TECH CONTROLLERS-Logo

TECH CONTROLLERS EU-260v1 Universalregler für Thermostatantriebe

TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-Thermostatantriebe-Produkt

Produktinformationen

Technische Daten

  • Modell: EU-281C
  • Installation: Unterputz
  • Kommunikation: RS-Kommunikation
  • Standard Kommunikation Kanal: 37

Anweisungen zur Produktverwendung

  1. Sicherheit 
    Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung vor der Installation oder Wartung unterbrochen ist, um einen Stromschlag zu vermeiden. Reinigen Sie den Controller, wenn er staubig oder schmutzig ist.
  2. Beschreibung des Gerätes
    Der Controller EU-281C ist für die Unterputzmontage vorgesehen und sollte von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
  3. Installation
    Vor Arbeiten am Regler ist die Stromversorgung abzuschalten und ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu verhindern. Achten Sie auf ordnungsgemäße Montage und Sauberkeit des Reglers.
  4. Modul EU-260V1
    Für eine optimale Leistung installieren Sie das EU-260V1-Modul mindestens 50 cm von Metalloberflächen, Rohrleitungen oder dem Heizkessel entfernt. Befolgen Sie bei Bedarf die Anweisungen zum Ändern des Kommunikationskanals.
  5. So ändern Sie den Kommunikationskanal
    1. Drücken und halten Sie die Kanalwechseltaste, bis die Kontrollleuchte einmal blinkt.
    2. Warten Sie, bis die gewünschte Anzahl Blinksignale die erste Ziffer der Kanalnummer anzeigen.
    3. Lassen Sie die Taste los und drücken Sie sie erneut, wenn die Kontrollleuchte für die zweite Ziffer zweimal blinkt.
    4. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die gewünschte Anzahl Blinksignale erreicht ist. Dies bestätigt den erfolgreichen Kanalwechsel.
  6. So verwenden Sie den Controller
    Der Regler kommuniziert mit dem Hauptcontroller, um den Temperaturstatus anzuzeigen. Benutzer können damit Einstellungen wie die Heizkesseltemperatur und die Pumpenbetriebsarten anpassen.

SICHERHEIT

Vor der ersten Verwendung des Geräts sollte der Benutzer die folgenden Vorschriften sorgfältig lesen. Die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Regeln kann zu Personenschäden oder Schäden an der Steuerung führen. Das Benutzerhandbuch sollte zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Um Unfälle und Fehler zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass sich jede Person, die das Gerät verwendet, mit der Funktionsweise sowie den Sicherheitsfunktionen des Reglers vertraut gemacht hat. Wenn das Gerät verkauft oder an einem anderen Ort aufgestellt werden soll, vergewissern Sie sich, dass das Benutzerhandbuch mit dem Gerät vorhanden ist, damit jeder potenzielle Benutzer Zugang zu wesentlichen Informationen über das Gerät hat.

Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Schäden, die durch Fahrlässigkeit entstehen. Daher sind die Benutzer verpflichtet, die in diesem Handbuch aufgeführten notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ihr Leben und Eigentum zu schützen.

WARNUNG 

  • Hohe Lautstärketage! Stellen Sie sicher, dass der Regler vom Netz getrennt ist, bevor Sie Arbeiten an der Stromversorgung durchführen (Kabel anschließen, Gerät installieren etc.)
  • Die Installation des Gerätes sollte durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen.
  • Der Regler darf nicht von Kindern bedient werden.
  • Bei einem Blitzeinschlag kann das Gerät beschädigt werden. Achten Sie bei Gewitter darauf, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
  • Jede andere als die vom Hersteller angegebene Verwendung ist verboten.
  • Vor und während der Heizsaison sollte der Zustand der Kabel des Reglers überprüft werden. Der Benutzer sollte auch überprüfen, ob der Regler richtig montiert ist und ihn reinigen, wenn er staubig oder schmutzig ist.

Nach Fertigstellung am 13.06.2022 können Änderungen an den im Handbuch beschriebenen Waren vorgenommen worden sein. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an der Struktur vorzunehmen. Die Abbildungen können Zusatzausstattungen enthalten. Drucktechnisch kann es zu Farbunterschieden kommen.

Der Schutz der natürlichen Umwelt ist unsere Priorität. Das Bewusstsein, dass wir elektronische Geräte herstellen, verpflichtet uns, gebrauchte Elemente und elektronische Geräte umweltgerecht zu entsorgen. Als Ergebnis hat das Unternehmen eine vom Hauptinspektor für Umweltschutz vergebene Registrierungsnummer erhalten. Das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf einem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht in den normalen Mülleimer geworfen werden darf. Durch die Trennung von Abfällen, die zum Recycling bestimmt sind, tragen wir zum Schutz der natürlichen Umwelt bei. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur ausgewählten Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten zu bringen.

BESCHREIBUNG DES GERÄTES

Der Raumregler EU-281C ermöglicht eine bequeme Regelung der Raumtemperatur, der Heizkesseltemperatur, der Wassertanktemperatur sowie der Temperatur der Mischventile, ohne dass man in den Heizraum gehen muss. Der Regler kann über RS-Kommunikation mit verschiedenen Arten von Hauptreglern zusammenarbeiten: Standardregler, Pelletregler (mit Zünder ausgestattet) und Installationsregler.
Ein großes, übersichtliches Grafikdisplay mit hintergrundbeleuchtetem Touchscreen erleichtert das Ablesen und Ändern der Reglerparameter.

Der Raumregler EU-281C bietet:

  • Raumtemperaturregelung
  • Regelung der Heizkesseltemperatur
  • Regelung der Warmwassertemperatur
  • Regelung der Temperatur der Mischventile (Zusammenarbeit mit dem Ventilmodul erforderlich)
  • Möglichkeit zur Überwachung der Außentemperatur
  • Wöchentlicher Heizplan
  • Wecker
  • Kindersicherung
  • Anzeige der aktuellen Raumtemperatur und der Heizkesseltemperatur

Reglerausstattung: 

  • Großer, gut lesbarer Farb-Touchscreen
  • Eingebauter Raumfühler

INSTALLATION

EU-281C ist für die Unterputzmontage vorgesehen. Der Controller sollte von einer qualifizierten Person installiert werden.

WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren stromführender Anschlüsse. Vor Arbeiten an der Steuerung die Spannungsversorgung abschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.

TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (1) MODUL EU-260V1

V1-Modul – vorgesehen für . Es sollte an ein Gerät mit eigener Stromversorgung angeschlossen werden.

NOTIZ
Um eine maximale Antennenempfindlichkeit zu erreichen, sollte EU-260 v1 mindestens 50 cm von jeglichen Metalloberflächen, Rohrleitungen oder dem ZH-Kessel entfernt installiert werden.

TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (2)

NOTIZ
Der Standardkommunikationskanal ist „37“. Es ist nicht notwendig, den Kommunikationskanal zu ändern, wenn der Gerätebetrieb nicht durch ein Funksignal unterbrochen wird.

Bei Funkstörungen kann es erforderlich sein, den Kommunikationskanal zu wechseln. Um den Kanal zu wechseln, gehen Sie folgendermaßen vor: 

  1. Drücken und halten Sie die Kanalwechseltaste. Wenn die Kontrollleuchte am Sensor einmal blinkt, haben Sie mit der Einstellung der ersten Ziffer begonnen.
  2. Halten Sie die Taste gedrückt und warten Sie, bis die Kontrollleuchte die entsprechende Anzahl Mal blinkt (an- und ausgeht), um die erste Ziffer der Kanalnummer anzuzeigen.
  3. Lass den Knopf los. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, drücken Sie die Kanalwechseltaste erneut. Wenn die Kontrollleuchte am Sensor zweimal blinkt (zweimal schnell), haben Sie mit der Einstellung der zweiten Ziffer begonnen.
  4. Halten Sie die Taste gedrückt und warten Sie, bis die Kontrollleuchte die gewünschte Anzahl von Malen blinkt. Wenn Sie die Taste loslassen, blinkt die Kontrollleuchte zweimal (zweimal schnell). Das bedeutet, dass der Kanalwechsel erfolgreich abgeschlossen wurde.

Fehler beim Kanalwechsel werden durch ca. 2 Sek. Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisiert. In einem solchen Fall wird der Kanal nicht geändert.

NOTIZ
Wenn Sie eine einstellige Kanalnummer (Kanäle 0-9) einstellen, sollte die erste Ziffer eine 0 sein.

VERWENDUNG DES CONTROLLERS

  1. FUNKTIONSPRINZIP
    Der Regler sendet ein Signal an den Hauptregler und informiert ihn, wenn die voreingestellte Temperatur erreicht wurde. Abhängig von bestimmten Einstellungen kann das Erreichen der voreingestellten Temperatur beispielsweise zur Deaktivierung der Heizkesselpumpe oder zu einer vordefinierten Verringerung der voreingestellten Heizkesseltemperatur führen (Einstellungen des Hauptreglers). Der Raumregler ermöglicht dem Benutzer auch, bestimmte Einstellungen des Hauptreglers zu ändern, z. B. die voreingestellte Heizkesseltemperatur, Pumpenbetriebsarten usw.
  2. BESCHREIBUNG DES HAUPTBILDSCHIRMS
    Der Regler ist mit einem großen Touchscreen ausgestattet. Er zeigt den aktuellen Status der grundlegenden Parameter des Heizkessels an. Je nach Benutzerpräferenz kann auf dem Display der Bildschirm des Heizsystems (Installation) oder der Panel-Bildschirm angezeigt werden. Auf dem Hauptbildschirm angezeigte Parameter view des Raumreglers hängen von den Einstellungen des Hauptreglers und seinem Typ ab.

NOTIZ

  • Jede Änderung der voreingestellten Temperatur, Zeit oder eines anderen Parameters im Raumregler oder im ZH-Kesselregler führt dazu, dass in beiden Geräten neue Einstellungen vorgenommen werden.
  • Die Installation view ist der Standard-Hauptbildschirm view. Der Benutzer kann es in Panel ändern view.

BESCHREIBUNG DES HAUPTBILDSCHIRMS – INSTALLATIONSBILDSCHIRM

TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (3)

  1. Abgastemperatur (wird nur angezeigt, wenn im Hauptregler ein Abgassensor verwendet wird).
  2. Aktuelle Uhrzeit und Wochentag – tippen Sie hier, um die Zeiteinstellungen zu bearbeiten.
  3. Symbol, das anzeigt, dass die Weckerfunktion aktiv ist.
  4. Symbol, das anzeigt, dass die wöchentliche Kontrollfunktion aktiv ist.
  5. Rufen Sie das Controller-Menü auf.
  6. Ventil 1 Temperatur: aktueller und voreingestellter Wert – tippen Sie hier, um die voreingestellte Temperatur von Ventil 1 zu bearbeiten.
  7. Ventil 2 Temperatur: aktueller und voreingestellter Wert – tippen Sie hier, um die voreingestellte Temperatur von Ventil 2 zu bearbeiten.
    NOTIZ: Damit der Raumregler die Ventilparameter anzeigen kann, müssen diese aktiviert und registriert werden (bei Verwendung externer Ventilmodule wie ST-431N). Wenn das Ventil nicht aktiviert ist, wird auf dem Raumregler-Bildschirm „!“ angezeigt.
  8. Temperatur Wassertank 1: aktueller und voreingestellter Wert – Tippen Sie hier, um die voreingestellte Wassertanktemperatur zu bearbeiten.
  9. Umwälzpumpen-Symbol – animiertes Symbol zeigt an, dass die Pumpe aktiv ist.
  10. Symbol für die Warmwasserpumpe – animiertes Symbol zeigt an, dass die Pumpe aktiv ist.
  11. CH-Pumpensymbol – Ein animiertes Symbol zeigt an, dass die Pumpe aktiv ist.
  12. ZH-Kesseltemperatur – aktueller und voreingestellter Wert. Wenn drei Werte angezeigt werden, bedeutet dies, dass die wöchentliche Steuerung aktiv ist und der dritte Wert sich auf die voreingestellte Temperaturkorrektur bezieht. Tippen Sie hier, um die voreingestellte Temperatur des Heizkessels zu bearbeiten.
  13. Kraftstoffstand im Zubringer.
  14. Externe Temperatur (wird nur angezeigt, wenn im Hauptregler ein externer Sensor verwendet wird).
  15. Zimmertemperatur – aktueller und voreingestellter Wert. Wenn drei Werte angezeigt werden, bedeutet dies, dass die wöchentliche Regelung aktiv ist und der dritte Wert sich auf die voreingestellte Temperaturkorrektur bezieht. Tippen Sie hier, um die voreingestellte Raumtemperatur zu bearbeiten.

BESCHREIBUNG DES HAUPTBILDSCHIRMS – PANEL-BILDSCHIRM

TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (4)

  1. Aktueller Betriebsmodus der Pumpen.
  2. Symbol, das anzeigt, dass die wöchentliche Kontrollfunktion aktiv ist.
  3. Symbol, das anzeigt, dass die Weckerfunktion aktiv ist.
  4. Externe Temperatur (wird nur angezeigt, wenn der externe Sensor im Hauptregler verwendet wird).
  5. Aktuelle Raumtemperatur.
  6. Aktuelle Uhrzeit und Wochentag.
  7. Rechtes Parameterfeld.
  8. Schaltflächen zum Ändern des Bildschirms view.
  9. Rufen Sie das Controller-Menü auf.
  10. Linkes Parameterfeld.

Über die Schaltflächen zum Wechseln des Bedienfelds kann der Benutzer view weitere Informationen zum Heizsystem: 

  • Raumtemperatur-Panel – Aktuelle und voreingestellte Raumtemperatur – Tippen Sie auf dieses Feld, um die voreingestellte Raumtemperatur zu ändern.TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (5)
  • Heizkesseltemperatur-Panel – Aktuelle und voreingestellte Heizkesseltemperatur – Tippen Sie auf dieses Feld, um die voreingestellte Heizkesseltemperatur zu ändern.
  • Wassertanktemperaturbereichl – Aktuelle und voreingestellte Wassertanktemperatur – Tippen Sie auf dieses Feld, um die voreingestellte Wassertanktemperatur zu ändern.
  • Ventiltafel – Aktuelle und voreingestellte Temperatur der Ventile 1,2,3, 4, XNUMX oder XNUMX – tippen Sie auf dieses Feld, um die voreingestellte Ventiltemperatur zu ändern.
  • Tankanzeige – Brennstoffstand im Zentralheizungskessel (Option nur verfügbar, wenn der Regler des Zentralheizungskessels solche Informationen an den Raumregler sendet).
  • Diagrammfeld – Aktuelles Temperaturdiagramm: Heizkessel, Wassertank oder Raumtemperatur – grafische Darstellung der Temperaturveränderungen im Zeitverlauf.TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (6)
  • Bedienfeld „Betriebsart“ eines Pelletkessels– Es bietet Feuer-up und damping-Funktionen (die view ist nur für Pelletkessel verfügbar). Tippen Sie auf dieses Feld, um den ZH-Kessel zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Bedienfeld „Pumpenbetriebsmodus“ – Betriebsart view – zeigt den aktuellen Betriebsmodus der Pumpen an (die view ist nur für Pelletkessel verfügbar). Tippen Sie auf dieses Feld, um den Betriebsmodus zu ändern. Die folgenden Modi sind verfügbar: Hausheizung, Wassertankpriorität, Parallelpumpen, Sommermodus mit Nachheizung, Sommermodus ohne Nachheizung. Eine detaillierte Beschreibung jedes Modus finden Sie im Handbuch des CH-Kesselreglers.

CONTROLLERFUNKTIONEN – MENÜOPTIONEN

Während des normalen Betriebs des Reglers wird die Hauptseite auf dem Grafikdisplay angezeigt. Durch Tippen auf MENÜ kann der Benutzer bestimmte Einstellungen des Reglers vornehmen.

BLOCKDIAGRAMM DES HAUPTMENÜS

TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (7)

ZEIT
Durch Tippen auf das Zeitsymbol wird ein Fenster geöffnet, in dem der Benutzer die Uhreinstellungen, den aktuellen Wochentag und die Weckereinstellungen ändern kann.

TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (8)

  • Uhr – Mit dieser Funktion wird die aktuelle Uhrzeit eingestellt, nach der der Regler arbeitet.
  • Wochentag – Mit dieser Funktion wird der aktuelle Wochentag eingestellt, nach dem der Regler arbeitet.
  • Wecker – Mit dieser Funktion können Sie den Wecker einstellen. Der Wecker kann so konfiguriert werden, dass er an ausgewählten Wochentagen (aktiv an ausgewählten Tagen) oder nur einmal aktiviert wird.TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (9)
  • Stellen Sie die Weckzeit mit den Pfeiltasten „Auf“ und „Ab“ ein. TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (10)
    • Wenn der Wecker nur an ausgewählten Tagen aktiviert werden soll, muss der Benutzer die Tage der Weckeraktivierung auswählen.
    • Bildschirm view wenn der Wecker kurz vor der Aktivierung steht. TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (11)

SCHUTZ
Tippen Sie im Hauptmenü auf das Schutzsymbol, um die Einstellungen für die Kindersicherung zu konfigurieren.

TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (12)

  • Automatische Sperre – Nach dem Drücken des Auto-Lock-Symbols wird auf dem Display das Bedienfeld angezeigt, über das der Benutzer die Sperre aktivieren und deaktivieren kann.TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (13)
  • PIN-Code – Um den PIN-Code festzulegen, den der Benutzer benötigt, um den Controller bei aktivierter Sperre zu bedienen, tippen Sie auf das PIN-Symbol.TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (14)

NOTIZ
0000 ist der Standard-PIN-Code.

BILDSCHIRM
Tippen Sie im Hauptmenü auf das Bildschirmsymbol, um die Bildschirmeinstellungen zu konfigurieren.

  • Bildschirmschoner – Der Benutzer kann einen Bildschirmschoner aktivieren, der nach einer vordefinierten Zeit der Inaktivität angezeigt wird. Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren, view, tippen Sie auf den Bildschirm. Die folgenden Bildschirmschonereinstellungen können vom Benutzer konfiguriert werden:
    • Auswahl Bildschirmschoner – Nach dem Tippen auf dieses Symbol kann der Benutzer den Bildschirmschoner deaktivieren (Kein Bildschirmschoner) oder den Bildschirmschoner in folgender Form einstellen:
      • Uhr – – Auf dem Bildschirm wird die Uhr angezeigt.
      • Leer – Nach der vordefinierten Zeit der Inaktivität wird der Bildschirm leer.
      • Nur nachts ausgeblendet – Nachts wird der Bildschirm schwarz.
    • Leerlaufzeit – Mit dieser Funktion wird die Zeit festgelegt, nach der der Bildschirmschoner aktiviert wird.
  • Bildschirm view – Tippen Sie auf den Bildschirm view Symbol zum Anpassen des Hauptbildschirms view, Installation view ist als Standard eingestellt, der Benutzer kann jedoch auch den Bedienfeldbildschirm auswählen.
  • Nacht ab/ Tag ab – Weiter im Bildschirmmenü kann der Benutzer die genaue Zeit für den Wechsel in den Nachtmodus (Nacht ab) und die Rückkehr in den Tagmodus (Tag ab) festlegen.TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (15)
  • Bildschirmhelligkeit tagsüber/Bildschirmhelligkeit nachts – Nach dem Tippen auf das Bildschirmhelligkeitssymbol kann der Benutzer die Bildschirmhelligkeit (in Prozent) anpassentages) sowohl für den Tag als auch für die Nacht.

WÖCHENTLICHE KONTROLLE

Die wöchentliche Einstellung voreingestellter Temperaturen senkt die Heizkosten und sorgt 24 Stunden am Tag für den gewünschten thermischen Komfort. Der Parameter, der den korrekten Betrieb dieser Funktion bestimmt, ist die aktuelle Uhrzeit und der Wochentag. Nach Auswahl der wöchentlichen Steuerungsfunktion kann der Benutzer den Betriebsplan ein- und ausschalten und entsprechende Parameter konfigurieren. Vor dem Einstellen der Heiz-urly Abweichungen, wählen Sie den Wochentag aus, für den die Einstellungen gelten sollen.

Nach Auswahl des Wochentags wird ein Panel zum Einstellen von Temperaturabweichungen in ausgewählten Zeitintervallen angezeigt.

TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (16)

  1. Temperatur senken
  2. Temperaturabweichung in die nächsten Stunden kopieren
  3. Temperatur erhöhen
  4. Zeitraum rückwärts ändern
  5. Zeitraum nach vorne ändern
  6. Zeitbalken (24 Stunden)

Mit dem Kopiersymbol kann der Benutzer die Einstellungen für den gesamten Tag auf einen anderen Tag kopieren.

ZH-KESSELSTEUERUNG
Die Parameter in diesem Untermenü können je nach Typ des Hauptreglers unterschiedlich sein.

  1. STANDARD-CONTROLLER-UNTERMENÜ
    • Voreingestellte Temperatur – Tippen Sie auf dieses Symbol, um die voreingestellte Heizkesseltemperatur zu ändern (dies kann auch durch Tippen auf das Parameterfeld im Hauptbildschirm erfolgen). view).
    • Betriebsarten – Tippen Sie auf dieses Symbol, um einen der folgenden Pumpenbetriebsmodi auszuwählen (im CH-Kesselregler): Hausheizung, Wassertankpriorität, Parallelpumpen oder Sommermodus. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Betriebsmodi finden Sie im Handbuch des CH-Kesselreglers.
  2. Untermenü Pellet-Steuerung
    • Voreingestellte Temperatur – Tippen Sie auf dieses Symbol, um die voreingestellte Heizkesseltemperatur zu ändern (dies kann auch durch Tippen auf das Parameterfeld im Hauptbildschirm erfolgen). view).
    • Feuer frei – Tippen Sie auf dieses Symbol, um den Zündvorgang des Zentralheizungskessels zu initialisieren.
    • Damping – Tippen Sie auf dieses Symbol, um den Heizkessel zu initialisieren.ampProzess.
    • Betriebsarten – Tippen Sie auf dieses Symbol, um einen der folgenden Pumpenbetriebsmodi auszuwählen (im CH-Kesselregler): Hausheizung, Wassertankpriorität, Parallelpumpen oder Sommermodus. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Betriebsmodi finden Sie im Handbuch des CH-Kesselreglers.
  3. Untermenü Installationssteuerung
    • Betriebsarten – Tippen Sie auf dieses Symbol, um eine der folgenden Pumpenbetriebsarten (im CH-Kesselregler) auszuwählen: Hausheizung, Wassertankpriorität, Parallelpumpen oder Sommermodus. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Betriebsarten finden Sie im Handbuch des CH-Kesselreglers.

SPRACHVERSION
Tippen Sie auf dieses Symbol, um die Sprachversion des Menüs auszuwählen.

SOFTWAREVERSION
Nach Auswahl dieses Symbols werden auf dem Display das Logo des ZH-Kesselherstellers sowie Informationen zur Softwareversion angezeigt.

EINSTELLUNGEN
Tippen Sie auf dieses Symbol, um zusätzliche Parameter zu konfigurieren.

  • Temperatursensor – Tippen Sie auf dieses Symbol, um die Hysterese und Kalibrierung des Raumreglertemperatursensors zu konfigurieren.
    • Hysterese – Mit dieser Funktion wird die Toleranz der voreingestellten Temperatur definiert, um unerwünschte Schwankungen bei kleinen Temperaturschwankungen (im Bereich 0 ÷ 10⁰C) mit einer Genauigkeit von 0,1°C zu verhindern.
      Zum Beispielampauf: Wenn die voreingestellte Temperatur 23⁰C beträgt und die Hysterese 1⁰C beträgt, gilt die Raumtemperatur als zu niedrig, wenn sie auf 22⁰C sinkt.
    • Kalibrierung – Die Kalibrierung sollte während der Montage oder nach längerem Gebrauch des Reglers durchgeführt werden, wenn die vom Sensor gemessene Raumtemperatur von der tatsächlichen Temperatur abweicht. Der Kalibrierungseinstellbereich reicht von -10 °C bis +10 °C mit einer Genauigkeit von 0,1 °C.
  • Typ des Hauptcontrollers – Tippen Sie auf dieses Symbol, um den Typ des Hauptreglers auszuwählen, der mit dem Raumregler zusammenarbeiten soll: Standardregler, Pelletregler oder Installationsregler. Das Untermenü „Zentralheizungskesselsteuerung“ ändert sich entsprechend.
  • Eingebaute Uhr – Datum und Uhrzeit werden automatisch vom Panel heruntergeladen und dann auf dem Hauptbildschirm angezeigt, auch wenn die Kommunikation mit dem Hauptcontroller unterbrochen ist.
  • Software-Update – Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Controllersoftware mithilfe eines USB-Flash-Laufwerks aktualisieren.
  • Drahtlose Kommunikation – Mit dieser Funktion kann der Benutzer die drahtlose Kommunikation aktivieren und den Kommunikationskanal auswählen. „37“ ist der Standardkanal. Wenn keine Funksignale den Betrieb des Geräts stören, ist es nicht erforderlich, den Kanal zu ändern.

ALARMS

Der Raumtemperaturregler EU-281C signalisiert alle Alarme, die im Hauptregler auftreten. Im Alarmfall sendet der Raumregler ein Tonsignal und auf dem Display wird die gleiche Meldung wie im Hauptregler angezeigt. Wenn der interne Sensor beschädigt ist, wird der folgende Alarm angezeigt: „Raumtemperatursensor beschädigt“.

TECH-CONTROLLERS EU-260v1 Universal-Controller-für-thermostatische-Antriebe-Abb- (17)

TECHNISCHE DATEN

Stromversorgung 230 V
 

Stromverbrauch

1W
 

Betriebstemperatur

5 ÷ 50 ° C.
Messfehler ± 0,5 °C
Betriebsfrequenz 868 MHz

Technische Daten des Moduls EU-260v1

 

Stromversorgung

12 V Gleichstrom
 

Umgebungstemperatur

5 ÷ 50 ° C.
 

Frequenz

868 MHz

EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass EU-281c, hergestellt von TECH STEROWNIKI II Sp. z oo mit Sitz in Wieprz Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, der Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung elektrischer Geräte zur Verwendung in bestimmten Bereichen auf dem Markt entspricht.tage-Grenzwerte (EU-ABl. L 96 vom 29.03.2014, S. 357), Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (EU-ABl. L 96 vom 29.03.2014, S. 79), Richtlinie 2009/125/EG zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte sowie die Verordnung des Ministeriums für Unternehmertum und Technologie vom 24. Juni 2019 zur Änderung der Verordnung über die grundlegenden Anforderungen zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, Durchführungsbestimmungen zur Richtlinie (EU) 2017/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2017 zur Änderung der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ABl. L 305 vom 21.11.2017, S. 8).

Zur Konformitätsbewertung wurden harmonisierte Standards herangezogen: PN-EN IEC 60730-2-9:2019-06, PN-EN 60730-1:2016-10, PN EN IEC 63000:2019-01 RoHS.

Häufig gestellte Fragen

F: Wie kann ich den Controller zurücksetzen?
A: Um den Controller zurückzusetzen, suchen Sie die Reset-Taste (sofern vorhanden) und drücken Sie sie einige Sekunden lang, bis das Gerät neu startet.

F: Kann ich den Controller mit anderen Modellen verwenden?
A: Die Kompatibilität des EU-281C-Controllers mit anderen Modellen kann unterschiedlich sein. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch oder beim Kundendienst.

Dokumente / Ressourcen

TECH CONTROLLERS EU-260v1 Universalregler für Thermostatantriebe [pdf] Benutzerhandbuch
EU-260v1 Universalregler für Thermostatantriebe, EU-260v1, Universalregler für Thermostatantriebe, Regler für Thermostatantriebe, Thermostatantriebe, Antriebe

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *