KeeYees-ESP32-Entwicklungsboard-LOGO

KeeYees ESP32 Entwicklungsboard

KeeYees-ESP32-Entwicklungsboard-PRODUKT

ESP32 ist ein Modul, mit dem Entwickler leicht loslegen können. Professionelle Hersteller können dieses Modul verwenden, um vielfältigere Produkte zu entwickeln. In diesem Artikel wird hauptsächlich die korrekte Verwendung von ESP32 in der Arduino IDE erläutert.

Laden Sie den CP2102-Treiber herunter und installieren Sie ihn

  1. Klicken Sie auf das webSite unten, um die Download-Schnittstelle zu öffnen https://www.silabs.com/products/development-tools/software/usb-to-uart-bridge-vcp-drivers
  2. Wählen Sie den für Ihr System passenden Treiber aus und laden Sie ihn wie unten gezeigt herunter.KeeYees-ESP32-Entwicklungsboard-1
  3. Entpacken Sie nach dem Download die file, und wählen Sie dann die Installation des für Ihr Betriebssystem geeigneten Treibers aus.KeeYees-ESP32-Entwicklungsboard-2

ESP32-Entwicklungsboard in Arduino IDE hinzufügen

  1. Öffnen Sie Arduino IDE und klicken Sie auf file-> Einstellungen, wie unten gezeigt.KeeYees-ESP32-Entwicklungsboard-3
  2. Geben Sie dann https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json im zusätzlichen Board-Manager URLS-Feld und klicken Sie auf „OK“, wie unten gezeigt.KeeYees-ESP32-Entwicklungsboard-4
  3. Klicken Sie nacheinander auf Tools-> Board:-> Blards Manager, geben Sie dann ESP32 in die Popup-Oberfläche ein und klicken Sie auf Installieren. Wie unten gezeigt.KeeYees-ESP32-Entwicklungsboard-5
  4. Schließen Sie das Fenster nach dem Herunterladen und wählen Sie dann das Entwicklungsboard ESP32-Dev Module wie unten gezeigt aus.KeeYees-ESP32-Entwicklungsboard-6
  5. Jetzt können Sie Ihr Projekt in ArduinoIDE entwickeln.
  6. Wenn Arduino IDE beim Hochladen des Programms ein Symbol wie das unten gezeigte anzeigt, drücken Sie die IO0-Taste auf dem ESP32-Modul etwa 2 bis 3 Sekunden lang. Anschließend kann das Programm erfolgreich hochgeladen werden.KeeYees-ESP32-Entwicklungsboard-7

Dokumente / Ressourcen

KeeYees ESP32 Entwicklungsboard [pdf] Bedienungsanleitung
ESP32, Entwicklungsboard, ESP32-Entwicklungsboard

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *