Subsurface Instruments-Logo 1Subsurface Instruments LC-5000 LeckkorrelatorLC-5000
Leckrauschkorrelator

 LC-5000 Leckkorrelator

Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb

Kompakt und leicht.
Die Hauptprozessoreinheit wiegt weniger als 5 Pfund und kann problemlos den ganzen Tag getragen werdenSubsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 1

Die Hauptprozessoreinheit zeigt bis zu 6 Korrelationen auf einem Bildschirm an.
Der Benutzer kann über den Touchscreen problemlos einzelne Korrelationen ermitteln.
Robust gebaut und wetterfest
Die Hauptprozessoreinheit und die Sendersensoren können bei Regenstürmen, Minustemperaturen und direkter Sonneneinstrahlung stundenlang betrieben werden.
Wiederaufladbare Batterien
Läuft den ganzen Tag mit Lithium-Ionen-Batterien.
Hochempfindliche Übertragung Sensoren Standard
Die neuen LC-5000-Sendesensoren sind sehr empfindlich, haben einen kleinen Durchmesser und sind vollständig tauchfähig. 4-mal höhere Auflösung als sein Vorgänger, der LC-2500.
Einfach einzurichten und auszuführen – 3 
Schritte und Sie sind auf dem Weg
Geben Sie Rohrmaterialien, Durchmesser und Längen ein, indem Sie sie einfach in den Programmmenüs auswählen. Automatische Funktionen erledigen den Rest.

Einfach einzurichten und auszuführen

HAUPTKORRELATIONSBILDSCHIRM, ist die „Homepage“, auf der jede Korrelation beginnt. Symbole unten: Relaissignal und Batteriestärke.Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 2 Im ROHRDATENBILDSCHIRMDer Benutzer gibt Material, Durchmesser und Längen über das einfache Touchscreen-Menü ein.
Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 3Im FILTERBILDSCHIRM Der Benutzer kann die Bereiche des Hoch- und Tiefpassfilters sowie den Notch-Filter anpassen.
Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 4 In den SENDER-SENSOR-EINSTELLUNGEN Der Benutzer kann Einstellungen an alle Einheiten programmieren und senden oder einzelne Einheiten für Relay oder Relay & Pre- auswählen.Amp Modus.
Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 5Im VOR-AMPLIFIER-/SENDERMODUS, Der Benutzer hat Optionen zur Programmierung als Sender, Relais, Sender/Relais oder Logger-Modus für den Einsatz über Nacht oder für einen kurzfristigen Einsatz.
Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 6MENÜBILDSCHIRM, Hier wählt der Benutzer verschiedene Funktionen wie Datenverarbeitung, Logger-Datenabruf, Geräteeinstellung sowie FFT- und weiße Rauschfunktionen aus. Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 7Leistungsstarker Sender mit Funk, der über Hügel und um Gebäude herum reicht

Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 8

Vor-amp / Sender
„Hören“ Sie die Leckgeräusche an Rohrstellen und übertragen Sie sie an den Hauptprozessor.Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 9 Luftfahrttauglich Stereo Kopfhörer sind Standard.
Hohe Empfindlichkeit, kleiner Durchmesser
LC-5000 SendersensorenSubsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 10Standard für alle Rohrmaterialien.
Patentierte TauchsensorenSubsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 11Der Einsatz aller 4 Sendesensoren ermöglicht bis zu 6 Korrelationen auf dem Hauptbildschirm der Haupteinheit.Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 124-1 Radio- und Kabelmodi
(1) Radiomodus Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 13(2) Kabelmodus
Der Kabelmodus wird verwendet, wenn keine Funkkommunikation zwischen dem Lecksucher und dem Lecksuchgerät hergestellt werden kann.ampStrahlungsquellen aufgrund von Störungen durch Gebäude oder andere Radiosender usw.
Normalerweise erfolgt die Lecksuche im Funkmodus, wie in (1) oben gezeigt. Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 144-2 BspampAnleitung zum Erkennen eines Lecks in einem Rohr
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Lecksuche für das unten gezeigte Rohr durchführen.
In diesem BeispielampDabei wird davon ausgegangen, dass das Wasser an einer bestimmten Stelle im Rohr austritt. Die Vor-ampSchalldämpfer erkennen das Leckgeräusch und senden die Signale an die Haupteinheit. Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 15MODELL LC-5000
LECKGERÄUSCHKORRELATOR

Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator – Abb. 16

Das LC-5000-System umfasst:

  1. LC-5000 Hauptprozessoreinheit
  2. 2 oder 4 sendende integrierte Sensoren
  3. 6-Zoll-Antennenverlängerungen
  4. Sockel zur Übertragung von Sensoren
  5. Kopfhörer (siehe Innenseite) und Akku-Ladekabel
  6. Bedienungsanleitung und SDHC-Karte
  7. „Heavy Duty“-Tragekoffer aus Verbundwerkstoff

    Optionales Zubehör:

  8. Externe Sensoren mit 10-Fuß-Kabel
  9. Wiederaufladbare Ersatzbatterie für das Hauptgerät

Technische Daten

Hauptprozessoreinheit

  • Betriebstemperaturbereich: 10 bis 140 °F
  • Anwendbarer Standard: 1P52 (wetterfest)
  • Außenmaße: 1 10.7 Zoll (B) x 7.0 Zoll (T) x 3.2 Zoll (H)
  • Gewicht ca. 4.8 b. (mit Batterien)
  • Batterie: Lithium-Ionen (wiederaufladbar)
  • Kontinuierliche Betriebszeit: mindestens 8 Stunden (bei 20 °C, Hintergrundbeleuchtung AUS)
  • Minimales Betriebsvolumentage: 4.2 V
  • Eingang: Radio x4 oder Kabel x2
  • Display: 7-Zoll-TFT-LCD mit Touchscreen
  • Operation: Polaritätskorrelation
  • Td-Bereich: +50 ms, +100 ms, d200 ms, +400 ms, +800 ms, +1600 ms, 3200 ms oder automatische Einstellung
  • Zeitauflösung: 25 ps (im Bereich von £50 ms), 50 s (im Bereich von +100 ms), 400 s (im Bereich von =200 ms), 200 s (im Bereich von +400 ms), 400 s (im Bereich von +800 ms), 800 s (im +1600ms-Bereich)
  • Fitor Rango: THRU, 80 Hz 0 5,000 Hz (4 niedrig und 4 hoch)
  • Kerbfilter: AUS, 50 Hz, 60 Hz
  • Auto Fiter: Wird automatisch aus dem FFT-Betrieb ausgewählt
  • Datenspeicher: 100 Korrelationen
  • FFT-Monitor: 1 kHz, 2.5 kHz, 5 kHz (gemeinsam für beide Kanäle)
  • Tonspeicher: Für 16 Sekunden
  • Externe Schnittstelle: Antenne, Kopfhörer, Netzschalter, Kabel, RS-232C

Rote und blaue Vor-Amplifizierer

  • Betriebstemperaturbereich: 13 bis 140 °F
  • Anwendbarer Standard: IP68 (wetterfest)
  • Außenmaße 314 Zoll (T) x 7.2 Zoll (H)
  • Gewicht ca. 6.3 b. (mit Batterien)
  •  Batterie: Lithium-Ionen (wiederaufladbar)
  • Kontinuierliche Betriebszeit: mindestens 10 Stunden (bei 20 °C, Hintergrundbeleuchtung AUS)
  • Minimales Betriebsvolumentage: 6.0 V
  • Eingang
    Eingangsfrequenzbereich: 20 Hz bis 5 kHz (bei THRU-Fitr-Einstellung) 100 Hz bis 5 kHz (bei STD-Filtereinstellung)
    Eingangsempfindlichkeit: 50 Mikrovolt, max.
    Signal-Rausch-Verhältnis: 3648, min,
  • Funkkommunikationssystem
    Ausgangsfrequenz: UHF unter zugelassener Frequenz
    Modulation: Direkte Frequenzmodulation
    Ausgangsleistung: 0.5 W (500 mW)
    Ausgangsimpedanz: 50Ω

Sensoren

  • Betriebsmodi: Korrelation / Relais / Logger / Relais+Korrelation
  • Empfindlichkeitseinstellungen: 2.0 (1 bis 20) Stoppt manuell und automatisch
  • Fillr-Einstellungsmodi: Common Through
  • Aufzeichnung: Audiosignalaufzeichnung (300 Sekunden, nur Logger-Modus)
  • GPS-Funktion: Positionskoordinaten und Höhe an das Hauptgerät übertragen
  • Gewicht: 220

Hergestellt von:
Subsurface Instruments-LogoSubSurface Instruments, Inc.
1230 Flightway Dr
De Pere, Wisconsin. 54115
info@ssilocators.com
Office: 920.347.1788
www.ssilocators.com
Vertrieben von:…………………

Dokumente / Ressourcen

Subsurface Instruments LC-5000 Leckkorrelator [pdf] Bedienungsanleitung
LC-5000 Leckkorrelator, LC-5000, Leckkorrelator, Korrelator

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *