Noise Engineering Jam Jam Vierkanal-Trigger/Gate/Clock-Prozessor-Anweisungen
Noise Engineering Jam Jam Vierkanal-Trigger/Gate/Clock-Prozessor

Vierkanaliger Trigger/Gate/Clock-Prozessor mit drei Modi.

Überview

Typ Trigger/Gate/Clock-Prozessor
Größe 6 PS
Tiefe .9 Zoll
Leistung 2×5 Eurorack
+12V 40Ma
+5V 0 mA

Jam Jam ist ein vierkanaliger Trigger- und Gate-Prozessor mit drei Modi: Random, Clock Phase und Gate Delay. JJ ist so vielseitig, dass Sie in jedem Patch Verwendung finden werden.

Bringen Sie mit dem Random-Modus etwas Abwechslung in Ihr Patch: Verwenden Sie vier Kanäle mit individuell einstellbarer Wahrscheinlichkeit, um Gate- oder Trigger-Muster zu verarbeiten.

Verwenden Sie den Clock-Phase-Modus, um Ihren Sequenzen ein organisches Gefühl zu verleihen – oder brechen Sie sie vollständig ein und aus.

Der Gate-Delay-Modus ist ein leistungsstarkes Timing-Tool, das für alles von nützlich ist
präzise Anpassungen für den Latenzausgleich bis hin zu großen Änderungen für kreatives Patchen: Verzögerungsereignisse von Sub-Millisekunden-Anpassungen bis hin zu enormen Verzögerungen von über 15 Sekunden.

Jam Jam ist ein musikalisches und unterhaltsames Dienstprogramm, auf das Sie nicht mehr verzichten möchten. Und mit BdtagDurch die Kontrolle über jeden Kanal in allen Modi ist Jam Jam eine völlig neue Art, mit binären Signalen in Ihren Patches zu arbeiten
Überview

Etymologie

Marmelade – aus dem Englischen: „mit einer Gruppe auf einem Musikinstrument improvisieren; an einer Jam-Session teilnehmen“ Jam – aus dem Englischen: „eine schwierige Situation oder Sachlage“

Oder Marmelade – aus dem Britischen Englisch: „a Fruit Spread; sehr lecker auf Toast mit Tee“

“Eine schwierige Jam-Session (wir waren alle dort), aber es gibt tolle Snacks”

Leistung

Um Ihr Noise Engineering-Modul mit Strom zu versorgen, schalten Sie Ihr Gehäuse aus. Stecken Sie ein Ende Ihres Flachbandkabels in Ihre Stromplatine, so dass der rote Streifen auf dem Flachbandkabel mit der Seite ausgerichtet ist, die -12 V anzeigt, und jeder Stift auf dem Stromkopf in den Anschluss auf dem Flachband eingesteckt ist. Achten Sie darauf, dass keine Pins über den Stecker hinausragen! Wenn ja, Stecker ziehen und neu ausrichten.

Richten Sie den roten Streifen am Flachbandkabel so aus, dass er mit dem weißen Streifen und / oder der Anzeige von -12 V auf der Platine übereinstimmt, und stecken Sie den Stecker ein.

Schrauben Sie Ihr Modul in Ihr Gehäuse, bevor Sie das Modul einschalten. Sie riskieren, die Platine des Moduls gegen etwas Metallisches zu stoßen und es zu beschädigen, wenn es beim Einschalten nicht richtig gesichert ist.

Sie sollten bereit sein, wenn Sie diese Anweisungen befolgt haben. Jetzt geh und mach Lärm!

Eine letzte Anmerkung. Einige Module haben andere Header - sie haben möglicherweise eine andere Anzahl von Pins oder sagen NOT POWER. Schließen Sie diese im Allgemeinen NICHT an die Stromversorgung an, es sei denn, in einem Handbuch wird etwas anderes angegeben.
Leistung

Garantie

Noise Engineering unterstützt alle unsere Produkte mit einer Produktgarantie: Wir garantieren, dass unsere Produkte für ein Jahr ab Kaufdatum eines neuen Moduls bei Noise Engineering oder einem autorisierten Händler frei von Herstellungsfehlern (Material oder Verarbeitung) sind (Quittung oder Rechnung erforderlich). . Die Kosten für den Versand an Noise Engineering trägt der Nutzer. Module, die eine Garantiereparatur erfordern, werden nach Ermessen von Noise Engineering entweder repariert oder ersetzt. Wenn Sie glauben, dass Sie ein Produkt haben, das einen Defekt aufweist, der außerhalb der Garantiezeit liegt, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden mit Ihnen zusammenarbeiten.

Diese Garantie deckt keine Schäden durch unsachgemäße Handhabung, Lagerung, Verwendung oder Missbrauch, Modifikationen oder unsachgemäße Stromversorgung oder andere Voltage-Anwendung.

Alle Rücksendungen müssen durch Noise Engineering koordiniert werden; Rücksendungen ohne Rücksendegenehmigung werden abgelehnt und an den Absender zurückgeschickt.

Bitte kontaktieren Sie uns für den aktuellen Preis und weitere Informationen für Reparaturen von Modulen, die nicht von unserer Garantie abgedeckt sind

Schnittstelle

Jam Jam ist ein vierkanaliger Trigger- und Gate-Prozessor mit drei Modi. Der
Modusverhalten werden unten beschrieben.

Die Modusauswahl gilt für alle vier Kanäle, aber Kanalwerte können bearbeitet werden
separat. Jeder Kanal hat eine Schaltfläche, die ihn für die Bearbeitung aktiviert oder deaktiviert; Wenn ein Kanal zur Bearbeitung aktiviert ist, blinkt die LED neben seiner Taste, und durch Drehen des Encoders werden seine Einstellungen geändert.

Mehrere Kanäle können gleichzeitig eingestellt werden. Wenn mehrere Kanäle auf unterschiedliche Werte eingestellt und dann gleichzeitig bearbeitet werden, berücksichtigt der Encoder die
Unterschied in ihren Einstellungen, wenn sie weiter angepasst werden.

Im Jahr 1–4: Gate/Trigger/Clock-Eingänge. Die Impulsbreite wird in allen Modi eingehalten (mindestens 5 ms). Eingänge werden von oben nach unten normalisiert. Das Patchen auf einen Eingang unterbricht die Normalisierung von den darüber liegenden Kanälen.

Ausgang 1-4: Gate/Trigger-Ausgänge

Lebenslauf in 1-4: CV-Eingänge für jeden Kanal. Reagiert auf 0-5V.

Kanaltasten 1-4: Wird verwendet, um auszuwählen, welche Kanäle vom Encoder bearbeitet werden.
Die Kanalauswahl hat keinen Einfluss auf die CV-Antwort. Kanal-LEDs blinken, wenn
ausgewählt.

Klar: Setzt ausgewählte Kanäle auf Minimum zurück. Erneutes Antippen nach dem Zurücksetzen dauert
ausgewählte Kanäle auf ihre vorherigen Einstellungen zurücksetzen.

Bearbeiten (Encoder): Passt ausgewählte Kanäle an. Drücken und drehen für Grobeinstellungen oder drehen für Feinabstimmung. Das Kanalverhalten variiert je nach Modus (unten beschrieben).

Rnd/Phs/Tly: Moduswahlschalter.
Schnittstelle

  • Rnd (zufällig): Ein Wahrscheinlichkeitsmodus. Überspringt willkürlich Tore. Der Encoder und der CV-Eingang stellen die Wahrscheinlichkeit ein, dass ein Gate durchgelassen wird, von 0 % bis 100 %. Verfolgt die eingehende Gate-Impulsbreite (mindestens 5 ms).
  • Phs (Taktphase): Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Triggerverzögerung passt dieser Algorithmus die Phase eines eingehenden Takts basierend auf der Taktperiode an, was nützlich ist, um leicht asynchrone und unterschiedliche Sequenzer-Timings zu erzeugen. Der Encoder und der CV-Eingang stellen den Phasenversatz ein. Der für die Phaseneinstellung verwendete Algorithmus verfolgt eingehende Impulse und kompensiert eingehende Modulationen, sodass Sequenzer selbst bei extremer Modulation und hohen BPMs (über 80 Hz/200 BPM bei 24 ppqn) synchron bleiben. Es verfolgt auch die Impulsbreite eingehender Taktsignale (mindestens 5 ms).
  • Dly (Gate-Verzögerung): Eine einfache Trigger/Gate-Verzögerung. Der Encoder und der CV-Eingang stellen die Verzögerungszeit von ungefähr 50 uS (0.05 ms) bis über 15 s ein. Die Verzögerung verfolgt die eingehende Gate-Impulsbreite (mindestens 5 ms).

Patch-Tutorial

Zufällig: Stellen Sie den Schalter auf Rnd. Verpatchen Sie eine Trigger-Sequenz an Input 1. Verpatchen Sie Out 1 an eine getriggerte Stimme wie BIA. Passen Sie die Zufälligkeit an, indem Sie auf die Schaltfläche 1 tippen (die LED blinkt, wenn sie ausgewählt ist) und den Encoder drehen. Da die Kanäle zusammen normalisiert sind, können Sie die anderen 3 Ausgänge patchen
verschiedene Stimmen und passen ihre Wahrscheinlichkeit auch unabhängig voneinander an. Dadurch werden zufällige, aber etwas verwandte Muster aus dem Eingangsrhythmus erzeugt.

Taktphase: Stellen Sie den Schalter auf Phs. Patchen Sie ein Clock-Signal auf Eingang 1. Patchen Sie den Ausgang
1 mit dem Takteingang eines Sequenzers wie Mimetic Digitalis. Modulieren Sie CV 1 mit a
Signal wie ein langsamer LFO oder eine lange Hüllkurve, um das Timing des Sequenzers zu variieren.

Ähnlich wie beim Random-Patch können mehrere Sequenzer mit einer einzigen Clock betrieben werden. Durch Anpassen ihrer Phase entweder mit CV wie oben oder manuell mit ihrem Encoder kann eine enorme Menge an Sequenzervariationen erreicht werden, während alles synchron bleibt.

Verzögerung: Stellen Sie den Schalter auf Dly. Patchen Sie eine langsame Triggersequenz auf Eingang 1 und einige
der Ausgänge auf verschiedene getriggerte Stimmen. Fügen Sie jeweils unterschiedliche Verzögerungszeiten hinzu
Kanal: Kleine Verzögerungen erzeugen Flam-Effekte und lange Verzögerungen erzeugen Off-Beat
Muster und Call-and-Response-Effekte
Patch-Tutorial

Eingangs- und Ausgangsvoltages

Die Triggereingänge von Jam Jam haben einen Schwellenwert von etwa 1.8 V. Seine Triggerausgänge liegen bei etwa 6V. Seine CV-Eingänge haben einen Bereich von 0 V bis +5 V; CV außerhalb dieses Bereichs schadet dem Modul nicht, sondern wird abgeschnitten.

Dokumente / Ressourcen

Noise Engineering Jam Jam Vierkanal-Trigger/Gate/Clock-Prozessor [pdf] Anweisungen
Jam Jam Vierkanal-Trigger-Gate-Clock-Prozessor, Jam Jam, Vierkanal-Trigger-Gate-Clock-Prozessor, Gate-Clock-Prozessor

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *