ELITE SCREENS Aeon CLR 3 Decken-Umgebungslichtunterdrückung mit festem Rahmen – Benutzerhandbuch

Produktbeschreibung:
Die Aeon CLR® 3-Serie ist eine Projektionsleinwand mit festem Rahmen, die die EDGE FREE®-Technologie von Elite verwendet. Das EDGE FREE®-Design ähnelt einem Flachbildfernseher. Die Aeon CLR® 3 verfügt über eine hauchdünne Blende, um das Erscheinungsbild des Rahmens weiter zu verbessern und Projektorüberschüsse zu absorbieren.
Das mitgelieferte Bildschirmmaterial ist unser CLR® 3, ein Frontprojektionsmaterial mit optischer Linse, das genau für Umgebungen mit minimaler Kontrolle über die Raumbeleuchtung entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um Deckenlicht zu filtern und zu absorbieren und gleichzeitig die auf einem Tisch montierte Ultra-Short-Throw-Projektion zu lenken. Es eignet sich am besten für Familienzimmer, Bildungseinrichtungen, Konferenzräume oder alle Anwendungen, bei denen einfallendes Licht eine Rolle spielt.
Bildschirmpflege
Staub, Schmutz und Kratzer auf der Projektionsfläche beeinträchtigen die Qualität und Leistung des Projektionsbildes. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Bildschirm ordnungsgemäß zu warten.
- Die Bildschirmoberfläche weist eine horizontale Linienstruktur auf. Wischen Sie den Bildschirm NICHT auf und ab oder in kreisenden Bewegungen. Wischen Sie nur sanft von links nach rechts.
 - Reinigen Sie den Staub auf der Bildschirmoberfläche mit einer weichen Bürste oder einem Mikrofasertuch. Ein raues/grobes Handtuch oder Tuch kann die Oberfläche des Bildschirms beschädigen.
 - Wischen Sie den Bildschirm vorsichtig mit einem leicht angefeuchteten weißen, fusselfreien Tuch mit Wasser oder mit einem neutralen Reinigungsmittel (1 ml/0.33 oz) gemischt mit Wasser (1000 ml/33.8 oz) ab.
 
Hinweise: Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sollten immer befolgt werden, um eine Beschädigung des Materials zu vermeiden, die nicht von der Garantie abgedeckt wird.
- Berühren Sie nicht das Bildschirmmaterial, um Fingerabdrücke zu vermeiden.
 - Beim Umgang mit dem Material Handschuhe tragen.
 - Zerkratzen Sie das Material nicht, da es dauerhafte Markierungen auf der Bildschirmoberfläche hinterlässt.
 - Zeigen Sie nicht mit der Fingerspitze oder anderen spitzen Gegenständen auf das Bildschirmmaterial, um eine Beschädigung des Materials zu vermeiden.
 - Verwenden Sie zum Reinigen des Bildschirmmaterials kein Aceton, Benzol, Alkohol oder andere organische Lösungsmittel. Die Verwendung solcher Chemikalien wird den Bildschirm dauerhaft beschädigen.
 
Scannen Sie den QR-Code, um unser Montage-/Installationsvideo anzusehen




| Artikel | Ersatzteilliste | 103” | 123'' | 
| a. | Mittelgelenke - M4 (untere Position) | 2 | 2 | 
| b. | Mittelgelenke-D5 (obere Position) | 2 | 2 | 
| c. | Ellenbogengelenke M4 (untere Position) | 4 | 4 | 
| d. | Ellbogengelenke D5 (obere Position) | 4 | 4 | 
| e. | Mittelgelenke der Seitenabdeckung - M4 | 2 | 2 | 
| f. | Seitenabdeckung Winkelgelenke M4 | 4 | 4 | 
| g. | M4x7 Schrauben | 24 | 24 | 
| h. | Frühling | 88 | 104 | 
| i. | Federhaken | 2 | 2 | 
| j. | Wandhalterungen verwenden. | 4 | 4 | 
| k. | Φ5×50 Wandschrauben | 8 | 8 | 
| l. | Hohlwandanker | 8 | 8 | 
| m. | M4x4 Schrauben | 24 | 24 | 
| n. | Winkelabdeckung | 4 | 4 | 
| o. | Mittlere Stützstange | 1 | 1 | 
| p. | Weiße Handschuhe | 2 | 2 | 
| q. | Frühling | 4 | 4 | 
Rahmenkonstruktion
Schritt 1: Legen Sie die mitgelieferte, weich gepolsterte Schaumstoffplatte auf eine saubere Stelle, an der der Bildschirm montiert wird.
Schritt 2: Positionieren Sie die Rahmenteile in der oben gezeigten Anordnung auf der Schaumstoffplatte.

Schritt 3: Stecken Sie die Mittelgelenkverbinder (a/b) in eine Hälfte des Horizontalrahmens (B/C) und befestigen Sie sie mit den M4x7-Schrauben (M), wie in der Abbildung unten gezeigt.
Tipp: Das Mittelgelenk (b) mit den Löchern mit größerem Durchmesser sollte oben liegen.

Schritt 4: Verbinden Sie die Winkelgelenke (c/d) mit den oberen und unteren Abschnitten des vertikalen Rahmens. Verbinden Sie nach dem Einsetzen die vertikalen Abschnitte mit den horizontalen Rahmenabschnitten. Stellen Sie sicher, dass alle Löcher ausgerichtet sind und die Rahmenteile bündig sind (keine Lücken). Sie sollten perfekte rechte Winkel bilden.
Tipp: Das Winkelstück (d) mit den Löchern mit größerem Durchmesser sollte oben liegen.

Schritt 5: Sichern Sie die Winkelgelenke, indem Sie sie mit M4x7 Schrauben (g) befestigen, 4 an jeder Ecke

Bildschirmmaterial
VORSICHT!
Das Projektionsgewebe ist ein empfindliches optisches/linsenförmiges Bildschirmmaterial und darf nicht gefaltet, gebogen oder geknickt werden. Halten Sie das Bildschirmmaterial beim Auf- und Abbau immer flach und straff. Um dauerhafte Schäden zu vermeiden, sind für den Auf- und Abbau zwei Personen erforderlich. Bei Schäden am Bildschirmmaterial erlischt Ihre Garantie.
SETUP FÜR ZWEI PERSONEN
Schritt 6: Legen Sie den zusammengebauten Rahmen vorsichtig und behutsam auf das Siebmaterial in den markierten Bereichen, wie unten gezeigt. Achten Sie darauf, dass die Winkelkante des Rahmens nicht in direkten Kontakt mit dem Siebmaterial kommt, um ein Durchstechen zu vermeiden.

Schritt 7: Haken Sie ein Ende der Feder ein und befestigen Sie es in der Nut des Rahmens. Befestigen Sie die Feder mit dem Federhaken (h) in der Öffnung an der Außenkante des Bildschirmmaterials. Gehen Sie dabei in der folgenden Reihenfolge vor.

Beginnen Sie, indem Sie zuerst die Mittelpunkte auf beiden vertikalen (links/rechts) Seiten anbringen, Schritte 1-2. Dann die Mittelpunkte auf beiden horizontalen (oben/unten) Seiten, Schritte 3-4. Nachdem alle Mittelpunkte befestigt wurden, vergewissern Sie sich, dass sich das Siebmaterial noch innerhalb der markierten Bereiche befindet, bevor Sie mit dem Anbringen der nächsten Federn fortfahren. Befestigen Sie die restlichen Federn in der folgenden Reihenfolge in den Schritten 5-12 am Material.

Hinweis (nachdem alle Federn angebracht wurden):
Korrekte Materialinstallation – Ecken des Siebmaterials werden ordnungsgemäß um die Eckkanten des Rahmens gewickelt und das Material wird gleichmäßig gespannt und flach, wodurch eine schön straffe Oberfläche entsteht.
Falsche Materialinstallation – Die Ecken des Leinwandmaterials sind nicht richtig um die Kante des Rahmens gewickelt, wodurch das Material eine unausgeglichene Spannung und ein ungleichmäßiges Finish hat. Lösen Sie zur Korrektur die Federn vom Material an den Ecken, wo das Material nicht flach an der Rahmenkante anliegt, positionieren Sie das Material neu, sodass es flach anliegt und sich um die Rahmenkante wickelt, und bringen Sie die Federn wieder am Material an.
Mittlere Stützstange
Schritt 8: Setzen Sie die mittlere Stützstange (o) in die obere Nut auf der Rückseite des Rahmens ein, wobei sich das untere Ende in der Nähe des ungefähren Mittelpunkts des Rahmens befindet, und drehen Sie sie in einem Winkel hinein, sodass beide Enden der Stange mit der Nut ausgerichtet sind.
]
Achtung: Fahren Sie erst mit der Installation der Kantenleiste fort, wenn Sie sichergestellt haben, dass das Material keine Wellen aufweist.
Randstreifeninstallation
ACHTUNG: Auf der Rückseite des Materials befinden sich Etiketten, die OBEN und UNTEN angeben. Das obere Randstück mit dem Logo sollte oben angebracht werden. Das Material ist richtungsgebunden und wird nicht genau reflektiert, wenn die Unterseite projiziert wird.
Schritt 9: Platzieren Sie die Randverkleidungsrahmenstücke über jedem Ende des Rahmens.

Verbinden Sie die Kantenschutzrahmen (e/f) mithilfe des M4-Mittelgelenks (e) miteinander und befestigen Sie sie mit vier der M4x4-Schrauben (m), wie in Schritt 1 gezeigt. Wiederholen Sie dies für die andere Seite.
Sobald die oberen und unteren Kantenschutzrahmen verbunden sind, befestigen Sie die vertikalen (linken/rechten) seitlichen Kantenschutzrahmen (d) mit den Winkelgelenken (f) und sichern Sie sie mit vier M4x4 Schrauben (m) an allen Ecken, Schritt 2.

Schritt 10: Befestigen Sie die Winkelabdeckung (n) an jeder Ecke des Rahmens mit den M4x4-Schrauben (m). Hinweis: Die Löcher für die Schrauben der Winkelabdeckung sind mit den Schraubenlöchern am Winkelgelenk ausgerichtet.

Schritt 11: Installieren Sie die Federn (q) in jedem mittleren Bereich, um den Rahmen der Blendenverkleidung zusätzlich zu stützen.
Materialtipp: Richtige Projektorplatzierung für CLR® 3
Der CLR® 3 ist ausschließlich für tischmontierte Ultrakurzdistanzprojektoren bestimmt.

Die Platzierung über Kopf oder ein Standardprojektor machen das Bild sehr dunkel, da die absorbierende Schicht des Bildschirms Licht ablenkt, das nicht mit seinem Reflexionswinkel ausgerichtet ist.

Wandmontage
Schritt 12: Messen Sie die Gesamtlänge und -höhe des Rahmens und bohren Sie Löcher für die oberen Halterungen. Richten Sie die Wandhalterungen an den gebohrten Löchern am Montageort aus und schrauben Sie sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest. Wenn Sie die Halterung nicht in einen Holzpfosten montieren, verwenden Sie einen Hohlwandanker und schrauben Sie die M5x50-Holzschrauben mit einem Schraubendreher fest. Stellen Sie sicher, dass die Halterungen waagerecht ausgerichtet sind.

| Modell / Größe | X = Wandhalterungsabstand | X1 = Lochabstand der Halterung | Y = Höhe der oberen/unteren Wandhalterung | 
| 103” | 1200 mm (47.24 Zoll) | 30 mm (1.18 Zoll) | 1110 mm (43.7 Zoll) | 
| 123'' | 1400 mm (55.12 Zoll) | 30 mm (1.18 Zoll) | 1360 mm (53.54 Zoll) | 
Schritt 14: Positionieren Sie die Leinwand mit dem festen Rahmen wie unten gezeigt auf den oberen Wandhalterungen und drücken Sie sie in der Mitte der Oberseite des Rahmens nach unten, um sie zu befestigen.

Technischen Support oder einen Elite Screens-Kontakt in Ihrer Nähe finden Sie unter www.elitescreens.com
Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:
Dokumente / Ressourcen
![]()  | 
						ELITE SCREENS Aeon CLR 3 Decken-Rahmenleinwand mit Umgebungslichtabweisung [pdf] Benutzerhandbuch Aeon CLR 3, Decken-Umgebungslicht abweisende Leinwand mit festem Rahmen  | 




