
Temp101A
Temperaturdatenlogger
PRODUKT
BENUTZERHANDBUCH
![]()
Zu view Die komplette MadgeTech Produktlinie finden Sie in unserer webSeite unter madgetech.com.
PRODUKTBENUTZERHANDBUCH
Produkt überview
Der Temp101A ist unübertroffen in der Klasse der kompakten, tragbaren und kostengünstigen Datenlogger. Dieses Gerät kann Umgebungstemperaturen von -40 °C bis 80 °C (-40 °F bis +176 °F) messen und aufzeichnen und ist etwa so groß wie eine Streichholzschachtel, was eine einfache Platzierung auch in engen Räumen ermöglicht.
Der Temp101A verfügt über eine Start-/Stopp-Taste am Gerät oder kann mithilfe der MadgeTech-Datenlogger-Software so konfiguriert werden, dass er startet und stoppt, mit der Möglichkeit, einen verzögerten Start bis zu achtzehn Monate im Voraus zu planen. Diese Funktionen in Kombination mit der Fähigkeit, über 2,000,000 Messwerte zu speichern, machen den Temp101A zur idealen Lösung für langfristige Temperatureinsatz- und Überwachungszyklen.
Installationshandbuch
Installieren des Schnittstellenkabels
IFC200 (separat erhältlich) – Stecken Sie das Gerät in einen USB-Anschluss. Die Treiber werden automatisch installiert.
Installieren der Software
Die Software kann von der MadgeTech-Website heruntergeladen werden. webWebsite unter madgetech.com. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Kompatibel mit Standardsoftware Version 2.03.06 oder höher und Secure Software Version 4.1.3.0 oder höher.
Gerätebetrieb
Datenlogger anschließen und starten
- Sobald die Software installiert ist und ausgeführt wird, schließen Sie das Schnittstellenkabel an den Datenlogger an.
- Stecken Sie das USB-Ende des Schnittstellenkabels in einen freien USB-Port des Computers.
- Das Gerät wird in der Liste „Verbundene Geräte“ angezeigt. Markieren Sie den gewünschten Datenlogger.
- Wählen Sie für die meisten Anwendungen Benutzerdefinierter Start aus der Menüleiste und wählen Sie die gewünschte Startmethode, Leserate und andere Parameter, die für die Datenprotokollierungsanwendung geeignet sind, und klicken Sie auf Start.
• Schnellstart wendet die neuesten benutzerdefinierten Startoptionen an
• Batch Start wird zur gleichzeitigen Verwaltung mehrerer Logger verwendet
• Real Time Start speichert den Datensatz während der Aufzeichnung, während er mit dem Logger verbunden ist - Der Status des Geräts ändert sich abhängig von Ihrer Startmethode in Running, Waiting to Start oder Waiting to Manual Start.
- Trennen Sie den Datenlogger vom Schnittstellenkabel und platzieren Sie ihn in der zu messenden Umgebung.
Notiz: Das Gerät stoppt die Datenaufzeichnung, wenn das Speicherende erreicht ist oder das Gerät gestoppt wird. Zu diesem Zeitpunkt kann das Gerät erst dann neu gestartet werden, wenn es vom Computer wieder scharfgeschaltet wurde.
Herunterladen von Daten von einem Datenlogger
- Verbinden Sie den Logger mit dem Schnittstellenkabel.
- Markieren Sie den Datenlogger in der Liste „Verbundene Geräte“. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Stopp“.
- Sobald der Datenlogger gestoppt ist und der Logger markiert ist, klicken Sie auf Herunterladen. Sie werden aufgefordert, Ihren Bericht zu benennen.
- Durch den Download werden alle aufgezeichneten Daten auf den PC übertragen und gespeichert.
Alarmeinstellungen
So ändern Sie die Einstellungen für den Wecker:
- Wählen Sie Alarmeinstellungen aus dem Gerätemenü in der MadgeTech Software. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die oberen und unteren Alarme und Warnalarme einstellen können.
- Drücken Sie Ändern, um die Werte zu bearbeiten.
- Aktivieren Sie Alarmeinstellungen aktivieren, um die Funktion zu aktivieren, und markieren Sie jedes Hoch- und Tiefstwert-, Warn- und Alarmfeld, um es zu aktivieren. Die Werte können manuell oder über die Bildlaufleisten in das Feld eingegeben werden.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern. Um einen aktiven Alarm oder eine Warnung zu löschen, drücken Sie die Taste Clear Alarm oder Clear Warn.
- Um eine Alarmverzögerung einzustellen, geben Sie die Zeitdauer in das Feld Alarmverzögerung ein, in der die Messwerte außerhalb der Alarmparameter liegen können.
Kennwort festlegen
So schützen Sie das Gerät mit einem Kennwort, sodass andere es nicht starten, stoppen oder zurücksetzen können:
- Klicken Sie im Bereich „Verbundene Geräte“ auf das gewünschte Gerät
- Klicken Sie auf der Registerkarte „Gerät“ in der Gruppe „Informationen“ auf „Eigenschaften“. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie im Kontextmenü „Eigenschaften“ aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ auf „Kennwort festlegen“.
- Geben Sie das Kennwort in das angezeigte Feld ein, bestätigen Sie es und wählen Sie dann „OK“ aus.
LED-Anzeigen
Grüne LED blinkt: 10 Sekunden, um die Protokollierung anzuzeigen, und 15 Sekunden, um den verzögerten Startmodus anzuzeigen.
Rote LED blinkt: 10 Sekunden, um einen niedrigen Batterie- und/oder Speichermangel anzuzeigen, und 1 Sekunde, um einen Alarmzustand anzuzeigen.
Mehrfache Aktivierung des Start/Stopp-Modus
- Um das Gerät zu starten: Drücken und halten Sie die Taste für 5 Sekunden, die grüne LED blinkt während dieser Zeit. Das Gerät hat mit der Aufzeichnung begonnen.
- Um das Gerät zu stoppen: Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Während dieser Zeit blinkt die rote LED.
Triggereinstellungen
Das Gerät hat die Protokollierung beendet.
Das Gerät kann so programmiert werden, dass es nur auf Grundlage der vom Benutzer konfigurierten Triggereinstellungen aufzeichnet.
- Klicken Sie im Bereich „Verbundene Geräte“ auf das gewünschte Gerät.
- Klicken Sie auf der Registerkarte „Gerät“ in der Informationsgruppe auf „Eigenschaften“. Benutzer können auch mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken und im Kontextmenü Eigenschaften auswählen.
- Wählen Sie Triggereinstellungen aus dem Gerätemenü: Gerät starten oder Gerät identifizieren und Status lesen.
Notiz: Triggerformate sind im Fenster- und Zweipunktmodus (Bi-Level) verfügbar. Das Fenster ermöglicht einen Bereich der Temperaturüberwachung und der Zweipunktmodus ermöglicht zwei Bereiche der Temperaturüberwachung.
Batteriewechsel
Gerätewartung
Materialien: Kleiner Kreuzschlitzschraubendreher und Ersatzakku (LTC-7PN)
- Stechen Sie mit dem Schraubendreher in die Mitte des rückseitigen Etiketts und schrauben Sie das Gehäuse ab.
- Entfernen Sie die Batterie, indem Sie sie senkrecht zur Platine ziehen.
- Setzen Sie die neue Batterie in die Klemmen ein und überprüfen Sie, ob sie fest sitzt.
- Schrauben Sie das Gehäuse wieder fest zusammen.
Notiz: Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen oder die Gewinde zu beschädigen.
Neukalibrierung
Eine Neukalibrierung wird jährlich empfohlen. Um Geräte zur Kalibrierung einzusenden, besuchen Sie madgetech.com.
NPREOED UHCETL PU?SER-LEITFADEN
Produktsupport und Fehlerbehebung:
- Besuchen Sie unsere Ressourcen online unter madgetech.com/resources.
- Kontaktieren Sie unser freundliches Kundensupport-Team unter 603-456-2011 or support@madgetech.com.
MadgeTech 4 Software-Support:
- Weitere Informationen finden Sie im integrierten Hilfebereich der MadgeTech 4-Software.
- Laden Sie das MadgeTech 4-Softwarehandbuch herunter unter madgetech.com.
- Kontaktieren Sie unser freundliches Kundensupport-Team unter 603-456-2011 or support@madgetech.com.

Mexiko
+ 52 (33) 3854 5975
ventas@logicbus.com
www.logicbus.com.mx
LORY
+ 1(619) 619 7350
saleslogicbus.com
www.logicbus.com
![]()
Dokumente / Ressourcen
![]() |
MadgeTech Temp101A Temperaturdatenlogger [pdf] Benutzerhandbuch Temp101A Temperaturdatenlogger, Temp101A, Temperaturdatenlogger, Datenlogger, Logger |
