PDK-LOGO

PDK-CLOUDNODE-SE Red Cloud Node Controller

prodatakey-PDK-CLOUDNODE-SE Red-Cloud-Node-Controller-BILD-2Produktinformationen

Der Red Cloud Node Controller ist ein Gerät, das für Zugangskontrollsysteme verwendet wird. Im Lieferumfang sind ein Schlüsselschloss, eine Diode, Batteriekabel, Jumper, Etiketten, Gehäuseschrauben und ein Transformator (14 VDC, 2) enthalten Amp) und der Red Cloud Node Controller selbst. Der Controller verfügt über OSDP-, POWER HEART-, LINK RELAY-, + BUS- und – BUS-Funktionen.

Anweisungen zur Produktverwendung

  1. Montagesteuerung: Montieren Sie das Red CN-Gehäuse sicher an einer Wand. Verbinden Sie die OSDP-, POWER HEART- und LINK RELAY-Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen.
  2. Leseranschluss: Montieren Sie den Leser an der Tür und verbinden Sie ihn über ein 22/5- oder 22/6-Kabel mit der Steuerung. Achten Sie darauf, Polarität und Lautstärke zu überprüfentage, bevor Sie den Controller mit Strom versorgen. Platzieren Sie den Jumper, um OSDP zu aktivieren.
  3. Eingang A/DPS-Anschluss: Montieren Sie das DPS am Türrahmen und verbinden Sie es über ein 22/2-Kabel mit der Steuerung. Wenn Sie zwei DPS-Sensoren für Doppeltüren verwenden, verdrahten Sie diese in Reihe, sodass nur zwei Leiter zum Anschluss zurück zur Steuerung führen.
  4. Eingang B/REX-Verbindung: Verlegen Sie ein 18/2-Kabel vom Maglock zur Türsteuerung und verbinden Sie es wie gezeigt mit dem Maglock. Montieren Sie den REX an der gewünschten Stelle und verbinden Sie ihn mit einem 18/5-Kabel mit dem Controller und Maglock. Verwenden Sie den Jumper-Block, um die Platinenspannung (+) oder (-) festzulegentage aus NO und NC. Wenn im System keine Meldung erforderlich ist, entfernen Sie einfach den grün gekennzeichneten Draht.
  5. Sperrrelais: Schließen Sie die Diode an den Türöffner an, wobei der graue Streifen der Diode positiv und der schwarze Streifen negativ ist. Verbinden Sie den Minuspol (-) des Magnetschlosses oder Türöffners mit NC an der Türsteuerung, wenn Sie Magnetschlösser oder Türöffner in einer ausfallsicheren Konfiguration verwenden. Verbinden Sie den Minuspol (-) des Türöffners mit NO an der Türsteuerung, wenn Sie Türöffner in einer ausfallsicheren Konfiguration verwenden.
  6. Kommunikationsverbindungen: Verbinden Sie die Drähte OSDP, POWER HEART, LINK RELAY, + BUS und – BUS mit den jeweiligen Anschlüssen.
  7. Stromanschluss: Verbinden Sie den Controller zu Programmier- und Verwaltungszwecken mit einer aktiven Internetverbindung.
  8. Cloud-Knotenregistrierung: Registrieren Sie den Red Cloud Node Controller auf der cloudbasierten Plattform, um auf cloudbasierte Funktionen zuzugreifen.

Packungsinhalt

prodatakey-PDK-CLOUDNODE-SE Red-Cloud-Node-Controller-BILD-1

Controller montieren

prodatakey-PDK-CLOUDNODE-SE Red-Cloud-Node-Controller-BILD-2

Montieren – Montieren Sie das Red CN-Gehäuse sicher an einer Wand.

Reader-Verbindung

prodatakey-PDK-CLOUDNODE-SE Red-Cloud-Node-Controller-BILD-2

  • Leser – Der Leser wird an der Tür montiert, wobei ein 22/5- oder 22/6-Kabel zur Türsteuerung führt. Verdrahten Sie das Lesegerät wie oben gezeigt mit dem Controller. Achten Sie unbedingt auf Polarität und Lautstärketage vor dem Einschalten der Steuerung.
  • OSDP – Platzieren Sie den Jumper, um OSDP zu aktivieren (weitere Informationen finden Sie im OSDP-Referenzhandbuch am Ende dieses Handbuchs).

Eingang A / DPS-Verbindung

prodatakey-PDK-CLOUDNODE-SE Red-Cloud-Node-Controller-BILD-2

  • DPS (Türpositionsschalter) – Der DPS wird an der gewünschten Stelle am Türrahmen montiert, wobei ein 22/2-Kabel vom DPS zum Controller verläuft. Verdrahten Sie das DPS wie oben gezeigt mit dem Controller. Wenn Sie zwei DPS-Sensoren für Doppeltüren verwenden, verdrahten Sie diese in Reihe, sodass nur zwei Leiter zum Anschluss zurück zum Controller führen.
  • AUX-Eingang – Es kann eine Regel eingerichtet werden, um Ereignisse oder Ausgänge basierend auf diesem Eingangstrigger auszulösen.

Eingang B / REX-Verbindung

prodatakey-PDK-CLOUDNODE-SE Red-Cloud-Node-Controller-BILD-2

  • Maglock – Bei der Installation eines Maglocks ist es üblich, an der Tür einen REX (Request to Exit) für den freien Ausgang zu installieren. Verlegen Sie ein 18/2-Kabel vom Maglock zur Türsteuerung und verbinden Sie es wie gezeigt mit dem Maglock.
  • REX (Request to Exit) – Der REX wird an der gewünschten Stelle mit einem 18/5-Kabel vom REX zum Controller montiert. Verdrahten Sie den REX wie oben gezeigt mit dem Controller und dem Maglock. Wenn im System keine Meldung erforderlich ist, entfernen Sie einfach den grün gekennzeichneten Draht.
  • Jumper-Block – Zur Bestimmung der (+) oder (-) Board-Voltage aus NO und NC. Wenn ein Jumper ausgeschaltet ist, handelt es sich bei dem Relais um einen standardmäßigen Trockenkontakt, in den ein Eingang erforderlich ist
  • B-Eingabe – Eine Regel kann eingerichtet werden, um Ereignisse oder Ausgaben basierend auf diesem Eingabeauslöser auszulösen

Verriegelungsrelais

prodatakey-PDK-CLOUDNODE-SE Red-Cloud-Node-Controller-BILD-2

  • Diode – Bei Verwendung eines Türöffners muss die mitgelieferte Diode installiert werden. Installieren Sie die Diode so am Zündschloss, dass der graue Streifen auf dem Pluspol und der schwarze auf dem Minuspol liegt.
  • NC – Wird für Magnetschlösser (oder Türöffner in ausfallsicherer Konfiguration) verwendet. Verbinden Sie den Minuspol (-) des Magnetschlosses oder Türöffners mit NC an der Türsteuerung.
  • NEIN – Wird für Strikes in der ausfallsicheren Konfiguration verwendet. Verbinden Sie den Minuspol (-) des Türöffners mit dem NO der Türsteuerung.
  • Jumper-Block – Zur Bestimmung der (+) oder (-) Board-Voltage aus NO und NC. Wenn der Jumper ausgeschaltet ist, handelt es sich bei dem Relais um einen standardmäßigen Trockenkontakt, in den ein Eingang erforderlich ist

Kommunikationsverbindungen

prodatakey-PDK-CLOUDNODE-SE Red-Cloud-Node-Controller-BILD-2

  • Netzwerk – Für die Programmierung und Verwaltung des Red Cloud Node ist eine aktive Internetverbindung erforderlich.

Stromanschluss

prodatakey-PDK-CLOUDNODE-SE Red-Cloud-Node-Controller-BILD-2

  • DC-EINGANG – Verwenden Sie die mitgelieferten 14 VDC, 2 amp Transformator für Gleichstrom
    Eingang. Es wird empfohlen, 18/2-Draht zu verwenden. Für High-VolumentagVerwenden Sie für die Anwendungen den HV Converter (PN: HVC).
  • BATTERIE – In das Gehäuse passen die meisten 12-V-Gleichstrom-8-Ah-Batterien. Der Akku wird mit den mitgelieferten Kabeln angeschlossen und ist polaritätsempfindlich. Erhalten Sie bis zu 8 Stunden Batterie-Backup mit einem ausfallsicheren Schlag.

Cloud-Knotenregistrierung

  • Melden Sie sich bei pdk.io bei Ihrem Konto an und klicken Sie auf das Pluszeichen + neben „Kunden“.
  • Geben Sie den Kundennamen ein und klicken Sie auf Erstellen.
  • Wählen Sie den Kunden aus und klicken Sie dann auf das Pluszeichen + neben Cloud Nodes.
  • Geben Sie die Seriennummer des Cloud-Knotens und einen Namen ein und klicken Sie dann auf Registrieren.

OSDP-Referenzhandbuch

Was ist OSDP – Open Supervised Device Protocol (OSDP) ist ein Kommunikationsstandard für die Zugangskontrolle, der von der Security Industry Association entwickelt wurde, um die Interoperabilität zwischen Zugangskontroll- und Sicherheitsprodukten zu verbessern. OSDP bringt erhöhte Sicherheit und verbesserte Funktionalität. Es ist sicherer als Wiegand und unterstützt die AES-128-Verschlüsselung.
OSDP-Drahtspezifikation – Um bei maximal unterstützten Baudraten und Kabelentfernungen vollständig TIA-4-konform zu bleiben, wird eine Gesamtabschirmung mit vier (485) verdrillten Leiterpaaren empfohlen. HINWEIS – Es ist möglich, vorhandene Wiegand-Verkabelung für OSDP wiederzuverwenden. Die Verwendung einfacher Litzenkabel, wie sie für Wiegand-Lesegeräte typisch sind, entspricht jedoch im Allgemeinen nicht den RS485-Twisted-Pair-Empfehlungen.
OSDP-Multidrop – Mit Multi-Drop haben Sie die Möglichkeit, viele Lesegeräte unterzubringen, indem Sie ein 4-adriges Kabellänge verlegen, sodass Sie nicht mehr für jedes einzelne Kabel verlegen müssen. HINWEIS – Vier (4) ist die maximale Anzahl an Lesegeräten, die jeder Port unterstützen kann.
NOTIZ - Wiegand-Lesegeräte funktionieren nicht, wenn OSDP-Jumper installiert sind.

Referenzhandbuch

  • Feuereingang – Informationen zur Integration des Brandschutzsystems mithilfe einer Red CN-Türsteuerung finden Sie in den Schaltplänen im Partnerportal unter www.prodatakey.com/resources
    Programmierung – Nachdem die Red CN-Türsteuerung wieder mit dem Cloud Node verbunden wurde, greifen Sie auf die Konfigurationssoftware zu, wie im Programmierhandbuch beschrieben. Dieses Handbuch steht zum Download über das Partnerportal unter zur Verfügung www.prodatakey.com/pdkio
  • Leserkompatibilität – ProdataKey benötigt keine proprietären Leser. Türcontroller akzeptieren einen Wiegand-Eingang, einschließlich biometrischer Lesegeräte und Tastaturen. OSDP-Lesegeräte werden durch Verwendung eines mitgelieferten Jumpers unterstützt (siehe OSDP-Referenzhandbuch). Wenden Sie sich für Einzelheiten an den Support.
    UL 294-Konformität – Alle Geräte müssen die entsprechenden UL-Zertifizierungen erfüllen. Bei UL-gelisteten Installationen müssen alle Kabelwege kürzer als 30 Meter (98.5') sein.
  • Teilenummer – RCNE
  • Technischer PDK-Support
  • Telefon: 801.317.8802 Option #2
  • E-Mail: support@prodatakey.com
  • PDK-Wissensdatenbank: prodatakey.zendesk.com

View die Bedienungsanleitung hier: prodatakey.zendesk.com
PN: RCNE
www.prodatakey.com
801.317.8802
Copyright © 2021 ProdataKey Inc. Alle Rechte vorbehalten. Pdk, Pdk io und die roten Logos sind Warenzeichen von ProdataKey Inc.

Dokumente / Ressourcen

prodatakey PDK-CLOUDNODE-SE Red Cloud Node Controller [pdf] Benutzerhandbuch
PDK-CLOUDNODE-SE Red Cloud Node Controller, PDK-CLOUDNODE-SE, Red Cloud Node Controller, Cloud Node Controller, Node Controller, Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *