MICROCHIP-LogoMICROCHIP MPF050T PolarFire FPGA Integrierte Schaltungen

PolarFire® FPGA-Produktion

Einführung

Die in diesem Dokument beschriebenen PolarFire® MPF050T, MPF100T, MPF200T, MPF300T und MPF500T FPGA-Bausteine ​​unterliegen den in diesem Dokument beschriebenen Einschränkungen. Dieses Dokument beschreibt Aktualisierungen bekannter Probleme, bestehender Einschränkungen und Workarounds. Es bietet einen Überblick über den aktuellen Validierungsstatus der Funktionsumfänge. Das Dokument hebt mögliche Abhängigkeiten zwischen Siliziumbaustein-Revisionen und der spezifischen Unterstützung durch Libero® SoC-Softwareversionen hervor. Kontakt Technischer Support von Microchip für weitere Informationen.
Tabelle 1. Geräterevisionen

Gerät Paket Revisionen
MPF050T, TL, TS, TLS, TC FCSG325 und FCVG484 0, 1
MPF100T, TL, TS, TLS, TC FCG484, FCVG484 und FCSG325 0, 1, 2
MPF200T, TL, TS, TLS, TC FCG784, FCG484, FCVG484, FCSG536 und FCSG325 0, 1, 2
MPF300T, TL, TS, TLS, TC FCG1152, FCG784, FCG484, FCVG484 und FCSG536 0, 1, 2
MPF500T, TL, TS, TLS, TC FCG1152 und FCG784 0, 1

Notiz: Sehen CN19014 Einzelheiten zu Geräten der Revision 1 finden Sie hier.
Tabelle 2. Geräteoptionen

Gerät Erweiterter kommerzieller Temperaturbereich 0 °C–100 °C Industriell –40 °C–100 °C Geschlechtskrankheiten –1 Transceiver T Niedrigere statische Leistung L Datensicherheit S
MPF050T, MPF100T, MPF200T, MPF300T, MPF500T Ja Ja Ja Ja Ja
MPF050TL, MPF100TL, MPF200TL, MPF300TL, MPF500TL Ja Ja Ja Ja Ja
MPF050TS, MPF100TS, MPF200TS, MPF300TS, MPF500TS Ja Ja Ja Ja Ja
MPF050TLS, MPF100TLS, MPF200TLS, MPF300TLS, MPF500TLS Ja Ja Ja Ja Ja
MPF050TC, MPF100TC, MPF200TC, MPF300TC, MPF500TC Ja Ja Ja NEIN

Die Spezifikationen finden Sie unter PolarFire FPGA-Datenblatt.

Fehlerbeschreibung und Umgehungslösung

Die folgenden Abschnitte beschreiben Gerätefehler und gegebenenfalls deren Behebung. Dieses Dokument beschreibt Abweichungen von den Informationen im PolarFire FPGA-Datenblatt oder in Benutzer- bzw. Demohandbüchern zu PolarFire.
Die folgende Tabelle listet die spezifischen Gerätefehler und die betroffenen PolarFire-Produktionsgeräte auf.
Tabelle 1-1. Zusammenfassung der PolarFire FPGA-Errata

Beschreibung MPF050T, TL, TS, TLS, TC MPF100T, TL, TS, TLS, TC MPF200T, TL, TS, TLS, TC MPF300T, TL, TS, TLS, TC MPF500T, TL, TS, TLS, TC
MPF300T-ES Bitstream-Kompatibilität N / A N / A N / A * N / A
Interaktion des Systemcontrollers im Suspend-Modus mit JTAG * * * * *
PCIe SECDED ECC-Berichtszähler und Interrupts * * * * *
Externer VERIFY_DIGEST-Check mit POR-Digest-Prüfung für Fabric-Komponenten * * * * *

* kennzeichnet Fehlerkorrekturen für das betreffende Gerät. Einzelheiten werden im Folgenden erläutert.
Abschnitte.
Für detaillierte Informationen zu den unterstützten Transceiver-Protokollen siehe den Abschnitt „Status der unterstützten Transceiver-Protokolle für Produktionsgeräte“.
1.1. Bitstream-Kompatibilität
MPF300T-ES Bitstreams können nicht zur Programmierung von Vorserien- (PP) oder Serien-MPF300T-Geräten verwendet werden.
1.2. Interaktion des Systemcontrollers im Ruhezustand mit JTAG
Wenn der Suspend-Modus des Systemcontrollers aktiviert ist, kann die Geräteinitialisierung nach dem Verlassen von J unterbrochen werden.TAG Programmierung. Als Ausweichlösung setzen Sie das Gerät nach J zurück.TAG Programmierung.
1.3. PCIe® SECDED-Meldung deaktiviert
Wenn ECC im PCIe Hard-IP-Block aktiviert ist (Standardeinstellung), zeigen die Fehlerzähler für einfache Fehlerkorrektur und doppelte Fehlererkennung sowie die Interruptregister fehlerhafte Werte an.
Folgende Funktionen des PCIe SECDED werden deaktiviert:

  • Funktionen zur Fehlerkorrektur und Berichterstattung über einzelne Fehler
  • Doppelte Fehlererkennungsfunktion

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokument zur Analyse der Auswirkungen von Änderungen.
1.4. Veraltete Funktion: Verwendung von externem VERIFY_DIGEST mit POR-Digest-Prüfung für Stoffkomponenten
Wenn das Gerät für die Fabric Power-On-Reset (POR) Digest-Prüfung konfiguriert ist, wird VERIFY_DIGEST der Fabric-Komponenten über J ausgeführt.TAG/SPI kann fälschlicherweise Fehler melden und ist veraltet. Dieses Problem betrifft nicht:

  • VERIFY_DIGEST von Nicht-Textilkomponenten
  • CHECK_DIGEST über Systemdienstaufruf
  • VERIFY_DIGEST-Funktionalität für Fabric-Komponenten, wenn die Fabric POR-Digest-Prüfung deaktiviert ist

Weitere Informationen finden Sie in der neuesten Fassung des/der PolarFire-Familie FPGA-Sicherheits-Benutzerhandbuch.

Status der unterstützten Transceiver-Protokolle für Produktionsgeräte

Die Funktionalitäten des Transceiver-Protokolls werden gemäß den im PolarFire FPGA-Datenblatt und im PolarFire Family Transceiver User Guide aufgeführten Spezifikationen validiert und auf Robustheit getestet.
Die folgende Tabelle fasst die Transceiver-Protokolle und den Validierungsstatus für Produktionsgeräte zusammen.
Diese Tabelle gilt nicht für PolarFire Core-Geräte (MPFxxxTC).
Tabelle 2-1. Unterstützte Transceiver-Protokolle

Transceiver-Protokoll nach Gerät MPF050T/MPF100T/MPF200T/MPF300T/
MPF500T Status
Details
SGMII/1000BASE-X Vollständig Transceiver: 1.25 Gbit/s mit CoreTSE IP-Core.
Die Validierung von TxPLL SyncE läuft. Bitte wenden Sie sich an den Hersteller.
CPRI Vollständig Unterstützung für CPRI-Datenraten 1–7 und 7A, 8, 9.
10GBASE-R Vollständig Transceiver: 10.3125 Gbit/s mit Core10GMAC IP-Core. TxPLL SyncE wird unterstützt.
IEEE® 1588 Zeitamping wird nicht unterstützt.
10GBASE-KR Vollständig Kontaktieren Sie Microchip für eine Komplettlösung.
Interlaken Vollständig
JESD204B Vollständig Bis zu 12.5 Gbit/s mit CoreJESD20BTX/RX IP-Core.
PCIE-Endpunkt Gen1/Gen2 Vollständig
PCIE Rootport Gen1/Gen2 Vollständig
LiteFast Vollständig Bis zu 12.7 Gbit/s (nur 8b10b).
XAUI Vollständig
RXAUI Vollständig
HiGig/HiGig+ Vollständig
DisplayPort Vollständig Gemäß VESA DisplayPort Standard 1.2a.
SRIO Vollständig
PMA nur Vollständig
SATA Vollständig Kontaktieren Sie das Werk.
Glasfaserkanal Vollständig Auf elektrische Konformität geprüft.
SDI Vollständig HD-SDI (1.485 Gbit/s) und 3G-SDI (2.970 Gbit/s) werden unterstützt. SD-SDI (270 Mbit/s) wird unterstützt.
6G-SDI und 12G-SDI werden unterstützt.
OTN Vollständig Auf elektrische Konformität geprüft.
QSGMII Vollständig
USXGMII Vollständig
CoaXPress Vollständig Getestet mit externem PHY.
SLVS-EC Vollständig
Halbduplex (unabhängige Empfangs-/Sendefunktion) Vollständig

Änderungsverlauf

Der Revisionsverlauf beschreibt die Änderungen, die im Dokument vorgenommen wurden. Die Veränderungen
werden nach Revision aufgelistet, beginnend mit der aktuellsten Veröffentlichung.

Revision Datum Beschreibung
B 08/2025 • Informationen zu MPF050T und TC wurden im gesamten Dokument hinzugefügt.
• Aktualisiert Tabelle 1. Geräterevisionen.
Veraltete Funktion: Verwendung von externem VERIFY_DIGEST mit POR-Digest-Prüfung für Fabric Komponenten.
• Es wurde festgestellt, dass Tabelle 2-1. Unterstützte Transceiver-Protokolle Gilt nicht für PolarFire Core-Geräte (MPFxxxTC).
A 01/2024 • Die PCIe SECDED-Berichterstattung wurde deaktiviert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokument zur Analyse der Auswirkungen von Änderungen.
• Hinzugefügte Verweise auf MPF050T in Zusammenfassung der Errata Und Unterstützte Transceiver-Protokolle.
• Aktualisiert auf Microchip-Vorlage.
• Aktualisierte Dokumentennummer von ER0218 auf DS80001111.
6.0 05/2021 • Aktualisierte Details für die Zeile SGMII/1000BASE-X in Tabelle 4 Unterstützte Transceiver-Protokolle.
5.0 12/2020 • Informationen zu „Dynamisches Training von HSIO/GPIO IOD-Schnittstellen“ und „Temperatur-Volumen“ wurden entfernt.tag„e Sensor (TVS) Temperatur-Flagwerte“.
• Der Status für SDI, SLVS-EC und Halbduplex (unabhängiges Senden/Empfangen) wurde auf „Abgeschlossen“ aktualisiert.
• „SD-SDI (270 Mbps)“ und „6G-SDI und 12G-SDI“ werden unterstützt.
• Der Eintrag „Enhanced Receiver Management (ERM) wird nicht unterstützt“ wurde entfernt.
4.0 12/2019 • Informationen zur MIPI D-PHY-Unterstützung wurden entfernt. Informationen zur MIPI D-PHY-Unterstützung finden Sie im PolarFire-Datenblatt Revision 1.7.
• Hinzugefügte Temperatur-Volumen-Wertetage Sensor (TVS) Informationen (gemäß CN19030).
• Interaktion des Systemsteuerungs-Suspend-Modus mit J hinzugefügtTAG.
3.0 09/2019 • Die Einschränkung der Speicherschnittstelle wurde aus den Fehlerhinweisen für Produktionssilizium mit Libero SoC Version 12.0 oder späterer Software entfernt.
• Die IOCDR-Beschränkungen wurden aus den Errata für Produktionssilizium unter Verwendung der Libero SoC-Softwareversion 12.1 oder höher entfernt.
• Die Einschränkungen bezüglich des RxPLL-Verhaltens und der DFE-Kalibrierung wurden aus den Fehlerberichten für Produktionssilizium unter Verwendung der Libero SoC-Softwareversion 12.1 oder höher mit dem PF_XCVR_ERM-Kern entfernt.
• Fehler bezüglich der IBIS-AMI DFE-Unterstützung wurden behoben. Die veröffentlichten IBIS-AMI-Modelle bieten volle Funktionsunterstützung.
2.0 11/2018 • Das Angebot an MPF100T-Geräten wurde erweitert.
1.0 11/2018 • Es handelte sich um die erste Veröffentlichung dieses Dokuments, einschließlich der Geräteangebote MPF200T und MPF300T.

Mikrochip-Informationen

Handelsmarken
Der Name und das Logo von „Microchip“, das „M“-Logo und andere Namen, Logos und Marken sind eingetragene und nicht eingetragene Marken von Microchip Technology Incorporated oder seinen verbundenen Unternehmen und/oder Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern („Microchip-Marken“). Informationen zu Microchip-Marken finden Sie unter https://www.microchip.com/en-us/about/legalinformation/microchip-trademarks.
ISBN: 979-8-3371-1825-3
Rechtliche Hinweise
Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen Informationen dürfen ausschließlich in Verbindung mit Microchip-Produkten verwendet werden, insbesondere für die Entwicklung, das Testen und die Integration von Microchip-Produkten in Ihre Anwendung. Jede andere Verwendung dieser Informationen verstößt gegen diese Bedingungen. Informationen zu Geräteanwendungen werden Ihnen lediglich als Serviceleistung bereitgestellt und können durch Aktualisierungen ersetzt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Ihre Anwendung Ihren Spezifikationen entspricht. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung an Ihre lokale Microchip-Vertriebsniederlassung oder kontaktieren Sie uns unter [Link einfügen]. www.microchip.com/en-us/support/design-help/client-support-services.
DIESE INFORMATIONEN WERDEN VON MICROCHIP „WIE BESEHEN“ BEREITGESTELLT. MICROCHIP GIBT KEINE ZUSICHERUNGEN ODER GARANTIEN JEGLICHER ART, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, SCHRIFTLICH ODER MÜNDLICH, GESETZLICH ODER ANDERWEITIG, IN BEZUG AUF DIE INFORMATIONEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN DER NICHTVERLETZUNG, MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER GARANTIEN IN BEZUG AUF ZUSTAND, QUALITÄT ODER LEISTUNG.
MICROCHIP HAFTET IN KEINEM FALL FÜR INDIREKTE, BESONDERE, STRAF-, ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN, KOSTEN ODER AUSGABEN JEGLICHER ART IM ZUSAMMENHANG MIT DEN INFORMATIONEN ODER DEREN NUTZUNG, UNABHÄNGIG VON DER URSACHE, SELBST WENN MICROCHIP AUF DIE MÖGLICHKEIT VORHERSEHBARER SCHÄDEN hingewiesen wurde. SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, IST DIE GESAMTHAFTUNG VON MICROCHIP FÜR ALLE ANSPRÜCHE IM ZUSAMMENHANG MIT DEN INFORMATIONEN ODER DEREN NUTZUNG AUF DIE GEBÜHREN BESCHRÄNKT, DIE SIE GEGEBENENFALLS DIREKT AN MICROCHIP FÜR DIE INFORMATIONEN GEZAHLT HABEN.
Die Verwendung von Microchip-Geräten in lebenserhaltenden und/oder sicherheitsrelevanten Anwendungen erfolgt vollständig auf Risiko des Käufers und der Käufer erklärt sich damit einverstanden, Microchip von allen Schäden, Ansprüchen, Klagen oder Kosten, die sich aus einer solchen Verwendung ergeben, zu verteidigen, schadlos zu halten und schadlos zu halten. Sofern nicht anders angegeben, werden keine Lizenzen im Rahmen der geistigen Eigentumsrechte von Microchip übertragen, weder stillschweigend noch anderweitig.
Codeschutzfunktion von Microchip Devices
Beachten Sie die folgenden Details zur Codeschutzfunktion bei Microchip-Produkten:

  • Mikrochipprodukte erfüllen die in ihrem jeweiligen Mikrochip-Datenblatt enthaltenen Spezifikationen.
  • Microchip ist davon überzeugt, dass seine Produktfamilie sicher ist, wenn sie bestimmungsgemäß, innerhalb der Betriebsspezifikationen und unter normalen Bedingungen verwendet wird.
  • Microchip schätzt seine geistigen Eigentumsrechte und schützt sie aggressiv. Versuche, die Code-Schutzfunktionen von Microchip-Produkten zu verletzen, sind strengstens untersagt und können einen Verstoß gegen den Digital Millennium Copyright Act darstellen.
  • Weder Microchip noch ein anderer Halbleiterhersteller kann die Sicherheit seines Codes garantieren. Codeschutz bedeutet nicht, dass wir garantieren, dass das Produkt „unknackbar“ ist. Der Codeschutz entwickelt sich ständig weiter. Microchip ist bestrebt, die Codeschutzfunktionen unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern.

MICROCHIP-Logo Errata
© 2024–2025 Microchip Technology
Inc. und ihre Tochtergesellschaften

Dokumente / Ressourcen

MICROCHIP MPF050T PolarFire FPGA Integrierte Schaltungen [pdf] Benutzerhandbuch
MPF050T, MPF050T PolarFire FPGA-integrierte Schaltungen, PolarFire FPGA-integrierte Schaltungen, FPGA-integrierte Schaltungen, integrierte Schaltungen

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *