Reolink-Logo

Bedienungsanleitung
Anwenden auf: Reolink Lumus
58.03.001.0758

Lieferumfang

Reolink E430 Lumus Kamera – Lieferumfang

Kamera-Einführung

Reolink E430 Lumus Kamera - Kameraeinführung

  1. Lautsprecher
  2. Stromkabel
  3. Scheinwerfer
  4. Status-LED
    Blinkend: WLAN-Verbindung fehlgeschlagen
    An. Kamera startet/WLAN-Verbindung erfolgreich
  5. Linse
  6. IR-LEDs
  7. Tageslichtsensor
  8. Eingebautes Mikrofon
  9. microSD-Kartensteckplatz
  10. Reset-Taste

*Drücken Sie länger als fünf Sekunden, um das Gerät auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
*Halten Sie den Gummistopfen stets fest verschlossen.

Einrichten der Kamera

Richten Sie die Kamera am Telefon ein
Schritt 1 Scannen Sie, um die Reolink App aus dem App Store oder Google Play Store herunterzuladen.

Reolink E430 Lumus Kamera - QR Code

https://reolink.com/wp-json/reo-v2/app/download

Schritt 2: Schalten Sie die Kamera ein.
Schritt 3 Starten Sie die Reolink App, klicken Sie auf „Reolink E430 Lumus Kamera - Symbol 2“-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke, um die Kamera hinzuzufügen.

Reolink E430 Lumus Kamera - Kamera auf dem Telefon

Schritt 4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um

Einrichten der Kamera auf dem PC (optional)
Schritt 1 Laden Sie den Reolink-Client herunter und installieren Sie ihn. Gehe zu https://reolink.com > Support > App & Client
Schritt 2: Schalten Sie die Kamera ein.
Schritt 3: Starten Sie den Reolink-Client. Klicken Sie auf „Hinzufügen“. Reolink E430 Lumus Kamera - Symbol 2 und geben Sie die UID-Nummer der Kamera ein, um
Schritt 4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Ersteinrichtung abzuschließen.

Montieren Sie die Kamera

Tipps zur Installation

  • Richten Sie die Kamera nicht auf Lichtquellen.
  • Richten Sie die Kamera nicht auf ein Glasfenster. Andernfalls kann es aufgrund der Blendwirkung von Infrarot-LEDs, Umgebungslichtern oder Statusleuchten zu einer schlechten Bildqualität kommen.
  • Platzieren Sie die Kamera nicht in einem schattigen Bereich und richten Sie sie nicht auf einen gut beleuchteten Bereich. Andernfalls kann die Bildqualität beeinträchtigt werden. Um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten, müssen die Lichtverhältnisse für die Kamera und das Aufnahmeobjekt gleich sein.
  • Um eine bessere Bildqualität zu gewährleisten, wird empfohlen, die Linse von Zeit zu Zeit mit einem weichen Tuch zu reinigen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Stromanschlüsse nicht direkt Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind und nicht durch Schmutz oder andere Elemente blockiert sind.
  • Installieren Sie die Kamera nicht an Orten, wo Regen und Schnee direkt auf die Linse treffen können.

Montieren Sie die Kamera

Reolink E430 Lumus Kamera – Montieren Sie die Kamera

Bohren Sie Löcher gemäß der Montagelochschablone und schrauben Sie die Basis der Halterung an die Wand. Als nächstes befestigen Sie den anderen Teil der Halterung an der Basis.

Befestigen Sie die Kamera an der Halterung, indem Sie die in der Tabelle angegebene Schraube gegen den Uhrzeigersinn drehen.Reolink E430 Lumus Kamera - Montieren Sie die Kamera 1Passen Sie den Kamerawinkel an, um das beste Sichtfeld zu erhalten view.Reolink E430 Lumus Kamera - Montieren Sie die Kamera 2Sichern Sie die Kamera, indem Sie den in der Tabelle angegebenen Teil an der Halterung drehen im Uhrzeigersinn.Reolink E430 Lumus Kamera - Montieren Sie die Kamera 3NOTIZ: Um den Kamerawinkel einzustellen, lösen Sie bitte die Halterung, indem Sie den oberen Teil gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Fehlerbehebung

Infrarot-LEDs funktionieren nicht mehr
Wenn die Infrarot-LEDs Ihrer Kamera nicht mehr funktionieren, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:

  • Aktivieren Sie Infrarotlichter auf der Seite „Geräteeinstellungen“ über die Realink-App/den Realink-Client.
  • Überprüfen Sie, ob der Tag/Nacht-Modus aktiviert ist und richten Sie die automatische Infrarotbeleuchtung nachts auf Live . ein View Seite über die Reolink App/Client.
  • Aktualisieren Sie die Firmware Ihrer Kamera auf die neueste Version.
  • Setzen Sie die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück und überprüfen Sie die Infrarotlichteinstellungen erneut.

Wenn diese nicht funktionieren, wenden Sie sich an den Reolink-Support https://support.reolink.com/

Fehler beim Aktualisieren der Firmware
Wenn Sie die Firmware für die Kamera nicht aktualisieren können, versuchen Sie die folgenden Lösungen:

  • Überprüfen Sie die aktuelle Kamera-Firmware und prüfen Sie, ob es sich um die neueste handelt.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Firmware aus dem Download Center herunterladen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC in einem stabilen Netzwerk arbeitet.

Wenn diese nicht funktionieren, kontaktieren Sie den Realink-Support https://support.reolink.com/

Der QR-Code konnte auf dem Smartphone nicht gescannt werden
Wenn Sie den QR-Code auf Ihrem Smartphone nicht scannen können, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:

  • Prüfen Sie, ob die Schutzfolie von der Kamera entfernt wurde
  • Richten Sie die Kamera auf den QR-Code und halten Sie einen Scan-Abstand von etwa 20–30 cm ein.
  • Stellen Sie sicher, dass der QR-Code gut beleuchtet ist.

Technische Daten

Betriebstemperatur: -10 °C bis +55 °C (14 °F bis 131 °F)
Betriebsfeuchtigkeit: 20–85 %
Größe: 99 191*60mm
Gewicht: 168g
Weitere Spezifikationen finden Sie unter https://reolink.com/

Rechtliche Hinweise

Soweit nach geltendem Recht zulässig, werden dieses Dokument und das beschriebene Produkt mit seiner Hardware, Software, Firmware und seinen Diensten „wie besehen“ und „wie verfügbar“, mit allen Fehlern und ohne jegliche Gewährleistung geliefert. Reolink lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Gewährleistungen der Marktgängigkeit, zufriedenstellenden Qualität, Eignung für einen bestimmten Zweck, Genauigkeit und Nichtverletzung von Rechten Dritter. In keinem Fall haftet Reolink, seine Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter oder Vertreter Ihnen gegenüber für spezielle, Folge-, zufällige oder indirekte Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden durch entgangenen Geschäftsgewinn, Geschäftsunterbrechung oder Verlust von Daten oder Dokumentation im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Produkts, selbst wenn Reolink auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
Soweit nach geltendem Recht zulässig, erfolgt Ihre Nutzung der Reolink-Produkte und -Dienste ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko und Sie übernehmen alle mit dem Internetzugang verbundenen Risiken. Reolink übernimmt keine Verantwortung für anormalen Betrieb, Datenschutzverletzungen oder andere Schäden, die durch Cyberangriffe, Hackerangriffe, Virenprüfungen oder andere Internetsicherheitsrisiken entstehen. Reolink bietet jedoch bei Bedarf zeitnahen technischen Support.
Die für dieses Produkt geltenden Gesetze und Vorschriften variieren je nach Rechtsraum. Bitte prüfen Sie vor der Verwendung dieses Produkts alle relevanten Gesetze und Vorschriften in Ihrem Rechtsraum, um sicherzustellen, dass Ihre Verwendung den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht. Bei der Verwendung des Produkts müssen Sie die geltenden lokalen Gesetze und Vorschriften einhalten. Reolink übernimmt keine Verantwortung für illegale oder unsachgemäße Verwendung und deren Folgen. Reolink haftet nicht für den Einsatz dieses Produkts zu unrechtmäßigen Zwecken, wie z. B. zur Verletzung von Rechten Dritter, für medizinische Behandlungen, Sicherheitsausrüstung oder andere Situationen, in denen ein Produktfehler zu Tod oder Verletzungen führen könnte, oder für Massenvernichtungswaffen, chemische und biologische Waffen, nukleare Explosionen und jegliche unsichere Nutzung von Kernenergie oder menschenfeindliche Zwecke. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesem Handbuch und dem geltenden Recht hat Letzteres Vorrang.

Konformitätsmitteilung

FCC-Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb führen können. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Benutzers führen. Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen bei der Installation in Wohngebäuden bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung
Dieses Gerät entspricht den für eine unkontrollierte Umgebung festgelegten Strahlenbelastungsgrenzwerten der FCC. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
ISED-Erklärung
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche Störungen vertragen, auch solche, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
ÄNDERUNG: Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Inhaber dieses Geräts genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm ICES-003.
Der Betrieb von 5150-5350 MHz ist auf die Verwendung in Innenräumen beschränkt.

CE-SYMBOL CEVEREINFACHTE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR DIE EU UND DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH
Hiermit erklärt REOLINK INNOVATION LIMITED, dass dieses Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der Konformitätserklärung für die EU und das Vereinigte Königreich ist unter folgender Internetadresse verfügbar: https://support.reolink.com/hc/en-us/articles/36788378727065/
Informationen zur HF-Exposition: Der maximal zulässige Expositionspegel (MPE) wurde auf der Grundlage eines Abstands von 20 cm zwischen dem Gerät und dem menschlichen Körper berechnet. Um die Einhaltung der HF-Expositionsanforderungen zu gewährleisten, verwenden Sie ein Produkt, bei dem ein Abstand von 20 cm zwischen dem Gerät und dem menschlichen Körper eingehalten wird.
WLAN-Betriebsfrequenz
ARBEITSFREQUENZ:
2412–2472 MHz HF-Leistung: <20 dBm (EIRP)
5150–5250 MHz HF-Leistung: ≤ 23 dBm (EIRP)
5250–5350 MHz HF-Leistung: ≤ 23 dBm (EIRP)
5470–5725 MHz HF-Leistung: ≤ 23 dBm (EIRP)
5725–5875 MHz HF-Leistung: ≤ 14 dBm (EIRP)

Reolink E430 Lumus Kamera - Symbol 3 Die Funktionen von Wireless Access Systems einschließlich Radio Local Area Networks (WAS/RLANS) im Band 5150-5350 MHz für dieses Gerät sind auf die Verwendung in Innenräumen in allen Ländern der Europäischen Union beschränkt
(BE/BG/CZ/DK/DE/EE/IE/EL/ES/FR/HR/IT/CY/LV/LT/LU/HU/MT/NL/AT/PL/PT/RO/SI/SK/FI/SE/TR/NO/CH/IS/LI/UK(NI)
WEE-Entsorgung-icon.png Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Müllentsorgung zu vermeiden, recyceln Sie es verantwortungsbewusst und fördern Sie so die nachhaltige Wiederverwendung von Materialressourcen. Um Ihr Altgerät zurückzugeben, nutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Dieser kann dieses Produkt für ein umweltfreundliches Recycling annehmen.
Eingeschränkte Garantie
Dieses Produkt wird mit einer 2-jährigen beschränkten Garantie geliefert, die nur gültig ist, wenn es im offiziellen Reolink Store oder bei einem autorisierten Reolink-Händler gekauft wurde. Erfahren Sie mehr: https://reolink.com/warranty-and-return/
NOTIZ: Wir hoffen, dass Ihnen der Neukauf gefällt. Wenn Sie jedoch mit dem Produkt nicht zufrieden sind und eine Rücksendung planen, empfehlen wir Ihnen dringend, die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und die eingelegte SD-Karte vor der Rücksendung herauszunehmen.
Nutzungsbedingungen und Datenschutz
Die Nutzung des Produkts unterliegt Ihrer Zustimmung zu den Servicebedingungen und Datenschutzbestimmungen unter reolink.com
Servicebedingungen
Durch die Nutzung der in Reolink integrierten Produktsoftware stimmen Sie den Geschäftsbedingungen zwischen Ihnen und Reolink zu. Weitere Informationen: https://reolink.com/terms-conditions/
Technische Unterstützung
Wenn Sie technische Hilfe benötigen, besuchen Sie bitte unsere offizielle Support-Site und kontaktieren Sie unser Support-Team, bevor Sie die Produkte zurücksenden. https://support.reolink.com.
REOLINK TECHNOLOGY PTE. LTD. 31 KAKI BUKIT ROAD 3, #06-02, TECHLINK, SINGAPUR 417818
FALL SAFE 50 7003 G1 Persönliche Schutzausrüstung – Symbol 12 WARNUNG
Dieses Produkt kann Sie dem chemischen Stoff Blei aussetzen, der im US-Bundesstaat Kalifornien als krebserregend bekannt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter www.P65Warnings.ca.gov

Reolink E430 Lumus Kamera - Symbol 1 @ Reolink Tech https://reolink.com
Juli 2024
QSG1_A_EN
Artikel-Nr.: E43 0

Dokumente / Ressourcen

Reolink E430 Lumus Kamera [pdf] Bedienungsanleitung
2BN5S-2504N, 2BN5S2504N, 2504n, E430 Lumus-Kamera, E430, Lumus-Kamera, Kamera

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *