Surenoo SLG320240B Grafik-LCD-Modul-Anzeigefeldanzeige
BESTELLINFORMATIONEN
Bestellnummer
Modell NEIN. | Anzeige | Größe | Gliederung Größe (MM) | Viewing Bereich (MM) | Bereich Bereich (MM) | Schnittstelle | Bandtage | Regler | MARKIEREN | Farbe Gültig | Bild |
SLG320240B |
320*240 |
5.7″ |
160.00*109.00 |
122.00*92.00 |
115.17*86.37 |
(20+8)P/2.54 8-Bit-Parallel |
5.0 V |
RA8835 |
Resistiv Berühren Bedienfeld |
SURENOO | ![]() |
SURENOO |
Bild
SPEZIFIKATION
Anzeigespezifikation
Mechanische Spezifikation
Elektrische Spezifikation
Optische Spezifikation
UMRISSZEICHNUNG
ELEKTRISCHE SPEZ
Pin-Konfiguration
CN1-Pin-Verbindungen
CN2-Pin-Verbindungen
Absolute Maximalwerte
Elektrische Eigenschaften (VDD = 5 V ± 0.25 V)
BLOCKDIAGRAMM
INSPEKTIONSKRITERIEN
Akzeptables Qualitätsniveau
Jedes Los sollte das wie folgt definierte Qualitätsniveau erfüllen
Partition | AQL | Definition |
A. Major | 0.4 % | Funktional als Produkt defekt |
B. Moll | 1.5 % | Erfüllen alle Funktionen als Produkt, aber nicht den kosmetischen Standard |
Definition für Lot
Ein Los bedeutet die Liefermenge an den Kunden auf einmal.
Zustand der kosmetischen Inspektion
INSPEKTION UND PRÜFUNG
- FUNKTIONSTEST
- AUSSEHEN INSPEKTION
- VERPACKUNGSSPEZIFIKATION
PRÜFUNGSZUSTAND
- Unter l setzenamp (20W) im Abstand von 100mm ab
- Um 45 Grad nach vorne (hinten) nach oben kippen, um das Aussehen der Platte zu prüfen.
AQL-PRÜFSTUFE
-
- SAMPLING-METHODE: MIL-STD-105D
- SAMPLING-PLAN: EINZEL
- GROSSER DEFEKT: 0.4 % (WICHTIG)
- GERINGFÜGIGER DEFEKT: 1.5 % (MINDER)
- ALLGEMEINE EBENE: II/NORMAL
Modul Kosmetische Kriterien
NEIN. | Artikel | Beurteilungskriterium | Partition | |||
1 | Unterschied in Spec. | Keine erlaubt | Wesentlich | |||
2 | Muster-Peeling | Kein Ablösen und Aufschwimmen des Substratmusters | Wesentlich | |||
3 | Lötfehler | Kein Löten fehlt | Wesentlich | |||
Keine Lötbrücke | Wesentlich | |||||
Kein Kaltlöten | Unerheblich | |||||
4 | Widerstandsfehler auf dem Substrat | Unsichtbare Kupferfolie (¢0.5 mm oder mehr) auf dem Substratmuster | Unerheblich | |||
5 | Akkretion von Metallic
Fremdstoff |
Kein Lötstaub | Unerheblich | |||
Keine Ansammlung von metallischen Fremdstoffen (nicht mehr als 0.2 mm) | ||||||
6 | Fleck | Kein Fleck, der die Kosmetik schlecht verderben könnte | Unerheblich | |||
7 | Plattenverfärbung | Kein Ausbleichen, Rosten und Verfärben der Platte | Unerheblich | |||
8 |
Lötmenge 1. Bleiteile |
|
Unerheblich | |||
2. Flache Pakete |
Entweder 'Zehe' (A) oder 'Heilung' (B) des zu bedeckenden Bleis FileT' Bleiform über Lötmittel annehmen. |
|
|
Unerheblich | ||
3. Chips | (3/2) H ≥ h ≥ (1/2) H
|
|
|
Unerheblich |
9 | Defekte der Hintergrundbeleuchtung |
|
Siehe Liste ← |
10 | PCB-Defekte |
|
Siehe Liste ← |
11 | Lötfehler |
|
Unerheblich |
Kosmetische Kriterien des Bildschirms (nicht in Betrieb)
NEIN. | Defekt | Urteil Kriterium | Partition | |
1 | Spots | In Übereinstimmung mit Screen Cosmetic Criteria (Operating) No.1. | Unerheblich | |
2 | Linien | In Übereinstimmung mit Screen Cosmetic Criteria (Operation) No.2. | Unerheblich | |
3 | Blasen im Polarisator | Unerheblich | ||
Größe: d mm | Akzeptable Menge im aktiven Bereich | |||
d ≤ 0.3 0.3
1.0 1.5<d |
Missachtung 3
1 0 |
|||
4 | Kratzen | In Übereinstimmung mit Flecken und Linien, die nach kosmetischen Kriterien arbeiten, wenn das Licht
auf der Paneloberfläche reflektiert, sind die Kratzer nicht auffällig. |
Unerheblich | |
5 | Zulässige Dichte | Die oben genannten Defekte sollten mehr als 30 mm voneinander entfernt sein. | Unerheblich | |
6 | Färbung | Nicht zu bemerkbare Färbung in der viewBereich der Grafikfelder.
Hinterleuchteter Typ sollte nur mit hinterleuchtetem Ein-Zustand beurteilt werden. |
Unerheblich | |
7 | Kontamination | Nicht auffallen. | Unerheblich |
Bildschirm Kosmetische Kriterien (Betrieb)
NEIN. | Defekt | Urteil Kriterium | Partition | |
1 | Spots | Eine klare | Unerheblich | |
Größe:d mm | Akzeptable Menge im aktiven Bereich | |||
d ≤ 0.1 0.1
0.2 0.3<d |
Missachtung 6
2 0 |
|||
Hinweis: Einschließlich Pinholes und defekter Punkte, die innerhalb einer Pixelgröße liegen müssen.
Unklar |
||||
Größe:d mm | Akzeptable Menge im aktiven Bereich | |||
d ≤ 0.2 0.2
0.5 0.7<d |
Missachtung 6
2 0 |
|||
2 | Linien | Eine klare
Notiz: () – Akzeptable Menge im aktiven Bereich L – Länge (mm)
B) Unklar
|
Unerheblich | |
Clear' = Farbton und Größe werden von Vo nicht verändert.
Unklar'= Der Farbton und die Größe werden von Vo geändert. |
NEIN. | Defekt | Urteil Kriterium | Partition |
3 | Schleiflinie | Nicht auffallen. | Unerheblich |
4 | Zulässige Dichte | Die oben genannten Defekte sollten mehr als 10 mm voneinander entfernt sein. | Unerheblich |
5 | Regenbogen | Nicht auffallen. | Unerheblich |
6 | Punktgröße | 95 % bis 105 % der Punktgröße (typ.) beim Zeichnen.
Teildefekte jedes Punktes (z. B. Nadelstiche) sollten als Fleck behandelt werden. (siehe Siebkosmetische Kriterien (Betrieb) Nr. 1) |
Unerheblich |
7 | Helligkeit (nur hintergrundbeleuchtetes Modul) | Die Helligkeitsgleichmäßigkeit muss BMAX/BMIN≦2 sein
Teilen Sie den aktiven Bereich vertikal und horizontal in 4 auf. Messen Sie 5 Punkte, die in der folgenden Abbildung gezeigt werden.
|
Unerheblich |
8 | Kontrast Gleichmäßigkeit | Die Kontrastgleichmäßigkeit muss BmAX/BMIN≦2 sein
Messen Sie 5 Punkte, die in der folgenden Abbildung gezeigt werden. Gestrichelte Linien teilen den aktiven Bereich vertikal und horizontal in 4 Bereiche. Messpunkte befinden sich an den Schnittpunkten der gestrichelten Linie. Notiz: BMAX – Max.Wert nach Maß in 5 Punkten. BMIN – Min.Wert nach Maß in 5 Punkten. O – Messpunkte in ¢10mm. |
Unerheblich |
Notiz
|
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb
- Schließen Sie das Surenoo-Modul NICHT an oder ab, wenn das System eingeschaltet ist.
- Minimieren Sie die Kabellänge zwischen Surenoo-Modul und Host-MPU.
- Deaktivieren Sie bei Modellen mit Hintergrundbeleuchtung die Hintergrundbeleuchtung nicht, indem Sie die HV-Leitung unterbrechen. Entladen Wechselrichter produzieren voltagDie Extreme, die innerhalb eines Kabels oder am Display auftreten können.
- Betreiben Sie das Surenoo-Modul innerhalb der Grenzen der Temperaturspezifikationen des Moduls.
Mechanische/umweltbezogene Vorsichtsmaßnahmen
- Unsachgemäßes Löten ist die Hauptursache für Modulschwierigkeiten. Die Verwendung von Flussmittelreinigern wird nicht empfohlen, da diese unter die elektrometrische Verbindung sickern und einen Ausfall der Anzeige verursachen können.
- Montieren Sie das Surenoomodul drehmoment- und spannungsfrei.
- Die Oberfläche des Grafikpanels sollte nicht berührt oder zerkratzt werden. Die vordere Oberfläche des Displays ist ein leicht zerkratzbarer Kunststoff-Polarisator. Kontakt vermeiden und nur bei Bedarf mit weicher, saugfähiger Watte reinigen. dampmit Petroleumbenzol beendet.
- Wenden Sie beim Umgang mit dem Surenoo-Modul immer ein antistatisches Verfahren an.
- Vermeiden Sie Feuchtigkeitsansammlungen auf dem Modul und beachten Sie die Umgebungsbedingungen für die Lagerzeit
- Nicht in direktem Sonnenlicht lagern
- Sollte Flüssigkristallmaterial austreten, vermeiden Sie den Kontakt mit diesem Material, insbesondere das Verschlucken. Wenn der Körper oder die Kleidung durch das Flüssigkristallmaterial verunreinigt wird, gründlich mit Wasser und Seife waschen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung
Vermeiden Sie bei der Lagerung der Grafikmodule direkte Sonneneinstrahlung oder das Licht von Leuchtstoffröhren lamps. Bewahren Sie Surenoo-Module in Beuteln auf (vermeiden Sie hohe Temperaturen/hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen unter 0 ºC. Wenn möglich, sollten Surenoo-Grafikmodule unter denselben Bedingungen gelagert werden, unter denen sie von unserem Unternehmen versandt wurden.
Sonstiges
Flüssigkristalle verfestigen sich bei niedriger Temperatur (unterhalb des Lagertemperaturbereichs), was zu einer fehlerhaften Ausrichtung oder zur Bildung von Luftblasen (schwarz oder weiß) führt. Luftblasen können auch entstehen, wenn das Modul niedriger Temperatur ausgesetzt wird. Wenn Surenoo-Grafikmodule lange Zeit mit denselben Anzeigemustern betrieben wurden, können die Anzeigemuster als Geisterbilder auf dem Bildschirm verbleiben und es kann auch zu einer leichten Kontrastunregelmäßigkeit kommen. Ein normaler Betriebszustand kann wiederhergestellt werden, indem die Nutzung für einige Zeit ausgesetzt wird. Es sollte angemerkt werden, dass dieses Phänomen die Leistungszuverlässigkeit nicht nachteilig beeinflusst. Um die Leistungsbeeinträchtigung der Grafikmodule durch Zerstörung durch statische Elektrizität usw. zu minimieren, achten Sie darauf, beim Umgang mit den Modulen nicht die folgenden Abschnitte zu berühren.
- Freiliegender Bereich der Leiterplatte.
- Endelektrodenabschnitte.
Im Fall von „Konzentration“ sollten nicht einmal Flecken oder Linien von „vernachlässigter“ Größe zugelassen werden. Die folgenden drei Situationen sollten als „Konzentration“ behandelt werden.
- 7 oder mehr Defekte in einem Kreis von ¢5 mm.
- 10 oder mehr Defekte in einem Kreis von ¢10 mm
- 20 oder mehr Defekte in einem Kreis von ¢20 mm
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE VERWENDUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
- Dieses Gerät ist anfällig für Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD). Beachten Sie die Antistatik-Vorsichtsmaßnahmen.
- Surenoo Anzeigetafel ist aus Glas. Setzen Sie es keinen mechanischen Erschütterungen durch Herunterfallen oder Stöße aus.
- Wenn das Surenoo-Display beschädigt ist und die Flüssigkristallsubstanz austritt, achten Sie darauf, dass Sie nichts in Ihren Mund bekommen. Wenn die Substanz Ihre Haut oder Kleidung berührt, waschen Sie sie mit Wasser und Seife ab.
- Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf die Oberfläche des Surenoo-Displays oder die angrenzenden Bereiche an, da dies zu Farbtonabweichungen führen kann.
- Der Polarisator, der die Surenoo-Anzeigefläche des Grafikmoduls bedeckt, ist weich und zerkratzt leicht. Gehen Sie vorsichtig mit diesem Polarisator um.
- Wenn die Oberfläche des Surenoo-Displays verschmutzt wird, atmen Sie die Oberfläche an und wischen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Wenn es stark verschmutzt ist, befeuchten Sie das Tuch mit einem der folgenden Isopropylalkohole oder Alkohol.
- Andere als die oben genannten Lösungsmittel können den Polarisator beschädigen. Verwenden Sie insbesondere kein Wasser.
- Gehen Sie vorsichtig vor, um die Korrosion der Elektrode zu minimieren. Die Korrosion der Elektroden wird durch Wassertropfen, Feuchtigkeitskondensation oder einen Stromfluss in einer Umgebung mit hoher Feuchtigkeit beschleunigt.
- Installieren Sie das Surenoo-Grafikmodul mithilfe der Befestigungslöcher. Achten Sie bei der Montage des Grafikmoduls darauf, dass es frei von Verdrehungen, Verwerfungen und Verzerrungen ist. Ziehen oder biegen Sie insbesondere nicht gewaltsam am Kabel oder am Kabel der Hintergrundbeleuchtung.
- Versuchen Sie nicht, das Surenoo-Grafikmodul zu zerlegen oder zu verarbeiten.
- NC-Klemme sollte offen sein. Schließen Sie nichts an.
- Wenn die Stromversorgung der Logikschaltung ausgeschaltet ist, legen Sie die Eingangssignale nicht an.
- Um eine Zerstörung der Elemente durch statische Elektrizität zu vermeiden, achten Sie auf eine optimale Arbeitsumgebung.
- Achten Sie darauf, den Körper zu erden, wenn Sie Surenoo-Grafikmodule handhaben.
- Für die Montage benötigte Werkzeuge wie Lötkolben müssen ordnungsgemäß geerdet sein.
- Um die Menge an erzeugter statischer Elektrizität zu reduzieren, führen Sie den Zusammenbau und andere Arbeiten nicht unter trockenen Bedingungen durch.
- Das Grafikmodul ist zum Schutz der Displayoberfläche mit einer Folie überzogen. Gehen Sie beim Abziehen dieser Schutzfolie vorsichtig vor, da statische Elektrizität erzeugt werden kann.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Stromversorgung
- Identifizieren und halten Sie jederzeit die absoluten Höchstwerte für Logik- und LC-Treiber ein. Beachten Sie, dass es einige Abweichungen zwischen den Modellen gibt.
- Verhindern Sie das Anlegen einer umgekehrten Polarität an VDD und VSS, wie kurz auch immer.
- Verwenden Sie eine saubere Stromquelle ohne Transienten. Die Einschaltbedingungen sind gelegentlich ruckartig und können die maximalen Nennwerte von Surenoo-Modulen überschreiten.
- Die VDD-Stromversorgung des Surenoo-Moduls sollte auch alle Geräte mit Strom versorgen, die auf das Display zugreifen können. Lassen Sie nicht zu, dass der Datenbus betrieben wird, wenn die Logikversorgung des Moduls ausgeschaltet ist.
VERWENDEN VON Graphikmodulen
Flüssigkristallanzeigemodule
- Surenoo Display besteht aus Glas und Polarisator. Achten Sie bei der Handhabung auf die folgenden Punkte.
- Bitte halten Sie die Temperatur für die Verwendung und Lagerung innerhalb des angegebenen Bereichs. Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit kann es zu Polarisationsverschlechterung, Blasenbildung oder Ablösung des Polarisators kommen.
- Berühren, drücken oder reiben Sie die freiliegenden Polarisatoren nicht mit etwas Härterem als einer HB-Bleistiftmine (Glas, Pinzette usw.).
- N-Hexan wird zum Reinigen der Klebstoffe empfohlen, die zum Anbringen von vorderen/hinteren Polarisatoren und Reflektoren aus organischen Substanzen verwendet werden, die durch Chemikalien wie Aceton, Toluol, Ethanol und Isopropylalkohol beschädigt werden.
- Wenn die Oberfläche des Surenoo-Displays staubig wird, wischen Sie sie vorsichtig mit saugfähiger Baumwolle oder einem anderen weichen Material wie Fensterleder ab, das in Petroleumbenzin getränkt ist. Schrubben Sie nicht stark, um eine Beschädigung der Displayoberfläche zu vermeiden.
- Speichel- oder Wassertropfen sofort abwischen, Kontakt mit Wasser über einen längeren Zeitraum kann zu Verformungen oder Farbverblassen führen.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl und Fetten.
- Kondensation auf der Oberfläche und Kontakt mit Anschlüssen aufgrund von Kälte beschädigen, verfärben oder verschmutzen die Polarisatoren. Nachdem die Produkte bei niedriger Temperatur getestet wurden, müssen sie in einem Behälter aufgewärmt werden, bevor sie mit Luft mit Raumtemperatur in Kontakt kommen.
- Legen oder befestigen Sie nichts auf dem Ausstellungsbereich von Surenoo, um keine Spuren zu hinterlassen.
- Berühren Sie das Display nicht mit bloßen Händen. Dadurch wird der Anzeigebereich verschmutzt und die Isolierung zwischen den Anschlüssen verschlechtert (einige Kosmetika sind für die Polarisatoren bestimmt).
- Denn Glas ist zerbrechlich. Es neigt dazu, während der Handhabung, insbesondere an den Kanten, zu werden oder abzusplittern. Bitte vermeiden Sie es, herunterzufallen.
Grafikmodule installieren
- Bedecken Sie die Oberfläche mit einer transparenten Schutzplatte, um den Polarisator und die LC-Zelle zu schützen.
- Beim Einbau des LCM in andere Geräte sollte der Abstandshalter zum Bit zwischen dem LCM und der Montageplatte ausreichend hoch sein, um Spannungen auf der Moduloberfläche zu vermeiden. Beziehen Sie sich auf die individuellen Spezifikationen für die Abmessungen. Die Messtoleranz sollte ± 0.1 mm betragen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Handhabung von Grafikmodulen
Seit Surenoo wird LCM mit einem Höchstmaß an Präzision montiert und eingestellt; Vermeiden Sie es, das Modul übermäßigen Stößen auszusetzen oder Änderungen oder Modifikationen daran vorzunehmen.
- Verändern, modifizieren oder ändern Sie nicht die Form der Lasche am Metallrahmen.
- Bohren Sie keine zusätzlichen Löcher in die Leiterplatte, verändern Sie ihre Form oder ändern Sie die Positionen der zu befestigenden Komponenten.
- Beschädigen oder verändern Sie nicht die Musterschrift auf der Leiterplatte.
- Verändern Sie auf keinen Fall den Zebra-Gummistreifen (leitfähiger Gummi) oder den Heißsiegelanschluss.
- Nehmen Sie außer dem Löten der Schnittstelle keine Veränderungen oder Modifikationen mit einem Lötkolben vor.
- Surenoo LCM nicht fallen lassen, biegen oder verdrehen.
Elektrostatische Entladungskontrolle
Da dieses Modul einen CMOS-LSI verwendet, sollte der elektrostatischen Entladung die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt werden wie bei einem gewöhnlichen CMOS-IC.
- Stellen Sie sicher, dass Sie geerdet sind, wenn Sie LCM übergeben.
- Bevor Sie das LCM aus seiner Verpackung nehmen oder es in ein Set einbauen, vergewissern Sie sich, dass das Modul und Ihr Körper das gleiche elektrische Potenzial haben.
- Stellen Sie beim Löten des Anschlusses des LCM sicher, dass die Wechselstromquelle für den Lötkolben nicht ausläuft.
- Wenn Sie einen elektrischen Schraubendreher zum Anbringen des LCM verwenden, sollte der Schraubendreher geerdet sein, um die Übertragung elektromagnetischer Wellen, die durch Funken vom Kommutator des Motors verursacht werden, so weit wie möglich zu minimieren.
- Machen Sie möglichst das elektrische Potential Ihrer Arbeitskleidung und das der Werkbank zum Massepotential.
- Um die Erzeugung statischer Elektrizität zu reduzieren, achten Sie darauf, dass die Luft im Arbeitsbereich nicht zu trocken ist. Empfohlen wird eine relative Luftfeuchtigkeit von 50-60 %.
Vorsichtsmaßnahme zum Löten an Surenoo LCM
- Beachten Sie Folgendes, wenn Sie Anschlusskabel, Anschlusskabel usw. an das LCM anlöten.
- Lötkolbentemperatur: 280℃±10℃
- Lötzeit: 3-4 Sek.
- Lot: eutektisches Lot.
Wenn Lötflussmittel verwendet werden, achten Sie darauf, alle Flussmittelreste nach Beendigung des Lötvorgangs zu entfernen. (Dies gilt nicht für halogenfreie Flussmittel.) Es wird empfohlen, die Panel-Oberfläche während des Lötens mit einer Abdeckung zu schützen, um Schäden durch Flussmittelspritzer zu vermeiden.
- Beim Löten des Elektrolumineszenz-Panels und der PC-Platine sollten das Panel und die Platine nicht mehr als dreimal getrennt werden. Diese maximale Anzahl wird durch die oben erwähnten Temperatur- und Zeitbedingungen bestimmt, obwohl es je nach Temperatur des Lötkolbens einige Abweichungen geben kann.
- Wenn Sie die Elektrolumineszenzplatte von der PC-Platine entfernen, vergewissern Sie sich, dass das Lot vollständig geschmolzen ist, da das gelötete Pad auf der PC-Platine beschädigt werden könnte.
Vorsichtsmaßnahme für den Betrieb
- Driving the Surenoo Graphic im voltage über dem Grenzwert verkürzt seine Lebensdauer.
- Die Reaktionszeit ist bei Temperaturen unterhalb des Betriebstemperaturbereichs stark verzögert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Panel nicht in Ordnung ist. Es erholt sich, wenn es in den angegebenen Temperaturbereich zurückkehrt.
- Wenn der Surenoo-Anzeigebereich während des Betriebs stark gedrückt wird, wird die Anzeige anormal. Es wird jedoch wieder normal, wenn es ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet wird.
- Kondensation an den Anschlüssen kann eine elektrochemische Reaktion verursachen, die den Stromkreis der Anschlüsse unterbricht. Daher muss es unter den relativen Bedingungen von 40℃, 50% RH verwendet werden.
- Geben Sie beim Einschalten jedes Signal nach der positiven/negativen Lautstärke eintage wird stabil.
Eingeschränkte Garantie
Sofern nicht zwischen Surenoo und dem Kunden vereinbart, ersetzt oder repariert Surenoo für einen Zeitraum von einem Jahr ab Versanddatum alle seine Grafikmodule, die bei der Inspektion gemäß den Surenoo-Grafikabnahmestandards (Kopien auf Anfrage erhältlich) als funktionsgestört befunden werden . Kosmetische/optische Mängel müssen innerhalb von 90 Tagen nach Versand an Surenoo zurückgesendet werden. Die Bestätigung dieses Datums muss auf Frachtpapieren beruhen. Die Gewährleistungshaftung von Surenoo beschränkt sich auf Reparatur und/oder Ersatz zu den oben genannten Bedingungen. Surenoo übernimmt keine Verantwortung für Folge- oder Folgeereignisse.
Rückgaberecht
Bei Missachtung der oben genannten Vorsichtsmaßnahmen kann keine Gewährleistung übernommen werden. Der typische BspampVerstöße sind:
- Gebrochenes grafisches Glas.
- Leiterplattenöse beschädigt oder verändert.
- Leiterplattenleiter beschädigt.
- Schaltung in irgendeiner Weise modifiziert, einschließlich Hinzufügen von Komponenten.
- Leiterplatte tampdurch Schleifen, Gravieren oder Mallack bearbeitet.
- Löten oder Modifizieren der Blende in irgendeiner Weise.
Modulreparaturen werden dem Kunden nach gegenseitiger Vereinbarung in Rechnung gestellt. Module müssen mit ausreichender Beschreibung der Fehler oder Mängel zurückgesendet werden. Vom Kunden installierte Stecker oder Kabel müssen vollständig entfernt werden, ohne die Leiterplattenösen, Leiter und Anschlüsse zu beschädigen.
BILDKLEBEN
Was ist Image Sticking?
Wenn das Bild über einen längeren Zeitraum auf dem Grafikdisplay fixiert bleibt, kann ein Phänomen auftreten, das als „Image Sticking“ bezeichnet wird. Image Sticking – manchmal auch als „Image Retention“ oder „Ghosting“ bezeichnet – ist ein Phänomen, bei dem ein schwacher Umriss eines zuvor angezeigten Bilds auf dem Bildschirm sichtbar bleibt, wenn das Bild geändert wird. Dies kann je nach spezifischem Bildaufbau und der Zeitspanne, in der die Kernbildelemente unverändert auf dem Bildschirm bleiben dürfen, mit unterschiedlichen Intensitätsstufen auftreten. In POS-Anwendungen, zample, ein Schaltflächenmenü, das fest bleibt oder in dem die „Rahmen“-Elemente (Kernbild) fest bleiben und sich die Schaltflächen ändern können, kann anfällig für Image Sticking sein. Es ist wichtig zu beachten, dass der Benutzer dieses Phänomen möglicherweise nie bemerkt, wenn der Bildschirm ausschließlich für diese Anwendung verwendet wird, da der Bildschirm niemals andere Inhalte anzeigt. „Nur wenn ein anderes Bild als das „beibehaltene“ Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, wird dieses Problem deutlich. Das Einbrennen von Bildern unterscheidet sich von dem „Einbrennen“-Effekt, der üblicherweise mit phosphorbasierten Geräten verbunden ist.
Was verursacht Image Sticking?
Image Sticking ist ein intrinsisches Verhalten von Grafikdisplays aufgrund der Anfälligkeit für Polarisation der inneren Materialien (Flüssigkristalle), wenn sie unter statischen, geladenen Bedingungen verwendet werden (kontinuierliches Anzeigen des gleichen Bildes). Die einzelnen Flüssigkristalle in einem Grafikpanel haben einzigartige elektrische Eigenschaften. Die Anzeige eines festen Musters – wie das oben beschriebene POS-Menü – über längere Zeiträume kann zu einem parasitären Ladungsaufbau (Polarisation) innerhalb der Flüssigkristalle führen, der die optischen Eigenschaften der Kristalle beeinträchtigt und letztendlich verhindert, dass der Flüssigkristall wieder in seinen normalen Zustand zurückkehrt. entspannter Zustand, wenn das Muster schließlich geändert wird. Dieser Effekt findet auf zellulärer Ebene innerhalb des Panels statt, und der Effekt kann eine geladene Kristallausrichtung am unteren oder oberen Rand einer Kristallzelle in der „z“-Achse oder sogar eine Kristallmigration zu den Rändern einer Zelle verursachen, wiederum basierend auf ihre Polarität. Diese Bedingungen können dazu führen, dass das Bild über einen gesamten Bereich oder an Grenzen mit deutlicher Farbänderung hängen bleibt. Wenn die Flüssigkristalle in den Pixeln und Subpixeln, die zum Anzeigen des statischen Bildes verwendet werden, so polarisiert sind, dass sie bei der Deaktivierung nicht vollständig in ihren „entspannten“ Zustand zurückkehren können, ist das Ergebnis in jedem Fall ein schwaches, sichtbares, gespeichertes Bild das Gremium bei Präsentation eines neuen, anderen Bildes. Die tatsächliche Rate der Bildretention hängt von Variationsfaktoren ab, wie z. B. dem spezifischen Bild, wie lange es unverändert angezeigt wird, der Temperatur innerhalb des Panels und sogar der spezifischen Panel-Marke aufgrund von Herstellungsunterschieden zwischen den Panel-Herstellern.
Wie vermeidet man Image Sticking?
- Versuchen Sie, die Grafik nicht länger als 2 Stunden mit einem „feststehenden“ Bild auf dem Bildschirm zu betreiben.
- Wenn Sie den Monitor in einer Umgebung mit erhöhter Temperatur und mit einem angezeigten Bild betreiben, das den Empfehlungen in „Für Software-Entwickler“ unten widerspricht, kann es innerhalb von nur 30 Minuten zu Image Sticks kommen. Passen Sie Ihre Bildschirmschonereinstellungen entsprechend an.
- Schalten Sie das Gerät während längerer Inaktivitätszeiten aus, z. B. wenn ein Geschäft geschlossen ist oder während einer Schicht, in der das Gerät nicht verwendet wird.
- Verwenden Sie einen Bildschirmschoner mit schwarzem oder mittelgrauem Hintergrund, der automatisch aktiviert wird, wenn das Gerät länger als 5-10 Minuten inaktiv ist.
- Stellen Sie den Monitor nicht in schlecht belüfteten Bereichen oder in Bereichen auf, die für Softwareentwickler übermäßige Hitze um den Monitor herum erzeugen.
- Versuchen Sie beim Definieren der Symbole, Schaltflächen oder Fenster auf dem Bildschirm, Blockmuster anstelle von eindeutigen Linien als Rahmen zu verwenden, um die Anzeige in verschiedene Bereiche zu unterteilen.
- Wenn es notwendig ist, ein statisches Bild anzuzeigen, versuchen Sie, Farben zu verwenden, die symmetrisch zum mittleren Grauwert an der Grenze zwischen zwei verschiedenen Farben sind, und verschieben Sie die Grenzlinie von Zeit zu Zeit leicht.
- Versuchen Sie, mittelgraue Farbtöne für die Bereiche zu verwenden, die längere Anzeigezeiten haben oder statisch bleiben, wenn sich andere Menüelemente ändern.
Wie behebt man das Einkleben von Bildern?
Im Gegensatz zu den normalerweise irreversiblen „Burn-in“-Effekten, die üblicherweise mit Direktlicht in Verbindung gebracht werden view Phosphoranzeigegeräten wie CRTs kann ein auf einem Grafikdisplay gespeichertes Bild umgekehrt werden – oft bis zu einem Punkt der vollständigen Unsichtbarkeit. Die Schwere der zugrunde liegenden Ursachen (wie oben beschrieben) des auf einem bestimmten Display gespeicherten Bildes sowie die Variationsfaktoren (siehe „Für Softwareentwickler“ oben), unter denen das gespeicherte Bild erstellt wurde, bestimmen jedoch die endgültige Stufe der Zurückbehaltungsumkehr. Eine Möglichkeit, ein gespeichertes Bild auf einem Bildschirm zu löschen, besteht darin, den Bildschirm (Monitor „ein“) 4-6 Stunden lang in einem „ganz schwarzen“ Muster laufen zu lassen. Es ist auch hilfreich, dies in einer Umgebung mit erhöhter Temperatur von etwa 35º bis 50ºC durchzuführen. Auch hier ist die Verwendung eines dynamischen Bildschirmschoners mit einem vollständig schwarzen Hintergrund während längerer Leerlaufzeiten eine gute Möglichkeit, Probleme mit der Bildspeicherung zu vermeiden.
Ist das Einkleben von Bildern durch die Surenoo RMA-Garantie abgedeckt?
Image Sticking ist ein Phänomen, das der Grafikdisplay-Technologie selbst innewohnt, und daher wird das Auftreten dieses „Ghosting“-Effekts von den Herstellern der Grafikdisplaymodule, die in heutige Monitorlösungen integriert sind, als normaler Vorgang angesehen. Surenoo garantiert keine Anzeige gegen das Auftreten von Image Sticking. Wir empfehlen Ihnen dringend, die oben aufgeführten Betriebsempfehlungen zu befolgen, um das Auftreten dieses Phänomens zu vermeiden.
Das ist das Ende des Datenblattes.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Surenoo SLG320240B Grafik-LCD-Modul-Anzeigefeldanzeige [pdf] Benutzerhandbuch SLG320240B Grafik-LCD-Modul-Anzeigefeld-Anzeige, SLG320240B, Grafik-LCD-Modul-Anzeigefeld-Anzeige, LCD-Modul-Anzeigefeld-Anzeige, Anzeigefeld-Anzeige |