M5STACK M5FGV4 Durchfluss-Gateway

Technische Daten
- Modulgröße: 60.3 * 60.3 * 48.9 mm
Produktinformationen
Das Flow Gateway ist ein vielseitiges Gerät mit verschiedenen Kommunikationsfunktionen und Sensoren, das für die nahtlose Integration in Ihre Projekte konzipiert wurde. Es verfügt über einen kapazitiven 2.0-Zoll-Touchscreen mit IPS-Technologie, mehrere Kommunikationsschnittstellen, Sensoren und Energieverwaltungsoptionen.
Kommunikationsfunktionen
- Hauptregler: ESP32-S3FN8
- Drahtlose Kommunikation: Wi-Fi, BLE, Infrarot (IR)-Funktionalität
- CAN-Bus-Schnittstellen: Vier Schnittstellen unterstützen die Kommunikation zwischen mehreren Geräten
GPIO-Pins und programmierbare Schnittstellen
- Grove-Anschlüsse: Port A: I2C-Schnittstelle, Port B: UART-Schnittstelle, Port C: ADC-Schnittstelle
- TF-Karten-Slot: Für erweiterten Speicher
- Onboard-Schnittstelle: Typ-C für Programmierung und serielle Kommunikation
Energieverwaltung
- Energieverwaltungschip: AXP2101 mit vier Leistungsfluss-Steuerungskanälen
- Stromversorgung: Externer DC 12 V (unterstützt 9~24 V) oder interner 500 mAh Lithium-Akku (M5Go2 Base)
- Design mit geringem Stromverbrauch
Tonverarbeitung
- Audio-Decoder-Chip: ES7210 mit Dual-Mikrofon-Eingang
- AmpLifier-Chip: 16-Bit I2S AW88298
- Eingebauter Lautsprecher: 1-W-Hi-Fi-Lautsprecher
Physikalische Eigenschaften
- Physikalische Abmessungen: 60.3 * 60.3 * 48.9 mm
- Gewicht: 290.4g
- Tasten: Unabhängiger Netzschalter und Reset-Taste (RST) mit Verzögerungsschaltung
Anweisungen zur Produktverwendung
Schnellstart – WLAN-Informationen scannen
- Öffnen Sie Arduino IDE (siehe Arduino IDE-Installationshandbuch)
- Halten Sie die Reset-Taste gedrückt und stecken Sie dann das Kabel
- Wählen Sie die M5CoreS3-Karte und den entsprechenden Port aus und laden Sie anschließend den Code hoch
- Öffnen Sie den seriellen Monitor, um die gescannten WLAN- und Signalstärkeinformationen anzuzeigen
Schnellstart – BLE-Geräteinformationen scannen
-
- Öffnen Sie Arduino IDE (siehe Arduino IDEInstallationshandbuch)
Bitte befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, damit das Flow Gateway erfolgreich funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
- F: Wie lade ich die interne Lithiumbatterie auf?
- A: Um die interne Lithiumbatterie aufzuladen, schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Typ-C-Kabel an eine externe Gleichstromquelle an.
- F: Kann ich die Speicherkapazität des Flow Gateway erweitern?
- A: Ja, Sie können die Speicherkapazität erweitern, indem Sie eine TF-Karte in den dedizierten TF-Kartensteckplatz des Geräts einstecken.
- F: Wie hoch ist die empfohlene Betriebslautstärke?tage für das Flow Gateway?
- A: Das Flow Gateway unterstützt eine externe Gleichstromversorgung von 12 V (Bereich: 9–24 V) oder kann über die interne 500-mAh-Lithiumbatterie mit Strom versorgt werden.
GLIEDERUNG
Flow Gateway ist ein multifunktionales Erweiterungsmodul auf Basis des M5CoreS3-Hosts, das 4 CAN-Bus-Schnittstellen und mehrere GPIO-Zuordnungen integriert und so leistungsstarke Erweiterungsmöglichkeiten für industrielle Steuerungs- und IoT-Anwendungen bietet. Das Modul wurde mit Blick auf Einfachheit entwickelt und unterstützt das nahtlose Stapeln mit Geräten der M5Stack-Serie. Es verfügt außerdem über integrierte Energieverwaltungs- und I2C-Erweiterungsfunktionen und ist somit ideal für komplexe Szenarien, die eine Kommunikation mehrerer Geräte und eine präzise Steuerung erfordern.
Fluss-Gateway
- Kommunikationsmöglichkeiten:
- Hauptcontroller: ESP32-S3FN8
- Drahtlose Kommunikation: Wi-Fi, BLE, Infrarot (IR)-Funktionalität
- Vier CAN-Bus-Schnittstellen: Unterstützt die Kommunikation mehrerer Geräte
- Prozessor und Leistung:
- Prozessormodell: Xtensa LX7 (ESP32-S3FN8)
- Speicherkapazität: 16 MB Flash, 8 MB PSRAM
- Betriebsfrequenz des Prozessors: Xtensa® Dual-Core 32-Bit LX7 Mikroprozessor, bis zu 240 MHz
- Anzeige und Eingabe:
- Bildschirm: 2.0-Zoll-kapazitiver Touch-IPS-Bildschirm mit hochfester Glasplatte
- Berührungssensor: GT911 für präzise Berührungssteuerung
- Kamera: 0.3 Megapixel GC0308
- Näherungssensor: LTR-553ALS-WA
- Sensoren:
- Beschleunigungsmesser und Gyroskop: BMI270
- Magnetometer: BMM150
- Echtzeituhr (RTC): BM8563EMA
- GPIO-Pins und programmierbare Schnittstellen:
- Grove-Anschlüsse:
- Port A: I2C-Schnittstelle
- Port B: UART-Schnittstelle
- Port C: ADC-Schnittstelle
- TF-Kartensteckplatz: Für erweiterten Speicher
- Onboard-Schnittstelle: Typ C für Programmierung und serielle Kommunikation
- Energieverwaltung:
- Power-Management-Chip: AXP2101 mit vier Stromfluss-Steuerungskanälen
- Stromversorgung: Externer DC 12 V (unterstützt 9~24 V) oder interne 500 mAh Lithiumbatterie (M5Go2 Base)
- Design mit geringem Stromverbrauch
- Tonverarbeitung:
- Audio-Decoder-Chip: ES7210 mit Dual-Mikrofon-Eingang
- AmpLifier-Chip: 16-Bit I2S AW88298
- Eingebauter Lautsprecher: 1W Hi-Fi-Lautsprecher
- Physikalische Eigenschaften:
- Abmessungen: 60.3 * 60.3 * 48.9 mm
- Gewicht: 290.4g
- Tasten: Unabhängige Einschalttaste und Reset-Taste (RST) mit Verzögerungsschaltung
Spezifikation

Modulgröße

SCHNELLER START
Bevor Sie diesen Schritt ausführen, lesen Sie den Text im letzten Anhang: Arduino installieren
WLAN-Informationen drucken
- Öffnen Sie Arduino IDE (siehe https://docs.m5stack.com/en/arduino/arduino_ide für die Installationsanleitung für das Entwicklungsboard und die Software)
- Halten Sie die Reset-Taste gedrückt und stecken Sie dann das Kabel
- Wählen Sie die M5CoreS3-Karte und den entsprechenden Port aus und laden Sie anschließend den Code hoch
- Öffnen Sie den seriellen Monitor, um die gescannten WLAN- und Signalstärkeinformationen anzuzeigen


SCHNELLER START
Bevor Sie diesen Schritt ausführen, lesen Sie den Text im letzten Anhang: Arduino installieren
BLE-Informationen drucken
- Öffnen Sie Arduino IDE (siehe https://docs.m5stack.com/en/arduino/arduino_ide für die Installationsanleitung für das Entwicklungsboard und die Software)
- Halten Sie die Reset-Taste gedrückt und stecken Sie dann das Kabel
- Wählen Sie die M5CoreS3-Karte und den entsprechenden Port aus und laden Sie anschließend den Code hoch
- Öffnen Sie den seriellen Monitor, um die gescannten BLE- und Signalstärkeinformationen anzuzeigen

FCC-Erklärung
FCC-Warnung
FCC-Warnung:
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
WICHTIGER HINWEIS:
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer Installation in Wohngebieten bieten.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung:
Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für die Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden
Arduino installieren
- Arduino IDE installieren (https://www.arduino.cc/en/Main/Software) Klicken Sie hier, um die offizielle Website von Arduino zu besuchen webSite und wählen Sie das Installationspaket für Ihr Betriebssystem zum Herunterladen aus.
- 2. Arduino Board Management installieren
- Der Vorstandsvorsitzende URL wird verwendet, um die Entwicklungsboard-Informationen für eine bestimmte Plattform zu indizieren. Wählen Sie im Arduino IDE-Menü File -> Einstellungen

- ESP-Board-Management kopieren URL weiter unten in den Additional Board Manager URLs:-Feld und speichern.
https://espressif.github.io/arduino-esp32/package_esp32_dev_index.json
- Wählen Sie in der Seitenleiste Board Manager aus, suchen Sie nach ESP und klicken Sie auf Installieren

- Wählen Sie in der Seitenleiste Board Manager aus, suchen Sie nach M5Stack und klicken Sie auf Installieren. Wählen Sie je nach verwendetem Produkt unter Tools -> Board -> M5Stack -> {M5CoreS3} das entsprechende Entwicklungsboard aus.

- Verbinden Sie das Gerät mit einem Datenkabel mit Ihrem Computer, um das Programm hochzuladen
Dokumente / Ressourcen
![]() |
M5STACK M5FGV4 Durchfluss-Gateway [pdf] Benutzerhandbuch M5FGV4, M5FGV4-Fluss-Gateway, Fluss-Gateway, Gateway |





