SERVOTRONIX-LogoSERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - LogoSERVOTRONIX BD3E EB AC-ServosystemBUS
BD3E EB & PH3 AC-Servosystem
AUSWAHLHANDBUCH

BD3E EB AC-Servosystem

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Abb.

  • BD3E EB-SERIE SERVOANTRIEB (CE)
  • Servomotor der Serie PH3 (CE, UKCA)

www.servotronix.cn
servotronix@midea.com
Ver.2025a4

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 1 Unternehmen
Servotronix Motion Control Ltd. wurde 1987 in Israel gegründet und bietet umfassende Lösungen für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Servomechanismen, Steuerungssystemen und weiteren Produkten. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, kontinuierliche Innovationen im Bereich der Automatisierung voranzutreiben und die rasante Entwicklung der chinesischen High-End-Fertigungsindustrie zu fördern. Servotronix und Dorna gehören zum Portfolio des Unternehmens.
Servotronix und Dorna entwickeln und liefern standardisierte und kundenspezifische Lösungen für die Bewegungssteuerung von Anlagenherstellern und Automatisierungssystemen. Sie betreuen über 1,000 Kunden in mehr als 30 Ländern weltweit. Servotronix ist insbesondere in China führend im Bereich Direktantriebe. Als international tätiges Unternehmen unterhält Servotronix Forschungs- und Entwicklungsteams in Israel, Shanghai, Jiashan und Shunde.
SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 2 Produkte und Anwendungen
Unsere Lösungen zur Bewegungssteuerung decken die meisten Branchen und Automatisierungsanlagen ab, wie z. B. die Lithiumbatterieindustrie, die Halbleiterindustrie, die Roboterindustrie, die Roboterarmindustrie, die 3C-Laserindustrie, die Photovoltaikindustrie usw.

BD3E&PH3 AC-Servosystem

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – AbbildungExquisites Design
Verdecktes Batteriefach
Einfache Verkabelung, stabile Verbindungen
Einfaches Scannen von Codes
Ein Code pro Maschine ermöglicht die schnelle Überprüfung der Produktinformationen.
Hoch- und Niederspannungstrennung
Deutlich verbesserte Immunität gegen Interferenzen
Ethernet-Debugging-Schnittstelle
Stabiles und komfortables Debugging, einfacheres Herunterladen von Parametern per Fernzugriff und Firmware-Wartung
Einfaches Debugging + Plug & Play

Elektronisches Typenschild MTP
Plug-and-Play
Absolut-Encoder
Beschränkungen und Heimarbeit nicht erforderlich
Grafischer Debugging-Leitfaden
Vereinfachtes und intuitives Debugging
Automatische Einstellung mit einem Klick
Die Debugging-Zeit wurde um 90 % reduziert.
Bedienfeld
Sechs Tasten auf einem Bedienfeld zur Parametereinstellung, Systemeinstellung, Fehlerdiagnose und Alarmbehebung.
Garantierte Qualität
Hochwertige Materialien
Strenge Prozesskontrolle zur Qualitätssteigerung, für einen stabileren und zuverlässigeren Anlagenbetrieb und zur Verbesserung der Produktionseffizienz.
CE-zertifiziert
Die CE-Zertifizierung durch den TÜV wurde bestanden und erfüllt somit die Sicherheitsanforderungen ausländischer Kunden.
Aktive Kühlung + Dreifach-Schutzbeschichtung
Gute Anpassungsfähigkeit an extreme Umgebungsbedingungen, einschließlich hoher Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und starker Staubbelastung
Prüfung gemäß IEC 61800
Gute Toleranz gegenüber komplexen elektrischen Umgebungen
Fortschrittliche Algorithmen für einen flexiblen, aber robusten Betrieb

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Abbildung 1Einfacher Modus – Automatische Einstellung
Hohe Zuverlässigkeit
Modellbasierte Parametereinstellung mit hoher Zuverlässigkeit
Keine Vibrationen
Während der Parametereinstellung traten keine starken Vibrationen auf, die die Maschine beschädigen könnten.
Bewegung kleiner Ziele
Parametereinstellung basierend auf Frequenzanalyse, mit geringer Zielbewegungsdistanz während des Einstellvorgangs
Schnelle Parametereinstellung
Schnelle Parametereinstellung mit auf dem PC implementierten EinstellalgorithmenSERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – EinstellungExpertenmodus – HDM-Algorithmus basierend auf der Modellfrequenzbereichsanalyse
Systemidentifizierung und automatische Parameterauslegung zur Verbesserung der Regelungsleistung verfügbar

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Einstellung 1Druckregelung im offenen Regelkreis

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Druckregelung

Sensorlose Druckregelung mit hoher Regelgenauigkeit; Druckhalte- und Aufprallschutz wählbar, mit 5 Positions- und Druckeinstellungssegmenten zur Gewährleistung eines präzisen Aufprallschutzes und zur Vermeidung von Fehlalarmen.

Sicherer und zuverlässiger Betrieb

Aufprallerkennung
Rückkehrfunktion oder Abschaltung nach dem Aufprall (abhängig von Ihrer Einstellung)
Dynamisches Bremsen
Kürzerer Freilauf-Bremsweg nach einem Stromausfall
Unterschiedliche Breiten
Eingebaute Rückgewinnungswiderstände, speziell für 400-W-Sondermodelle entwickelt, sparen Platz im Schaltschrank, verkürzen die Verzögerungszeit und verbessern die Bremsleistung.
STO (SAFE TORQUE OFF)
Vereinfachtes Gesamtsicherheitsdesign

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 3Bei anderen inländischen Herstellern sind für Produkte mit 400 W externe Rückgewinnungswiderstände erforderlich.

BD3E-SERIENNAMENSREGELN

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 4E
1. Antriebsart

Code Spezifikation
E WIRTSCHAFTLICH
S Standard

2D8
2 Bewertungen

Code Spezifikation
220 V
1D6 1.6 Arme (kontinuierlich)/5.8 Arme (maximal)
2D8 2.8 Arme (kontinuierlich)/9.8 Arme (maximal)
5D5 5.5 Arme (kontinuierlich)/16.9 Arme (maximal)
7D6 7.6 Arme (kontinuierlich)/23 Arme (maximal)
012 11.6 Arme (kontinuierlich)/32 Arme (maximal)
380 V
3D5 3.5 Arme (kontinuierlich)/11 Arme (maximal)
5D4 5.4 Arme (kontinuierlich)/14 Arme (maximal)
8D4 8.4 Arme (kontinuierlich)/20 Arme (maximal)
12 11.9 Arme (kontinuierlich)/29.75 Arme (maximal)

2A
3. Nenneingangsvoltage

Code Spezifikation
2A 220 V
4D 380 V

EB
4 Kommunikationsschnittstelle

Code Spezifikation
EB Äther KAT

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 5
5 Servoantriebsserie

Code Spezifikation
[Leer] Standard
ST STO
BS Eingebauter Widerstand + STO

SCHALTPLAN

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Schaltplan

BD3E-SPEZIFIKATION

Feature-Artikel BD3E-Spezifikation
 

Motor

Motor PH3
Encoder Absolutwertgeber mit 23 Bit oder weniger werden unterstützt
Anzahl der Phasen Automatische Konfiguration der Motorphasen und der Encoderrichtung
Betriebsart Steuerungsmodus Strom- (Drehmoment-), Drehzahl- und Positionsregelung mit Unterstützung für die Umschaltung der Regelungsmodi
Aktuell Kontrollmethode DQ, PI, Feedforward
(Drehmoment-)Steuerung Referenzbefehl Ether CAT Var Com
Parametereinstellungsmethode Automatische Einstellung der Stromregelschleifenparameter
Geschwindigkeitsregelung Leistung 3.2 kHz
Filter Tiefpassfilter erster Ordnung, Kerbfilter, Laststörungsbeobachter, Drehzahlbeobachter
Referenzbefehl Ether CAT, Var Com,
Positionsregelung Leistung Aktualisierungsrate 125 μs (8 kHz)
Kontrollmethode P+ Feedforward
Referenzbefehl EtherCAT, VarCom
Bremse Verfahren Dynamisches Bremsen, regeneratives Bremsen.
Benutzerinteraktion Bedienfeld 6 Tasten + LED
Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Windows-basiertes Servo Studio
Funktion Anschlusseinstellungen, Antriebsinformationen, Stromversorgungsinformationen, Motor, Rückmeldung, E/A-Auswahl/Konfiguration, Bewegungseinstellungen/-optimierung, Fehlerhistorie/-anzeige, Einrichtungsassistent, Experte view, usw.
Elektronische Getriebeübersetzung Reichweite 1:1000 ~ 8000:1
Sicherheitssteuerung* STO STO (SAFE TORQUE OFF) optional
Bewegungseinheiten Position Anzahl (Benutzereinheit)
Geschwindigkeit U/min
Beschleunigung/Verzögerung U/min/s
Bedienfunktionen Motor Feldschwächungs-Kontrollalgorithmus
Notch-Filter 5-Kanal-Sperrfilter
Vorwärtskopplung Verfügbar (Geschwindigkeit/Drehmoment)
Lastvariationsunterdrückungskontrolle Verfügbar (Position/Drehmoment)
Reibungsmomentkompensation Verfügbar (Position/Drehmoment)
Drehmomentsättigungsschutz Verfügbar (Position/Drehmoment)
Drehmomentbegrenzungsumschaltung Verfügbar (Position/Drehmoment)
Verstärkungsumschaltung Verfügbar (Position/Drehmoment)
Drehmomentfilter Verbesserte HF-Vibrationsdämpfungswirkung
Hochgeschwindigkeits-Digitaleingang Anzahl der Kanäle 2
Signalformat Optische Isolation für die Konfiguration verfügbar
Bandtage Ebene 24 V (IEC 61131)
Max. Eingangsstrom 12.5 mA
Übertragungsverzögerung 1 μs
Feature-Artikel BD3E-Spezifikation
Standard-Digitaleingang Anzahl der Kanäle 5 Kanäle
Signalformat Optische Isolation für die Konfiguration verfügbar
Bandtage Ebene 24 V (IEC 61131)
Max. Eingangsstrom 6 mA
Übertragungsverzögerung 1 ms
Maximale Frequenz 1 kHz
Standard-Digitalausgang Anzahl der Kanäle 3
Signalformat Optische Isolation für die Konfiguration verfügbar
Bandtage Ebene 24 V (IEC 61131)
Max. Ausgangsstrom 50 mA pro Ausgang (insgesamt 200 mA)
Kurzschlussschutz NEIN
Übertragungsverzögerung 1 ms
Kommunikationsspezifikationen Anwendungsschichtprotokoll Äther KAT
Unterstützte Dienste CoE(PDO、SDO)
Synchronisationsmethode DC – verteilte Uhr
Physikalische Schicht 100BASE-TX
Baudrate 100 Mbit/s (100BASE-TX)
Duplexmodus Vollduplex
Topologie Linear
Übertragungsmedium Geschirmtes Kabel der Kategorie CAT5E oder höher
Übertragungsdistanz <150 m zwischen zwei Knoten (in guter Umgebung, bei Verwendung hochwertiger Kabel)
Anzahl der Slaves Das Protokoll unterstützt 65535 Ports, und im praktischen Einsatz können mehr als 200 Slaves angebunden werden.
Ether CAT-Framelänge 44 Bytes ~ 1498 Bytes
Prozessdaten Maximal 1486 Bytes pro Ethernet-Frame
Aktualisierungszeit Etwa 30 µs für 1000 digitale Ein-/Ausgänge und etwa 100 µs für zwei Servoachsen; wobei für verschiedene Schnittstellen unterschiedliche Aktualisierungszeiten definiert sind.
Kommunikationsbitfehlerrate 10-10 Ethernet
LED-Anzeige NEIN
Konfigurationseinheit FMMU 8
Speichersynchronisierungsverwaltungseinheit 8
Prozessdaten RAM 8 KB
DC 64-Bit
EEPROM-Kapazität 32 Kbit, wobei die Initialisierungsdaten vom EtherCAT-Master geschrieben wurden.
Steuerungsmodus Positionskontrolle: profile Positionsregelung (pp), zyklische Positionsregelung (csp)
Geschwindigkeitsregelung: Profile Drehzahlregelung (pv), zyklische Drehzahlregelung (csv)
Drehmomentsteuerung: profile Drehmomentregelung (tq), zyklische Drehmomentregelung (cst)
Zielsuchmodus (hm)
Die oben beschriebenen Steuermodi werden über EtherCAT-Kommunikationsbefehle umgeschaltet.
Umgebungsbedingungen Schutzfunktionen Einschließlich, aber nicht beschränkt auf: dynamische Bremse (Hardware), Unterdruckbremsetage/ÜbervoltagSchutzfunktionen, Überstromschutz sowie Überhitzungsschutz für Antrieb und Motor
Einhaltung CE-Richtlinien: EN61800-3, EN61800-5-1
Umfeld Betriebstemperatur: 0-45 °C, ohne Leistungsreduzierung; 45-55 °C, mit Leistungsreduzierung
Lagertemperatur: -20 ~ 65°
Luftfeuchtigkeit: 10 – 90 % (keine Kondensation)
Höhe: <1,000 m, gemäß den in IEC 61800-5-1 festgelegten Abstandsanforderungen.
Vibration: 5.88 m/s², 10 Hz–60 Hz
Betriebsbedingungen IP20
Verschmutzungsgrad: IEC 60664-1, Stufe 2
Das Produkt darf nicht in einer Umgebung mit korrosiven oder brennbaren Gasen, Wasser, Öl oder Chemikalien, Staub (einschließlich Eisenpulver) und Salz verwendet werden.

MECHANISCHE UND ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN (220 V)

Modell Standardversion BD3E-1D62AEB BD3E-2D82AEB BD3E-5D52AEB BD3E-7D62AEB BD3E-0122AEB
Sicherheitsversion BD3E-1D62AEB- ST BD3E-2D82AEB- ST BD3E-2D82AEB- BS BD3E-5D52AEB- ST BD3E- 7D62AEB-ST BD3E- 0122AEB-ST
Maximal verfügbare Motorleistung (W) 200 400 750 1000 2000
Kontinuierlicher Ausgangsstrom [Arms] 1.6 2.8 2.8 5.5 7.6 11.6
Momentaner maximaler Ausgangsstrom [Arms] 5.8 9.8 9.8 16.9 23 32
Hauptstromkreis Stromversorgung 1-phasiger Wechselstrom 200–240 V +10 % bis -10 %, 50/60 Hz 1/3-phasiger Wechselstrom 200 V–240 V +10 % ~ -10 %, 50/60 Hz
Eingangsstrom [Arms] 2.3 4 4 7.9 9.6 (einphasig)
5.1 (dreiphasig)
12.8 (einphasig)
8.0 (dreiphasig)
Steuerung der Stromversorgung Stromversorgung über Bus, mit gemeinsamem Gleichrichter
Bremswiderstand Widerstand des eingebauten Widerstands [Ω] NEIN NEIN 40 40 25 25
Leistung des eingebauten Widerstands [W] NEIN NEIN 50 50 80 80
Maximale Bremsenergieaufnahmekapazität des Kondensators [J] 13.15 26.29 26.29 22.41 44.7 72.1
Mindestzulässiger Widerstand des externen Widerstands [Ω] 50 45 40 40 25 15
Fall A B C D
 

 

Gesamtabmessungen

B (mm) 45 50 60 80
Hmm) 160 160 160 160
D (mm) 173 173 200 200
Lüfter NEIN NEIN Ja Ja Ja Ja

MECHANISCHE UND ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN (380 V)

Modell Standardversion BD3E-3D54DEB BD3E-5D44DEB BD3E-8D44DEB BD3E-0124DEB
Sicherheitsversion BD3E-3D54DEB-ST BD3E-5D44DEB-ST BD3E-8D44DEB-ST BD3E-0124DEB-ST
Maximal verfügbare Motorleistung (W) 1000 1500 2000 3000
Kontinuierlicher Ausgangsstrom [Arms] 3.5 5.4 8.4 11.9
Momentaner maximaler Ausgangsstrom [Arms] 11 14 20 29.7
Hauptstromkreis Stromversorgung 3-phasiger Wechselstrom 380–440 V +10 % bis -10 %, 50/60 Hz
Eingangsstrom [Arms] 2.4 3.6 5.6 8
Steuerung der Stromversorgung Stromversorgung über Bus, mit gemeinsamem Gleichrichter
Bremswiderstand Widerstand des eingebauten Widerstands [Ω] 100 50
Leistung des eingebauten Widerstands [W] 60 75
Maximale Bremsenergieaufnahmekapazität des Kondensators [J] 34.28 34.28 50.41 50.41
Mindestzulässiger Widerstand des externen Widerstands [Ω] 80 60 45 40
Fall C D
Gesamtabmessungen B (mm) 60 75
Hmm) 160 160
D (mm) 196 200
Lüfter Ja Ja Ja Ja

SERVO-ANSCHLUSSDEFINITION

Servotronix Tmall Flagship StoreSERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - QR-Codehttps://item.taobao.com/item.htm?id=826283494794&et_token=33eed087d8ba122d70ad937f46944395&et_ver=1.0

Terminalsignaldefinition
Signale des Terminals C1
Der STO blockiert den PWM-Signalausgang zur Antriebsleistungsschicht über externe redundante Hardware-Anschlüsse STO1 und STO2 und verhindert so die Bewegung des Motors.
SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Abbildung 2

Stift Funktion Stift Funktion
1 24V Netzteil 2 24 V COM
3 STO1 4 STO COM
5 STO2 6 STO COM
7 NC 8 NC

(Hinweis) Das STO 24V-Netzteil ist nur für den STO-Schaltkreis bestimmt und kann nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Terminalsignaldefinition
Signale des Terminals PC/C2/C3SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Abbildung 3

Stift Beschreibung Funktion
1 TX+ Datenübertragung +
2 TX Datenübertragung –
3 RX+ Datenempfang +
4 NC Nicht verbunden
5 NC Nicht verbunden
6 Empfang Datenempfang –
7 NC Nicht verbunden
8 NC Nicht verbunden
Gehäuse FG Abgeschirmtes Kabel

PC ist die Computer-Kommunikationsschnittstelle, die für die EtherNET-Kommunikation von ServoStudio2 (einer Debugging-Software) auf dem Computer verwendet wird.
C2 und C3 sind die oberen Computer-Kommunikationsschnittstellen, die für die EtherCAT-Kommunikation des EB-Servoantriebs verwendet werden.
Signale des Terminals C5
Einzelheiten zu den Signalen des Anschlusses C5 finden Sie in der Beschreibung der Motorschnittstelle.SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Abbildung 4

Signale des Terminals C4
Terminalsignaldefinition

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Abbildung 5

Stift Funktion Beschreibung Stift Funktion Beschreibung
1 Interner 24V-Stromversorgungs-Pluspol Interner 24V-Stromversorgungs-Pluspol 11 Minuspol des internen 24V-Netzteils Minuspol des internen 24V-Netzteils
2 Nicht verfügbar 12 Nicht verfügbar
3 Nicht verfügbar 13 Nicht verfügbar
4 DI1 Optisch isolierter programmierbarer digitaler Eingang Drain-Source 14 DI2 Optisch isolierter programmierbarer digitaler Eingang Drain-Source
5 DI3 Optisch isolierter programmierbarer digitaler Eingang Drain-Source 15 DI4 Optisch isolierter programmierbarer digitaler Eingang Drain-Source
6 DI5 Optisch isolierter programmierbarer digitaler Eingang Drain-Source 16 Hochgeschwindigkeits-DI1 Optisch isolierter programmierbarer digitaler Eingang Drain-Source
7 Hochgeschwindigkeits-DI 2 Optisch isolierter programmierbarer digitaler Eingang Drain-Source 17 C1 + Optisch isolierter programmierbarer digitaler Ausgang
8 C2 + Optisch isolierter programmierbarer digitaler Ausgang 18 C3 + Optisch isolierter programmierbarer digitaler Ausgang
9 DI COM 24 V oder 0 V (Drain oder Source) 19 DO1- Optisch isolierter programmierbarer digitaler Ausgang
10 DO2- Optisch isolierter programmierbarer digitaler Ausgang 20 DO3- Optisch isolierter programmierbarer digitaler Ausgang
Beschreibung Modell Teile-Nr. Hinweise
C4-Anschluss MDR-20P20-BKAu-1.27 11201707000413 Nach Bedarf auszuwählen

(Notiz)

  1. Verwenden Sie keinen N/C-Anschluss.
  2. Verbinden Sie die Schirmung des E/A-Kabels mit dem Steckergehäuse. Stellen Sie die Rahmenerdung (FG) über den Stecker auf der Servoantriebsseite her.
  3. Weisen Sie allen I/O-Pins Signale über Parametereinstellungen zu.

E/A-Schnittstelle (CN4)

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Abbildung 6(Notiz)

  1. Die Bremsspule ist nicht polarisiert.
  2. Die Stromversorgung für die Bremse ist vom Kunden bereitzustellen. Darüber hinaus darf die Bremse nicht dieselbe Stromversorgung wie das Steuersignal (VDC) nutzen.
  3. Wenden Sie kein Vol antage über 24 V oder ein Strom über 50 mA am Steuersignalausgang.
  4. Wenn die Relais direkt von den Ausgangssteuersignalen angesteuert werden sollen, installieren Sie die Relais parallel und installieren Sie eine Diode wie abgebildet; wenn die Diode nicht installiert oder falsch herum installiert wird, kann der Antrieb beschädigt werden.
  5. Es wird empfohlen, das Relais MY2N-D2_GSDC24V/MY2N-D2-DSDC12V oder andere Relais mit eingebauten Freilaufdioden zu verwenden oder FR102/FR103 oder andere schnelle Erholungsdioden mit einer Spannungsfestigkeit anzuschließen.tage von 70V und eine Strombelastbarkeit von mehr als 1A parallel an der Relaisspule.

MONTAGEMASSE

Installationsschema: Um einen geringen Luftwiderstand und eine effektive Wärmeabfuhr des Lüfters zu gewährleisten, beachten Sie bitte die empfohlenen Installationsabstände für einen oder mehrere AC-Servoantriebe.
SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Abbildung 7Fall A:
BD3E-1D62AEB
BD3E-1D62AEB-ST
BD3E-2D82AEB
BD3E-2D82AEB-ST

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Abbildung 8

Fall B:
BD3E-2D82AEB-BS
BD3E-5D52AEB
BD3E-5D52AEB-ST

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Abbildung 9Fall C:
BD3E-7D62AEB
BD3E-7D62AEB-ST
BD3E-3D54DEB
BD3E-3D54DEB-ST
BD3E-5D44DEB
BD3E-5D44DEB-ST

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Abbildung 10Fall D:
BD3E-0122AEB
BD3E-0122AEB-ST
BD3E-8D44DEB
BD3E-8D44DEB-ST
BD3E-0124DEB
BD3E-0124DEB-ST

Hinweise:
Die Installation muss in der vorgegebenen Richtung erfolgen; andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Um eine gute Kühlzirkulation zu gewährleisten, muss beim Einbau des AC-Servoantriebs stets ein ausreichender Abstand zu angrenzenden Objekten und Leitblechen an der Ober-, Unter-, linken und rechten Seite eingehalten werden; andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass die Lufteinlass- und -auslassöffnungen des AC-Servoantriebs nicht blockiert werden, und legen Sie den Servoantrieb nicht auf die Seite; andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Abbildung 11Namensregeln der PH3-Serie

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – Benennungsregeln der PH3-Serie1. Serie

Markieren Bedeutung
PH PH-Serie

2. Generation

Markieren Bedeutung
3 3. Generation

3. Leistungskategorie

Markieren Bedeutung
S Standard (optischer Encoder)
E Wirtschaftlich (magnetischer Geber)

5. Motortyp (Bauweise)

Markieren Bedeutung
L Geringe Trägheit und hohe Geschwindigkeit
M Geringe Trägheit und hohe Geschwindigkeit
G Mittleres Trägheitsmoment und hohes Drehmoment

6. Nennleistung

Markieren Bedeutung
01 0.1 kW
02 0.2 kW
04 0.4 kW
06 0.6 kW
08 0.75 kW
09 0.85 kW
10 1.0 kW
13 1.3 kW
18 1.8 kW

7. Volumentage Ebene

Markieren Bedeutung
A 220 V
B 380 V

8. Elektromagnetische Auslegungssequenznummer

Markieren Bedeutung
0 Elektromagnetische Auslegungssequenznummer 0
Sonstiges Andere elektromagnetische Konstruktionen

9. Rahmengröße

Markieren Bedeutung
04 40 mm
06 60 mm
08 80 mm
13 130 mm

10. Konfiguration Bremse/Öldichtung/Welle

Markieren Bedeutung
S Mit Öldichtung, ohne Bremse
E Mit Öldichtung, mit Bremse
N Ohne Öldichtung, ohne Bremse
B Ohne Öldichtung, mit Bremse

11. Encoder-Konfiguration

Markieren Bedeutung
T Optischer 23-Bit-Encoder (Mehrgang-Encoder, unter Verwendung des 23-Bit-Tamagawa-Protokolls)
M 20-Bit-Magnet-Encoder (Mehrgang-Encoder, unter Verwendung des 23-Bit-Tamagawa-Protokolls)
G 20-Bit-Magnet-Encoder (Einzelumdrehung, unter Verwendung des 23-Bit-Tamagawa-Protokolls)

13. Benutzerdefinierter Code

Markieren Bedeutung
Null Standardprodukt (Standardstruktur, Standardkeil, Standardwelle)
** Weitere kundenspezifische Codes finden Sie in den Spezifikationen der kundenspezifischen Produkte.

4, 12: Konnektor, ohne besondere Bedeutung

Notiz:
Der ExampDie hierin enthaltenen Angaben dienen lediglich der Erläuterung der Bedeutung der Zeichen im Modell und bedeuten nicht, dass eine Modellbezeichnung alle hier aufgeführten Zeichen enthält.

MERKMALE DER PH3-SERIE

Die Hochleistungs-Drehservomotoren der PH3-Serie basieren auf der neuesten Plattformgeneration von Servotronix. Im Vergleich zur PH2-Serie wurden die elektrischen und strukturellen Eigenschaften, die Steuerungsgenauigkeit, die Bedienbarkeit und die Fertigungsfreundlichkeit der PH3-Serie umfassend verbessert. Gleichzeitig bleibt die volle Kompatibilität mit der PH2-Serie hinsichtlich Montageflanschen, Abtriebswellen und Kabeln erhalten. Die PH3-Serie zeichnet sich durch folgende herausragende Merkmale aus:SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – MERKMALE DER SERIE

PH3-SERIE STANDARDVERSION PRODUKTPORTFOLIO

Motortyp Rahmengröße Nennleistung (kW) Bandtage Ebene

(VAC)

Drehmoment (N·m) (Nenn-/Spitzendrehmoment) Drehzahl (U/min) (Nenn-/Maximaldrehzahl) Trägheit (kg*cm²)2(ohne/mit Bremse) Stromstärke (Arms) (Nennwert/Spitzenwert) Öldichtung Bremse  20-Bit-Magnetgeber (Einzelumdrehung, absolut) 20-Bit-Magnetgeber (Mehrgang, absolut) 23-Bit-optischer Encoder (Mehrgang, absolut) Empfohlenes Laufwerk Modell mit STO
PH3-L Motor mit geringer Massenträgheit und hoher Drehzahl 40  0.1  220 0.32/1.12 3000/7000 0.035/0.042 1.22/4.85 × PH3E-L01A004BG * PH3E-L01A004BM * PH3S-L01A004BT * BD3E-1D62AEB BD3E-1D62AEB-ST
× × PH3E-L01A004NG * PH3E-L01A004NM * PH3S-L01A004NT *
PH3-M

Motor mit mittlerer Trägheit und hoher Drehzahl

60 0.2 220 0.64/2.24 3000/7000 0.24/0.25 1.50/5.60 PH3E-M02A006EG PH3E-M02A006EM PH3S-M02A006ET BD3E-1D62AEB BD3E-1D62AEB-ST
× PH3E-M02A006SG PH3E-M02A006SM PH3S-M02A006ST
0.4 220 1.27/4.77 3000/7000 0.47/0.48 2.40/9.00 PH3E-M04A006EG PH3E-M04A006EM PH3S-M04A006ET BD3E-2D82AEB BD3E-2D82AEB-ST
× PH3E-M04A006SG PH3E-M04A006SM PH3S-M04A006ST
0.6  220 1.91/4.69 3000/7000 0.68/0.69 3.90/14.30 PH3E-M06A006EG PH3E-M06A006EM PH3S-M06A006ET BD3E-5D52AEB BD3E-5D52AEB-ST
× PH3E-M06A006SG PH3E-M06A006SM PH3S-M06A006ST
 

 

 

 

80

0.75 220 2.39/8.37 3000/7000 1.46/1.51 4.20/15.90 PH3E-M08A008EG PH3E-M08A008EM PH3S-M08A008ET BD3E-5D52AEB BD3E-5D52AEB-ST
× PH3E-M08A008SG PH3E-M08A008SM PH3S-M08A008ST
 

1.0

 

220

 

3.18/11.13

 

3000/7000

 

2.00/2.05

 

5.60/21.50

PH3E-M10A008EG PH3E-M10A008EM PH3S-M10A008ST BD3E-7D62AEB BD3E-7D62AEB-ST
× PH3E-M10A008SG PH3E-M10A008SM PH3S-M10A008ST
PH3-G Motor mit mittlerer Massenträgheit und hohem Drehmoment 130 0.85 220 5.39/16.17 1500/4500 13.14/15.4 5.96/15.7 PH3E-G09A013EG PH3E-G09A013EM PH3S-G09A013ET BD3E-7D62AEB BD3E-7D62AEB-ST
× PH3E-G09A013SG PH3E-G09A013SM PH3S-G09A013ST
380  

5.39/16.17

 

1500/4500

 

13.14/15.4

 

3.23/8.5

PH3E-G09B013EG PH3E-G09B013EM PH3S-G09B013ET BD3E-3D54DEB BD3E-3D54DEB-ST
× PH3E-G09B013SG PH3E-G09B013SM PH3S-G09B013ST
 

1.3

220 8.34/20.85 1500/4500 18.91/21.2 9.7/25.2 PH3E-G13A013EG PH3E-G13A013EM PH3S-G13A013ET BD3E-0122AEB BD3E-0122AEB-ST
× PH3E-G13A013SG PH3E-G13A013SM PH3S-G13A013ST
380 8.34/20.85 1500/4500 18.91/21.2 4.85/12.6 PH3E-G13B013EG PH3E-G13B013EM PH3S-G13B013ET BD3E-5D44DEB BD3E-5D44DEB-ST
× PH3E-G13B013SG PH3E-G13B013SM PH3S-G13B013ST
1.8 220 11.5/28.75 1500/4500 25.05/27.0 11.4/29.8 PH3E-G18A013EG PH3E-G18A013EM PH3S-G18A013ET BD3E-0122AEB BD3E-0122AEB-ST
× PH3E-G18A013SG PH3E-G18A013SM PH3S-G18A013ST
380 11.5/28.75 1500/4500 25.05/27.0 7.33/19.2 PH3E-G18B013EG PH3E-G18B013EM PH3S-G18B013ET BD3E-8D44DEB BD3E-8D44DEB-ST
× PH3E-G18B013SG PH3E-G18B013SM PH3S-G18B013ST

* : Das 40-mm-Rahmenmodell befindet sich noch in der Entwicklung und wird voraussichtlich am 30. Juni 2025 auf den Markt kommen.

PRODUKTPORTFOLIO DER PH3-SERIE

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 6 20-Bit-Magnet-Ein-Umdrehungs-Geber
SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 7 20-Bit-Mehrwindungsmagnetcodierung
SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 8 23-Bit-optischer Absolutwertgeber mit einer Umdrehung

Trägheitsklasse Spezifikation 100 W
PH3 □ -L (geringe Trägheit & hohe Geschwindigkeit) Modell L01A004
Flansch [mm] 40
Nenndrehmoment/Spitzendrehmoment [N·m] 0.32/1.12
Nenn-/Spitzendrehzahl [U/min] 3000/7000
Trägheit mit/ohne Bremse [kg*cm²]2] 0.035/0.042
Bandtage-Level [VAC] 220
Encodertyp [Bit] SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 9
Trägheitsklasse Spezifikation 200 W 400 W 600 W 750 W 1000 W
 

 

 

PH3 □ -M (mittlere Trägheit & hohe Geschwindigkeit)

Modell M02A006 M04A006 M06A006 M08A008 M10A008
Flansch [mm] 60 60 60 80 80
Nenndrehmoment/Spitzendrehmoment [N·m] 0.64/2.24 1.27/4.77 1.91/4.69 2.39/8.37 3.18/11.13
Nenn-/Spitzendrehzahl [U/min] 3000/7000 3000/7000 3000/7000 3000/7000 3000/7000
Trägheitsmoment mit/ohne Bremse [kg*cm²]2] 0.24/0.25 0.47/0.48 0.68/0.69 1.46/1.51 2.00/2.05
Bandtage-Level [VAC] 220 220 220 220 220
Encodertyp [Bit] SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 9 SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 9 SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 9 SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 9 SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 9
Trägheitsklasse Spezifikation 850 W 1300 W 1800 W
 

 

 

 

PH3 □ -G (mittlere Trägheit & hohes Drehmoment)

Modell G09A013/G09B013 G13A013/G13B013 G18A013/G18B013
Flansch [mm] 130 130 130
Nenndrehmoment/Spitzendrehmoment [N·m] 5.39/16.17 8.34/20.85 11.5/28.75
Nenn-/Spitzendrehzahl [U/min] 1500/4500 1500/4500 1500/4500
Trägheitsmoment mit/ohne Bremse [kg*cm²]2] 13.14/15.4 18.91/21.2 25.05/27.0
Bandtage-Level [VAC] 220/380 220/380 220/380
Encodertyp [Bit] SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 9 SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 9 SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - Symbol 9

ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN

Serie PH3
Bandtage Ebene 220 V 380 V
Widersteht Voltage Ebene 1500 V AC für 1 Minute, mit einem Leckstrom ≤ 10 mA 1800 V AC für 1 Minute, mit einem Leckstrom ≤ 20 mA
Betriebsart S1
Isolationsklasse F
Isolationswiderstand ≥ 10 MΩ bei 500 V DC
Anregungsmodus Dauermagnet
Installationsmethode Flansch
Laufwerksverbindungsmethode Direkte Verbindung über ein Verlängerungskabel
Drehrichtung Vereinbarte positive Drehrichtung: gegen den Uhrzeigersinn (CCW), wenn viewvon der Motorwellenseite/Lastseite aus, wenn das Verhältnis der Gegen-EMK zwischen den Motorphasen U > V > W ist.
Vibrationspegel V15
IP-Schutzart des Gehäuses IP67 (ausgenommen Schachtdurchdringung)
Vibrationsfestigkeit Schwingungsfrequenz 10~150Hz, ampAmplitude 0.175 mm oder Beschleunigung 25 m/s2, Frequenzdurchlaufzähler 10;
Schlagfestigkeit Maximale Beschleunigung 50 m/s2Impulsdauer 30 ms, halbe Sinuswelle; insgesamt 18 Impulse, davon 3 in jede Richtung;
Umweltbedingungen Speicherumgebung Bitte beachten Sie die nachstehenden Umweltauflagen, wenn der Motor bei abgeschalteter Stromversorgung gelagert werden soll:
Umgebungstemperatur: -10° C ~ +40° C (kein Gefrieren);
Umgebungsfeuchtigkeit: 20 % RH ~ 85 % RH (keine Kondensation)
Betriebsumgebung Umgebungstemperatur: -10° C ~ 40° C,
Umgebungsfeuchtigkeit: 20 % RH ~ 85 % RH (keine Kondensation)
Installationsort • In Innenräumen ohne korrosive oder explosive Gase
• Gut belüftete Orte mit minimalem Staub, Schmutz und Feuchtigkeit
• Standorte, die für Inspektion und Reinigung leicht zugänglich sind
• Höhe unter 1,000 m (bei Höhen zwischen 1,000 m und 2,000 m ist der Betrieb mit reduzierter Leistung zulässig)
• Orte ohne starke Magnetfelder

PH3-M ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN

Modell / M02A006 M04A006 M06A006 M08A008 M10A008
Nennvolumentage V 220 220 220 220 220
Trägheitstyp / Mittlere Trägheit Mittlere Trägheit Mittlere Trägheit Mittlere Trägheit Mittlere Trägheit
Montageflansch mm 60 60 60 80 80
Nennleistung W 200 400 600 750 1000
Nenndrehmoment N·m 0.64 1.27 1.91 2.39 3.18
Max. Drehmoment N·m 2.3 4.46 6.69 8.37 11.13
Nenndrehzahl U/min 3000 3000 3000 3000 3000
Höchstgeschwindigkeit*1 U/min 7000 7000 7000 7000 7000
Nennstrom Waffen 1.5 2.4 3.9 4.2 5.6
Maximaler Strom Waffen 5.6 9 14.3 15.9 21.2
Drehmomentkonstante* N·m/A 0.48 0.6 0.53 0.596 0.599
Anzahl der Polpaare / 5 5 5 5 5
Bandtage Konstante* V/krpm 28.8 36.5 32.2 36.06 36.2
Elektrische Zeitkonstante ms 1.11 1.62 3 2.96 2.86
Leitungswiderstand* Ω 7.93 3.08 1.83 1.17 0.803
Leitungsinduktivität* mH 8.8 5 5.49 3.46 2.3
Induktivität q-Achse mH 4.75 2.73 1.3 1.865 1.215
d-Achse mH 4.1 2.4 1.1 1.64 1.075
Rotorträgheit* Ohne Bremse x10-4kg.m2 0.24 0.47 0.68 1.46 2
Mit Bremse x10-4kg.m2 0.25 0.48 0.69 1.51 2.05
Mechanische Zeitkonstante Ohne Bremse ms 1.45 0.69 0.76 0.72 0.672
Mit Bremse ms 1.51 0.7 0.77 0.745 0.689
Masse Ohne Bremse kg 0.68 1.01 1.27 1.98 2.38
Mit Bremse kg 1.03 1.36 1.62 2.27 2.76
Zulässige Belastung Radiale Belastung N 245 245 245 147 147
Axiale Belastung N 75 75 75 393 393
Bremsspezifikation*2 Nennvolumentage VDC 24 24 24 24 ± 10 % 24 ± 10 %
Nennstrom A 0.4 0.4 0.4 0.438 0.353
Nennleistung W 9.6 9.6 9.6 10.5 8.5
Statisches Reibungsdrehmoment Nm 2.3 2.3 2.3 ≥ 3.2 ≥ 3.8
Verlobungszeit ms < 70 < 70 < 70 < 70 < 60
Ausklinkzeit ms < 20 < 20 < 20 < 20 < 40
Disengagement Bd.tage VDC 0.5 bis 8 0.5 bis 8 0.5 bis 8 0.5 bis 8 1.5 XNUMX
Rotationsspiel ° < 0.5° < 0.5° < 0.5° < 0.5° < 0.5°

Die hier mit „*“ gekennzeichneten Werte der Parameter sind typische Werte und unterliegen einer gewissen Toleranz gegenüber den tatsächlichen Produkten.
„*1“ steht für die Leistung des Motors bei Verwendung mit einem Standard-Servoantrieb; bei Verwendung mit anderen Antrieben kann die Leistung variieren.
„*2“ bedeutet, dass die Bremse nur für statisches Bremsen bestimmt ist und niemals für dynamisches Bremsen verwendet werden darf.
PH3-G ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN

Artikel Einheit G09A013 G13A013 G18A013 G09B013 G13B013 G18B013
Nennvolumentage V 220 220 220 380 380 380
Trägheitstyp / Mittlere Trägheit Mittlere Trägheit Mittlere Trägheit Mittlere Trägheit Mittlere Trägheit Mittlere Trägheit
Montageflansch mm 130 130 130 130 130 130
Nennleistung W 850 1300 1800 850 1300 1800
Nenndrehmoment N·m 5.39 8.28 11.5 5.39 8.28 11.5
Max. Drehmoment N·m 13.5 20.85 28.75 13.5 20.85 28.75
Nenndrehzahl U/min 1500 1500 1500 1500 1500 1500
Höchstgeschwindigkeit*1 U/min 4500 4500 4500 4500 4500 4500
Nennstrom Waffen 5.96 9.7 11.4 3.23 4.85 7.33
Maximaler Strom Waffen 15.7 25.2 29.8 8.5 12.6 19.2
Drehmomentkonstante* N·m/A 0.92 0.88 1.03 1.71 1.75 1.6
Anzahl der Polpaare / 5 5 5 5 5 5
Bandtage Konstante* V/krpm 55.91 53.05 62.13 103.13 106.1 96.64
Elektrische Zeitkonstante ms 7.95 17.45 50.32 2.78 8.13 12.23
Leitungswiderstand* Ω 0.97 0.44 0.39 3.42 1.77 0.96
Leitungsinduktivität* mH 7.7 7.7 19.6 9.5 14.4 11.7
Induktivität q-Achse mH 2.94 1.6 1.51 10.12 6.4 3.7
d-Achse mH 2.29 1.2 1.16 7.77 4.85 2.83
Rotorträgheit* Ohne Bremse x10-4kg.m2 13.14 18.91 25.05 13.14 18.91 25.05
Mit Bremse x10-4kg.m2 15.4 21.2 27 15.4 21.2 27
Mechanische Zeit

Konstante

Ohne Bremse ms 2.6 1.87 1.59 2.66 1.89 1.62
Mit Bremse ms 3.05 2.09 1.72 3.12 2.12 1.75
Zulässige Belastung Radiale Belastung N 686 686 686 686 686 686
Axiale Belastung N 343 343 343 343 343 343
Bremsspezifikation*2 Nennvolumentage VDC 24 24 24 24 24 24
Nennstrom A 0.94 0.94 0.94 0.94 0.94 0.94
Nennleistung W 23 23 23 23 23 23
Statisches Reibungsdrehmoment Nm 16 16 16 16 16 16
Verlobungszeit ms 80 80 80 80 80 80
Ausklinkzeit ms 40 40 40 40 40 40
Disengagement Bd.tage VDC 0.5 XNUMX 0.5 XNUMX 0.5 XNUMX 0.5 XNUMX 0.5 XNUMX 0.5 XNUMX
Rotationsspiel ° < 0.5 < 0.5 < 0.5 < 0.5 < 0.5 < 0.5

Die hier mit „*“ gekennzeichneten Werte der Parameter sind typische Werte und unterliegen einer gewissen Toleranz gegenüber den tatsächlichen Produkten.
„*1“ steht für die Leistung des Motors bei Verwendung mit einem Standard-Servoantrieb; bei Verwendung mit anderen Antrieben kann die Leistung variieren.
„*2“ bedeutet, dass die Bremse nur für statisches Bremsen bestimmt ist und niemals für dynamisches Bremsen verwendet werden darf.

TN-KURVEN

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - TN-KurvenSERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - TN-Kurven 1Struktur-Maßdiagramm (PH3-M-Serie, 60MM/80MM RAHMEN)

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - ABMESSUNGEN

Modell Modell M02A006 M04A006 M06A006 M08A008 M10A008
LA φ70 φ70 φ70 φ90 φ90
LB φ50 φ50 φ50 φ70 φ70
LC 60 60 60 80 80
LZ 4φ5.7 4φ5.7 4φ5.7 4φ6.6 4φ6.6
S φ14h6 φ14h6 φ14h6 φ19h6 φ19h6
j φ14.7 φ14.7 φ14.7 φ19.8 φ19.8
LH 38.3 38.3 38.3 46.5 46.5
LR 30 30 30 35 35
LE 3 3 3 3 3
LG 6.5 6.5 6.5 8 8
Lj 0.5 0.5 0.5 0.5 0.5
LL Ohne Bremse 69.3 84.8 100.3 96 108
Mit Bremse 101.8 117.3 132.8 126 145
LM1 Ohne Bremse 57.95 146.9 98.83 87 99
Mit Bremse 90.45 211.9 134.94 116 137
LM2 Ohne Bremse 26.8 84.6 64.22 60 72
Mit Bremse 26.8 84.6 64.22 60 72
Schlüsseltyp C C C C C
LK 16 16 16 25 25
KP M3 M3 M3 M3 M3
T 5 5 5 6 6
KW 5 5 5 6 6
KH 11 11 11 15.5 15.5
TP M5, Tiefe 12 M5, Tiefe 12 M5, Tiefe 12 M6, Tiefe 14 M6, Tiefe 14

Notiz: Die hier angegebenen Maße sind in Millimetern (mm).

Strukturmaßdiagramm (PH3-G-Serie, 130-mm-Rahmen)

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - ABMESSUNG 1

Modell Modell G09A013 G09B013 G13A013 G13B013 G18A013 G18B013
LA 130 130 130
LB 110 110 110
LC 145 145 145
LZ 9 9 9
S 22 22 22
j φ29 φ29 φ29
LH1 135 135 135
LH2 175 175 175
LR 55 55 55
LE 5 5 5
LG 12 12 12
Lj 2 2 2
LL (magnetischer Encoder) Ohne Bremse 135 151.5 168
Mit Bremse 164 180.5 197
LL (optischer Encoder) Ohne Bremse 145 161.5 178
Mit Bremse 174 190.5 207
LM1 Ohne Bremse 115.5 132 148.5
Mit Bremse 144.5 161 177.5
LM2 Ohne Bremse 58.5 75 91.5
Mit Bremse 58.5 75 91.5
Schlüsseltyp C C C
LK 36 36 36
KP M3 M3 M3
T 7 7 7
KW 8 8 8
KH 18 18 18
TP M6 M6 M6

SCHNITTSTELLENDEFINITION

M02/04/06/08/10

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - ABMESSUNG 2Notiz:
Die in den Tabellen angegebenen Drahtfarben dienen lediglich als Empfehlung. Sollte die Drahtfarbe von den hier angegebenen abweichen, überprüfen Sie bitte das Signal anhand der Pin-Nummer.
Die Pins 6 und 7 der Encoder-Schnittstelle sind externe Batteriestromversorgungsschnittstellen für Mehrgang-Encoder und funktionieren nur bei Modellen mit einem Mehrgang-Encoder.

SCHNITTSTELLENDEFINITION
G09

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - ABMESSUNG 3Notiz:
Die in den Tabellen angegebenen Drahtfarben dienen lediglich als Empfehlung. Sollte die Drahtfarbe von den hier angegebenen abweichen, überprüfen Sie bitte das Signal anhand der Pin-Nummer.
Die Pins S und T in der Encoder-Schnittstelle sind externe Batteriestromversorgungsschnittstellen für Mehrgang-Encoder und funktionieren nur bei Modellen mit einem Mehrgang-Encoder.

KABELAUSWAHL

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - ABMESSUNG 4STROMKABEL ODER ZUBEHÖRSET

Ohne Bremse
Motormodell PH3 Laufwerkstyp Länge (m) Frontauslass Auslass hinten Anschlusssatz
M02/04/ 06/08/10 BD3-Serie 3 SPC-A61031-0503-F SPC-A63031-0503-F Frontausgang: CAP-A6-03-A Hinterausgang: CAP-A6-03-B
5 SPC-A61031-0505-F SPC-A63031-0505-F
10 SPC-A61031-0510-F SPC-A63031-0510-F
15 SPC-A61031-0515-F SPC-A63031-0515-F
20 SPC-A61031-0520-F SPC-A63031-0520-F
G09/ 13/18 BD3-Serie 3 CBL-PWPH220000A003 CAP-PWPH20000A0
5 CBL-PWPH220000A005
10 CBL-PWPH220000A010
15 CBL-PWPH220000A015
20 CBL-PWPH220000A020
Mit Bremse
Motormodell PH3 Laufwerkstyp Länge (m) Frontauslass Auslass hinten Anschlusssatz
M02/04/ 06/08/10 BD3-Serie CDHD2S-Serie 3 SPC-A62041-0603-F SPC-A64041-0603-F  

Frontausgang: CAP-A6-04-A Hinterausgang: CAP-A6-04-B

5 SPC-A62041-0605-F SPC-A64041-0605-F
10 SPC-A62041-0610-F SPC-A64041-0610-F
15 SPC-A62041-0615-F SPC-A64041-0615-F
20 SPC-A62041-0620-F SPC-A64041-0620-F
G09/ 13/18 BD3-Serie, CDHD2S-Serie 3 CBL-PWPH220001A003 CBL-PWPH20001A0
5 CBL-PWPH220001A005
10 CBL-PWPH220001A010
15 CBL-PWPH220001A015
20 CBL-PWPH220001A020
Ein-Umdrehungs-Encoder (ohne Batterie)
Motormodell PH3 Laufwerkstyp Länge (m) Frontauslass Auslass hinten Anschlusssatz
M02/04/ 06/08/10 BD3-Serie 3 SFC-A71A41-0103-F SFC-A73A41-0103-F CAP-A7-A4-1
5 SFC-A71A41-0105-F SFC-A73A41-0105-F
10 SFC-A71A41-0110-F SFC-A73A41-0110-F
15 SFC-A71A41-0115-F SFC-A73A41-0115-F
20 SFC-A71A41-0120-F SFC-A73A41-0120-F
G09/ 13/18 BD3-Serie 3 CBL-FBPH22S301A003 CAP-FBPH2S301A0
5 CBL-FBPH22S301A005
10 CBL-FBPH22S301A010
15 CBL-FBPH22S301A015
20 CBL-FBPH22S301A020
Mehrgang-Encoder (mit Batterie)
Motormodell PH3 Laufwerkstyp Länge (m) Frontauslass Auslass hinten Anschlusssatz
M02/04/ 06/08/10 BD3-Serie 3 SFC-A72A43-0103-F SFC-A74A43-0103-F CAP-A7-A4-3
5 SFC-A72A43-0105-F SFC-A74A43-0105-F
10 SFC-A72A43-0110-F SFC-A74A43-0110-F
15 SFC-A72A43-0115-F SFC-A74A43-0115-F
20 SFC-A72A43-0120-F SFC-A74A43-0120-F
G09/ 13/18 BD3-Serie 3 CBL-FBPH22T203A003 CAP-FBPH2T203A0
5 CBL-FBPH22T203A005
10 CBL-FBPH22T203A010
15 CBL-FBPH22T203A015
20 CBL-FBPH22T203A020

Notiz:

  1. Das Servosystem der Serie BD3 wird standardmäßig mit flexiblen Kabeln geliefert;
  2. Es werden nur Standardkabellängen angeboten. Für Kabel anderer Längen kontaktieren Sie bitte unsere Vertriebsmitarbeiter zur Beratung und individuellen Anpassung oder fertigen Sie das Kabel selbst an.

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem - QR-Codehttps://item.taobao.com/item.htm?id=826283494794&et_token=33eed087d8ba122d70ad937f46944395&et_ver=1.0

Offizieller WeChat-Account von Servotronix Gaochuang WeChat-Kanäle Offiziell webWebsite
SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – QR-Code 1 SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – QR-Code 2 SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem – QR-Code 3
http://weixin.qq.com/r/oDuwqPXEIqhdrbHL926y https://weixin.qq.com/f/EAMoJHv4MlBZKrEbd5Zw7Js http://m.servotronix.com.cn/

Wir sind bestrebt, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern. Daher können sich die technischen Spezifikationen unserer Produkte ohne vorherige Ankündigung ändern.

SERVOTRONIX-LogoAdresse: Raum 605, Gebäude B2, Kexing Science
Park, Nr. 15 Keyuan Road, Bezirk Nanshan,
Shenzhen, Provinz Guangdong, China
Tel: 400-111-8669
Fax: +86 0755 86626665
E-Mail: servotronix@midea.com
WebWebsite: www.servotronix.cn
Servotronix Motion Technology Development (Shenzhen) Co., Ltd.

Dokumente / Ressourcen

SERVOTRONIX BD3E EB AC-Servosystem [pdf] Benutzerhandbuch
BD3E EB, PH3, BD3E EB AC-Servosystem, BD3E EB, AC-Servosystem, Servosystem, System

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *