M5STACK-Einheit C6L Intelligent Edge Computing Unit – Benutzerhandbuch
DOMUS LINE EASi DISK-Treiber D Motion Control Disc Benutzerhandbuch

1. ÜBERSICHT

Unit C6L ist eine intelligente Edge-Computing-Einheit, die in das M5Stack_Lora_C6-Modul integriert ist – mit einem Espressif ESP32-C6 SoC und einem Semtech SX1262 LoRa-Transceiver – und mit einem modularen Design für weitreichende, stromsparende LoRaWAN-Kommunikation neben Hochgeschwindigkeits-WLAN mit 2.4 GHz und BLE-Konnektivität ausgestattet ist.
Es verfügt über ein 0.66″ SPI-OLED-Display zur Echtzeit-Datenvisualisierung, eine adressierbare WS2812C-RGB-LED zur Systemstatusanzeige, einen integrierten Summer für akustische Warnungen und Fronttasten (SYS_SW) mit Reset-Schalter für die lokale Interaktion. Eine standardmäßige Grove I²C-Schnittstelle ermöglicht die nahtlose Integration mit M5Stack-Hosts und verschiedenen Grove-Sensoren. Der integrierte USB-Typ-C-Anschluss unterstützt ESP32-C6-Firmware-Programmierung, serielles Debugging und 5-V-Stromversorgung, während automatische Stromumschaltung und mehrkanaliger ESD-/Überspannungsschutz einen stabilen Betrieb gewährleisten. Die Einheit C6L zeichnet sich durch Echtzeit-Datenerfassung, Edge-Intelligence-Verarbeitung und Fernsteuerung aus und eignet sich daher ideal für IoT-Anwendungen wie intelligente Landwirtschaft, Umweltüberwachung, industrielles IoT, intelligente Gebäude, Asset-Tracking und städtische Infrastrukturerfassung.

1.1. Einheit C6L

  1. Kommunikationsfunktionen
    Integriertes LoRa (Semtech SX1262), unterstützt LoRaWAN Klasse A/B/C und Punkt-zu-Punkt-Modi 2.4 GHz Wi-Fi und BLE über ESP32-C6-MINI-1U
  2. Prozessor & Leistung
    Hauptcontroller: Espressif ESP32-C6 (Single-Core RISC-V, bis zu 40 MHz) On-Chip-Speicher: 512 KB SRAM mit integriertem ROM
  3. Strom- und Energiemanagement
    Stromeingang: USB Typ-C (5 V-Eingang) und Grove 5 V-Eingang
  4. Anzeige & Anzeigen
    0.66″ SPI OLED-Display für Echtzeit-Datenvisualisierung und Statusüberwachung. Adressierbare RGB-LED WS2812C zur Anzeige des Systemstatus. Eingebauter Summer für akustische Warnungen.
  5. Schnittstellen und Bedienelemente
    Grove I²C-Schnittstelle (mit 5 V-Stromversorgung) für die nahtlose Verbindung mit M5Stack-Hosts und Grove-Sensoren. USB-Typ-C-Anschluss für Firmware-Programmierung, serielles Debugging und Stromeingang. Tasten auf der Vorderseite (SYS_SW) und Reset-Schalter (MCU_RST) für die lokale Steuerung.
  6. Erweiterungs- und Debug-Pads
    Bootloader-Pad: vordefiniertes Jumper-Pad zum Aufrufen des Bootloader-Modus. Testpunkte (TP1–TP8) für Signalprüfung und In-Circuit-Debugging.

2. SPEZIFIKATIONEN

Parameter Spezifikation
MCU Espressif ESP32-C6 (Single-Core RISC-V, bis zu 40 MHz)
Kommunikation LoRaWAN; 2.4 GHz Wi-Fi BLE
Leistungsaufnahme USB Typ-C (5 V) und Grove 5 V
Versorgungsvolumentage 3.3 V (integrierter LDO)
Flash-Speicher 16 MB SPI-Flash (128 Mbit)
Anzeige 0.66-Zoll-SPI-OLED (128 × 64)
Indikator                                  Adressierbare RGB-LED WS2812C
Summer Integrierter Summer
Schaltflächen Systemtaste (SYS_SW) und Reset-Taste (MCU_RST)
Schnittstellen Grove I²C; USB Typ-C; Bootloader-Pad; TP1-TP8-Debug-Pads
Antennen 2×SSMB-JEF clamp Anschlüsse; 2×IPEX-4 Antennenanschlüsse
Betriebstemperatur Betriebstemperatur
Zusätzliche Merkmale Mehrkanaliger ESD-/Überspannungsschutz
Hersteller M5Stack Technology Co., Ltd. Block A10, Expo Bay Südküste, Fuhai Street, Bezirk Bao'an, Shenzhen, China
Frequenzbereich für CE 2.4G WLAN: 2412–2472 MHz BLE: 2402–2480 MHz Lora: 868–868.6 MHz
Maximale EIRP für CE BLE: 5.03 dBm 2.4G Wi-Fi: 16.96 dBm Lora: 9.45 dBm
Empfängerkategorie Der Geräteanbieter erklärte, dass die Empfängerkategorie für EUTis2 sei.
2.1 Modulgröße
Modulgröße

3. FCC-Warnung

FCC-Warnung:
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
WICHTIGER HINWEIS:
Notiz: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor Störungen in Wohngebäuden bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab. Bei unsachgemäßer Installation und Verwendung kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts überprüft werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen,
Korrigieren Sie die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich in einem anderen Stromkreis befindet als der Empfänger. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker. FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung: Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Strahlenbelastung in unkontrollierten Umgebungen. Bei der Installation und Bedienung dieses Geräts sollte ein Mindestabstand von 20 cm zwischen Strahler und Körper eingehalten werden.
Arduino installieren

I. Arduino IDE installieren (https://www.arduino.cc/en/Main/Software)
Klicken Sie hier, um die offizielle Website von Arduino zu besuchen. website und wählen Sie das Installationspaket für Ihre
Betriebssystem zum Herunterladen. Ⅱ. Installieren von Arduino Board Management
1. Der Vorstandsmanager URL wird verwendet, um die Entwicklungsplatineninformationen für eine bestimmte Plattform zu indizieren. Wählen Sie im Arduino IDE-Menü File -> Einstellungen
Arduino installieren

2.Kopieren Sie die ESP-Board-Verwaltung URL weiter unten in den Additional Board Manager
URLs: Feld und speichern.
https://espressif.github.io/arduino-esp32/package_esp32_dev_index.json
Arduino installieren
Arduino installieren

3. Wählen Sie in der Seitenleiste „Board Manager“, suchen Sie nach ESP und klicken Sie auf „Installieren“.
Arduino installieren

4. Wählen Sie in der Seitenleiste „Board Manager“ aus, suchen Sie nach M5Stack und klicken Sie auf „Installieren“.
Wählen Sie je nach verwendetem Produkt das entsprechende Entwicklungsboard unter
Werkzeuge -> Platine -> M5Stack -> {ESP32C6 DEV-Modulplatine}.
Arduino installieren

5. Verbinden Sie das Gerät mit einem Datenkabel mit Ihrem Computer, um das Programm hochzuladen

M5STACK-Logo

Dokumente / Ressourcen

M5STACK-Einheit C6L Intelligente Edge-Computing-Einheit [pdf] Bedienungsanleitung
M5UNITC6L, 2AN3WM5UNITC6L, Einheit C6L Intelligent Edge Computing Einheit, Einheit C6L, Intelligent Edge Computing Einheit, Edge Computing Einheit, Computing Einheit, Einheit

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *