TECH-Logo

MH Controllers EHI-2 Mischventilmodul

TECH-Controllers-EHI-2-Mischventil-Modul-Produkt

Technische Daten

  • Netzteil voltage: 230 V +/-10% / 50Hz
  • Stromverbrauch des Controllers: 2 Watt
  • Umgebungstemperatur: 0.5 ℃
  • Max. Belastung der Pumpen- und Ventilausgänge: 6.3 A
  • Temperaturbeständigkeit des Sensors: 0.5 ℃
  • Sicherungseinsatz: 6.3 A

Anweisungen zur Produktverwendung

  • Sicherheit:
    Achten Sie beim Umgang mit dem Controller darauf, dass dieser sicher montiert und frei von Staub und anderen Verunreinigungen ist.
  • Gerätebeschreibung:
    Das Gerät verfügt über Bedienelemente für den Pumpenbetrieb sowie das Öffnen und Schließen des Ventils.

Installation:
Die Installation des Reglers darf nur von Personen mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden. Der Anschluss des Reglers muss gemäß dem beiliegenden Installationsschema erfolgen.

  • Ventilsensor – 1
  • Externer Sensor – 2
  • CH-Sensor – 3
  • Rücklaufsensor – 4

Warnung:
Stellen Sie vor Arbeiten am Controller sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist und verhindern Sie ein versehentliches Einschalten, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden.

Notiz:
Um das Gerät zu schützen und Beschädigungen vorzubeugen, empfiehlt sich die Verwendung eines zusätzlichen Sicherheitssystems, wie beispielsweise dem Pumpenadapter ZP-01.

Technische Daten:
Das Gerät wird mit einer Stromversorgung betriebentage von 230 V +/-10 % bei 50 Hz und verbraucht 2 W. Es hält einer Umgebungstemperatur von 0.5 ℃ stand und hat eine maximale Belastbarkeit an Pumpen- und Ventilausgängen von 6.3 A

SICHERHEIT

Lesen Sie die folgenden Anweisungen vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen kann es zu Schäden am Gerät oder sogar zu Verletzungen kommen. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Um Funktionsfehler oder Unfälle zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät bedienen, gründlich mit dessen Bedienung und Sicherheitsfunktionen vertraut sind. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf und verbleiben Sie bei einer Weitergabe oder einem Verkauf des Geräts, damit jeder, der das Gerät verwendet, ausreichende Informationen über die Bedienung und Sicherheit des Geräts hat. Treffen Sie zum Schutz von Leben und Eigentum Vorsichtsmaßnahmen gemäß der Bedienungsanleitung, da der Hersteller nicht für durch Fahrlässigkeit verursachte Schäden haftet.

WARNUNG

  • Unter Spannung stehende elektrische Geräte! Stellen Sie vor allen Arbeiten im Zusammenhang mit der Stromversorgung (Anschließen von Kabeln, Installieren des Geräts usw.) sicher, dass der Controller nicht an das Stromnetz angeschlossen ist!
  • Die Installation darf nur von einer Person mit entsprechender elektrotechnischer Qualifikation durchgeführt werden!
  • Vor dem Starten der Steuerung sollten der Erdungswiderstand von Elektromotoren und der Isolationswiderstand von Elektrokabeln gemessen werden.
  • Der Controller ist nicht für die Bedienung durch Kinder vorgesehen!

NOTIZ

  • Atmosphärische Entladungen können den Controller beschädigen, bei Gewitter sollte der Controller durch Ziehen des Netzsteckers ausgeschaltet werden.
  • Der Controller darf nicht bestimmungswidrig verwendet werden.
  • Überprüfen Sie vor und während der Heizsaison den technischen Zustand der Kabel. Überprüfen Sie auch die Installation des Reglers und entfernen Sie Staub und andere Verschmutzungen.

GERÄTEBESCHREIBUNG

Das Modul EHI-1m ist für den Betrieb eines Drei- oder Vierwegemischventils mit der Möglichkeit zum Anschluss einer zusätzlichen Ventilpumpe konzipiert. Dieser Regler ist mit einer Wettersteuerungsfunktion und einem Wochenplaner ausgestattet und mit einem Raumregler kompatibel. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Möglichkeit,tagDas Gerät dient als Rücklauftemperaturschutz gegen zu niedrige Wassertemperaturen beim Rücklauf zum Kessel. Das Modul arbeitet nicht eigenständig, sondern mit dem Mastergerät EHI-2, in dem alle Einstellungen verfügbar sind.

TECH-Controllers-EHI-2-Mischventilmodul-fig (1)

Beschreibung der Bedienelemente

  • TECH-Controllers-EHI-2-Mischventilmodul-fig (8)Kommunikation – Informationen über den aktuellen Status des Moduls
  • TECH-Controllers-EHI-2-Mischventilmodul-fig (5)Pumpenarbeit
  • TECH-Controllers-EHI-2-Mischventilmodul-fig (6)Öffnen des Ventils
  • TECH-Controllers-EHI-2-Mischventilmodul-fig (7)Schließen des Ventils

SO INSTALLIEREN SIE

Die Installation des Reglers darf nur durch eine Fachkraft erfolgen!

  1. Ventilsensor
  2. Externer Sensor
  3. CH-Sensor
  4. Rücklaufsensor
  5. Raumregler
  6. USB
  7. Ventil
  8. VentilpumpeTECH-Controllers-EHI-2-Mischventilmodul-fig (2)

WARNUNG
Verletzungs- oder Todesgefahr durch Stromschlag an stromführenden Anschlüssen. Vor Arbeiten am Regler die Stromversorgung trennen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.

NOTIZ

  • Schließen Sie die Pumpensteuerausgänge niemals direkt an die Anlagenpumpen an, wenn der Hersteller die Verwendung eines externen Hauptschalters, einer Netzsicherung oder eines zusätzlichen verformungsstromfesten Fehlerstrom-Schutzschalters vorschreibt!
  • Um Schäden am Gerät zu vermeiden, verwenden Sie ein zusätzliches Sicherheitssystem zwischen Steuerung und Pumpe.
  • Der Hersteller empfiehlt den Pumpenadapter ZP-01, welcher separat bestellt werden muss.

Example Installationsdiagramm:

TECH-Controllers-EHI-2-Mischventilmodul-fig (3)

TECHNISCHE DATEN

TECH-Controllers-EHI-2-Mischventilmodul-fig (4)Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Der Benutzer ist verpflichtet, sein Altgerät an einer Sammelstelle abzugeben, wo alle elektrischen und elektronischen Komponenten recycelt werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Bilder und Diagramme dienen lediglich zur Veranschaulichung. Der Hersteller behält sich das Recht auf Änderungen vor.

EU-Konformitätserklärung

Das Unternehmen TECH STEROWNIKI II Sp. z oo mit Sitz in Wieprz, 34-122, ulica Biała Droga 31, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das von uns hergestellte EHI-1m die Anforderungen der Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung elektrischer Geräte zur Verwendung in bestimmten Bereichen auf dem Markt erfüllt.tage-Grenzwerte (Amtsblatt EU L 96 vom 29.03.2014, Seite 357) und Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (ABl. EU L 96 vom 29.03.2014, Seite 79), Richtlinie 2009/125/EG über Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte und

VERORDNUNG DES MINISTERS FÜR UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND TECHNOLOGIE vom 24. Juni 2019 zur Änderung der Verordnung über die grundlegenden Anforderungen zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2017 zur Änderung der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ABl. EU L 305 vom 21.11.2017, S. 8)
Die für die Konformitätsbewertung herangezogenen harmonisierten Normen waren:

FAQs

  • F: Was soll ich tun, wenn auf dem Controller eine Warnmeldung angezeigt wird?
    A: Wenn Warnmeldungen angezeigt werden, trennen Sie sofort die Stromversorgung und lesen Sie im Benutzerhandbuch nach, um Schritte zur Fehlerbehebung zu erfahren.
  • F: Kann ich die Ausgänge zur Pumpensteuerung direkt an die Pumpen des Systems anschließen?
    A: Es wird nicht empfohlen, die pumpensteuernden Ausgänge direkt an die Pumpen anzuschließen. Verwenden Sie immer ein zusätzliches Sicherheitssystem wie den Pumpenadapter ZP-01, um Schäden am Gerät zu vermeiden.

Dokumente / Ressourcen

TECH Controllers EHI-2 Mischventilmodul [pdf] Benutzerhandbuch
EHI-2 Mischventilmodul, EHI-2, Mischventilmodul, Ventilmodul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *