Dynamic BIOSENSORS Normalization Solution Software
Technische Daten
- Produktname: Helizität
- Typ: Normalisierungslösung (roter Farbstoff)
- Für: RT-IC-Messungen im roten Kanal
- Hersteller: Dynamic Biosensors GmbH & Inc.
- Bestellnummer: NOR-Ra
- Für die Forschung Nur benutzen
- Haltbarkeit: Begrenzt, überprüfen Sie das Verfallsdatum auf dem Etikett
Faktoren, die die Erregerleistung beeinflussen:
- Fluorophorkonzentration in der Analytlösung
- Bindungssignal erwartet
- Chip-Typ
Spezifische Hinweise zur Anregungsleistung und zur Konzentration der Normalisierungslösung finden Sie in Tabelle 2 im Benutzerhandbuch. Beachten Sie, dass je nach System möglicherweise eine gewisse Optimierung erforderlich ist.
FAQs
- F: Wie soll ich Helizität lagern?
- A: Bewahren Sie heliXcyto gemäß den Aufbewahrungsinformationen im Benutzerhandbuch auf. Achten Sie darauf, das Verfallsdatum auf dem Etikett zu überprüfen und es vor dem Verfallsdatum zu verwenden.
- F: Kann Helizität für klinische Zwecke verwendet werden?
- A: Nein, heliXcyto ist nur für Forschungszwecke bestimmt und sollte nicht für die klinische Diagnostik oder Behandlung verwendet werden.
Hauptmerkmale
- Zur Normalisierung der Fluoreszenzsignale auf Spot 1 und Spot 2 eines heliXcyto-Chips
- Ermöglicht die korrekte Echtzeitreferenzierung der roten Fluoreszenzsignale während RT-IC-Messungen
- Kompatibel mit allen Helicity-Chips
- Die Normalisierungslösung (roter Farbstoff) enthält einen mäßig hydrophilen roten Farbstoff mit einer einzelnen positiven Nettoladung
Produktbeschreibung
- Bestellnummer: NOR-Ra
Tabelle 1. Inhalts- und Speicherinformationen
Material | Kappe | Konzentrierte Aktion | Menge | Lagerung |
Normalisierung Lösung-Ra | Orange | 10 µM | 6x 100 µL | -20 °C |
- Nur für Forschungszwecke.
- Dieses Produkt ist nur begrenzt haltbar. Bitte beachten Sie das Verfallsdatum auf dem Etikett.
Vorbereitung
- Verwenden Sie diese Normalisierungslösung für den roten Farbstoff für RT-IC-Messungen im roten Kanal (abhängig von der Analytmarkierung).
- Verdünnen Sie die 10 μM Normalisierungsstammlösung mit einem Laufpuffer auf eine Arbeitskonzentration.
- Die Konzentration der Normalisierungslösung sollte etwa der Fluorophorkonzentration in der höchsten zu messenden Analytkonzentration entsprechen.
Dies kann mit der folgenden Gleichung berechnet werden:
: Konzentration der Normalisierungslösung in der gewünschten Farbe
: Konzentration des Farbstoffs in der markierten Analytlösung
: Höchste Analytkonzentration, die gemessen werden sollte
: Grad der Markierung (Verhältnis von Farbstoff zu Analyt)
Verdünnte Lösungen können bis zu 2 Tage bei 8–7 °C gelagert werden.
Anwendungshinweis
Bei der RT-IC-Messung sollte das Fluoreszenzsignal der Normalisierungslösung in einem ähnlichen Bereich liegen wie das höchste Signal des gebundenen Analyten (Rohdaten). Das absolute Fluoreszenzsignal hängt von der Konzentration der Normalisierungslösung und der bei der Messung angewendeten Anregungsleistung ab. Die Erregerleistung muss anhand folgender Parameter ausgewählt werden:
- A. Fluorophorkonzentration in der Analytlösung:
- Die Fluorophorkonzentration hängt von der bei der Messung verwendeten Analytkonzentration sowie dem Grad der Markierung des Analyten ab. Bei hohem DOL und hohen Analytkonzentrationen kann eine Verringerung der Anregungsleistung erforderlich sein.
- B. Erwartetes Bindungssignal:
- Stark exprimierte Ziele auf einer Zelle können mehr Moleküle des markierten Analyten binden. Bei stark überexprimierten Zielmolekülen ist mit einem starken Bindungssignal zu rechnen. Um ein Schließen des Verschlusses zu vermeiden, kann eine Reduzierung der Erregerleistung in Betracht gezogen werden.
- C. Chip-Typ:
- Verschiedene Chiptypen haben unterschiedliche fluoreszierende Hintergründe. Je größer die Fallen und je mehr Fallen auf dem Chip vorhanden sind, desto höher ist das Hintergrundsignal. Daher benötigen L5-Chips möglicherweise eine geringere Anregungsleistung als M5-Chips.
Für einen Ausgangspunkt für Erregungskraft und -norm. Lösungskonzentration, die in einem RT-IC-Experiment verwendet werden soll, finden Sie in Tabelle 2. Tabelle 2. Beziehung zwischen Fluorophorkonzentration, Normalisierungslösungskonzentration und Anregungsleistung, geeignet für einen heliXcyto M5-Chip
Analytfarbstoffkonz. = Analytkons x DOL | Erregerleistung | Lösung zur Konzentrationsnormalisierung | Verdünnungsnormalisierungslösung |
25 nM | 0.5 | 25 nM | 1:400 |
50 nM | 0.3 | 50 nM | 1:200 |
100 nM | 0.2 | 100 nM | 1:100 |
300 nM | 0.1 | 300 nM | 1:33 |
500 nM | 0.08 | 500 nM | 1:20 |
1 µM | 0.05 | 1 µM | 1:10 |
2.5 µM | 0.02 | 2.5 µM | 1:4 |
Notiz: Diese Tabelle dient Ihrer Orientierung. Das endgültige in der Helizität aufgezeichnete Signal hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Daher ist für jedes System eine gewisse Optimierung erforderlich.
Kontakt
- Dynamic Biosensors GmbH
- Perchtinger Str. 8/10
- 81379 München
- Deutschland
- Dynamic Biosensors, Inc.
- 300 Trade Center, Suite 1400
- Woburn, MA 01801
- USA
- Bestellinformationen order@dynamic-biosensors.com.
- Technische Unterstützung support@dynamic-biosensors.com.
- www.dynamic-biosensors.com.
- Instrumente und Chips werden in Deutschland entwickelt und hergestellt.
- ©2024 Dynamic Biosensors GmbH
- Dynamic Biosensors, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
- NOR-Ra v1.0
- www.dynamic-biosensors.com.
- Dynamic Biosensors GmbH & Inc.
- NOR-Ra v1.0
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Dynamic BIOSENSORS Normalization Solution Software [pdf] Benutzerhandbuch NOR-Ra, Normalisierungslösungssoftware, Lösungssoftware, Software |