SUBSURFACE INSTRUMENTS LC-2500 SubSurface Leak Digital Quatro Correlator Software

Vorwort
Vielen Dank für den Kauf dieser Software.
Zusätzlich zu dieser Bedienungsanleitung verfügt die Software über eine Hilfefunktion, welche die Bedienung erläutert.
Bei Unklarheiten nutzen Sie es bitte in Verbindung mit dieser Bedienungsanleitung.
Einführung
Diese Software wurde zum Anzeigen, Verarbeiten und Drucken von mit den Leckgeräuschkorrelatoren LC-5000 und LC-2500 gemessenen Daten auf einem PC erstellt.
Es kann nicht zur Anzeige von mit anderen Geräten gemessenen Daten verwendet werden.
Einzelheiten zur Verwendung des LC-5000-Hauptgeräts und zur VorbereitungampInformationen zu den LC50-W-Controllern (Hardware) finden Sie in der Bedienungsanleitung, die mit dem Hauptgerät mitgeliefert wird. Diese Anleitung behandelt die Einrichtung, Menüs und Verwendung der LCXNUMX-W-Software.
Systemanforderungen
- Unterstützte Betriebssysteme:
Windows 7, 8, 10 oder höher, 32-Bit oder 64-Bit kompatibel - Erinnerung:
1 GB oder mehr auf einem 32-Bit-Betriebssystem
2 GB oder mehr auf einem 64-Bit-Betriebssystem - Festplattenkapazität:
Mindestens 16 GB verfügbar auf 32-Bit-Betriebssystem
Mindestens 20 GB verfügbar auf 64-Bit-Betriebssystem - Andere:
SD-Kartensteckplatz (zur Nutzung einer SDHC-Class 10-Karte zum Lesen und Setzen von Daten)
CD-ROM-Laufwerk (für die Installation)
OS-kompatibler Drucker
*.NetFramework 4.5 oder höher muss installiert sein.
Die neueste Version von .NetFramework kann von der offiziellen Microsoft webWebsite
Der Inhalt dieses Dokuments kann ohne Vorankündigung geändert werden.
Installation auf einem PC
Um diese Software ausführen zu können, ist es notwendig, die erforderlichen files auf die Festplatte Ihres Computers und installieren Sie die Software unter Windows.
Notiz
- Melden Sie sich bei der Installation der Software mit Administratorrechten an.
So installieren Sie
- Legen Sie die LC50-W-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Der Begrüßungsbildschirm der Installation wird angezeigt.
Wenn der Begrüßungsbildschirm der Installation nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf „setup.exe“ auf der CD-ROM, um ihn anzuzeigen. - Wenn der Bildschirm „Willkommen beim LC5000-Setup-Assistenten“ angezeigt wird, klicken Sie auf „Weiter“.

- Der Bildschirm „Installationsordner auswählen“ wird angezeigt.
Bestätigen Sie den Installationsordner und klicken Sie auf „Weiter“.
Wenn Sie den Installationsort ändern möchten, wählen Sie über die Schaltfläche „Durchsuchen“ ein Ziel aus und klicken Sie auf „Weiter“.

- Der Bildschirm „Installation bestätigen“ wird angezeigt.
Klicken Sie auf „Weiter“, um die Installation zu starten.

*Wenn die Installation beginnt, wird möglicherweise ein Bildschirm ähnlich dem folgenden angezeigt. Klicken Sie auf „Ja“.

- Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, ist die Installation abgeschlossen.
Klicken Sie zum Abschluss auf „Schließen“.

So deinstallieren Sie
- Öffnen Sie „Programm deinstallieren“ in der Systemsteuerung.

- Wählen Sie „LC5000“ aus der angezeigten Liste und klicken Sie auf „Deinstallieren“.

- Wenn die Meldung „Programme und Funktionen“ erscheint, klicken Sie auf „Ja“.

- Während der Deinstallation wird ein Bildschirm ähnlich dem folgenden angezeigt.
Wenn der Bildschirm verschwindet, ist die Deinstallation abgeschlossen.

Verknüpfungserstellung
Bei der Installation der Software wird eine Verknüpfung erstellt.
Hauptmenü
| File | Daten lesen (LC-2500): | Lesen Sie Daten vom LC-2500. |
| Anzeigedaten: | Anzeige gespeicherter Daten des LC-5000 oder LC-2500. | |
| Speichern unter: | Speichert die angegebenen Daten unter einem neuen Namen. | |
| Speichern überschreiben: | Daten überschreiben, deren Indexinhalte geändert wurden. | |
| Daten schließen: | Schließen Sie die zur Anzeige ausgewählten Daten. | |
| Drucken: | Drucken Sie die angegebenen file. | |
| Konfiguration: | Konfigurieren Sie Sprache, Anzeigeeinheit, COM-Port und andere Einstellungen. | |
| Hilfeindex: | Öffnen Sie den Hilfebildschirm, in dem die Bildschirmanzeige und die Bedienungsanleitungen in vereinfachter Form zusammengefasst sind. | |
| Versionsindex: | Zeigen Sie die Softwareversion an. | |
| Ausfahrt: | Beenden Sie diese Software. | |
| Bearbeiten | Indexinformationen kopieren: | Den Inhalt des Indexes in die Zwischenablage kopieren |
| Anzeigediagramm kopieren: | Kopieren Sie das Diagrammbild in die Zwischenablage. | |
| Indexinformationen bearbeiten: | View und bearbeiten Sie den Indexinhalt des angezeigten und ausgewählten Diagramms. | |
| Text exportieren: | Exportieren Sie die angegebenen Daten als Text. | |
| CSV exportieren: | Exportieren Sie die angegebenen Daten als CSV file. | |
| Graph | Wertanzeige: | Zeigt die Werte an der Stelle im Diagramm an, die durch den Cursor markiert ist. |
| H-Achse (Vergrößern): | Vergrößern Sie die Ansicht entlang der horizontalen Achse. | |
| H-Achse (Verkleinern): | Entlang der horizontalen Achse herauszoomen. | |
| V-Achse (Vergrößern): | Vergrößern Sie die Ansicht entlang der vertikalen Achse. | |
| V-Achse (Verkleinern): | Entlang der vertikalen Achse herauszoomen. | |
| Wiederholen: | Stellen Sie die Originalgröße des Diagramms wieder her. | |
| Schaufenster nebeneinander: | Mehrere anzeigen files nebeneinander. |
Werkzeugschaltflächen
Diese Schaltflächen haben die gleiche Funktionalität wie die Hauptmenüauswahlen.
- Anzeigedaten
- Speichern überschreiben
- Wertanzeige
- Horizontale Achse herauszoomen
- Vergrößern auf der horizontalen Achse
- Vertikale Achse herauszoomen
- Vergrößern auf der vertikalen Achse
- Rückgängig machen
- Logarithmisch/Linear
- Hilfeindex

Log/Linear-Schaltfläche
Die horizontale Achse des Diagramms der FFT-Daten kann von logarithmisch auf linear oder von linear auf logarithmisch umgeschaltet werden.
Das Umschalten zwischen der Protokollanzeige und der linearen Anzeige erfolgt über diese Werkzeugschaltfläche und nicht über das Hauptmenü.
Daten auf dem LC-5000 anzeigen oder Daten vom LC-2500 lesen
LC-5000 und LC-2500 verwenden unterschiedliche Datenspeichermethoden.
Beim LC-5000 dient diese Software dazu, view die auf der SD-Karte gespeicherten Daten. Beim LC-2500 dient diese Software zum Auslesen der Daten, nachdem das Gerät über ein RS-232C-Kabel mit dem PC verbunden wurde.
Einzelheiten zur Datenspeicherung und zur Verbindung mit einem PC finden Sie in den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte.
Daten vom LC-5000 lesen
Verfahren
Wählen Sie „Daten anzeigen“ aus dem „File”-Menü. Oder wählen Sie „Daten anzeigen“ über die Tool-Schaltflächen.
Wählen Sie die file Sie anzeigen möchten und klicken Sie auf „Öffnen“.

Es wird eine Liste mit Korrelationsdiagrammen für die ausgewählten Daten angezeigt.

Informationen zu den Ordnern, in denen LC-5000-Daten gespeichert werden
Die vom LC-5000 erfassten Daten werden im Ordner „LC5000Data“ gespeichert.
Der Ordner „LC5000Data“ enthält die Ordner „FFT“ (FFT-Daten), „Leak“ (Leckageortungsdaten), „Sound“ (Leckagegeräuschdaten) und „White Noise“ (Weißes-Rauschen-Daten).
Kopieren oder Verschieben der Daten files nach Bedarf auf Ihren Computer. Die file Namen werden im nächsten Abschnitt erklärt.

Um File Namen
Wenn die unten aufgeführten Datentypen auf der SD-Karte gespeichert werden, file wird wie unten angegeben benannt.
- Leckageortung
- FFT
- Weißes Rauschen
LC_ 000_ 20191016_173516 .
① ② ③ ④ ⑤
| NEIN | Artikel | Inhalt |
| 1 | Kopfbereich | LC: Feste Header-Zeichenfolge, die Daten zur Leckageortung angibt LCFFT5: Header-String für die Anzeige von FFT-Daten korrigiert LCWHN5: Header-String korrigiert, der Daten mit weißem Rauschen anzeigt |
| 2 | File Nummer | Fortlaufende Nummer zur Benennung von LC-5000-Daten files |
| 3 | Datum gespeichert | LC-5000 Datum und Uhrzeit der Datenspeicherung auf dem LC5000 |
| 4 | Trennzeichen | Ein Symbol, das trennt die file Name aus der Erweiterung |
| 5 | Verlängerung | LC5: Daten zur Leckageortung FFT5: FFT-Daten WHN5: Weißes Rauschen |
- Daten aufzeichnen
LCWAV_ 000_ 1_ 20191016_173516 .
① ② ③ ④ ⑤ ⑥
| NEIN. | Artikel | Inhalt |
| 1 | Kopfbereich | LCWAV: Feste Header-Zeichenfolge, die aufgezeichnete Daten angibt |
| 2 | File Nummer | Fortlaufende Nummer zur Benennung von LC-5000-Daten files |
| 3 | Vor-amplifier-Nummer | Nummer des Vor-amplifier, der den Ton aufgezeichnet hat |
| 4 | Datum gespeichert | LC-5000 Datum und Uhrzeit der Datenspeicherung auf dem LC5000 |
| 5 | Trennzeichen | Ein Symbol, das trennt die file Name aus der Erweiterung |
| 6 | Verlängerung | WAV: Aufnahmedaten |
Daten vom LC-2500 lesen
Verfahren
Verbinden Sie das LC-2500 mit dem Kabel mit dem PC.
Wählen Sie „Config“ aus dem „File" Speisekarte.
Stellen Sie im Einstellungsbildschirm den COM-Port ein, an den der LC-2500 angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Nummer des COM-Ports, an den das Gerät angeschlossen ist, und wählen Sie diese Nummer auf der Registerkarte „Com-Port“ aus.
Wählen Sie außerdem aus, ob das LC-2500 Entfernungen in Metern oder Fuß anzeigen soll.

Wählen Sie auf der Registerkarte „Alle“ die gewünschte Anzeigeeinheit des LC-2500 aus.
Klicken Sie nach dem Ändern der Einstellungen auf „OK“.

Wählen Sie „Daten lesen (LC2500)“ aus dem „File”, um das Fenster „Daten lesen“ aufzurufen.
Wählen Sie den zu lesenden Datentyp aus und wählen Sie anschließend die Schaltfläche „Informationen lesen (R)“.
Die folgenden Datentypen können ausgewählt werden.
Korrelation: Daten zur Leckageortung
FFT: FFT-Daten
Wasserleck-Geräusch: Leckgeräuschdaten

Es wird eine Liste der aktuell auf dem LC-2500 gespeicherten Daten angezeigt.

Wählen Sie die zu lesenden Daten aus und wählen Sie anschließend die Schaltfläche „Daten lesen“.
Die Daten werden ausgelesen und auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie „Speichern unter“ aus dem „File”, um die Daten zu speichern.

* Bei mehreren ausgewählten Daten können Sie mit der Schaltfläche „Alle lesen“ alle Daten auf einmal herunterladen.
Notiz
Diese Software dient nur zum Herunterladen der Leckgeräuschdaten, nicht zur Wiedergabe.
Zum Abspielen der Leckage-Sounddaten verwenden Sie den Windows Media Player oder einen ähnlichen Audioplayer. (Die file Das Format ist WAV.)
Diagramm anzeigen
Zeigt die gelesenen Daten an.
Wählen Sie „Daten anzeigen“ aus dem „File" Speisekarte.
Die folgenden fünf Arten von files können angezeigt werden:
LC−5000
- Leckageortungsdaten: *.lc5
- FFT-Daten: *.fft5
- Weißes Rauschen-Daten: *.whn5

LC-2500 - Leckageortungsdaten: *.lcd
- FFT-Daten: *.fft
Wählen Sie den Typ der file Angezeigt werden.
Wählen Sie den Ordner, in dem die Daten gespeichert sind, wählen Sie die file Sie möchten es anzeigen und klicken Sie auf „Öffnen“, um ein Diagramm ähnlich dem unten gezeigten anzuzeigen.
Hier werden Leckageortungsdaten vom LC-5000 angezeigt.

- Wählen Sie eine Kombination aus voreingestelltenamplifizierer.
- Die Standorte der files, Datum und Uhrzeit der Messung, Bedingungseinstellungen und andere Informationen werden angezeigt.
Wählen Sie eine Kombination aus voreingestelltenampoder doppelklicken Sie auf das Diagramm, um das Diagramm zwischen den beiden voreingestelltenamplifizierer.
- Zeigt den Bildschirm zum Einstellen des Rohrzustands an.
- Zeigt die Ergebnisse der Leckageortung (Entfernung von jedem vorge-ampVerstärker, Verzögerungszeit usw.).
Diagramm bearbeiten
Indexelemente kopieren
Diese Funktion kopiert den Indexinhalt des auf dem Bildschirm angezeigten Diagramms.
Der Inhalt des Indexes umfasst die vor-ampBreitengrad, Längengrad, Höhe usw. des Berechners zusätzlich zu Typ, Durchmesser und Länge des Rohrs.
Wählen Sie im Diagrammanzeigebildschirm im Menü „Bearbeiten“ die Option „Indexinformationen kopieren“, um den Inhalt des Index vorübergehend in der Zwischenablage Ihres PCs zu speichern.
Sie können die Daten dann in einen Texteditor oder eine andere Software zur Dokumentvorbereitung einfügen.
Diagramm kopieren
Diese Funktion kopiert nur den auf dem Bildschirm ausgewählten Diagrammteil.
Wählen Sie im Diagrammanzeigebildschirm im Menü „Bearbeiten“ die Option „Diagrammanzeige kopieren“ aus, um das Diagrammbild vorübergehend in der Zwischenablage Ihres PCs zu speichern.
Anschließend können Sie die Daten in Ihre Bildverarbeitungs- oder Dokumentaufbereitungssoftware einfügen.
* Dieser Befehl funktioniert nicht, wenn die Registerkarte „Liste“ während der Voreinstellung ausgewählt ist.ampDie Anzeige erfolgt über die Selektion der Anzeigeelemente und es werden mehrere Diagramme auf dem Bildschirm angezeigt.
Textdaten exportieren
Diese Funktion speichert die Messdaten in einem Textformat, das von Ihrem Tabellenkalkulationsprogramm oder anderer Datenverarbeitungssoftware verarbeitet werden kann.
- Wählen Sie im Diagrammanzeigebildschirm „Bearbeiten“ und dann „Text exportieren“.
- Das Fenster Speichern wird geöffnet.
- Wählen Sie den Zielordner aus, geben Sie den file Namen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
Im Text file Das Elementtrennzeichen ist ein Tabulatorzeichen.
Achten Sie beim Importieren der Daten in Ihr Tabellenkalkulationsprogramm oder eine andere Datenverarbeitungssoftware darauf, dass Sie die Daten im Textformat (TXT) importieren und als Trennzeichen das Tabulatorzeichen festlegen.

Exportieren einer CSV-Datei File
Diese Funktion speichert die Messdaten in einem file im CSV-Format.
- Wählen Sie im Diagrammanzeigebildschirm „Bearbeiten“ und dann „CSV exportieren“.
- Das Fenster Speichern wird geöffnet.
- Wählen Sie den Zielordner aus, geben Sie den file Namen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.

Unterstützung der Diagrammanzeige
Cursor anzeigen
Diese Funktion zeigt die Verzögerungszeit und die Entfernung von jedem Präfix an.amplifier, der dem durch den Cursor angezeigten Punkt unten links auf dem Grafikanzeigebildschirm entspricht.
Wählen Sie „Wertanzeige“ aus dem Menü „Diagramm“ oder den Werkzeugschaltflächen.
Im Diagramm wird eine blaue Linie angezeigt. Unten links im Diagramm werden die numerischen Werte angezeigt, die dem durch die Linie angezeigten Punkt entsprechen.
Sie können die blaue Linie nach links oder rechts verschieben, indem Sie sie mit der Maus ziehen.

Um die Cursoranzeige abzubrechen, wählen Sie im Menü „Grafikbearbeitung“ erneut „Werteanzeige“.
Vergrößern/Verkleinern
Vergrößern/Verkleinern auf der horizontalen Achse
Wählen Sie „H-Achse (Vergrößern)“ im Menü „Grafik“ auf dem Grafikbildschirm oder klicken Sie auf
Klicken Sie in den Werkzeugschaltflächen auf die Schaltfläche, um entlang der horizontalen Achse zu zoomen.
Wählen Sie „H-Achse (Verkleinern)“ im Menü „Grafik“ oder klicken Sie auf
Klicken Sie in den Werkzeugschaltflächen auf die Schaltfläche, um entlang der horizontalen Achse herauszuzoomen.
Wenn der Cursor angezeigt wird, wird um den Cursor herum gezoomt. Wenn der Cursor ausgeblendet ist, wird um den Spitzenpunkt herum gezoomt.
Vertikale Achse vergrößern/verkleinern
Wählen Sie „V-Achse (Vergrößern)“ im Menü „Grafik“ auf dem Grafikanzeigebildschirm oder klicken Sie auf
in den Werkzeugschaltflächen, um entlang der vertikalen Achse zu zoomen.
Wählen Sie „V-Achse (Verkleinern)“ im Menü „Grafik“ oder klicken Sie auf
in den Werkzeugschaltflächen, um entlang der vertikalen Achse herauszuzoomen.
Abbrechen Vergrößern/Verkleinern
Um das Vergrößern/Verkleinern abzubrechen, wählen Sie „Wiederholen“ im Menü „Diagramm“ oder „Wiederholen“ in den Werkzeugschaltflächen.
* Sie können auch vergrößern und verkleinern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Grafik klicken und die gewünschte Operation auswählen.
Index bearbeiten
Mit dieser Funktion können Sie die Indexinformationen des ausgewählten Diagramms bearbeiten.
Wählen Sie die Daten aus, für die Sie Indexinformationen ändern oder hinzufügen möchten.
Wählen Sie „Indexinformationen bearbeiten“ im Menü „Bearbeiten“, um das Indexfenster aufzurufen.

Wählen Sie das Element aus, das Sie ändern oder ergänzen möchten, und nehmen Sie die Änderungen vor.
* Wenn Sie mit dieser Funktion die Einstellungen der Tiefpass- und Hochpassfilter ändern, werden die Korrelationsdaten selbst nicht geändert.
Pipe-Informationen bearbeiten
Wählen Sie „Indexinformationen bearbeiten“ im Menü „Bearbeiten“, wählen Sie „Pipe“ aus dem angezeigten Fenster und bearbeiten Sie die entsprechenden Pipe-Informationen.
Der folgende Screenshot zeigt die Pipe-Informationen zwischen vor-amplifier 1 und Vor-amplifizierer 2.

Nachdem Sie die Rohrinformationen bearbeitet haben, klicken Sie zum Speichern und Beenden auf „OK“.
Wenn Sie auf „OK“ klicken, werden die ausgewählten Td Max- und Totalwerte entsprechend den vorgenommenen Änderungen neu berechnet und angezeigt.
Zusätzlich werden die Leckageortungsentfernungen für die geänderten Daten auf Basis des Td neu berechnet und angezeigt.
Fenster
Seite an Seite View
Wenn Sie mehrere Diagramme mit Korrelationsdaten anzeigen, können Sie die Fenster trennen, sodass sie sich nicht überlappen.
Um die Korrelationsdaten anzuzeigen, wählen Sie „Daten anzeigen“ im „File“-Menü oder „Daten anzeigen“ in den Tool-Schaltflächen.
Nachdem Sie mehrere Korrelationsdatendiagramme angezeigt haben, wählen Sie „Nebeneinander view“ im Menü „Fenster“. Die Korrelationsdaten werden nebeneinander angezeigt.

Diese Funktion druckt die ausgewählten Diagrammindexelemente.
Wählen Sie „Drucken“ im „File“-Menü oder „Drucken“ in den Werkzeugschaltflächen.
Wenn mehrere Korrelationsbildschirme vorhanden sind, wird das Fenster „Ziel drucken“ angezeigt. Wählen Sie „Liste drucken“ oder „Details drucken“ und klicken Sie dann auf „OK“.

Die Druckvorstufeview wird angezeigt.
- Liste vordruckenview

- Druckdetail Vorview

Wählen Sie das Druckersymbol
auf der vorview Bildschirm, um das Fenster „Drucken“ zu öffnen.

Konfigurieren Sie die Druckereinstellungen und klicken Sie auf „Drucken“, um die Grafiken und Indizes entsprechend den Einstellungen auszudrucken.
Hilfeindex
Verwenden Sie diese Funktion, um Hilfe zu erhalten, wenn Sie bei der Verwendung der Software nicht sicher sind.
Wählen Sie „Hilfeindex“ aus dem „File”-Menü oder die Tool-Schaltflächen, um den Bildschirm „LC-5000 für Windows – Bedienungsanleitung“ zu öffnen.

Wählen Sie im Menü links das gewünschte Thema aus, um detaillierte Informationen zu diesem Thema anzuzeigen.
Fehlerbehebung
Wenn beim Lesen der LC-2500-Daten „Lesefehler“ angezeigt wird, überprüfen Sie Folgendes.
| ① Ist die LC-2500-Einheit eingeschaltet? |
|
| ② Verwenden Sie die von FUJI TECOM mitgelieferten Verbindungskabel? |
|
| ③ Ist das Kabel fest mit dem Hauptgerät und dem PC verbunden? |
|
| ④ Ist die Porteinstellung korrekt? |
|
| ⑤ Ist der IRQ des COM-Ports eingestellt? |
|
| ⑥ Ist die Haupteinheit damit beschäftigt, die Leckagestelle zu ermitteln, FFT-Daten zu verarbeiten oder aufzuzeichnen? |
|
KUNDENDIENST
Sub Surface Instruments, Inc.
1230 Flighty Dr. De Pere, Wisconsin – USA
Büro: (920) 347.1788
info@ssilocators.com | www.ssilocators.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
SUBSURFACE INSTRUMENTS LC-2500 SubSurface Leak Digital Quatro Correlator Software [pdf] Bedienungsanleitung LC-2500 SubSurface Leak Digital Quatro Korrelator Software, SubSurface Leak Digital Quatro Korrelator Software, Leak Digital Quatro Korrelator Software, Digital Quatro Korrelator Software, Quatro Korrelator Software, Korrelator Software, Software |




