Surenoo-Logo

Surenoo SMC0350B-320480 Serie MCU-Schnittstelle TFT-LCD-Modul

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Produkt

Produktbeschreibung

Das Produkt ist ein 3.5-Zoll-TFT-LCD-Anzeigemodul mit kapazitivem Touchscreen. Es hat eine Auflösung von 480 × 320, unterstützt 16-Bit-RGB-65K-Farbanzeige und der interne Treiber-IC ist ILI9488, der 8-Bit- oder 16-Bit-Parallelport-Kommunikation verwendet. Das Modul umfasst ein LCD-Display, einen kapazitiven Touchscreen und eine PCB-Rückwandplatine. Es kann in den TFT-LCD-Steckplatz der Entwicklungsplatine der STM32-Serie eingesteckt oder auf der C51-Plattform verwendet werden.

Produkteigenschaften

  • 3.5-Zoll-Farbbildschirm, unterstützt 16-Bit-RGB-65K-Farbdisplay, zeigt satte Farben an
  • 320×480 Auflösung für klare Anzeige
  • Unterstützt 8-Bit- oder 16-Bit-Parallel-Datenbusmodus-Umschaltung, schnelle Übertragungsgeschwindigkeit
  • Unterstützt die direkte Plug-in-Nutzung der ALIENTEK STM32 Mini-, Elite-, WarShip-, Explorer- und Apollo-Entwicklungsboards
  • Unterstützung der kapazitiven Touch-Funktion
  • Bietet ein sattes Sample Programm für STM32- und C51-Plattformen
  • Militärische Prozessstandards, langfristig stabile Arbeit
  • Bereitstellung von technischem Support für den zugrunde liegenden Treiber

Produktparameter

Name Beschreibung
Anzeigefarbe 16BIT RGB 65K Farben
Artikelnummer MRB3511
Bildschirmgröße 3.5 (Zoll)
Bildschirmtyp TFT
Treiber-IC ILI9488
Auflösung 480 * 320 (Pixel)
Modulschnittstelle 8Bit oder 16Bit parallele Schnittstelle
Aktiver Bereich 48.96 × 73.44 (mm)
Touchscreen-Typ Kapazitiver Touchscreen
Berühren Sie IC GT911
Größe der Modulplatine 56.41 × 97.60 (mm)
Betriebstemperatur -10℃~60℃
Lagertemperatur -20℃~70℃
Betriebslautstärketage 3.3 V / 5 V
Energieaufnahme Wird noch bekannt gegeben
Produktgewicht (einschließlich Verpackung) 57g

Schnittstellenbeschreibung

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 2

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 3

NOTIZ

  1. Die Modulhardware unterstützt das Umschalten des 8-Bit- und 16-Bit-Parallelport-Datenbusmodus (in Abbildung 1 im roten Kästchen dargestellt) wie folgt:
    • R16 mit 0Ω-Widerstand verlöten oder direkt kurzschließen und R8 abklemmen: Wählen Sie den 16-Bit-Parallelport-Datenbusmodus und verwenden Sie die Datenpins DB0–DB15 (Standard).
    • R8 mit 0Ω-Widerstand verlöten oder direkt kurzschließen und R16 abklemmen: Wählen Sie den 8-Bit-Parallelport-Datenbusmodus und verwenden Sie die Datenpins DB0~DB7. Wichtig

Notiz

  1. Die folgenden Pinnummern 1 bis 34 sind die Pinnummern der Modulpins mit der PCB-Rückwand unseres Unternehmens. Wenn Sie einen nackten Bildschirm kaufen, beachten Sie bitte die Pindefinition der Spezifikation des nackten Bildschirms und die Verdrahtung entsprechend dem Signaltyp, anstatt direkt gemäß den folgenden Modulpinnummern zu verdrahten.
    • Zum Beispielample CS ist 1 Pin auf unserem Modul. Auf einem blanken Bildschirm unterschiedlicher Größe kann es sich um x Pins handeln.
  2. Über VCC Supply Voltage: Wenn Sie ein Modul mit PCB-Rückwandplatine kaufen, kann die VCC/VDD-Stromversorgung an 5 V oder 3.3 V angeschlossen werden (das Modul verfügt über eine integrierte Ultra-Low-Dropout-Schaltung von 5 V auf 3 V), es wird jedoch empfohlen, 3.3 V anzuschließen, da dies bei 5 V der Fall ist Leitung zum Stromkreis Erhöhte Wärmeentwicklung, die sich auf die Lebensdauer des Moduls auswirkt; Wenn Sie ein LCD-Display ohne Bildschirm kaufen, denken Sie daran, nur 3.3 V anzuschließen.
  3. Über die Hintergrundbeleuchtung voltage: Das Modul mit der PCB-Rückwandplatine verfügt über eine integrierte Steuerschaltung für die Trioden-Hintergrundbeleuchtung, die nur den hohen Pegel des BL-Pins oder die PWM-Welle eingeben muss, um die Hintergrundbeleuchtung zu beleuchten. Wenn Sie einen nackten Bildschirm kaufen, ist der LEDAx an 3.0 V-3.3 V angeschlossen und der LEDKx ist geerdet.
Nummer Modul-Pin Pin Beschreibung
1 CS LCD-Reset-Steuerstift (Low-Level-Aktivierung)
 

2

 

RS

LCD-Register / Datenauswahl-Steuerpin

(hohe Ebene: Register, niedrige Ebene: Daten)

3 WR LCD-Schreibsteuerstift
4 RD LCD-Lesesteuerstift
5 RST LCD-Reset-Steuerstift (Low-Level-Reset)
6 DB0 LCD-Datenbus, niedriger 8-Bit-Pin
7 DB1
8 DB2
9 DB3
10 DB4
11 DB5
12 DB6
13 DB7
14 DB8 Hoher 8-Bit-Pin des LCD-Datenbusses (Bei Verwendung des 8-Bit-Parallelport-Datenbusmodus wird der obere 8-Bit-Pin nicht verwendet.)
15 DB9
16 DB10
17 DB11
18 DB12
19 DB13
20 DB14
21 DB15
22 Masse Erdungsstift des Moduls
23 BL Steuerstift für LCD-Hintergrundbeleuchtung (High-Level-Licht)
24 VDD Positiver Pin für die Stromversorgung des Moduls (Modul verfügt über integrierte Spannungsversorgung).tage Regler-IC, sodass die Stromversorgung an 5V oder 3.3V angeschlossen werden kann)
25 VDD
26 Masse  

Erdungsstift des Moduls

27 Masse
 

28

 

NC

Positiver Pin für die Stromversorgung der LCD-Hintergrundbeleuchtung (Standard-Stromversorgung für die gemeinsame Hintergrundbeleuchtung auf der Platine).

verbunden)

29 NC Nicht definiert, keine Verwendung erforderlich
30 SDA Kapazitiver Touchscreen IIC-Bus-Datenpin
31 INT Pin zur Erkennung von Unterbrechungen beim kapazitiven Touchscreen

(niedriger Pegel bei Berührung)

32 NC Nicht definiert, keine Verwendung erforderlich
33 CRST Kapazitiver Touchscreen IC Reset-Steuerstift (niedrig

Pegel zurücksetzen)

34 SCL Kapazitiver Touchscreen IIC-Bus-Taktstift

Hardwarekonfiguration

  • Die Hardwareschaltung des LCD-Moduls besteht aus fünf Teilen: einer LCD-Anzeigesteuerschaltung, einer Stromsteuerschaltung, einer Datenbusmodusauswahlsteuerschaltung, einer Touchscreen-Steuerschaltung und einer Hintergrundbeleuchtungssteuerschaltung.
  • LCD-Display-Steuerschaltung zum Steuern der Pins des LCD, einschließlich Steuerpins und Datenübertragungspins.
  • Leistungsregelkreis zur Stabilisierung der Versorgungsspannungtage und Auswahl des externen Versorgungsvolumenstage
  • Steuerschaltung zur Auswahl des Datenbusmodus zum Auswählen des 8-Bit- oder 16-Bit-Datenbusmodus.
  • Eine kapazitive Touchscreen-Steuerschaltung dient zur Steuerung der Touchscreen-Interrupt-Erfassung, Daten sampling, AD-Wandlung, Datenübertragung usw.
  • Zur Steuerung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung wird ein Hintergrundbeleuchtungs-Steuerkreis verwendet.
Funktionsprinzip

Einführung in den ITI9488-Controller

Der ITI488-Controller unterstützt eine maximale Auflösung von 320 x 480 und verfügt über 345600 Byte GRAM. Er unterstützt auch 8-Bit-, 9-Bit-, 16-Bit-, 18-Bit- und 24-Bit-Parallelport-Datenbusse. Er unterstützt auch 3-Draht- und 4-Draht-SPI-Seriellports. Da die unterstützte Auflösung relativ groß und die übertragene Datenmenge groß ist, wird die Parallelport-Übertragung übernommen und die Übertragungsgeschwindigkeit ist schnell. ITI9488 unterstützt auch 65K-, 262K- und 16.7M-RB-Farbdisplays, die Anzeigefarben sind sehr kräftig und unterstützen rotierendes Display und Scroll-Display sowie Videowiedergabe sowie Anzeige auf verschiedene Arten. Der ITI9488-Controller verwendet 16 Bit (RGB565), um ein Pixeldisplay zu steuern, sodass er bis zu 65K Farben pro Pixel anzeigen kann. Die Pixeladresseinstellung erfolgt in der Reihenfolge von Zeilen und Spalten, und die inkrementelle und abnehmende Richtung wird durch den Scanmodus bestimmt. Die |TI9488-Anzeigemethode wird ausgeführt, indem die Adresse und dann der Farbwert festgelegt werden.

Einführung in die Parallelport-Kommunikation

Das Timing des Schreibmodus für die Parallelport-Kommunikation ist wie folgt:

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 4

Der Zeitpunkt des Lesemodus für die Parallelport-Kommunikation ist in der folgenden Abbildung dargestellt:

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 5

Notiz: RDX ist ein nicht synchronisiertes Signal, das bei Nichtgebrauch beendet werden kann.

Wenn das D/CX-Signal auf den niedrigen Pegel gesetzt wird, werden die Eingangsdaten an der Schnittstelle als interne Status- oder Parameterdaten interpretiert. Das D/CX-Signal kann auch auf einen hohen Pegel gesetzt werden, wenn es sich bei den Daten an der Schnittstelle um RAM-Daten oder Befehlsparameterdaten handelt.

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 6

CSX ist ein Chipauswahlsignal zum Aktivieren und Deaktivieren der Parallelport-Kommunikation, aktiv niedrig

  • RESX ist ein externes Reset-Signal, aktiv niedrig
  • D/CX ist das Daten- oder Befehlsauswahlsignal, 1-Daten- oder Befehlsparameter schreiben,
  • O-write-Befehl
  • WRX ist ein Steuersignal zum Schreiben von Daten
  • RDX ist ein Steuersignal zum Lesen von Daten
  • D[X:0] ist ein Parallelport-Datenbit, das vier Typen hat: 8-Bit, 9-Bit, 16-Bit und 18-Bit.

Wenn Sie eine Schreiboperation ausführen, setzen Sie auf der Grundlage des Zurücksetzens zuerst das Daten- oder Befehlsauswahlsignal, ziehen Sie dann das Chipauswahlsignal auf Low, geben Sie dann den zu schreibenden Inhalt vom Host ein und ziehen Sie dann das Schreibdaten-Steuersignal auf Low . Wenn es hochgezogen wird, werden Daten an der ansteigenden Flanke des Schreibsteuersignals in den LCD-Steuer-IC geschrieben. Schließlich wird das Chipauswahlsignal hochgezogen und eine Datenschreiboperation ist abgeschlossen.

Wenn Sie in den Lesevorgang eintreten, ziehen Sie auf der Grundlage des Zurücksetzens zuerst das Chipauswahlsignal auf Low, dann das Daten- oder Befehlsauswahlsignal auf High, ziehen Sie dann das Steuersignal für Lesedaten auf Low und lesen Sie dann die Daten vom LCD-Steuer-IC . Und dann wird das Lesedaten-Steuersignal hochgezogen und die Daten werden bei der ansteigenden Flanke des Lesedaten-Steuersignals ausgelesen. Schließlich wird das Chipauswahlsignal hochgezogen und ein Datenlesevorgang ist abgeschlossen.

Gebrauchsanweisung

STM32-Anweisungen

Verdrahtungsanleitung: Die Pinbelegung finden Sie in der Schnittstellenbeschreibung.

Notiz

  1. Dieses Modul kann direkt in den TFT-LCD-Steckplatz der Punctual Atom-Entwicklungsplatine eingesetzt werden, eine manuelle Verkabelung ist nicht erforderlich.
  2. Die folgenden internen Steckpins der entsprechenden MCU beziehen sich auf die MCU-Pins, die direkt mit dem TFT-LCD-Steckplatz innerhalb der Entwicklungsplatine verbunden sind, und dienen nur als Referenz.
MiniSTM32 Entwicklung Planke TFTLCD Buchse im Einklang Anweisungen
Nummer  

Modul-Pin

Entsprechend

TFTLCD-Buchsenstift

Entspricht STM32F103RCT6

Interner Verbindungsstift des Mikrocontrollers

1 CS CS PC9
2 RS RS PC8
3 WR WR PC7
4 RD RD PC6
5 RST RST PC4
6 DB0 D0 PB0
7 DB1 D1 PB1
8 DB2 D2 PB2
9 DB3 D3 PB3
10 DB4 D4 PB4
11 DB5 D5 PB5
12 DB6 D6 PB6
13 DB7 D7 PB7
14 DB8 D8 PB8
15 DB9 D9 PB9
16 DB10 T10 - Die wunderbare Welt der Träume PB10
17 DB11 T11 - Die wunderbare Welt der Träume PB11
18 DB12 T12 - Die wunderbare Welt der Träume PB12
19 DB13 T13 - Die wunderbare Welt der Träume PB13
20 DB14 T14 - Die wunderbare Welt der Träume PB14
21 DB15 T15 - Die wunderbare Welt der Träume PB15
22 Masse Masse Masse
23 BL BL PC10
24 VDD 3.3 3.3 V
25 VDD 3.3 3.3 V
26 Masse Masse Masse
27 Masse Masse Masse
28 NC Nicht verwendet 5V
29 NC Nicht verwendet PC2
30 SDA MOSI PC3
31 INT STIFT PC1
32 NC Nicht verwendet NC
33 CRST TCS PC13
34 SCL CLK PC0

 

Elite STM32 Entwicklung Planke TFTLCD Buchse im Einklang Anweisungen
Nummer  

Modul-Pin

Entsprechend TFTLCD-Buchsenstift Entspricht dem internen Verbindungsstift des Mikrocontrollers STM32F103ZET6
1 CS CS PG12
2 RS RS PG0
3 WR WR PD5
4 RD RD PD4
5 RST RST Reset-Pin
6 DB0 D0 PD14
7 DB1 D1 PD15
8 DB2 D2 PD0
9 DB3 D3 PD1
10 DB4 D4 PE7
11 DB5 D5 PE8
12 DB6 D6 PE9
13 DB7 D7 PE10
14 DB8 D8 PE11
15 DB9 D9 PE12
16 DB10 T10 - Die wunderbare Welt der Träume PE13
17 DB11 T11 - Die wunderbare Welt der Träume PE14
18 DB12 T12 - Die wunderbare Welt der Träume PE15
19 DB13 T13 - Die wunderbare Welt der Träume PD8
20 DB14 T14 - Die wunderbare Welt der Träume PD9
21 DB15 T15 - Die wunderbare Welt der Träume PD10
22 Masse Masse Masse
23 BL BL PB0
24 VDD VDD 3.3 V
25 VDD VDD 3.3 V
26 Masse Masse Masse
27 Masse Masse Masse
28 NC Nicht verwendet 5V
29 NC Nicht verwendet PB2
30 SDA MOSI PF9
31 INT STIFT PF10
32 NC Nicht verwendet NC
33 CRST TCS PF11
34 SCL CLK PB1

 

Kriegsschiff STM32 Entwicklung Planke TFTLCD Buchse im Einklang Anweisungen
 

Nummer

 

Modul-Pin

Entsprechend TFTLCD-Buchsenstift Entspricht STM32F103ZET6

Interner Verbindungsstift des Mikrocontrollers

V2 V3
1 CS CS PG12
2 RS RS PG0
3 WR WR PD5
4 RD RD PD4
5 RST RST Reset-Pin
6 DB0 D0 PD14
7 DB1 D1 PD15
8 DB2 D2 PD0
9 DB3 D3 PD1
10 DB4 D4 PE7
11 DB5 D5 PE8
12 DB6 D6 PE9
13 DB7 D7 PE10
14 DB8 D8 PE11
15 DB9 D9 PE12
16 DB10 T10 - Die wunderbare Welt der Träume PE13
17 DB11 T11 - Die wunderbare Welt der Träume PE14
18 DB12 T12 - Die wunderbare Welt der Träume PE15
19 DB13 T13 - Die wunderbare Welt der Träume PD8
20 DB14 T14 - Die wunderbare Welt der Träume PD9
21 DB15 T15 - Die wunderbare Welt der Träume PD10
22 Masse Masse Masse
23 BL BL PB0
24 VDD VDD 3.3 V
25 VDD VDD 3.3 V
26 Masse Masse Masse
27 Masse Masse Masse
28 NC Nicht verwendet 5V
29 NC Nicht verwendet PF8 PB2
30 SDA MOSI PF9
31 INT STIFT PF10
32 NC Nicht verwendet NC
33 CRST TCS PB2 PF11
34 SCL CLK PB1

 

Forscher STM32F4 Entwicklung Planke TFTLCD Buchse im Einklang Anweisungen
Nummer  

Modul-Pin

Entsprechend

TFTLCD-Buchsenstift

Entspricht STM32F407ZGT6

Interner Verbindungsstift des Mikrocontrollers

1 CS CS PG12
2 RS RS PF12
3 WR WR PD5
4 RD RD PD4
5 RST RST Reset-Pin
6 DB0 D0 PD14
7 DB1 D1 PD15
8 DB2 D2 PD0
9 DB3 D3 PD1
10 DB4 D4 PE7
11 DB5 D5 PE8
12 DB6 D6 PE9
13 DB7 D7 PE10
14 DB8 D8 PE11
15 DB9 D9 PE12
16 DB10 T10 - Die wunderbare Welt der Träume PE13
17 DB11 T11 - Die wunderbare Welt der Träume PE14
18 DB12 T12 - Die wunderbare Welt der Träume PE15
19 DB13 T13 - Die wunderbare Welt der Träume PD8
20 DB14 T14 - Die wunderbare Welt der Träume PD9
21 DB15 T15 - Die wunderbare Welt der Träume PD10
22 Masse Masse Masse
23 BL BL PB15
24 VDD VDD 3.3 V
25 VDD VDD 3.3 V
26 Masse Masse Masse
27 Masse Masse Masse
28 NC Nicht verwendet 5V
29 NC Nicht verwendet PB2
30 SDA MOSI PF11
31 INT STIFT PB1
32 NC Nicht verwendet NC
33 CRST TCS PC13
34 SCL CLK PB0

 

Apollo STM32F4/F7 Entwicklung Planke TFTLCD Buchse im Einklang Anweisungen
 

Nummer

 

Modul-Pin

Entsprechend TFTLCD-Buchsenstift Entspricht STM32F429IGT6STM32F767IGT6STM32H743IIT6

Interner Verbindungsstift des Mikrocontrollers

1 CS CS PD7
2 RS RS PD13
3 WR WR PD5
4 RD RD PD4
5 RST RST Reset-Pin
6 DB0 D0 PD14
7 DB1 D1 PD15
8 DB2 D2 PD0
9 DB3 D3 PD1
10 DB4 D4 PE7
11 DB5 D5 PE8
12 DB6 D6 PE9
13 DB7 D7 PE10
14 DB8 D8 PE11
15 DB9 D9 PE12
16 DB10 T10 - Die wunderbare Welt der Träume PE13
17 DB11 T11 - Die wunderbare Welt der Träume PE14
18 DB12 T12 - Die wunderbare Welt der Träume PE15
19 DB13 T13 - Die wunderbare Welt der Träume PD8
20 DB14 T14 - Die wunderbare Welt der Träume PD9
21 DB15 T15 - Die wunderbare Welt der Träume PD10
22 Masse Masse Masse
23 BL BL PB5
24 VDD VDD 3.3 V
25 VDD VDD 3.3 V
26 Masse Masse Masse
27 Masse Masse Masse
28 NC Nicht verwendet 5V
29 NC Nicht verwendet PG3
30 SDA MOSI PI3
31 INT STIFT PH7
32 NC Nicht verwendet NC
33 CRST TCS PI8
34 SCL CLK PH6

Vorgehensweise

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 7

  • Verbinden Sie das LCD-Modul (wie in Bild 1 gezeigt) und die STM32-MCU gemäß den obigen Verkabelungsanweisungen und schalten Sie das Gerät ein.
  • Wählen Sie das zu testende C51-Testprogramm wie unten gezeigt aus: (Die Beschreibung des Testprogramms finden Sie in der Testprogrammdokumentation. Wenn Sie einen Patch verwenden müssen, lesen Sie bitte die Patchdokumentation im Verzeichnis STM32_Demo_patch.)
  • Ausgewähltes Testprogramm-Projekt öffnen, kompilieren und herunterladen; Eine detaillierte Beschreibung der STM32-Testprogramm-Zusammenstellung und des Downloads finden Sie in folgendem Dokument: http://www.lcdwiki.com/res/PublicFile/STM32_Keil_Use_Illustration_EN.pdf
  • Wenn das LCD-Modul Zeichen und Grafiken normal anzeigt, wird das Programm erfolgreich ausgeführt;

C51-Anweisungen

Verdrahtungsanleitung: Die Pinbelegung finden Sie in der Schnittstellenbeschreibung.

Notiz:

  1. Da die Eingangs- und Ausgangspegel des GPIO des STC12C5A60S2-Mikrocontrollers 5 V betragen, kann der kapazitive Touch-IC nicht normal funktionieren (nur 1.8 bis 3.3 V können akzeptiert werden). Wenn Sie die kapazitive Touch-Funktion nutzen möchten, müssen Sie eine Verbindung zum Pegelumwandlungsmodul herstellen;
  2. Da der Mikrocontroller STC89C52RC nicht über eine Push-Pull-Ausgangsfunktion verfügt, muss der Steuerpin für die Hintergrundbeleuchtung an eine 3.3-V-Stromversorgung angeschlossen werden, um ordnungsgemäß zu leuchten.
  3. Da die Flash-Kapazität des STC89C52RC-Mikrocontrollers zu gering ist (weniger als 25 KB), kann das Programm mit Touch-Funktion nicht heruntergeladen werden, sodass der Touchscreen nicht verkabelt werden muss.
STC12C5A60S2 Mikrocontroller prüfen Programm Verdrahtungsanweisungen
Nummer  

Modul-Pin

Entspricht der STC12-Entwicklungsplatine

Verdrahtungsstift

1 CS P13
2 RS P12
3 WR P11
4 RD P10
5 RST P33
6 DB0 P00
7 DB1 P01
8 DB2 P02
9 DB3 P03
10 DB4 P04
11 DB5 P05
12 DB6 P06
13 DB7 P07
14 DB8 P20
15 DB9 P21
16 DB10 P22
17 DB11 P23
18 DB12 P24
19 DB13 P25
20 DB14 P26
21 DB15 P27
22 Masse Masse
23 BL P32
24 VDD 3.3 V/5 V
25 VDD 3.3 V/5 V
26 Masse Masse
27 Masse Masse
28 NC Keine Verbindung erforderlich
29 NC Keine Verbindung erforderlich
30 SDA P34
31 INT P40
32 NC Keine Verbindung erforderlich
33 CRST P37
34 SCL P36

 

STC89C52RC Mikrocontroller prüfen Programm Verdrahtung Anweisungen
Nummer  

Modul-Pin

Entspricht der STC89-Entwicklungsplatine

Verdrahtungsstift

1 CS P13
2 RS P12
3 WR P11
4 RD P10
5 RST P14
6 DB0 P30
7 DB1 P31
8 DB2 P32
9 DB3 P33
10 DB4 P34
11 DB5 P35
12 DB6 P36
13 DB7 P37
14 DB8 P20
15 DB9 P21
16 DB10 P22
17 DB11 P23
18 DB12 P24
19 DB13 P25
20 DB14 P26
21 DB15 P27
22 Masse Masse
23 BL 3.3 V
24 VDD 3.3 V/5 V
25 VDD 3.3 V/5 V
26 Masse Masse
27 Masse Masse
28 NC Keine Verbindung erforderlich
29 NC Keine Verbindung erforderlich
30 SDA Keine Verbindung erforderlich
31 INT Keine Verbindung erforderlich
32 NC Keine Verbindung erforderlich
33 CRST Keine Verbindung erforderlich
34 SCL Keine Verbindung erforderlich

Vorgehensweise

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 8

  • Schließen Sie das LCD-Modul (wie in Bild 1 gezeigt) und die C51-MCU gemäß den obigen Verkabelungsanweisungen an und schalten Sie das Gerät ein.
  • Wählen Sie das zu testende C51-Testprogramm wie unten gezeigt aus: (Beschreibung des Testprogramms finden Sie im Testprogrammbeschreibungsdokument im Testpaket.)
  • Ausgewähltes Testprogramm-Projekt öffnen, kompilieren und herunterladen; Eine detaillierte Beschreibung der C51-Testprogramm-Zusammenstellung und des Downloads finden Sie in folgendem Dokument: http://www.lcdwiki.com/res/PublicFile/C51_Keil%26stc-isp_Use_Illustration_EN.pdf
  • Wenn das LCD-Modul Zeichen und Grafiken normal anzeigt, wird das Programm erfolgreich ausgeführt;

Softwarebeschreibung

Code-Architektur

Beschreibung der C51- und STM32-Codearchitektur

Die Codearchitektur ist unten dargestellt:

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 9

  • Der Demo-API-Code für die Laufzeit des Hauptprogramms ist im Testcode enthalten;
  • Die LCD-Initialisierung und zugehörige Bin-Parallelport-Schreibdatenvorgänge sind im LCD-Code enthalten.
  • Zeichenpunkte, Linien, Graphiken und auf die Anzeige von chinesischen und englischen Zeichen bezogene Operationen sind im GUI-Code enthalten;
  • Die Hauptfunktion implementiert die auszuführende Anwendung;
  • Der Plattformcode variiert je nach Plattform;
  • Der IIC-Code wird vom kapazitiven Touch-IC GT911 verwendet, einschließlich IIC-Initialisierung, Datenschreiben und -lesen usw.;
  • Der GT911-Touch-Steuerungscode umfasst Touch-Erkennung, Touch-Befehlsübertragung und Touch-Datenlesen usw.
  • Der Schlüsselverarbeitungscode ist im Schlüsselcode enthalten (die C51-Plattform hat keinen Schaltflächenverarbeitungscode);
  • Der Code für den LED-Konfigurationsvorgang ist im LED-Code enthalten (die C51-Plattform verfügt nicht über einen LED-Verarbeitungscode).

Beschreibung der GPIO-Definition

Beschreibung der GPIO-Definition des STM32-Testprogramms

Die GPIO-Definition des LCD-Bildschirms des STM32-Testprogramms befindet sich in der Datei led.h file, das auf zwei Arten definiert ist:

  1. Das Testprogramm des Mikrocontrollers STM32F103RCT6 verwendet den 10-Analogmodus (es unterstützt keinen FSMC-Bus)
  2. Andere STM32 MCU Testprogramme Verwenden Sie den FSMC Busmodus

STM32F103RCT6 MCU I0 Analog-Testprogramm LCD-Bildschirm GPIO-Definition wie unten gezeigt:

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 10

Der FSMC-Testprogramm-LCD-Bildschirm GPIO ist wie unten gezeigt definiert (nehmen Sie das FSMC-Testprogramm des STM32F103ZET6-Mikrocontrollers als Beispiel).ample):

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 11

Die GPIO-Definition für den STM32-Touchscreen besteht aus zwei Teilen: der GPIO-Definition des IIC und der GPIO-Definition für Bildschirmunterbrechung und -reset. Die GPIO-Definition des IIC befindet sich in gtiic.h file wie unten gezeigt (nehmen Sie die
STM32F103ZET6 Mikrocontroller FSMC Testprogramm als Beispielample):

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 12

Der Interrupt des Bildschirms und die Definition des zurückgesetzten GPIO werden in GT911.h platziert, wie in der folgenden Abbildung gezeigt (nehmen Sie das FSMC-Testprogramm des Mikrocontrollers STM32F103ZET6 als Beispiel).ample):

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 13

C51-Testprogramm Beschreibung der GPIO-Definition

Die GPIO-Definition des C51-Testprogramms für den LCD-Bildschirm wird in der Datei „lcd.h“ abgelegt file, wie unten gezeigt (unter Verwendung des STC12C5A60S2-Mikrocontroller-Testprogramms als Beispielample):

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 14

Die parallele Pin-Definition muss den gesamten Satz von GPIO-Portgruppen wie P0, P2 usw. auswählen, damit der Vorgang bei der Datenübertragung bequem ist. Andere Pins können als beliebige freie GPIO definiert werden.

  • Die mit dem C51-Touchscreen verbundene GPIO-Definition besteht aus zwei Teilen: der GPIO-Definition des IIC und der GPIO-Definition für Bildschirmunterbrechung und -reset.
  • Die IIC GPIO-Definition wird in gtiic.h platziert file wie unten gezeigt (nehmen Sie das STC12C5A60S2-Mikrocontroller-Testprogramm als Beispielample):

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 15

  • Der Interrupt des Bildschirms und die GPIO-Reset-Definition werden in GT911.h platziert, wie in der folgenden Abbildung gezeigt (nehmen Sie das STC12C5A60S2-Mikrocontroller-Testprogramm als Beispiel).ample):

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 16

  • Die GPIO-Definition des Touchscreens kann geändert und wie jeder andere freie GPIO definiert werden.
  • Wenn der Mikrocontroller keine P4-GPIO-Gruppe hat, kann penirq als andere GPIOs definiert werden.

Implementierung des Parallelport-Kommunikationscodes

Implementierung des Kommunikationscodes für den Parallelport des STM32-Testprogramms

Der STM32-Testprogramm-Parallelport-Kommunikationscode wird im LCD.c platziert file, die auf zwei Arten implementiert wird:

  1. Das STM32F103RCT6-Mikrocontroller-Testprogramm verwendet den IO-Analogmodus (es unterstützt keinen FSMC-Bus).
  2. Andere STM32-MCU-Testprogramme verwenden den FSMC-Busmodus
    • Das IO-Simulationstestprogramm wird wie folgt implementiert:Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 17
    • Das FSMC-Testprogramm wird wie folgt implementiert:Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 18
  • Es sind sowohl 8- und 16-Bit-Befehlsschreibvorgänge als auch 8- und 16-Bit-Datenschreib- und -lesevorgänge implementiert.

C51-Testprogramm zur Implementierung des Parallelport-Kommunikationscodes

  • Der entsprechende Code ist in der LCD.c implementiert file wie unten dargestellt:Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 19
  • Implementierte 8-Bit- und 16-Bit-Befehle sowie das Schreiben und Lesen von 8-Bit- und 16-Bit-Daten.

Gemeinsame Software

Dieser Satz von Testbeispielenamples erfordert die Anzeige von Chinesisch und Englisch, Symbolen und Bildern, daher wird die Modulo-Software verwendet. Es gibt zwei Arten von Modulo-Software: Image2Lcd und PCtoLCD2002. Hier nur die Einstellung der Modulo-Software für das Testprogramm.

Die PCtoLCD2002-Modulo-Softwareeinstellungen lauten wie folgt:

  • Wählen Sie das Dot-Matrix-Format, Dark Code, den Modulo-Modus und den Progressive-Modus
  • Nehmen Sie das Modell, um die Richtung zu wählen (hohe Position zuerst)
  • Das Ausgabenummernsystem wählt eine Hexadezimalzahl aus
  • Benutzerdefinierte Formatauswahl C51-Format
  • Die spezifische Einstellungsmethode ist wie folgt: http://www.lcdwiki.com/Chinese_and_English_display_modulo_settings,

Die Softwareeinstellungen von Image2Led Modulo werden unten angezeigt:

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 20

  • Die Image2Lcd-Software muss auf horizontal, von links nach rechts, von oben nach unten und auf die niedrige Position für den vorderen Scanmodus eingestellt werden.

QR-CODES

Surenoo-SMC0350B-320480-Serie-MCU-Schnittstelle-TFT-LCD-Modul-Abb. 1

Shenzhen Surenoo Technology Co., Ltd.

Dokumente / Ressourcen

Surenoo SMC0350B-320480 Serie MCU-Schnittstelle TFT-LCD-Modul [pdf] Benutzerhandbuch
SMC0350BA3-320480, SMC0350B-320480 Serie, SMC0350B-320480 Serie MCU-Schnittstelle TFT LCD-Modul, MCU-Schnittstelle TFT LCD-Modul, Schnittstelle TFT LCD-Modul, TFT LCD-Modul, LCD-Modul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *