Solis-LogoSolis S2 WiFi-Datenlogger

Solis-S2-WiFi-Datenlogger-Produkt

Technische Daten

  • Produkt: Solis WiFi Datenlogger Stick
  • Ausführungen: S2, S3, S4
  • Anforderungen an die WLAN-Signalstärke: Oberhalb der minimalen Niedrigsignalzone
  • IP-Adresse: 10.10.100.254
  • Passwort: 123456789

Anweisungen zur Produktverwendung

Einrichten des WiFi-Datenlogger-Sticks

  1. Stecken Sie den WLAN-Stick in einen Wechselrichter.
  2. Suchen Sie den Wireless AP auf einem WiFi-fähigen Gerät.
  3. Melden Sie sich mit dem Kennwort 123456789 beim Wireless AP an.
  4. Navigieren Sie in einem Internetbrowser zu 10.10.100.254.
  5. Melden Sie sich an bei web Schnittstelle mit u: admin und p: 123456789.
  6. Wählen Sie im Menü die Option „Schnelleinstellung“.
  7. Suchen nach das WLAN in Reichweite.
  8. Wählen Sie den richtigen WLAN-AP aus der Liste aus und fügen Sie die Kennwortdetails hinzu.
  9. Wählen Sie die Option „Speichern“. Der Datenlogger sollte dann neu gestartet werden und eine Verbindung herstellen.

Verbindungsmethode

  1. Suchen Sie den AP mit Solis_xxxxxxxxxx und stellen Sie mit dem Passwort 123456789 eine Verbindung auf einem WLAN-fähigen Gerät her.
  2. Öffnen Sie einen Internetbrowser und navigieren Sie zur IP-Adresse 10.10.100.254. Melden Sie sich mit u: admin | p: 123456789 an.
  3. Wählen Sie nach der Anmeldung den Link „Quick Set“ aus.
  4. Wählen Sie unter den WLAN-Einstellungen die Suchoption.
  5. Wählen Sie das zu verwendende WLAN-Netzwerk aus und klicken Sie auf „OK“.
  6. Geben Sie das WLAN-Passwort ein und speichern Sie. Der Logger wird neu gestartet und stellt eine Verbindung zum Access Point her.

Häufig gestellte Fragen

  • F: Was soll ich tun, wenn die Stärke meines WLAN-Signals unter dem erforderlichen Minimum liegt?
  • A: Wenn die Signalstärke gering ist, sollten Sie die Installation eines WLAN-Extenders oder die Verwendung eines LAN-Kabels vom Router zum Logger in Erwägung ziehen (sofern unterstützt).
  • Q: Welche Probleme können bei Verwendung des Systems bei geringer Signalstärke auftreten?
  • A: Inkonsistente und langsame Systemupdates für Solis Cloud.
    • System-Firmware-Updates schlagen ständig fehl.
    • Eine Fernsteuerung der Systemeinstellungen ist nicht möglich.

Überview
Das SOP-Dokument enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten der neuesten Solis WiFi-Datenlogger-Sticks. Der Hinweis gilt für die Modelle S2, S3 und S4 der Datenlogger-Sticks. NB. Es ist sehr wichtig, sicherzustellen, dass die WiFi-Signalstärke gut ist, siehe den Abschnitt WiFi-Signalstärke weiter unten.

Schnelle Schritte

  1. Stecken Sie den WLAN-Stick in einen Wechselrichter.
  2. Suchen Sie den Wireless AP auf einem WiFi-fähigen Gerät.
  3. Melden Sie sich mit dem Passwort 123456789 beim Wireless AP an.
  4. Navigieren Sie in einem Internetbrowser zu 10.10.100.254
  5. Melden Sie sich an bei web Schnittstelle mit u: admin und p: 123456789
  6. Wählen Sie die Option „Quick Set“ im Menü
  7. Suchen nach das WLAN in Reichweite
  8. Wählen Sie den richtigen WLAN-AP aus der Liste aus und fügen Sie die Kennwortdetails hinzu.
  9. Wählen Sie die Option „Speichern“. Der Datenlogger sollte neu gestartet werden und eine Verbindung herstellen.

WLAN-Signalstärke

Es ist sehr wichtig, sicherzustellen, dass die WLAN-Signalstärke über der minimalen „Schwachsignalzone“ liegt, wie im Bild unten dargestellt. Die Verwendung des Systems mit einer Signalstärke unterhalb dieser Schwachzone funktioniert nicht richtig und führt zu den folgenden Problemen.

  1. Inkonsistente und langsame Systemupdates für Solis Cloud.
  2. Aktualisierungen der Systemfirmware sind nicht möglich und schlagen ständig fehl.
  3. Eine Fernsteuerung der Systemeinstellungen wird nicht möglich sein und ebenfalls fehlschlagen.

Wenn das Signal zu schwach ist, muss möglicherweise ein WLAN-Extender oder ein LAN-Kabel vom Router zum Logger installiert werden (sofern dies unterstützt wird).

Solis-S2-WiFi-Datenlogger-Abb. 1

Verbindungsmethode

  • Schritt 1: Suchen Sie auf einem WLAN-fähigen Gerät den AP mit Solis_xxxxxxxxxx und stellen Sie eine Verbindung mit dem Passwort her: 123456789
  • Schritt 2: Öffnen Sie einen Internet-Browser und navigieren Sie zur IP-Adresse 10.10.100.254. web Benutzeroberfläche des Anmeldebildschirms verwenden u: admin | p: 123456789Solis-S2-WiFi-Datenlogger-Abb. 2
  • Schritt 3: Sobald Sie sich angemeldet haben web wählen Sie den Link „Quick Set“
  • Schritt 4: Der folgende Bildschirm für WLAN wird geöffnet und wählen Sie die Suchoption. Solis-S2-WiFi-Datenlogger-Abb. 3
  • Schritt 5: Wählen Sie das für die Datenverbindung zu verwendende WLAN aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
  • Schritt 6: Sobald das richtige WLAN ausgewählt ist, geben Sie das WLAN-Passwort ein und wählen Sie die Option Speichern. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird der Logger neu gestartet und stellt eine Verbindung zum Zugangspunkt her.Solis-S2-WiFi-Datenlogger-Abb. 4

Zurücksetzen des Datenloggers

Verfahren zurücksetzen

Solis-S2-WiFi-Datenlogger-Abb. 4

Sobald eine WLAN-Verbindung mit dem Logger hergestellt wurde, wird der AP ausgeblendet und Sie können sich nicht mehr beim Logger-Stick anmelden. In diesem Fall müssen Sie den Logger zurücksetzen, um ihn neu konfigurieren zu können.
Alle aktuellen Versionen der WLAN-Datenlogger verfügen über eine externe „Reset“-Taste.
Um den Logger zurückzusetzen, halten Sie die „Reset“-Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt, bis alle LEDs erlöschen und nur noch die Power-LED leuchtet. Der Datenlogger wurde nun erfolgreich zurückgesetzt. Sie sollten in der Lage sein, nach dem Solis_xxxxxx AP zu suchen und sich nach Schritt 1 erneut anzumelden, um die Konfiguration vorzunehmen.

KONTAKT

Dokumente / Ressourcen

Solis S2 WiFi-Datenlogger [pdf] Benutzerhandbuch
S2, S3, S4, S2 WiFi Datenlogger, S2, WiFi Datenlogger, Datenlogger, Logger

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *