INTERMOTIVE ILISC515-A ist ein mikroprozessorgesteuertes System

Produktinformationen
Spezifikationen:
- Produktname: ILISC515-A Schaltverriegelung (manuelle Hubtür)
 - Kompatibles Fahrzeug: 2015 – 2019 Ford Transit
 - Zusatzoption: ILISC515-AD mit Tür offen
 - Hersteller: InterMotive, Inc.
 - Adresse: 12840 Earhart Ave Auburn, CA 95602
 - Kontakt: Telefon: 530-823-1048 Fax: 530-823-1516
 
Anweisungen zur Produktverwendung
Installation des Datenverbindungskabelbaums:
- Suchen Sie unter der unteren linken Armaturenbrettverkleidung den OBDII-Datenübertragungsanschluss des Fahrzeugs.
 - Entfernen Sie den weißen OBDII-Stecker vom Armaturenbrett und stecken Sie den roten Stecker des ILISC515-A-Datenübertragungskabelbaums in den OBDII-Stecker des Fahrzeugs.
 - Montieren Sie den weißen Durchgangsstecker des ILISC515-A-Datenübertragungskabelbaums anstelle des OBDII-Steckers des Fahrzeugs.
 - Sichern Sie den ILISC515-A-Datenübertragungskabelbaum, damit er nicht unter der unteren Armaturenbrettverkleidung herunterhängt.
 - Verbinden Sie das freie Ende des Data Link-Kabelbaums mit dem passenden 4-poligen Stecker am ILISC515-A-Modul.
 
Anschluss eines Aufzugstür-Eingangs:
- Wenn das Fahrzeug keine hinteren oder seitlichen Türschalter hat, installieren und schließen Sie einen Türschalter an Pin 8 (graues Kabel) des 8-poligen Steckers des Moduls an.
 - Bei Fahrzeugen mit OEM-Türschaltern kann das Modul den Türstatus über das Fahrzeugkommunikationsnetzwerk lesen. Befolgen Sie je nach Konfiguration Ihres Fahrzeugs spezifische Anweisungen.
 
Steuereingänge/-ausgänge – 8-poliger Stecker:
Ricon Braun-Aufzüge: Verbinden Sie den Stecker mit Pin Nr. 6 des 9-poligen Steckers. Für den optionalen Shift-Lock-Eingang verbinden Sie das gelbe Kabel mit einem High True-Ausgang und stecken einen Stecker in Pin Nr. 1 des 8-poligen Steckers.
Häufig gestellte Fragen:
- F: Was soll ich tun, wenn mein Fahrzeug keine OEM-Türschalter hat?
A: Wenn Ihr Fahrzeug nicht über OEM-Türschalter verfügt, müssen Sie einen diskreten Kommunikationseingang für die Hecktür installieren, um das Modul effektiv zu betreiben. - F: Wie aktiviere ich die Umschaltsperre mit der ILISC515-A-Umschaltsperre?
A: Verbinden Sie das gelbe Kabel mit einer Quelle, die einen High True-Ausgang bereitstellt, und stecken Sie es in Pin Nr. 1 des 8-poligen Steckers, um die Shift-Lock-Funktionalität zu aktivieren. 
Einführung
Das ILISC515-A ist ein mikroprozessorgesteuertes System zur Steuerung des Rollstuhlliftbetriebs. Das Standardsystem kann mit ein- oder ausgeschalteter Zündung des Fahrzeugs betrieben werden. Der Liftbetrieb wird aktiviert, wenn bestimmte Fahrzeugsicherheitsbedingungen erfüllt sind, und sperrt das Getriebe in der Parkposition, wenn der Rollstuhllift verwendet wird. Für die meisten Anwendungen sind optionale Plug-and-Play-Kabelbäume erhältlich, die die Installation schnell und einfach machen. Der Betrieb „Nur Schlüssel AUS“ ist mit Befehlssätzen zum Ändern der Betriebsarten verfügbar.
Zusatzoption ILISC515 
ILISC515-AD mit Tür-offen-Bedienfeld: Überwacht zusätzliche Türen außer der Aufzugstür.
WICHTIG – VOR DER INSTALLATION LESEN 
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, alle Kabelbäume so zu verlegen und zu sichern, dass sie nicht durch scharfe Gegenstände, mechanische bewegliche Teile und hohe Wärmequellen beschädigt werden können. Andernfalls kann es zu Schäden am System oder Fahrzeug kommen und es können Sicherheitsbedenken für den Fahrer und die Passagiere entstehen. Platzieren Sie das Modul nicht an Orten, an denen es starken Magnetfeldern von Hochstromkabeln ausgesetzt sein könnte, die an Motoren, Magnetspulen usw. angeschlossen sind. Vermeiden Sie Hochfrequenzenergie von Antennen oder Wechselrichtern in der Nähe des Moduls. Vermeiden Sie Hochspannungtage Spannungsspitzen in der Fahrzeugverkabelung durch immer Dioden-Klamped Relais bei der Installation von Nachrüstschaltungen.
Installationsanleitung
Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
Modul ILISC515-A 
Entfernen Sie die untere Armaturenbrettverkleidung unterhalb der Lenksäule und suchen Sie einen geeigneten Ort zur Montage des Moduls, so dass die Diagnose-LEDs des Moduls viewed mit abmontierter unterer Armaturenbrettverkleidung. Platzieren Sie das Modul an einem Ort, der von Hitzequellen (Motorwärme, Heizungsschächte usw.) entfernt ist. Montieren Sie das Modul erst, wenn alle Kabelbäume verlegt und gesichert sind. Der letzte Schritt der Installation ist die Montage des Moduls.
Installation des Datenverbindungskabelbaums
- Suchen Sie den OBDII-Datenübertragungsanschluss des Fahrzeugs, der unter der unteren linken Armaturenbrettverkleidung montiert ist.
 - Entfernen Sie den weißen OBDII-Stecker vom Armaturenbrett, indem Sie beide Seiten des Steckers zusammendrücken. Stecken Sie den roten Stecker des ILISC515-A-Datenkabelbaums in den OBDII-Stecker des Fahrzeugs. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung richtig sitzt, und sichern Sie sie mit dem mitgelieferten Kabelbinder.
 - Montieren Sie den weißen Durchgangsstecker des ILISC515-A-Datenübertragungskabelbaums an der ehemaligen Position des OBDII-Steckers des Fahrzeugs.
 - Sichern Sie den ILISC515-A-Datenübertragungskabelbaum, sodass er nicht unter der unteren Armaturenbrettverkleidung hängt.

 - Stecken Sie das freie Ende des Data Link-Kabelbaums in den passenden 4-poligen Stecker am ILISC515-A-Modul.

 
Montage der LED-Anzeigetafel
LED-Anzeigetafelmontage – Schwarzer 4-Pin-Anschluss 
Suchen Sie eine geeignete Position auf dem Armaturenbrett, innerhalb view des Treibers, um das LED-Anzeigefeld zu montieren. Stellen Sie sicher, dass hinter dem Armaturenbrett, wo die Verkleidung montiert ist, ein Freiraum vorhanden ist. Der Kabelbaum ist 40 Zoll lang, was der maximale Abstand ist, den das Display vom Modul haben kann.
- Bohren Sie ein 5/8-Zoll-Loch in das Armaturenbrett, wo sich die Mitte des Displays befinden wird.
 - Bringen Sie den schwarzen 4-poligen Stecker des Kabelbaums des LED-Anzeigefelds am Modul an.
 - Führen Sie das andere Ende des Kabelbaums unter dem Armaturenbrett und durch das 5/8-Zoll-Loch nach außen.
 - Befestigen Sie das Ende am LED-Anzeigefeld.
 - Stellen Sie sicher, dass die Platte eben ist und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben.
 
Anschließen eines Aufzugstüreingangs 
Wenn Sie an einem Fahrzeug arbeiten, in dem keine hinteren oder seitlichen Türschalter installiert sind (Cutaway-Chassis), muss ein Türschalter (an der eigentlichen (Hebe-)Tür) installiert und an Pin 8 (graues Kabel) des Moduls des 8-poligen Steckers angeschlossen werden (siehe entsprechende CAD-Zeichnung). HINWEIS: Dieser Eingang muss einen Erdungspegelwert liefern, wenn die Tür geöffnet ist (Low-True). Für diesen Fahrzeugtyp ist dies alles, was für die Türerkennung erforderlich ist.
Bei einem Fahrzeug, das mit einer OEM-Tür mit Schaltern ausgestattet ist, kann das Modul den Türstatus über das Fahrzeugkommunikationsnetzwerk lesen. Die Standardeinstellung des Moduls liest den Türstatus über ein Fahrzeugkommunikationsnetzwerk und arbeitet im Modus „Nur Schlüssel ein“.1 Daher ist die Installation eines diskreten Hubtüreingangs nur erforderlich, um das Modul im Modus „Nur Schlüssel aus“ oder „Schlüssel ein und aus“ zu betreiben oder wenn das Fahrzeug keine OEM-Türschalter hat. Der nächste Abschnitt geht davon aus, dass das Fahrzeug über vorinstallierte Türschalter verfügt, und erklärt, wie die diskrete Verbindung hergestellt wird.
Diskrete OEM-Seitentürverbindung

Wenn ein „Schlüssel AUS“-Vorgang gewünscht wird, muss ein diskreter Lifttür-Eingang an das Modul angelegt werden. Dies wird durch Anschluss an den vorhandenen Fahrzeugschalterkabelbaum über und hinter dem Fahrersitz erreicht. Verbinden Sie das graue Kabel des 8-poligen Kabelbaums fest mit dem gelben OEM-Kabel. Wenn Sie einen Posi-Tap verwenden, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
Das Schiebetürkabel (gelb) befindet sich in diesem Kabelbaum. Schrauben Sie die graue Kappe vom Posi-Tap-Stecker ab und installieren Sie sie am entsprechenden Kabel. Schrauben Sie dann den Rest des Steckers auf die Kappe und ziehen Sie sie fest, aber nicht zu fest.

Schrauben Sie das andere Ende des Posi-Tap-Steckers ab, entfernen Sie 1/4 Zoll Isolierung vom grauen Draht, der von Pin 8 des Moduls kommt, und führen Sie ihn durch das lose Stück, sodass das Drahtende mit der Kante des Stücks übereinstimmt. Halten Sie den Draht so, dass er nicht aus dem Posi-Tap herausgedrückt wird, und schrauben Sie ihn wieder in den Hauptkörper des Posi-Tap. Halten Sie den Hauptkörper des Posi-Tap und ziehen Sie vorsichtig am gerade installierten Kabel, um sicherzustellen, dass es fest angeschlossen ist. Sichern Sie die Verbindung mit Klebeband.
NOTIZ:
Bei der Installation muss eine zusätzliche Sequenz ausgeführt werden, die die Aufzugstür des Moduls identifiziert.

Steuereingänge/-ausgänge – 8-poliger Stecker
- Der ILISC515-A verfügt über drei Erdungseingänge und einen 12V-, 1 amp Ausgabe.
 - Beachten Sie beim Lesen dieser Anleitung die CAD-Zeichnung ILISC515-A. Für die Stromversorgung einiger Aufzüge kann ein Steuerrelais erforderlich sein, da der Aufzug mehr als 1 amp. Installieren Sie eine (Diode clamped) Relais wie in der CAD-Zeichnung dargestellt.
 - Verlängern Sie die folgenden Drähte entsprechend mit Lötzinn und Schrumpfschlauch oder Klebeband.
 - Der stumpf geschnittene (4-adrige) Kabelbaum sorgt für Steuerverbindungen zum Fahrzeug wie folgt:
 - Orange – Verbinden Sie diesen Ausgang mit dem Aufzug oder dem Aufzugsrelais. Beachten Sie beim Herstellen dieser Verbindung die Zeichnung des jeweiligen Aufzugsmodells. Dieser Ausgang liefert 12 V bei 1 amp wenn der Aufzug sicher betrieben werden kann. Dies kann verwendet werden, um den Aufzug zu aktivieren. Wenn der Aufzug mehr als 1 ampmuss ein Steuerrelais installiert werden.
 - Grau – Dieser Eingang muss wie in den Anweisungen gezeigt (siehe oben) an das vorhandene Kabel des Aufzugstürschalters angeschlossen oder direkt an einen installierten Türschalter angeschlossen werden. Dies kann verwendet werden, um das Öffnen/Schließen von Türen zu erkennen.
 - Gelb (Optionaler Shift-Lock-Eingang) — Stecken Sie das „festgesteckte“ Ende des mitgelieferten gelben Kabels in Pin Nr. 1 des 8-poligen Steckers und verbinden Sie das andere Ende mit einer beliebigen Quelle, die einen High True-Pegel liefert, um den Shift-Lock zu aktivieren. Dies kann verwendet werden, um den Shift-Lock beim Schließen des Schalters zu aktivieren.
 
Braun – Schließen Sie dieses Kabel nur an, wenn der Liftbetrieb mit ausgeschaltetem Schlüssel gewünscht wird. 
Verbinden Sie diesen optionalen ILISC-515-Eingang mit dem OEM-Parkbremsschalter (wie gezeigt), sodass der Schalter betätigt wird, wenn die Parkbremse angezogen ist. Installieren Sie eine mitgelieferte Gleichrichterdiode (RL202-TPCT-ND oder gleichwertig) wie in der CAD-Zeichnung „Blunt Cut“ gezeigt, um das Massesignal der Parkbremse zu isolieren. Entfernen Sie etwas Isolierung vom OEM-weiß/violetten Kabel, löten Sie das braune Kabel an und kleben Sie es mit Klebeband oder verwenden Sie einen Schrumpfschlauch. Diese Verbindung ist erforderlich, wenn der Liftbetrieb bei ausgeschalteter Fahrzeugzündung gewünscht wird.

- Pin Nr. 1 – GELB (Shift Lock-Eingang) *Optional
 - Pin Nr. 2 – Öffner
 - Pin Nr. 3 – ORANGE (Fahrzeugsicherer (12 V) Ausgang)
 - Pin Nr. 4 – Öffner
 - Pin Nr. 5 – BRAUN (Parkbremse (GND) Eingang) *Optional
 - Pin Nr. 6 – Öffner
 - Pin Nr. 7 – ORANGE (mit Pin Nr. 3 überbrückt)
 - Pin Nr. 8 – GRAU (Eingang zum Öffnen der Aufzugstür)
 
Den 8-poligen Stecker mit dem Modul verbinden
Optionaler Plug & Play-Hebegurt
- Orange – Dieser Ausgang liefert 12V @ 1 amp wenn der Lift sicher bedient werden kann. Schneiden Sie das Kabel auf die richtige Länge, befestigen Sie einen der mitgelieferten Stifte mit einer Crimpzange und stecken Sie einen Stift in die richtige Öffnung.
 - Ricon-Lifte: Verbinden Sie es mit Pin Nr. 86 des Steuerrelais. Stecken Sie den 4-poligen Stecker in den Lift.

 - Braun-Lifte: Verbinden Sie es mit Pin Nr. 6 des 9-poligen Steckers.
 - Optionale Shift-Lock-Eingabe: Verbinden Sie das gelbe Kabel mit einer beliebigen Quelle, die einen High True-Ausgang bereitstellt, um die Umschaltsperre zu aktivieren, und stecken Sie den Stift in Stift Nr. 1 am 8-poligen Anschluss.
 - Grau – Dieser Eingang muss gemäß den Anweisungen an das vorhandene Kabel des Aufzugstürschalters angeschlossen werden (siehe Installationsbeschreibung).
- Pin Nr. 1 – OFFEN (optionaler Shift-Lock-Eingang)
 - Pin Nr. 2 – Öffner
 - Pin Nr. 3 – ORANGE (Fahrzeugsicherer (12 V) Ausgang)
 - Pin Nr. 4 – Öffner
 - Pin Nr. 5 – BRAUN (Parkbremse (GND) Eingang) *Optional
 - Pin Nr. 6 – Öffner
 - Pin Nr. 7 – ORANGE (mit Pin Nr. 3 überbrückt)
 - Pin Nr. 8 – GRAU (Eingang zum Öffnen der Aufzugstür)
 
 
Den 8-poligen Stecker mit dem Modul verbinden

Optionales Braun Plug & Play-Relais-Kit Nr. 900-00005
Aktuelle Modelle von Braun-Lifts ziehen mehr als 1 amp und erfordert das Plug-and-Play-Relaiskit von Braun.

- Orange – Dieser Ausgang liefert 12 V, wenn der Lift sicher betrieben werden kann. Schneiden Sie das Kabel auf die richtige Länge, befestigen Sie einen der mitgelieferten Stifte mit einer Crimpzange und stecken Sie ihn in Stift Nr. 86 des mitgelieferten Relais.
 - Rot – Verbinden Sie es mit Pin Nr. 6 des 9-poligen Braun-Liftsteckers.

 - Gelb (Öse) – An externes +12 V am Lift anschließen.
 - Schwarz (Öse) – An die externe Erdung am Lift anschließen.
 - Optionale Shift-Lock-Eingabe: Verbinden Sie das gelbe Kabel mit einer beliebigen Quelle, die einen High True-Ausgang bereitstellt, um die Umschaltsperre zu aktivieren, und stecken Sie den Stift in Stift Nr. 1 am 8-poligen Anschluss.
 - Grau – Dieser Eingang muss gemäß den Anweisungen an das vorhandene Kabel des Aufzugstürschalters angeschlossen werden (siehe Installationsbeschreibung).
- Pin Nr. 1 – OFFEN (optionaler Shift-Lock-Eingang)
 - Pin Nr. 2 – Öffner
 - Pin Nr. 3 – ORANGE (Fahrzeugsicherer (12 V) Ausgang)
 - Pin Nr. 4 – Öffner
 - Pin Nr. 5 – BRAUN (Parkbremse (GND) Eingang) *Optional
 - Pin Nr. 6 – Öffner
 - Pin Nr. 7 – ORANGE (mit Pin Nr. 3 überbrückt)
 - Pin Nr. 8 – GRAU (Eingang zum Öffnen der Aufzugstür)
 
 
Den 8-poligen Stecker mit dem Modul verbinden

Fahrzeugbatterie wieder anschließen
Stellen Sie sicher, dass alle Kabelbäume richtig angeschlossen und verlegt sind. Wenn alle Anschlüsse hergestellt sind, drehen Sie den Schlüssel in die Position RUN. Auf dem Display sollten alle LEDs etwa 2 Sekunden lang leuchten.
Identifizierung der Aufzugstür
Die Standardeinstellung des Moduls ist die Hubtür als Hintertür und der Türstatus im Fahrzeugkommunikationsnetzwerk. Wenn das Fahrzeug die OEM-Seiten- und Hintertüren mit eingebauten Schaltern hat, muss das Modul wissen, welche der beiden möglichen Türen (Seite oder Hintertür) als Hubtür definiert ist. Um dies zu erreichen, muss das folgende Verfahren ausgeführt werden:
- Stellen Sie sicher, dass die Seiten- und Hintertüren vollständig geschlossen sind
 - Das Fahrzeug befindet sich in der Parkposition, der Schlüssel befindet sich in der Position „RUN“ und der Motor ist ausgeschaltet.
 - Die Feststellbremse ist angezogen
 - Versetzen Sie das Modul in den Diagnosemodus, indem Sie die TP6-Testpads vorsichtig miteinander verbinden – die Modul-LEDs werden scrollen, dann wird LED1 die Firmware-Version „ausblinken“ lassen und schließlich werden die LEDs 1 – 3 (mindestens) dauerhaft leuchten.
 - Warten Sie, bis LED1 die Firmware-Version vollständig „erblinkt“ und alle LEDs dauerhaft leuchten.
 - Betätigen Sie das Betriebsbremspedal (4 Mal innerhalb von 5 Sekunden), bis Sie sehen, dass die Modul-LEDs 1 – 4 zusammen blinken.
 - Öffne die Aufzugstür. Die Modul-LEDs hören auf zu blinken und bleiben AUS.
 - Vergewissern Sie sich, dass die Aufzugstür „bekannt“ ist, indem Sie sie öffnen und schließen, während Sie die „Lift Door Open“-LED auf dem Anzeigefeld beobachten. Wenn es keinen Hinweis gibt oder wenn der Sinn entgegengesetzt zu dem scheint, was er sein sollte, muss die vorherige Sequenz wiederholt werden.
 

NOTIZ:
Wenn für die Aufzugstür ein diskreter Anschluss vorgenommen wurde, verwendet das Modul ab diesem Punkt ausschließlich den diskreten Eingang (Pin 8), um den Status der Aufzugstür zu bestimmen.
Nur Schnittfahrzeuge (Firmware-Version 4.08 oder höher)
- Stellen Sie sicher, dass die Seiten- und Hintertüren vollständig geschlossen sind.
 - Das Fahrzeug befindet sich in der Stellung PARK und der Schlüssel in der Stellung RUN. Entweder die Fahrer- oder die Beifahrertür muss geöffnet sein, der Motor ist AUS und das graue Kabel am 8-poligen Stecker ist nicht geerdet und/oder die Hubtür ist geschlossen.
 - Ziehen Sie die Feststellbremse an.
 - Versetzen Sie das Modul in den Diagnosemodus, indem Sie die rote „Test“-Taste am Modul drücken – die Modul-LEDs scrollen, dann „blinkt“ LED1 die Firmware-Version und die LEDs 1 – 3 (mindestens) leuchten konstant.
 - Drücken Sie die Betriebsbremse und halten Sie sie gedrückt, während Sie die Schritte 5 bis 6 ausführen.
 - Drücken Sie die rote „Test“-Taste am Modul ein zweites Mal – die Status-LED, LED1 und LED2 blinken langsam ein und aus.
 - Überbrücken Sie die Erdung mit dem grauen Kabel am 8-poligen Stecker oder lassen Sie eine zweite Person die Aufzugstür öffnen, an der das graue Kabel angeschlossen ist.
 - Bei Erfolg blinken die LEDs 1 – 4 schnell.
 
NOTIZ:
Stellen Sie bei einer diskreten Tür sicher, dass der diskrete Draht installiert wurde, bevor Sie die oben beschriebenen Schritte zum Klopfen und Reiben durchführen.
Modus NUR SCHLÜSSEL AUS
Die Standardeinstellung des Moduls ist der Betrieb „Nur Schlüssel ein“. Die Fahrzeugsicherheit wird nur aktiviert, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. HINWEIS: Im Modus „Nur Schlüssel ein“ wechselt das Modul 15 Sekunden nach dem Ausschalten des Fahrzeugs mit dem Schlüssel in der Aus-Position in den Ruhezustand. Um den Betriebsmodus in den Modus „Nur Schlüssel aus“ zu ändern, müssen Sie das folgende Verfahren ausführen:
- Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse NICHT angezogen ist, wenn sich der Schlüssel in der Position RUN befindet und der Motor AUS ist.
 - Versetzen Sie das Modul in den Diagnosemodus, indem Sie die TP6-Testpads vorsichtig anschließen.
 - Warten Sie, bis Modul-LED1 die Firmware-Version „blinkt“ und alle LEDs dauerhaft leuchten.
 - Schließen Sie die TP6-Testpads erneut an, während Sie die Betriebsbremse gedrückt halten.
 - Halten Sie die Betriebsbremse weiterhin gedrückt, bis LED3 und LED4 dauerhaft leuchten, und lassen Sie die Betriebsbremse los, während LED3 und LED4 noch leuchten.
 
NOTIZ:
Das Lösen der Betriebsbremse, während LED3 und LED4 noch leuchten, versetzt das Modul in den Modus „Nur Schlüssel aus“. Das Lösen der Betriebsbremse, während LED3 und LED4 AUS sind, versetzt das Modul in den Modus „Schlüssel an“. Der Modus „Nur Schlüssel aus“ funktioniert nur, wenn ein diskreter Aufzugstür-Eingangsanschluss installiert ist.
Nachinstallation/Checkliste
ILISC515-A (Manuelle Hubtür) 
Um einen korrekten und sicheren Betrieb des Lifts zu gewährleisten, müssen nach der Installation des Systems die folgenden Prüfungen durchgeführt werden. Wenn eine der Prüfungen nicht bestanden wird, liefern Sie das Fahrzeug nicht aus. Überprüfen Sie alle Verbindungen gemäß den Installationsanweisungen erneut. HINWEIS: Siehe Nächstes, wenn Sie das optionale Anzeigefeld „Tür offen“ verwenden.
Beginnen Sie die Checkliste mit dem Fahrzeug in folgendem Zustand:
- Aufzug verstaut
 - Hubtür geschlossen
 - Feststellbremsensatz (PB)
 - Getriebe in Parkstellung (P)
 - Zündung aus (Schlüssel aus). Warten Sie, bis das Modul in den „Sleep“-Modus wechselt (alle Bedienfeld-LEDs AUS), was etwa 5 Minuten dauert.
 

KEY ON CHECK: HINWEIS: Sie können diesen Abschnitt überspringen, wenn das Modul nur für Key OFF eingerichtet ist.
- Drehen Sie den Zündschlüssel auf „Run“, stellen Sie sicher, dass das Modul aktiviert wird und alle 5 LEDs für etwa 2 Sekunden aufleuchten. Die unteren Symbol-LEDs sind von hinten beleuchtet und sollten eingeschaltet bleiben, wenn das Modul aktiviert ist.
 - Vergewissern Sie sich, dass die LEDs für Parken, Parkbremse und Schaltsperre eingeschaltet bleiben.
 - Versuchen Sie, den Lift einzusetzen. Der Lift darf nicht bei geschlossener Lifttür ausgefahren werden. Als nächstes öffnen Sie die Aufzugstür.
 - Wenn die Hubtür geöffnet, die Feststellbremse angezogen und das Getriebe in Parkstellung ist, leuchten alle 5 LEDs. Versuchen Sie, den Hub auszufahren. Überprüfen Sie, ob der Hub ausgefahren wird. Verstauen Sie den Hub.
 - Bei geöffneter Hubtür und in Parkstellung die Feststellbremse lösen. Prüfen Sie, ob die LEDs für Feststellbremse (PB) und Fahrzeugsicherung erlöschen, und versuchen Sie, den Hub auszufahren. Prüfen Sie, ob der Hub nicht ausfährt.
 - Stellen Sie bei geschlossener Hubtür und angezogener Feststellbremse sicher, dass das Getriebe nicht aus der Parkposition geschaltet wird.
 - Stellen Sie bei geöffneter Hubtür und gelöster Feststellbremse sicher, dass das Getriebe nicht aus der Parkstellung schaltet.
 - Überprüfen Sie bei geschlossener Hubtür, gelöster Feststellbremse und angezogener Betriebsbremse, ob Sie aus der Parkposition schalten können.
 
SCHLÜSSEL-AUS-PRÜFUNG:
NOTIZ:
Für den folgenden Test müssen Sie sowohl einen diskreten Parkbremsen- als auch einen Hubtür-Eingang angeschlossen haben. Wenn nicht, kann der Test übersprungen werden:
- Beginnen Sie mit den gleichen Bedingungen wie bei der obigen Prüfung „Schlüssel ein“, warten Sie jedoch nicht, bis das Modul in den Ruhezustand wechselt. Der Schlüssel bleibt während des gesamten Tests ausgeschaltet.
 - Wiederholen Sie die Schritte 2 – 5 (oben), um diesen Test abzuschließen.
 - Schließen Sie die Hubtür und vergewissern Sie sich, dass das Modul nach 5 Minuten in den Ruhezustand wechselt.
 - Öffnen Sie die Hubtür und prüfen Sie, ob das Modul durch Leuchten der Anzeige-LEDs aufwacht. Anschließend bleiben die LEDs für Parken, Umschaltsperre und Hubtür offen AN.
 
Optionales LED-Anzeigefeld „Tür offen“
Führen Sie dieselben Prüfungen wie oben durch, wenn Sie das Bedienfeld „Tür offen“ verwenden. Wenn eine beliebige Tür (außer der Aufzugstür) offen ist (CAN-Erkennung) oder ein optionaler Türeingang an Pin 4 installiert ist und die besagte Tür OFFEN ist, blinkt der große Abschnitt „Tür offen“. Wenn jedoch auch die Aufzugstür offen ist, überschreibt dies alle anderen Türen und der Abschnitt leuchtet dauerhaft.

Verwenden von Modul-LEDs 
Das Modul verfügt über 5 integrierte LEDs, die Informationen über den Betrieb des Moduls übermitteln. Im Normalmodus sind alle LEDs AUS, sie leuchten jedoch in verschiedenen Situationen auf:
Betriebsfehler
Unter bestimmten Umständen werden die Modul-LEDs verwendet, um Fehler anzuzeigen, die einen weiteren Betrieb verhindern. In diesem Fall blinkt die Status-LED und je nachdem, welche anderen LEDs leuchten, wird der Fehler wie folgt identifiziert:
- LED1 EIN – Setup-Fehler am Ausgabegerät.
 - LED2 EIN – Die CAN-Kommunikation konnte nicht eingerichtet werden
 - LED3 EIN – Ausgangsfehler
 - LED 2&3 EIN – Verlust des CAN-Datenverkehrs
 
VIN-Fehler
Tritt bei der Erstinstallation beim Abrufen der Fahrzeug-VIN ein Fehler auf, leuchten die LEDs 1-4 zweimal auf, anschließend leuchtet eine weitere LED auf, um den Fehler wie folgt zu identifizieren:
- LED1 EIN – Falscher Hersteller (nicht Ford)
 - LED2 EIN – Falsches Fahrgestell (kein Transit)
 - LED3 EIN – Falscher Motor
 - LED4 EIN – Falsches Modelljahr (Nicht Modell 2015-2018)
 - STATUS EIN – Falsche VIN (zB alle Zeichen gleich)
 - Keine LEDs AN – Keine VIN-Antwort
 
Status
Man kann das Modul in einen Diagnosemodus versetzen, in dem jede LED einen Systemstatus darstellt. Das Modul ist in diesem Modus voll funktionsfähig. Um in den Diagnosemodus zu wechseln, berühren Sie mit einem geerdeten Kabel das Testpad auf dem Modul. Die LEDs werden ein paar Mal durchlaufen, LED1 „blinkt“ die aktuelle Firmware-Version aus und dann zeigen die LEDs den Systemstatus wie folgt an:
- LED 1 leuchtet, wenn die Umschaltsperre aktiviert ist.
 - LED 2 leuchtet, wenn das Getriebe in der Parkposition ist.
 - LED 3 EIN, wenn die Parkbremse aktiviert ist.
 - LED 4 leuchtet, wenn die Aufzugstür geöffnet ist.
 - STATUS-LED EIN zeigt „Fahrzeug gesichert“ oder „Hebebühne aktiviert“ an, was bedeutet, dass 12 V an Pin 3 (oranger Draht) anliegen, der mit der Hebebühne verbunden ist.
 - Durch Drehen der Taste wird der Diagnosemodus beendet und alle LEDs erlöschen.
 

Bedienungsanleitung
Im Fahrzeug lassen
ILISC515-A Schaltsperre (manuelle Hubtür) Bedienungsanleitung 2015 – 2019 Ford Transit
ILISC515-A (Manuelle Hubtür)
Das ILISC515-A ist ein mikroprozessorgesteuertes System zur Steuerung des Rollstuhlliftbetriebs. Das System funktioniert bei ein- oder ausgeschalteter Zündung des Fahrzeugs (sofern optionale Parkbremse und Lifttür-Eingang vorhanden sind) oder, falls so eingestellt, wird der Lift nur eingeschaltet, wenn der Schlüssel ausgeschaltet ist. Der Liftbetrieb wird aktiviert, wenn bestimmte Fahrzeugsicherheitsbedingungen erfüllt sind, und verriegelt das Getriebe in der Parkstellung, wenn der Rollstuhllift verwendet wird. Das ILISC515-A verhindert, dass das Fahrzeug aus der Parkstellung geschaltet wird, wenn die Lifttür geöffnet ist. Als zusätzliche Funktion kann das Fahrzeug nicht aus der Parkstellung geschaltet werden, wenn die Parkbremse angezogen ist. Dies verhindert übermäßigen Verschleiß der Parkbremse durch Fahren mit angezogener Parkbremse.

Key-On-Funktion:
- Wenn sich das Fahrzeug in „Parken“ befindet, leuchtet die LED (P).
 - Wenn die Parkbremse angezogen ist, leuchtet die (PB)-LED.
 - Wenn die Aufzugstür geöffnet ist, leuchtet die Aufzugstür-LED. (Tür offen-LED leuchtet (optionales Anzeigefeld).
 - Wenn sich das Fahrzeug in der Parkstellung befindet und entweder die Feststellbremse angezogen oder die Hubtür geöffnet ist oder der externe Shift Lock-Eingang aktiviert ist, leuchtet die Shift Lock-LED und das Getriebe kann nicht aus der Parkstellung geschaltet werden.
 - Wenn das Fahrzeug in der Parkposition ist, die Parkbremse angezogen und die Lifttür geöffnet ist, leuchtet die Fahrzeugsicherungs-LED und der Lift ist betriebsbereit. Auf beiden Anzeigetafeln leuchten alle LEDs.
 
- Key-Off-Funktion: (wenn diskreter Eingang für Parkbremse und Hubtür vorhanden)
- Das Fahrzeug muss sich in der Parkposition befinden, bevor der Schlüssel abgezogen wird.
 - Wenn sich das Fahrzeug in Parkstellung befindet, leuchten die (P)-LED und die Shift-Lock-LED.
 - Bei angezogener Feststellbremse und geöffneter Aufzugstür leuchten alle LEDs und der Aufzug ist betriebsbereit.
 
 - Optionale Anzeige:
Wenn die optionale Anzeige „Tür offen“ vorhanden ist, blinkt der große Abschnitt „Tür offen“, wenn eine beliebige Tür (außer der Aufzugstür) geöffnet ist. Wenn die Aufzugstür selbst geöffnet ist, leuchtet der Abschnitt „Tür offen“ dauerhaft und hat Vorrang vor jeder anderen Tür. - Schlafmodus:
Wenn die Aufzugstür geschlossen und der Zündstrom (Schlüssel) ausgeschaltet wird, wird der CAN-Kommunikationsverkehr des Fahrzeugs nach einer Verzögerung gestoppt. Etwa fünf Minuten danach wechselt das System in einen Niedrigstrom-„Schlaf“-Betriebsmodus, in dem alle LEDs AUS sind. Um aus dem „Schlaf“-Modus aufzuwachen, schalten Sie die Zündung ein (Schlüssel an) oder öffnen Sie die Lifttür.
Alle Anzeige-LEDs schalten sich für etwa 2 Sekunden als „Prüfung aus“ ein. Die hintergrundbeleuchteten LEDs bleiben eingeschaltet, solange das Modul wach ist. 
Stumpfes Schnittgeschirr

Wenn der ILISC515-A bei einem Schritt im Post-Installation-Test fehlschlägt,view Beachten Sie die Installationsanleitung und überprüfen Sie alle Anschlüsse. Rufen Sie bei Bedarf den technischen Support von InterMotive unter an 530-823-1048.
Braun Plug and Play Lift-Kabelbaum

Wenn der ILISC515-A bei einem Schritt im Post-Installation-Test fehlschlägt,view Beachten Sie die Installationsanleitung und überprüfen Sie alle Anschlüsse. Rufen Sie bei Bedarf den technischen Support von InterMotive unter an 530-823-1048.
Ricon Plug-and-Play-Hebekabel

Wenn der ILISC515-A bei einem Schritt im Post-Installation-Test fehlschlägt,view Beachten Sie die Installationsanleitung und überprüfen Sie alle Anschlüsse. Rufen Sie bei Bedarf den technischen Support von InterMotive unter an 530-823-1048.
Braun Plug and Play mit 2019 Relay Kit

Wenn der ILISC515-A bei einem Schritt im Post-Installation-Test fehlschlägt,view Beachten Sie die Installationsanleitung und überprüfen Sie alle Anschlüsse. Rufen Sie bei Bedarf den technischen Support von InterMotive unter an 530-823-1048.
Dokumente / Ressourcen
![]()  | 
						INTERMOTIVE ILISC515-A ist ein mikroprozessorgesteuertes System [pdf] Bedienungsanleitung ILISC515-A, ILISC515-A ist ein mikroprozessorgesteuertes System, ist ein mikroprozessorgesteuertes System, mikroprozessorgesteuertes System, gesteuertes System, System  | 





