Entdecken Sie das umfassende Benutzerhandbuch für den NR2 WLAN-Temperatursensor und das UBIBOT Metering Network Relay. Es enthält detaillierte Spezifikationen, Einrichtungsanweisungen, Hinweise zur Datenübertragung und Tipps zur elektrischen Verkabelung. Erfahren Sie, wie Sie den Relaisausgang effektiv für eine verbesserte Gerätesteuerung nutzen.
Erfahren Sie mehr über die Bedienung und Nutzung des WLAN-Temperatursensors UB-LTH-N1 mit detaillierten Produktinformationen, Verdrahtungsanweisungen, Kommunikationsprotokollen und FAQs. Informieren Sie sich über die geeigneten Anwendungsszenarien und Kommunikationsprotokolle für diesen Sensor. Stellen Sie die Baudrate für die Kommunikation mit Optionen wie 1200 Bit/s, 2400 Bit/s, 4800 Bit/s, 9600 Bit/s (Standard) oder 19200 Bit/s ein.
Entdecken Sie den WLAN-Temperatursensor UB-SR-N1 mit einem Messbereich von 0–1800 W und einem Spektralbereich von 0.3–3 m. Erfahren Sie in dieser umfassenden Bedienungsanleitung mehr über Installation, Verwendung und Wartung.
Entdecken Sie den fortschrittlichen UBIBOT UB-CO2-P1 WLAN-Temperatursensor mit einem Messbereich von CO2: 400–10000 ppm und Temperatur: -40–70 °C. Erfahren Sie mehr über seine Spezifikationen und Kommunikationsprotokolle für eine effiziente Echtzeitüberwachung verschiedener Umgebungen.
Entdecken Sie die detaillierten Spezifikationen und Gebrauchsanweisungen für den WS1 WLAN-Temperatursensor (Modell: UB-SEC-N1). Informieren Sie sich über Kommunikationsprotokolle, Messbereich und Bodendurchdringungsmethode für genaue Temperaturmessungen im Boden.
Entdecken Sie das Benutzerhandbuch des WLAN-Temperatursensors UB-ATHP-N1. Es bietet detaillierte Informationen zur Echtzeitüberwachung von Umgebungsbedingungen. Erfahren Sie mehr über die stabilen Messdaten, die hohe Präzision und die integrierten Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren. Verdrahtungsanweisungen, Kommunikationsprotokolle und FAQs finden Sie hier.
Entdecken Sie detaillierte Produktspezifikationen und Gebrauchsanweisungen für den WLAN-Temperatursensor UB-H2S-I1 von UBIBOT. Informieren Sie sich über Messbereich, Genauigkeit, Kommunikationsprotokolle und mehr. Sorgen Sie mit unseren hilfreichen FAQs für eine optimale Funktion Ihres Sensors.
Entdecken Sie die detaillierten Spezifikationen und Gebrauchsanweisungen für den WLAN-Temperatursensor UB-NH3-I1 (Modell UB-NH3-I1) in diesem umfassenden Benutzerhandbuch. Informieren Sie sich über Stromversorgung, Kommunikationsprotokolle und Umgebungsbedingungen für optimale Leistung.
Entdecken Sie in dieser Bedienungsanleitung die detaillierten Spezifikationen und Gebrauchsanweisungen für den WLAN-Temperatursensor UB-SPH-N1. Erfahren Sie mehr über Stromversorgung, Messbereich, Kommunikationsprotokoll und mehr. Erhalten Sie Einblicke in Verkabelung, Kommunikationsprotokolle und häufig gestellte Fragen.
Das Benutzerhandbuch des WLAN-Temperatursensors UB-SP-A1 enthält Spezifikationen und Gebrauchsanweisungen für diesen solarbetriebenen Sensor. Erfahren Sie, wie Sie dieses Gerät pflegen und nutzen, um mit unseren Geräten der GS1/GS2-Serie elektrische Energie aus Sonnenlicht zu erzeugen. Ideal für Außenbereiche wie Blumengärten und Bauernhöfe.