SYSTEM-SENSOR-Logo

SYSTEM SENSOR M200F-RF Funk-System-Repeater

SYSTEM-SENSOR-M200F-RF-Funksystem-Repeater-Abb. 1

Produktspezifikationen

  • Versorgungsvolumentage: 3.3 V Gleichstrom max.
  • Standby-Strom: Max. Strom der roten LED: 4 mA
  • Neusynchronisierungszeit: 35 s (maximale Zeit bis zur normalen HF-Kommunikation nach dem Einschalten des Geräts)
  • Batterien: 4 X Duracell Ultra123 oder Panasonic Industrial 123
  • Akkulaufzeit: 4 Jahre @ 25°C
  • Radiofrequenz: 865–870 MHz
  • HF-Ausgangsleistung: 14 dBm (max)
  • Reichweite: 500 m (typ. im freien Raum)
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 93 % (nicht kondensierend)

Produktbeschreibung

  • Der Funk-Repeater M200F-RF ist ein batteriebetriebenes HF-Gerät, das für die Verwendung mit dem Funk-Gateway M200G-RF entwickelt wurde und auf einem adressierbaren Brandmeldesystem läuft (unter Verwendung eines kompatiblen proprietären Kommunikationsprotokolls).
  • Der Repeater enthält einen drahtlosen Transceiver und wird in die drahtlose Sensorbasis B501RF eingesteckt. Er dient zur Erweiterung der HF-Reichweite des Funk-Brandmeldesystems.
  • Dieses Gerät entspricht EN54-25 und EN54-18. Es erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU zur Konformität mit der RED-Richtlinie.

Produktinstallation

Diese Ausrüstung und alle damit verbundenen Arbeiten müssen in Übereinstimmung mit allen relevanten Vorschriften und Bestimmungen installiert werden.

  • Montage der B501RF-Basis: Der Abstand zwischen den Funksystemgeräten muss mindestens 1 m betragen. Einzelheiten finden Sie in Abbildung 1.
  • Anbringen des Repeaters an der Basis: Befolgen Sie die Anweisungen in Abbildung 2.
  • Anti-TampFunktionen: Einzelheiten zum Aktivieren und Deaktivieren des t finden Sie in den Abbildungen 3a und 3b.amper Resist-Funktion.

Produkt Adresse einstellen

  • Schritt 1: Stellen Sie die Loop-Adresse ein, indem Sie mit einem Schraubendreher die beiden Drehschalter mit Dekade auf der Unterseite des Repeaters drehen. Wählen Sie eine Zahl zwischen 01 und 159.
  • Schritt 2: Setzen Sie den Repeater in die Basis ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Batterien sollte ich mit dem Repeater verwenden?
    Verwenden Sie entweder Duracell Ultra123- oder Panasonic Industrial 123-Batterien, wie im Handbuch empfohlen. Mischen Sie keine Batterien verschiedener Hersteller.
  • Wie erkenne ich, ob das tamper Resist-Funktion ist aktiviert?
    Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist zum Entfernen des Repeaters von der Basis ein Werkzeug erforderlich. Einzelheiten zum Aktivieren und Deaktivieren dieser Funktion finden Sie in den Abbildungen 3a und 3b.

BESCHREIBUNG

  • Der Funk-Repeater M200F-RF ist ein batteriebetriebenes HF-Gerät, das für die Verwendung mit dem Funk-Gateway M200G-RF entwickelt wurde und auf einem adressierbaren Brandmeldesystem läuft (unter Verwendung eines kompatiblen proprietären Kommunikationsprotokolls).
  • Der Repeater enthält einen drahtlosen Transceiver und wird in die drahtlose Sensorbasis B501RF eingesteckt. Er dient zur Erweiterung der HF-Reichweite des Funk-Brandmeldesystems.
  • Dieses Gerät entspricht EN54-25 und EN54-18. Es erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU zur Konformität mit der RED-Richtlinie.

Spezifikationen

  • Versorgungsvolumentage: 3.3 V Gleichstrom max.
  • Standby-Strom: 120 μA bei 3 V (typisch im normalen Betriebsmodus)
  • Max. Strom der roten LED: 4 mA
  • Neu synchronisieren Zeit: 35 s (maximale Zeit bis zur normalen HF-Kommunikation ab dem Einschalten des Geräts)
  • Batterien: 4 X Duracell Ultra123 oder Panasonic Industrial 123
  • Akkulaufzeit: 4 Jahre bei 25 °C
  • Radiofrequenz: 865–870 MHz;
  • HF-Ausgangsleistung: 14 dBm (max.)
  • Reichweite: 500 m (typ. im freien Raum)
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 93 % (nicht kondensierend)

INSTALLATION

  • Diese Ausrüstung und alle damit verbundenen Arbeiten müssen in Übereinstimmung mit allen relevanten Vorschriften und Bestimmungen installiert werden.
    Abbildung 1 zeigt die Montage der B501RF-Basis im Detail.

    SYSTEM-SENSOR-M200F-RF-Funksystem-Repeater-Abb. 2

  • Der Abstand zwischen Funksystemgeräten muss mindestens 1 m betragen
    Abbildung 2 zeigt die Befestigung des Repeaters an der Basis

    SYSTEM-SENSOR-M200F-RF-Funksystem-Repeater-Abb. 3

  • Anti-Tamper Funktionen
    Die Basis verfügt über eine Funktion, die, wenn sie aktiviert ist, das Entfernen des Repeaters von der Basis ohne Werkzeug verhindert. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Abbildungen 3a und 3b.

    SYSTEM-SENSOR-M200F-RF-Funksystem-Repeater-Abb. 4

  • Warnung zum Entfernen des Kopfes – Wenn ein Repeater von seiner Basis entfernt wird, wird der CIE über das Gateway eine Warnmeldung signalisiert.
    Abbildung 4 zeigt detailliert die Installation der Batterie und die Position der Drehadressschalter.

    SYSTEM-SENSOR-M200F-RF-Funksystem-Repeater-Abb. 5
    SYSTEM-SENSOR-M200F-RF-Funksystem-Repeater-Abb. 6
    Wichtig
    Batterien sollten nur bei der Inbetriebnahme installiert werden
    Warnung

    • Der Einsatz dieser Batterieprodukte über einen längeren Zeitraum bei Temperaturen unter -20°C kann die Batterielebensdauer erheblich verkürzen (um bis zu 30 % oder mehr).
    • Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen des Batterieherstellers bei der Verwendung und die Anforderungen bei der Entsorgung
    • Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung empfohlenen Batterien und mischen Sie keine Batterien verschiedener Hersteller.

EINSTELLEN DER ADRESSE

  • Stellen Sie die Schleifenadresse ein, indem Sie die beiden Drehschalter mit Dekaden auf der Unterseite des Repeaters drehen (siehe Abbildung 4). Verwenden Sie dazu einen Schraubendreher, um die Räder auf die gewünschte Adresse zu drehen. Der Repeater nimmt eine Moduladresse auf der Schleife ein. Wählen Sie eine Nummer zwischen 01 und 159 (Hinweis: Die Anzahl der verfügbaren Adressen hängt von der Panel-Fähigkeit ab. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Panel-Dokumentation).
  • Setzen Sie den Repeater in die Basis ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.

PROGRAMMIERUNG

  • Um Netzwerkparameter in den RF-Repeater zu laden, müssen das RF-Gateway und der RF-Repeater in einem Konfigurationsvorgang miteinander verbunden werden. Bei der Inbetriebnahme werden die RF-Netzwerkgeräte eingeschaltet, das RF-Gateway verbindet sie und programmiert sie bei Bedarf mit Netzwerkinformationen. Der Funk-Repeater synchronisiert sich dann mit den anderen verbundenen Geräten, während das RF-Mesh-Netzwerk vom Gateway erstellt wird. (Weitere Informationen finden Sie im
  • Handbuch zur Radioprogrammierung und Inbetriebnahme – Ref. D200-306-00.)
    NOTIZ: Führen Sie zum Inbetriebnehmen von Geräten in einem Bereich nicht mehr als eine Schnittstelle gleichzeitig aus.

LED-ANZEIGEN UND FEHLERBESCHREIBUNG

Das Funk-Gateway verfügt über zwei LED-Anzeigen, die den Gerätestatus anzeigen (siehe Tabelle unten).

Repeater-Status-LEDs

Repeater Status LED-Status Bedeutung
 

Einschaltinitialisierung (kein Fehler)

Langer grüner Impuls Gerät ist außer Betrieb (Werkseinstellung)
3 mal grünes Blinken Gerät ist in Betrieb genommen
Fehler Blinkt alle 1 s gelb. Das Gerät hat ein internes Problem
Unbeauftragt Rotes/grünes Doppelblinken alle 14 Sekunden (oder nur grün bei Kommunikation). Das Gerät ist eingeschaltet und wartet darauf, programmiert zu werden.
Synchronisieren Grünes/gelbes Doppelblinken alle 14 Sekunden (oder nur grün bei Kommunikation). Das Gerät ist eingeschaltet, programmiert und versucht, das RF-Netzwerk zu finden/beizutreten.
Normal Wird über das Bedienfeld gesteuert; kann auf Rot (EIN), periodisches Grün (Blinken) oder AUS eingestellt werden. HF-Kommunikation wird hergestellt; Gerät funktioniert einwandfrei.
Leerlauf (Energiesparmodus) Gelbes/grünes Doppelblinken alle 14 Sekunden Das in Betrieb genommene HF-Netzwerk befindet sich im Standby-Modus und wird verwendet, wenn das Gateway ausgeschaltet ist.

EU-Konformitätserklärung

  • Hiermit erklärt die Life Safety Distribution GmbH, dass die Funkanlage Typ M200F-RF der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
  • Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung kann angefordert werden bei: HSFREDDoC@honeywell.com

Dokumente / Ressourcen

SYSTEM SENSOR M200F-RF Funk-System-Repeater [pdf] Bedienungsanleitung
M200F-RF Funksystem-Repeater, M200F-RF, Funksystem-Repeater, System-Repeater, Repeater

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *