Max Sensor MX-51 Programmier-Diagnosetool
TPMS-Diagnosetool zum Testen von Reifendrucküberwachungssensoren, Erfassen von Sensordaten und Anlernen von Reifendrucküberwachungssystemen. Programmiert auch Aftermarket-Sensoren und bietet viele weitere Funktionen. Die perfekte Ergänzung für Werkstatt und Techniker, die TPMS-Diagnosen durchführen.
Werkzeuginformationen

Einführung
MX-51
Positionieren Sie beim Testen von Sensoren die MX-51-Antenne an der Seitenwand des Reifens in der Nähe des Ventils. Drücken Sie die Auslösetaste, um den Sensor auszulösen.

MX-51_OBD
Bei einigen Modellen ist ein erneutes OBDII-Lernen und eine Diagnose erforderlich. Für diese Anwendungen wird der MX-51_OBD mit dem Fahrzeug verbunden.

Herunterladen
- Scannen Sie diesen QR-Code und laden Sie MAX SENSOR TPMS herunter

- Wählen Sie je nach Ihrem Mobilgerät den Download der App.

- Zum Download der App wird der QR-Code erneut gescannt.

- Klicken Sie auf "Installieren".

- Scrollen Sie nach unten, um Informationen zu MAX SENSOR TPMS zu erhalten, und klicken Sie auf „Installieren“.

- Klicken Sie auf „Trotzdem installieren“.

- Installation abgeschlossen.

Registrierung und Anmeldung
- Klicken Sie, um MAX SENSOR TPMS einzugeben, und klicken Sie dann oben rechts auf „Registrieren“, um ein Konto zu registrieren. Folgen Sie den Anweisungen, um die folgenden Informationen zu vervollständigen, und klicken Sie dann auf „Registrieren“. Die Kontoregistrierung ist abgeschlossen.

- Nachdem Sie die Registrierung Ihres Kontos abgeschlossen haben, kehren Sie zum Anmeldebildschirm zurück, geben Sie Ihre Kontonummer und Ihr Passwort ein, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Ich habe die Benutzervereinbarung und Datenschutzrichtlinie gelesen und stimme ihnen zu“ und klicken Sie auf „Anmelden“.

Verbinden Sie Bluetooth-Geräte
Nachdem Sie die Auslöseschnittstelle eines beliebigen Fahrzeugtyps aufgerufen haben, klicken Sie auf das Bluetooth-Symbol in der oberen rechten Ecke, um die Bluetooth-Verbindungsschnittstelle zu öffnen. Klicken Sie auf „Gerät scannen“, suchen Sie den entsprechenden MX-51 und klicken Sie auf „Verbinden“. Wenn das Signalsymbol seine Farbe von Grau auf Grün ändert, ist das Gerät erfolgreich verbunden. Kehren Sie erneut zum Auslösebildschirm zurück. Das Bluetooth-Symbol in der oberen rechten Ecke ändert sich ebenfalls in das Symbol für eine erfolgreiche Verbindung.


TPMS-Informationen verstehen

Haupt-TPMS-Funktionalität
- Triggersensor
Der Triggersensor ist beim Aufrufen der TPMS-Funktion standardmäßig ausgewählt. Von hier aus löst das Tool den TPMS-Sensor aus und zeigt alle TPMS-Informationen an, indem es die Trigger-Taste am Tool drückt oder auf das Trigger-Symbol auf dem MAX SENSOR TPMS (befindet sich auf dem Fahrzeugsymbol) klickt.
- Umlernen
Beim Austausch eines Sensors oder bei der Änderung der Sensorpositionen ist ein TPMS-Neulernen erforderlich. Die Neulernfunktion zeigt alle notwendigen Schritte an, um ein Fahrzeug in den Neulernmodus zu versetzen und die Sensoren an die ECU anzulernen. Gegebenenfalls kann ein OBDII-Neulernen mit dem im Lieferumfang enthaltenen OBDII-Kabel durchgeführt werden. Das MAX SENSOR TPMS zeigt die OBDII-Anschlusspositionen und Anweisungen an.
- Programm
Wenn Sie den Sensor programmieren müssen, können Sie zwischen automatischer Programmierung, Programmierung durch Kopieren der Sensor-ID, manueller Programmierung und Programmierung eines Sensorsatzes wählen.
Wählen Sie die Sensormarke aus, mit der Sie arbeiten, und wählen Sie dann „Erstellen“.
- Platzieren Sie den Sensor über der Antenne des Werkzeugs und tippen Sie auf „Programmieren“.

- Das Tool beginnt mit der Programmierung des Sensors. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern.

- Nach erfolgreicher Programmierung zeigt das Tool die ID, den Druck, die Temperatur und den Batteriestatus des Sensors an.
- Platzieren Sie den Sensor über der Antenne des Werkzeugs und tippen Sie auf „Programmieren“.

FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Vorsicht: Jegliche Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können Ihre Berechtigung zum Betrieb dieses Geräts aufheben.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Informationen zur HF-Exposition
Das Gerät wurde dahingehend bewertet, dass es die allgemeinen Anforderungen an die HF-Exposition erfüllt. Das Gerät kann unter tragbaren Expositionsbedingungen unter Einhaltung der Expositionsanforderungen verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen
- F: Wie verbinde ich den MX-51 mit meinem Mobilgerät?
A: Scannen Sie den QR-Code im Handbuch, um die MAX SENSOR TPMS-App herunterzuladen. Installieren Sie die App auf Ihrem Mobilgerät und folgen Sie den Anweisungen zur Registrierung und Anmeldung. Verbinden Sie Ihren MX-51 nach der Registrierung per Bluetooth, indem Sie die im Handbuch beschriebenen Schritte befolgen. - F: Was ist die Sensor-ID in TPMS Info?
A: Die Sensor-ID ist eine eindeutige Kennung, die jedem TPMS-Sensor zu Verfolgungs- und Überwachungszwecken zugewiesen wird. - F: Wie überprüfe ich den Batteriestatus des Sensors?
A: Das MAX SENSOR TPMS zeigt den Batteriestatus des Sensors bei ausreichender Ladung als OK oder bei niedriger Ladung als NOK an. Überwachen Sie diese Informationen, um die ordnungsgemäße Funktion der Sensoren sicherzustellen.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
max sensor MX-51 TPMS Diagnosetool Überwachungssensoren [pdf] Bedienungsanleitung MX-51, MX-51 TPMS Diagnosetool Überwachungssensoren, TPMS Diagnosetool Überwachungssensoren, Diagnosetool Überwachungssensoren, Tool Überwachungssensoren, Überwachungssensoren |

