Echoflex UIO Universelle Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle

Echoflex UIO Universelle Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle

Überview

Die Universal Input-Output Interface (UIO) erleichtert die Erstellung hybrider Lösungen durch die Integration drahtloser Echoflex-Geräte in bestehende Panels, kabelgebundene Steuerungssysteme oder Gebäudeenergiemanagementsysteme. Es bietet Funktionen zur Unterstützung von Hospitality-Anwendungen und Stechuhren, zur Verbindung gemeinsam genutzter Aufenthaltsräume und zur Erkennung von Voreinstellungen.

Die beiden Hardware-Eingangskanäle des UIO unterstützen 0–10-V- oder 4–20-mA-Signale und verfügen über zugewiesene drahtlose Ausgänge, um analoge oder digitale Signale in eine Reihe von drahtlosen Nachrichtentypen umzuwandeln. Zusätzlich zu Gateways oder Controllern kann ein weiteres UIO angeschlossen werden, um den analogen oder digitalen Wert eines Sensors wiederzugeben.

Zwei Ausgangskanäle liefern 0–10-V- oder 4–20-mA-Signale, die von mit dem Kanal verbundenen drahtlosen Geräten gesteuert werden. Durch die Kombination der Kanäle kann ein Echoflex ELED1-Controller mit Dimmung (CH1) und Relaissteuerung (CH2) nachgebildet werden. Jeder Ausgangskanal interpretiert eine Funknachricht und gibt einen Analogwert auf dem ausgewählten Kanal aus.

Dieses Dokument behandelt Installation, Tests und Einstellungen, die für alle UIO-Modelle gelten. Zur Konfiguration zusätzlicher Einstellungen ist die Software Garibaldi Pro, das In-Field-Inbetriebnahmetool von Echoflex, erforderlich. Die Software steht zum Download bereit unter echoflexsolutions.com.

Im Produktpaket sind die Schnittstelle und zwei 3-polige WAGO-Stecker enthalten.

Vorbereiten der Installation

Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, beachten Sie die Installationsumgebung und die folgenden Richtlinien:

  • Vermeiden Sie Räume mit Baumaterialien mit hoher Dichte und großen Metallgeräten oder -befestigungen, da diese den drahtlosen Empfang stören können.
  • Für eine optimale Leistung sollten Schalter und Sensoren innerhalb von 24 m (80 Fuß) ohne Hindernisse installiert werden view der Schnittstelle. Erwägen Sie bei Bedarf die Hinzufügung eines Repeaters, um das Funksignal zu erweitern.
  • Montieren Sie die Schnittstelle an einem elektrischen Anschlusskasten (vorzugsweise nicht aus Metall) oder einer Schalttafel an einem Ort und in einer Höhe, wo sie keiner Temperatur ausgesetzt istampBedienung durch unbefugtes Personal.

Installation

Verwenden Sie bei der Installation Handwerkzeuge. Review Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, bevor Sie die Schnittstelle installieren. Sehen Zubehör  für weitere Installationsoptionen.

Symbol Notiz: Befolgen Sie bei der Installation und Stromversorgung der Schnittstelle die geltenden NEC- und örtlichen Elektrovorschriften.

Zur Montage auf DIN-Schiene:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Abschnitt der DIN-Schiene (nicht im Lieferumfang enthalten) gemäß den Anforderungen des Herstellers sicher montiert ist.
  2. Haken Sie die Unterseite des UIO unter der unteren Kante der DIN-Schiene ein, wie im Schnittdiagramm gezeigt.
  3. Schwenken Sie das UIO nach oben und drücken Sie, bis der obere Clip auf der DIN-Schiene sitzt.
    Installation

Schaltplan

Das UIO benötigt eine externe Stromversorgung von 9–24 VDC oder 24 VAC (Klasse 2) und 200 mA. Die zweipolige Klemme mit der Bezeichnung „Power In“ nimmt Drähte mit einem Querschnitt von 0.2–4 mm2 (24–16 AWG) auf.

  1. Entfernen Sie 9–10 mm (3/8 Zoll) der Isolierung vom blanken Ende jedes Kabels, typischerweise 1.5 mm2 (16 AWG) schwarzes und rotes Paar.
  2. Lösen Sie die beiden Schrauben an den grünen Anschlüssen mit der Bezeichnung „Power In“ (– und +).
  3. Stecken Sie den „negativen –“ Draht (normalerweise schwarz) und den „positiven +“ Draht (normalerweise rot) in die entsprechenden Anschlüsse.
  4. Befestigen Sie die Schrauben fest an jedem Draht.
    Schaltplan

Symbol Notiz: Nutzen Sie die WAGO-Steckverbinder zur Integration kabelgebundener Geräte.

Setzen Sie die Jumper

Das UIO verfügt über einen Antennenauswahl-Jumper und zwei Voltage Pull-up-Pullover. Stellen Sie die Jumper entsprechend Ihren Installationsanforderungen ein.

Antennenauswahl 

Die interne Antenne für das UIO sitzt in einer Nut auf der linken Seite der Abdeckung. Neben der internen Antenne befindet sich ein SMA-Anschluss für eine externe Antenne und der Jumper ist entsprechend Ihrer Antennenauswahl eingestellt.

  • Interne Antenne: Um die interne Antenne zu verwenden, muss die Position des Antennenauswahl-Jumpers auf die unteren beiden Pole eingestellt werden (Standardposition).
  • Externe Antenne: Durch die Installation des UIO in einer Metall-Backbox verringert sich die Funkreichweite. Um eine gute Übertragung zu gewährleisten, verwenden Sie eine externe Antenne, die außerhalb des Metallgehäuses montiert wird. Um eine am SMA-Anschluss installierte externe Antenne zu verwenden, muss die Jumper-Position auf die oberen beiden Pole verschoben werden. Eine externe Antenne ist separat erhältlich (siehe Zubehör).

Symbol Notiz: Sie müssen den Antennenauswahl-Jumper in einer der beiden Positionen verwenden, damit die drahtlose Kommunikation funktioniert. Werfen Sie den Jumper nicht weg.

Bandtage Klimmzug 

Es gibt zwei Bändetage Pull-up-Jumper, einer für Sensoreingang A und einer für Sensoreingang B.

Wenn der Sensor an das Volumen angeschlossen isttagFür den Eingang ist ein Pull-Up erforderlich. Bewegen Sie den Jumper auf die beiden oberen Pfosten, um einen 11.5-V-Pull-Up zu ermöglichen. Der Pull-up ist erforderlich, wenn der angeschlossene Sensor Strom zur Erde leitet oder wenn ein Trockenkontakt verwendet wird, um den Eingang auszulösen, indem er ihn zur Erde zieht.

Benutzeroberfläche

Über drei Tasten auf der rechten Seite des UIO können Funktionen aktiviert und bestimmte Konfigurationen direkt am Gerät vorgenommen werden. Die Status- und Modus-LEDs geben Aktivitätsfeedback.

Symbol Notiz: Die Status-LED zeigt den Analogwert des Controller-Ausgangs an: Rot = 0 V, Blau = 10 V und eine Reihe gemischter Farben für VoltagEs liegt dazwischen.

Kanal: Verwenden Sie diese Schaltfläche sowohl zum Entsperren der Schnittstelle als auch zum Auswählen der zu konfigurierenden Kanäle.

Alle vier Kanäle sind standardmäßig gesperrt, um konfigurierte Einstellungen zu sichern. Um die Kanäle zu entsperren, halten Sie die [Channel]-Taste gedrückt, bis die Status-LED des Kanals von Rot auf Blau wechselt. Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie wieder los, um durch die Kanäle zu blättern und eine Auswahl zu treffen.

Eingangstyp/C LR: Mit dieser Schaltfläche wählen Sie einen Sendertyp auf den Eingangskanälen aus oder löschen verknüpfte Geräte aus den Ausgangskanälen.

Lehren/Lernen: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um Geräte zu koordinieren, die Sie dem UIO zuordnen möchten.

  • Senden Sie eine Teach-Nachricht, um drahtlose Sensoren auf den Eingangskanälen mit einem Controller zu verbinden.
  • Aktivieren Sie den Link-Modus, um drahtlose Geräte mit den Ausgangskanälen zu verbinden.

Blinzelanzeigen

Die folgenden Blinkanzeigen liefern einen sichtbaren Bericht über UIO-Vorgänge.

Normaler Betriebsmodus: Gesperrte E/A 

Status-LED Modus-LED
Eingang Rot = 0 V Blau = 10 V
Mischfarbbereich = 1–9 V
Grünes Blinken zeigt den EEP-Typ an
Ausgabe Keine LED = virtuell AUS Rot = minimale Leistung Blau = maximale Leistung
Mischfarbe = mittlere Leistung
Gelbes Blinken zeigt verbundene Geräte an

Kanalauswahlmodus 

Status-LED Modus-LED
Gesperrte E/A Blauer Feststoff Entspricht dem normalen Betriebsmodus
Entsperrte E/A Roter Feststoff Entspricht dem normalen Betriebsmodus

Sensoreingabevorgänge

Den beiden Eingangskanälen (Sensor A IN und Sensor B IN) kann ein Wireless Pro zugewiesen werdenfile Nachrichtentyp, der verwaltet werden soll. Profifile Typen umfassen:

  • Schaltstation mit EIN/AUS- und Fade-Steuerung
  • Präsenzmelder (besetzt, frei)
  • Analogwert
  • Demand Response (aktiv, inaktiv)
  • Temperatursollwert
Profi einstellenfile Typ
  1. Halten Sie die [Channel]-Taste gedrückt, bis die Status-LED von Rot auf Blau wechselt und damit anzeigt, dass die Schnittstelle entsperrt ist.
  2. Drücken Sie die [Channel]-Taste erneut und lassen Sie sie wieder los, um durch die Kanäle zu blättern und eine Auswahl zu treffen.
  3. Drücken Sie kurz die Taste [Input Type/C LR], bis die Anzahl der grünen LED-Blinkvorgänge dem Pro entsprichtfile Geben Sie den gewünschten Typ ein.
    Modus-LED Profile Typ Beschreibung Profile
    Auf festem Nichts ausgewählt
    1 blinken Einzelpaddelschalter F6-02-02
    2 Blinkzeichen Anwesenheitssensor A5-07 01-
    3 Blinkzeichen Kontakteingang A5-30 02-
    4 Blinkzeichen Zentralbefehl (analog, Dimmen – Typ 2) A5-38 08-
    5 Blinkzeichen Schlüsselkartenaktivierter Schalter F6-04-01
    6 Blinkzeichen Demand Response (oder benutzerdefiniertes 4BS) A5-37 01-
    7 Blinkzeichen Temperatursollwert A5-10 19-
    8 Blinkzeichen Echoflex Scene Station (konfigurierbar) N / A
    9 Blinkzeichen Telegramm-Einzeleingangskontakt D5-00 01-
  4. Halten Sie die [Channel]-Taste fünf Sekunden lang gedrückt, um die Schnittstelle zu verlassen und zu sperren.

Definieren Sie eine benutzerdefinierte 4BS-Nachricht

Die Eingangskanäle können zum Senden von s verwendet werdentaged zentrale Befehlsmeldungen, die Sie für benutzerdefinierte Anwendungen kombinieren können. Die Garibaldi Pro-Software ist erforderlich, um jedes Eingangsereignis (aktiv und inaktiv) zu konfigurieren und Kanäle zu kombinieren.

Verknüpfen Sie einen Eingangskanal mit einem Controller

Die kompatiblen Zielcontroller müssen installiert, mit Strom versorgt und in Reichweite des UIO sein.

Symbol Notiz: Der Verknüpfungsprozess kann verwendet werden, um ein Gerät mit einer Steuerung zu verbinden oder die Verknüpfung eines verknüpften Geräts mit einer Steuerung aufzuheben.

  1. Halten Sie die [Channel]-Taste gedrückt, bis die Status-LED von Rot auf Blau wechselt und damit anzeigt, dass die Schnittstelle entsperrt ist.
  2. Drücken Sie die [Channel]-Taste erneut und lassen Sie sie wieder los, um durch die Kanäle zu blättern und eine Auswahl zu treffen.
  3. Drücken Sie die [Learn]-Taste auf dem Zielcontroller, um den Link-Modus zu aktivieren. Ziehen Sie bei Bedarf die entsprechende Produktdokumentation zu Rate.
  4. Drücken Sie einmal die Taste [Teach/Learn] am UIO. Die Modus-LED blinkt einmal, um die gesendete Nachricht zu bestätigen.
  5. Halten Sie die [Channel]-Taste fünf Sekunden lang gedrückt, um die Schnittstelle zu verlassen und zu sperren.

Löschen Sie einen Eingangskanal

Verwenden Sie die Schaltfläche [Input Type/C LR], um die voreingestellten Einstellungen oder die werkseitigen Standardeinstellungen für einen Eingangskanal wiederherzustellen. Die Einstellungen für die Neuinbetriebnahme behalten die verknüpften Geräte bei, während die werkseitigen Standardeinstellungen alle verknüpften Geräte entfernen.

  1. Halten Sie die [Channel]-Taste gedrückt, bis sich die Status-LED ändert
    von Rot nach Blau, was darauf hinweist, dass die Schnittstelle entsperrt ist.
  2. Drücken Sie die [Channel]-Taste erneut und lassen Sie sie wieder los, um einen Eingangskanal (CHA oder CHB) auszuwählen.
    A. Werkseitig vorinbetriebgenommen:
    • Halten Sie die Taste [Input Type/C LR] gedrückt, bis die Modus-LED zu blinken beginnt.
      B. Werkseinstellung:
    • Halten Sie die Taste [Input Type/C LR] gedrückt, bis die Modus-LED dauerhaft leuchtet (ca. 15 Sekunden).
  3. Lass den Knopf los. Beide Eingangsmodus-LEDs blinken einmal, um die allgemeinen Parameter zu aktualisieren, und dann bleiben die LEDs des ausgewählten Kanals eingeschaltet.

Symbol Notiz: Um beide Eingangskanäle auszuwählen und zu löschen, drücken Sie einmal die Taste [Teach/Learn], wenn die Modus-LED zu blinken beginnt (oder dauerhaft leuchtet), und lassen Sie dann die Taste [Input Type/C LR] los.

Controller-Ausgabeoperationen

Die beiden Ausgangskanäle (Strg 1 OUT und Strg 2 OUT) können so konfiguriert werden, dass sie sich wie der Dimmkanal eines Lichtcontrollers verhalten. Verknüpfte Schalter und Sensoren steuern den Ausgangswert basierend auf den Ausgangskonfigurationseinstellungen. Ein angeschlossener Fotosensor steuert den Ausgang zur Tageslichtsteuerung nach oben oder unten. Präsenzsensoren können den Ausgang ausschalten (0 V), wenn eine Abwesenheit erkannt wird und die Timer abgelaufen sind.

Der Ausgangskanal kann auch verwendet werden, um einen drahtlosen analogen Befehl anzunehmen und diesen Wert auszugeben. Diese Ausgabestrategie ist in HVAC- oder Gebäudeautomationsanwendungen nützlich, bei denen das drahtlose Signal zur Übertragung eines Werts verwendet wird, wenn es keine einfache Methode zur Verkabelung gibt. Das sendende UIO würde einen Gateway-Befehl verwenden, um den am Eingang vorhandenen Analogwert zu übertragen. Dieser Befehl wäre mit einem empfangenden UIO-Ausgangskanal verknüpft, der das analoge Signal reproduzieren würde.

Modus-LED Profile Typ Beschreibung Profile
Auf festem Keine Geräte verknüpft
1 blinken Station wechseln F6-02-(01/02)
2 Blinkzeichen Anwesenheitssensor A5-07 01-
3 Blinkzeichen Fotosensor A5-06-(01/05)
4 Blinkzeichen Zentrales Kommando oder Gateway A5-38 08-
5 Blinkzeichen Nachfragereaktion A5-37 01-
6 Blinkzeichen Eingangstürsensor A5-30 02-
7 Blinkzeichen Fenstersensor A5-30 82-
8 Blinkzeichen Keycard-Schalter F6-04-01

Verknüpfen Sie ein Gerät mit einem Ausgangskanal

  1. Halten Sie die [Channel]-Taste gedrückt, bis die Status-LED von Rot auf Blau wechselt und damit anzeigt, dass die Schnittstelle entsperrt ist.
  2. Drücken Sie die [Channel]-Taste erneut und lassen Sie sie wieder los, um durch die Kanäle zu blättern und eine Auswahl zu treffen.
  3. Drücken Sie die Taste [Teach/Learn], um den Link-Modus zu aktivieren, was durch die blinkende Modus-LED angezeigt wird.
  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • So verknüpfen Sie einen Schalter: Klicken Sie dreimal auf das ON-Paddel oder die Stationstaste.
    • Um einen Sensor zu verknüpfen: Drücken Sie einmal die [Teach]-Taste am Sensor.
  5. Drücken Sie einmal die Taste [Teach/Learn], um den Link-Modus zu verlassen, oder warten Sie 30 Sekunden, bis die Zeit abgelaufen ist.
  6. Halten Sie die [Channel]-Taste fünf Sekunden lang gedrückt, um die Schnittstelle zu verlassen und zu sperren.

Externer Relaisantriebsausgang

Der Ausgang von Kanal zwei (Cntrlr 2 OUT) kann neu zugeordnet werden, um das Relaissignal von Controller-Kanal eins (Cntrlr 1 OUT) zu sein, wodurch gleichzeitiger Zugriff auf die Dimm- und Relaissignale von Kanal eins ermöglicht wird. Wenn es zur Ansteuerung eines externen Relais verwendet wird, kann das UIO als Dimm-Beleuchtungsregler fungieren, bei dem die Last ein-/ausgeschaltet werden kann. Zur Aktivierung dieser Funktion ist die Garibaldi Pro-Software erforderlich.

Löschen Sie einen Ausgangskanal

Verwenden Sie die Schaltfläche [Input Type/C LR], um die voreingestellten Einstellungen oder die werkseitigen Standardeinstellungen für einen Ausgangskanal wiederherzustellen. Die vorab vorgenommenen Einstellungen behalten die verknüpften Geräte bei, während die werkseitigen Standardeinstellungen alle verknüpften Geräte entfernen.

  1. Halten Sie die [Channel]-Taste gedrückt, bis sich die Status-LED ändert
    von Rot nach Blau, was darauf hinweist, dass die Schnittstelle entsperrt ist.
  2. Drücken Sie die [Channel]-Taste erneut und lassen Sie sie wieder los, um einen Ausgangskanal (CH1 oder CH1) auszuwählen.
    a. Werkseitig vorinbetriebgenommen:
    • Halten Sie die Taste [Input Type/C LR] gedrückt, bis der Modus angezeigt wird
      LED beginnt zu blinken.
      b. Werkseinstellung:
    • Halten Sie die Taste [Input Type/C LR] gedrückt, bis die Modus-LED dauerhaft leuchtet (ca. 15 Sekunden).
  3. Lass den Knopf los. Beide Eingangsmodus-LEDs blinken einmal, um die allgemeinen Parameter zu aktualisieren, und dann bleiben die LEDs des ausgewählten Kanals eingeschaltet.

Symbol Notiz: Um beide Ausgangskanäle auszuwählen und zu löschen, drücken Sie einmal die Taste [Teach/Learn], wenn die Modus-LED zu blinken beginnt (oder dauerhaft leuchtet), und lassen Sie dann die Taste [Input Type/C LR] los.

Statusnachrichten

Wenn aktiviert, sendet das UIO eine Statusmeldung, die die Kanallautstärke enthälttage-Ebene. Jeder Kanal verfügt über eine eigene Statusmeldung, die separat aktiviert oder deaktiviert werden kann. Die Standardeinstellung ist deaktiviert.

  1. Halten Sie die [Channel]-Taste gedrückt, bis die Status-LED von Rot auf Blau wechselt und damit anzeigt, dass die Schnittstelle entsperrt ist.
  2. Drücken Sie die [Channel]-Taste erneut und lassen Sie sie wieder los, um durch die Kanäle zu blättern und eine Auswahl zu treffen.
  3. Halten Sie die Taste [Teach/Learn] gedrückt und drücken Sie dann die Taste [Input
    [Type/C LR]-Taste zweimal.
    • Lassen Sie die Taste [Teach/Learn] los, um die Statusmeldung zu aktivieren.
    • Drücken Sie einmal die Taste [Input Type/C LR], um die Statusmeldung zu deaktivieren.

Repeater-Funktion

Der UIO kann als Single-Hop- oder Dual-Hop-Repeater verwendet werden. Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Um die Repeater-Einstellung zu ändern:

  1. Halten Sie die Taste [Input Type/C LR] gedrückt.
  2. Drücken Sie die Taste [Teach/Learn]:
    • Einmal, um den Repeater zu deaktivieren.
    • Zweimal, um Single-Hop zu aktivieren.
    • Dreimal, um Dual-Hop zu aktivieren.
  3. Lassen Sie die Taste [Input Type/C LR] los.

Zubehör

Das folgende Zubehör ist separat erhältlich. Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt der Universal Input Output Interface unter echoflexsolutions.com für Bestellinformationen.

  • Geringe LautstärketagDas DIN-Schienen-Abdeckungsset bietet die Möglichkeit, das UIO an einer 10 cm (4 Zoll) großen quadratischen Anschlussdose zu installieren.
  • Das externe Antennenset erweitert die Funkreichweite, Teilenummer 8186K1001.
  • Verlängerungskabel für Antennen:
    • 21.6 cm (8.5 Zoll), Teilenummer N1124
    • 10.7 m (35 Fuß), Teilenummer N1125
  • DIN-Schienengehäuse bieten Gehäuseoptionen in drei Wandmontageformaten. Der BdtagDie Trennwand lässt sich an jede Installationskonfiguration anpassen.
    • 35.5×20 cm (14×8 Zoll), Teilenummer 7180A1030
    • 35.5×35.5 cm (14×14 Zoll), Teilenummer 7180A1019
    • 35.5×71 cm (14×28 Zoll), Teilenummer 7180A1018

Einhaltung

Vollständige Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften finden Sie im Datenblatt der Echoflex Universal Input-Output Interface unter echoflexsolutions.com.

FCC-Konformität 

Echoflex Universelle Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle
(Für alle FCC-Angelegenheiten):
Echoflex Solutions, Inc.
3031 Angenehm View Straße
Middleton, Wisconsin 53562
+1 608-831-4116
echoflexsolutions.com

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren; einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bieten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Jegliche Modifikationen oder Änderungen an diesem Produkt, die nicht ausdrücklich von Electronic Theatre Controls, Inc. genehmigt wurden, können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Produkts ungültig machen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet verursacht wahrscheinlich schädliche Interferenzen, in diesem Fall muss der Benutzer die Interferenzen auf eigene Kosten beheben.
Enthält FCC-ID: SZV-STM300U

ISED-Konformität 

Dieses Gerät enthält einen lizenzfreien Sender/Empfänger, der den lizenzfreien RSSs von Innovation, Science, and Economic Development Canada entspricht. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.

Enthält IC-ID: 5713A-STM300U

Kundenservice

Unternehmenszentrale in Middleton, WI, USA | +1 608 831 4116
© 2023 Echoflex Solutions, Inc. | Marken- und Patentinfo: echoflexsolutions.com/ip
Web echoflexsolutions.com | E-Mail info@echoflexsolutions.com | Unterstützung service@echoflexsolutions.com
Lizenzvereinbarung eines Drittanbieters Info: etcconnect.com/licenses | Produktinformationen und Spezifikationen unterliegen dem Vorbehalt
ändern. Echoflex beabsichtigt, dieses Dokument vollständig zur Verfügung zu stellen.
8189M2171 Rev C Veröffentlicht 2023–05

Echoflex-Logo

Dokumente / Ressourcen

Echoflex UIO Universelle Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle [pdf] Benutzerhandbuch
UIO Universal Input Output Interface, UIO, Universal Input Output Interface, Input Output Interface, Output Interface, Schnittstelle

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *