INVT-LogoIVIC1L-1616MAR-T Mikroprogrammierbare Logiksteuerung
BenutzerhandbuchINVT IVIC1L-1616MAR-T Mikrospeicherprogrammierbare SteuerungVersion: V1.0 202212

IVIC1L-1616MAR-T Mikroprogrammierbare Logiksteuerung

Kurzanleitung für IVC1L-1616MAR-T mit 2PT SPS
Dieses Schnellstarthandbuch soll Ihnen eine schnelle Anleitung für die Konstruktion, Installation, den Anschluss und die Wartung der SPS der Serie IVC1L-1616MAR-T bieten, die praktisch ist, um vor Ort nachzuschlagen. In dieser Broschüre werden die Hardwarespezifikationen, Funktionen und die Verwendung der IVC1L-1616MAR-T-SPS sowie die optionalen Teile und häufig gestellten Fragen als Referenz kurz vorgestellt. Wenden Sie sich zum Bestellen der oben genannten Benutzerhandbücher an Ihren INVT-Händler oder Ihr Vertriebsbüro. Sie können auch besuchen http://www.invt-control.com um SPS-bezogene technische Informationen herunterzuladen oder Feedback zu SPS-bezogenen Problemen zu geben.

Einführung

1.1 Modellbezeichnung
Die Modellbezeichnung ist in der folgenden Abbildung dargestellt. INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 1

An Kunden: Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Produkte entschieden haben. Um das Produkt zu verbessern und Ihnen einen besseren Service zu bieten, könnten Sie bitte das Formular ausfüllen, nachdem das Produkt 1 Monat lang in Betrieb war, und es an unser Kundendienstzentrum senden oder faxen? Nach Erhalt des vollständigen Feedback-Formulars zur Produktqualität senden wir Ihnen ein exquisites Souvenir zu. Wenn Sie uns außerdem einige Ratschläge zur Verbesserung der Produkt- und Servicequalität geben können, erhalten Sie ein besonderes Geschenk. Vielen Dank!
Shenzhen INVT Electric Co., Ltd.
Feedback-Formular zur Produktqualität

Kundenname Telefon
Adresse Post Code
Modell Nutzungsdatum
Maschinen-SN
Aussehen oder Struktur
Leistung
Paket
Material
Qualitätsproblem während der Nutzung
Verbesserungsvorschlag

Adresse: INVT Guangming Technology Building, Songbai Road, Matian, Guangming District, Shenzhen, China Tel: +86 23535967
1.2 Übersicht
Die Gliederung des Basismoduls ist in der folgenden Abbildung dargestellt, indem das BspampDatei von IVC1L-1616MAR-T.
INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 2PORTO und PORT1 PORT2 sind Kommunikationsterminals. PORTO verwendet den RS232-Modus mit Mini-DIN8-Buchse. PORT1 und PORT2 haben doppelte RS485. Die Sammelschienenbuchse dient zum Anschluss des Erweiterungsmoduls. Der Moduswahlschalter hat drei Positionen: ON, TM und OFF.
1.3 Terminal-Einführung
1. Die Layouts der Klemmen sind wie folgt dargestellt: Eingangsklemmen: INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 3Definitionstabelle für Eingangsanschlüsse

NEIN. Zeichen Beschreibung NEIN. Zeichen Beschreibung
1 S/S Klemme zur Auswahl des Eingangsquellen-/Senkenmodus 14 X1 Digitalsignal X1 Eingangsklemme
2 XO Digitalsignal XO-Eingangsanschluss 1 c I“ n
'
Digitalsignal X3 Eingangsklemme
3 X2 Digitalsignal X2 Eingangsklemme 16 c
X'
Digitalsignal X5 Eingangsklemme
4 X4 Digitalsignal X4 Eingangsklemme 17
' '
y7
Digitalsignal X7 Eingangsklemme
5 X6 Digitalsignal X6 Eingangsklemme 18 X11 Digitalsignal X11 Eingangsklemme
6 X10 Digitalsignal X10 Eingangsklemme 19 X13 Digitalsignal X13 Eingangsklemme
7 X12 Digitalsignal X12 Eingangsklemme 20 X15 Digitalsignal X15 Eingangsklemme
8 X14 Digitalsignal X14 Eingangsklemme 21 X17 Digitalsignal X17 Eingangsklemme
9 X16 Digitalsignal X16 Eingangsklemme 22 FG Erdung des RTD-Kabelschirms
10 11 Positiver RTD-Hilfsstrom von CH1 23 R1+ Positiver Thermowiderstands-Signaleingang von CH1
11 11 Negativer RTD-Hilfsstrom von CH1 24 R1 Negatives thermisches Widerstandssignal ineut von CH1
12 12+ Positiver RTD-Hilfsstrom von CH2 25 R2+ Positiver Thermowiderstands-Signaleingang von CH2
13 12 – Negativer RTD-Hilfsstrom von CH2 26 R2— Negativer Thermowiderstand-Signaleingang von CH2

Ausgangsklemmen:   INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 4

NEIN. Zeichen Beschreibung NEIN. Zeichen Beschreibung
1 +24 Pluspol der Ausgangsstromversorgung 24V 14 COM Minuspol der Ausgangsstromversorgung 24V
2 YO Steuerausgangsklemme 15 COMO Gemeinsamer Steuerausgangsanschluss
3 Y1 Steuerausgangsklemme 16 Leer
4 Y2 Steuerausgangsklemme 17 COM1 Gemeinsamer Anschluss des Steuerausgangsanschlusses
5 Y3 Steuerausgangsklemme 18 COM2 Gemeinsamer Anschluss des Steuerausgangsanschlusses
6 Y4 Steuerausgangsklemme 19 Y5 Steuerausgangsklemme
7 Y6 Steuerausgangsklemme 20 Y7 Steuerausgangsklemme
8 Leer 21 COM3 Gemeinsamer Anschluss des Steuerausgangsanschlusses
9 Y10 Steuerausgangsklemme 22 Yll Steuerausgangsklemme
10 Y12 Steuerausgangsklemme 23 Y13 Steuerausgangsklemme
11 Y14 Steuerausgangsklemme 24 Y15 Steuerausgangsklemme
12 Y16 Steuerausgangsklemme 25 Y17 Steuerausgangsklemme
13 Leer 26 Leer

Spezifikationen der Stromversorgung

Die Spezifikation der integrierten SPS-Stromversorgung und der Stromversorgung für Erweiterungsmodule ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Artikel Einheit Mindest. Typischer Wert Max. Notiz
Netzteil voltage Vakuum 85 220 264 Normaler Start und Betrieb
Eingangsstrom A / / 2. Eingang: 90 VAC, 100 % Ausgang
Nennausgangsstrom 5 V/GND mA / 900 / Die Gesamtleistung der Ausgänge 5V/GND und 24V/GND beträgt 10.4W.
max. Ausgangsleistung: 24.8W (Summe aller Zweige)
24 V/GND mA / 300 /
+-15V/AGND mA / 200
24 V/COM mA / 600 /

Digitale Ein- und Ausgänge

3.1 Eingangscharakteristik und Spezifikation
Die Eingangscharakteristik und -spezifikationen werden wie folgt angezeigt:

Artikel Hochgeschwindigkeits-Eingangsklemmen X0—X7 Allgemeiner Eingangsanschluss
Eingabemodus Quellmodus oder Senkenmodus, eingestellt über s/s-Terminal
Elektrische Parameter Eingangsvolumentage 24 VDC
Eingangswiderstand 4k0 4.3k0
Eingang EIN Außenkreiswiderstand < 4000 Außenkreiswiderstand < 4000
Eingang AUS Außenkreiswiderstand > 24k0 Außenkreiswiderstand > 24k0
Filterfunktion Digitalfilter X0—X7 haben digitale Fi-Zeit: 0, 8, 16, 32 oder 64 ms Programm) tering-Funktion. Filtern (ausgewählt durch user
Hardwarefilter Andere Eingangsanschlüsse als X0–X7 sind Hardwarefilter. Filterzeit: ca. 10ms
High-Speed-Funktion X0—X7: Hochgeschwindigkeitszählung, Unterbrechung und Impulserfassung
XO und X1: bis 50kHz Zählfrequenz X2—X5: bis 10kHz Zählfrequenz
Die Summe der Eingangsfrequenz sollte weniger als 60 kHz betragen
Gemeinsamer Anschluss Nur ein gemeinsames Terminal: COM

Der als Zähler wirkende Eingangsanschluss hat eine Grenze über der maximalen Frequenz. Jede höhere Frequenz kann zu einer falschen Zählung oder einem anormalen Systembetrieb führen. Stellen Sie sicher, dass die Eingangsklemmenanordnung angemessen ist und die verwendeten externen Sensoren geeignet sind.
Die SPS stellt einen S/S-Anschluss zum Auswählen des Signaleingangsmodus zwischen Quellenmodus und Senkenmodus bereit. Das Verbinden des S/S-Anschlusses mit dem +24-Anschluss, dh das Einstellen des Eingangsmodus auf den Sink-Modus, ermöglicht eine Verbindung mit dem NPN-Sensor. INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 5Eingangsverbindung Bspample
Das folgende Diagramm zeigt ein example von IVC1L-1616MAR-T in Verbindung mit einem IVC1-0808ENR, der eine einfache Positioniersteuerung realisiert. Die Positionierungssignale vom PG werden über die Hochgeschwindigkeits-Zählklemmen XO und X1 eingegeben, die Endschaltersignale, die eine Hochgeschwindigkeitsreaktion erfordern, können über die Hochgeschwindigkeitsklemmen X2–X7 eingegeben werden. Andere Benutzersignale können über beliebige andere Eingangsanschlüsse eingegeben werden. INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 6

3.2 Ausgangscharakteristik und Spezifikation
Die elektrischen Daten der Ausgänge sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Artikel Relaisausgang
Schaltlautstärketage Unter 250 VAC, 30 VDC
Schaltungsisolierung Per Relais
Betriebsanzeige Relaisausgangskontakte geschlossen, LED an
Leckstrom des offenen Stromkreises /
Mindestlast 2mA/5VDC
Max. Ausgangsstrom Ohmsche Last 2A/1 Punkt;
8A/4 Punkte, mit einem COM
8A/8 Punkte, mit einem COM
Induktive Last 220 VAC, 80 VA
Beleuchtungslast 220 VAC, 100 W
Ansprechzeit AUS AN 20ms max
AN AUS 20ms max
Y0, Y1 max. Ausgangsfrequenz /
Y2, Y3 max. Ausgangsfrequenz /
Gemeinsamer Ausgangsanschluss YO/Y1-COMO; Y2/Y3-COM1. Nach Y4 verwenden maximal 8 Klemmen eine isolierte gemeinsame Klemme
Absicherung Keiner

Ausgangsanschluss Bspample
Das folgende Diagramm zeigt ein example von IVC1L-1616MAR-T in Verbindung mit einem IVC1-0808ENR. Einige (wie Y0-COMO) sind an den 24-V-Gleichstromkreis angeschlossen, der von der lokalen 24-V-COM versorgt wird, andere (wie Y2-COM1) sind an die 5-V-Gleichspannung mit niedriger Spannung angeschlossentagDer Signalstromkreis und andere (wie Y4—Y7) sind mit 220 VAC Vol. verbundentage Signalstromkreis. Unterschiedliche Ausgangsgruppen können an unterschiedliche Signalkreise mit unterschiedlicher Lautstärke angeschlossen werdentages.INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 7

3.3 Charakteristik und Spezifikation des Thermistors
Leistungsspezifikation

Artikel Spezifikation
Grad Celsius (° C) I Grad Fahrenheit (°F) '
Eingangssignal. Thermistortyp: Pt100, Cu100, Cu50 Anzahl der Kanäle: 2
Geschwindigkeit konvertieren (15±2%) ms x 4 Kanäle (Die Umwandlung wird nicht für unbenutzte Kanäle durchgeführt.)
Nenntemperaturbereich Pt100 —150°C—+600°C Pt100 —238°F—+1112°F
Cu100 —30°C—+120°C Cu100 —22°F—+248°F
Cu50 —30°C—+120°C Cu50 —22°F—+248°F
Digitalausgang Der Temperaturwert wird im 16-Bit-Binärkomplementcode gespeichert.
Pt100 —1500—+6000 Pt100 —2380—+11120
Cu100 —300—+1200 Cu100 —220—+2480
Cu50 —300—+1200 Cu50 —220—+2480
Artikel Spezifikation
Grad Celsius (° C) Grad Fahrenheit (°F)
Niedrigste
Auflösung
Pt100 0.2°C Pt100 0.36°F
Cu100 0.2°C Cu100 0.36°F
Cu50 0.2°C Cu50 0.36°F
Präzision ±1 % des gesamten Bereichs
Isolierung Analoge Schaltungen werden durch Verwendung von digitalen Schaltungen isoliert
Lichtschranken. Analogkanäle sind nicht isoliert
voneinander.

Die folgende Abbildung zeigt die Klemmenbelegung: INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 8Die Beschriftungen 0 bis 0 in der obigen Abbildung zeigen die Verbindung an, auf die Sie besonders achten müssen.

  1. Es wird empfohlen, die Thermistorsignale mit einem abgeschirmten Twisted-Pair-Kabel anzuschließen und das Kabel von Stromkabeln oder anderen Kabeln fernzuhalten, die elektrische Störungen verursachen können. Der Anschluss eines Thermistors wird wie folgt beschrieben:
    Für Thermistorsensoren der Typen Pt100, Cu100 und Cu50 können Sie die Anschlussmethoden 2-Leiter, 3-Leiter und 4-Leiter verwenden. Unter ihnen ist die Genauigkeit der 4-Leiter-Verbindungsmethode die höchste, die der 3-Leiter-Verbindungsmethode die zweithöchste und die der 2-Leiter-Verbindungsmethode die niedrigste. Wenn die Kabellänge mehr als 10 m beträgt, wird empfohlen, die 4-Leiter-Anschlussmethode zu verwenden, um den durch das Kabel verursachten Widerstandsfehler zu beseitigen.
    Um Messfehler zu reduzieren und Rauschstörungen zu vermeiden, wird empfohlen, Verbindungskabel zu verwenden, die kürzer als 100 m sind.
  2. Wenn zu viele elektrische Störungen verursacht werden, verbinden Sie die Schirmerde mit der Erdungsklemme PG des Moduls.
  3. Erden Sie die Erdungsklemme PG des Moduls ordnungsgemäß.
  4. Verwenden Sie eine 220-VAC-Stromversorgung. O. Schließen Sie die positiven und negativen Anschlüsse kurz, die einen Kanal nicht verwenden, um die Erkennung von Fehlerdaten auf dem Kanal zu verhindern.

Konfiguration der SD-Einheit

Adresse Nr. Name RIW-Attribut Notiz
SD172 Sampling Durchschnitt von CH1 R Standardwert: 0
SD173 Sampling Zeiten von CH1 RW 1-1000, Standardwert: 8
SD174 Sampling Durchschnitt von CH2 R Standardwert: 0
SD175 Sampling Zeiten von CH2 RW 1-1000, Standardwert: 8
SD178 Modusauswahl für CH1 (8 LSBs)
Modusauswahl für CH2 (8 MSBs)
RW 0: Deaktivieren
1: PT100 (-1500-6000, Grad Celsius)
2: PT100 (-2380-11120, Grad Fahrenheit)
3: Cu100 (-300-1200, Grad Celsius)
4: Cu100 (-220-2480 Grad Fahrenheit)
5: Cu50 (-300-1200, Grad Celsius)
6: Cu50 (-220-2480 Grad Fahrenheit)

Einstellung exampauf:
Um den PT100 sowohl für CH1 als auch für CH2 zu konfigurieren, den Wert in Grad Celsius auszugeben und die Punkte des Durchschnittswerts auf 4 einzustellen, müssen Sie die 8 gemieteten signifikanten Bits (LSBs) von SD178 auf Ox01 und die 8 höchstwertigen setzen Bits (MSBs) von SD178 auf Ox01, dh SD178 auf Ox0101 (hexadezimal) setzen. Setzen Sie dann SD173 und SD175 auf 4. Die Werte von SD172 und SD174 sind die Durchschnittstemperaturen in Grad Celsius der vier sampvom CH1 PT100 bzw. CH2 PT100 erkannte Signale.

Kommunikationsanschluss

Das Basismodul IVC1L-1616MAR-T verfügt über drei serielle asynchrone Kommunikationsports: PORTO, PORT1 und PORT2. Unterstützte Baudraten: 115200, 57600, 38400, 19200, 9600, 4800, 2400, 1200 bps. Der Moduswahlschalter bestimmt das Kommunikationsprotokoll von PORTO.
INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 9

Pin Nr. Name Beschreibung
3 Masse Boden
4 RXD Serieller Datenempfangsstift (von RS232 zur SPS)
5 TX D Pin für serielle Datenübertragung (von SPS zu RS 232)
1, 2, 6, 7,8 Reserven Undefinierter Pin, ausgesetzt lassen

Als Terminal für die Benutzerprogrammierung kann PORTO über den Moduswahlschalter in das Programmierprotokoll umgewandelt werden. Die Beziehung zwischen dem SPS-Betriebsstatus und dem von PORTO verwendeten Protokoll ist in der folgenden Tabelle dargestellt.

Position des Moduswahlschalters Status PORTO-Betriebsprotokoll
AUF- Laufen Programmierprotokoll oder Modbus-Protokoll oder Free-Port-Protokoll oder N: N-Netzwerkprotokoll, je nach Benutzerprogramm und Systemkonfiguration
EIN→TM Läuft Konvertiert in Programmierprotokoll
AUS →TM Stoppen
AUS Stoppen Wenn die Systemkonfiguration des Benutzerprogramms ein Free-Port-Protokoll ist, wird es in Programmierung umgewandelt
Protokoll automatisch nach Stopp; oder Systemprotokoll bleibt unverändert

ANSCHLUSS1. PORT2 sind ideal für die Verbindung mit Geräten, die kommunizieren können (z. B. Wechselrichter). Mit dem Modbus-Protokoll oder dem terminalfreien RS485-Protokoll kann es mehrere Geräte über das Netzwerk steuern. Seine Klemmen sind mit Schrauben befestigt. Sie können ein abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel als Signalkabel verwenden, um die Kommunikationsanschlüsse selbst anzuschließen.

Installation

PLC gilt für Installationskategorie II, Verschmutzungsgrad 2.

5.1 Einbaumaße

Modell Länge Breite Höhe Nettogewicht
IVCAL-1616MAR-T 182 mm  90 mm 71.2 mm 750g

5.2 Installationsmethode
DIN-Schienen-Installation
Im Allgemeinen können Sie die SPS auf einer 35 mm breiten Hutschiene (DIN) montieren, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.    INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 10

Das detaillierte Verfahren ist wie folgt:

  1. Befestigen Sie die Hutschiene auf dem Installationsträger;
  2. Ziehen Sie den DIN-Schienenclip von der Unterseite des Moduls heraus;
  3. Montieren Sie das Modul am DIN.
  4. Drücken Sie den Hutschienenclip zurück, um das Modul zu verriegeln.
  5. Befestigen Sie die beiden Enden des Moduls mit den Schienenanschlägen, um ein Verrutschen zu vermeiden.

Dieses Verfahren kann verwendet werden, um die DIN-Schiene für alle anderen IVC1L-1616MAR-T-SPS zu installieren.
Schraubenbefestigung
Die Befestigung der SPS mit Schrauben hält größeren Stößen stand als die DIN-Schienenmontage.
Verwenden Sie M3-Schrauben durch die Montagelöcher am SPS-Gehäuse, um die SPS an der Rückwand des Schaltschranks zu befestigen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 11

5.3 Kabelanschluss und Spezifikation
Netzkabel und Erdungskabel anschließen. Wir empfehlen Ihnen, eine Schutzschaltung an der Stromversorgungseingangsklemme zu verdrahten. Die folgende Abbildung zeigt den Anschluss der Wechsel- und Hilfsspannungsversorgung.
INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 12Die Fähigkeit der SPS zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen kann durch die Konfiguration zuverlässiger Erdungskabel verbessert werden. Schließen Sie bei der Installation einer SPS die Spannungsversorgungsklemme an Erde auf den Boden. Es wird empfohlen, dass Sie Verbindungskabel von AWG12 bis AWG16 verwenden und versuchen, die Kabel zu kürzen, und dass Sie eine unabhängige Erdung konfigurieren und die Erdungskabel von denen anderer Geräte fernhalten (insbesondere von solchen, die starke Störungen erzeugen), wie in der folgenden Abbildung gezeigt .INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 13

Kabelspezifikation
Verwenden Sie bei der Verdrahtung einer SPS mehradrigen Kupferdraht und vorgefertigte isolierte Klemmen, um die Qualität sicherzustellen. Das empfohlene Modell und die Querschnittsfläche des Kabels sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Kabel Querschnitt
Bereich
Empfohlen
Modell
Kabelschuh u
Schrumpfschlauch
Netzkabel (L, N) 1.0-2.0mm2 AWG12, 18 H1.5/14 runder isolierter Kabelschuh oder verzinnter Kabelschuh
Massekabel (e) 2.0 mm2 AWG12 H2.0114 runder isolierter Kabelschuh oder verzinnter Kabelschuh
Eingangssignalkabel (X) 0.8-1.0mm2 AWG18, 20 UT1-3 oder OT1-3 lötfreier Kabelschuh 1)3 oder c1314 Schrumpfschlauch
Ausgangssignalkabel (Y) 0.8-1.0mm2 AWG18, 20

Befestigen Sie den vorbereiteten Kabelkopf mit Schrauben an den SPS-Klemmen. Anzugsdrehmoment: 0.5-0.8 Nm.
Die empfohlene Kabelverarbeitungsmethode ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
INVT IVIC1L-1616MAR-T Micro Programmable Logic Controller – Abb. 14

Betrieb und Wartung beim Einschalten

NIEMALS starten
Überprüfen Sie die Kabelverbindung sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass die SPS frei von Fremdkörpern und der Wärmeableitungskanal frei ist.

  1. Schalten Sie die SPS ein, die SPS POWER-Anzeige sollte leuchten.
  2. Starten Sie die AutoStation-Software auf dem Host und laden Sie das kompilierte Benutzerprogramm auf die SPS herunter.
  3. Nachdem Sie das Download-Programm überprüft haben, schalten Sie den Moduswahlschalter in die Position ON, die RUN-Anzeige sollte leuchten. Wenn die ERR-Anzeige leuchtet, ist das Benutzerprogramm oder das System fehlerhaft. Schlagen Sie im SPS-Programmierhandbuch der IVC-Serie nach und beheben Sie den Fehler.
  4. Schalten Sie das externe SPS-System ein, um das System-Debugging zu starten.

6.2 Routinemäßige Wartung
Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Stellen Sie der SPS eine saubere Umgebung sicher. Schützen Sie es vor Aliens und Staub.
  2. Halten Sie die Belüftung und Wärmeableitung der SPS in gutem Zustand.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Kabelverbindungen zuverlässig und in gutem Zustand sind.

Cameo CLMP10WRGB 5X5 10W RGB-LED-Matrix-Panel – Symbol 3 Warnung

  1. Verwenden Sie die Relaiskontakte nur bei Bedarf, da die Lebensdauer von

Beachten

  1. Der Garantiebereich ist nur auf die SPS beschränkt.
  2. Die Gewährleistungsfrist beträgt 18 Monate. Innerhalb dieser Frist führt INVT kostenlose Wartungs- und Reparaturarbeiten an der SPS durch, die unter normalen Betriebsbedingungen Fehler oder Schäden aufweist.
  3. Der Beginn der Garantiezeit ist das Lieferdatum des Produkts, dessen alleinige Entscheidungsgrundlage die Produkt-SN ist. SPS ohne Produkt-SN gelten als außerhalb der Gewährleistung.
  4. Unterhalt wird auch innerhalb von 18 Monaten in folgenden Fällen verrechnet:
    Schäden an der SPS aufgrund von Fehlbedienungen, die nicht mit dem Benutzerhandbuch übereinstimmen;
    Schäden, die der SPS aufgrund von Feuer, Überschwemmung, anormaler Voltage usw.;
    Schäden, die der SPS durch unsachgemäße Verwendung von SPS-Funktionen entstehen.
  5. Die Servicepauschale wird nach tatsächlichem Aufwand verrechnet. Wenn es einen Vertrag gibt, hat der Vertrag Vorrang.
  6. Bitte bewahren Sie dieses Papier auf und zeigen Sie es der Wartungseinheit, wenn das Produkt repariert werden muss.
  7. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler oder unser Unternehmen.

INVT-LogoShenzhen INVT Electric Co., Ltd.
Adresse: INVT Guangming Technology Building, Songbai Road, Matian,
Bezirk Guangming, Shenzhen, China
WebWebsite: www.invt.com
Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments kann ohne Vorankündigung geändert werden.

Dokumente / Ressourcen

INVT IVIC1L-1616MAR-T Mikrospeicherprogrammierbare Steuerung [pdf] Benutzerhandbuch
IVIC1L-1616MAR-T Mikroprogrammierbare Logiksteuerung, IVIC1L-1616MAR-T, Mikroprogrammierbare Logiksteuerung, Programmierbare Logiksteuerung, Logiksteuerung

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *