EXCEL POWER-Logo

BENUTZERHANDBUCH
EZ-PUMPEN MIT VARIABLER GESCHWINDIGKEIT 1.5 PS/3 PS

EXCEL POWER 5117 EZ Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit

Um mögliche Verletzungen zu verhindern und unnötige Serviceanrufe zu vermeiden, lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und vollständig durch.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF
Kurze Einleitung
Diese Pumpe mit variabler Geschwindigkeit ist für den Betrieb Ihres Schwimmbadfiltersystems sowie Ihres Spas, Wasserfalls, Reinigers, Heizgeräts, Salzchlorsystems und anderer Wasseranwendungen konzipiert. Über das Bedienfeld können Sie Ihre Pumpe in einem von drei geplanten Programmen laufen lassen:

  1. Normaler Modus: Verwenden Sie drei Schnellstarttasten.
    ECO (Standard 1ISOORPMYCLEAN (Standard 2400 U/min)/BOOST (Standard 3250 U/min) und stellen Sie dann die Pumpe so ein, dass sie mit der von Ihnen gewählten Geschwindigkeit läuft.
  2. Modus 1: 16 Stunden für jeden Reinigungszyklus.
  3. Modus 2: 24 Stunden für jeden Reinigungszyklus.

Das Bedienfeld verfügt außerdem über LED-Anzeigen für die Geschwindigkeit sowie Alarmanzeigen und Fehlermeldungen, um den Benutzer vor Unter- und Überlautstärke zu warnen.tage, Hochtemperatur-, Überstrom- und Frostschutz.

Funktionen des LED-Bedienfelds

  1. Uhrzeit anzeigen und ändern
  2. Laufgeschwindigkeit anzeigen und ändern
  3. Schnellstarttaste für ECO/CLEAN/BOOST zum Betrieb mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
  4. MODEI/MODE2 für geplantes Programm (16 Stunden oder 24 Stunden Reinigungszyklus)
  5. Neustart und Zurücksetzen auf den normalen Zeitplan nach Überstrom, Überspannungtage, Überhitzung oder unerwartetes Ausschalten.
  6. Bewahren Sie Aufzeichnungen geplanter Sendungen maximal 15 Tage lang nach dem Ausschalten auf.
  7. Passwort erforderlich, wenn Programmänderungen vorgenommen werden sollen. (derzeit nicht wirksam)
  8. Beim ersten Einschalten der Pumpe 5 Minuten mit hoher Geschwindigkeit laufen lassen
  9. Schrittweises Beschleunigen und Verlangsamen der Geschwindigkeit zur Verlängerung der Lebensdauer von Motor und Bedienfeld

Einführung der LED-Steuerplatine

  1. ECO: Drücken, um die Standardgeschwindigkeit von 1500 U/min auszuwählen und auszuführen, einstellbar von 1000 bis 2400 U/min.
  2. CLEAN: Drücken Sie, um die Standardgeschwindigkeit von 2400 U/min auszuwählen und auszuführen. Die Einstellung kann von 2400 bis 2850 U/min erfolgen.
  3. BOOST: Drücken Sie, um die Standardgeschwindigkeit von 3250 U/min auszuwählen und auszuführen. Die Einstellung kann von 2850 bis 3450 U/min erfolgen.
  4. STOP: Drücken Sie, um die Pumpe zu stoppen. Auf dem Bildschirm wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt
  5. MENÜ: Ruft das Pumpenmenü auf, wenn die Pumpe gestoppt ist
  6. MODUS 1: Zum Ausführen des programmierten 16-Stunden-Reinigungszyklus.
  7. MODUS 2: Zum Ausführen des programmierten 24-Stunden-Reinigungszyklus.
  8. Eingabe: Speichern und Menü verlassen.
  9. PFEILTASTEN:
    * Pfeil nach oben — Im Menü eine Ebene nach oben gehen oder beim Ändern einer Einstellung eine Ziffer erhöhen
    * Pfeil nach unten – Zum Bewegen einer Ebene nach unten im Menü oder zum Verringern einer Ziffer beim Ändern einer Einstellung.
    » LINKSPFEIL — Bewegt den Cursor beim Ändern einer Einstellung eine Ziffer nach links
    * RECHTSPFEIL — Bewegt den Cursor beim Ändern einer Einstellung eine Ziffer nach rechts
  10. LED-Bildschirm: Besteht aus vier digitalen Röhren. Zeigt im Standby-Modus die aktuelle Zeit an. Schaltet im Betrieb die aktuelle Geschwindigkeit und Zeit hin und her.
  11. AM/PM: Ausgelegt für 12-Stunden-System. Wenn die Pumpe zwischen 0:00 und 11:59 Uhr läuft, leuchtet das AM-Licht; wenn die Pumpe zwischen 12:00 und 23:59 Uhr läuft, leuchtet das PM-Licht.
  12. MODE] und MODE 2 haben 4 stagja, S1/S2/S3/S4 ist die Geschwindigkeit für jedestage. Wenn die $1-Leuchte leuchtet, wird die Pumpe zuerst eingeschaltettage, wenn das Licht twinkfes, die Zeit für die stagEs ist noch nicht angekommen oder die Pumpe läuft nicht.
    Wenn die SPEED-Leuchte leuchtet, zeigt der Sercen die aktuelle Drehzahl an
    Wenn die Anzeige HOUR blinkt, können Sie die Laufzeit für jede Stunde einstellen.tage.
    Wenn die ALARM-Leuchte leuchtet, liegt ein Alarmzustand vor.
  13. Drücken Sie MODE 1, das Licht wird eingeschaltet und ein Licht von $1/S2/S3/S4 wird blinken. (Blinkendes Licht bedeutet, dass die aktuelle Zeit nicht innerhalb der eingestellten Laufzeit liegt) und eines der AM- oder PM-Lichter wird eingeschaltet.
  14. Drücken Sie MODE2, das Licht leuchtet und das einzelne Licht von $1/S2/S3/S4 leuchtet oder blinkt. (Blinkendes Licht bedeutet, dass die aktuelle Zeit nicht innerhalb der eingestellten Laufzeit liegt) und eines der AM- oder PM-Lichter leuchtet.
  15. Wenn sich die Pumpe im Standby-Modus befindet, schalten Sie MODE | und MODE2 ein. Das entsprechende Licht leuchtet auf und die Pumpe läuft entsprechend.

EXCEL POWER 5117 EZ Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit - Steuerung

Stoppen und laufen lassen der Pumpe

3.1 Starten der Pumpe

  1. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe an die Stromversorgung angeschlossen ist. Wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist, wird auf dem Display die Uhrzeit angezeigt.
  2. Drücken Sie eine der Tasten ECO/CLEAN/BOOST, die Pumpe läuft. Die Lampe des entsprechenden Programms leuchtet auf. Unabhängig davon, welches Programm Sie auswählen, läuft die Pumpe $ Minuten lang mit 2850 U/min, um die Luft in der Pumpe zu entfernen, damit das Laufrad nicht trocken schleift und so Leckagen verursacht. Nach dem Hochgeschwindigkeitslauf läuft die Pumpe mit der Standardgeschwindigkeit des ausgewählten Programms.

3.2 Stoppen der Pumpe
Drücken Sie STOP bei laufender Pumpe. Die Pumpe stoppt. Die Lichter auf dem Bildschirm blinken.
3.3 Pumpendrehzahl ändern

  1. Wenn die Pumpe im ECO/CLEAN/BOOST-Modus läuft, können Sie die Geschwindigkeit durch Drücken der Pfeiltasten nach oben oder unten ändern. Jeder Tastendruck dient zum SORPM. Die Speicherung erfolgt automatisch, Sie müssen nicht auf ENTER drücken.
  2. Schalten Sie ECO/CLEAN/BOOST während des Pumpenbetriebs um, die Pumpe läuft danach nicht wieder 5 Minuten mit hoher Geschwindigkeit.
  3. Um für MODE | und MODE 2 die Geschwindigkeit von $1 und S3 zu ändern, drücken Sie zuerst CLEAN. Wenn es nicht funktioniert, müssen Sie zuerst die Pumpe stoppen. Drücken Sie nach 5 Minuten Hochgeschwindigkeitsbetrieb CLEAN und dann die Pfeiltaste, um die U/min zu erhöhen oder zu verringern. Wenn Sie MODE | oder MODE 2 erneut drücken, um die Pumpe zu starten, laufen SI und S3 wie gerade ausgewählt. Um S2 und S4 anzupassen, drücken Sie zuerst ECO. Wenn es nicht funktioniert, müssen Sie die Pumpe stoppen. Drücken Sie nach 10 Minuten Hochgeschwindigkeitsbetrieb ECO und dann die Pfeiltaste, um die U/min zu erhöhen oder zu verringern. Wenn Sie MODE | oder MODE 2 erneut drücken, laufen S2 und $4 wie gerade ausgewählt.
    HINWEIS: PRM für S2 und S4 oder S1 und $3 sind immer gleich.
    Der Standardwert für S1 und S3 beträgt 2400 U/min, der einstellbare Bereich liegt zwischen 2400 und 28 U/min.
    Der Standardwert für S2 und S4 beträgt 1500 U/min. Der Einstellbereich liegt zwischen 1000 und 2400 U/min.

3.4 Pumpe läuft unter vorprogrammierten Bedingungen
Die Pumpe hat drei Schnellstarttasten ECO/CLEAN/BOOST, wie unten im Bild.
Die Standardgeschwindigkeit beträgt 1500, 2400 bzw. 3250 U/min.

  1. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe eingeschaltet ist.
  2. Drücken Sie eine der Funktionen ECO/CLEAN/BOOST. Die LED-Leuchte auf dem Bildschirm leuchtet auf.
  3. Auf dem Bildschirm wird | Sekunde lang „STUP“ angezeigt und 2850 Minuten lang werden 5PRM ausgeführt.
    Nach 10 Minuten läuft die Pumpe mit der gewählten Geschwindigkeit.

EXCEL POWER 5117 EZ Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit - Steuerung 1

Pumpenbetrieb im Modus UMODE2

4.1 MODE 1/MODE2 Einführung   

MODUS 1 MODUS 2
16 Stunden Laufzyklus 24 Stunden Laufzyklus
Stage Stan Zeit Laufende Stunde Standardgeschwindigkeit Stan Sean Button Stage Stan Zeit Laufende Stunde Standardgeschwindigkeit Schnellstart
Taste
SI 6:00
AM
3
(einstellbar)
2400 U/min
(einstellbar)
SAUBER SI 12:00
PM
6
(einstellbar)
1500 U/min
(einstellbar)
ÖKO
S2 9:00
AM
5
(einstellbar)
1500 U/min
(einstellbar)
ÖKO S2 6:00
AM
3
(einstellbar)
2400 U/min
(einstellbar)
SAUBER
M 6:00
PM
3
(einstellbar)
2400 U/min
(einstellbar)
SAUBER S3 9:00
AM
9
(einstellbar)
1500 U/min
(einstellbar)
ÖKO
a 9:00
PM
5
(einstellbar)
1500 U/min
(einstellbar)
[Mit S4 6:00
PM
6
(einstellbar)
2400 U/min
(einstellbar)
SAUBER

4.2 Einstellen und Ändern der Spezifikation von MODEUMODE2

  1. Stellen Sie sicher, dass die STOP-Taste vor dem Einrichten gedrückt wird und die Pumpe nicht funktioniert. Drücken Sie MENU, auf dem LED-Bildschirm wird die aktuelle Zeit angezeigt (die Zeit wird während des Einrichtens nicht gezählt). Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Zeit anzupassen. LINKS und RECHTS bewegen den Cursor um eine Ziffer und AUF und AB, um eine Ziffer zu erhöhen oder zu verringern. (Hinweise: 0:00-11:59 ist ein Zyklus). Zum BeispielampDie aktuelle Uhrzeit ist beispielsweise 6:00 Uhr und das AM-Licht leuchtet. Wenn die Uhrzeit nach 11:59 Uhr geändert wird, wechselt die Uhrzeit auf 0:00 Uhr und das PM-Licht leuchtet.
  2. Nach der Zeiteinstellung drücken Sie ENTER, um zu speichern und zu beenden. Drücken Sie nicht ENTER, wenn Sie die Spezifikation von MODE I und MODE 2 ändern möchten. Drücken Sie erneut MENU, die Lichter von MODE I und SI leuchten auf, auf dem Bildschirm wird 6:00 angezeigt und das AM-Licht leuchtet. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Zeit einzustellen. Wenn die Zeit über 11:59 liegt, leuchtet das PM-Licht und das AM-Licht erlischt.
  3. Drücken Sie ENTER, um nach der Einrichtung der Startzeit zu speichern und zu beenden. Um fortzufahren und die Betriebsstunden anzupassen, drücken Sie MENU und verwenden Sie dann die Pfeiltasten, um die Stummschaltstunden zu erhöhen und zu verringern. Jeder Druck entspricht einer Stunde. Drücken Sie ENTER, um zu speichern und zu beenden. Oder drücken Sie MENU, um 52/53/54 anzupassen, dieselbe Anpassungsmethode wie SI.
  4. Befolgen Sie die Anpassungsmethoden von MODUS 2, um MODUS XNUMX anzupassen.
  5. Die Geschwindigkeit konnte nicht mit den Pfeiltasten geändert werden, wenn MODE2/MODE1 ausgeführt wurde. Die Geschwindigkeit von MODE 2 und MODE 1 kann nur durch Drücken von CLEAN/ECOMOOST geändert werden. Anschließend können die Drehzahlen mit den Pfeiltasten NACH OBEN und NACH UNTEN geändert werden. Wenn dies erledigt ist, ändert sich auch die entsprechende Geschwindigkeit in MODE 2/MODE XNUMX. Sie können nur entsprechend der entsprechenden Schnellstarttaste ändern. Beispiel:ampDas heißt, im Modus 1 sind SI und S3 CLEAN und S2 und S4 ECO; im Modus 2 sind SI und S3 ECO und S2 und S4 CLEAN.

Wie bedient man die Pumpe?

Insgesamt drei vorprogrammierte Zeitpläne: Normalmodus (einschließlich ECO, CLEAN, BOOST) und MODUS 1/MODUS 2.
Die Geschwindigkeit kann im ECO/CLEAN/BOOST-Modus frei geändert werden.EXCEL POWER 5117 EZ Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit - Abb. 1

Menüstruktur des Bedienfelds

EXCEL POWER 5117 EZ Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit - Steuerung 11

Teileaufschlüsselung

EXCEL POWER 5117 EZ Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit - Abb. 2

Ref.-Nr. Teile-Nr. Beschreibung Menge
I 648910606080 Schrauben handhaben 2
2 48915102089 Abdeckung 1
3 65432053080 Dichtung 1
4 48910402001 Korb 1
Sa 648915105080 Pumpengehäuse 1.5″ 1
5b 648915104080 Pumpengehäuse 2″ 1
6 65432040080 0-Ring 1
7 647258001080 Diffusor I
Sa 89106201 Laufrad für 5117 I
Kb 72580071 Laufrad für 5117 I
9 65028026000 Dichtungsbaugruppe I
10 65431121080 0-Ring I
II 647258002080 Pumpendeckel I
Ich 2 5225007000 Schraube 3/8-16UNC•25.4mm 4
13 65244015000 Dichtung M10 S
14 648910602080 Über Cover I
Ich 5,1 65023333000 1.5-PS-Motor mit variabler Geschwindigkeit I
Ich 5 b 65023337000 3.0-PS-Motor mit variabler Geschwindigkeit I
16 65225008000 Schraube 318-16UNC■50.8 mm 4
17 648912301080 Stützfuß 1
IS 648910608080 Fuß montieren 1
19 65212058000 Schraube ST4.8*9 2
20 65212013000 Schraube ST4.8*25 2
21 65432002080 Dichtung 2
22 648860105080 Ablassschraube 2
23 648910607080 Wiederverkäufer 2
24 65244032000 Federscheibe 4

EXCEL POWER 5117 EZ Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit – Abb. 2.

Ref.-Nr. Teile-Nr. Beschreibung Menge
1 648910606080 Schrauben handhaben 2
2 48915102089 Abdeckung I
3 65432053080 Dichtung I
4 48910402001 Korb 1
5a 648915103080 Pumpengehäuse 1.5″ 1
5b 648915101080 Pumpengehäuse 2″ 1
6 65432040080 0-Ring 1
7 647258001080 Diffusor I
8 89106201 Laufrad 1
9 65028026000 Dichtungsbaugruppe 1
10 65431121080 0-Ring I
II 647258002080 Pumpendeckel 1
12 5225007000 Schraube 3/8-I6UNC*25.4mm 4
13 65244015000 Dichtung M10 8
14 648910602080 Über Cover 1
15 65023333000 I,5-PS-Motor mit variabler Geschwindigkeit 1
16 65225008000 Schraube 3/8-I6UNC*50.8mm 4
17 648912301080 Stützfuß 1
18 648910608080 Fuß montieren I
19 65212058000 Schraube ST4.8*9 2
20 65212013000 Schraube 514.8*25 2
21 65432002080 Dichtung 2
22 648860105080 Ablassschraube 2
23 648910607080 Wiederverkäufer 2
24 65244032000 Federscheibe 4

EXCEL POWER 5117 EZ Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit - Abb. 6

Ref.-Nr. Teile-Nr. Beschreibung Menge
1 647252772 Abdeckung 1
2 65431042080 0-Ring I
3 647252704 Korb 1
4 647254701 Pumpengehäuse 1
5 65431032080 0-Ring I
6 65212025000 Schraube ST4.2•38 2
7 647254703 Diffusor 1
8a 647274871000 Laufrad für 72559 1
8b 647255671000 Laufrad für 72561 I
9 65431168080 0-Ring 1
10 65028014000 Dichtungsbaugruppe I
II 647254702 Pumpendeckel 1
12 65244015000 Dichtung M10 10
13 65244032000 Federscheibe M10 6
14 65225003000 Schraube 3/8-16*1 1/2 UNC 6
I5a 65023332000 1.5-PS-Motor mit variabler Geschwindigkeit für 72559 I
15b 65023334000 3-PS-Motor mit variabler Geschwindigkeit für 72561 1
16 65221008000 Schraube M 10*25 4
17 65232001106 Mutter 3/8-16 6
18 648860105 Ablassschraube 2
19 65432002080 Ablassschraubendichtung 2
20 65231002106 Mutter M6 2
21 65244016000 Dichtung M6 2
22 65224003000 Schraube M6*20 2
23 647254704 Fuß montieren 1
24 647255301 Stützfuß 1

Leistungskurve

EXCEL POWER 5117 EZ Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit - Abb. 5EXCEL POWER 5117 EZ Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit - Abb. 8

Alarme und Warnungen

Die Pumpe zeigt alle Alarme und Warnungen auf dem Bedienfeld an. Wenn ein Alarm- oder Warnzustand vorliegt, leuchtet die entsprechende LED auf dem Display. Alle Bedienfeldtasten sind deaktiviert, bis der Alarm oder die Warnung mit der ENTER-Taste bestätigt wird. Schalten Sie die Pumpe ein, bis das Display aus ist.
STROMAUSFALLFEHLER – Eingehendes Angebotsvolumentage ist kleiner als 190 VAC.
PRIMINZG-FEHLER – Wenn die Pumpe nicht innerhalb der maximalen Ansaugzeit als angesaugt definiert wird, stoppt sie und erzeugt 10 Minuten lang einen Ansaugalarm. Anschließend wird ein erneuter Ansaugversuch unternommen.
Wenn die Pumpe nach 5 Versuchen nicht ansaugen kann, wird ein dauerhafter Alarm ausgelöst und muss manuell zurückgesetzt werden.
ÜBERHITZUNGSALARM – Wenn die Antriebstemperatur über 103 Grad Fahrenheit steigt, reduziert die Pumpe langsam die Geschwindigkeit, bis die Temperatur wieder steigt.
ÜBERSTROM – Zeigt an, dass der Antrieb überlastet ist oder der Motor ein elektrisches Problem hat. Der Antrieb wird neu gestartet, nachdem der Überstromzustand behoben ist.
ÜBER VOLTAGE – Zeigt ein übermäßiges Angebotsvolumen antage oder eine externe Wasserquelle führt dazu, dass die Pumpe und der Motor rotieren, wodurch übermäßiges Volumen erzeugt wirdtage im internen DC-Bus des Antriebs. Sie können die STOP-Taste oder einen anderen Modus drücken, um die Pumpe erneut zu starten Details des Alarmcodes:

Code Fehler Hinweise
1 Blockieren, Kurzschluss oder Überhitzen
2 BandtagDie Eingabe überschreitet den Grenzwert
4 Hohe Eingangslautstärketage
8 Niedrige Eingangslautstärketage
16 Überschreitet die Höchstgeschwindigkeit
32 Geschwindigkeit ist 0
64 Motorphasenausfall
128 Abnormaler Start
256 Systemkonfigurationsfehler
512 Blockieren beim Start
1024 Systembetriebsfehler Kontaktieren Sie den Hersteller, wenn dieser Fehler
4096 Hardwaretestfehler Kontaktieren Sie den Hersteller, wenn dieser Fehler

 

Dokumente / Ressourcen

EXCEL POWER 5117 EZ Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit [pdf] Bedienungsanleitung
38917011000, 5117, 5119, 72559, 72561, 89170, 89171, 5117 EZ-Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit, EZ-Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit, Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit, Speed-Poolpumpe, Pumpe

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *