
Eigenschaften
- Das Schaltelement mit einem/zwei Ausgangsrelais dient zur Steuerung von Geräten und Leuchten. An die Verkabelung angeschlossene Schalter/Taster können zur Steuerung verwendet werden.
- Sie können mit Detektoren, Controllern oder iNELS RF Control System-Komponenten kombiniert werden.
- Die BOX-Version bietet eine Installation direkt in der Installationsdose, Decke oder Abdeckung des gesteuerten Verbrauchers. Einfache Installation dank schraubenloser Klemmen.
- Es ermöglicht den Anschluss von geschalteten Lasten mit einer Gesamtsumme von 8 A (2000 W).
- Funktionen: für RFSAI 61B-SL und RFSAI 62B-SL – Taster, Stromstoßrelais und Zeitfunktionen für verzögerten Start oder Rückkehr mit Zeiteinstellung 2 s-60 min. Jedem Ausgangsrelais kann eine beliebige Funktion zugeordnet werden. Bei RFSAI-11B-SL hat die Taste eine feste Funktion – EIN / AUS.
- Der externe Taster wird genauso belegt wie der Funktaster.
- Jeder der Ausgänge kann von bis zu 12/12 Kanälen gesteuert werden (1 Kanal entspricht einer Taste auf dem Controller). Bis zu 25 Kanäle für RFSAI-61B-SL und RFSAI-11B-SL.
- Die Programmiertaste am Bauteil dient auch als manuelle Ausgangssteuerung.
- Möglichkeit zur Einstellung des Ausgangszustandsspeichers bei Ausfall und anschließender Spannungswiederkehr.
- Die Elemente des Repeaters können für die Komponenten über die Anwendung RFAF / USB-Servicegerät, PC, eingestellt werden.
- Reichweite bis zu 200 m (im Freien), bei unzureichendem Signal zwischen Controller und Gerät Signalverstärker RFRP-20 oder Komponente mit RFIO2-Protokoll verwenden, die diese Funktion unterstützen.
- Kommunikation mit bidirektionalem RFIO2-Protokoll.
- Das Kontaktmaterial des AgSnO2-Relais ermöglicht das Schalten von leichten Vorschaltgeräten.
Montage
Montage in einer Installationsdose / (auch unter dem vorhandenen Taster / Schalter)

Montage in der Lichtabdeckung

Deckenmontage

Verbindung

Schraubenlose Klemmen

Durchdringung von Hochfrequenzsignalen durch verschiedene Baumaterialien

Anzeige, manuelle Steuerung

- LED / PROG-Taste
- LED grün V1 – Gerätezustandsanzeige für Ausgang 1
- LED rot V2 – Gerätezustandsanzeige für Ausgang 2.
Anzeigen der Speicherfunktion:
Ein – LED blinkt 3 x.
Aus – Die LED leuchtet einmal lange auf. - Die manuelle Steuerung erfolgt durch Drücken der PROG-Taste für <1s.
- Die Programmierung erfolgt durch Drücken der PROG-Taste für 3-5 Sekunden.
- Klemmleiste – Anschluss für externen Taster
- Klemmleiste – Anschluss des Neutralleiters
- Klemmleiste – Lastanschluss mit der Summe des Summenstroms 8A (z. B. V1=6A, V2=2A)
- Klemmleiste zum Anschluss des Phasenleiters
Im Programmier- und Betriebsmodus leuchtet bei jedem Tastendruck gleichzeitig die LED am Bauteil auf – dies zeigt den eingehenden Befehl an.
RFSAI-61B-SL: ein Ausgangskontakt, Statusanzeige durch rote LED
Drücken Sie mit einem geeigneten Werkzeug (Büroklammer, Schraubendreher) auf den Steuerstift. Die Batterien werden angehoben und die Programmiertaste wird losgelassen.

Nach Abnehmen der Bedienklappen ist die Programmiertaste zugänglich.

Der Programmiertaster wird mit einem geeigneten dünnen Werkzeug bedient.

Kompatibilität
Das Gerät ist mit allen Systemkomponenten, Steuerungen und Geräten von iNELS RF Control und iNELS RF Control2 kombinierbar.
Dem Melder kann ein iNELS RF Control2 (RFIO2) Kommunikationsprotokoll zugewiesen werden.
Kanalauswahl

Die Kanalauswahl (RFSAI-62B-SL) erfolgt durch Drücken der PROG-Tasten für 1-3 Sekunden.
RFSAI-61B-SL: länger als 1 Sekunde drücken.
Nach dem Loslassen der Taste blinkt die LED und zeigt den Ausgangskanal an: rot (1) oder grün (2). Alle anderen Signale werden durch die entsprechende LED-Farbe für jeden Kanal angezeigt.
Funktionen und Programmierung mit Funksendern
Funktionstaste
Beschreibung der Schaltfläche

Der Ausgangskontakt wird durch Drücken der Taste geschlossen und durch Loslassen der Taste geöffnet.
Für die korrekte Ausführung einzelner Befehle (Drücken = Schließen / Loslassen = Öffnen) muss der zeitliche Abstand zwischen diesen Befehlen min betragen. 1s (drücken – 1s verzögern – loslassen).
Programmierung
Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 s (RFSAI-61B-SL: länger als 1 s drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. LED blinkt im 1s-Intervall.

Wählen und drücken Sie eine Taste auf dem drahtlosen Schalter, dieser Taste wird die Funktionstaste zugewiesen.

Drücken Sie die Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B kürzer als 1 Sekunde, um den Programmiermodus zu beenden. Die LED leuchtet entsprechend der voreingestellten Speicherfunktion.

Funktion einschalten
Beschreibung des Einschaltens
Durch Drücken der Taste wird der Ausgangskontakt geschlossen.

Programmierung
Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 s (RFSAI-11B-SL: länger als 1 s drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. LED blinkt im 1s-Intervall.

Zweimaliges Drücken der ausgewählten Taste am RF-Sender weist die Funktion Einschalten zu (zwischen einzelnen Drücken muss eine Sekunde vergehen).

Drücken Sie die Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B kürzer als 1 Sekunde, um den Programmiermodus zu beenden. Die LED leuchtet entsprechend der voreingestellten Speicherfunktion.

Funktion abschalten
Beschreibung des Ausschaltens
Durch Drücken der Taste wird der Ausgangskontakt geöffnet.

Programmierung
Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 s (RFSAI-61B-SL: länger als 1 s drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. LED blinkt im 1s-Intervall.

Dreimaliges Drücken der ausgewählten Taste am RF-Sender weist die Funktion „Ausschalten“ zu (zwischen einzelnen Drücken muss eine Sekunde vergehen).

Drücken Sie die Programmiertaste länger als 5 Sekunden, um den Stellantrieb in den Zeitmodus zu aktivieren. LED blinkt 2x im 1s-Intervall. Beim Loslassen der Taste beginnt die verzögerte Rückkehrzeit zu zählen.

Nach Ablauf der gewünschten Zeit (Bereich 2s…60min) wird der Zeitmessmodus durch Drücken der Taste am Funksender beendet, der die verzögerte Rückkehrfunktion zugeordnet ist. Dadurch wird das eingestellte Zeitintervall im Aktuatorspeicher gespeichert.

Drücken Sie die Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B kürzer als 1 Sekunde, um den Programmiermodus zu beenden. Die LED leuchtet entsprechend der voreingestellten Memory-Funktion.

Funktion verzögert ein
Beschreibung von verzögert am
Der Ausgangskontakt wird durch Drücken der Taste geöffnet und nach Ablauf der eingestellten Zeit geschlossen.

Programmierung
Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 s (RFSAI-61B-SL: länger als 1 s drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. LED blinkt im 1s-Intervall.

Die Zuweisung der verzögerten Einschaltfunktion erfolgt durch sechsmaliges Drücken der ausgewählten Taste am Funksender (zwischen den einzelnen Drücken muss eine Sekunde vergehen).

Drücken Sie die Programmiertaste länger als 5 Sekunden, um den Stellantrieb in den Zeitmodus zu aktivieren. LED blinkt 2x im 1s-Intervall. Beim Loslassen der Taste beginnt die verzögerte Rückkehrzeit zu zählen.

Nach Ablauf der gewünschten Zeit (Bereich 2s…60min) wird der Zeitmessmodus durch Drücken der Taste am Funksender beendet, der die verzögerte Rückkehrfunktion zugeordnet ist. Dadurch wird das eingestellte Zeitintervall im Aktuatorspeicher gespeichert.

Drücken Sie die Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B kürzer als 1 Sekunde, um den Programmiermodus zu beenden. Die LED leuchtet entsprechend der voreingestellten Memory-Funktion.

Programmierung mit RF-Steuergeräten

Auf der Frontseite des Aktors aufgeführte Adressen dienen zur Programmierung und Steuerung des Aktors und einzelner Funkkanäle durch Steuereinheiten.
Aktor löschen
Löschen einer Position des Senders
Durch 8 Sekunden langes Drücken der Programmiertaste am Aktor (RFSAI-61B-SL: 5 Sekunden drücken) wird das Löschen eines Senders aktiviert. LED blinkt 4x im 1s-Intervall.
Durch Drücken der gewünschten Taste am Sender wird diese aus dem Speicher des Aktors gelöscht.
Das Löschen wird durch ein langes Blinken der LED bestätigt und die Komponente kehrt in den Betriebsmodus zurück. Der Speicherstatus wird nicht angezeigt.
Das Löschen hat keinen Einfluss auf die voreingestellte Speicherfunktion.

Löschen des gesamten Speichers
Durch Drücken der Programmiertaste am Aktor für 11 Sekunden (RFSAI-61B-SL: länger als 8 Sekunden drücken) wird der gesamte Speicher des Aktors gelöscht. LED blinkt 4x im 1s-Intervall.
Der Aktor geht in den Programmiermodus, die LED blinkt im 0.5s-Takt (max. 4 min.).
Sie können in den Betriebsmodus zurückkehren, indem Sie die Prog-Taste kürzer als 1 s drücken. Die LED leuchtet entsprechend der voreingestellten Memory-Funktion und die Komponente kehrt in den Betriebsmodus zurück. Das Löschen hat keinen Einfluss auf die voreingestellte Speicherfunktion.

Speicherfunktion auswählen
Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für 3-5 Sekunden (RFSAI-61B-SL: 1 Sekunde drücken) wird der Empfänger RFSAI-62B in den Programmiermodus versetzt. LED blinkt im 1s-Intervall.

Durch Drücken der Programmiertaste am Empfänger RFSAI-62B für weniger als 1 Sekunde wird der Programmiermodus beendet, wodurch die Speicherfunktion umgekehrt wird. Die LED leuchtet entsprechend der aktuell voreingestellten Speicherfunktion. Die eingestellte Memory-Funktion wird gespeichert.
Alle anderen Änderungen werden auf die gleiche Weise vorgenommen.

Memory-Funktion ein:
- Für die Funktionen 1-4 werden diese verwendet, um den letzten Zustand des Relaisausgangs vor der Versorgungsspannung zu speicherntage fällt, wird die Zustandsänderung des Ausgangs zum Speicher 15 Sekunden nach der Änderung aufgezeichnet.
- Bei den Funktionen 5-6 wird der Sollzustand des Relais nach der Verzögerung sofort in den Speicher eingetragen, nach Wiedereinschalten der Spannung wird das Relais auf den Sollzustand gesetzt.
Memory-Funktion aus:
Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt wird, bleibt das Relais ausgeschaltet.
Der externe Taster RFSAI-62B-SL wird wie für Funk programmiert.
RFSAI-11B-SL ist nicht programmiert, hat eine feste Funktion.
Technische Parameter
| Versorgungsvolumentage: | 230 V Wechselspannung | |||
| Versorgungsvolumentage-Frequenz: | 50-60 Hz | |||
| Scheinbarer Eingang: | 7 VA / cos φ = 0.1 | |||
| Verlustleistung: | 0.7 Watt | |||
| Versorgungsvolumentage Toleranz: | + 10%; -15% | |||
| Ausgabe | ||||
| Anzahl der Kontakte: | 1x Schalten /1x spínací | 2xSwitching/ 2x Spinací | ||
| Nennstrom: | 8A / AC1 | |||
| Schaltleistung: | 2000 VA/AC1 | |||
| Spitzenstrom: | 10 A / <3 s | |||
| Schaltlautstärketage: | 250 VAC1 | |||
| Mechanische Lebensdauer: | 1 × 107 | |||
| Elektrische Lebensdauer (AC1): | 1 × 105 | |||
| Kontrolle | ||||
| Kabellos: | 25 Kanäle/25 Kanäle 2 x 12 Kanäle/2 x 12 Kanäle | |||
| Anzahl der Funktionen: | 1 | 6 | 6 | |
| Kommunikationsprotokoll: | RFIO2 | |||
| Frequenz: | 866–922 MHz (weitere Informationen siehe S. 74)/ 866–922 MHz (siehe Str. 74) | |||
| Repeater-Funktion: | ja/ áno | |||
| Manuelle Steuerung: | Taste PROG (ON/OFF)/ tlačidlo PROG (ON/OFF) | |||
| Externer Taster / Schalter: Bereich: | ja/ áno | |||
| Andere Daten | im freien Raum bis zu 200 m/na voľnom priestranstve až 200 m | |||
| Betriebstemperatur: | ||||
| Betriebsposition: | -15 bis + 50 °C | |||
| Betriebsposition: | beliebig/ ľubovoľná | |||
| Montage: | frei an Zuleitungsdrähten/ voľné na prívodných vodičoch | |||
| Schutz: | IP40 | |||
| Übervolumentage Kategorie: | III. | |||
| Verschmutzungsgrad: | 2 | |||
| Verbindung: | schraubenlose Klemmen/bezskrutkové svorky | |||
| Anschlussleiter: | 0.2-1.5 mm2 starr/flexibel/ 0.2-1.5 mm2 pevný/pružný | |||
| Abmessungen: | 43 x 44 x 22 mm | |||
| Gewicht: | 31g | 45 g | ||
| Zugehörige Normen: | EN 60730, EN 63044, EN 300 220, EN 301 489 | |||
Der Eingang der Steuertaste liegt am VersorgungsvolumentagDas Potenzial.
Aufmerksamkeit:
Wenn Sie das iNELS RF Control System installieren, müssen Sie einen Mindestabstand von 1 cm zwischen den einzelnen Einheiten einhalten.
Zwischen den einzelnen Befehlen muss ein Abstand von mindestens 1s liegen.
Warnung
Die Bedienungsanleitung ist sowohl für die Montage als auch für den Benutzer des Geräts bestimmt. Es ist immer ein Teil seiner Verpackung. Einbau und Anschluss dürfen nur von einer Person mit ausreichender fachlicher Qualifikation nach Verständnis dieser Bedienungsanleitung und den Funktionen des Gerätes sowie unter Beachtung aller geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Die einwandfreie Funktion des Gerätes hängt auch von Transport, Lagerung und Handhabung ab. Falls Sie Anzeichen von Schäden, Verformungen, Fehlfunktionen oder fehlenden Teilen bemerken, installieren Sie dieses Gerät nicht und senden Sie es an den Verkäufer zurück. Dieses Produkt und seine Teile müssen nach Ablauf seiner Lebensdauer als Elektroschrott behandelt werden. Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass alle Leitungen, angeschlossenen Teile oder Klemmen spannungsfrei sind. Beachten Sie bei der Montage und Wartung die Sicherheitsvorschriften, Normen, Richtlinien und Berufs- und Ausfuhrbestimmungen für den Umgang mit elektrischen Geräten. Unter Spannung stehende Geräteteile nicht berühren – Lebensgefahr! Achten Sie aufgrund der Durchlässigkeit des HF-Signals auf die korrekte Position der HF-Komponenten in einem Gebäude, in dem die Installation stattfindet.
RF Control ist nur für die Montage in Innenräumen bestimmt. Geräte sind nicht für den Einbau in Außenbereiche und Feuchträume bestimmt. Der darf nicht in Schaltschränke aus Metall und in Schaltschränke aus Kunststoff mit Metalltür eingebaut werden – dann ist keine Übertragung des HF-Signals möglich. Die RF-Steuerung wird nicht für Riemenscheiben usw. empfohlen – das Hochfrequenzsignal kann durch ein Hindernis abgeschirmt, gestört, die Batterie des Transceivers leer werden usw. und somit die Fernbedienung deaktivieren.
ELKO EP erklärt, dass der Gerätetyp RFSAI-xxB-SL den Richtlinien 2014/53/EU, 2011/65/EU, 2015/863/EU und 2014/35/EU entspricht. Die ganze EU
Die Konformitätserklärung ist unter:
https://www.elkoep.com/switching-units-with-inputs-for-external-buttons—-rfsai-11b-sl
https://www.elkoep.com/switching-units-with-inputs-for-external-buttons—-rfsai-61b-sl
https://www.elkoep.com/switching-units-with-inputs-for-external-buttons—rfsai-62b-sl
ELKO EP, sro, Palackého 493, 769 01 Holešov, Všetuly, Tschechische Republik
Tel.: +420 573 514 211, E-Mail: elko@elkoep.com, www.elkoep.com
ELKO EP, sro | Palackého 493 | 769 01 Holešov, Všetuly | Tschechische Republik | Email: elko@elkoep.com | Kundendienst: +420 778 427 366
ELKO EP SLOWAKEI, sro | Fraňa Mojtu 18, 949 01 Nitra | Telefon: +421 37 6586 731 | Email: elkoep@elkoep.sk
www.elkoep.com / www.elkoep.sk
Dokumente / Ressourcen
![]() |
inELS RFSAI-62B-SL Schalteinheit mit Eingang für externe Taste [pdf] Bedienungsanleitung RFSAI-62B-SL, RFSAI-61B-SL, RFSAI-11B-SL, RFSAI-62B-SL Schalteinheit mit Eingang für externe Taste, Schalteinheit mit Eingang für externe Taste, RFSAI-62B-SL Schalteinheit, Schalteinheit |
![]() |
iNELS RFSAI-62B-SL Schalteinheit mit Eingang für externe Taste [pdf] Bedienungsanleitung RFSAI-62B-SL, RFSAI-61B-SL, RFSAI-11B-SL, RFSAI-62B-SL Schaltereinheit mit Eingang für externe Taste, RFSAI-62B-SL, Schaltereinheit mit Eingang für externe Taste, Schaltereinheit |





