DDR4-Desktop-Speicher
“
Produktinformationen
Spezifikationen:
- Speichertyp: DDR4-Desktop-Speicher (ungepuffert)
- Verfügbare Kapazitäten: 16 GB (Einzelmodul)
- Verfügbare Frequenzen: 3200 MHz, 3600 MHz
- Bandtage: 1.2 V
- Pin-Konfiguration: 288-polig
- Fehlerkorrektur: Nicht-ECC, ungepuffert
- Registriert: Ja
- CAS-Latenz: CL21 (abhängig von der Frequenz)
- Formfaktor: DIMM (Dual In-line Memory Module)
- Wärmeverteiler: Aluminium-Wärmeverteiler
Kompatibilität:
Kompatibel mit Desktop-Motherboards mit DDR4-Steckplätzen.
Empfohlene Komponenten:
Kompatibel mit Chipsätzen der Intel 600-, 500- und 400-Serie sowie AMD
Chipsätze der 500er und 400er Serie. Funktioniert auch mit älteren Chipsätzen, die
unterstützt DDR4-Speicher.
Empfohlene Prozessoren: Intel Core i3-, i5-, i7-, i9-Prozessoren
(10. bis 13. Generation) und AMD Ryzen 3, 5, 7, 9 Prozessoren (3000 bis
5000er-Serie).
Anweisungen zur Produktverwendung
Speicherkonfiguration:
- Installieren Sie den Speicher paarweise für den Dual-Channel-Betrieb.
- Verwenden Sie identische Speichermodule mit gleicher Kapazität und
Frequenz für beste Ergebnisse. - Aktivieren Sie XMP/DOCP im BIOS, um die angegebenen Geschwindigkeiten zu erreichen.
Installationsanleitung:
- Schalten Sie das System aus: Fahren Sie den Computer herunter
vollständig und trennen Sie alle Netzkabel vom Stromnetz
liefern. - Öffnen Sie das Computergehäuse: Entfernen Sie die Seitenverkleidung
Ihres Computergehäuses, um auf das Motherboard zuzugreifen. - Speichersteckplätze suchen: Identifizieren der Speichersteckplätze
auf Ihrem Motherboard. Konsultieren Sie Ihr Motherboard-Handbuch für optimale
Reihenfolge der Slot-Belegung. - Halteklammern lösen: Öffnen Sie die Aufbewahrung
Drücken Sie die Clips an beiden Enden des Speichersteckplatzes nach außen. - Richten Sie das Speichermodul aus: Richten Sie die Kerbe in
das Speichermodul mit dem Schlüssel im Speichersteckplatz für die ordnungsgemäße
Orientierung. - Installieren Sie den Speicher: Drücken Sie fest auf die
Speichermodul, bis die Halteklammern einrasten
automatisch. - Wiederholen Sie dies für zusätzliche Module: Bei der Installation
mehrere Module, wiederholen Sie den Vorgang für jedes Modul nach der
der vom Motherboard empfohlenen Reihenfolge. - Schließen Sie das System: Ersetzen Sie das Computergehäuse
Bedienfeld, schließen Sie alle Kabel wieder an und schalten Sie das System ein.
Notiz: Nach der Installation geben Sie das System ein
BIOS/UEFI, um die Speichererkennung zu überprüfen und XMP/DOCP zu aktivieren für
angegebene Geschwindigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was soll ich tun, wenn mein System nach der Installation nicht bootet?
KLLISRE Desktop DDR4-Speicher?
A: Stellen Sie sicher, dass die Module richtig im Speicher sitzen
Steckplätze. Versuchen Sie, die Module neu einzusetzen oder sie einzeln zu testen, um
Identifizieren Sie fehlerhafte Module. Überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem
Motherboard und stellen Sie sicher, dass die BIOS-Einstellungen richtig konfiguriert sind.
F: Kann ich verschiedene Kapazitäten oder Frequenzen von KLLISRE mischen
Desktop-DDR4-Speichermodule?
A: Obwohl es möglich ist, wird empfohlen, identische
Module für optimale Leistung. Mischkapazitäten oder Frequenzen
kann zu Kompatibilitätsproblemen oder Leistungseinbußen führen.
„`
KLLISRE Desktop DDR4-Speicher
Benutzerhandbuch und Installationsanleitung als Word-Dokument herunterladen
Produkt überview
KLLISRE Desktop DDR4-Speichermodule sind für Hochleistungs-Computing konzipiert und bieten hervorragende Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit für Gaming, Content-Erstellung und alltägliche Computeraufgaben. Diese Module verfügen über schlanke Wärmeverteiler für verbesserte Wärmeleistung und Stabilität.
Technische Daten
Spezifikation Speichertyp Verfügbare Kapazitäten Verfügbare Frequenzen Voltage Pin-Konfiguration Fehlerkorrektur Registrierte CAS-Latenz Formfaktor Wärmeverteiler
Details DDR4-Desktop-Speicher (ungepuffert) 16 GB (Einzelmodul) 3200 MHz, 3600 MHz 1.2 V 288-polig, nicht ECC, ungepuffert CL21 (je nach Frequenz) DIMM (Dual In-line Memory Module) Ja, Aluminium-Kühlkörper
Kompatibilität
Desktop-Motherboards mit DDR4-Steckplätzen
Kompatible Komponenten
Empfohlene Motherboards
KLLISRE Desktop DDR4-Speicher ist mit einer Vielzahl von Desktop-Motherboards kompatibel:
Chipsätze der Intel-Serien 600, 500 und 400 (Z690, B660, H610, Z590, B560 usw.)
Chipsätze der AMD 500- und 400-Serie (X570, B550, X470, B450 usw.) Ältere Chipsätze, die DDR4-Speicher unterstützen
Empfohlene Prozessoren
Dieser Speicher funktioniert sowohl mit Intel- als auch mit AMD-Plattformen:
Intel Core i3-, i5-, i7-, i9-Prozessoren (10., 11., 12., 13. Generation)
AMD Ryzen 3, 5, 7, 9 Prozessoren (3000, 4000, 5000 Serie)
Speicherkonfiguration
Für optimale Leistung:
Installieren Sie den Speicher paarweise für den Dual-Channel-Betrieb (die richtigen Steckplätze finden Sie im Handbuch des Motherboards).
Für beste Ergebnisse verwenden Sie identische Speichermodule mit gleicher Kapazität und Frequenz
Aktivieren Sie XMP/DOCP im BIOS, um die angegebenen Geschwindigkeiten zu erreichen
Hinweis: Speicher mit höherer Frequenz (3600 MHz) erfordert möglicherweise eine neuere CPU und ein neueres Motherboard, um die volle Geschwindigkeit zu erreichen. Überprüfen Sie immer die QVL (Qualified Vendor List) Ihres Motherboards auf Kompatibilität.
Installationshandbuch
Warnung: Fassen Sie Speichermodule immer an den Kanten an. Vermeiden Sie es, die Goldkontakte oder Komponenten auf der Platine zu berühren. Statische Elektrizität kann den Speicher beschädigen. Verwenden Sie daher beim Umgang mit Komponenten ein antistatisches Armband. 1. System herunterfahren. Fahren Sie den Computer vollständig herunter und ziehen Sie alle Netzkabel vom Netzteil ab.
2 Öffnen Sie das Computergehäuse. Entfernen Sie die Seitenabdeckung Ihres Computergehäuses, um auf die Hauptplatine zuzugreifen.
3 Speichersteckplätze suchen Identifizieren Sie die Speichersteckplätze auf Ihrem Motherboard. Informationen zur optimalen Reihenfolge der Steckplätze finden Sie im Handbuch Ihres Motherboards (normalerweise Steckplätze 2 und 4 für Dual Channel).
4 Halteklammern lösen Öffnen Sie die Halteklammern an beiden Enden des Speichersteckplatzes, indem Sie sie nach außen drücken.
5 Richten Sie das Speichermodul aus. Richten Sie die Kerbe im Speichermodul mit der Führung im Speichersteckplatz aus, um die richtige Ausrichtung sicherzustellen.
6 Installieren Sie den Speicher. Drücken Sie das Speichermodul fest nach unten, bis die Halteklammern automatisch einrasten.
7 Wiederholen Sie den Vorgang für weitere Module. Wenn Sie mehrere Module installieren, wiederholen Sie den Vorgang für jedes Modul und halten Sie sich dabei an die empfohlene Bestückungsreihenfolge des Motherboards.
8 Schließen Sie das System. Bringen Sie die Abdeckung des Computergehäuses wieder an, schließen Sie alle Kabel wieder an und schalten Sie das System ein.
Hinweis: Rufen Sie nach der Installation des neuen Speichers das System-BIOS/UEFI auf, um zu überprüfen, ob der gesamte Speicher erkannt wird, und aktivieren Sie XMP/DOCP, um die angegebene Geschwindigkeit zu erreichen.
Fehlerbehebung
Das System bootet nach der Installation nicht
Mögliche Ursachen: Falsch eingesetzter Speicher, inkompatibler Speicher, BIOS muss aktualisiert werden.
Lösungen: Setzen Sie die Speichermodule neu ein, löschen Sie das CMOS, aktualisieren Sie das BIOS des Motherboards auf die neueste Version.
Nur teilweiser Speicher erkannt
Mögliche Ursachen: Falsch eingesetzter Speicher, inkompatible Speicherbestückung, fehlerhafter Speichersteckplatz.
Lösungen: Setzen Sie die Speichermodule neu ein, konsultieren Sie das Handbuch der Hauptplatine bezüglich der richtigen Bestückungsreihenfolge, probieren Sie die Module in anderen Steckplätzen aus.
Speicher läuft nicht mit der angegebenen Geschwindigkeit (3200/3600 MHz)
Warum dies passiert: Standardmäßig läuft DDR4-Speicher mit einer konservativen JEDEC-Standardgeschwindigkeit (normalerweise 2133 MHz oder 2400 MHz). Um die beworbenen höheren Geschwindigkeiten zu erreichen, müssen Sie XMP (Extreme Memory Pro) aktivieren.file) für Intel-Systeme oder DOCP (Direct Overclock Profile) für AMD-Systeme im BIOS.
Andere Gründe: Einige ältere CPUs oder Motherboards unterstützen möglicherweise keine höheren Speichergeschwindigkeiten. Der Speichercontroller Ihrer CPU unterliegt Einschränkungen, und die Motherboard-Topologie kann die maximal erreichbare Geschwindigkeit beeinflussen.
Lösungen:
1. Rufen Sie während des Bootvorgangs die BIOS/UEFI-Einstellungen auf (normalerweise durch Drücken von ENTF oder F2).
2. Suchen Sie nach den Speichereinstellungen (häufig im Menü „Erweitert“ oder „Übertakten“)
3. Aktivieren Sie XMP (Intel) oder DOCP (AMD)
4. Wählen Sie den passenden Profifile für Ihre Speichergeschwindigkeit
5. Änderungen speichern und BIOS beenden
6. Wenn das System instabil wird, aktualisieren Sie das BIOS auf die neueste Version
7. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, müssen Sie möglicherweise Geschwindigkeit und Timing manuell einstellen
Systeminstabilität oder -abstürze
Mögliche Ursachen: Inkompatible Speicher-Timing-Einstellungen, Überhitzung, unzureichende Stromversorgung.
Lösungen: Laden Sie die optimierten BIOS-Standardeinstellungen, stellen Sie eine ordnungsgemäße Systemkühlung sicher, überprüfen Sie die Angemessenheit der Stromversorgung und testen Sie jeweils mit einem Modul.
Bluescreen-Fehler
Mögliche Ursachen: Speicherkompatibilitätsprobleme, Prozessorinkompatibilität, falsche Timings.
Lösungen: Testen Sie jedes Modul einzeln, führen Sie Speicherdiagnosetools aus (Windows Memory Diagnostic oder MemTest86), passen Sie die BIOS-Speichereinstellungen an.
Hinweis: Sollten die Probleme weiterhin bestehen, testen Sie jedes Speichermodul einzeln, um mögliche fehlerhafte Module zu identifizieren. Wenden Sie sich an den KLLISRE-Support, wenn Sie ein defektes Produkt vermuten.
Garantieinformationen
Für KLLISRE Desktop DDR4-Speichermodule gilt eine einjährige Garantie. Die Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler bei normalem Gebrauch ab. Für den Garantieservice ist ein Kaufnachweis erforderlich.
Für Garantieansprüche oder technischen Support wenden Sie sich bitte mit Ihren Kaufdetails und einer Beschreibung des Problems an den KLLISRE-Support.
Diese Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Unfälle, Missbrauch, unsachgemäße Installation oder nicht autorisierte Änderungen entstehen.
2023 KLLISRE. Alle Rechte vorbehalten. KLLISRE ist eine eingetragene Marke. Technische Änderungen vorbehalten.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
KLLISRE DDR4 Desktop-Speicher [pdf] Benutzerhandbuch 16 GB 3200 MHz, 16 GB 3600 MHz, DDR4-Desktop-Speicher, DDR4, Desktop-Speicher, Speicher |