M5STACK-LogoM5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-EntwicklungsmodulM5StickC Plus2 Bedienungsanleitung

Werks-Firmware

Wenn das Gerät Betriebsprobleme aufweist, können Sie versuchen, die werkseitige Firmware erneut zu flashen, um zu prüfen, ob ein Hardwarefehler vorliegt. Siehe das folgende Tutorial. Verwenden Sie das Firmware-Flashing-Tool M5Burner, um die werkseitige Firmware auf das Gerät zu flashen.
M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 1

Häufig gestellte Fragen

F1: Warum hat mein M5StickC Plus2 einen schwarzen Bildschirm/startet nicht?

M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 2Lösungen: M5Burner Brennen Sie die offizielle Factory-Firmware „M5StickCPlus2 User Demo“

M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 3M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 4F2: Warum beträgt die Betriebszeit nur 3 Stunden? Warum wird es in 1 Minute zu 100 % aufgeladen? Wenn Sie das Ladekabel entfernen, schaltet es sich aus?

M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 5M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 6Lösungen: „Bruce für Stack plus2: Dies ist eine inoffizielle Firmware. Das Flashen inoffizieller Firmware kann zum Erlöschen der Garantie, zu Instabilität und Sicherheitsrisiken für Ihr Gerät führen. Gehen Sie daher mit Vorsicht vor.
Bitte brennen Sie die offizielle Firmware zurück.

M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 7

Vorbereitung

  • Lesen Sie das M5Burner-Tutorial, um den Download des Firmware-Flashing-Tools abzuschließen, und sehen Sie sich dann das Bild unten an, um die entsprechende Firmware herunterzuladen.

Downloadlink: https://docs.m5stack.com/en/uiflow/m5burner/introM5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 8

Installation des USB-Treibers

Tipp zur Treiberinstallation
Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um den passenden Treiber für Ihr Betriebssystem herunterzuladen. Das Treiberpaket für den CP34X (für die CH9102-Version) kann heruntergeladen und installiert werden, indem Sie das entsprechende Installationspaket für Ihr Betriebssystem auswählen. Sollten beim Programmdownload Probleme auftreten (z. B. Timeout oder „Fehler beim Schreiben in den Ziel-RAM“), installieren Sie den Gerätetreiber erneut.
CH9102_VCP_SER_Windows
https://m5stack.oss-cn-shenzhen.aliyuncs.com/resource/drivers/CH9102_VCP_SER_Windows.exe
CH9102_VCP_SER_MacOS v1.7
https://m5stack.oss-cn-shenzhen.aliyuncs.com/resource/drivers/CH9102_VCP_MacOS_v1.7.zip
Portauswahl unter MacOS
Unter MacOS stehen möglicherweise zwei Ports zur Verfügung. Wählen Sie bei der Verwendung den Port mit dem Namen „wchmodem“ aus.

Portauswahl

Verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer. Nach Abschluss der Treiberinstallation können Sie in M5Burner den entsprechenden Geräteanschluss auswählen.M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 9

Brennen

Klicken Sie auf „Brennen“, um den Flashvorgang zu starten.M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 10M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 11

StickC-Plus2
Artikelnummer:K016-P2

M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 12

Beschreibung

M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - BeschreibungStickC-Plus2 ist die Weiterentwicklung von Stick C-Plus. Es basiert auf dem ESP32-PICO-V3-02-Chip und bietet WLAN-Konnektivität. In seinem kompakten Gehäuse integriert es eine Vielzahl von Hardwareressourcen, darunter IR-Sender, RTC, Mikrofon, LED, IMU, Tasten, Summer und mehr. Es verfügt über ein 1.14-Zoll-TFT-Display mit ST7789V2-Antrieb und einer Auflösung von 135 x 240.
Die Akkukapazität wurde auf 200 mAh erhöht und die Schnittstelle ist sowohl mit Modulen der HAT- als auch der Unit-Serie kompatibel.
Dieses schlanke und kompakte Entwicklungstool entfacht grenzenlose Kreativität. StickC-Plus2 unterstützt Sie beim schnellen Erstellen von IoT-Produktprototypen und vereinfacht den gesamten Entwicklungsprozess erheblich. Selbst Programmieranfänger können interessante Anwendungen erstellen und in der Praxis anwenden.

Lernprogramm

M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 13Benutzeroberflächen-Flow
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie das StickC-Plus2-Gerät über die grafische Programmierplattform UIFlow steuern.
M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 14

UiFlow2
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie das StickC-Plus2-Gerät über die grafische Programmierplattform UiFlow2 steuern.
M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 15
Arduino IDE
Dieses Tutorial stellt vor, wie Sie das StickC-Plus2-Gerät mithilfe der Arduino IDE programmieren und steuern.

Notiz
Port nicht erkannt
Wenn Sie ein C-zu-C-Kabel verwenden und der Port nicht erkannt wird, führen Sie bitte das folgende Einschaltverfahren durch:
Trennen Sie StickC-Plus2, schalten Sie es aus (halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis die grüne LED aufleuchtet) und schließen Sie dann das USB-Kabel wieder an, um es einzuschalten.

Merkmale

  • Basierend auf ESP32-PICO-V3-02 mit Wi-Fi-Unterstützung
  • Eingebauter 3-Achsen-Beschleunigungsmesser und 3-Achsen-Gyroskop
  • Integrierter IR-Sender
  • Integrierte Echtzeituhr
  • Integriertes Mikrofon
  • Benutzertasten, 1.14-Zoll-LCD, Power-/Reset-Taste
  • 200 mAh Li-Ion Akku
  • Erweiterungsstecker
  • Integrierter passiver Summer
  • Tragbar und montierbar
  • Entwicklungsplattform
  • UiFlow1
  • UiFlow2
  • Arduino IDE
  • ESP-IDF
  • PlattformIO

Enthält

  • 1 x StickC-Plus2

Anwendungen

  • Tragbare Geräte
  • IoT-Controller
  • MINT-Bildung
  • DIY Projekte
  • Smart-Home-Geräte

Technische Daten

Spezifikation Parameter
SoC ESP32-PICO-V3-02 240 MHz Dual-Core, WLAN, 2 MB PSRAM, 8 MB Flash
Eingangslautstärketage 5 V bei 500 mA
Schnittstelle Typ-C x 1, GROVE (I2C + I/O + UART) x 1
LCD Bildschirm 1.14 Zoll, 135 x 240 Farb-TFT-LCD, ST7789V2
Mikrofon SPM1423
Schaltflächen Benutzertasten x 3
LED Grüne LED x 1 (nicht programmierbar, Schlafanzeige)
Rote LED x 1 (teilt Steuerstift G19 mit IR-Sender)
Echtzeituhr BM8563
Summer Integrierter passiver Summer
IMU MPU6886
Antenne 2.4 G 3D-Antenne
Externe Pins G0, G25/G26, G36, G32, G33
Batterie 200 mAh bei 3.7 V, innen
Betriebstemperatur 0 ~ 40 °C
Gehäuse Kunststoff (PC)
Produktgröße 48.0 x 24.0 x 13.5 mm
Produktgewicht 16.7 g
Paketgröße 104.4 x 65.0 x 18.0 mm
Bruttogewicht 26.3 g

Bedienungsanleitung

Ein-/Ausschalten
Einschalten: Drücken Sie die Taste „C“ länger als 2 Sekunden oder aktivieren Sie das Gerät über das RTC-IRQ-Signal. Nach dem Auslösen des Wecksignals muss das Programm den HOLD-Pin (G4) auf High (1) setzen, um die Stromversorgung aufrecht zu erhalten, andernfalls schaltet sich das Gerät wieder ab.
Ausschalten: Ohne externe USB-Stromversorgung drücken Sie „TASTE C“ länger als 6 Sekunden oder setzen Sie im Programm HOLD (GPIO4)=0, um das Gerät auszuschalten. Bei angeschlossenem USB-Gerät schaltet das Drücken von „TASTE C“ länger als 6 Sekunden den Bildschirm aus und wechselt in den Ruhemodus (kein vollständiges Ausschalten).

M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 16

Schema

StickC-Plus2 Schaltpläne PDF

M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 17M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 18M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 19

Pin Karte
Rote LED und IR-Sender | Taste A | Taste B | Summer

ESP32-PICO-V3-02 GPIO19 GPIO37 GPIO39 GPIO35 GPIO2
IR-Sender und rote LED IR-Sender und roter LED-Pin
Taste A Taste A
Taste B Taste B
Taste C Taste C
Passiver Summer Summer

Farb-TFT-Display
Treiber-IC: ST7789V2
Auflösung: 135 x 240

ESP32-PICO-V3-02 G15 G13 G14 G12 G5 G27
TFT-Bildschirm TFT_MOSI TFT_CLK TFT_DC TFT_RST TFT_CS TFT_BL

Mikrofon MIC (SPM1423)

ESP32-PICO-V3-02 G0 G34
MIC SPM1423 CLK DATEN

6-Achsen-IMU (MPU6886) und RTC BM8563

ESP32-PICO-V3-02 G22 G21 G19
IMU MPU6886 SCL SDA
BM8563 SCL SDA
IR-Emitter TX
Rote LED TX

HY2.0-4P

HY2.0-4P Schwarz Rot Gelb Weiß
PORT.CUSTOM Masse 5V G32 G33

Modellgröße

M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 20Datenblätter
ESP32-PICO-V3-02
ST7789V2
BM8563
MPU6886
SPM1423

Software

Arduino
StickC-Plus2 Arduino Schnellstart
StickC-Plus2-Bibliothek
StickC-Plus2 Werkstest-Firmware
UiFlow1
StickC-Plus2 UiFlow1 Schnellstart
UiFlow2
StickC-Plus2 UiFlow2 Schnellstart

PlattformIO
[env:m5stack-stickc-plus2] Plattform = espressif32@6.7.0
Brett = m5stick-c
Rahmen = Arduino
Upload-Geschwindigkeit = 1500000
Monitorgeschwindigkeit = 115200
build_flags =
-DBOARD_HAS_PSRAM
-mfix-esp32-psram-cache-issue
-DCORE_DEBUG_LEVEL=5
lib_deps =
M5Unified=https://github.com/m5stack/M5Unified
USB-Treiber
Klicken Sie auf die unten stehenden Links, um den passenden Treiber für Ihr Betriebssystem herunterzuladen. Das Paket enthält CP34X-Treiber (für CH9102). Führen Sie nach dem Entpacken des Archivs das Installationsprogramm mit der passenden Bittiefe Ihres Betriebssystems aus.
Wenn beim Herunterladen Probleme wie eine Zeitüberschreitung oder „Schreiben in den Ziel-RAM fehlgeschlagen“ auftreten, versuchen Sie, den Treiber neu zu installieren.

Treibername Unterstützte Chips Herunterladen
CH9102_VCP_SER_Windows CH9102 Herunterladen
CH9102_VCP_SER_MacOS v1.7 CH9102 Herunterladen

macOS-Portauswahl
Unter macOS können zwei serielle Ports angezeigt werden. Bitte wählen Sie den Port mit dem Namen „wchmodem“.
Einfacher Lader
Easy Loader ist ein leichtgewichtiger Programm-Flasher, der mit einer Demo-Firmware geliefert wird. Mit wenigen einfachen Schritten können Sie ihn zur schnellen Funktionsüberprüfung auf den Controller flashen.

Einfacher Lader Herunterladen Notiz
Werkstest für Windows herunterladen /

Andere
StickC-Plus2 – Anleitung zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen
Video
StickC-Plus2 Funktionseinführung
StackC Plus2 Download.mp4
Versionswechsel

Veröffentlichungsdatum Änderungsbeschreibung Notiz
/ Erste Veröffentlichung /
2021-12 Schlaf- und Weckfunktion hinzugefügt, Version auf v1.1 aktualisiert /
2023-12 PMIC AXP192 entfernt, MCU von ESP32-PICO-D4 auf ESP32-PICO-V3-02 geändert, andere Ein-/Ausschaltmethode, Version v2 /

Produktvergleich

M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul - Abbildung 21Hardware-Unterschiede

Produkt
Name
SoC Energieverwaltung Batteriekapazität Erinnerung USB-UART-Chip Farbe
Stick C-Plus ESP32-PICO-D4 AXP192 120 mAh 520 KB SRAM + 4 MB Flash CH522 Rot-Orange
StickC-Plus2 ESP32-PICO-V3-02 / 200 mAh 2 MB PSRAM + 8 MB Flash CH9102 Orange

Pin-Unterschiede

Produktname IR LED TFT TASTE A TASTE B TASTE C
(AUFWACHEN)
HALTEN Batterie
Bandtage
Erkennen
M5STICKC PLUS G9 G10 MOSI (G15)
CLK (G13)
DC (G23)
RST (G18)
CS (G5)
G37 G39 Regulär
Taste
/ Über AXP192
M5STICKC PLUS2 G19 G19 MOSI (G15)
CLK (G13)
DC (G14)
RST (G12)
CS (G5)
G37 G39 G35 G4 G38

Unterschiede beim Ein- und Ausschalten

Produkt Name Einschalten Ausschalten
Stick C-Plus2 Drücken Sie die Taste „C“ länger als 2 Sekunden oder aktivieren Sie die Funktion über den RTC IRQ. Nach dem Aufwachen setzen Sie HOLD (G4)=1 im Programm, um
Einschalten, sonst schaltet sich das Gerät wieder ab.
Ohne USB-Stromversorgung drücken Sie „TASTE C“ länger als 6 Sekunden oder setzen Sie im Programm HOLD (GPIO4)=0, um das Gerät auszuschalten. Wenn USB angeschlossen ist und Sie „TASTE C“ länger als 6 Sekunden drücken, wird der Bildschirm ausgeschaltet und das Gerät wechselt in den Ruhezustand, es wird jedoch kein vollständiges Ausschalten durchgeführt.

Da StickC-Plus2 den PMIC AXP192 entfernt, unterscheidet sich die Ein- und Ausschaltmethode von früheren Versionen. Wie zu Beginn dieses Dokuments erwähnt, ist die Bedienung weitgehend ähnlich, die unterstützten Bibliotheken unterscheiden sich jedoch. Die WLAN- und IR-Signalstärke wurden im Vergleich zum Vorgängermodell verbessert.M5STACK-Logo

Dokumente / Ressourcen

M5STACK ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul [pdf] Benutzerhandbuch
ESP32-PICO-V3-02 IoT-Entwicklungsmodul, ESP32-PICO-V3-02, IoT-Entwicklungsmodul, Entwicklungsmodul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *