MaxiCool-LOGO

MaxiCool RG10A(D2S) Fernbedienung

MaxiCool-RG10A(D2S)-Remote-Controller-PRODUCT

Anweisungen zur Produktverwendung

  • Schieben Sie die hintere Abdeckung nach unten, um an das Batteriefach zu gelangen.
  • Legen Sie die Batterien ein und achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
  • Schieben Sie die Batterieabdeckung wieder an ihren Platz.
  • Wenn Sie das Gerät länger als 2 Monate nicht verwenden, sollten Sie die Batterien herausnehmen.
  • Entsorgen Sie Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften.

Technische Daten

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 33

NOTIZ: Bei den Modellen RG10Y1 (D2)/BGEF und RG10Y2 (D2S)/BGEF gilt: Wenn das Gerät im Kühl-, Automatik- oder Trocknungsmodus ausgeschaltet wird und die eingestellte Temperatur unter 24 °C liegt, wird die eingestellte Temperatur beim erneuten Einschalten automatisch auf 24 °C eingestellt. Wenn das Gerät im Heizmodus ausgeschaltet wird und die eingestellte Temperatur über 24 °C liegt, wird die eingestellte Temperatur beim erneuten Einschalten automatisch auf 24 °C eingestellt.

Kurzanleitung

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 1

NICHT SICHER, WAS EINE FUNKTION MACHT?
Eine detaillierte Beschreibung der Verwendung Ihrer Klimaanlage finden Sie in den Abschnitten „Verwendung der Grundfunktionen“ und „Verwendung der erweiterten Funktionen“ dieses Handbuchs.

BESONDERER HINWEIS

  • Das Tastendesign Ihres Geräts kann leicht vom Beispiel abweichen.ample gezeigt.
  • Wenn das Innengerät über keine bestimmte Funktion verfügt, hat das Drücken der entsprechenden Funktionstaste auf der Fernbedienung keine Wirkung.
  • Wenn es hinsichtlich der Funktionsbeschreibung große Unterschiede zwischen dem Handbuch der Fernbedienung und dem Benutzerhandbuch gibt, ist die Beschreibung im Benutzerhandbuch maßgebend.

Handhabung der Fernbedienung

Einlegen und Ersetzen der Batterien

Ihre Klimaanlage wird möglicherweise mit zwei Batterien geliefert (bei manchen Geräten). Legen Sie die Batterien vor der Verwendung in die Fernbedienung ein.

  1. Schieben Sie die hintere Abdeckung der Fernbedienung nach unten, um das Batteriefach freizugeben.
  2. Legen Sie die Batterien ein und achten Sie dabei darauf, dass die (+) und (-) Enden der Batterien den Symbolen im Batteriefach entsprechen.
  3. Schieben Sie die Batterieabdeckung wieder an ihren Platz.MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 2

BATTERIEHINWEISE

Für eine optimale Produktleistung:

  • Mischen Sie keine alten und neuen Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
  • Lassen Sie keine Batterien in der Fernbedienung, wenn Sie das Gerät länger als 2 Monate nicht verwenden möchten.

BATTERIEENTSORGUNG

  • Entsorgen Sie Batterien nicht im unsortierten Hausmüll. Beachten Sie die örtlichen Gesetze zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien.

TIPPS ZUR VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG

  • Die Fernbedienung muss in einem Umkreis von 8 Metern um das Gerät verwendet werden.
  • Das Gerät gibt einen Piepton aus, wenn ein Fernbedienungssignal empfangen wird.
  • Vorhänge, andere Materialien und direkte Sonneneinstrahlung können den Infrarot-Signalempfänger stören.
  • Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die Fernbedienung länger als 2 Monate nicht verwenden.

FCC-ERKLÄRUNG

HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG

Das Gerät könnte den örtlichen nationalen Vorschriften entsprechen.

  • In Kanada sollte es CAN ICES-3(B)/NMB-3(B) entsprechen.
  • In den USA entspricht dieses Gerät Teil 15 des

FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder verlegen Sie sie. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
  • Durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht von der für die Konformitätsprüfung verantwortlichen Partei genehmigt wurden, kann die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlöschen.

Tasten und Funktionen

Bevor Sie Ihre neue Klimaanlage in Betrieb nehmen, sollten Sie sich mit der Fernbedienung vertraut machen. Nachfolgend finden Sie eine kurze Einführung zur Fernbedienung. Anweisungen zur Bedienung Ihrer Klimaanlage finden Sie im Abschnitt „So verwenden Sie die Grundfunktionen“ in diesem Handbuch.

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 3

Modell:

  • RG10A2(D2S)/BGEFU1,RG10Y2(D2S)/BGEF
  • RG10A10(D2S)/BGEF(20-28 C/68-82 F)
  • RG10A(D2S)/BGEF & RG10A(D2S)/BGEFU1 (Fresh-Funktion ist nicht verfügbar)
  • RG10A2(D2S)/BGCEFU1 & RG10A2(D2S)/BGCEF (nur Kühlmodelle, AUTO-Modus und HEIZEN-Modus sind nicht verfügbar)

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 4

Modell: RG10A1(D2S)/BGEF

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 5

Modell:

  • RG10B(D2)/BGEF (Fresh-Funktion ist nicht verfügbar)
  • RG10B10(D2)/BGEF & RG10B10(D2)/BGCEF(20-28 C/68-82 F)
  • RG10B2(D2)/BGCEF & RG10B10(D2)/BGCEF (nur Kühlmodell,
  • Der AUTO-Modus und der HEAT-Modus sind nicht verfügbar.
  • RG10Y1(D2)/BGEF

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 6

Modell: RG10B1(D2)/BGEF

Remote-Bildschirmanzeigen

Informationen werden angezeigt, wenn die Fernbedienung eingeschaltet wird.MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 7

Notiz: Nicht alle Modelle können Lüftergeschwindigkeitswerte zwischen AU-100 % anzeigen.

Notiz:
Alle in der Abbildung gezeigten Kennzahlen dienen der übersichtlichen Darstellung. Aber während des eigentlichen Betriebs werden nur die entsprechenden Funktionszeichen auf dem Anzeigefenster angezeigt.

So verwenden Sie grundlegende Funktionen

AUFMERKSAMKEIT: Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass das Gerät eingesteckt ist und Strom hat.

Automatikmodus

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 8

NOTIZ:

  1. Im AUTO-Modus wählt das Gerät basierend auf der eingestellten Temperatur automatisch die Funktion COOL, FAN oder HEAT.
  2. Im AUTO-Modus kann die Lüftergeschwindigkeit nicht eingestellt werden.

COOL- oder HEAT-Modus

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 9

Trockenmodus

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 10

NOTIZ: Im DRY-Modus kann die Lüftergeschwindigkeit nicht eingestellt werden, da sie bereits automatisch gesteuert wird.

FAN-Modus

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 11

NOTIZ: Im Lüftermodus können Sie die Temperatur nicht einstellen. Daher wird auf dem Fernbedienungsbildschirm keine Temperatur angezeigt.

Einstellen des TIMERS

TIMER EIN/AUS – Stellen Sie die Zeitspanne ein, nach der sich das Gerät automatisch ein- bzw. ausschaltet.

TIMER EIN-Einstellung

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 12

TIMER AUS-Einstellung

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 13

NOTIZ:

  1. Wenn Sie den TIMER EIN oder AUS schalten, erhöht sich die Zeit mit jedem Drücken um 30 Minuten, bis zu 10 Stunden. Nach 10 Stunden und bis zu 24 Stunden erhöht sie sich in 1-Stunden-Schritten. (Beispiel:ample, drücken Sie 5 Mal, um 2.5 Stunden zu erhalten, und drücken Sie 10 Mal, um 5 Stunden zu erhalten.) Der Timer wird nach 0.0 auf 24 zurückgesetzt.
  2. Brechen Sie eine der Funktionen ab, indem Sie den Timer auf 0.0 Stunden einstellen

TIMER EIN & AUS Einstellung (zBample)

Beachten Sie, dass sich die von Ihnen eingestellten Zeiträume für beide Funktionen auf Stunden nach der aktuellen Uhrzeit beziehen.MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 14

So verwenden Sie erweiterte Funktionen

Swing-Funktion

Drücken Sie die Swing-Taste

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 15

Luftstromrichtung

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 16MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 18

Halten Sie diese Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um die vertikale Lamellenschwenkfunktion zu aktivieren. (Modellabhängig) Durch wiederholtes Drücken der Taste SWING können fünf verschiedene Luftstromrichtungen eingestellt werden. Die Lamellen können bei jedem Tastendruck um einen bestimmten Bereich bewegt werden. Drücken Sie die Taste, bis die gewünschte Richtung erreicht ist.

NOTIZ: Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Tasten MODE und SWING gleichzeitig eine Sekunde lang gedrückt. Die Jalousie öffnet sich dann um einen bestimmten Winkel, was die Reinigung erleichtert. Halten Sie die Tasten MODE und SWING gleichzeitig eine Sekunde lang gedrückt, um die Jalousie zurückzusetzen (modellabhängig).

LED-ANZEIGE

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 17

Drücken Sie diese Taste, um das Display der Inneneinheit ein- und auszuschalten.MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 19

Halten Sie diese Taste länger als 5 Sekunden gedrückt. Das Innengerät zeigt nun die tatsächliche Raumtemperatur an. Durch erneutes Drücken der Taste länger als 5 Sekunden wird wieder die eingestellte Temperatur angezeigt.

ECO/GEAR-Funktion

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 20

ECO-Betrieb:
Drücken Sie im Kühlmodus diese Taste. Die Fernbedienung regelt die Temperatur automatisch auf 24 °C (75 °F) und die Lüftergeschwindigkeit auf „Auto“, um Energie zu sparen (nur wenn die eingestellte Temperatur unter 24 °C liegt). Wenn die eingestellte Temperatur über 75 °C liegt, drücken Sie die ECO-Taste. Die Lüftergeschwindigkeit wird auf „Auto“ umgeschaltet, die eingestellte Temperatur bleibt unverändert.

NOTIZ:
Durch Drücken der ECO/GEAR-Taste, Ändern des Modus oder Einstellen der eingestellten Temperatur auf unter 24 °C wird der ECO-Betrieb beendet. Im ECO-Betrieb sollte die eingestellte Temperatur mindestens 75 °C betragen, da dies zu unzureichender Kühlung führen kann. Bei Unwohlsein können Sie den ECO-Betrieb durch erneutes Drücken der ECO-Taste beenden.

GEAR-Betrieb:
Drücken Sie die ECO/GEAR-Taste, um den GEAR-Betrieb wie folgt aufzurufen:

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 21

Im GEAR-Betrieb wechselt die Anzeige auf der Fernbedienung zwischen elektrischem Energieverbrauch und eingestellter Temperatur.

SHORTCUT-Funktion

Drücken Sie die SHORTCUT-Taste (einige Geräte)

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 22

Drücken Sie diese Taste bei eingeschalteter Fernbedienung. Das System kehrt automatisch zu den vorherigen Einstellungen zurück, einschließlich Betriebsmodus, Temperatureinstellung, Lüftergeschwindigkeit und Schlaffunktion (falls aktiviert). Wenn Sie die Taste länger als 2 Sekunden drücken, stellt das System automatisch die aktuellen Betriebseinstellungen wieder her, einschließlich Betriebsmodus, Temperatureinstellung, Lüftergeschwindigkeit und Schlaffunktion (falls aktiviert).

Stummschaltung

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 23

Halten Sie die Lüftertaste länger als 2 Sekunden gedrückt, um die Stummschaltung zu aktivieren/deaktivieren (bei einigen Geräten). Aufgrund des Niederfrequenzbetriebs des Kompressors kann dies zu unzureichender Kühl- und Heizleistung führen. Drücken Sie während des Betriebs die Tasten EIN/AUS, Modus, Schlaf, Turbo oder Reinigen, um die Stummschaltung zu deaktivieren.

FP-Funktion

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 24

Das Gerät arbeitet mit hoher Lüftergeschwindigkeit (während der Kompressor eingeschaltet ist), wobei die Temperatur automatisch auf 8 C/46 F eingestellt wird.

Notiz: Diese Funktion ist nur für eine Wärmepumpenklimaanlage verfügbar.

  • Drücken Sie diese Taste im HEAT-Modus 2 Mal innerhalb einer Sekunde und stellen Sie die Temperatur auf 16 °C/60 °F oder 20 °C/68 °F (für die Modelle RG10A10(D2S)/BGEF, RG10B10(D2)/BGEF und RG10B10(D2)/BGCEF) ein, um die FP-Funktion zu aktivieren.
  • Durch Drücken der Tasten Ein/Aus, Ruhezustand, Modus, Lüfter und Temperatur während des Betriebs wird diese Funktion abgebrochen.

LOCK-FunktionMaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 25

Drücken Sie die Clean-Taste und die Turbo-Taste gleichzeitig länger als 5 Sekunden, um die Sperrfunktion zu aktivieren. Alle Tasten reagieren nicht, außer Sie drücken diese beiden Tasten erneut zwei Sekunden lang, um die Sperre zu deaktivieren.

SET-Funktion

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 26

Drücken Sie die SET-Taste, um die Funktionseinstellung zu öffnen, und wählen Sie anschließend mit der SET- oder TEMP-Taste die gewünschte Funktion aus. Das ausgewählte Symbol blinkt im Display. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. Um die ausgewählte Funktion abzubrechen, führen Sie die gleichen Schritte wie oben beschrieben aus. Drücken Sie die SET-Taste, um die Betriebsfunktionen wie folgt zu durchlaufen:

MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 27

Wenn Ihre Fernbedienung über eine Breeze Away-Taste, eine Fresh-Taste oder eine Sleep-Taste verfügt, können Sie die Funktion Breeze Away, Fresh oder Sleep nicht mit der SET-Taste auswählen.

Breeze Away-Funktion ( MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 28) (einige Einheiten)

  • Diese Funktion verhindert einen direkten Luftstrom auf den Körper und sorgt für ein Gefühl seidiger Kühle.

NTOE: Diese Funktion ist nur in den Modi Kühlen, Lüfter und Trocknen verfügbar.

FRESH-Funktion (MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 29 ) (einige Einheiten) :

  • Wenn die FRESH-Funktion gestartet wird, wird der Ionengenerator aktiviert und hilft, die Luft im Raum zu reinigen.

Schlaffunktion (MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 30 ) :

Die SLEEP-Funktion dient dazu, den Energieverbrauch während des Schlafs zu senken (und benötigt nicht die gleichen Temperatureinstellungen, um angenehm zu bleiben). Diese Funktion kann nur per Fernbedienung aktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Schlafbetrieb“ in
BENUTZERHANDBUCH.
Notiz: Die SLEEP-Funktion ist im FAN- oder DRY-Modus nicht verfügbar.

Folge mir Funktion ( MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 31):

Mit der Funktion FOLLOW ME kann die Fernbedienung die Temperatur an ihrem aktuellen Standort messen und dieses Signal alle 3 Minuten an die Klimaanlage senden. Bei Verwendung der Modi AUTO, COOL oder HEAT kann die Klimaanlage durch Messen der Umgebungstemperatur über die Fernbedienung (anstatt über das Innengerät selbst) die Temperatur um Sie herum optimieren und maximalen Komfort gewährleisten.
NOTIZ: Halten Sie die Turbo-Taste sieben Sekunden lang gedrückt, um die Speicherfunktion der Follow-Me-Funktion zu starten/stoppen.

  1. Wenn die Speicherfunktion aktiviert ist, On 3 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
  2. Wenn die Speicherfunktion deaktiviert ist, wird „OF“ 3 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt. Bei aktivierter Speicherfunktion wird die Follow-me-Funktion nicht durch Drücken der EIN/AUS-Taste, Ändern des Modus oder einen Stromausfall abgebrochen.

AP-Funktion ( MaxiCool-RG10A(D2S)-Fernbedienung-ABB. 32)(einige Einheiten)

  • Wählen Sie den AP-Modus für das drahtlose Netzwerk. Bei manchen Geräten funktioniert dies nicht durch Drücken der SET-Taste. Um in den AP-Modus zu wechseln, drücken Sie die LED-Taste sieben Mal innerhalb von 10 Sekunden.

Design und Spezifikationen können zur Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Verkaufsvertretung oder beim Hersteller.

Häufig gestellte Fragen

  • Q: Was soll ich tun, wenn die Fernbedienung nicht funktioniert?
  • A: Überprüfen Sie die Batterien und stellen Sie sicher, dass sie richtig eingelegt sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
  • Q: Kann ich die Fernbedienung aus großer Entfernung verwenden?
  • A: Die Reichweite der Fernbedienung beträgt bis zu 8 Meter, sodass innerhalb dieser Entfernung eine zuverlässige Bedienung gewährleistet ist.

Dokumente / Ressourcen

MaxiCool RG10A(D2S) Fernbedienung [pdf] Bedienungsanleitung
RG10A D2S Fernbedienung, RG10A D2S, Fernbedienung, Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *