keyestudio ESP32 Entwicklungsboard
Produktinformationen
- Bandtage: 3.3 V bis 5 V
- Aktuell: Ausgang 1.2 A (maximal)
- Maximale Leistung: 10W-Ausgabe
- Arbeitstemperatur: -10°C bis 50°C
- Dimension: 69 mm x 54 mm x 14.5 mm
- Gewicht: 25.5g
- Umweltschutzattribute: ROHS
Anweisungen zur Produktverwendung
Installation und Setup
Wenn Sie ein Anfänger sind, lesen Sie die file „Get Started with Arduino“ zur Installation des ESP32-Entwicklungsplatinentreibers und der Arduino IDE sowie der ESP32-Entwicklungsumgebung.
Testcode hochladen
Laden Sie den bereitgestellten Testcode auf das ESP32-Entwicklungsboard hoch. Der Code ermöglicht es dem ESP32, alle 5 Sekunden nach WLAN-Netzwerken in der Nähe zu suchen und deren Namen und Signalstärken über den seriellen Anschluss auszudrucken.
#include WiFi.h void setup() { Serial.begin(115200); // WiFi auf Stationsmodus setzen und Verbindung zu einem AP trennen, wenn dieser zuvor verbunden war WiFi.mode(WIFI_STA); WiFi.disconnect(); Verzögerung(100); Serial.println("Setup abgeschlossen"); } void loop() { Serial.println("Scan start"); // WiFi.scanNetworks gibt die Anzahl der gefundenen Netzwerke zurück int n = WiFi.scanNetworks(); Serial.println("Scan abgeschlossen"); if (n == 0) { Serial.println("Keine Netzwerke gefunden"); } else { Serial.print(n); Serial.println("Netzwerke gefunden"); for (int i = 0; i < n; ++i) { // SSID und RSSI für jedes gefundene Netzwerk drucken Serial.print(i + 1); Serial.print(": "); Serial.print(WiFi.SSID(i)); Serial.print(" ("); Serial.print(WiFi.RSSI(i)); Serial.print(")"); Serial.println((WiFi.encryptionType(i) == WIFI_AUTH_OPEN) ? ":*" : ""); Verzögerung(10); } } Serial.println(); // Warten Sie etwas, bevor Sie erneut scannen. Verzögerung (5000); }
Viewing Testergebnisse
Öffnen Sie nach dem Hochladen des Codes die serielle Schnittstelle view die vom ESP32 gefundenen WIFI-Netzwerke.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was soll ich tun, wenn bei der Verwendung des ESP32-Entwicklungsboards Störungen auftreten?
A: Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper betrieben wird, um die Strahlenbelastungsgrenzwerte der FCC einzuhalten.
Beschreibung
- Dies ist ein universelles WIFI-plus-Bluetooth-Entwicklungsboard auf ESP32-Basis, das in das ESP32-WOROOM-32-Modul integriert und mit Arduino kompatibel ist.
- Es verfügt über einen Hall-Sensor, Hochgeschwindigkeits-SDIO/SPI, UART, I2S sowie I2C. Darüber hinaus mit einem kostenlosen RTOS-Betriebssystem ausgestattet, das sich gut für das Internet der Dinge und Smart Homes eignet.
Technische Daten
Bandtage | 3.3 V bis 5 V |
Aktuell | Ausgang 1.2 A (maximal) |
Maximale Leistung | 10W-Ausgabe |
Arbeitstemperatur | -10℃~50℃ |
Dimension | 69*54*14.5 mm |
Gewicht | 25.5g |
Umweltschutzattribute | ROHS |
Auspinnen
Schematische Darstellung
Wenn Sie ein Anfänger sind, lesen Sie bitte die file Beginnen Sie mit Arduino, um den ESP32-Entwicklungsplatinentreiber und die Arduino IDE sowie die ESP32-Entwicklungsumgebung zu installieren.
Testcode
Nach dem Hochladen des Codes findet der ESP32 WLAN in der Nähe und druckt alle 5 Sekunden den Namen und die Signalstärke über die serielle Schnittstelle aus.
Testergebnis
Öffnen Sie nach dem Hochladen des Codes die serielle Schnittstelle und wir können das von ESP32 gefundene WLAN sehen.
FCC-Warnhinweise
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es schädliche Störungen der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Vorsicht:
Jegliche Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können zum Erlöschen Ihrer Berechtigung zum Betrieb dieses Geräts führen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Das Gerät wurde dahingehend bewertet, dass es die allgemeinen Anforderungen an die HF-Exposition erfüllt. Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für die Strahlungsexposition, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt sind. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Heizkörper und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
keyestudio ESP32 Entwicklungsboard [pdf] Bedienungsanleitung ESP32-Entwicklungsboard, ESP32, Entwicklungsboard, Board |