Quelle-LTC-Quellenelemente Quelle
“
Source-LTC Produktinformationen
Technische Daten
Source-LTC 1.0 ist ein eigenständiger MIDI-Timecode für SMPTE LTC
Konverteranwendung für macOS-Versionen 10.10 und höher.
Funktioniert in beide Richtungen und konvertiert MTC in LTC und LTC in
MTC.
Erfordert keine zusätzliche Hardware.
Systemanforderungen
Unterstützte Hostversionen und Hardware
- Unterstütztes macOS: 10.10 (Yosemite) und höher
Empfohlene Mindestkonfigurationen
- 2 GB RAM
- Core2 Duo (T7xxx)
Unterstützte Mac-Modelle
- iMac (Mitte 2007 oder neuer)
- MacBook (Ende 2008 Aluminium oder Anfang 2009 oder neuer)
- MacBook Pro (Mitte/Ende 2007 oder neuer)
- MacBook Air (Ende 2008 oder neuer)
- Mac mini (Anfang 2009 oder neuer)
- Mac Pro (Anfang 2008 oder neuer)
- Xserve (Anfang 2009)
Herunterladen und Installieren von Source-LTC
Source-LTC wird heruntergeladen
Die gesamte Source Elements Software erhalten Sie per Download direkt
aus dem webWebsite.
Um auf die Download-Seite zuzugreifen, benötigen Sie:
- Ein kostenloses iLok-Konto
- Eine gültige Evaluierungs- oder erworbene Lizenz für Source-LTC
Installieren von Source-LTC
- Laden Sie die Software für Ihre iLok-Lizenz herunter.
- Der Download-Link speichert eine .dmg file auf Ihrem Mac.
- Öffne die .dmg file um das Installations-, Deinstallations- und Benutzerprogramm anzuzeigen
Führung. - Öffnen Sie das Installationsprogramm und folgen Sie den Anweisungen für
Installation.
Installieren von iLok-Erweiterungen
Sie müssen die iLok-Erweiterungen installiert haben, um
Source-Connect erkennt Ihren iLok. Die Erweiterungen sind installiert
mit der Installationsanwendung.
Häufig gestellte Fragen
F: Wofür wird Source-LTC verwendet?
A: Source-LTC ist ein MIDI-Timecode-zu-SMPTE-LTC-Konverter
Anwendung für macOS zum Konvertieren von MTC in LTC und von LTC in MTC
ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist.
F: Was sind die Mindestsystemanforderungen für
Quelle-LTC?
A: Die Mindestsystemanforderungen umfassen macOS 10.10 oder
höher, 2 GB RAM und ein Core2 Duo (T7xxx)-Prozessor.
F: Wie lade ich Source-LTC herunter und installiere es?
A: Um Source-LTC herunterzuladen, benötigen Sie ein kostenloses iLok-Konto und ein
gültige Lizenz. Öffnen Sie nach dem Herunterladen die .dmg fileführen Sie den
Installationsprogramm und folgen Sie den Installationsanweisungen. Stellen Sie sicher,
Installieren Sie auch iLok-Erweiterungen.
„`
Quelle-LTC
Benutzerhandbuch
1 von 22
Einführung von Source-LTC
Geschrieben von Source Elements | Zuletzt veröffentlicht am: 17. Oktober 2024
Dieser Artikel ist Teil des Source-LTC-Benutzerhandbuchs
Source-LTC 1.0 ist eine eigenständige Anwendung zur Konvertierung von MIDI-Timecode in SMPTE-LTC für macOS ab Version 10.10. Sie konvertiert MTC in LTC und LTC in MTC und benötigt keine zusätzliche Hardware.
Für wen ist das?
Source-LTC ist für Mac-Benutzer gedacht, die entweder LTC verfolgen oder LTC generieren müssen, aber nicht über die entsprechende Hardware verfügen. Zum BeispielampBeispielsweise muss ein Benutzer möglicherweise LTC über den rechten Zweig einer Stereoverbindung senden:
Senden Sie MTC von der DAW an Source-LTC. Source-LTC gibt das generierte LTC-Audio an einen Audiotreiber aus. Mit Source-Nexus I/O oder Hardware-Routing kann das generierte LTC über einen der Zweige einer Stereoverbindung (links oder rechts) an Source-Connect oder andere Stereoverbindungsmethoden gesendet werden. Alternativ kann ein Benutzer LTC von einer Stereoverbindung in Source-Connect empfangen: Leiten Sie das LTC an einen Audiotreiber weiter, der Source-LTC speist. Source-LTC generiert MTC, das an einen IAC-MIDI-Eingang der DAW weitergeleitet werden kann, damit die DAW es verfolgen kann.
2 von 22
Systemanforderungen für Source-LTC
Geschrieben von Source Elements | Zuletzt veröffentlicht am: 17. Oktober 2024
Dieser Artikel ist Teil des Source-LTC-Benutzerhandbuchs
Unterstützte Hostversionen und Hardware
Derzeit ist Unterstützung für macOS 10.10 (Yosemite) und höher verfügbar.
Empfohlene Mindestkonfigurationen
Mindestunterstützung ist verfügbar für Macs mit mindestens: 2 GB RAM Core2 Duo (T7xxx)
Die folgenden Mac-Modelle werden aufgrund ihrer Kompatibilität mit Mac OS 10.11 (El Capitan) unterstützt:
iMac (Mitte 2007 oder neuer) MacBook (Ende 2008 Aluminium oder Anfang 2009 oder neuer) MacBook Pro (Mitte/Ende 2007 oder neuer) MacBook Air (Ende 2008 oder neuer) Mac mini (Anfang 2009 oder neuer) Mac Pro (Anfang 2008 oder neuer) Xserve (Anfang 2009
Kompatibilität
Source-LTC ist mit allen Programmen/Anwendungen/DAWs kompatibel, die MTC/LTC generieren und/oder empfangen können und für den Sendevorgang konfiguriert werden können. Da der generierte Timecode über einen virtuellen oder Hardware-Audiotreiber gesendet wird, ist keine weitere Integration mit Drittanbietersoftware erforderlich und es treten daher keine Kompatibilitätsprobleme auf.
3 von 22
Herunterladen und Installieren von Source-LTC
Geschrieben von Source Elements | Zuletzt veröffentlicht am: 17. Oktober 2024
Dieser Artikel ist Teil des Source-LTC-Benutzerhandbuchs
Die gesamte Source Elements Software erhalten Sie per Download direkt von unserem webWebsite. Melden Sie sich einfach mit Ihrem Konto an und gehen Sie zum Download-Bereich (https://dashboard.sourceelements.com/products).
Um Zugriff auf die Download-Seite zu erhalten, benötigen Sie:
Ein kostenloses iLok-Konto Eine gültige Test- oder Kauflizenz für Source-LTC Weitere Informationen zu iLok: https://source-elements.com/support/ilok
Wenn Sie eine Testlizenz angefordert oder eine Lizenz erworben haben, sollten Sie gleichzeitig ein neues Source Elements-Konto erstellt haben. Sie können natürlich auch ein bestehendes Source Elements-Konto verwenden. Melden Sie sich mit Ihrem Konto bei Ihrem Dashboard an und laden Sie die Software herunter.
Wenn Sie keine Kontoeinladung erhalten haben, besuchen Sie: https://dashboard.source-elements.com/
Installieren von Source-LTC
Sie sollten jetzt die richtige Software für Ihre iLok-Lizenz heruntergeladen haben (d. h. eine Lizenz für v1.0 funktioniert nicht für v2.0).
Der Download-Link speichert eine .dmg file auf Ihrem Mac. Öffnen Sie die DMG-Datei, um ein Finder-Fenster mit dem Installationsprogramm, dem Deinstallationsprogramm und der Bedienungsanleitung anzuzeigen. Öffnen Sie das Installationsprogramm und folgen Sie den Anweisungen. Nach Abschluss der Installation können Sie die Installationssoftware behalten oder verwerfen.
Installieren von iLok-Erweiterungen
Damit Source-Connect Ihren iLok erkennt, müssen die iLok-Erweiterungen installiert sein. Die Installation erfolgt über das Installationsprogramm. Neuere Erweiterungen werden nicht überschrieben, sondern nur ältere Versionen aktualisiert. Bei der ersten Installation der iLok-Erweiterungen ist möglicherweise ein Neustart des Computers erforderlich.
Aktivieren Ihrer Lizenz
4 von 22
Alle Source Elements-Anwendungen basieren auf der Lizenzierungstechnologie von iLok. Um Ihre Source-LTC-Lizenz (egal ob Testversion oder Kauflizenz) zu aktivieren, müssen Sie den iLok License Manager (http://installers.ilok.com/iloklicensemanager/LicenseSupportInstallerMac.zip) installieren.
Laden Sie das ZIP-Archiv mit dem iLok License Manager-Installationsprogramm über den obigen Link herunter. Entpacken Sie die ZIP-Datei, um die DMG-Datei anzuzeigen. file die das Installationsprogramm enthält. Öffnen Sie die Datei License Support.pkg file und folgen Sie den Anweisungen. Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie die Installationssoftware behalten oder verwerfen. Öffnen Sie zum Aktivieren Ihrer Lizenz die App „iLok License Manager“, die Sie gerade auf Ihrem Mac installiert haben (diese befindet sich in Ihrem Ordner „Programme“). Wenn Sie aufgefordert werden, der App die Berechtigung zur Verwaltung Ihres Mac zu erteilen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Systemeinstellungen öffnen“. Klicken Sie im Fenster „Systemeinstellungen“ auf das Schloss, um Änderungen vorzunehmen, und geben Sie Ihr Mac-Passwort ein. Aktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen für „iLok License Manager“. Melden Sie sich dann bei der App „iLok License Manager“ an. Auf der rechten Seite wird eine Liste der verfügbaren Lizenzen angezeigt. Klicken Sie auf die Source-LTC-Lizenz, um sie hervorzuheben. Ziehen Sie die Lizenz per Drag & Drop an die verfügbaren Speicherorte, die links im Fenster „iLok License Manager“ aufgelistet sind. Bestätigen Sie die Aktivierung. Sie können die App „iLok License Manager“ jetzt schließen.
Deinstallation unter macOS
Um die Source-LTC-Anwendung zu deinstallieren, entfernen Sie sie einfach aus Ihrem Anwendungsordner (Rechtsklick/Zweifingertippen > In den Papierkorb verschieben oder Befehl+Entf).
5 von 22
Source-LTC-Einstellungen
Geschrieben von Source Elements | Zuletzt veröffentlicht am: 13. Januar 2023
Dieser Artikel behandelt die Source-LTC-Einstellungen
Source-LTC ist basierend auf den folgenden Parametern und Einstellungen einfach zu konfigurieren und zu verwenden:
Modus MTC-Eingang/Ausgang LTC-Eingang/Ausgang Timecode-Offset-Kompensation (ms) Freilauf (s) / Jam Sync Timecode-Anzeige
Modus
Diese Einstellung hat drei mögliche Werte:
Beide Richtungen (Standard) Generator Leser Beide Richtungen lassen Source-LTC sowohl als Zeitcode-Generator als auch als Leser arbeiten, wobei der Generator nur den Zeitcode generiert und der Leser ihn nur liest.
MTC-Eingang
Wenn der Generatormodus ausgewählt ist, werden in diesem Dropdown-Menü die verfügbaren MIDI-Geräte angezeigt, die als Eingang für Source-LTC ausgewählt werden können. Dies ist der MIDI-Timecode (MTC), der von SourceLTC zum Erstellen des LTC-Timecodes verwendet wird.
LTC-Ausgabe
Dies ist das Audioausgabegerät, in dem Source-LTC die LTC-Ausgabe erstellt. Es entspricht dem Audiotreiber, den Sie in Ihrer Anwendung/DAW ausgewählt haben, der den konvertierten MIDI- in den LTC-Timecode verfolgt.
LTC-Eingang
6 von 22
Wenn der Reader-Modus ausgewählt ist, enthält dieses Dropdown-Menü alle Audio-Eingangsgeräte Ihres Systems (z. B. eingebautes Mikrofon, USB-Schnittstelle, Source-Nexus I/O usw.).
Das hier ausgewählte Gerät und der Kanal werden von Source-LTC als Eingang zum Lesen des Timecodes verwendet. Dieser wird in MTC konvertiert und über den MTC-Ausgang gesendet.
Auf der rechten Seite der Audiogeräteauswahl befindet sich eine Anzeige, die anzeigt, ob im ausgewählten Gerät ein Audiosignal vorhanden ist.
MTC-Ausgabe
Dieses Dropdown-Menü zeigt alle verfügbaren MIDI-Geräte an, an die Source-LTC MIDI-Timecode ausgeben kann. Dies entspricht dem Gerät, das Sie in der Anwendung als Eingang ausgewählt haben, um den von Source-LTC kommenden MIDI-Timecode zu verfolgen.
Timecode-Offset
Dieses Textfeld wird vom Benutzer bei Bedarf festgelegt und enthält den Offset-Wert zwischen dem eingehenden und ausgehenden Timecode im Konvertierungsprozess von Source-LTC. Es ist beispielsweise nützlichampWenn es unterschiedliche Start-/Offset-Zeiten für die Session in den Lead- und Follower-Anwendungen/DAWs gibt, ist ein bekanntes Beispielample ist die Sitzungsstartzeit in Pro Tools.
Kompensation (Frames)
Dieses Textfeld wird vom Benutzer festgelegt und dient als möglicher Verzögerungsoffset zwischen dem Eingangs- und Ausgangs-Timecode, um Audio- oder Netzwerklatenzen (oder andere Latenzen) zu kompensieren. Es kann zur Feinabstimmung der Synchronisierung zwischen zwei Anwendungen/DAWs verwendet werden.
Freilauf (Sek.) / Jam Sync
Dieser Parameter definiert das Verhalten von Source-LTC bei Lücken oder Unterbrechungen im Timecode-Eingangsstrom. Es gibt zwei Modi:
Freilauf: Definiert die Sekunden, die die Konvertierung fortgesetzt wird, wenn der Eingangs-Timecode stoppt. 0 bedeutet, dass die Konvertierung unmittelbar nach der Eingabe fortgesetzt wird und gleichzeitig mit dieser stoppt/startet. Jam Sync: Mit dieser Option produziert Source-LTC unbegrenzt weiter Timecode, wenn der Quell-Timecode stoppt. Die Timecode-Generierung stoppt, wenn der Benutzer Freilauf wählt.
Timecode-Anzeige
Im untersten Teil der Benutzeroberfläche befindet sich die Zeitcodeanzeige, ein Zähler für den konvertierten Zeitcode, begleitet von der Anzeige der Bilder pro Sekunde.
7 von 22
Einrichten von Source-LTC und Pro Tools zur Verwendung des Generatormodus
Geschrieben von Lucia Rodriguez | Zuletzt veröffentlicht am: 17. Januar 2023
Einrichten von Source-LTC und Pro Tools zur Verwendung des Generatormodus
Erforderliche Einrichtung vor dem Start
Bevor Sie Source-LTC konfigurieren, müssen Sie im Audio-MIDI-Setup auf Ihrem Mac einen Audiotreiber namens „IAC Driver“ aktivieren, falls dieser nicht bereits aktiviert ist.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf Ihrem Mac cmd + Leertaste und suchen Sie nach der Anwendung „Audio MIDI Setup“. Andernfalls suchen Sie einfach auf Ihrem Launchpad nach der Anwendung.
2. Gehen Sie zu Fenster > MIDI-Studio anzeigen. 3. Dort sollte eine Kachel namens „IAC-Treiber“ angezeigt werden. Wenn das Symbol aktiviert ist, überspringen Sie diese Konfiguration. 4. Doppelklicken Sie auf die Kachel. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Gerät ist online“.
Der IAC-Treiber wird jetzt auf Ihrer DAW angezeigt.
Konfigurieren Ihrer Anwendungen für den Generatormodus
Sie müssen drei Anwendungen konfigurieren:
Source-LTC Ihre DAW (in diesem Fall veranschaulichen wir dies mit Pro Tools) Source-Connect.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Source-Connect zusammen mit Pro Tools und Source-LTC verwenden, benötigen Sie wahrscheinlich Source-Nexus I/O. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie, bevor Sie mit diesem Tutorial beginnen.
Konfigurieren von Source-LTC
Wenn Sie LTC im Generatormodus verwenden, konfigurieren Sie LTC so, dass der Code generiert wird, den Sie in Pro Tools verwenden. Sie müssen drei Einstellungen konfigurieren:
MODUS: Generator
8 von 22
MTC-Eingang: Bei Verwendung mit Pro Tools wählen Sie IAC-Treiber > Bus 1. LTC-Ausgang: Der Ausgang, in dem Source-LTC den Timecode erzeugt. Er muss dem in Ihrer Anwendung/DAW ausgewählten Audiotreiber entsprechen. Für Source-Nexus I/O wählen Sie Source-Nexus A > Kanal 2. Bei Bedarf können Sie auch Offset, Kompensation und Synchronisierungsmodus einstellen. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie im vorherigen Kapitel (Source-LTC-Einstellungen).
Konfigurieren von Pro Tools
In Pro Tools müssen Sie drei Schritte ausführen: 1. Stellen Sie sicher, dass sowohl die Generator- als auch die Leserseite der Verbindung über übereinstimmende Frames verfügen.
Die Bildwiederholraten (fps) in Pro Tools. Dies können Sie sicherstellen, indem Sie Pro Tools öffnen und zu Setup > Session gehen: 2. Gehen Sie zu Setup > Peripherie > Synchronisation und stellen Sie sicher, dass „MTC Generator Port“ auf „Predefined > IAC Driver, Bus 1“ eingestellt ist, wie unten abgebildet. 3. Klicken Sie in der Hauptnavigationsleiste von Pro Tools in den Synchronisationssteuerungen auf die Schaltfläche „MTC“ (MTC generieren). 4. Stellen Sie sicher, dass Pro Tools den Timecode im Timecode-Format und nicht im Standardformat Min:Secs anzeigt. Wenn Sie bereit sind, drücken Sie die Play-Taste in Pro Tools. Sie sehen, wie der Timecode in LTC eingeht und mit dem Zähler und s übereinstimmt.ample-Rate kommt von Pro Tools.
Konfigurieren von Source-Connect
Bei Source-Connect müssen Sie sicherstellen, dass Sie sich im Stereomodus befinden und dass der Eingang auf Source-Connect A > Eingang 1 und 2 eingestellt ist. Wenn alles richtig konfiguriert ist, sehen Sie auf Kanal 2 den Lautstärkepegel, der anzeigt, dass LTC durchläuft.
9 von 22
Einrichten von Source-LTC und Pro Tools zur Verwendung des Reader-Modus
Geschrieben von Source Elements | Zuletzt veröffentlicht am: 31. Oktober 2023
Dieser Artikel ist Teil des Source-LTC-Benutzerhandbuchs
Erforderliche Einrichtung vor dem Start
Bevor Sie Source-LTC konfigurieren, müssen Sie im Audio-MIDI-Setup auf Ihrem Mac einen Audiotreiber namens „IAC Driver“ aktivieren, falls dieser nicht bereits aktiviert ist.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf Ihrem Mac cmd + Leertaste und suchen Sie nach der Anwendung „Audio MIDI Setup“. Andernfalls suchen Sie einfach auf Ihrem Launchpad nach der Anwendung.
2. Gehen Sie zu Fenster > MIDI-Studio anzeigen. 3. Dort sollte eine Kachel namens „IAC-Treiber“ angezeigt werden. Wenn das Symbol aktiviert ist, überspringen Sie diese Konfiguration. 4. Doppelklicken Sie auf die Kachel. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Gerät ist online“.
Der IAC-Treiber wird jetzt auf Ihrer DAW angezeigt.
Konfigurieren Ihrer Anwendungen für den Lesemodus
Wenn Sie LTC in Reader more verwenden, konfigurieren Sie LTC so, dass ein Zeitcode von einer externen Anwendung gelesen oder empfangen wird.
Ähnlich wie im Generatormodus müssen Sie drei Anwendungen konfigurieren:
Source-Connect. Source-LTC Ihre DAW (in diesem Fall veranschaulichen wir dies mit Pro Tools)
Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, müssen Sie Source-Connect wahrscheinlich mit Source-Nexus I/O konfigurieren, wenn Sie Pro Tools und Source-Connect zusammen mit Source-LTC verwenden.
Konfigurieren von Source-Connect
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Ausgang in Source-Connect auf Source-Nexus B > Ausgang 1 und 2 eingestellt ist.
Konfigurieren von Source-LTC
10 von 22
Wenn Sie LTC im Reader-Modus verwenden, konfigurieren Sie LTC so, dass es den Timecode von Pro Tools empfängt. Sie müssen drei Einstellungen konfigurieren:
MODUS: Reader LTC-Eingang: Wählen Sie Quelle-Nexus B > Kanal 2. MTC-Ausgang: Bei Verwendung zusammen mit Pro Tools müssen Sie IAC-Treiber > Bus 1 auswählen.
Konfigurieren von Pro Tools
Stellen Sie zunächst sicher, dass sowohl die Generator- als auch die Leseseite der Verbindung in Pro Tools die gleiche Bildrate (fps) haben. Öffnen Sie dazu Pro Tools und gehen Sie zu Setup > Session. Gehen Sie anschließend zu Setup > Peripherie > Synchronisation und stellen Sie sicher, dass „MTC Reader Port“ auf Vordefiniert > IAC-Treiber, Bus 1 eingestellt ist, wie unten abgebildet. Gehen Sie dann zum Menü Optionen und stellen Sie sicher, dass die Option „Online transportieren“ aktiviert ist. Diese Einstellung stellt sicher, dass Pro Tools bereit ist und auf einen Timecode wartet, der in die DAW kommt. Und das war’s! Sobald Sie den Timecode empfangen, empfangen sowohl Pro Tools als auch Source-LTC ihn automatisch und zeigen ihn an:
Fehlerbehebung
Wenn bei Ihnen Probleme mit der Synchronisierung des Pro Tools-Timecodes auftreten, sehen Sie sich diese Seite an.
11 von 22
Einrichten von Source-LTC und Logic Pro zur Verwendung des Generatormodus
Geschrieben von Source Elements | Zuletzt veröffentlicht am: 30. Oktober 2023
Dieser Artikel ist Teil des Source-LTC-Benutzerhandbuchs
Erforderliche Einrichtung vor dem Start
Bevor Sie Source-LTC konfigurieren, müssen Sie im Audio-MIDI-Setup auf Ihrem Mac einen Audiotreiber namens „IAC Driver“ aktivieren, falls dieser nicht bereits aktiviert ist.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf Ihrem Mac cmd + Leertaste und suchen Sie nach der Anwendung „Audio MIDI Setup“. Andernfalls suchen Sie einfach auf Ihrem Launchpad nach der Anwendung.
2. Gehen Sie zu Fenster > MIDI-Studio anzeigen. 3. Dort sollte eine Kachel namens „IAC-Treiber“ angezeigt werden. Wenn das Symbol aktiviert ist, überspringen Sie diese Konfiguration. 4. Doppelklicken Sie auf die Kachel. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Gerät ist online“.
Der IAC-Treiber wird jetzt auf Ihrer DAW angezeigt.
Konfigurieren Ihrer Anwendungen für den Generatormodus
Sie müssen drei Anwendungen konfigurieren:
Source-LTC Ihre DAW (in diesem Fall veranschaulichen wir dies mit Logic Pro) Source-Connect.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Source-Connect zusammen mit Logic Pro und Source-LTC verwenden, benötigen Sie wahrscheinlich Source-Nexus I/O. Laden Sie die Anwendung herunter und installieren Sie sie, bevor Sie mit diesem Tutorial beginnen.
Konfigurieren von Source-LTC
Wenn Sie LTC im Generatormodus verwenden, konfigurieren Sie LTC so, dass der Code generiert wird, den Sie in Logic Pro verwenden. Sie müssen drei Einstellungen konfigurieren:
MODUS: Generator
12 von 22
MTC-Eingang: Bei Verwendung mit Logic Pro wählen Sie IAC-Treiber > Bus 1. LTC-Ausgang: Der Ausgang, in dem Source-LTC den Timecode erzeugt. Er muss dem in Ihrer Anwendung/DAW ausgewählten Audiotreiber entsprechen. Für Source-Nexus-Ein-/Ausgang wählen Sie Source-Nexus A > Kanal 2. Bei Bedarf können Sie auch Offset, Kompensation und den Synchronisierungsmodus einstellen. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie im vorherigen Artikel (Source-LTC-Einstellungen).
Konfigurieren von Logic Pro
Um Timecode in Logic Pro zu generieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Stellen Sie sicher, dass sowohl die Generator- als auch die Leserseite der Verbindung in Logic Pro die gleiche Bildrate (fps) haben. Öffnen Sie dazu Logic Pro und gehen Sie zu File > Projekteinstellungen > Synchronisierung:
2. Gehen Sie in Logic Pro zu „Einstellungen“ > „Anzeige“. 3. Stellen Sie im Reiter „Allgemein“ die Option „Zeit anzeigen als“ auf „Stunden: Minuten: Sekunden: Millisekunden“ ein. 4. Klicken Sie in Logic Pro auf den Pfeil „Anzeigemodus“. Wählen Sie anschließend „Zeit“. 5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Steuerleiste und wählen Sie „Steuerleiste und Anzeige anpassen“. 6. Aktivieren Sie unter „Modi und Funktionen“ das Kontrollkästchen neben „Synchronisieren“. Dadurch wird eine Synchronisierung erstellt.
Symbol in der Steuerleiste. 7. Klicken Sie zunächst auf dieses Symbol, um die Synchronisierung zu aktivieren. 8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Synchronisierungssymbol und wählen Sie dann „Synchronisierungseinstellungen“. 9. Überprüfen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden drei Einstellungen:
Synchronisierungsmodus: MTC. Die SMPTE-Zeit ist 00:00:00:00:00. Die Bildrate sollte mit der Bildrate Ihres Timecodes übereinstimmen.
10. Gehen Sie zur Registerkarte „Unitor“ und stellen Sie sicher, dass der SMPTE-Modus auf „Generieren“ und der SMPTE-Typ auf „LTC“ eingestellt ist.
11. Wechseln Sie zur Registerkarte „MIDI“ und wählen Sie unter „Ziel“ den Eintrag „IAC Driver Bus 1“. Aktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen „MTC“. 12. Klicken Sie im MIDI-Reiter auf die Schaltfläche „MIDI Sync Preferences“. 13. Wechseln Sie in den Sync Preferences zur Registerkarte „Inputs“ und stellen Sie sicher, dass der Eintrag „IAC Driver Bus 1“ aktiviert ist.
ausgewählt.
Sobald Sie bereit sind, drücken Sie in Logic die Wiedergabetaste – fertig! Der Timecode wird in Logic Pro angezeigt und Source-LTC beginnt automatisch mit der Wiedergabe.
Konfigurieren von Source-Connect
Bei Source-Connect müssen Sie sicherstellen, dass Sie sich im Stereomodus befinden und dass der Eingang auf Source-Connect A > Eingang 1 und 2 eingestellt ist.
13 von 22
Wenn alles richtig konfiguriert ist, sehen Sie auf Kanal 2 die Lautstärke, die anzeigt, dass LTC durchläuft.
14 von 22
Einrichten von Source-LTC und Logic Pro zur Verwendung des Reader-Modus
Geschrieben von Source Elements | Zuletzt veröffentlicht am: 30. Oktober 2023
Dieser Artikel ist Teil des Source-LTC-Benutzerhandbuchs
Erforderliche Einrichtung vor dem Start
Bevor Sie Source-LTC konfigurieren, müssen Sie im Audio-MIDI-Setup auf Ihrem Mac einen Audiotreiber namens „IAC Driver“ aktivieren, falls dieser nicht bereits aktiviert ist.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf Ihrem Mac cmd + Leertaste und suchen Sie nach der Anwendung „Audio MIDI Setup“. Andernfalls suchen Sie einfach auf Ihrem Launchpad nach der Anwendung.
2. Gehen Sie zu Fenster > MIDI-Studio anzeigen. 3. Dort sollte eine Kachel namens „IAC-Treiber“ angezeigt werden. Wenn das Symbol aktiviert ist, überspringen Sie diese Konfiguration. 4. Doppelklicken Sie auf die Kachel. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Gerät ist online“.
Der IAC-Treiber wird jetzt auf Ihrer DAW angezeigt.
Konfigurieren Ihrer Anwendungen für den Lesemodus
Wenn Sie LTC in Reader more verwenden, konfigurieren Sie LTC so, dass ein Zeitcode von einer externen Anwendung gelesen oder empfangen wird.
Ähnlich wie im Generatormodus müssen Sie drei Anwendungen konfigurieren:
Source-Connect. Source-LTC Ihre DAW (in diesem Fall veranschaulichen wir dies mit Pro Tools)
Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, müssen Sie Source-Connect wahrscheinlich mit Source-Nexus I/O konfigurieren, wenn Sie Pro Tools und Source-Connect zusammen mit Source-LTC verwenden.
Konfigurieren von Source-Connect
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Ausgang in Source-Connect auf Source-Nexus B > Ausgang 1 und 2 eingestellt ist.
Konfigurieren von Source-LTC
15 von 22
Wenn Sie LTC im Reader-Modus verwenden, konfigurieren Sie LTC so, dass es den Timecode von Pro Tools empfängt. Sie müssen drei Einstellungen konfigurieren:
MODUS: Reader LTC-Eingang: Wählen Sie Quelle-Nexus B > Kanal 2. MTC-Ausgang: Bei Verwendung zusammen mit Pro Tools müssen Sie IAC-Treiber > Bus 1 auswählen.
Konfigurieren von Logic Pro
Um Timecode in Logic Pro zu empfangen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Stellen Sie sicher, dass sowohl die Generator- als auch die Leserseite der Verbindung in Logic Pro die gleiche Bildrate (fps) haben. Öffnen Sie dazu Logic Pro und gehen Sie zu File > Projekteinstellungen > Synchronisierung:
2. Gehen Sie in Logic Pro zu „Einstellungen“ > „Anzeige“. 3. Stellen Sie im Reiter „Allgemein“ die Option „Zeit anzeigen als“ auf „Stunden: Minuten: Sekunden: Millisekunden“ ein. 4. Klicken Sie in Logic Pro auf den Pfeil „Anzeigemodus“. Wählen Sie anschließend „Zeit“. 5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Steuerleiste und wählen Sie „Steuerleiste und Anzeige anpassen“. 6. Aktivieren Sie unter „Modi und Funktionen“ das Kontrollkästchen neben „Synchronisieren“. Dadurch wird eine Synchronisierung erstellt.
Symbol in der Steuerleiste. 7. Klicken Sie zunächst auf dieses Symbol, um die Synchronisierung zu aktivieren. 8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Synchronisierungssymbol und wählen Sie dann „Synchronisierungseinstellungen“. 9. Überprüfen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden drei Einstellungen:
Synchronisierungsmodus: MTC. Die SMPTE-Zeit ist 00:00:00:00:00. Die Bildrate sollte mit der Bildrate Ihres Timecodes übereinstimmen. 10. Wechseln Sie zur Registerkarte „Unitor“ und stellen Sie sicher, dass der SMPTE-Modus auf „Lesen“ und der SMPTE-Typ auf „LTC“ eingestellt ist. 11. Wechseln Sie zur Registerkarte „MIDI“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „MIDI-Synchronisierungseinstellungen“. 12. Wechseln Sie in den Synchronisierungseinstellungen zur Registerkarte „Eingänge“ und stellen Sie sicher, dass „IAC-Treiberbus 1“ ausgewählt ist. Das war’s! Sobald Sie den Timecode empfangen, empfangen sowohl Logic Pro als auch Source-LTC automatisch den Timecode und zeigen ihn an.
16 von 22
Verwenden von Source-LTC
Geschrieben von Source Elements | Zuletzt veröffentlicht am: 30. Oktober 2023
Dieser Artikel ist Teil des Source-LTC-Benutzerhandbuchs
Es gibt viele Möglichkeiten, Source-LTC zu verwenden. Nachfolgend sind einige Beispiele aufgeführt.amples:
Example 1: SMTPE-Zeitcode verfolgen
Im Falle von ADR-Sitzungen, einigen Theaterarbeiten und Postproduktions-MixentagSie müssen SMPTE verfolgen, das Ihnen von einer Remote-Verbindung oder einem lokalen System gesendet wird. Ihnen fehlt jedoch die Hardware zum Lesen und Verfolgen des SMPTE-Timecodes. Source-LTC kann als SMPTE-Reader verwendet werden, um SMPTE in MIDI-Timecode (MTC) umzuwandeln, der von fast jeder DAW gelesen werden kann.
Example 2: SMTPE-Timecode generieren
Im Falle von ADR-Sitzungen, einigen Theaterarbeiten und Postproduktions-MixentagSie müssen SMPTE an eine Remote-Verbindung oder ein lokales System senden, verfügen aber nicht über die Hardware zur Generierung von SMPTE-Timecode. Source-LTC kann als SMPTE-Generator verwendet werden, um MIDI-Timecode (MTC) nach Bedarf in SMPTE-Timecode umzuwandeln.
Erweiterte Übungample 3A: Konvertieren von RTS in SMPTE/MIDI über Source-LTC
Sie müssen Ihr Source-Connect-System aus Sicherheitsgründen auf einem separaten Computer betreiben, der sich möglicherweise außerhalb Ihres lokalen Netzwerks befindet. Dies würde normalerweise bedeuten, dass Sie die Remote Transport Sync (RTS)-Funktion in Source-Connect nicht nutzen können. Mit Source-LTC bleibt der RTS-Workflow jedoch erhalten, und die Gegenseite der Source-Connect-Verbindung muss ihren Workflow nicht ändern oder einen Kanal im Audiostream für Timecode verlieren: RTS belegt keinen Audiokanal für die Synchronisierung wie SMPTE. Hier ist der Mix stagIm LAN kann SMPTE an den Computer gesendet werden, auf dem Source-Connect und Source-LTC laufen. Wenn Source-LTC auf SMPTE greift, sendet es wiederum MTC an eine DAW, die auf demselben Source-Connect-Computer installiert ist. Die DAW verfolgt dann den SMPTE. Wenn eine Verbindung mit Source-Connect besteht und RTS als Sendesignal aktiviert ist, verfolgt die Remote-Verbindung mit Source-Connect den SMPTE-Timecode vom Computer.tage mit RTS.
Erweiterte Übungample 3B:
Auch der umgekehrte Weg ist möglich, so dass, wenn die Mischung stagWenn der Remote-Standort SMPTE von der Remote-Verbindung aus verfolgen muss, aber kein SMPTE-Generator vorhanden ist und kein Verbindungskanal zu SMPTE verloren gehen soll, kann der Source-Connect-Computer sein RTS auf Empfangen einstellen, sodass die auf dem Source-Connect-Computer laufende DAW die Remote-Seite verfolgt. Wenn die DAW eingeschaltet ist
17 von 22
Der Source-Connect-Computer geht in die Wiedergabe ein. Er kann so eingestellt werden, dass er MTC generiert, das an Source-LTC übermittelt wird, das wiederum SMPTE-Timecode für die s generiert.tage zu jagen.
18 von 22
TIPP: Senden von LTC ohne SMTPE-Generator
Geschrieben von Source Elements | Zuletzt veröffentlicht am: 30. Oktober 2023
Dieser Artikel ist Teil des Source-LTC-Benutzerhandbuchs
Wenn Sie keinen LTC-Generator haben, können Sie einen vorgenerierten verwenden file und senden Sie es an Source-LTC, beispielsweise mitampSource-Nexus I/O als internen Router. Wir beschreiben unten, wie dies ganz einfach mit dem kostenlosen Audacity-Player funktioniert. Alternativ können Sie VLC oder eine andere Anwendung verwenden, mit der Sie den Wiedergabeausgang auswählen können. Für das interne Routing erhalten Sie den kostenlosen Source-Nexus I/O-Treiber hier: https://source-elements.com/products/source-nexus/free 1. Gehen Sie zu El-Tee-See (http://elteesee.pehrhovey.net/). 2. Erstellen und laden Sie eine LTC SMPTE Timecode-WAV-Datei herunter. file zu den Spezifikationen Ihrer Sitzung: 3. Öffnen Sie die Wav file mit Audacity. 4. Wählen Sie Source-Nexus I/O als Ausgang in Audacity. 5. Öffnen Sie Source-LTC. 6. Stellen Sie den Modus auf Reader und wählen Sie Source-Nexus A als LTC-Eingang. Drücken Sie in Audacity die Wiedergabetaste. Die grüne Signalanzeige zeigt an, dass der Audioeingang empfangen wird. Der MTC wird über das ausgewählte MTC-Ausgangslaufwerk gesendet.
19 von 22
Bekannte Probleme mit Source-LTC
Geschrieben von Source Elements | Zuletzt veröffentlicht am: 31. Oktober 2023
Dieser Artikel ist Teil des Source-LTC-Benutzerhandbuchs
Hin und wieder ertönt ein verzerrter Piepton
Dies ist ein bekanntes Problem und tritt auf, wenn Source-LTC auf den Modus „Beide Richtungen“ eingestellt ist. Um diesen Piepton zu vermeiden, wählen Sie im Dropdown-Menü „Modus“ entweder „Generator“ oder „Reader“. Der Piepton sollte nur sporadisch auftreten, wenn ein Gerät mit einem kontinuierlichen Audiosignal, das kein gültiger Timecode ist, als Eingang ausgewählt ist.
Es gibt keine 29.97-Non-Drop-Option für die Bildrate.
29.97 Non-Drop werden unterstützt und als 30 FPS angezeigt. Dies liegt daran, dass die MIDI-Spezifikation keine integrierte Unterstützung für Drop-Frames bietet.
Es gibt keine Option 23.976 für die Bildrate.
23.976 wird unterstützt, jedoch als 24 FPS angezeigt. Dies liegt daran, dass die MIDI-Spezifikation keine integrierte Unterstützung für Drop-Frames bietet.
Der Pro Tools-Timecode wird auf der Reader-Seite nicht synchronisiert
Manche Systeme empfinden Source-LTC als zu lautes Signal (was zu Verzerrungen führen würde). Daher kann es zu Problemen kommen, Source-LTC direkt an Pro Tools zu senden, ohne Source-Nexus I/O (wie hier erwähnt). Sie sehen zwar den Timecode in Source-LTC, aber der Timecode in Pro Tools ist nicht synchronisiert (auf der Reader-Seite).
Zur Lösung des Problems müssen auf der Generatorseite (des Zeitcodes) die folgenden Änderungen vorgenommen werden:
1. Erstellen Sie im Source-Nexus-Kontrollfeld einen benutzerdefinierten Treiber mit einem Kanal namens „LTC“. 2. Wählen Sie in Source-LTC den benutzerdefinierten Treiber „LTC“ als „LTC-Ausgabe“ aus.
3. In Pro Tools sollten Sie wahrscheinlich bereits zwei Spuren haben: 1. Eine Audiospur (für Musik, Ihre Stimme oder Ähnliches). Im Screenshot unten haben wir eine „Talkback“-Audiospur mit dem Send auf „Bus 1“ und dem Eingang für unser Mikrofon. 2. Eine Remote-Spur (für die Aufnahme Ihrer Remote-Party). Im Screenshot unten haben wir eine „Remote“-Audiospur. Der Eingang dieser Spur ist auf „Bus 3“ eingestellt, und der Ausgang auf Ihren lokalen Ausgang.
20 von 22
4. Erstellen Sie in Pro Tools eine Mono-Audiospur und nennen Sie sie „LTC“.
1. Fügen Sie Source-Nexus I/O als Insert hinzu. Stellen Sie „SEND“ auf „None“ und „RECV“ auf „LTC“. 2. Stellen Sie den Eingang und Ausgang der Monospur auf „kein Eingang“ bzw. „kein Ausgang“. 3. Wählen Sie für Ihre Sends einen Bus (z. B. „Bus 2“ im Screenshot unten). Bus 2 wäre der
Timecode. 4. Klicken Sie auf „Bus 2“ und verringern Sie die Lautstärke auf etwa -15 oder -20 dB. 5. Erstellen Sie in Pro Tools eine zusätzliche Stereospur. 1. Fügen Sie Source-Nexus I/O als Send hinzu. Stellen Sie „SEND“ auf „Source-Nexus A“ (Kanäle 1 und 2) und
1. Stellen Sie den Eingang der Hilfsspur auf eine Kombination aus Bus 2 (Ihre Audiospur) und Bus 2 ein.
(der Zeitcode). 3. Stellen Sie den Ausgang der Hilfsspur auf „Bus 3“ (den Eingang Ihrer Remote-Spur). 6. Stellen Sie in Source-Connect sicher, dass Sie „Source-Nexus A“ (Kanäle 1 und 2) als Eingang und „Source-Nexus B“ (Kanäle 1 und 2) als Ausgang wählen.
21 von 22
Kontaktieren des Supports für Source-LTC
Geschrieben von Source Elements | Zuletzt veröffentlicht am: 30. Oktober 2023
Dieser Artikel ist Teil des Source-LTC-Benutzerhandbuchs
Kontaktieren Sie Source Elements für technischen und allgemeinen Support
Eine umfassende Dokumentation finden Sie auf unserer Seite webWebsite. Sollte Ihre Frage nicht beantwortet werden, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch, per E-Mail oder auf Anfrage auch über andere Kommunikationswege wie Skype. Online-Support: http://www.source-elements.com/support E-Mail:
Support: support@source-elements.com Vertrieb: sales@source-elements.com E-Mail ist der beste Weg, uns zu kontaktieren, da wir dringende Anfragen bearbeiten. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail an den Support die Informationen an, die zur Lösung des Problems erforderlich sind: z. B.ample, Ihre Source-LTC-Anmeldedaten, Computertyp, Hostversion und möglichst viele Details zu Ihrem Problem. So können wir Ihnen schneller helfen. Telefon: http://www.source-elements.com/contact Telefonzeiten: Früh – 6:XNUMX Uhr Central Time (US-Chicagoer Zeit). Telefon außerhalb der Geschäftszeiten: Bitte hinterlassen Sie bei Ihrem Anruf eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer. Wir rufen Sie dann schnellstmöglich zurück. Sollten wir Ihren Anruf nicht sofort entgegennehmen können, rufen wir Sie mindestens noch am selben Tag zurück, wenn nicht sogar früher. Gerne vereinbaren wir auch einen Termin zu einem für Sie passenden Zeitpunkt.
22 von 22
Dokumente / Ressourcen
![]() |
QUELLENELEMENTE Quelle-LTC Quellenelemente Quelle [pdf] Benutzerhandbuch Quelle-LTC Quelle Elemente Quelle, Quelle-LTC, Quelle Elemente Quelle, Elemente Quelle |