Motage MC25 Objekterkennungssensor – Benutzerhandbuch

MC25 Objekterkennungssensor

1. Zusammenfassung

Der MotagDer Objekterkennungssensor ist ein eigenständiger Time of Flight Volumetric Sensor mit
erweiterte Hardware- und Firmware-Funktionen. Es ist um eine erweiterte Time-of-Flight-
Imager-Chip. Das System erkennt das Vorhandensein oder Fehlen von Ladung in einem Container oder Anhänger
und übermittelt die gesammelten Daten über Bluetooth an ein Gateway. Es ist auf der Innenseite montiert
Decke eines Anhängers und wird von einer externen 12VDC-Stromquelle versorgt. Durch den Blick nach unten von
An der Decke erkennt es das Vorhandensein von Ladung auf dem Boden des Anhängers.

Technische Daten  

1. Mechanisch 
1.1  Abmessungen Sensor Block  Rechteckig 107 x 52 x 25.4 mm
1.2  Abmessungen Leistung Quelle  Kabel mit 12 VDC an einem kundenspezifischen 4-poligen Stecker. Die Stromversorgung kann über eine Batterie erfolgen und mit anderen Einheiten im Anhänger verbunden werden 
1.3  Installationsort  Der Sensor (durch roten Pfeil gekennzeichnet) wird an der EB befestigt und blickt ungehindert auf den Boden.  

Der Sensor wird mittig zwischen den Wänden an der Decke montiert. Die Halterung befindet sich maximal 4 cm unterhalb der Decke und ist über Kabel in der Mitte der Decke mit der Energous Bridge (EB, dargestellt durch ein gelbes Oval) verbunden. 

Brücke

1.4  Gehäuse  Material  Produkt: Geformtes Valox FR-Harz V3900WX Polycarbonat + PBT 
1.5  Gehäuse Farbe  Weiß 

 

1.6  Montage  x4 Interne Nieten oder Blechschrauben. Installation von innen.  

Muss 2 Zoll von der Dachmitte entfernt sein und eine Neigung von < 2 Grad zum Boden aufweisen. Neigung und Ausgleich der Abweichung von der Mitte können  

mit Winkelausrichtungsplatten unter dem Gehäuse eingestellt  

während der Montage. 

1.7  IP-Schutzart  Das wasserdichte Gehäuse mit Schutzart IP67 stellt sicher, dass das Gerät Feinstaub standhält und vor kondensierender Feuchtigkeit im Kühlbehälter geschützt ist. 

 

 
1.8  Betriebstemperatur  -20˚C bis +60˚C (-4˚F bis 140˚F) 
1.9  Entflammbarkeitsbewertung  UL 94 V-0 
2. Gestaltung 
2.1  Bluetooth ® Antenne  Interne Antenne im Sensorgehäuse für guten Empfang. 
2.2  Trailer Ambient  

Temperatur 

Der Temperatursensor zur Messung der Umgebungsbedingungen im Anhängerinneren ist zur Wärmeleitung in der Nähe des Steckers angebracht. 
2.3  Stoß- und Vibrationsfestigkeit  US-Militärstandards 202G und 810F, SAE  

J1455 

2.4  EMV / EMI  SAE J1113; FCC-Teil 15B Industrie  

Kanada 

3. Laser und Optik 
3.1  Bildwandler  FPA = 8×8 Pixel (VCSEL-Emission)  

Auflösung von bis zu 64 Punkten 

3.2  Betriebsbereich  9' 
3.3  Betriebsbedingungen  Nur für den Innenbereich 
4. Stromversorgung 
4.1  Quelle-1  12VDC-Stromquelle Leistungsbereich (bis zu 24 V Nennspannung, 32 V Grenze), rücksetzbare Sicherungen, Watchdog-Timer.
4.2  Batteriekapazität  Integrierter Akku 800 mAh 
5. Elektronik 
5.1  Haupt-CPU  NORDIC nRF52840 mit OTA-DFU-Funktionen 
5.2  Bluetooth® SoC  NORDIC nRF52840 mit OTA-DFU-Funktionen 
5.3  Bluetooth ® Radio Frontend Ampschwerer  +18 dBm 

 

6. Konnektivität 
Bluetooth® 
6.1  Kabellose Konnektivität  Koppelt nahegelegene Bluetooth-Gateways über eine definierte  

Kommunikationsstruktur sowohl in Daten durch BLE-Werbung als auch Verbindungsprofiles 

6.2  Version  Bluetooth Low Energy BLE 5.0 
6.3  Sendeleistung  -20dBm bis +8dBm  

Wählbar über Firmware 

7. Zertifizierung 
7.1  FCC  Das Produkt muss allen geltenden Standards/Regeln für drahtlose Verbindungen entsprechen. 
7.2  UL/CE  Ja 
7.3  RoHS  Das Produkt muss RoHS-konform sein und darf auf keiner Außenfläche bekanntermaßen schädliche Materialien oder Substanzen enthalten. 
7.4  Augensicherheit  Klasse-1 

3 Produktbilder 

4 Installation Bspample  

Phase

FCC-Bestimmungen  

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:  

(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.  

(2) Das Gerät muss störungsfrei funktionieren können, auch wenn dies zu Funktionsstörungen führen kann.  

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:  

Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.  

Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger. 

Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.  

Ziehen Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker zu Rate.  

Durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, kann die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlöschen. 

 V 1.4 [14.03.2025]   

FCC-Erklärung zur HF-Strahlenbelastung  

Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Strahlenbelastungsgrenzwerten für unkontrollierte Umgebungen. Um die Anforderungen der FCC zur HF-Belastung zu erfüllen, gilt diese Förderung nur für mobile Konfigurationen. Die für den Sender verwendeten Antennen müssen mit einem Abstand von mindestens 20 cm zu allen Personen installiert werden und dürfen nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern aufgestellt oder betrieben werden. 

5 von 5 

Dokumente / Ressourcen

Motage MC25 Objekterkennungssensor [pdf] Bedienungsanleitung
2BLQ4-MC25, 2BLQ4MC25, mc25, MC25 Objekterkennungssensor, MC25, Objekterkennungssensor, Erkennungssensor, Sensor

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *