LIGHTKIWI H5576 Digitaler programmierbarer Timer Benutzerhandbuch

LIGHTKIWI H5576 Digitaler programmierbarer Timer Benutzerhandbuch

Grundeinstellung (Reset):

  1. Wenn die Uhrzeitanzeige völlig leer ist, muss das Gerät an eine Steckdose angeschlossen werden, bevor mit der Programmierung begonnen werden kann. Wenn auf der Anzeige Zahlen angezeigt werden, kann das Gerät programmiert und anschließend an eine Steckdose angeschlossen werden.
  2. Vor dem Programmieren sollten alle Einstellungen zurückgesetzt werden. Die Reset-Taste befindet sich direkt unter der „HOUR“-Taste und ist mit „R“ gekennzeichnet. Verwenden Sie eine Büroklammer oder einen Kugelschreiber, um die Reset-Taste zum Zurücksetzen zu drücken. Siehe Abbildung 1

LIGHTKIWI H5576 Digitaler programmierbarer Timer – Benutzerhandbuch – Abbildung 1

Aktuelle Zeiteinstellung:

  1. Halten Sie die Taste „CLOCK“ während des gesamten Einstellvorgangs gedrückt.
  2. Drücken Sie die Taste „HOUR“, um die Stunden einzustellen.
  3. Drücken Sie die Taste „MIN“, um die Minuten einzustellen.
  4. Drücken Sie die Taste „DAY“, um den richtigen Wochentag auszuwählen.
  5. Lassen Sie die Taste „Uhr“ los. Die Zeit ist nun eingestellt.

Bewertungen
120 VAC 60 Hz
120 V Wechselstrom, 60 Hz, 15 A, 1800 W, Allzweck
120 VAC 60 Hz 600 W Wolfram
125 V Wechselstrom, 60 Hz, 1/2 PS

Programmieren der Ein-/Aus-Zeiten:

  1. Drücken Sie einmal die Taste „SET“. Abbildung 2 sollte angezeigt werden.
  2. „1 ON–:–“ Sollte die erste Einstellung sein. Es gibt insgesamt 20 ON/OFF-Einstellungen. Abbildung 2

    LIGHTKIWI H5576 Digitaler programmierbarer Timer – Benutzerhandbuch – Abbildung 2

  3. Drücken Sie die Tasten „HOUR“ und „MIN“, um die Stunde einzuschalten.
  4. Drücken Sie die Taste „TAG“, um den/die Tag(e) auszuwählen, für den/die diese Einstellung relevant ist.
  5. Drücken Sie die Taste „SET“, um zu speichern und zum Bildschirm „1 OFF–:–“ zu gelangen. Siehe Abbildung 3

    LIGHTKIWI H5576 Digitaler programmierbarer Timer – Benutzerhandbuch – Abbildung 3

  6. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, um die Ein-/Ausschaltzeiten einzustellen. Durch erneutes Drücken der Taste „SET“ gelangen Sie durch die anderen 19 Ein-/Ausschalteinstellungen.

WICHTIG: Der digitale Timer MUSS sich im Modus „AUTO ON“ oder „AUTO OFF“ befinden, um wie programmiert zu funktionieren. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Schaltmodusanzeige“.

Mehrere Wochentags-Umschaltgruppen:

Neben einzelnen Wochentagen können mit der Taste „DAY“ auch mehrere Tageskombinationen ausgewählt werden wie zum Beispiel:

  • MO, DI, MI, DO, FR, SA, SO
  • MO
  • TU
  • WE
  • TH
  • FR
  • SA
  • SU
  • MO, DI, MI, DO, FR
  • SA, SO
  • MO, DI, MI, DO, FR, SA
  • MO, WIR, FR
  • TU, DO, SA
  • MO, DI, MI
  • DO, FR, SA

Nachdem Sie eine bestimmte Tageskombination ausgewählt haben, wird die EIN/AUS-Auswahl auf die oben ausgewählte Tageskonfiguration angewendet.

Reset-Taste:

  1. Drücken Sie die Taste „SET“, um die EIN/AUS-Einstellung auszuwählen, die geändert werden muss.
  2. Drücken Sie die Taste „↺“, um die aktuelle EIN/AUS-Einstellung (siehe Abbildung 4) zurückzusetzen, ohne durch alle Stunden scrollen zu müssen.

LIGHTKIWI H5576 Digitaler programmierbarer Timer – Benutzerhandbuch – Abbildung 4

Schaltmodusanzeige:

Der aktuelle Modus wird im Display zusammen mit der Uhrzeit als „ON“, „AUTO ON“, „OFF“ oder „AUTO OFF“ angezeigt. Drücken Sie die Taste „MANUAL“, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen. Damit können Sie den Timer überschreiben, wie im Abschnitt „Manuelle Übersteuerungsoption“ erläutert.

Manuelle Übersteuerungsoption:

Mit der Taste für manuelle Übersteuerung kann der Timer ein- oder ausgeschaltet werden. Durch wiederholtes Drücken der Taste MANUAL scrollt die Anzeige von ON über AUTO ON über OFF zu AUTO OFF.

LIGHTKIWI H5576 Digitaler programmierbarer Timer - Benutzerhandbuch - Manuelle Übersteuerungsoption

EIN= Dabei werden die programmierten Einstellungen ignoriert und der Timer bleibt dauerhaft eingeschaltet.
AUTO EIN= Der digitale Timer bleibt bis zur nächsten programmierten Ausschaltzeit eingeschaltet und funktioniert gemäß den programmierten Einstellungen.
AUS= Dabei werden die programmierten Einstellungen ignoriert und der Timer dauerhaft ausgeschaltet.
AUTO OFF = Der digitale Timer bleibt bis zur nächsten programmierten Einschaltzeit ausgeschaltet und funktioniert gemäß den programmierten Einstellungen.

Tipps zum vorübergehenden Außerkraftsetzen des aktuellen Programms:

– So überschreiben Sie das Programm und schalten den Timer-Ausgang ein, wenn er ausgeschaltet ist:
Drücken Sie MANUAL, bis AUTO ON auf dem Bildschirm angezeigt wird. Der Timer bleibt bis zur nächsten geplanten Ausschaltzeit eingeschaltet.
– So überschreiben Sie das Programm und schalten die Timer-Steckdose aus, wenn sie eingeschaltet ist:
Drücken Sie MANUAL, bis AUTO OFF auf dem Bildschirm angezeigt wird. Der Timer bleibt bis zur nächsten geplanten Einschaltzeit ausgeschaltet.

Countdown-Funktion programmieren:

  1. Drücken Sie die Taste „SET“ so oft, bis das Symbol „CTD“ auf dem Display erscheint. Dies erscheint nach dem EIN/AUS-Programm; siehe Abbildung 5
  2. Drücken Sie die Tasten „HOUR“ und „MIN“, um die gewünschte Zeitspanne einzustellen, während der das Gerät eingeschaltet sein soll, bevor es sich ausschaltet.
  3. Drücken Sie die Taste „CLOCK“, um die Einstellung zu speichern und zur Hauptanzeige zurückzukehren.

LIGHTKIWI H5576 Digitaler programmierbarer Timer – Benutzerhandbuch – Abbildung 5

Aktivieren der Countdown-Funktion:

  1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „HOUR“ und „MIN“, um die Countdown-Funktion zu aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in Abbildung 6.
  2. Weitere Funktionen des Countdowns.
    a Drücken Sie die Taste „MANUAL“, um den Countdown oder die Pause nur dann zu unterbrechen, wenn die Countdown-Anzeige eingeschaltet ist.
    b. Drücken Sie die Taste „CLOCK“, um zwischen der Uhr- und der Countdown-Anzeige zu wechseln.
    c. Drücken Sie im Countdown-Modus gleichzeitig die Tasten „HOUR“ und „MIN“, um den Countdown zu deaktivieren. Drücken Sie im Pausenmodus gleichzeitig die Tasten „HOUR“ und „MIN“, um den Countdown neu zu starten.

LIGHTKIWI H5576 Digitaler programmierbarer Timer – Benutzerhandbuch – Abbildung 6

Zufällige EIN/AUS-Einstellung:

Mit der Funktion „Random“ können Sie Ihre aktuellen Einstellungen um +30 Minuten oder -XNUMX Minuten zufällig anpassen, sodass Ihr Zuhause bewohnt aussieht und Eindringlinge abschreckt.

  1. Halten Sie die Taste „HOUR“ 3 Sekunden lang gedrückt, um die Zufallsfunktion zu aktivieren. Auf dem Display wird das Symbol „RND“ angezeigt. Siehe Abbildung 7.
    LIGHTKIWI H5576 Digitaler programmierbarer Timer – Benutzerhandbuch – Abbildung 7
  2. Halten Sie die Taste „HOUR“ 3 Sekunden lang gedrückt, um die Zufallsfunktion zu deaktivieren. Das Symbol „RND“ verschwindet vom Bildschirm.

Sommerzeit (DST):

Halten Sie die Taste „CLOCK“ 3 Sekunden lang gedrückt, um die aktuelle Zeit um 1 Stunde vorzustellen. Das Symbol „+1 h“ wird auf dem Display angezeigt. Halten Sie die Taste „CLOCK“ erneut 3 Sekunden lang gedrückt, um die Zeit um 1 Stunde zu verkürzen. Das Symbol „+1h“ verschwindet. Siehe Abbildung 8.

LIGHTKIWI H5576 Digitaler programmierbarer Timer – Benutzerhandbuch – Abbildung 8

Power-Backup-Funktion:

Bei einem Stromausfall behält der Timer seine Einstellungen schätzungsweise drei Monate lang bei, vorausgesetzt, die Notstromversorgung ist vollständig aufgeladen.

Vorsicht:
– Stromschlaggefahr. Verwenden Sie diesen Adapter nicht an Verlängerungskabeln oder an Steckdosen, bei denen der Erdungsanschluss nicht angeschlossen werden kann.
– Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Temperaturen und starke Magnetfelder.
– Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
– Stecken Sie diesen Timer nicht in eine andere Zeitschaltuhr.
– Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
– Stecken Sie keine Nadeln oder andere Metallgegenstände in die Steckdose.
– Schließen Sie kein Gerät an, das die Leistungsgrenzen des Timers überschreiten könnte.
– Öffnen Sie den Timer nicht. Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Servicepersonal durchgeführt werden.

Dokumente / Ressourcen

LIGHTKIWI H5576 Digitaler programmierbarer Timer [pdf] Benutzerhandbuch
H5576, Digitaler programmierbarer Timer

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *