
Produktinformationen
Spezifikationen:
- Produktname: X16 Detektor Stift
- Eingangslautstärketage: Gleichstrom 5V/1A
- Akku: 3.7V/150mA Polymer-Lithium-Akku
- Arbeitszeit: ca. 25 Stunden
- Empfindlichkeit: -56 dB (5 Stufen)
- Typ-C-Schnittstelle: Ladeschnittstelle, Infrarot-Scanner-Schnittstelle
- Antennengewinn: –
Anweisungen zur Produktverwendung
Produkt View:
Der X16 Detector Pen besteht aus folgenden Komponenten:
- Netzschalter: Linker und rechter Kippschalter zum Ein- und Ausschalten des Detektors.
- Funktionstaste: Kurz drücken, um die Empfindlichkeit anzupassen; lange drücken, um den Modus zu wechseln.
- Ladeanschluss: Typ-C-Ladeanschluss.
- Blaues Licht: Zeigt die Empfindlichkeit oder Stärke der drahtlosen Signalerkennung an.
- Grünes Licht: Zeigt den starken Magneterkennungsmodus an.
- Rotes Licht: Zeigt den Ladestatus an; erlischt nach vollständiger Aufladung.
- Typ-C-Schnittstelle: Ladeschnittstelle und Infrarot-Scanner-Schnittstelle.
- Stiftclip: Ermöglicht die einfache Befestigung des Detektorstifts.
Vorgehensweise:
A. Drahtlose Signalerkennung (z. B. WLAN-Kamera, Wanze, GPS-Tracker):
- Schalten Sie den Detektorstift ein, indem Sie den Netzschalter (Teilenummer 1) umlegen.
- Passen Sie die Empfindlichkeit durch kurzes Drücken der Funktionstaste (Teilenummer 2) an.
- Richten Sie die Spitze des Detektorstifts in die vermutete Richtung des Funksignals.
- Wenn alle blauen Lichter am Detektorstift lang und hell leuchten und ein langer Piepton ertönt, weist dies auf das Vorhandensein einer starken drahtlosen Signalquelle hin. Schauen Sie in diese Richtung, um das Vorhandensein eines illegalen drahtlosen Signalgeräts zu bestätigen.
Erkennung versteckter Kameras (Hinweis: Bessere Erkennung versteckter Kameras in dunklen Umgebungen):
- Schalten Sie den Detektorstift ein, indem Sie den Netzschalter (Teilenummer 1) umlegen.
- Passen Sie die Empfindlichkeit durch kurzes Drücken der Funktionstaste (Teilenummer 2) an.
- Schalten Sie in einer vertrauten Umgebung alle Ihnen bekannten Router, Radios oder Kameras in der Umgebung aus, um Störungen zu verringern.
- Scannen Sie den Bereich, um versteckte Kameras zu entdecken.
Erkennung starker magnetischer Geräte:
- Wechseln Sie in den starken Magneterkennungsmodus, indem Sie die Funktionstaste drücken, bis das grüne Licht aufleuchtet.
- Scannen Sie den Bereich, um starke magnetische Geräte zu erkennen.
Aufladen des Detektorstifts:
- Schrauben Sie das untere Ende des Detektorstiftes im Uhrzeigersinn ab.
- Um das Gerät auszuschalten, betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (Teilenummer 1).
- Schließen Sie das Ladekabel Typ C an den Ladeanschluss (Teilenummer 3) an.
- Stecken Sie das andere Ende des Ladekabels in eine DC 5V/1A-Stromquelle.
- Das rote Licht zeigt an, dass das Gerät aufgeladen wird.
Die Anzeige erlischt, sobald der Akku vollständig geladen ist.
Häufig gestellte Fragen und Antworten:
F: Warum können einige Kameras nicht erkannt werden?
A: Wenn Sie den drahtlosen Signalerkennungsmodus verwenden und die WiFi-Kamera nicht funktioniert, kann der Detektorstift sie möglicherweise nicht erkennen. Es wird empfohlen, zuerst den drahtlosen Signalerkennungsmodus und dann die Erkennung im Infrarot-Scanmodus zu verwenden.
F: Warum piept der Detektorstift im drahtlosen Signalerkennungsmodus manchmal?
A: Unsere Umgebung ist voller verschiedener Funksignale, die den Detektor stören können. Um Störungen zu reduzieren, wird empfohlen, im Funksignalerkennungsmodus 2 oder 3 Empfindlichkeitsstufen zu verwenden und bekannte Router, Radios oder Kameras in der Umgebung in einer vertrauten Umgebung auszuschalten.
F: Warum wird der stille Schlaf-Tracker nicht erkannt?
A: Der häufig verwendete Schlaftracker funktioniert einmal am Tag und kann jeweils nur 5-7 Minuten lang funktionieren. Wenn der Tracker während der Erkennung nicht funktioniert, sendet er kein Signal und wird daher vom Detektorstift nicht erkannt.
Produkt view


Produktparameter

Vorgehensweise

Drahtlose Signalerkennung (z. B. WLAN-Kamera, Wanze, GPS-Tracker).
- Schrauben Sie das untere Ende des Detektorstifts im Uhrzeigersinn ab und betätigen Sie dann den Ein-/Ausschalter (Teilenummer 1). Nach dem Piepton wechselt das Gerät in den drahtlosen Signalerkennungsmodus (standardmäßiger erster Modus).
- Drücken Sie kurz die obere Taste des Detektorstifts (Teilenummer 2), um die Empfindlichkeit der drahtlosen Signalerkennung einzustellen. Es gibt insgesamt 5 Stufen. Je länger das blaue Licht leuchtet, desto höher ist die Empfindlichkeit.
- Wenn das blaue Licht des Detektorstifts langanhaltend und hell leuchtet und ein langer Piepton ertönt, bedeutet dies, dass sich in Richtung der Oberseite des Detektorstifts eine starke Funksignalquelle befindet. Sie können in diese Richtung schauen, um festzustellen, ob sich dort ein illegales Funksignalgerät befindet.
- Um den Bereich der Funksignalerkennung einzuschränken und die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern, wird empfohlen, den Detektorstift mit 2 oder 3 Empfindlichkeitsstufen zu verwenden (2 oder 3 blaue Lichter leuchten). Wenn das Funksignal nicht erkannt wurde und Sie sich trotzdem Sorgen machen, kann der Detektorstift auf 4 Stufen eingestellt werden, um die Anwesenheit einiger illegaler Geräte zu bestätigen.
Wie lädt man den Detektorstift auf?
- Bitte verwenden Sie zum Aufladen des Detektorstifts einen 5 V/1 A-Ladeadapter und ein USB-Kabel vom Typ C. Das rote Licht des Detektorstifts leuchtet beim Laden auf und erlischt, wenn der Stift voll ist. Dieser Vorgang dauert etwa 1 Stunde.

Erkennung versteckter Kameras
(Notiz: Bessere Erkennung versteckter Kameras in dunklen Umgebungen)
- Verbinden Sie den IR-Scanner über den Typ-C-Anschluss (Teilenummern 6 und 9) direkt mit dem Detektorstift (mit oder ohne Stromversorgung), um in den IR-Scanmodus zu wechseln.
- Bewegen Sie den IR-Scanner langsam und suchen Sie nach versteckten Kameras im viewSucher. Wenn Sie einen roten Punkt im viewFinder, dort könnte eine versteckte Kamera sein, sieh nach.

Starke magnetische Geräteerkennung
- Wenn der Detektorstift eingeschaltet ist, drücken Sie lange auf die Taste oben am Detektorstift (Teilenummer 2), bis er losgelassen wird, wenn das Licht grün wird, damit er in den starken magnetischen Erkennungsmodus wechselt. In diesem Modus hören Sie einen Piepton, wenn der Detektorstift den GPS-Auto-Tracker, versteckte Abhörgeräte usw. erkennt.
- Da bei vielen GPS-Trackern oder Abhörgeräten die Signalübertragungszeit 12 Stunden oder länger beträgt, empfiehlt es sich, bei der Erkennung dieser Geräte den Erkennungsstift in Ihrem verdächtigen Büro oder Auto einzuschalten, um Ihre Privatsphäre besser zu schützen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
F: Warum piept der Detektorstift manchmal, wenn er sich im drahtlosen Signalerkennungsmodus befindet?
A: Unser Leben ist heutzutage voller verschiedener drahtloser Signale, die Störungen am Detektor verursachen. Daher wird empfohlen, zwei oder drei Empfindlichkeitsstufen für die Erkennung zu verwenden. In einer vertrauten Umgebung können Sie zuerst die Ihnen bekannten Router, Radios und Kameras in der Umgebung ausschalten und das Telefon in den Ruhezustand versetzen. Durch das anschließende Einschalten des Detektors werden viele Störungen reduziert. In einer unbekannten Umgebung können Sie mehrmals unterschiedliche Empfindlichkeiten von hoher bis niedriger Erkennung verwenden, um die drahtlosen Signalgeräte im Raum zu bestimmen. Überprüfen Sie sorgfältig die Richtung derjenigen, die das drahtlose Gerät nicht sehen können, aber einen Piepton hören.
F: Warum ist es so laut, wenn sich der Detektorstift in der Nähe der Fenster einiger Räume befindet?
A: Das Fenster besteht aus einer Aluminiumlegierung, die eine Rahmenantenne bildet und den Signalempfang besonders gut macht.
F: Warum können einige Kameras nicht erkannt werden?
A: Wenn Sie den drahtlosen Signalerkennungsmodus verwenden und die WiFi-Kamera nicht funktioniert, kann der Erkennungsstift sie nicht erkennen. Es wird empfohlen, den drahtlosen Signalerkennungsmodus zu verwenden und dann einmal die Erkennung im Infrarot-Scanmodus zu nutzen.
F. Warum wird der stille Schlaf-Tracker nicht erkannt?
A: Der häufig verwendete Schlaftracker funktioniert einmal am Tag und kann jeweils nur 5-7 Minuten lang funktionieren. Wenn der Tracker während der Erkennung nicht funktioniert, sendet er kein Signal und kann daher nicht erkannt werden. Für diese Situation wird empfohlen, den Detektorstift einzuschalten und länger als 1 Tag an der Stelle zu platzieren, die Sie erkennen möchten.
F: Warum ist die Standorterkennung des Echtzeit-Ortungsgeräts ungenau?
A: Der Echtzeit-Ortungsgerät sendet im Allgemeinen alle 10 Sekunden ein Signal. Bitte bewegen Sie sich während der Erkennung nicht hin und her. Am besten fixieren Sie es länger als 5 Minuten an einem Ort und wechseln dann zu einem anderen Ort, um die Erkennung fortzusetzen
Dokumente / Ressourcen
![]() |
ERYITRDK X16 Detektoren für versteckte Kameras und Wanzendetektor [pdf] Benutzerhandbuch X16 Detektoren für versteckte Kameras und Wanzendetektoren, X16, Detektoren für versteckte Kameras und Wanzendetektoren, Kameradetektoren und Wanzendetektoren, Detektoren und Wanzendetektoren, Wanzendetektoren |




