invt-LOGO

Programmierbarer Controller der invt TM700-Serie

invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller-PRODUKTProduktspezifikationen

  • Produktname: Programmierbarer Controller der Serie TM700
  • Entwickelt von: INVT
  • Unterstützt: EtherCAT-Bus, Ethernet-Bus, RS485
  • Features: On-Board High-Speed ​​I/O-Schnittstellen, bis zu 16 lokale Erweiterungsmodule
  • Erweiterung: CANopen/4G-Funktionen können durch Erweiterungskarten erweitert werden

Anweisungen zur Produktverwendung

Installation
Das Handbuch stellt hauptsächlich die Installation und Verkabelung des Produkts vor. Es enthält Produktinformationen sowie Informationen zur mechanischen und elektrischen Installation.

Schritte vor der Installation

  1. Lesen Sie das Handbuch vor der Installation des Automatisierungsgeräts sorgfältig durch.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Personal, das die Installation durchführt, über elektrische Fachkenntnisse verfügt.
  3. Informationen zu Entwicklungsumgebungen und Entwurfsmethoden für Benutzerprogramme finden Sie im Programmierhandbuch für mittelgroße und große SPS von INVT sowie im Softwarehandbuch für mittelgroße und große SPS von INVT.

Verdrahtungsanweisungen
Befolgen Sie die im Handbuch enthaltenen Schaltpläne für den ordnungsgemäßen Anschluss des programmierbaren Controllers@

Einschalten und testen

  1. Nach der Installation und Verdrahtung schalten Sie den speicherprogrammierbaren Controller ein.
  2. Testen Sie die Funktionalität des Controllers, indem Sie einige grundlegende Programme oder Ein-/Ausgaben ausführen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • F: Wo kann ich die neueste Handbuchversion erhalten?
    A: Sie können die neueste Handbuchversion von der offiziellen webWebsite www.invt.comAlternativ können Sie auch den QR-Code auf dem Produktgehäuse scannen, um auf die Anleitung zuzugreifen.
  • F: Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen bei der Verwendung des programmierbaren Controllers der Serie TM700 beachtet werden?
    A: Lesen Sie vor dem Bewegen, Installieren, Verdrahten, Inbetriebnehmen und Ausführen des programmierbaren Controllers sorgfältig alle im Handbuch beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen durch und befolgen Sie diese, um Geräteschäden oder Verletzungen zu vermeiden.

Vorwort 

Überview

  • Vielen Dank, dass Sie sich für den programmierbaren Controller der Serie TM700 (kurz: programmierbarer Controller) entschieden haben.
  • Die programmierbaren Steuerungen der TM700-Serie sind eine neue Generation mittelgroßer SPS-Produkte, die unabhängig von INVT entwickelt wurden und EtherCAT-Bus, Ethernet-Bus, RS485, integrierte Hochgeschwindigkeits-E/A-Schnittstellen und bis zu 16 lokale Erweiterungsmodule unterstützen. Darüber hinaus können Funktionen wie CANopen/4G durch Erweiterungskarten erweitert werden.
  • Das Handbuch stellt hauptsächlich die Installation und Verkabelung des Produkts vor und umfasst Produktinformationen sowie Informationen zur mechanischen Installation und elektrischen Installation.
  • Lesen Sie dieses Handbuch vor der Installation der programmierbaren Steuerung sorgfältig durch. Einzelheiten zu den Entwicklungsumgebungen und Methoden für Benutzerprogramme finden Sie im Programmierhandbuch für mittelgroße und große SPS von INVT und im Softwarehandbuch für mittelgroße und große SPS von INVT.
  • Das Handbuch kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte besuche www.invt.com um die neueste Handbuchversion herunterzuladen.

Publikum
Personal mit elektrotechnischen Fachkenntnissen (z. B. ausgebildete Elektroingenieure oder Personal mit gleichwertigen Kenntnissen).

Über die Beschaffung von Unterlagen
Dieses Handbuch wird nicht mit dem Produkt geliefert. Um eine elektronische Version des PDF-Dokuments zu erhalten, filekönnen Sie: Besuchen www.invt.com, wählen Sie Support > Download, geben Sie ein Schlüsselwort ein und klicken Sie auf Suchen. Scannen Sie den QR-Code auf dem Produktgehäuse → Geben Sie ein Schlüsselwort ein und laden Sie das Handbuch herunter.

Änderungsverlauf
Aufgrund von Produktversionsaktualisierungen oder aus anderen Gründen kann es zu unregelmäßigen Änderungen des Handbuchs ohne vorherige Ankündigung kommen.

NEIN. Beschreibung ändern Version Veröffentlichungsdatum
1 Erste Veröffentlichung. V1.0 August 2024

Sicherheitsvorkehrungen

Sicherheitserklärung
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitsvorkehrungen, bevor Sie den programmierbaren Controller bewegen, installieren, verdrahten, in Betrieb nehmen und betreiben. Andernfalls kann es zu Geräteschäden oder zu Verletzungen oder zum Tod kommen.
Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für Geräteschäden, Personenschäden oder Todesfälle, die auf die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen zurückzuführen sind.

Definition der Sicherheitsstufe
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Sachschäden zu vermeiden, müssen Sie die Warnsymbole und Hinweise in dieser Anleitung unbedingt beachten.

Warnung Symbole Name Beschreibung
invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (2) Gefahr Schwere Verletzungen oder sogar Tod

Anforderungen nicht eingehalten werden.

dürfen Ergebnis if verwandt
invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (1) Warnung Personen- oder Sachschäden

Anforderungen nicht eingehalten werden.

dürfen Ergebnis if verwandt

Personalbedarf
Geschultes und qualifiziertes Fachpersonal: Personen, die die Geräte bedienen, müssen eine professionelle Schulung in Elektrotechnik und Sicherheit erhalten haben und mit allen Schritten und Anforderungen bei der Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Geräte vertraut sein und aufgrund ihrer Erfahrungen in der Lage sein, Notfälle zu verhindern.

Sicherheitshinweise

Allgemeine Grundsätze
invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (1)
  • Die Durchführung entsprechender Arbeiten ist ausschließlich geschultem und qualifiziertem Fachpersonal gestattet.
  • Führen Sie keine Verkabelungs-, Inspektions- oder Komponentenaustauschvorgänge bei eingeschalteter Stromversorgung durch.
Lieferung und Montage
invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (1)
  • Installieren Sie das Produkt nicht auf brennbaren Materialien. Vermeiden Sie außerdem, dass das Produkt mit brennbaren Materialien in Berührung kommt oder daran haftet.
  • Installieren Sie das Produkt in einem abschließbaren Schaltschrank mit mindestens IP20, der verhindert, dass Personal ohne Kenntnisse im Umgang mit elektrischen Geräten das Produkt versehentlich berührt, da dies zu Geräteschäden oder Stromschlägen führen kann. Nur Personal mit entsprechenden Kenntnissen im Umgang mit elektrischen Geräten und Schulungen zum Betrieb des Geräts darf den Schaltschrank bedienen.
  • Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt oder unvollständig ist.
  • Berühren Sie das Produkt nicht mit damp Gegenstände oder Körperteile. Andernfalls kann es zu Stromschlägen kommen.
Verdrahtung
invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (2)
  • Machen Sie sich vor der Verkabelung mit den Schnittstellentypen, Spezifikationen und zugehörigen Anforderungen vertraut. Andernfalls kann eine falsche Verkabelung zu Betriebsstörungen führen.
  • Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass die Klemmenabdeckungen aller Module nach Abschluss der Installation und Verkabelung ordnungsgemäß angebracht sind. Dadurch wird verhindert, dass stromführende Klemmen berührt werden. Andernfalls kann es zu Verletzungen, Gerätefehlern oder Fehlfunktionen kommen.
  • Installieren Sie geeignete Schutzkomponenten oder -geräte, wenn Sie externe Stromversorgungen für das Produkt verwenden. Dadurch wird verhindert, dass der programmierbare Controller durch externe Stromversorgungsfehler, Überspannung usw. beschädigt wird.tage, Überstrom oder andere Ausnahmen.
Inbetriebnahme und Betrieb
invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (2)
  • Stellen Sie vor dem Einschalten zum Betrieb sicher, dass die Arbeitsumgebung des Produkts den Anforderungen entspricht, die Eingangsleistungsspezifikationen den Anforderungen entsprechen, die Verkabelung richtig ist und eine Schutzschaltung zum Schutz des Produkts vorhanden ist, sodass das Produkt auch bei einem externen Gerätefehler sicher ausgeführt werden kann.
  • Konfigurieren Sie für Module oder Terminals, die eine externe Stromversorgung benötigen, externe Sicherheitsvorrichtungen wie Sicherungen oder Leistungsschalter, um Schäden aufgrund von Fehlern in der externen Stromversorgung oder am Gerät zu verhindern.
Wartung und Austausch von Komponenten
invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (2)
  • Treffen Sie bei Wartungsarbeiten und beim Austausch von Komponenten Maßnahmen, um zu verhindern, dass Schrauben, Kabel und andere leitfähige Gegenstände in das Innere des Produkts fallen.
Entsorgung
invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (1)
  • Das Produkt enthält Schwermetalle. Entsorgen Sie das Altprodukt als Industrieabfall.
invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (3)
  • Entsorgen Sie eine ausrangierte speicherprogrammierbare Steuerung separat bei einer entsprechenden Sammelstelle, werfen Sie sie jedoch nicht in den normalen Hausmüll.

Produkt überview

Produkttypenschild und Modell invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (4)

Modell Technische Daten
TM750 Fertige Steuerung; mittlere SPS; EtherCAT; 4 Achsen; 2×Ethernet; 2×RS485; 8 Eingänge und 8 Ausgänge.
TM751 Fertige Steuerung; mittlere SPS; EtherCAT; 8 Achsen; 2×Ethernet; 2×RS485; 8 Eingänge und 8 Ausgänge.
TM752 Fertige Steuerung; mittlere SPS; EtherCAT; 16 Achsen; 2×Ethernet; 2×RS485; 8 Eingänge und 8 Ausgänge.
TM753 Fertige Steuerung; mittlere SPS; EtherCAT; 32 Achsen; 2×Ethernet; 2×RS485; 8 Eingänge und 8 Ausgänge.

Schnittstellenbeschreibung invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (5)

NEIN. Anschlusstyp Schnittstelle

Zeichen

Definition Beschreibung
1 E/A-Anzeige E/A-Zustandsanzeige Ein: Der Ein-/Ausgang ist gültig.
Aus: Die Eingabe/Ausgabe ist ungültig.
NEIN. Anschlusstyp Schnittstelle

Zeichen

Definition Beschreibung
2 Start/Stopp DIP-Schalter LAUFEN Ausführungsstatus des Benutzerprogramms Auf RUN stellen: Das Anwenderprogramm läuft.
Drehen auf STOP: Das Anwenderprogramm stoppt.
STOPPEN
3 Betriebsstatusanzeige PWR Energiezustandsanzeige Ein: Die Stromversorgung ist normal. Aus: Die Stromversorgung ist anormal.
LAUFEN Laufzustandsanzeige Ein: Das Benutzerprogramm läuft.
Aus: Das Anwenderprogramm stoppt.
 

ER

Anzeige des Fehlerzustands wird ausgeführt Ein: Ein schwerwiegender Fehler ist aufgetreten. Blinkend: Ein allgemeiner Fehler.
Aus: Es tritt kein Fehler auf.
4 Erweiterungskarte

Slot

Erweiterungskartensteckplatz, dient der Funktionserweiterung. Siehe Abschnitt Anhang A Erweiterungskartenzubehör.
5 RS485-Schnittstelle  

R1

 

Kanal 1 Abschlusswiderstand

Eingebauter 120Ω-Widerstand; Kurzschluss weist auf den Anschluss eines 120Ω-Abschlusswiderstandes hin.
A1 Kanal 1 485 Kommunikationssignal+
B1 Kanal 1 485 Kommunikationssignal-
R2 Kanal 2 Abschlusswiderstand Eingebauter 120Ω-Widerstand; Kurzschluss weist auf den Anschluss eines 120Ω-Abschlusswiderstandes hin.
A2 Kanal 2 485 Kommunikationssignal+
B2 Kanal 2 485 Kommunikationssignal-
Masse RS485-Kommunikationssignal-Referenzmasse
PE PE
6 Stromschnittstelle 24 V DC 24V Stromversorgung+
0V DC 24V Stromversorgung-
PE PE
7 Ethernet-Anschluss Ethernet2 Ethernet-Kommunikationsschnittstelle Standard-IP: 192.168.2.10 Grüne Anzeige leuchtet: Zeigt an, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Grüne Anzeige aus: Zeigt an, dass die Verbindung nicht hergestellt wurde. Gelbe Anzeige blinkt: Zeigt an, dass eine Kommunikation stattfindet. Gelbe Anzeige aus: Zeigt an, dass keine Kommunikation stattfindet.
NEIN. Anschlusstyp Schnittstelle Zeichen Definition Beschreibung
8 Ethernet-Anschluss Ethernet1 Ethernet-Kommunikationsschnittstelle Standard-IP: 192.168.1.10 Grüne Anzeige leuchtet: Zeigt an, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
Grüne Anzeige aus: Zeigt an, dass die Verbindung nicht hergestellt ist.
Gelbe Anzeige blinkt: Zeigt an, dass eine Kommunikation stattfindet.
Gelbe Anzeige aus: Zeigt an, dass keine Kommunikation stattfindet.
9 EtherCAT-Schnittstelle EtherCAT EtherCAT-Kommunikationsschnittstelle Grüne Anzeige leuchtet: Sie zeigt an, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
Grüne Anzeige aus: Zeigt an, dass die Verbindung nicht hergestellt ist.
Gelbe Anzeige blinkt: Zeigt an, dass eine Kommunikation stattfindet.
Gelbe Anzeige aus: Zeigt an, dass keine Kommunikation stattfindet.
10 E/A-Anschluss 8-Eingänge und 8-Ausgänge Einzelheiten finden Sie im Abschnitt 4.2, E/A-Klemmenverdrahtung.
11 MicroSD-Kartenschnittstelle Wird zur Firmware-Programmierung verwendet. file Lesen und Schreiben.
12 Typ-C-Schnittstelle invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (6) Kommunikation zwischen USB und PC Wird zum Herunterladen und Debuggen von Programmen verwendet.

Standard-IP: 192.168.3.10

13 Fach für Knopfzellen CR2032 RTC-Uhrknopf-Batteriefach Gilt für CR2032-Knopfzellen
invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (7)Notiz: Das Produkt ist standardmäßig nicht mit einer Knopfbatterie ausgestattet. Die Knopfbatterie muss vom Benutzer gekauft werden und ist das Modell CR2032.
14 Backplane-Anschluss Lokaler Erweiterungs-Rückwandbus Verbunden mit den lokalen Erweiterungsmodulen

Produktdetails

Allgemeine Spezifikationen

Artikel TM750 TM751 TM752 TM753
Ethernet-Schnittstelle 2 Kanäle 2 Kanäle 2 Kanäle 2 Kanäle
EtherCAT-Schnittstelle 1 Kanal 1 Kanal 1 Kanal 1 Kanal
Max. Achsenanzahl (Bus+Puls) 4 Achsen + 4 Achsen 8 Achsen + 4 Achsen 16 Achsen + 4 Achsen 32 Achsen + 4 Achsen
RS485 Bus 2 Kanäle, unterstützt Modbus RTU Master/Slave-Funktion und freien Port
Artikel TM750 TM751 TM752 TM753
Funktion.
EtherNet-Bus Unterstützt Modbus TCP, OPC UA, TCP/UDP, Programm-Upload und -Download,

und Firmware-Upgrade.

Typ-C-Schnittstelle 1 Kanal, unterstützt Programm-Upload und -Download und Firmware-Upgrade.
DI Ursprünglich 8 Eingänge, einschließlich 200 kHz Hochgeschwindigkeitseingänge
DO Ursprünglich 8 Ausgänge, einschließlich 200 kHz Hochgeschwindigkeitsausgänge
Pulsachse Unterstützt bis zu 4 Kanäle
Eingangsleistung 24 VDC (-15 %–+20 %)/2 A, unterstützt Verpolungsschutz
Standalone-Stromverbrauch <10 W
Rückwandbus-Stromversorgung 5 V/2.5 A
Stromausfallschutzfunktion Unterstützt
Notiz: Innerhalb von 30 Sekunden nach dem Einschalten wird keine Power-Down-Aufrechterhaltung durchgeführt.
Echtzeituhr Unterstützt
Lokale Erweiterungsmodule Bis zu 16, kein Hot Swapping möglich
Lokale Erweiterungskarte Eine Erweiterungskarte, die CANopen-Karte, 4G-IoT-Karte usw. unterstützt.
Programmsprache IEC61131-3-Programmiersprachen (SFC, LD, FBD, ST, IL, CFC)
Programm herunterladen Typ-C-Schnittstelle, Ethernet-Anschluss, MicroSD-Karte, Remote-Download (4G IoT

Erweiterungskarte)

Programmdatenkapazität 20MByte Anwenderprogramm

64 MByte benutzerdefinierte Variablen, davon 1 MByte zur Unterstützung der Speicherung beim Ausschalten

Produktgewicht Ca. 0.35 kg
Dimensionenabmessungen Siehe Abschnitt Anhang B, Maßzeichnungen.

DI-Eingangsspezifikationen 

Artikel Beschreibung
Eingabetyp Digitale Eingabe
Anzahl der Eingangskanäle 8 Kanäle
Eingabemodus Quell-/Senkentyp
EingangsvolumentagE-Klasse 24 V DC (-10 %–+10 %)
Eingangsstrom Kanäle X0–X7: Der Eingangsstrom beträgt 13.5 mA im eingeschalteten Zustand (typischer Wert) und weniger als 1.7 mA im ausgeschalteten Zustand.
Max. Eingangsfrequenz Kanäle X0–X7: 200 kHz;
Eingangswiderstand Typischer Wert der Kanäle X0–X7: 1.7 kΩ
EIN voltage ≥15 V DC
AUS voltage ≤ 5 VDC
Isolierungsmethode Integrierte kapazitive Chip-Isolation
Gemeinsame Anschlussmethode 8 Kanäle/gemeinsame Klemme
Anzeige der Eingabeaktion Wenn sich der Eingang im Fahrzustand befindet, leuchtet die Eingangsanzeige (Softwaresteuerung).

DO-Ausgangsspezifikationen

Artikel Beschreibung
Ausgabetyp Transistorausgang
Anzahl der Ausgangskanäle 8 Kanäle
Ausgabemodus Spülbeckentyp
AusgangsvolumentagE-Klasse 24 V DC (-10 %–+10 %)
Ausgangslast (Widerstand) 0.5 A/Punkt, 2 A/8 Punkte
Ausgangslast (Induktivität) 7.2 W/Punkt, 24 W/8 Punkte
Hardware-Reaktionszeit ≤2μs
Laststrombedarf Laststrom ≥ 12 mA, wenn die Ausgangsfrequenz größer als 10 kHz ist
max. Ausgangsfrequenz 200 kHz für Widerstandslast, 0.5 Hz für Widerstandslast und 10 Hz für leichte Last
Leckstrom bei AUS Unter 30μA (Stromwert bei einer typischen Spannungtage von 24VDC)
Max. Restvoltage bei ON ≤ 0.5 VDC
Isolierungsmethode Integrierte kapazitive Chip-Isolation
Gemeinsame Anschlussmethode 8 Kanäle/gemeinsame Klemme
Kurzschlussschutzfunktion Unterstützt
Externe induktive Lastanforderung Für den Anschluss einer externen induktiven Last ist eine Freilaufdiode erforderlich. Den Schaltplan finden Sie in Abbildung 2-1.
Ausgabeaktionsanzeige Wenn die Ausgabe gültig ist, leuchtet die Ausgabeanzeige (Softwaresteuerung).
Derating der Leistung Bei einer Umgebungstemperatur von 1 °C kann der Strom an jeder Gruppe gemeinsamer Anschlüsse 55 A nicht überschreiten. Die Kurve des Derating-Koeffizienten finden Sie in Abbildung 2-2.

invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (22)

RS485-Spezifikationen

Artikel Beschreibung
Unterstützte Kanäle 2 Kanäle
Hardwareschnittstelle Inline-Anschluss (2×6-poliger Anschluss)
Isolierungsmethode Integrierte kapazitive Chip-Isolation
Abschlusswiderstand Eingebauter 120Ω-Abschlusswiderstand, wählbar durch Kurzschließen von R1 und R2 am 2×6-PIN-Inline-Anschluss.
Anzahl der Slaves Jeder Kanal unterstützt bis zu 31 Slaves
Kommunikations-Baudrate 9600/19200/38400/57600/115200bps
Eingangsschutz Unterstützt 24-V-Fehlanschlussschutz

EtherCAT-Spezifikationen 

Artikel Beschreibung
Kommunikationsprotokoll EtherCAT
Unterstützte Dienste CoE (PDO/SDO)
Synchronisationsmethode Verteilte Uhren für das Servo;

I/O übernimmt die Eingangs- und Ausgangssynchronisation

Physikalische Schicht 100BASE-TX
Baudrate 100 Mbit/s (100Base-TX)
Duplexmodus Vollduplex
Topologiestruktur Lineare Topologiestruktur
Übertragungsmedium Netzwerkkabel der Kategorie 5 oder höher
Übertragungsdistanz Die Entfernung zwischen zwei Knoten beträgt weniger als 100m.
Anzahl der Slaves Unterstützt bis zu 72 Slaves
EtherCAT-Framelänge 44 Bytes–1498 Bytes
Prozessdaten Bis zu 1486 Bytes für einen einzelnen Ethernet-Frame

Ethernet-Spezifikationen

Artikel Beschreibung
Kommunikationsprotokoll Standard-Ethernet-Protokoll
Physikalische Schicht 100BASE-TX
Baudrate 100 Mbit/s (100Base-TX)
Duplexmodus Vollduplex
Topologiestruktur Lineare Topologiestruktur
Übertragungsmedium Netzwerkkabel der Kategorie 5 oder höher
Übertragungsdistanz Die Entfernung zwischen zwei Knoten beträgt weniger als 100m.

Mechanische Installation

Anforderungen an die Installationsumgebung
Bei der Montage dieses Produkts auf einer DIN-Schiene müssen vor der Installation die Bedienbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und Umweltbeständigkeit sorgfältig geprüft werden.

Artikel Spezifikation
IP-Klasse IP20
Verschmutzungsgrad Stufe 2: Im Allgemeinen liegt nur nichtleitende Verschmutzung vor, Sie müssen jedoch eine vorübergehende Leitfähigkeit berücksichtigen, die unbeabsichtigt durch Kondensation verursacht wird.
Höhe ≤2000 m (80 kPa)
Überstromschutzgerät 3A Sicherung
Max. Betriebstemperatur 45 °C bei Volllast. Bei einer Umgebungstemperatur von 55 °C ist eine Leistungsreduzierung erforderlich. Einzelheiten siehe Abbildung 2-2.
Lagertemperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereich Temperatur: -20℃–+60℃; relative Luftfeuchtigkeit: weniger als 90 % RH und keine Kondensation
Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich für den Transport Temperatur: -40℃–+70℃; relative Luftfeuchtigkeit: weniger als 95 % RH und keine Kondensation
Arbeitstemperatur- und Feuchtigkeitsbereich Temperatur: -20℃–+55℃; relative Luftfeuchtigkeit: weniger als 95 % RH und keine Kondensation

Installation und Demontage

Installation

Masterinstallation
Richten Sie den Master an der DIN-Schiene aus und drücken Sie ihn nach innen, bis der Master und die DIN-Schiene fest miteinander verbunden sind.amped (es gibt einen deutlichen Klang von clampnach der Installation an Ort und Stelle).

invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (8)

Hinweis: Der Master verwendet zur Installation eine DIN-Schiene.

Installation zwischen Master und Modul
Richten Sie das Modul mit der Anschlussschiene an der Hauptgleitschiene aus und drücken Sie es nach innen, bis das Modul in die DIN-Schiene einrastet (beim Einbau ist ein deutliches Einrastgeräusch zu hören).

invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (9)

Hinweis: Der Master und das Modul verwenden zur Installation eine DIN-Schiene.

Installation der Erweiterungskarte
Nehmen Sie die Abdeckung ab, bevor Sie die Erweiterungskarte installieren. Die Installationsschritte sind wie folgt.

  1. Schritt 1 Mit einem Werkzeug die Schnappverschlüsse der Abdeckung an der Seite des Produkts vorsichtig lösen (in der Reihenfolge der Positionen 1 und 2) und die Abdeckung waagerecht nach links herausnehmen.
  2. invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (10)Schritt 2 Schieben Sie die Erweiterungskarte parallel in den Führungsschlitz und drücken Sie dann die Clippositionen an der Ober- und Unterseite der Erweiterungskarte, bis die Erweiterungskarte fest sitzt.amped (es gibt einen deutlichen Klang von clampnach der Installation an Ort und Stelle).invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (11)

Einlegen der Knopfbatterie 

  1. Schritt 1: Öffnen Sie die Abdeckung der Knopfbatterie.
  2. Schritt 2. Schieben Sie die Knopfbatterie in der richtigen Richtung in den Knopfbatteriesteckplatz und schließen Sie die Knopfbatterieabdeckung. invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (12)

Notiz:

  • Beachten Sie Anode und Kathode der Batterie.
  • Wenn eine Batterie eingesetzt ist und die Programmiersoftware einen Alarm wegen schwacher Batterie meldet, muss die Batterie ausgetauscht werden.

Demontage

Demontage durch Meister

Schritt 1 Hebeln Sie den Schienen-Schnappverschluss mit einem geraden Schraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug auf.

Schritt 2 Ziehen Sie das Modul gerade nach vorne.
Schritt 3: Drücken Sie die Oberseite des Schienen-Schnappverschlusses an ihren Platz. invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (27)

Terminaldemontage 

  1. Schritt 1 Drücken Sie den Clip oben am Terminal nach unten (erhabener Teil). Schritt 2 Drücken Sie und ziehen Sie das Terminal gleichzeitig heraus. invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (13)

Demontage der Knopfbatterie 

Die Demontageschritte sind wie folgt:

  1. Schritt 1 Öffnen Sie die Abdeckung der Knopfbatterie. (Einzelheiten finden Sie im Abschnitt
    Einlegen der Knopfbatterie).
  2. Schritt 2: Demontieren Sie die E/A-Anschlüsse (Einzelheiten finden Sie im Abschnitt 3.2.2.2, Demontage der E/A-Anschlüsse).
  3. Schritt 3: Drücken Sie die Knopfbatterie vorsichtig mit einem kleinen geraden Schraubendreher heraus, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
  4. Schritt 4: Nehmen Sie die Batterie heraus und schließen Sie die Knopfbatterieabdeckung. invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (14)

Elektrische Installation

Kabelspezifikationen

Tabelle 4-1 Kabelabmessungen für Einzelkabel 

Verwendbarer Kabeldurchmesser Rohrkabelschuh
chinesisch Norm/mm2 amerikanisch Standard/AWG invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (15)
0.3 22
0.5 20
0.75 18
1.0 18
1.5 16

invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (30)

Stift Signal Signalrichtung Signalbeschreibung
1 TD+ Ausgabe Datenübertragung+
2 TD- Ausgabe Datenübertragung‑
3 RD+ Eingang Datenempfang +
4 - - Nicht verwendet
5 - - Nicht verwendet
6 RD‑ Eingang Datenempfang‑
7 - - Nicht verwendet
8 - - Nicht verwendet

O-Klemmenbelegung

Terminaldefinition

schematisch Diagramm Linkes Signal Linke Klemme Rechtes Terminal Richtiges Signal
invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (16) X0-Eingang A0 B0 Y0-Ausgang
X1-Eingang A1 B1 Y1-Ausgang
X2-Eingang A2 B2 Y2-Ausgang
X3-Eingang A3 B3 Y3-Ausgang
X4-Eingang A4 B4 Y4-Ausgang
X5-Eingang A5 B5 Y5-Ausgang
Schematische Darstellung Linkes Signal Linke Klemme Rechtes Terminal Richtiges Signal
X6-Eingang A6 B6 Y6-Ausgang
X7-Eingang A7 B7 Y7-Ausgang
Gemeinsamer SS-Eingangsanschluss A8 B8 Gemeinsamer COM-Ausgangsanschluss

Notiz:

  • Die Gesamtverlängerungslänge des Hochgeschwindigkeits-E/A-Schnittstellen-Erweiterungskabels darf höchstens 3 Meter betragen.
  • Bei der Kabelverlegung sollten die Kabel getrennt verlegt werden, um eine Bündelung mit Stromkabeln (Hochspannungskabel) zu vermeiden.tage und große Ströme) oder andere Kabel, die starke Störsignale übertragen, sowie eine parallele Verlegung sollten vermieden werden.

Eingangsklemmenbelegung invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (17)

Ausgangsklemmenbeschaltung  invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (18)

Hinweis: Die Freilaufdiode wird für den Anschluss einer externen induktiven Last benötigt. Der Schaltplan ist unten dargestellt.

invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (19)

Verdrahtung der Stromversorgungsklemmen

Terminaldefinition  invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (20)

Klemmenverkabelung  invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (21)

RS485-Netzwerkverkabelung  invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (22)Notiz:

  • Für den RS485-Bus wird ein geschirmtes Twisted Pair empfohlen, und A und B werden über ein Twisted Pair verbunden.
  • Um eine Signalreflexion zu verhindern, sind an beiden Enden des Busses 120 Ω Anschlussanpassungswiderstände angeschlossen.
  • Die Bezugsmasse der 485 Signale ist an allen Knoten miteinander verbunden.
  • Der Abstand jeder Knotenzweigleitung sollte weniger als 3 m betragen.

EtherCAT-Netzwerkverkabelung  invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (22)

Notiz: 

  • Es müssen geschirmte Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 verwendet werden, spritzgegossenes Kunststoffkabel mit Eisenmantel, konform mit EIA/TIA568A, EN50173, ISO/IEC11801, EIA/TIA-Bulletin TSB und EIA/TIA SB40-A&TSB36.
  • Das Netzwerkkabel muss den Leitfähigkeitstest zu 100 % bestehen, ohne Kurzschluss, Unterbrechung, Störung oder schlechten Kontakt.
  • Halten Sie beim Anschließen des Netzwerkkabels den Kristallkopf des Kabels fest und stecken Sie ihn in die Ethernet-Schnittstelle (RJ45-Schnittstelle), bis es ein Klickgeräusch ertönt.
  • Drücken Sie beim Entfernen des installierten Netzwerkkabels auf den Endmechanismus des Kristallkopfes und ziehen Sie ihn horizontal aus dem Produkt heraus.

Ethernet-Verkabelung  invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (28)

Andere Beschreibung

Programmiertool
Programmiertool: Invtmatic Studio. So erhalten Sie Programmiertools: Besuchen Sie www.invt.com, wählen Sie „Support“ > „Download“, geben Sie ein Schlüsselwort ein und klicken Sie auf „Suchen“.

Ausführen und Stoppen von Vorgängen
Nachdem Programme in die SPS geschrieben wurden, führen Sie die Start- und Stoppvorgänge wie folgt aus.

  • Um das System zu starten, stellen Sie den DIP-Schalter auf RUN und stellen Sie sicher, dass die RUN-Anzeige leuchtet und gelbgrün anzeigt.
  • Um den Vorgang zu stoppen, stellen Sie den DIP-Schalter auf STOP (alternativ können Sie den Vorgang über den Hintergrund des Host-Controllers stoppen).

Routinemäßige Wartung

  • Reinigen Sie die programmierbare Steuerung regelmäßig und verhindern Sie, dass Fremdkörper in die Steuerung gelangen.
  • Sorgen Sie für eine gute Belüftung und Wärmeableitung des Controllers.
  • Formulieren Sie Wartungsanweisungen und testen Sie die Steuerung regelmäßig.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Verdrahtung und Klemmen, um sicherzustellen, dass sie sicher befestigt sind.

Firmware-Upgrade für MicroSD-Karte

  1. Schritt 1 Installieren Sie die „Firmware-Upgrade-MicroSD-Karte“ im Produkt.
  2. Schritt 2 Schalten Sie das Produkt ein. Wenn die Anzeigen PWR, RUN und ERR leuchten, ist die Firmware-Aktualisierung abgeschlossen.
  3. Schritt 3: Schalten Sie das Produkt aus, entfernen Sie die MicroSD-Karte und schalten Sie das Produkt dann wieder ein.

Notiz: Die Installation der MicroSD-Karte muss erfolgen, nachdem das Produkt ausgeschaltet wurde.

Anhang A Erweiterungskartenzubehör 

NEIN. Modell Spezifikation
1 TM-CAN Unterstützt den CANopen-Businvt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (29)
2 TM-4G Unterstützt 4G IoTinvt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (24)

Anhang B Maßzeichnungen 

invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (25)

Ihr zuverlässiger Anbieter von Industrieautomatisierungslösungen invt-TM700-Serie-Programmierbarer-Controller- (20)

  • Shenzhen INVT Electric Co., Ltd.
  • Adresse: INVT Guangming Technology Building, Songbai Road, Matian,
  • Bezirk Guangming, Shenzhen, China
  • INVT Power Electronics (Suzhou) Co., Ltd.
  • Adresse: Nr. 1 Kunlun Mountain Road, Science & Technology Town,
  • Gaoxin-Bezirke Suzhou, Jiangsu, China
  • WebWebsite: www.invt.com

Copyright@INVT. Die Informationen im Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Dokumente / Ressourcen

Programmierbarer Controller der invt TM700-Serie [pdf] Benutzerhandbuch
Programmierbarer Controller der TM700-Serie, TM700-Serie, Programmierbarer Controller, Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *