Himbeer-Pi-LOGORaspberry Pi Pico W-PlatineRaspberry Pi Pico W Board PRODUKT

EINFÜHRUNG

Warnhinweise

  • Jedes externe Netzteil, das mit dem Raspberry Pi verwendet wird, muss den einschlägigen Vorschriften und Normen des Landes entsprechen, in dem es verwendet werden soll. Das Netzteil sollte 5 V Gleichstrom und einen Nennstrom von mindestens 1 A liefern. Hinweise zur sicheren Verwendung
  • Dieses Produkt sollte nicht übertaktet werden.
  • Setzen Sie dieses Produkt weder Wasser noch Feuchtigkeit aus und stellen Sie es während des Betriebs nicht auf eine leitfähige Oberfläche.
  • Setzen Sie dieses Produkt keiner Hitze aus. Es ist für einen zuverlässigen Betrieb bei normalen Raumtemperaturen ausgelegt.
  • Setzen Sie die Platine keinen Lichtquellen mit hoher Intensität aus (z. B. Xenon-Blitz oder Laser).
  • Betreiben Sie dieses Produkt in einer gut belüfteten Umgebung und decken Sie es während des Gebrauchs nicht ab.
  • Stellen Sie dieses Produkt während des Gebrauchs auf eine stabile, ebene, nicht leitende Oberfläche und lassen Sie es nicht mit leitenden Gegenständen in Berührung kommen.
  • Gehen Sie beim Umgang mit diesem Produkt vorsichtig vor, um mechanische oder elektrische Schäden an der Leiterplatte und den Anschlüssen zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie den Umgang mit diesem Produkt, während es eingeschaltet ist. Fassen Sie es nur an den Kanten an, um das Risiko von Schäden durch elektrostatische Entladung zu minimieren.
  • Alle Peripheriegeräte oder Geräte, die mit dem Raspberry Pi verwendet werden, müssen den relevanten Standards des jeweiligen Landes entsprechen und entsprechend gekennzeichnet sein, um sicherzustellen, dass die Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllt werden. Zu solchen Geräten zählen unter anderem Tastaturen, Monitore und Mäuse. Alle Konformitätszertifikate und -nummern finden Sie unter www.raspberrypi.com/compliance.

FCC-Regeln

Raspberry Pi Pico W FCC-ID: 2ABCB-PICOW Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen. Achtung: Jegliche Änderungen oder Modifikationen am Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers führen, das Gerät zu betreiben. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Neuausrichtung oder Standortwechsel der Empfangsantenne
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich in einem anderen Stromkreis befindet als dem, an den der Empfänger angeschlossen ist
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Entworfen und vertrieben von

Raspberry Pi Ltd
Maurice-Wilkes-Gebäude
Cowley Straße
Cambridge
CB4 0DS
UK
www.raspberrypi.com
Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheit für Raspberry Pi
Produktname: Raspberry Pi Pico W
WICHTIG: BITTE BEWAHREN SIE DIESE INFORMATIONEN FÜR SPÄTERE NACHSCHLÄGE AUF.

Dokumente / Ressourcen

Raspberry Pi Pico W-Platine [pdf] Benutzerhandbuch
PICOW, 2ABCB-PICOW, 2ABCBPICOW, Pico W-Board, Pico W, Board

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *