SECURE H37XL ChannelPlus Series 2 Dreikanal-Programmiergerät – Installationsanweisungen


ChannelPlus H37XL Serie 2 – Dreikanal-Programmierer –
Jeder Kanal bietet bis zu drei programmierte Betriebsperioden pro Tag, sieben Tage die Woche, mit drei unabhängigen Boost- und Advance-Steuerungen bei vollgepumpten Systemen. Dieses Modell bietet ein vollgrafisches, hintergrundbeleuchtetes Display kombiniert mit einer einfachen menügesteuerten Programmierung.
Es ist auch ein geeigneter direkter Ersatz für vorhandene ChannelPlus H37XL-Programmierer, die vorhandene Verkabelung und Backplate-Verbindungen nutzen.
INSTALLATION UND ANSCHLUSS DÜRFEN NUR DURCH EINE GEEIGNETE QUALIFIZIERTE PERSON UND GEMÄSS DER AKTUELLEN AUSGABE DER IET-VERKABELUNGSVORSCHRIFTEN DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WARNUNG: TRENNEN SIE DIE NETZVERSORGUNG, BEVOR SIE MIT DER INSTALLATION BEGINNEN
Montage der Backplate
Nachdem die Rückplatte aus der Verpackung genommen wurde, vergewissern Sie sich bitte, dass das Programmiergerät wieder versiegelt ist, um Schäden durch Staub, Schmutz usw. zu vermeiden. Die Rückplatte sollte so angebracht werden, dass sich die Kabelanschlüsse oben befinden und in einer Position, die die entsprechenden Abstände zulässt der Programmierer.
(Siehe Zeichnung)

Direkte Wandmontage
Bringen Sie die Platte an der Stelle an der Wand an, an der das Programmiergerät montiert werden soll, und denken Sie daran, dass die Rückplatte auf das rechte Ende des Programmiergeräts passt.
Markieren Sie die Befestigungspositionen durch die Schlitze in der Rückplatte (Befestigungsabstand 60.3 mm), bohren und dübeln Sie die Wand und befestigen Sie dann die Platte in Position. Die Schlitze in der Rückplatte gleichen jede Fehlausrichtung der Befestigungen aus.
Montage der Verdrahtungsbox
Die Rückplatte kann mit zwei M4662-Schrauben direkt an einer UP-Anschlussdose aus Stahl mit einer Gruppe montiert werden, die BS3.5 entspricht.
ChannelPlus-Programmiergeräte der Serie 2 sind nur für die Montage auf einer ebenen Fläche geeignet, sie dürfen nicht auf einer Aufputz-Wanddose oder auf nicht geerdeten Metalloberflächen positioniert werden.
Elektrische Anschlüsse
Alle notwendigen elektrischen Verbindungen sollten jetzt hergestellt werden. Die bündige Verdrahtung kann von der Rückseite durch die Öffnung in der Backplate eingeführt werden. Die Oberflächenverdrahtung kann nur von unterhalb des Programmiergeräts eingeführt werden und muss sicher verschlossen seinampHrsg.
Die Netzanschlussklemmen sind für den Anschluss an die Versorgung mittels Festverdrahtung vorgesehen. Die empfohlene Kabelstärke beträgt 1.0 mm2 oder 1.5 mm2
ChannelPlus-Programmiergeräte sind doppelt isoliert und benötigen keinen Erdungsanschluss, aber auf der Rückplatte befindet sich ein Erdungsanschluss zum Abschließen von Kabelerdleitern.
Erdkontinuität muss aufrechterhalten werden und alle blanken Erdleiter müssen ummantelt sein. Stellen Sie sicher, dass keine Leiter aus dem von der Rückplatte umschlossenen zentralen Raum herausragen.
INTERNES VERKABELUNGSDIAGRAMM H37XL SERIE 2

Neue Installationen
Ein ExampDer Schaltplan ist unten dargestellt. Dieses Diagramm ist schematisch und sollte nur als Richtlinie verwendet werden.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Installationen den aktuellen IET-Vorschriften entsprechen.
Aus Platz- und Übersichtlichkeitsgründen wurde das Diagramm vereinfacht, beispielsweise wurden einige Masseverbindungen weggelassen. Andere in den Diagrammen gezeigte Steuerungskomponenten, dh Ventile, RoomStats usw., sind nur allgemeine Darstellungen. Das Verdrahtungsdetail kann jedoch auf die entsprechenden Modelle der meisten Hersteller angewendet werden.
Speicher- und Raumthermostatschlüssel:
C = Gemeinsam CALL = Ruf nach Hitze oder Pause beim Aufstieg SAT = Zufrieden beim Aufstieg N = Neutral

ChannelPlus H37XL Serie 2 Steuerung von 3 Zonenventilen mit zwei Anschlüssen mit Federrückstellung über RoomStat und CylinderStat für eine unabhängige Steuerung von Warmwasser und zwei Heizzonen.
NOTIZ: Wenn der ChannelPlus H37XL Serie 2 in einem bestehenden System installiert wird, müssen möglicherweise zusätzliche Geräte wie ein zusätzliches Zonenventil eingebaut werden, um eine vollständige Dreikanalsteuerung zu erreichen.
Inbetriebnahme des Programmiergeräts
Stellen Sie sicher, dass Staub und Schmutz aus dem Arbeitsbereich entfernt wurden, bevor Sie das Programmiergerät aus seiner Verpackung nehmen.
Alle ChannelPlus XL-Steuerungen sind mit einer Batteriereserve ausgestattet, die die programmierten Zeiten bei einem Stromausfall aufrechterhält.
Hinteren View von Channelplus XL Programmer

Anbringen des Programmiergeräts

ENDE VIEW VON CHANNELPLUS PROGRAMMIERER
Wenn eine Oberflächenverdrahtung verwendet wurde, entfernen Sie die Aussparung/den Einsatz von der Unterseite des Programmiergeräts, um sie aufzunehmen. Lösen Sie die beiden „unverlierbaren“ Befestigungsschrauben auf der Oberseite des Geräts. Bringen Sie nun den Programmierer an der Backplate an, richten Sie die Laschen am Programmierer mit den Flanschen an der Backplate aus.
Schwenken Sie die Oberseite des Programmiergeräts in Position und achten Sie dabei darauf, dass die Anschlusszungen auf der Rückseite des Geräts in die Klemmenschlitze in der Rückplatte eingreifen.
Ziehen Sie die beiden unverlierbaren Befestigungsschrauben fest, um das Gerät sicher zu befestigen, und schalten Sie dann die Stromversorgung ein.
Ersteinrichtung
Sobald der Netzstrom eingeschaltet wurde, leuchtet das ChannelPlus H37XL-Display auf. Der Programmierer hat eine Reihe von vorprogrammierten Funktionen, um die Installation zu unterstützen, die unten detailliert beschrieben werden;
Uhrzeit und Datum – Der Programmierer wurde werkseitig mit der aktuellen Uhrzeit und dem Datum voreingestellt. Uhrzeit und Datum sollten nicht geändert werden müssen, falls jedoch Änderungen erforderlich sind, lesen Sie bitte den Abschnitt „Einstellen von Uhrzeit und Datum“ in der Bedienungsanleitung.
Programmzeiten – Der Programmierer wurde mit Standard-Heiz- und Warmwasserzeiten voreingestellt, diese können geändert werden, um die Anforderungen des Benutzers zu erfüllen, siehe Abschnitt „Einstellen der Programmzeiten“ in der Bedienungsanleitung.
BITTE STELLEN SIE SICHER, DASS DAS BENUTZERHANDBUCH AN DEN ENDNUTZER ÜBERGEBEN WIRD.
Allgemeine Informationen
BATTERIE
Das Programmiergerät ist mit einer nicht wiederaufladbaren, nicht wartungsfähigen Batterie mit langer Lebensdauer ausgestattet, die die programmierten Zeiteinstellungen auch bei getrennter Stromversorgung aufrechterhält.
DIESE RESERVE SOLLTE AUSREICHEN, UM STROMUNTERBRECHUNGEN WÄHREND DER LEBENSDAUER DES GERÄTS ZU ÜBERDECKEN. Bei Stromunterbrechungen bleibt das Display leer.
SERVICE UND REPARATUR
Dieser Programmierer ist NICHT wartungsfähig. Bitte zerlegen Sie das Gerät nicht. Im unwahrscheinlichen Fall, dass ein Fehler auftritt, lesen Sie bitte den Abschnitt ZURÜCKSETZEN DES PROGRAMMIERGERÄTS dieser Bedienungsanleitung weiter unten. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wenden Sie sich bitte an einen örtlichen Heizungsbauer oder einen qualifizierten Elektriker.
Zurücksetzen des Channelplus H37XLSeries 2
Elektronische Geräte können unter Umständen durch elektrische Störungen beeinträchtigt werden. Wenn die Anzeige eingefroren oder verschlüsselt wird; oder wenn Sie zu den Standardeinstellungen zurückkehren möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor.
Verfahren zurücksetzen
BITTE BEACHTEN SIE; Mit diesem Verfahren wird der ChannelPlus auf die ursprünglichen werkseitigen Programmeinstellungen zurückgesetzt. Die Zeiteinstellung bleibt korrekt.

Senken Sie die Frontklappe des Geräts ab. Drücken Sie auf dem ganz rechten (dritten) Kanal die Tasten ADVANCE (Enter) und SELECT (Blau) zusammen, lassen Sie dann die Tasten los und der Programmierer kehrt zu den voreingestellten Werkseinstellungen zurück.
Spezifikation ChannelPlus H37XL
Elektrisch
| Zweck der Kontrolle | Elektronische Zentralheizung Programmierer (3 Kanäle)  | 
| Liefern | Nur 230V AC 50Hz | 
| Kontaktbewertung | 3(1)Amps 230 V Wechselstrom | 
| Kontakttyp | Mikro-Trennung | 
| Isolierung | Klasse II | 
| Kontrollaktion | 1B,R | 
| Betriebszeitbegrenzung | Intermittierend | 
| Softwareklasse | Klasse A | 
| Akku-Typ | Lithium | 
| Akkulaufzeit | 10 Monate durchgehend Betrieb (mindestens)  | 
| Anzeige | Vollgrafisches LCD, hintergrundbeleuchtet | 
| Uhr | 24 Stunden / 12 Stunden AM/PM | 
| Anpassung der Anzeigezeit | 1 Minuten Intervalle | 
| Schaltzeiteinstellung | 10 Minuten Schritte | 
| Programmauswahl | Auto, Ein, Den ganzen Tag, Ein Konstant, Aus, Feiertag  | 
| Betriebszeiten | 3 für jeden Kanal unabhängig | 
| Überschreiben | Boost 1 oder 2 Stunden (If gedrückt während der EIN-Periode, verlängert die Einschaltdauer) Sofortiger Vorschuss  | 
Mechanisch
| Maße | 163 mm x 101 mm x 37 mm | 
| Gehäusematerial | Thermoplast, schwer entflammbar | 
| Temperatur des Kugeldrucktests | 75˚C | 
| Montage | 9-poliger Industriestandard British Gas Wandanschluss, selbstständig montiert  | 
Umgebung
| Impulslautstärketage Bewertung | Kat II 2500V | 
| Gehäuseschutz | IP30 | 
| Verschmutzungsgrad | Grad 2 | 
| Betriebstemperaturbereich | 0˚C bis +40˚C | 
| Compliance-Designstandards | EN 60730-2-7 BS EN 60730-2-7  | 

Secure Meters (UK) Ltd
Sicheres Haus, Lulworth Close,
Chandlers Ford,
Eastleigh, SO53 3TL, Großbritannien
t: +44 1962 840048 f: +44 1962 841046
www.securemeters.com
Dokumente / Ressourcen
![]()  | 
						SECURE H37XL Channel Plus Elektronischer Programmierer [pdf] Installationsanleitung H37XL Channel Plus Elektronischer Programmierer, H37XL, Channel Plus Elektronischer Programmierer  | 




