Radata-LOGO

Radata-Testkit Bestimmen Sie einen geeigneten Testort und Testzeitraum

Radata-Test-Kit-Bestimmen-Sie-Einen-geeigneten-Testort-und-Testzeitraum-PRODUKT

Produktinformationen

Bei dem Produkt handelt es sich um ein Radon-Testkit zur Messung der Radongaskonzentration in einem Haushalt. Radon ist ein farb- und geruchloses Gas, das in hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein kann. Das Testkit besteht aus einem Kanister, der an einem geeigneten Testort im Haus aufgestellt werden muss. Es umfasst eine Fläche von 2,000 Quadratmetern pro Grundebene des Hauses.

  • Um den Radonspiegel genau zu messen, sollte das Testkit für einen Zeitraum von 2 bis 6 Tagen (48 bis 144 Stunden) exponiert werden.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass der Testkanister ab Versanddatum eine Haltbarkeitsdauer von einem Jahr hat.

Anweisungen zur Produktverwendung

  1. Bestimmen Sie einen geeigneten Testort und Testzeitraum:
    • Platzieren Sie den Kanister für einen Screening-Test in der untersten bewohnbaren Ebene des Hauses, z. B. in einem Betonkeller, einem Spielzimmer oder einem Familienzimmer. Wenn kein Keller vorhanden ist oder der Keller einen Erdboden hat, platzieren Sie den Kanister auf der ersten bewohnbaren Ebene.
    • Stellen Sie den Kanister auf einen Tisch oder ein Regal, mindestens 20 Zoll über dem Boden, mindestens 4 Zoll von anderen Gegenständen, mindestens 1 Fuß von Außenwänden und mindestens 36 Zoll von Türen, Fenstern oder anderen Öffnungen entfernt draußen. Wenn es an der Decke hängt, sollte es sich im allgemeinen Atembereich befinden.
  2. Durchführung des Tests:
    • Halten Sie zwölf Stunden vor dem Test und während des gesamten Testzeitraums alle Fenster und Türen im Haus geschlossen, mit Ausnahme des normalen Ein- und Ausgangs durch die Türen. Heizungs- und Zentralluftsysteme können verwendet werden, jedoch keine Raumklimaanlagen, Dachbodenventilatoren, Kamine oder Holzöfen.
    • Entfernen Sie das Vinylband vom Kanister und nehmen Sie den oberen Deckel ab. Bewahren Sie das Klebeband und den oberen Deckel zur späteren Verwendung auf.
    • Platzieren Sie den Kanister mit der offenen Seite nach oben am gewählten Testort.
    • Notieren Sie das Startdatum und die Startzeit auf der Rückseite des bereitgestellten Blattes. Kreisen Sie AM oder PM ein, um die richtige Zeit anzuzeigen.
    • Lassen Sie den Testkanister während des gesamten Testzeitraums ungestört.
    • Setzen Sie nach der entsprechenden Testzeit (48–144 Stunden) den oberen Deckel wieder auf den Kanister und verschließen Sie die Naht mit dem aufbewahrten Vinylband. Dieser Versiegelungsschritt ist für einen gültigen Test notwendig.
    • Notieren Sie das Stoppdatum und die Stoppzeit auf der Rückseite des bereitgestellten Blattes. Kreisen Sie AM oder PM ein, um die richtige Zeit anzuzeigen.
    • Füllen Sie alle weiteren erforderlichen Informationen auf der Rückseite des bereitgestellten Blattes vollständig aus. Andernfalls wird die Analyse verhindert.
    • Legen Sie den Testbehälter zusammen mit den Daten in den mitgelieferten Versandumschlag und senden Sie ihn innerhalb eines Tages nach Beendigung des Tests zur Analyse an das Labor. Damit der Test gültig ist, muss der Testkanister innerhalb von 6 Tagen nach Testende, spätestens jedoch um 12 Uhr, im Labor eingegangen sein. Bewahren Sie eine Kopie Ihrer Testkanister-ID-Nummer zur späteren Bezugnahme auf.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen, können Sie RAdata unter kontaktieren 973-927-7303.

ANLEITUNG ZUM RADON-TEST

Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, BEVOR Sie mit dem Radontest fortfahren.

BESTIMMEN SIE EINEN GEEIGNETEN TESTORT UND TESTZEITRAUM

  • Um einen Screening-Test durchzuführen, positionieren Sie den Kanister auf der untersten bewohnbaren Ebene des Hauses – also auf der untersten Ebene des Hauses, die als Wohnraum genutzt wird oder genutzt werden könnte (Betonkeller, Spielzimmer, Familienzimmer). Wenn kein Keller vorhanden ist oder der Keller einen Erdboden hat, stellen Sie den Kanister auf der ersten Wohnebene auf.
  • Platzieren Sie den Kanister NICHT in einem Badezimmer, einer Küche, einer Waschküche, einer Veranda, einem Kriechkeller, einem Schrank, einer Schublade, einem Schrank oder einem anderen geschlossenen Raum.
  • Testkits sollten NICHT an Orten platziert werden, die direktem Sonnenlicht, großer Hitze oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind, oder in der Nähe von Sumpfpumpen oder Abflüssen.
  • Der Test sollte NICHT bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Wind, Hurrikanen oder Regenstürmen durchgeführt werden.
  • Stellen Sie sicher, dass sich der Kanister im ausgewählten Raum nicht in der Nähe von spürbarer Zugluft, Fenstern und Kaminen befindet. Der Kanister sollte auf einem Tisch oder Regal in einem Abstand von mindestens 20 Zoll über dem Boden, mindestens 4 Zoll von anderen Gegenständen, mindestens 1 Fuß von Außenwänden und mindestens 36 Zoll von Türen und Fenstern entfernt aufgestellt werden oder andere Öffnungen nach außen. Wenn es an der Decke hängt, sollte es sich im allgemeinen Atembereich befinden.
  • Das Testkit deckt eine Fläche von 2,000 Quadratfuß pro Fundamentebene des Hauses ab.

Testkits sollten für einen Zeitraum von 2 – 6 Tagen (48 – 144 Stunden) ausgesetzt werden.

NOTIZ: Die MINIMALE EXPOSITION IST 48 STUNDEN (2 Tage in Stunden) und die MAXIMALE EXPOSITION IST 144 STUNDEN (6 Tage in Stunden).

DURCHFÜHRUNG DER TESTST

  1. BEDINGUNGEN FÜR GESCHLOSSENES HAUS: Zwölf Stunden vor dem Test und während des gesamten Testzeitraums müssen ALLE Fenster und Türen im gesamten Haus geschlossen bleiben, mit Ausnahme des normalen Ein- und Ausgangs durch die Türen. Heizungs- und zentrale Luftsysteme dürfen verwendet werden, nicht jedoch Raumklimageräte, Dachbodenventilatoren, Kamine oder Holzöfen.
  2. Entfernen Sie das Vinylband vom Kanister und nehmen Sie den oberen Deckel ab. *HEBEN SIE DAS KLEBEBAND UND DEN OBEREN DECKEL AUF*
  3. Stellen Sie den Kanister mit der offenen Seite nach oben an einen geeigneten Testort (siehe oben).
  4. Notieren Sie das Startdatum und die Startzeit auf der Rückseite dieses Blattes. (Denken Sie daran, bei Ihrer Startzeit AM oder PM einzukreisen, da die korrekte Zeit in die endgültige Radonberechnung einfließt.)
  5. Lassen Sie den Testkanister während des Testzeitraums ungestört.
  6. Nachdem der Testkanister für die richtige Zeitspanne (48–144 Stunden) ausgesetzt war, setzen Sie den oberen Deckel wieder auf den Kanister und verschließen Sie die Naht mit dem Original-Vinylband, das Sie aus Schritt 2 aufbewahrt haben. Für einen gültigen Test ist das Verschließen des Kanisters mit dem Original-Vinylband erforderlich.
  7. Notieren Sie das Stoppdatum und die Stoppzeit auf der Rückseite dieses Blattes. (Denken Sie daran, AM oder PM in Ihrer Stoppzeit einzukreisen, da die richtige Zeit in die endgültige Radonberechnung einfließt.)
  8. Füllen Sie alle weiteren Informationen auf der Rückseite dieses Blattes VOLLSTÄNDIG aus. Bei Nichtbeachtung ist die Analyse verboten!
  9. Legen Sie den Testkanister zusammen mit diesem Datenformular in Ihren Briefumschlag und SCHICKEN Sie ihn INNERHALB EINES TAGES zur Analyse an das Labor. Damit der Test gültig ist, muss Ihr Testkanister innerhalb von 6 Tagen nach Ende Ihres Tests, spätestens um 12 Uhr, bei uns eingehen. Denken Sie daran, eine Kopie Ihrer Testkanister-ID-Nummer zur späteren Bezugnahme aufzubewahren.

DAS LABOR ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR VERSPÄTET ERHALTENE ODER BEIM VERSAND BESCHÄDIGTE GERÄTE!
Die Haltbarkeitsdauer des Testkanisters beträgt ein Jahr nach Versanddatum.

RAdata, LLC 973-927-7303

Dokumente / Ressourcen

Radata-Testkit Bestimmen Sie einen geeigneten Testort und Testzeitraum [pdf] Anweisungen
Testkit Bestimmen Sie einen geeigneten Testort und Testzeitraum, Test, Kit Bestimmen Sie einen geeigneten Testort und Testzeitraum, Geeigneten Testort und Testzeitraum, Testort und Testzeitraum, Testzeitraum, Zeitraum

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *