LANCOM-Logo

LANCOM ISG-4000
Kurzanleitung
SICHERE NETZWERKE.LANCOM Systems ISG 4000 Große Multi-Service-IP-Netzwerke - Symbol
LANCOM Systems ISG 4000 Große Multiservice-IP-Netzwerke

MONTAGE UND ANSCHLUSS DES GERÄTS

LANCOM Systems ISG 4000 Große Multiservice-IP-Netzwerke - USB

  1. USB-Schnittstelle
    Über die USB-Schnittstelle können Sie einen USB-Drucker oder ein USB-Speichergerät anschließen.
    LANCOM Systems ISG 4000 Large Scale Multiservice IP Networks - USB-Schnittstelle
  2. Serielle Konfigurationsschnittstelle
    Verwenden Sie das mitgelieferte serielle Konfigurationskabel, um die serielle Schnittstelle (COM) mit der seriellen Schnittstelle des Geräts zu verbinden, das Sie zur Konfiguration / Überwachung verwenden möchten.LANCOM Systems ISG 4000 Große Multiservice-IP-Netzwerke - Kabel
  3. SFP / TP-Ethernet-Schnittstellen (Combo-Ports)
    Stecken Sie passende SFP-Module in die SFP-Ports ETH 1 – ETH 4. Wählen Sie zu den SFP-Modulen kompatible Kabel und schließen Sie diese wie in der Dokumentation des Moduls beschrieben an. SFP-Module und Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.LANCOM Systems ISG 4000 Große Multiservice-IP-Netzwerke - Kabel
  4. Alternativ können Sie die Ethernet Schnittstellen ETH 1 – ETH 4 TP bei Bedarf auch mit einem der beiliegenden Kabel mit den kiwifarbenen Steckern an Ihren PC oder einen LAN-Switch anschließen.LANCOM Systems ISG 4000 Große Multiservice-IP-Netzwerke - Switch

  5. TP-Ethernet-Schnittstelle
    Verwenden Sie eines der beiliegenden Kabel mit den kiwifarbenen Steckern, um das Interface ETH 5 mit Ihrem PC oder einem LAN-Switch zu verbinden.LANCOM Systems ISG 4000 Große Multiservice-IP-Netzwerke - Anschlüsse
  6. SFP+-Schnittstellen (10G)
    Stecken Sie passende SFP-Module in die SFP-Ports ETH 6 – ETH 7. Wählen Sie zu den SFP-Modulen kompatible Kabel und schließen Sie diese wie in der Dokumentation des Moduls beschrieben an. SFP-Module und Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.LANCOM Systems ISG 4000 Große Multiservice-IP-Netzwerke - Combo
  7. Reset-Taste
    Gedrückt bis 5 Sekunden: Geräteneustart Gedrückt bis zum ersten Aufleuchten aller LEDs: Konfigurationsreset und GeräteneustartLANCOM Systems ISG 4000 Große Multiservice-IP-Netzwerke - LEDs
  8. Netzanschluss und Erdungspunkt (Geräterückseite) Versorgen Sie das Gerät über den Netzanschluss mit Strom. Bitte verwenden Sie das mitgelieferte Kaltgeräte-Netzkabel (für WW-Geräte separat erhältlich).
  9. ACHTUNG: Hoher Berührungsstrom möglich! Vor dem Anschließen der Stromversorgung Erdung durchführen. Hierzu vorhandene Blindschraube entfernen und stattdessen die beiliegende Erdungsschraube verwenden.

LANCOM Systems ISG 4000 Große Multiservice-IP-Netzwerke - Symbol 2 Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes Folgendes

  • Der Netzstecker des Gerätes muss frei zugänglich sein.
  • Bei Geräten, die auf dem Schreibtisch betrieben werden sollen, bringen Sie bitte die selbstklebenden Gummifüße an.
  • Legen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab und stapeln Sie nicht mehrere Geräte übereinander.
  • Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Seite des Geräts frei von Hindernissen.
  • Montieren Sie das Gerät mit den mitgelieferten Schrauben und Montagewinkeln in einem 19“-Gerät in einem Serverschrank.

Bitte beachten Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt die Hinweise zur bestimmungsgemäßen Verwendung in der beiliegenden Installationsanleitung! Betreiben Sie das Gerät nur mit einem fachgerecht installierten Netzteil an einer jederzeit frei zugänglichen Steckdose in der Nähe.

TECHNISCHE DATEN

LANCOM Systems ISG 4000 Große Multiservice-IP-Netzwerke - POWER

1.LEISTUNG

Aus Gerät ausgeschaltet
Grün, dauerhaft* Gerät betriebsbereit bzw. Gerät gepaart/beansprucht und LANCOM Management Cloud
(LMC) zugänglich
Grün / Rot, blinkend Kein Passwort gesetzt. Ohne Passwort sind die Konfigurationsdaten im Gerät ungeschützt.
Rot, blinkend Gebühren- oder Zeitlimit erreicht
lx grün invers blinkend* Verbindung zur LMC aktiv, Pairing OK, Gerät nicht beansprucht
2x grünes inverses Blinken* Kopplungsfehler bzw. LMC-Aktivierungscode nicht verfügbar
3x grünes inverses Blinken* LMC nicht erreichbar, bzw. Kommunikationsfehler

2. TEMP 

Grün, dauerhaft CPU-Temperatur ok
Rot, blinkend Hardwarefehler des Lüfters oder CPU-Temperatur zu hoch; zusätzliches akustisches Signal

3. LCD-Anzeige (rotierend in zwei Zeilen)

  • Gerätename
  • Firmware-Version
  • Gerätetemperatur
  • Datum und Uhrzeit
  • CPU-Auslastung
  • Speichernutzung
  • Anzahl der VPN-Tunnel)
  • Datenübertragung in Empfangsrichtung
  • Datenübertragung in Übertragungsrichtung

*) Die zusätzlichen Power-LED-Zustände werden im 5-Sekunden-Wechsel angezeigt, wenn das Gerät für die Verwaltung durch die LANCOM Management Cloud konfiguriert ist.

4. ETH 1 – ETH 4 – TP (je eine grüne und orange LED)

Beide LEDs aus Kein Netzwerkgerät angeschlossen
Grün, dauerhaft Verbindung zum Netzwerkgerät funktionsfähig, kein Datenverkehr
Grün, flackernd Datenübertragung
Orange aus 1000 Mbit/s
Orange, dauerhaft 10 / 100 Mbit / s

5. ETH 1 – ETH 4 – SFP (je eine grüne und orange LED)

Beide LEDs aus Kein Netzwerkgerät angeschlossen
Grün, dauerhaft Verbindung zum Netzwerkgerät funktionsfähig, kein Datenverkehr
Grün, flackernd Datenübertragung
Orange aus 1000 Mbit/s
Orange, dauerhaft 10 / 100 Mbit / s

6. ETH 5

Beide LEDs aus Kein Netzwerkgerät angeschlossen
Grün, dauerhaft Verbindung zum Netzwerkgerät funktionsfähig, kein Datenverkehr
Grün, flackernd Datenübertragung
Orange aus 1000 Mbit/s
Orange, dauerhaft 10 / 100 Mbit / s

7. ETH 6 – ETH 7 – SFP+ (je eine blaue LED)

Aus Kein Netzwerkgerät angeschlossen
Blau, dauerhaft Verbindung zum Netzwerkgerät funktionsfähig, kein Datenverkehr
Blau, flackernd Datenübertragung

Hardware

Stromversorgung Internes Netzteil (110-230 V, 50-60 Hz)
Stromverbrauch 150 Watt
„Umwelt I Temperaturbereich 5-40 °C; Luftfeuchtigkeit 0-95 91); nicht kondensierend
1Gehäuse i Robustes Metallgehäuse, 19″ 1HE mit abnehmbaren Montagewinkeln, Netzwerkanschlüsse auf der Vorderseite
!Anzahl der Fans 3

Schnittstellen

ETH 4x 10 / 100 / 1000-Mbps Gigabit Ethernet Combo Ports (ETH 1 – ETH 4), 1x Gigabit Ethernet Port (ETH 5), 2x SFP+ Ports 10 Gbps. Bis zu 4 Ports können als zusätzliche WAN-Ports mit Lastausgleich geschaltet werden. Ethernet-Ports können innerhalb der LCOS-Konfiguration elektrisch deaktiviert werden.
USB USB 2.0 Hi-Speed ​​Host Port zum Anschluss von USB-Druckern (USB Printserver) oder USB-Datenträgern (FAT file System); bidirektionaler Datenaustausch möglich (max. 480 Mbit/s)
Serielle Schnittstelle Serielle Konfigurationsschnittstelle

Konformitätserklärung

Hiermit erklärt die LANCOM Systems GmbH | Adenauerstraße 20/B2 | D-52146 Würselen, erklärt, dass dieses Gerät den Richtlinien 2014/30/EU, 2014/35/EU, 2011/65/EU und der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgendem Internet verfügbar
Adresse: www.lancom-systems.com/doc

Packungsinhalt

Dokumentation Kurzanleitung (DE, EN), Installationsanleitung (DE/EN)
Zubehör 2 Ethernet-Kabel 3 m (kiwifarbene Stecker); 1 serielles Konfigurationskabel 1.5 m; 1 Kaltgerätekabel 230 V (nicht für WW-Geräte); 1 Erdungsschraube

LANCOM, LANCOM Systems, LCOS, LAN Community und Hyper Integration sind eingetragene Marken. Alle anderen verwendeten Namen oder Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer Eigentümer sein. Dieses Dokument enthält Aussagen über zukünftige Produkte und deren Eigenschaften. LANCOM Systems behält sich das Recht vor, diese ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Keine Haftung für technische Fehler und/oder Auslassungen. 111749/1121
Dieses Produkt enthält separate Open-Source-Softwarekomponenten, die ihren eigenen Lizenzen unterliegen, insbesondere der General Public License (GPL). Die Lizenzinformationen zur Gerätefirmware (LCOS) finden Sie auf der WEBKonfigurationsoberfläche unter „Extras > Lizenzinformationen“. Wenn die jeweilige Lizenz es verlangt, files für die entsprechenden Softwarekomponenten werden auf Anfrage auf einem Downloadserver bereitgestellt.

Dokumente / Ressourcen

LANCOM Systems ISG-4000 Große Multiservice-IP-Netzwerke [pdf] Benutzerhandbuch
ISG-4000, Große Multiservice-IP-Netzwerke, Multiservice-IP-Netzwerke, ISG-4000, IP-Netzwerke

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *