ESP32-CAM-Modul

Bedienungsanleitung

ESP32-CAM-Modul

1. Funktionen

Winziges 802.11b/g/n WLAN

  • Nehmen Sie einen niedrigen Verbrauch und eine Dual-Core-CPU als Anwendungsprozessor an
  • Die Hauptfrequenz erreicht bis zu 240 MHz und die Computerleistung erreicht bis zu 600 DMIPS
  • Eingebautes 520 KB SRAM, eingebautes 8 MB PSRAM
  • Unterstützt UART/SPI/I2C/PWM/ADC/DAC-Port
  • Unterstützt OV2640- und OV7670-Kameras mit integriertem Blitz
  • Unterstützt das Hochladen von Bildern über WLAN
  • Unterstützungs-TF-Karte
  • Unterstützt mehrere Schlafmodi
  • Betten Sie Lwip und FreeRTOS ein
  • Unterstützt den Arbeitsmodus STA/AP/STA+AP
  • Unterstützt Smart Config/AirKiss smartconfig
  • Unterstützt serielles lokales Upgrade und Remote-Firmware-Upgrade (FOTA)

2. Beschreibung

ESP32-CAM hat das wettbewerbsfähigste und kleinste Kameramodul der Industrie.
Als kleinstes System kann es unabhängig arbeiten. Seine Größe beträgt 27 x 40.5 x 4.5 mm und sein Tiefschlafstrom kann mindestens 6 mA erreichen.

Es kann auf viele IoT-Anwendungen wie intelligente Haushaltsgeräte, industrielle drahtlose Steuerung, drahtlose Überwachung, drahtlose QR-Identifikation, drahtlose Positionierungssystemsignale und andere IoT-Anwendungen angewendet werden, was ebenfalls eine wirklich ideale Wahl ist.

Darüber hinaus kann es mit einem DIP-versiegelten Gehäuse durch Einsetzen in eine Platine verwendet werden, um die schnelle Produktivität zu verbessern, eine hochzuverlässige Verbindungsmethode und Komfort für alle Arten von IoT-Anwendungshardware bereitzustellen.

3. Spezifikation

Spezifikation

Spezifikation

4. Bildausgabeformatrate des ESP32-CAM-Moduls

ESP32-CAM-Modul

Testumgebung: Kameramodell: OV2640 XCLK:20MHz, Modul sendet Bild per WLAN an Browser

5. PIN-Beschreibung

PIN Beschreibung

6. Minimales Systemdiagramm

Minimales Systemdiagramm

7. Kontaktieren Sie uns

WebSeite? ˅:www.ai-thinker.com
Tel: 0755-29162996
E-Mail: support@aithinker.com

FCC-Warnung:

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen.

Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten.

Wenn dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Vorsicht: Jegliche Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können zum Erlöschen Ihrer Berechtigung zum Betrieb dieses Geräts führen.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Das Gerät wurde dahingehend bewertet, dass es die allgemeinen Anforderungen an die HF-Exposition erfüllt. Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden.

Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden

Dokumente / Ressourcen

Electronic Hub ESP32-CAM-Modul [pdf] Benutzerhandbuch
ESP32-CAM, Modul, ESP32-CAM-Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *