PARALLAX INC 32123 Propeller FLiP Mikrocontrollermodul
Propeller FLiP Mikrocontrollermodul (#32123)
Das Propeller FLiP-Mikrocontrollermodul wurde speziell für Schüler entwickelt. Mit ihm können Schüler den Aufbau von Schaltkreisen und die Programmierung mit der grafischen BlocklyProp-Codierung erlernen. Maker können sie in ihre Projekte integrieren und BlocklyProp ebenfalls verwenden, um schnell loszulegen. Konstrukteure können Propeller FLiP-Module in Produktionshardware einbetten und dabei die Propeller-Programmiersprache ihrer Wahl verwenden. Dieses steckplatinenfreundliche Mikrocontrollermodul bietet viele Funktionen in einem kleinen, benutzerfreundlichen Formfaktor. Mit integriertem USB für Kommunikation und Stromversorgung, integrierten Benutzer- und Anzeige-LEDs, einem leistungsstarken 3.3-V-Schaltregler, USB-Überstrom- und Verpolungsschutz und einer informativen, leicht lesbaren Beschriftung auf der Oberseite des Moduls wird das Propeller FLiP-Modul schnell zu Ihrem bevorzugten Mikrocontroller für all Ihre Erfindungen! Das Propeller FLiP-Modul hat ungefähr die gleiche Pinbelegung wie frühere 40-polige DIP-Propeller-Module. Dieses Design bietet eine verbesserte Schadensverhütung bei verkehrtem Einstecken. In Verbindung mit einem außergewöhnlichen Energiemanagement ist das Propeller FLiP-Modul robust und für den Unterricht, Projekte und fertige Produkte gleichermaßen geeignet.
Merkmale
- Propeller-Multicore-Mikrocontroller mit 5-MHz-Oszillator und 64 KB EEPROM auf I2C-Bus
- Programmierbar in den Sprachen BlocklyProp, C, Spin und Assembler.
- 40-poliger DIP mit robusten Durchgangsstiften – KEIN Löten erforderlich!
- Das Layout ist umgedreht, sodass sich die Komponenten auf der Unterseite der Platine befinden und die Pinbelegung auf der Oberseite.
- LEDs durch kleine Löcher in der Platine sichtbar:
- Power (grün, bei P8)
- USB TX (blau) und RX (rot), beide in der Nähe von P13
- Überstromwarnung (gelb, bei P18)
- Benutzer-LEDs (grün) gesteuert durch P26 & 27
- Mit der Reset-Taste nahe der Oberkante der Leiterplatte wird der Propeller-Chip zurückgesetzt.
- Micro-USB-Anschluss an der Unterkante der Leiterplatte zur Programmierung/Kommunikation.
- Die Leiterplatte befindet sich 0.2 Zoll über dem Steckbrett, um Platz für einen Micro-USB-Stecker zu schaffen.
- Stromzufuhr über USB-Anschluss oder von externem 5-9 VDC-Eingangspin; beide können gleichzeitig angeschlossen werden.
- Leistungsstarkes integriertes 3.3 V, 1800 mA Schaltnetzteil mit Kurzschluss- und Überstromschutz
- Der USB-Strombegrenzer schützt Ihre USB-Stromquelle und die über den USB-Pin 5V▷ versorgten Schaltkreise im Falle eines Kurzschlusses oder Überstroms vor Störungen.
- Die Fehler-LED zeigt an, wenn der Fehlerschutz der USB-Versorgung aktiv ist.
- Verpolung und ÜberspannungtagE-Schutz sowohl an den 3.3-V- als auch an den 5-V-Ausgängen enthalten.
- Weiße Blöcke an Stromanschlüssen und Spezialfunktionsanschlüssen können vom Kunden mit Markierungen farblich gekennzeichnet werden, um die Benutzerfreundlichkeit und den Lernerfolg der Schüler zu verbessern. Einzelheiten zu den Anschlüssen finden Sie unter „Anschlüsse definieren und bewerten“.
Technische Daten
- Mikrocontroller: 8-Kern Propeller P8X32A-Q44
- EEPROM: 64 KB auf I2C
- Oszillator: 5 MHz SMT, für Betrieb bis 80 MHz
- Formfaktor: 40-poliger DIP mit 0.1 Zoll Stiftabstand und 0.6 Zoll Reihenabstand
- GPIO: 32 zugänglich, 26 völlig frei
- P30 & P31: Propeller-Programmierung
- P28 & P29: I2C-Bus mit EEPROM
- P26 und P27: mit Benutzer-LEDs heruntergezogen
- Stromeingang: 5 V über USB oder 5–9 VDC über VIN-Pin
- USB-Schutz: Strombegrenzer und Kurzschlusserkennung
- 3.3 V Schutz:
- Schaltnetzteil mit Kurzschluss- und Überstromschutz
- Rückstromschutz am 3.3 V Ausgangspin
- Aktuelle Grenzen:
- 400 mA vom USB-Anschluss über 3.3 V▷, USB 5 V▷ und E/A-Pins
- 1500 von USB-Versorgung, über 3.3 V▷, USB 5 V▷ und I/O-Pins
- 1800 mA vom ▷5-9V-Pin, über 3.3V▷ und I/O-Pins
- Programmierung: Seriell über Micro-USB
- Betriebstemperatur: -4 bis +185 °F (-20 bis +85 °C)
- Abmessungen: 2 x 0.7 x 0.48 mm (51 x 18 x 12.2 Zoll); 0.275 mm (7 Zoll) eingesteckt
Höhe
Anwendungsideen
- Schaltungsbau und Programmierung erlernen
- Kompakter Controller für Requisiten und Hobbyprojekte
- Interaktive und kinetische Kunstinstallationen
- Fertiges eingebettetes Steuerungssystem für kundenspezifische Produkte oder Geräte
Ressourcen und Downloads
Für Propeller FLiP Microcontroller Modul Dokumentation, Software und example-Programme finden Sie auf der Produktseite: www.parallax.com und suchen Sie nach #32123.
Erste Schritte
Lesen Sie zunächst diese Anleitung durch. Um Ihr Propeller FLiP-Modul zu verwenden, stecken Sie es dann in ein Standard-Steckbrett und verbinden Sie es dann mit einem USB-A-zu-Micro-B-Kabel mit dem USB-Anschluss Ihres Computers.
Der USB-Controller des Moduls fordert die Erlaubnis an, bis zu 500 mA vom USB-Anschluss Ihres Computers zu ziehen. Möglicherweise sehen Sie während dieser Anfrage die gelbe Fehler-LED neben dem Symbol ⚠ kurz aufblinken. Wenn die Erlaubnis erteilt wird, leuchtet die grüne Power-LED neben dem Symbol auf und die Fehler-LED erlischt. Dann können Sie mit der Propeller-Programmieroption Ihrer Wahl fortfahren.
- BlocklyProp Grafische Programmierung
- Alle Propeller-Programmieroptionen, einschließlich C, Spin und Assembly
Wenn die Fehler-LED weiterhin leuchtet und die grüne Power-LED NICHT aufleuchtet, überprüfen Sie diese beiden Situationen
- Wenn keine anderen Schaltkreise an Ihr Modul angeschlossen sind, hat der USB-Anschluss Ihres Computers wahrscheinlich die Anforderung von 500 mA abgelehnt. Dies kann darauf hinweisen, dass Sie zu viele USB-Geräte gleichzeitig angeschlossen haben oder dass Sie versuchen, einen externen USB-Hub ohne Stromversorgung zu verwenden. Versuchen Sie, nicht verwendete Geräte abzutrennen und/oder Ihren externen USB-Hub mit Strom zu versorgen. Trennen Sie dann das Propeller FLiP-Modul und stecken Sie es erneut ein.
- Wenn an Ihr Propeller FLiP-Modul bereits Stromkreise angeschlossen sind, kann die Fehler-LED durch einen Kurzschluss oder eine andere Überstromsituation verursacht werden. Wenn Sie dies sehen, trennen Sie das USB-Kabel sofort. Überprüfen Sie dann Ihr Projekt auf Kurzschlüsse oder Stromkreise, die mehr Strom als die Grenzwerte ziehen (siehe Tabelle „Strom- und Stromoptionen“).
Vorsicht: Die Platine kann sich bei Verwendung eines externen Hochstrom-USB-Ladegeräts oder einer USB-Batterie warm/heiß anfühlen und den Fehlerzustand auslösen, indem dauerhaft mehr als 1600 mA gezogen werden, ohne dass ein tatsächlicher Kurzschluss vorliegt.
Funktionen und Beschreibungen
Reset-Taste
Es gibt einen kleinen seitlich angebrachten Reset-Knopf, der etwas über die Oberkante der Platine hinausragt. Dieser Knopf setzt den Propeller-Mikrocontroller zurück, ohne die Stromversorgung der restlichen Platine zu beeinträchtigen. Der Propeller-Mikrocontroller kann auch mit dem auf der Platine beschrifteten RESET-Pin zurückgesetzt werden, indem dieser auf „Low“ gesetzt wird.
P26/P27 LEDs
Zwei benutzergesteuerte LEDs sind durch winzige Löcher in der Platine sichtbar und werden von P26 und P27 gesteuert. Jede LED leuchtet auf, wenn die Lautstärketage an seinem Pin liegt über ~2.5 V und bleibt an, bis der Pin unter ~1.5 V liegt. Jeder Pin wird mit 65 kΩ Widerstand heruntergezogen, um die LED automatisch auszuschalten, wenn der Pin nicht hochgefahren wird. Beachten Sie, dass dieser Pulldown-Widerstand externe Schaltkreise beeinträchtigen kann.
Fehler-LED
Die Fehler-LED neben dem Warndreieck ⚠ leuchtet auf und blinkt bei Überstrom. Wenn Sie dies sehen, trennen Sie sofort das USB-Kabel. (Achtung: Die Platine kann sich warm/heiß anfühlen, wenn Sie ein externes USB-Ladegerät mit hoher Stromstärke oder eine USB-Batterie verwenden). Überprüfen Sie dann Ihr Projekt auf Kurzschlüsse oder Stromkreise, die mehr Strom als die Stromgrenzen ziehen (siehe Tabelle „Strom- und Stromoptionen“). Die Fehler-LED kann kurz aufblinken, wenn ein USB-Kabel zum ersten Mal eingesteckt wird. Dies ist normal und kann ignoriert werden.
Micro-B-USB-Anschluss
Der Micro-B-USB-Anschluss ragt leicht über die Unterkante der Platine hinaus. Er bietet
- Eine Programmierverbindung.
- Bidirektionale serielle Terminalkommunikation während der Programmausführung.
- Eine 5-Volt-Stromquelle. Siehe den Abschnitt Strom- und Stromoptionen weiter unten
USB TX- und RX-LEDs
Die blaue USB TX-LED zeigt die Kommunikation vom USB-Anschluss Ihres Computers zum Propeller-Mikrocontroller des Propeller-FLiP-Moduls an, und die rote USB RX-LED zeigt die Kommunikation vom Propeller-Mikrocontroller zurück zum Computer an. Diese können bei der Diagnose von Verbindungsproblemen mit dem USB-Anschluss oder bei der Überwachung des Informationsflusses zwischen einem seriellen Terminal und dem Propeller-Mikrocontroller hilfreich sein.
Power LED
Die grüne Power-LED ist mit einem Symbol gekennzeichnet. Die Power-LED leuchtet, wenn das Propeller FLiP-Modul eingeschaltet und programmierbereit ist. Wenn diese LED beim Anschließen an den USB-Anschluss eines Computers nicht leuchtet, hat der Anschluss möglicherweise die Anforderung zur Aufnahme von 500 mA nicht erfüllt. Siehe Erste Schritte oben.
Technische Daten
Symbol | Menge | Minimum | Typisch | Maximal | Einheiten |
Vcc | Versorgungsvolumentagund USB | 4.8 | 5 V | 5.5 | V |
Fahrgestellnummer | Versorgungsvolumentage bei 5-9VDC Eingangspin | 5 | 7.5 | 9 | V |
Absolute Maximalwerte
Symbol | Menge | Maximal | Einheiten |
Vcc | Versorgungsvolumentagund USB | 5.5 | V |
Fahrgestellnummer | Versorgungsvolumentage bei 5-9VDC Eingangspin | 10 | V |
Pin-Definitionen und Bewertungen
Pin-Etikett | Typ | Funktion |
P0-P25 | Ein-/Ausgabe | Propeller-E/A-Pin für allgemeine Zwecke |
P26-P27 | Ein-/Ausgabe | Propeller-E/A-Pin für allgemeine Zwecke, mit Benutzer-LED und nominalem 65-kΩ-Pulldown-Widerstand in der Leitung. |
P28-P29 | Ein-/Ausgabe | I2C-Pins, mit 3.9 kΩ Pull-Up-Widerständen bis 3.3 V. EEPROM befindet sich auf diesem I2C-Bus. |
P30-P31 | Ein-/Ausgabe | Propeller-Programmierpins, mit 10 kΩ Pull-Up-Widerständen bis 3.3 V |
Masse (3) | Leistung | Boden |
ZURÜCKSETZEN | Eingang | Fahren Sie mit „Low“, um den Propeller-Mikrocontroller zurückzusetzen |
▷5-9 V | Leistung | Stromeingang für 3.3 V Regler |
NC | – | Keine Verbindung |
USB 5V▷ | Leistung | 5 V Ausgangsleistung nur bei Stromversorgung über den USB-Anschluss |
3.3 V▷ | Leistung | 3.3 V Leistungsausgang; Rückstromschutz |
Leistungs- und Stromoptionen
Stromquelle | Nominale maximale Stromaufnahme | Strom verfügbar durch |
5 V vom USB-Anschluss des Computers | 400 mA | 3.3 V▷, USB 5 V▷ und E/A-Pins |
5 V vom USB-Ladegerät | 1500 mA | 3.3 V▷, USB 5 V▷ und E/A-Pins |
5-9 VDC über ▷5-9V-Pin | 1800 mA | 3.3 V▷ und E/A-Pins |
Volt Versorgung
Die 3.3-V-Versorgung bezieht Strom sowohl vom USB-Anschluss als auch vom ▷5-9-V-Eingang. Wenn die Stromaufnahme der 3.3-V-Versorgung den maximal zulässigen Wert von 1800 mA überschreitet, deaktiviert die Versorgung den Ausgang vorübergehend. Sie aktiviert den Ausgang schnell wieder, wenn er nicht kurzgeschlossen ist, deaktiviert ihn aber sofort wieder, wenn die Stromaufnahme immer noch zu hoch ist. Die Fehler-LED leuchtet nicht, aber die Power-LED erlischt oder blinkt.
Vorsicht: Bei längerem Betrieb mit hoher Stromaufnahme kann das Propeller-FLiP-Modul bei Berührung warm/heiß werden.
Die 3.3-Volt-Versorgung versorgt den Propeller-Mikrocontroller, das EEPROM, den 5-MHz-Oszillator und die grünen Benutzer-LEDs sowie den 3.3-V-Ausgang mit Strom. Die Versorgung verwendet einen Schaltregler, der Strom bei niedrigerer Spannung ausgibttage, aber höherer Strom als der Eingang. Aufgrund dieser Leistungsumwandlung kann der bei 3.3 Volt verfügbare Strom höher sein als der bei 5 Volt verfügbare Strom
Volt-Ausgang
Der 3.3-V-Ausgang bezieht Strom aus der 3.3-Volt-Versorgung, die Strom sowohl vom USB-Anschluss als auch vom ▷5-9-V-Eingang bezieht. Der insgesamt verfügbare Strom wird durch die Stromquelle begrenzt.
USB-Stromversorgung
Bei Anschluss über einen USB-Anschluss fordert das Propeller FLiP-Modul 500 mA 5-Volt-Strom von einem Computer oder Hub oder 1,500 mA von einem USB-Ladegerät an. Wird die Anforderung genehmigt, verwendet das Modul den Strom vom USB-Anschluss, um sowohl die 3.3-V-Versorgung als auch den USB-5-V-Ausgang mit Strom zu versorgen. Wird die Anforderung abgelehnt, leuchtet die gelbe Fehler-LED des Propeller FLiP-Moduls auf, um anzuzeigen, dass es keinen Strom vom USB-Anschluss beziehen kann. Das Modul kann weiterhin über den USB-Anschluss eines Computers oder Hubs kommunizieren und ein Programm annehmen, benötigt jedoch zum Betrieb eine externe Stromversorgung am ▷5-9-V-Eingang. Wenn die kombinierte Leistung der 3.3-V-Versorgung und des USB-5-V-Ausgangs die angeforderte Leistung erreicht, deaktiviert das Propeller FLiP-Modul vorübergehend die Stromaufnahme vom USB-Anschluss, um zu verhindern, dass die Stromaufnahme die Anforderung überschreitet. Es aktiviert die Stromaufnahme schnell wieder, deaktiviert sie jedoch sofort wieder, wenn die Stromaufnahme immer noch zu hoch ist. Die Fehler-LED leuchtet nicht und die Power-LED erlischt oder blinkt
Vorsicht: Wenn die Fehler-LED aufleuchtet, während das Modul über ein USB-Ladegerät mit Strom versorgt wird, kann es sein, dass das Propeller FLiP-Modul warm/heiß wird. Ziehen Sie den USB-Stecker sofort ab und prüfen Sie, ob Kurzschlüsse und Überstromkreise vorliegen.
Volt-Ausgang
Der USB-5V▷-Ausgang bezieht nur Strom vom USB-Anschluss und liefert keinen Strom, wenn das Propeller-FLiP-Modul über den ▷5-9V-Eingang mit Strom versorgt wird. Der insgesamt verfügbare Strom wird durch die USB-Stromquelle und den vom Modul selbst verbrauchten Strom begrenzt.
Volt-Eingang
Der ▷5-9V-Eingang versorgt den Regler für die 3.3-Volt-Versorgung mit Strom, der die Komponenten im Propeller FLiP-Modul sowie den 3.3 V▷-Ausgang mit Strom versorgt. Die Stromaufnahme wird durch den 3.3-Volt-Regler begrenzt
Dual-Power-Eingänge
Bei Anschluss an eine externe 5-9 VDC-Stromversorgung und entweder einen Computer, einen USB-Hub oder ein USB-Ladegerät wird das Propeller FLiP-Modul von beiden Quellen mit Strom versorgt, wobei in der Regel die meiste Stromaufnahme von der Quelle mit der höchsten Versorgungsspannung kommt.tage. Wenn die Gesamtstromaufnahme die angeforderte USB-Stromaufnahme überschreitet, kann das Propeller FLiP-Modul die gesamte Stromaufnahme vom USB-Anschluss deaktivieren. Dies führt dazu, dass die gelbe Fehler-LED aufleuchtet oder blinkt. Wenn vom ▷5-9V-Eingang ausreichend Strom verfügbar ist, bleibt die Power-LED an und das Modul funktioniert weiterhin normal. Andernfalls aktiviert das Modul die Stromaufnahme schnell wieder, deaktiviert sie jedoch sofort wieder, wenn die Stromaufnahme immer noch zu hoch ist, und die grüne Power-LED erlischt oder blinkt.
Modulabmessungen
PCB: 2 x 0.73 Zoll (51 x 18 mm) Gesamthöhe: 0.5 Zoll (12.2 mm) Einsteckhöhe: 0.28 Zoll (7 mm) über Sockel/Steckplatine
Änderungsverlauf
Version 1.0: Originalversion. 1.1: Korrektur typografischer Fehler.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
PARALLAX INC 32123 Propeller FLiP Mikrocontrollermodul [pdf] Benutzerhandbuch 32123 Propeller FLiP Mikrocontrollermodul, 32123, Propeller FLiP Mikrocontrollermodul, FLiP Mikrocontrollermodul, Mikrocontrollermodul, Modul |