Reolink-Logo

reolink RLC-81MA Kamera mit Dual View

reolink-RLC-81MA-Kamera-mit-Dual-View-Produkt

Lieferumfang

reolink-RLC-81MA-Kamera-mit-Dual-View- (1)

Kamera-Einführung

reolink-RLC-81MA-Kamera-mit-Dual-View- (2)

Anschlussdiagramm
Bevor Sie die Kamera verwenden, schließen Sie bitte Ihre Kamera wie unten beschrieben an, um die Ersteinrichtung abzuschließen.

  1. Verbinden Sie die Kamera mit einem Ethernet-Kabel mit einem Reolink NVR (nicht im Lieferumfang enthalten).
  2. Verbinden Sie den NVR mit Ihrem Router und schalten Sie dann den NVR ein.

NOTIZ: Die Kamera sollte mit einem 12-V-DC-Adapter oder einem PoE-Stromversorgungsgerät wie PoE-Injektor, PoE-Switch oder Reolink NVR (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben werden.

reolink-RLC-81MA-Kamera-mit-Dual-View- (3)

* Sie können die Kamera auch an einen PoE-Switch oder PoE-Injektor anschließen.

Einrichten der Kamera
Laden Sie die Reolink App oder Client-Software herunter und starten Sie sie. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Ersteinrichtung abzuschließen.

Auf dem Smartphone
Scannen Sie, um die Reolink-App herunterzuladen.

reolink-RLC-81MA-Kamera-mit-Dual-View- (4)

NOTIZ: Wenn Sie die Kamera an einen Reolink PoE NVR anschließen, richten Sie die Kamera bitte über die NVR-Schnittstelle ein.

Montieren Sie die Kamera

Tipps zur Installation

  • Richten Sie die Kamera nicht auf Lichtquellen.
  • Richten Sie die Kamera nicht auf ein Glasfenster. Andernfalls kann es aufgrund der Blendwirkung von Infrarot-LEDs, Umgebungslichtern oder Statusleuchten zu einer schlechten Bildqualität kommen.
  • Platzieren Sie die Kamera nicht in einem schattigen Bereich und richten Sie sie nicht auf einen gut beleuchteten Bereich. Andernfalls kann die Bildqualität beeinträchtigt werden. Um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten, müssen die Lichtverhältnisse für die Kamera und das Aufnahmeobjekt gleich sein.
  • Um eine bessere Bildqualität zu gewährleisten, wird empfohlen, die Linse von Zeit zu Zeit mit einem weichen Tuch zu reinigen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Stromanschlüsse nicht direkt Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind und nicht durch Schmutz oder andere Elemente blockiert sind.
  • Dank der IP-Wasserdichtigkeit funktioniert die Kamera auch bei Regen und Schnee einwandfrei. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Kamera auch unter Wasser funktioniert.
  • Installieren Sie die Kamera nicht an Orten, wo Regen und Schnee direkt auf die Linse treffen können.
  • Die Kamera kann bei extremer Kälte bis zu -25 °C funktionieren. Denn wenn sie eingeschaltet ist, erzeugt die Kamera Wärme. Sie können die Kamera im Innenbereich einige Minuten lang einschalten, bevor Sie sie im Außenbereich installieren.

Installieren der Kamera

  1. Bohren Sie Löcher gemäß der Montagelochschablone.
    NOTIZ: Verwenden Sie bei Bedarf die im Lieferumfang enthaltenen Trockenbauanker.
  2. Installieren Sie die Montagebasis mit den im Lieferumfang enthaltenen Montageschrauben.
    NOTIZ: Führen Sie das Kabel durch die Kabelkerbe an der Montagebasis.reolink-RLC-81MA-Kamera-mit-Dual-View- (5)
  3. Um das beste Feld zu erhalten view, lösen Sie den Einstellknopf an der Sicherheitshalterung und drehen Sie die Kamera.
  4. Um die Kamera zu verriegeln, ziehen Sie den Einstellknopf fest. reolink-RLC-81MA-Kamera-mit-Dual-View- (6)

Fehlerbehebung

Die Kamera lässt sich nicht einschalten
Wenn sich Ihre Kamera nicht einschalten lässt, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird. Die PoE-Kamera sollte über einen PoE-Switch/Injektor, den Reolink NVR oder ein 12-V-Netzteil mit Strom versorgt werden.
  • Wenn die Kamera wie oben aufgeführt an ein PoE-Gerät angeschlossen ist, schließen Sie die Kamera an einen anderen PoE-Port an und prüfen Sie, ob sich die Kamera einschaltet.
  • Versuchen Sie es erneut mit einem anderen Ethernet-Kabel.

Das Bild ist nicht klar
Wenn das Bild der Kamera nicht klar ist, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:

  • Überprüfen Sie das Kameraobjektiv auf Schmutz, Staub oder Spinnenwebs, reinigen Sie die Linse bitte mit einem weichen, sauberen Tuch.
  • Richten Sie die Kamera auf einen gut beleuchteten Bereich, da die Lichtverhältnisse die Bildqualität stark beeinflussen.
  • Aktualisieren Sie die Firmware Ihrer Kamera auf die neueste Version.
  • Setzen Sie die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück, und checken Sie erneut aus.

Spotlight ist nicht eingeschaltet
Wenn der Scheinwerfer Ihrer Kamera nicht eingeschaltet ist, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:

  • Stellen Sie sicher, dass das Spotlight auf der Seite „Geräteeinstellungen“ über die Reolink App/Client aktiviert ist.
  • Aktualisieren Sie die Firmware Ihrer Kamera auf die neueste Version.
  • Setzen Sie die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück und überprüfen Sie die Spotlight-Lichteinstellungen noch einmal.

Spezifikationen

Hardwarefunktionen

  • Stromversorgung: Über PoE (802.3af)/DC 12 V
  • Scheinwerfer: 1 Stück
  • Tag/Nacht-Modus: Automatische Umschaltung

Allgemein

  • Betriebstemperatur: -10 °C bis 55 °C (14 °F bis 131 °F)
  • Betriebsfeuchtigkeit: 10–90 %

Konformitätsmitteilung

FCC-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

NOTIZ: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor Störungen in Wohngebäuden bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Bei unsachgemäßer Installation und Verwendung kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts überprüft werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, kann die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlöschen.

FCC-Warnhinweise zur HF-Exposition

Dieses Gerät entspricht den für eine unkontrollierte Umgebung festgelegten Strahlenbelastungsgrenzwerten der FCC. Dieses Gerät muss mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen Strahler und Gehäuse installiert und betrieben werden.

Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Reolink erklärt, dass die WiFi-Kamera den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU nicht entspricht und die PoE-Kamera und der NVR der Richtlinie 2014/30/EU nicht entsprechen.

Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden für Umwelt und Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, recyceln Sie es verantwortungsvoll und fördern Sie so die nachhaltige Wiederverwendung von Rohstoffen. Um Ihr Altgerät zurückzugeben, nutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Dieser kann das Produkt einem umweltgerechten Recycling zuführen.

Eingeschränkte Garantie

Dieses Produkt wird mit einer 2-jährigen beschränkten Garantie geliefert, die nur gültig ist, wenn das Produkt im offiziellen Reolink Store oder bei einem autorisierten Reolink-Händler gekauft wurde.

NOTIZ: Wir hoffen, dass Ihnen Ihr neuer Kauf gefällt. Sollten Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sein und es zurückgeben wollen, empfehlen wir Ihnen dringend, die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und die eingelegte SD-Karte vor der Rückgabe zu entnehmen.

Nutzungsbedingungen und Datenschutz
Die Verwendung des Produkts unterliegt Ihrer Zustimmung zu den Servicebedingungen und der Datenschutzrichtlinie. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
Durch den Kauf eines Reolink-Produkts stimmen Sie den Bedingungen dieser Endbenutzer-Lizenzvereinbarung („EULA“) zwischen Ihnen und Reolink zu.

ISED-Anweisungen
Dieses Gerät enthält lizenzfreie Sender/Empfänger, die den lizenzfreien RSS-Richtlinien von Innovation, Science and Economic Development Canada entsprechen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.

Erklärung zur Hochfrequenzbelastung für IC
Das Gerät wurde dahingehend bewertet, dass es die allgemeinen Anforderungen hinsichtlich der HF-Exposition erfüllt. Das Gerät kann unter mobilen Expositionsbedingungen eingesetzt werden. Der Mindestabstand beträgt 20 cm.

Technische Unterstützung
Wenn Sie technische Hilfe benötigen, besuchen Sie bitte unsere offizielle Support-Site und kontaktieren Sie unser Support-Team

Häufig gestellte Fragen

  • F: Wie setze ich die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück?
    A: Drücken Sie die Reset-Taste an der Kamera etwa 10 Sekunden lang, um sie auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
  • F: Was soll ich tun, wenn das Kamerabild unscharf ist?
    A: Reinigen Sie das Kameraobjektiv und passen Sie die Kameraeinstellungen für eine bessere Klarheit an.
  • F: Wie kann ich die Kamera mit Strom versorgen?
    A: Sie können die Kamera mit einem 12-V-Gleichstromadapter oder einem PoE-Stromversorgungsgerät wie einem PoE-Injektor oder PoE-Switch mit Strom versorgen.

Dokumente / Ressourcen

reolink RLC-81MA Kamera mit Dual View [pdf] Benutzerhandbuch
RLC-81MA Kamera mit Dual View, RLC-81MA, Kamera mit Dual View, mit Dual View, Dual View

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *