Hydro-Logo
HYDRO Systems EvoClean mit Total Eclipse Controller

HYDR= Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Produkt

Sicherheitsvorkehrungen

WARNUNG! Bitte lesen Sie diese Warnhinweise sorgfältig durch und befolgen Sie alle geltenden örtlichen Vorschriften und Bestimmungen.

  • Tragen Sie Schutzkleidung und Augenschutz, wenn Sie Chemikalien oder andere Materialien abgeben, wenn Sie in der Nähe von Chemikalien arbeiten und wenn Sie Geräte befüllen oder entleeren
  • Lesen und befolgen Sie immer alle Sicherheitshinweise in Sicherheitsdatenblättern (SDS) für alle Chemikalien. Beachten Sie alle Sicherheits- und Handhabungshinweise des Chemikalienherstellers. Chemikalien gemäß den Anweisungen des Chemikalienherstellers verdünnen und dosieren. direkte Entladung von Ihnen und anderen Personen weg und in zugelassene Behälter. die Ausrüstung regelmäßig inspizieren und die Ausrüstung sauber und ordnungsgemäß gewartet halten. Die Installation darf nur von einem qualifizierten Techniker in Übereinstimmung mit allen geltenden Elektro- und Sanitärvorschriften erfolgen. Trennen Sie die gesamte Stromversorgung zum Spender während der Installation, Wartung und/oder jedes Mal, wenn der Spenderschrank geöffnet wird.
  • Mischen Sie NIEMALS unverträgliche Chemikalien, die Gefahren darstellen.

 Packungsinhalt

1) EvoClean-Spender (Teilenummer variiert je nach Modell) 5) Chemisches Aufnahmerohr-Kit (optional) (Teilenummer variiert je nach Modell)
2) Kurzanleitung (nicht abgebildet) (P/N HYD20-08808-00) 6) Rückflussverhinderer (optional) (P/N HYD105)
3) Zubehörsatz (nicht abgebildet) (Montagehalterungen und Hardware) 7) Maschinenschnittstelle (optional) (P/N HYD10-03609-00)
4) Inline-Umbrella-Rückschlagventil-Kit (nicht abgebildet) (Teilenummer variiert je nach Modell) 8) Total Eclipse Controller (optional) (P/N HYD01-08900-11)

 überview

Modellnummern und Merkmale

EvoClean-Build-Optionen:

  • Anzahl der Produkte: 4 = 4 Produkte 6 = 6 Produkte 8 = 8 Produkte
  • Durchflussrate: L = Niedriger Durchfluss H = Hoher Durchfluss
  • Rückschlagventil-Stecknippelgröße: 2 = 1/4-Zoll-Stutzen 3 = 3/8-Zoll-Stutzen 5 = 1/2-Zoll-Stutzen
  • Größe des Auslassstutzens: 3 = 3/8 Zoll 5 = 1/2 Zoll
  • Wassereinlass-Stil: G = Garden J = John Guest B = BSP
  • Totale Sonnenfinsternis
  • Controller enthalten: Ja = TE-Controller ist enthalten (leer) = TE-Controller ist nicht enthalten
  • Maschinenschnittstelle: Ja = Maschinenschnittstelle ist enthalten (MI) Enthalten (leer) = Maschinenschnittstelle ist nicht enthalten
Beliebte NA-Modelle
HYDE124L35GTEM HYD E12 4 L 3 5 G Ja Ja
HYDE124H35GTEM HYD E12 4 H 3 5 G Ja Ja
HYDE124L35G HYD E12 4 L 3 5 G
HYDE124H35G HYD E12 4 H 3 5 G
HYDE126L35GTEM HYD E12 6 L 3 5 G Ja Ja
HYDE126H35GTEM HYD E12 6 H 3 5 G Ja Ja
HYDE126L35G HYD E12 6 L 3 5 G
HYDE126H35G HYD E12 6 H 3 5 G
HYDE128L35GTEM HYD E12 8 L 3 5 G Ja Ja
HYDE128H35GTEM HYD E12 8 H 3 5 G Ja Ja
HYDE128L35G HYD E12 8 L 3 5 G
HYDE128H35G HYD E12 8 H 3 5 G

Beliebte APAC-Modelle

HYDE124L35BTEMAPAC HYD E12 4 L 3 5 B Ja Ja
HYDE124H35BTEMAPAC HYD E12 4 H 3 5 B Ja Ja
HYDE126L35BTEMAPAC HYD E12 6 L 3 5 B Ja Ja
HYDE126H35BTEMAPAC HYD E12 6 H 3 5 B Ja Ja
HYDE128L35BTEMAPAC HYD E12 8 L 3 5 B Ja Ja
HYDE128H35BTEMAPAC HYD E12 8 H 3 5 B Ja Ja
HYDE124L55BTEMAPAC HYD E12 4 L 5 5 B Ja Ja
HYDE124H55BTEMAPAC HYD E12 4 H 5 5 B Ja Ja
HYDE126L55BTEMAPAC HYD E12 6 L 5 5 B Ja Ja
HYDE126H55BTEMAPAC HYD E12 6 H 5 5 B Ja Ja
HYDE128L55BTEMAPAC HYD E12 8 L 5 5 B Ja Ja
HYDE128H55BTEMAPAC HYD E12 8 H 5 5 B Ja Ja

 Allgemeine Spezifikationen

Kategorie Spezifikation
Elektrisch (Spender) 110 V bis 240 V AC bei 50-60 Hz bis zu 0.8 Amps
 

Wasserdruckbewertung

Minimum: 25 PSI (1.5 bar – 0.18 mPa)

Maximal: 90 PSI (6 bar – 0.6 mPa)

Bewertung der Einlasswassertemperatur Zwischen 40 °C und 140 °C (5 °F und 60 °F)
Chemische Temperaturbewertung Aufnahmechemikalien sollten Raumtemperatur haben
Gehäusematerial Vorderseite: ASA Hinten: PP-TF
Umgebung Verschmutzung: Grad 2, Temperatur: 50°-160° C (10°-50° F), Maximale Luftfeuchtigkeit: 95 % relativ
 

 

 

 

Zulassungen

Nordamerika:

Entspricht: ANSI/UL Std. 60730-1:2016 Ed. 5 Zertifiziert nach: CAN/CSA Std. E60730-1 2016 Ed. 5

Allgemein:

Entspricht: 2014/35/EU Entspricht: 2014/30/EU

Zertifiziert nach: IEC 60730-1:2013, AMD1:2015

Zertifiziert nach: EN 61236-1:2013

Maße 4-Produkt: 8.7 Zoll (220 mm) hoch x 10.7 Zoll (270 mm) breit x 6.4 Zoll (162 mm) tief
6-Produkt: 8.7 Zoll (220 mm) hoch x 14.2 Zoll (360 mm) breit x 6.4 Zoll (162 mm) tief
8-Produkt: 8.7 Zoll (220 mm) hoch x 22.2 Zoll (565 mm) breit x 6.4 Zoll (162 mm) tief

 Installation

VORSICHT! Bevor eine Installation stattfindet, ist es ratsam, eine Standortuntersuchung durchzuführen, um sicherzustellen, dass EvoClean in einer Position installiert werden kann, die alle unten aufgeführten Anforderungen erfüllt.

  • Das Gerät muss von einem geschulten Techniker installiert werden; Alle örtlichen und nationalen Elektro- und Wasservorschriften sind zu beachten.
  •  Das Gerät darf nicht in der Nähe von Bereichen installiert werden, die übermäßigen Temperaturschwankungen, direkter Sonneneinstrahlung, Frost oder Feuchtigkeit jeglicher Art ausgesetzt sind.
  •  Der Bereich muss frei von starken elektrischen Störungen sein.
  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einer zugänglichen Position über der Höhe der erforderlichen Entladestelle montiert werden kann.
  •  Stellen Sie sicher, dass sich eine geeignete Stromquelle in Reichweite des 8-Fuß-Standardstromkabels befindet.
  • Das Gerät muss an einer geeigneten Wand montiert werden, die flach und senkrecht zum Boden steht.
  • Der Aufstellungsort des Geräts sollte für Wartungsarbeiten gut beleuchtet und frei von Staub/Luftpartikeln sein.
  • Der Dispenser sollte mindestens einmal pro Jahr planmäßig gewartet werden.
  •  Für einen sicheren und legalen Betrieb kann ein lokal zugelassener Rückflussverhinderer – nicht im Lieferumfang enthalten – erforderlich sein. Hydro Systems bietet optional eine zugelassene Rückflussverhinderungsvorrichtung an, falls eine benötigt wird (Teilenummer HYD105).

 Montagesatz

  1.  Wählen Sie einen Standort in der Nähe der Waschmaschine. Verwenden Sie den Montagewinkel zum Markieren des entsprechenden Montageortes und als Lochschablone zum Markieren der Befestigungslöcher.HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb1
  2.  Wandanker werden mitgeliefert, bitte stellen Sie sicher, dass sie für die Wand/Oberfläche, an der sie montiert werden sollen, geeignet sind.
  3.  Montieren Sie den Spender an der Montagehalterung. Drücken Sie die Clips nach unten, um das Gerät zu sichern.HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb2

4) Sichern Sie den Spender unten mit der verbleibenden mitgelieferten Schraube.
NOTIZ! Bitte sichern Sie alle Kabel so, dass sie keine Gefahr für den Bediener darstellen.

Eingehende Wasserversorgung

WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass der Wasserzufuhrschlauch abgestützt ist, um unnötige Belastungen des Einlassfittings zu vermeiden.

  1. Schließen Sie die eingehende Wasserversorgung mit den mitgelieferten Fittings an. Dies ist entweder eine 3/4-Zoll-Gartenschlauch-Armatur oder ein 1/2-Zoll-OD-Steckanschluss.
  2. Für einen sicheren und legalen Betrieb kann ein lokal zugelassener Rückflussverhinderer – nicht im Lieferumfang enthalten – erforderlich sein. Hydro Systems bietet optional eine zugelassene Rückflussverhinderungsvorrichtung an, falls eine benötigt wird (Teilenummer HYD105).

Obwohl es möglich ist, den Wassereinlass auf beiden Seiten des Spenders zu haben, muss der Auslass immer auf der rechten Seite sein.HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb3Ablaufschlauch zur Maschine verlegen

  1.  Schließen Sie den Auslass (siehe oben) mit einem flexiblen geflochtenen PVC-Schlauch mit 1/2 Zoll ID an die Waschmaschine an.
  2. Befestigen Sie den PVC-Schlauch mit einer Schlauchklemme am Widerhakenamp.2.O5

Tonabnehmerrohre verlegen

HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb4

  1.  Kabinett öffnen.
  2. Die Rückschlagventile werden separat in einer Tüte mit dem Gerät geliefert. Um Schäden an der Zapfsäule zu vermeiden, installieren Sie Schläuche zu den Rückschlagventilen, bevor Sie die Rückschlagventile an den Verteiler anschließen!
  3.  Die Eduktoren sind von links nach rechts bezeichnet
  4. Messen Sie den Abstand der zu verwendenden Schlauchstrecke vom Ejektor bis zum Boden des jeweiligen Chemikalienbehälters.
  5.  Schneiden Sie den flexiblen PVC-Schlauch mit 3/8 Zoll ID auf diese Länge. (Alternative Rückschlagventil- und Schlauchoptionen sind erhältlich. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Hydro Systems.)
  6.  Den PVC-Schlauch auf das abgenommene Rückschlagventil schieben und mit Kabelbinder befestigen, dann den Winkel des Rückschlagventils in den Ejektor schieben und mit der Aufsteckschelle sichern, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt.HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb5
  7. Installieren Sie die Inline-Rückschlagventile zwischen der Zapfsäule und dem Chemikalienbehälter so nah wie möglich am Behälter. Sie müssen in vertikaler Ausrichtung und nicht in einem Winkel oder horizontal installiert werden; und der Durchfluss muss mit dem Ausrichtungspfeil auf dem Ventilkörper übereinstimmen. Widerhaken auf die größte Größe schneiden, die mit dem Chemikalieneinlassschlauch kompatibel ist. HINWEIS: Graue Rückschlagventile haben eine EPDM-Dichtung und dürfen nur mit alkalischen Produkten verwendet werden. Blaue Rückschlagventile haben eine Viton-Dichtung und sollten für alle anderen Chemikalien verwendet werden.
  8.  Stecken Sie den Zulaufschlauch in den Behälter oder verbinden Sie bei Verwendung einer geschlossenen Kreislaufverpackung den Zulaufschlauch mit dem Behälter.

WARNUNG! Versuchen Sie nicht, Chemikalienansaugschläuche zu verzweigen, um mehrere Ejektoren oder Spender zu versorgen! Dies kann zu einem Verlust der Primärzufuhr oder einer unzureichenden Chemikalienzufuhr führen. Führen Sie immer einen eigenen Ansaugschlauch zum Chemikalienbehälter.

 Stromanschluss

  1. Installieren Sie den Total Eclipse-Controller und die Maschinenschnittstelle unter Verwendung der separaten Anleitungsblätter für diese Produkte.
  2.  Verbinden Sie den EvoClean-Spender mit dem Total Eclipse-Controller über das vorverdrahtete J1-Kabel, das vom Spender kommt.
  3.  Schließen Sie das Netzkabel des EvoClean an eine geeignete Stromversorgung mit 110 V bis 240 V Wechselstrom bei 50-60 Hz bis zu 0.8 an Amps.
  4.  Es ist gesetzlich vorgeschrieben, das Gerät nach der Installation vom Stromnetz zu trennen. Die Trennung kann erreicht werden, indem der Stecker zugänglich ist oder indem ein Schalter in die feste Verkabelung gemäß den Verkabelungsregeln eingebaut wird.

WARNUNG! Lose herunterhängende Kabel und Schläuche können eine Stolperfalle darstellen und zu Geräteschäden führen. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel sicher sind. Stellen Sie sicher, dass die Schläuche nicht im Weg von Gehwegen sind und die in dem Bereich erforderliche Bewegung nicht behindern. Das Erstellen einer niedrigen Stelle im Schlauchverlauf minimiert das Ablaufen des Schlauchs.

 Wartung

Vorbereitung

  1. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wand, um die eingehende Hauptstromversorgung zu trennen.
  2.  Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr zum System und trennen Sie die Einlasswasserversorgungsleitung und den Auslassabflussschlauch.
  3.  Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die Schraube zu lösen und die Frontabdeckung des Gehäuses zu öffnen.
  4.  Trennen Sie die Rückschlagventile von den Ejektoren (siehe Schritt 6 in Abschnitt 2.0.5 auf der vorherigen Seite) und entleeren Sie die Chemikalienleitungen zurück in ihre Behälter.

NOTIZ: Wenn Sie Magnetventile entfernen möchten, verwenden Sie einen 3/8-Zoll-Inbusschlüssel im Wassereinlass-Schwenkschaft, um sie zu entfernen
vom oberen Krümmer. Dadurch können Sie später den oberen Verteiler anheben, ohne die Abdeckung zu stören.HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb6

Wartung für unteren Verteiler, Eduktor oder Solenoid

  1. Führen Sie 3.01 Vorbereitung durch und entfernen Sie dann die Kreuzschlitzschrauben, die den unteren Verteiler im Schrank halten, wie unten gezeigt.
  2.  Die Verteilerbaugruppe nach oben um den oberen Verteiler herum schwenken, um etwas Freiraum zum Trennen des unteren Verteilers zu schaffen. (Falls sich der Krümmer nur schwer nach oben drehen lässt, lösen Sie leicht die beiden oberen Krümmer clamp Schrauben
  3.  Ziehen Sie die Clips ab, mit denen der untere Verteiler an den Ejektoren befestigt ist, und entfernen Sie den unteren Verteiler
  4. NOTIZ: Stellen Sie bei APAC-Einheiten sicher, dass Kugel und Feder der Rückschlagventile ordnungsgemäß im unteren Verteiler gehalten werden.HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb7
  5. Untersuchen Sie den Verteiler, seine Verbindungs-O-Ringe und die Ejektor-O-Ringe auf Beschädigungen und ersetzen Sie bei Bedarf beschädigte Teile. (Um einen Ejektor oder eine Magnetspule zu warten, fahren Sie mit Schritt 5 fort. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 15 fort, um mit dem Zusammenbau zu beginnen.)
  6.  Schrauben Sie den Ejektor vom oberen Verteiler ab und entfernen Sie ihn wie rechts gezeigt. Untersuchen Sie den Ejektor und seinen O-Ring auf Beschädigungen. Reparieren oder ersetzen Sie Teile nach Bedarf. (Um ein Magnetventil zu warten, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 14 fort, um mit dem Zusammenbau zu beginnen.)HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb8
  7.  Lösen Sie die Schrauben, die die beiden Halbkreiskl haltenamps, die den oberen Verteiler sichern.
  8.  Drehen Sie den oberen Verteiler clamps zurück, aus dem Weg.
  9.  Verwenden Sie eine Zange, um die elektrischen Anschlüsse des Solenoids vorsichtig zu lösen. (VORSICHT! Notieren Sie sorgfältig, welche Kabelfarbe Sie von jedem Solenoid-Anschluss trennen, damit Sie beim Wiederzusammenbau nach der Wartung zu 100 % sicher sein können, welche Kabelfarbe wohin gehört. Vielleicht wäre es, Handyfotos zu machen eine gute Möglichkeit, den Überblick zu behalten.)
  10.  Heben Sie den oberen Verteiler an, um Platz zum Abschrauben des Solenoids zu schaffen. (Beachten Sie, dass die Dreharmatur des Wassereinlasses entfernt wurde.)HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb9
  11. Schrauben Sie das Solenoid vom oberen Verteiler ab und entfernen Sie es. Überprüfen Sie das Solenoid und den O-Ring. Nach Bedarf reparieren oder ersetzen. (Hinweis: Eduktor 6 wird in diesem Beispiel verwendetample. Andere Positionen können das Entfernen mehrerer Eduktoren und Solenoide erfordern.
  12.  Schrauben Sie das neue Ersatz- oder vorhandene Magnetventil an. Fest genug anziehen, um Lecks zu vermeiden und den Auslass nach unten auszurichten.
  13. Senken Sie den oberen Verteiler wieder in seine Position ab und sichern Sie ihn mit dem Halbkreis clamps (die von der Rückseite des Gehäuses nach vorne geschoben werden können, wenn sie von vorne schwer zu greifen sind) und schließen Sie die elektrischen Magnetspulenanschlüsse wieder an.HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb11
  14. Neuen Ersatz- oder vorhandenen Ejektor anschrauben. Fest genug anziehen, um Lecks zu vermeiden und den Einlass nach außen zu richten.
  15. 15) Bringen Sie den unteren Verteiler wieder an, indem Sie ihn auf die Ejektoren schieben, und sichern Sie den Verteiler mit den Clips an den Ejektoren. (Hinweis: Stellen Sie bei APAC-Einheiten sicher, dass die Kugel- und Federrückschlagventile vor dem Wiederzusammenbau richtig im unteren Verteiler sitzen. )
  16. Befestigen Sie den unteren Verteiler mit den zuvor entfernten Schrauben an der hinteren Abdeckung.
  17. (Notiz: Wenn Sie die oberen Verteilerschrauben gelöst und noch nicht festgezogen haben, ziehen Sie sie jetzt fest.)HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb11

 Spender wieder in Betrieb nehmen

  1. Spender wieder in Betrieb nehmen: (nicht abgebildet)
    1. Schließen Sie die Spül- und Chemikalieneinlass-Rückschlagventile wieder an der Zapfsäule an und sichern Sie sie. (Siehe Schritt 6 in Abschnitt 2.0.5.)
    2.  Wenn Sie ihn zur Wartung des Solenoids entfernt haben, schließen Sie den drehbaren Schaft des Wassereinlasses mit einem 3/8-Zoll-Inbusschlüssel wieder an.
    3. . Schließen Sie den Wassereinlass- und -auslassschlauch wieder an und schalten Sie die Wasserzufuhr ein. Auf Lecks prüfen.
    4. Schließen Sie das Netzkabel wieder an eine geeignete Stromversorgung mit 110 V bis 240 V Wechselstrom bei 50-60 Hz bis zu 0.8 an Amps.
    5.  Befolgen Sie das Verfahren im Menü des Total Eclipse-Controllers zum Vorfüllen der chemischen Aufnahmeleitungen. Erneut auf Undichtigkeiten prüfen.

 Fehlerbehebung

Problem Ursache Lösung
 

1. Anzeige des Dead Total Eclipse-Controllers

 

a. Kein Strom von der Quelle.

• Stromquelle an der Quelle prüfen.

• Überprüfen Sie die J1-Kabelverbindung am Controller.

Nur für NA-Einheiten:

• Stellen Sie sicher, dass der Netztransformator 24 VDC liefert.

b. Defekte PI-Leiterplatte, J1-Kabel oder Controller. • Überprüfen Sie den Betrieb jeder Komponente und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
2. Kein Wasserfluss aus dem Auslass des Spenders bei Signal- oder Prime-Empfang (für alle Produkte) a. Wasserquelle ist abgeschaltet. • Wasserversorgung wiederherstellen.
b. Wassereinlasssieb/filer ist verstopft. • Wassereinlasssieb/-filter reinigen oder ersetzen.
c. Defekte PI-Leiterplatte, J1-Kabel oder Controller. • Überprüfen Sie den Betrieb jeder Komponente und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
3. Kein Wasserfluss aus dem Auslass des Spenders bei Signal- oder Prime-Empfang (für einige, aber nicht alle Produkte)  

a. Lockere Solenoidverbindung oder ausgefallenes Solenoid.

 

• Magnetanschlüsse und Vol. prüfentage am Magnet.

b. Defektes J1-Kabel. • Überprüfen Sie den Betrieb des J1-Kabels und ersetzen Sie es bei Bedarf.
c. Verstopfter Ejektor • Ejektor prüfen und bei Bedarf reinigen oder ersetzen,
4. Kein Wasserfluss aus dem Auslass des Spenders bei Empfang des Signals (aber Produkte füllen OK) a. Produkt(e) nicht kalibriert • Produkte nach Bedarf mit TE-Controller kalibrieren.
b. Kein Scheibensignal oder Signaldraht ist locker. • Überprüfen Sie das Waschprogramm und überprüfen Sie die Signalkabelverbindungen.
c. Beschädigtes J2-Kabel. • Überprüfen Sie den Betrieb des J2-Kabels und ersetzen Sie es bei Bedarf.
d. Maschinenschnittstelle (MI), J2-Kabel oder Controller defekt. • Überprüfen Sie den Betrieb jeder Komponente und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
5. Ladungen nicht mitgezählt a. „Zählpumpe“ läuft nicht. • Stellen Sie sicher, dass die „Zählpumpe“ richtig ausgewählt ist, eine Pumpmenge hat und dass sie ein Signal zum Laufen erhält.
 

 

6. Unzureichende oder unvollständige Entnahme der Chemikalie.

 

 

a. Unzureichender Wasserdruck.

• Überprüfen Sie die Wasserzulaufschläuche auf Knicke oder Verstopfungen, reparieren oder ersetzen Sie sie nach Bedarf.

• Überprüfen Sie das Wassereinlasssieb auf Verstopfungen, reinigen oder ersetzen Sie es nach Bedarf.

• Wenn die oben genannten Lösungen das Problem nicht beheben, ergreifen Sie Maßnahmen, um den Wasserdruck auf über 25 PSI zu erhöhen.

b. Verstopftes chemisches Rückschlagventil. • Tauschen Sie die verstopfte Rückschlagventilbaugruppe aus.
c. Verstopfter Ejektor. • Trennen Sie das Gerät von der Wasserversorgung, suchen Sie den defekten Ejektor und tauschen Sie den Ejektor aus.
d. Falsche Installation des Pick-up-Schlauchs. • Überprüfen Sie den Ansaugschlauch auf Knicke oder Schleifen. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch unterhalb des Flüssigkeitsspiegels im Behälter installiert ist.
7. Kontinuierlicher Wasserfluss, während der Spender im Leerlauf ist. a. Schmutz im Magnetventil. • Stellen Sie sicher, dass das Einlasssieb angebracht ist, und ersetzen Sie das betroffene Magnetventil.
b. Defekte PI-Platine oder J1-Kabel. • Überprüfen Sie den Betrieb jeder Komponente und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
8. Verlust der chemischen Grundierung oder Eindringen von Wasser in den Chemikalienbehälter. a. Defektes Eduktor-Rückschlagventil und/oder defektes Inline-Schirm-Rückschlagventil. • Ersetzen Sie defekte Ventile und prüfen Sie die chemische Kompatibilität.
b. Luftleck im System. • Luftlecks im System finden und reparieren.
 

9. Wasser- oder Chemikalienleck

 

a. Chemischer Angriff oder Beschädigung einer Dichtung.

• Trennen Sie das Gerät von der Wasserversorgung, suchen Sie die genaue Quelle des Lecks und ersetzen Sie alle beschädigten Dichtungen und Komponenten.
10. Unvollständige Abgabe der Chemikalie an die Waschmaschine. a. Unzureichende Spülzeit. • Erhöhen Sie die Spülzeit (als Faustregel gilt 1 Sekunde pro ft).
b. Geknickter oder beschädigter Förderschlauch. • Entfernen Sie bei Bedarf alle Knicke und/oder ersetzen Sie die Zuführungsschläuche.

WARNUNG! Die auf den folgenden Seiten gezeigten Komponenten sollten nur von einem kompetenten Techniker ausgetauscht werden.
Komponenten, die nicht in diesem Abschnitt aufgeführt sind, sollten nicht ohne den Rat von Hydro Systems ersetzt werden. (Jeder nicht autorisierte Versuch, das Gerät zu reparieren, führt zum Erlöschen der Garantie.)
Trennen Sie vor jeder Wartung die eingehende Stromquelle!

 Explosionszeichnung der Teile (Schrank)

HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb12

 Service-Teilenummern (Schrank)

Referenz Teil # Beschreibung
 

1

 

HYD10097831

 

USB-Port-Abdeckung

 

2

 

HYD10098139

 

Wandhalterungsclip-Kit (enthält 2 Wandhalterungsclips)

 

3

 

HYD10094361

 

Wandhalterung

 

4

 

HYD10098136

Clip-Kit für oberen Krümmer (enthält 2 Krümmer-Clips, 2 Schrauben und 2 Unterlegscheiben)

Die 4-Produkt- und 6-Produkt-Modelle verwenden 1 Kit, während das 8-Produkt-Modell 2 Kits verwendet.

 

5

 

HYD10099753

 

Bausatz, EvoClean Lock Mk2 (1)

 

Nicht angezeigt

 

HYD10098944

 

Etikettenpaket für vordere Abdeckung

 

Nicht angezeigt

 

HYD10099761

 

24-VDC-Netzteil-Kit

 

Explosionszeichnungen von Teilen (Verteiler)HYDRO-Systems-EvoClean-mit-Total-Eclipse-Controller-Abb13

Service-Teilenummern (Verteiler)

Referenz Teil # Beschreibung                                                                                                            auf Anfrage verfügbar)
1 HYD238100 Siebscheibe
2 HYD10098177 3/4-Zoll-Gartenschlauch-Wassereinlassbaugruppe (einschließlich Siebscheibe)
  HYD90098379 3/4” British Standard Pipe (BSP) Wassereinlassbaugruppe (einschließlich Siebunterlegscheibe)
  HYD10098184 EPDM-O-Ring, Größe Nr. 16 (10er-Packung) – Nicht abgebildet, verwendet bei Art.-Nr. 2, 3, 4, 5 und 15
3 HYD10095315 Solenoid-Wasserventil, 24 V DC
  HYD10098193 EPDM-Unterlegscheibe, 1/8 Zoll x 1 Zoll (10er-Packung) – Nicht abgebildet, verwendet bei Art.-Nr. 3
4 HYD10098191 Ventilnippelbaugruppe (enthält 2 O-Ringe)
5 HYD10075926 Endstopfen des oberen Krümmers
6 HYD10098196 Eduktor mit niedrigem Durchfluss – 1/2 GPM
  HYD10098195 Eduktor mit hohem Durchfluss – 1 GPM
  HYD10098128 Aflas-O-Ring, Größe Nr. 14 (10er-Packung) – Nicht abgebildet, verwendet bei Art.-Nr. 6, 11 und 12
7 HYD90099387 1/2” Schlauchtülle (Standard)
  HYD90099388 3/8” Schlauchtülle (optional)
8 HYD10098185 EvoClean Clip – Kynar (10er Pack), verwendet bei Art.-Nr. 6, 11 und 12
9 HYD90099384 Verteiler mit einem Anschluss
  HYD10099081 Aflas-O-Ring, Größe 14 mm ID x 2 mm (10er-Packung) – Nicht abgebildet, verwendet bei Art.-Nr. 9, 10 und 14
10 HYD90099385 Verteiler mit zwei Anschlüssen
11 HYD10098186 Eduktor-Rückschlagventil und Winkelbaugruppe, 1/4-Zoll-Stutzen (PVC, Aflas, Teflon, Hastelloy mit Kynar-Winkel)
  HYD10098187 Eduktor-Rückschlagventil und Winkelbaugruppe, 3/8-Zoll-Stutzen (PVC, Aflas, Teflon, Hastelloy mit Kynar-Winkel)
  HYD10098197 Eduktor-Rückschlagventil und Winkelbaugruppe, 1/2-Zoll-Stutzen (PVC, Aflas, Teflon, Hastelloy mit Kynar-Winkel)
12 HYD10098188 Spülrückschlagventil- und Winkelbaugruppe, 1/8-Zoll-Stutzen (NICHT für chemische Verbindungen!)
13 HYD90099390 Endstopfen des unteren Krümmers
14 HYD10097801 Spüleduktor – 1 GPM
15 HYD10075904 Rohrnippel
16 HYD10099557 Inline-Rückschlagventil-Kit (6-Packung: 4 blaues Viton / 2 graues EPDM) für Chemikalieneinlassrohr, 1/4"-3/8"-1/2" Widerhaken
  HYD10099558 Inline-Rückschlagventil-Kit (8-Packung: 6 blaues Viton / 2 graues EPDM) für Chemikalieneinlassrohr, 1/4"-3/8"-1/2" Widerhaken
  HYD10099559 Inline-Rückschlagventil-Kit (10-Packung: 8 blaues Viton / 2 graues EPDM) für Chemikalieneinlassrohr, 1/4"-3/8"-1/2" Widerhaken

 

Service-Teilenummern (Verteiler)

Referenz Teil # Beschreibung
Nicht angezeigt HYD90099610 Fußventilsatz, Viton, mit Sieb, Blau, 4 Ventile, 1/4”-3/8”-1/2” Widerhaken
Nicht angezeigt HYD90099611 Fußventilsatz, Viton, mit Sieb, Blau, 6 Ventile, 1/4”-3/8”-1/2” Widerhaken
Nicht angezeigt HYD90099612 Fußventilsatz, Viton, mit Sieb, Blau, 8 Ventile, 1/4”-3/8”-1/2” Widerhaken
Nicht angezeigt HYD90099613 Fußventilsatz, EPDM, mit Sieb, grau, 4 Ventile, 1/4”-3/8”-1/2” Widerhaken
Nicht angezeigt HYD90099614 Fußventilsatz, EPDM, mit Sieb, grau, 6 Ventile, 1/4”-3/8”-1/2” Widerhaken
Nicht angezeigt HYD90099615 Fußventilsatz, EPDM, mit Sieb, grau, 8 Ventile, 1/4”-3/8”-1/2” Widerhaken
Nicht angezeigt HYD10098189 Chemikalieneinlass-Schlauchsatz, ein 7 Fuß langer geflochtener 3/8-Zoll-PVC-Schlauch und 2 clamps
Nicht angezeigt HYD10098190 Chemikalieneinlass-Schlauchsatz, ein 7 Fuß langer geflochtener 1/4-Zoll-PVC-Schlauch und 2 clamps
Nicht angezeigt HYD90099599 Optionales Kit, Rückschlagventil (NRV) – 4 Produkte (Standard nur in der APAC-Region)
Nicht angezeigt HYD90099600 Optionales Kit, Rückschlagventil (NRV) – 6 Produkte (Standard nur in der APAC-Region)
Nicht angezeigt HYD90099597 Optionales Kit, Rückschlagventil (NRV) – 8 Produkte (Standard nur in der APAC-Region)

Garantie

 Eingeschränkte Garantie
Der Verkäufer garantiert ausschließlich dem Käufer, dass die Produkte bei normalem Gebrauch und Service für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Datum der Fertigstellung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Diese eingeschränkte Garantie gilt nicht für (a) Schläuche; (b) und Produkte, die eine normale Lebensdauer von weniger als einem Jahr haben; oder (c) Leistungsstörungen oder Schäden, die durch Chemikalien, abrasive Materialien, Korrosion, Blitzschlag, unsachgemäße Vol. verursacht wurdentagLieferung, körperlicher Missbrauch, falsche Handhabung oder falsche Anwendung. Falls die Produkte vom Käufer ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers geändert oder repariert werden, erlöschen alle Gewährleistungen. Für diese Produkte wird keine andere mündliche, ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung, einschließlich einer Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck, übernommen, und alle anderen Gewährleistungen werden hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.
Die einzige Verpflichtung des Verkäufers im Rahmen dieser Garantie besteht darin, nach Wahl des Verkäufers alle Produkte, die sich als nicht der Garantie entsprechend erweisen, in der FOB-Einrichtung des Verkäufers in Cincinnati, Ohio, zu reparieren oder zu ersetzen.

 Haftungsbeschränkung
Die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers und die Rechtsbehelfe des Käufers sind einzig und allein wie hier angegeben. Der Verkäufer übernimmt keine weitere Haftung, weder direkt noch indirekt, jeglicher Art, einschließlich der Haftung für besondere, zufällige oder Folgeschäden oder für andere Ansprüche auf Schäden oder Verluste, die aus irgendeinem Grund resultieren, unabhängig davon, ob sie auf Fahrlässigkeit, verschuldensunabhängiger Haftung, Verletzung von Vertrag oder Garantieverletzung.

Dokumente / Ressourcen

HYDRO Systems EvoClean mit Total Eclipse Controller [pdf] Benutzerhandbuch
EvoClean mit Total Eclipse Controller, EvoClean, Total Eclipse Controller, HYD10098182

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *