TECH CONTROLLER EU-283c WiFi

Produktinformationen
Produktname: EU-283c WLAN
Inhaltsverzeichnis:
- Sicherheit
- Softwareaktualisierung
- Technische Daten
- Gerätebeschreibung
- Installation
- Beschreibung des Hauptbildschirms
- Zeitplan
Haftungsausschluss des Herstellers: Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die auf Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
Anweisungen zur Produktverwendung
Sicherheit
- Warnung: Stellen Sie sicher, dass der Regler vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie Arbeiten an der Stromversorgung durchführen.
- Warnung: Das Gerät sollte von einem qualifizierten Elektriker installiert werden. Der Regler sollte nicht von Kindern bedient werden.
- Notiz: Bei einem Blitzeinschlag kann das Gerät beschädigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Stecker während eines Sturms vom Stromnetz getrennt ist.
- Notiz: Eine andere als die vom Hersteller vorgesehene Verwendung ist verboten. Vor und während der Heizperiode sollte der Regler auf den Zustand seiner Kabel überprüft werden. Der Benutzer sollte außerdem prüfen, ob der Controller ordnungsgemäß montiert ist, und ihn reinigen, wenn er staubig oder schmutzig ist.
Gerätebeschreibung
- Frontplatte aus 2 mm Glas
- Großer Farb-Touchscreen
- Eingebauter Temperatursensor
- Eingebautes WiFi-Modul
- Unterputz einbaubar
Installation
Die Installation des Controllers sollte durch eine Fachkraft erfolgen.
- Warnung: Lebensgefahr durch Stromschlag durch Berühren spannungsführender Anschlüsse. Vor Arbeiten an der Steuerung die Spannungsversorgung ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
- Notiz: Ein falscher Anschluss der Kabel kann zur Beschädigung des Reglers führen.
Beschreibung des Hauptbildschirms
Die Steuerung des Reglers erfolgt über den Touchscreen.
Zeitplan
- Zeitplan: Durch Drücken dieses Symbols wird der Betriebsmodus des Controllers nach einem festgelegten Zeitplan aktiviert/deaktiviert.
- Zeitplaneinstellungen:
- A) Pairing: Um den Aktor zu registrieren, wählen Sie „Pairing“ im Untermenü „Zusätzliche Kontakte“ und drücken Sie schnell die Kommunikationstaste (unter der Abdeckung des Aktors). Lassen Sie die Taste los und beobachten Sie die Kontrollleuchte:
- – Kontrollleuchte blinkt zweimal: Korrekte Kommunikation hergestellt.
- – Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft: Keine Kommunikation mit der Hauptsteuerung.
- B) Kontaktentfernung: Mit dieser Option kann der Benutzer die Aktoren in einer bestimmten Zone entfernen.
- C) Fenstersensoren:
- – EIN: Mit dieser Option werden registrierte Sensoren aktiviert.
- – Hinweis: Wenn die Verzögerungszeit auf 0 Minuten eingestellt ist, wird die Nachricht, die das Schließen der Aktoren erzwingt, sofort gesendet.
- D) Informationen: Wählen Sie diese Option aus view alle Sensoren.
- E) Pairing: Um den Sensor zu registrieren, wählen Sie im Untermenü „Zusätzliche Kontakte“ „Pairing“ und drücken Sie schnell die Kommunikationstaste. Lassen Sie die Taste los und beobachten Sie die Kontrollleuchte:
- – Kontrollleuchte blinkt zweimal: Korrekte Kommunikation hergestellt.
- – Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft: Keine Kommunikation mit der Hauptsteuerung.
- A) Pairing: Um den Aktor zu registrieren, wählen Sie „Pairing“ im Untermenü „Zusätzliche Kontakte“ und drücken Sie schnell die Kommunikationstaste (unter der Abdeckung des Aktors). Lassen Sie die Taste los und beobachten Sie die Kontrollleuchte:
SICHERHEIT
Vor der ersten Verwendung des Geräts sollte der Benutzer die folgenden Vorschriften sorgfältig lesen. Die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Regeln kann zu Personenschäden oder Schäden an der Steuerung führen. Das Benutzerhandbuch sollte zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Um Unfälle und Fehler zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass sich jede Person, die das Gerät verwendet, mit der Funktionsweise sowie den Sicherheitsfunktionen des Reglers vertraut gemacht hat. Wenn das Gerät verkauft oder an einem anderen Ort aufgestellt werden soll, vergewissern Sie sich, dass das Benutzerhandbuch mit dem Gerät vorhanden ist, damit jeder potenzielle Benutzer Zugang zu wesentlichen Informationen über das Gerät hat. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Schäden, die auf Fahrlässigkeit zurückzuführen sind; Daher sind Benutzer verpflichtet, die in diesem Handbuch aufgeführten notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ihr Leben und ihr Eigentum zu schützen.
WARNUNG
- Hohe Lautstärketage! Stellen Sie sicher, dass der Regler vom Netz getrennt ist, bevor Sie Arbeiten an der Stromversorgung durchführen (Kabel anschließen, Gerät installieren usw.).
- Die Installation des Gerätes sollte durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen.
- Der Regler darf nicht von Kindern bedient werden.
NOTIZ
- Bei einem Blitzeinschlag kann das Gerät beschädigt werden. Achten Sie bei Gewitter darauf, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
- Jede andere als die vom Hersteller angegebene Verwendung ist verboten.
- Vor und während der Heizsaison sollte der Zustand der Kabel des Reglers überprüft werden. Der Benutzer sollte auch überprüfen, ob der Regler richtig montiert ist und ihn reinigen, wenn er staubig oder schmutzig ist.
Nach der Fertigstellung am 11. Mai 2020 können Änderungen an den im Handbuch beschriebenen Waren vorgenommen worden sein. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an der Struktur vorzunehmen. Die Abbildungen können Zusatzausstattungen enthalten. Durch die Drucktechnik kann es zu Farbunterschieden kommen. Der Schutz der natürlichen Umwelt hat für uns Priorität. Da wir uns der Tatsache bewusst sind, dass wir elektronische Geräte herstellen, sind wir verpflichtet, gebrauchte Elemente und elektronische Geräte auf eine für die Natur unbedenkliche Weise zu entsorgen. Infolgedessen hat das Unternehmen eine vom Hauptinspektor für Umweltschutz vergebene Registernummer erhalten. Das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf einem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht in die normale Mülltonne geworfen werden darf. Durch die Trennung von Abfällen, die zum Recycling bestimmt sind, tragen wir zum Schutz der natürlichen Umwelt bei. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, Elektro- und Elektronikaltgeräte zur ausgewählten Sammelstelle für das Recycling von Abfällen aus Elektro- und Elektrogeräten zu bringen.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Controller-Funktionen:
- Frontplatte aus 2 mm Glas
- Großer Farb-Touchscreen
- Eingebauter Temperatursensor
- Eingebautes WiFi-Modul
- Unterputz einbaubar
INSTALLATION
Der Controller sollte von einer qualifizierten Person installiert werden.
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag durch Berühren spannungsführender Anschlüsse. Vor Arbeiten am Regler die Spannungsversorgung ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
NOTIZ
Ein falscher Anschluss der Kabel kann den Regler beschädigen!
BESCHREIBUNG DES HAUPTBILDSCHIRMS
Der Regler wird über einen Touchscreen gesteuert.
- Rufen Sie das Controller-Menü auf
- Betriebsmodus des Reglers – die voreingestellte Temperatur wird gemäß dem Zeitplan oder den manuellen Einstellungen ausgewählt (manueller Modus). Berühren Sie hier den Bildschirm, um ein Zeitplanauswahlfeld zu öffnen
- Aktuelle Uhrzeit und Datum
- Verbleibende Zeit bis zur nächsten Änderung der voreingestellten Temperatur im aktuellen Betriebsmodus
- Voreingestellte Zonentemperatur – tippen Sie hier auf den Bildschirm, um diesen Wert zu bearbeiten. Sobald die Temperatur manuell geändert wurde, wird der manuelle Modus in der Zone aktiviert
- Aktuelle Zonentemperatur
- Symbol, das über das Öffnen oder Schließen des Fensters informiert
ZEITPLAN
ZEITPLAN
Durch Drücken dieses Symbols wird der Betriebsmodus des Controllers nach einem festgelegten Zeitplan aktiviert/deaktiviert.
ZEITPLANEINSTELLUNGEN
Nach dem Aufrufen des Zeitplanbearbeitungsbildschirms kann der Zeitplan an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Die Einstellungen können für zwei separate Tagesgruppen konfiguriert werden – die erste Gruppe in Blau, die zweite in Grau. Es ist möglich, jeder Gruppe bis zu 3 Zeiträume mit separaten Temperaturwerten zuzuordnen. Außerhalb dieser Zeiträume gilt eine allgemein voreingestellte Temperatur (der Wert kann auch vom Benutzer geändert werden).
- Allgemeine voreingestellte Temperatur für die erste Tagesgruppe (blaue Farbe – im Beispiel).ample über der Farbe wird verwendet, um die Werktage Montag-Freitag zu markieren). Die Temperatur gilt außerhalb der vom Benutzer definierten Zeiträume.
- Zeiträume für die erste Gruppe von Tagen – die voreingestellte Temperatur und die Zeitlimits. Durch Tippen auf einen bestimmten Zeitraum wird ein Bearbeitungsbildschirm geöffnet.
- Allgemeine voreingestellte Temperatur für die zweite Tagesgruppe (graue Farbe – im Beispielample über der Farbe wird verwendet, um Samstag und Sonntag zu markieren).
- Zeiträume für die zweite Tagesgruppe.
- Wochentage – blaue Tage werden der ersten Gruppe zugeordnet, während graue Tage der zweiten Gruppe zugeordnet werden. Um die Gruppe zu wechseln, tippen Sie auf einen ausgewählten Tag. Wenn sich die Zeiträume überschneiden, werden sie rot markiert. Solche Einstellungen können nicht bestätigt werden.
WEITERE KONTAKTE
PAARUNG
Um den Aktor zu registrieren, wählen Sie im Untermenü „Zusätzliche Kontakte“ die Option „Pairing“ und drücken Sie schnell die Kommunikationstaste (unter der Abdeckung des Aktors). Lassen Sie die Taste los und beobachten Sie die Kontrollleuchte:
- Kontrollleuchte blinkt zweimal – ordnungsgemäße Kommunikation hergestellt
- Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft – keine Kommunikation mit der Hauptsteuerung
KONTAKTENTFERNEN
Mit dieser Option kann der Benutzer die Aktoren in einer bestimmten Zone entfernen.
FENSTERSENSOREN
ON
Mit dieser Option werden registrierte Sensoren aktiviert.
VERZÖGERUNGSZEIT
Wenn die voreingestellte Verzögerungszeit abgelaufen ist, sendet die Hauptsteuerung die Information an die Stellantriebe und zwingt diese zum Schließen. Der Zeiteinstellbereich liegt zwischen 00:00 und 00:30 Minuten.
Exampauf: Die Verzögerungszeit ist auf 10 Minuten eingestellt. Beim Öffnen des Fensters sendet der Sensor die Information an die Hauptsteuerung. Wenn der Sensor nach 10 Minuten erneut die Information sendet, dass das Fenster geöffnet ist, erzwingt die Hauptsteuerung das Schließen der Aktoren.
NOTIZ: Wenn die Verzögerungszeit auf 0 Minuten eingestellt ist, wird die Meldung, dass die Stellantriebe zum Schließen gezwungen werden, sofort gesendet.
INFORMATION
Wählen Sie diese Option, um view alle Sensoren.
PAARUNG
Um den Sensor zu registrieren, wählen Sie im Untermenü „Zusätzliche Kontakte“ die Option „Pairing“ und drücken Sie schnell die Kommunikationstaste. Lassen Sie die Taste los und beobachten Sie die Kontrollleuchte:
- Kontrollleuchte blinkt zweimal – ordnungsgemäße Kommunikation hergestellt
- Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft – keine Kommunikation mit der Hauptsteuerung
AUSBAU DES SENSORS
Diese Option wird verwendet, um die Sensoren in einer bestimmten Zone zu entfernen.
KALIBRIERUNG
Die Kalibrierung des Raumfühlers sollte während der Montage oder nach längerer Nutzung des Reglers durchgeführt werden, wenn die vom Fühler gemessene Raumtemperatur von der tatsächlichen Temperatur abweicht. Der Einstellbereich der Kalibrierung reicht von -10 bis +10⁰C mit einer Genauigkeit von 0,1⁰C.
HYSTERESE
Diese Funktion wird verwendet, um die Toleranz der voreingestellten Temperatur zu definieren, um unerwünschte Schwingungen bei kleinen Temperaturschwankungen (im Bereich 0,1 ÷ 2,5⁰C) mit einer Genauigkeit von 0,1°C zu verhindern.
Exampauf: Wenn die voreingestellte Temperatur 23⁰C beträgt und die Hysterese 0,5⁰C beträgt, gilt die Raumtemperatur als zu niedrig, wenn sie auf 22,5⁰C sinkt.
ON
Mit dieser Funktion kann der Benutzer die einer bestimmten Zone zugeordneten Geräte aktivieren.
BLOCKDIAGRAMM DES HAUPTMENÜS
WLAN-MODUL
Der Controller verfügt über ein integriertes Internetmodul, mit dem der Benutzer den Status aller Systemgeräte auf einem Computerbildschirm, einem Tablet oder einem Mobiltelefon überwachen kann. Abgesehen von der Möglichkeit, view Um die Temperatur jedes Sensors anzupassen, kann der Benutzer die voreingestellten Temperaturwerte anpassen. Nach dem Einschalten des Moduls und der Auswahl der DHCP-Option lädt der Controller automatisch Parameter wie IP-Adresse, IP-Maske, Gateway-Adresse und DNS-Adresse aus dem lokalen Netzwerk herunter. Sollten beim Herunterladen der Netzwerkparameter Probleme auftreten, können diese manuell eingestellt werden. Die Vorgehensweise zum Abrufen dieser Parameter ist in der Bedienungsanleitung des Internetmoduls ausführlich beschrieben. Online-Systemsteuerung über a webwird im Abschnitt VII ausführlich beschrieben.
ZEITEINSTELLUNGEN
Mit dieser Option wird die aktuelle Uhrzeit eingestellt, die im Hauptbildschirm angezeigt wird view.
Verwenden Sie Symbole: NACH OBEN Und RUNTER den gewünschten Wert einstellen und mit OK bestätigen.
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
Wenn Sie im Hauptmenü auf das Symbol „Bildschirmeinstellungen“ tippen, wird ein Fenster geöffnet, in dem der Benutzer die Bildschirmeinstellungen an seine individuellen Bedürfnisse anpassen kann.
Der Benutzer kann einen Bildschirmschoner aktivieren, der nach einer vordefinierten Zeit der Inaktivität angezeigt wird. Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren view, tippen Sie auf den Bildschirm. Die folgenden Bildschirmschonereinstellungen können vom Benutzer konfiguriert werden:
- Auswahl des Bildschirmschoners – Nach dem Tippen auf dieses Symbol kann der Benutzer den Bildschirmschoner deaktivieren (Kein Bildschirmschoner) oder den Bildschirmschoner in folgender Form einstellen:
- Diashow – (Diese Option kann aktiviert werden, wenn die Fotos zuerst hochgeladen wurden). Der Bildschirm zeigt die Fotos in einer benutzerdefinierten Häufigkeit an.
- Uhr - Der Bildschirm zeigt die Uhr an.
- Leer – Nach der voreingestellten Zeit der Inaktivität wird der Bildschirm schwarz.

- Foto-Upload – Bevor die Fotos in den Speicher der Steuerung importiert werden, müssen sie mit ImageClip bearbeitet werden (die Software kann heruntergeladen werden von www.techsterowniki.pl).
Nachdem die Software installiert und gestartet wurde, laden Sie die Fotos. Wählen Sie den Bereich des Fotos aus, der auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Das Foto kann gedreht werden. Nachdem ein Foto bearbeitet wurde, laden Sie das nächste. Wenn alle Fotos fertig sind, speichern Sie sie im Hauptordner des Memory Sticks. Stecken Sie anschließend den Speicherstick in den USB-Anschluss und aktivieren Sie die Foto-Upload-Funktion im Controller-Menü. Es ist möglich, bis zu 8 Fotos hochzuladen. Beim Hochladen neuer Fotos werden die alten automatisch aus dem Speicher des Controllers entfernt.
- Häufigkeit der Diashow – Mit dieser Option wird die Häufigkeit eingestellt, mit der die Fotos auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn die Diashow aktiviert ist.
Pränatale Sperre
Durch Tippen auf das Kindersicherungssymbol im Hauptmenü wird ein Bildschirm geöffnet, in dem der Benutzer die Kindersicherungsfunktion konfigurieren kann. Wenn diese Funktion durch Auswahl von „Automatische Sperre EIN“ aktiviert wird, kann der Benutzer den PIN-Code festlegen, der für den Zugriff auf das Controller-Menü erforderlich ist.
NOTIZ
Der Standard-PIN-Code ist „0000“.
SOFTWAREVERSION
Wenn diese Option ausgewählt ist, zeigt das Display das Logo des Herstellers sowie die im Regler verwendete Softwareversion an.
NOTIZ
Bei der Kontaktaufnahme mit der Serviceabteilung des TECH-Unternehmens ist die Angabe der Softwareversionsnummer erforderlich.
SERVICEMENÜ
Die Funktionen des Servicemenüs sollten von einem qualifizierten Monteur konfiguriert werden. Der Zugriff auf dieses Menü ist mit einem 4-stelligen Code geschützt.
WERKSEINSTELLUNGEN Mit dieser Option kann der Benutzer die vom Hersteller definierten Werkseinstellungen wiederherstellen.
MANUELLER MODUS
Mit dieser Funktion kann der Benutzer überprüfen, ob der Kontakt, an den das Heizgerät angeschlossen ist, ordnungsgemäß funktioniert.
SPRACHAUSWAHL
Mit dieser Option können Sie die vom Benutzer bevorzugte Softwaresprache auswählen.
SO STEUERN SIE DAS HEIZSYSTEM ÜBER WWW.EMODUL.EU.
Der webDie Website bietet mehrere Tools zur Steuerung Ihres Heizsystems. Um den vollen Fortschritt zu erzielentage der Technologie, erstellen Sie Ihr eigenes Konto:
Erstellen Sie ein neues Konto unter emodul.eu.
Gehen Sie nach der Anmeldung zur Registerkarte „Einstellungen“ und wählen Sie „Modul registrieren“. Geben Sie als Nächstes den vom Controller generierten Code ein (um den Code zu generieren, wählen Sie „Registrierung“ im WiFi 8s-Menü). Dem Modul kann ein Name zugewiesen werden (im Feld Modulbeschreibung beschriftet):
STARTSEITE
Die Registerkarte Home zeigt den Hauptbildschirm mit Kacheln an, die den aktuellen Status bestimmter Geräte des Heizsystems darstellen. Tippen Sie auf die Kachel, um die Betriebsparameter anzupassen:
NOTIZ
Die Meldung „Keine Kommunikation“ bedeutet, dass die Kommunikation mit dem Temperatursensor in einer bestimmten Zone unterbrochen wurde. Die häufigste Ursache ist die leere Batterie, die ausgetauscht werden muss.
View der Registerkarte „Startseite“, wenn Fenstersensoren und zusätzliche Kontakte registriert sind. Tippen Sie auf die Kachel, die einer bestimmten Zone entspricht, um deren voreingestellte Temperatur zu bearbeiten:
Der obere Wert ist die aktuelle Zonentemperatur, während der untere Wert die voreingestellte Temperatur ist. Die voreingestellte Zonentemperatur hängt standardmäßig von den wöchentlichen Zeitplaneinstellungen ab. Der Konstanttemperaturmodus ermöglicht es dem Benutzer, einen separaten voreingestellten Temperaturwert einzustellen, der unabhängig von der Zeit in der Zone gilt. Durch Auswahl des Symbols „Konstante Temperatur“ kann der Benutzer die voreingestellte Temperatur festlegen, die für einen vordefinierten Zeitraum gelten soll. Sobald die Zeit abgelaufen ist, wird die Temperatur gemäß dem vorherigen Zeitplan eingestellt (Zeitplan oder konstante Temperatur ohne Zeitbegrenzung).
Der lokale Zeitplan ist ein wöchentlicher Zeitplan, der einer bestimmten Zone zugewiesen ist. Sobald der Controller den Raumsensor erkennt, wird der Zeitplan automatisch der Zone zugewiesen. Es kann vom Benutzer bearbeitet werden. Nachdem Sie den Zeitplan ausgewählt haben, wählen Sie „OK“ und fahren mit der Bearbeitung der wöchentlichen Zeitplaneinstellungen fort:
Durch die Bearbeitung kann der Benutzer zwei Programme definieren und Tage auswählen, an denen die Programme aktiv sein sollen (z. B. von Montag bis Freitag und am Wochenende). Ausgangspunkt für jedes Programm ist der voreingestellte Temperaturwert. Für jedes Programm kann der Benutzer bis zu drei Zeiträume definieren, in denen die Temperatur vom voreingestellten Wert abweicht. Die Zeiträume dürfen sich nicht überschneiden. Außerhalb der Zeiträume gilt die voreingestellte Temperatur. Die Genauigkeit der Definition der Zeiträume beträgt 3 Minuten.
REGISTERKARTE ZONEN
Der Benutzer kann die Startseite individuell anpassen view durch Ändern von Zonennamen und entsprechenden Symbolen. Gehen Sie dazu zur Registerkarte Zonen:
STATISTIKEN
Auf der Registerkarte „Statistik“ kann der Benutzer Folgendes tun: view die Temperaturwerte für verschiedene Zeiträume, z. B. 24 Stunden, eine Woche oder einen Monat. Es ist auch möglich view Die Statistiken der vergangenen Monate:
Registerkarte „Einstellungen“
Auf der Registerkarte „Einstellungen“ kann der Benutzer ein neues Modul registrieren und die E-Mail-Adresse oder das Passwort ändern:
SCHUTZ UND ALARME
Im Alarmfall ertönt ein akustisches Signal und auf dem Display erscheint eine entsprechende Meldung.
| Alarm | Mögliche Ursache | Lösung |
| Alarm bei beschädigtem Sensor (bei internem Sensorschaden) | Interner Sensor im Controller wurde beschädigt | Rufen Sie das Servicepersonal an |
|
Keine Kommunikation mit Sensor/Funkregler |
– Keine Reichweite
– Keine Batterien
– Die Batterien sind leer |
– Bringen Sie den Sensor/Regler an einer anderen Stelle an
– Legen Sie die Batterien in den Sensor/Regler ein
Der Alarm wird automatisch deaktiviert, wenn der Die Kommunikation wird wiederhergestellt |
SOFTWARE-UPDATE
Um eine neue Software zu installieren, muss der Controller vom Stromnetz getrennt werden. Anschließend stecken Sie den Speicherstick mit der neuen Software in den USB-Anschluss. Schließen Sie den Controller an die Stromversorgung an. Ein einzelner Ton signalisiert, dass der Software-Update-Vorgang eingeleitet wurde.
NOTIZ
Die Softwareaktualisierung darf nur von einem qualifizierten Installateur durchgeführt werden. Nachdem die Software aktualisiert wurde, ist es nicht möglich, frühere Einstellungen wiederherzustellen.
TECHNISCHE DATEN
| Spezifikation | Wert |
| Versorgungsvolumentage | 230 V |
| Maximaler Stromverbrauch | 1,5 W |
| Temperatureinstellbereich | 5 °C÷ 40 °C |
| Messfehler | +/- 0,5 ° C. |
| Betriebsfrequenz | 868 MHz |
| Übertragung | IEEE 802.11 b/g/n |
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass EU-283c WiFi, hergestellt von TECH STEROWNIKI, mit Hauptsitz in Wieprz Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, der Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates von entspricht 16. April 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt, Richtlinie 2009/125/EG zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für energieverbrauchsrelevante Produkte sowie die Verordnung durch das MINISTERIUM FÜR UNTERNEHMERSCHAFT UND TECHNOLOGIE vom 24. Juni 2019 zur Änderung der Verordnung über die grundlegenden Anforderungen hinsichtlich der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, Durchführungsbestimmungen der Richtlinie (EU) 2017/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2017 zur Änderung der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ABl. L 305 vom 21.11.2017, S. 8).
Zur Konformitätsbewertung wurden harmonisierte Normen verwendet:
- PN-EN IEC 60730-2-9 :2019-06 Art. 3.1a Nutzungssicherheit
- PN-EN IEC 62368-1:2020-11 Art.-Nr. 3.1 Nutzungssicherheit
- PN-EN 62479:2011 Art.-Nr. 3.1 Gebrauchssicherheit
- ETSI EN 301 489-1 V2.2.3 (2019-11) Art.3.1b Elektromagnetische Verträglichkeit
- ETSI EN 301 489-3 V2.1.1 (2019-03) Art. 3.1 b Elektromagnetische Verträglichkeit
- ETSI EN 301 489-17 V3.2.4 (2020-09) Art.3.1b Elektromagnetische Verträglichkeit
- ETSI EN 300 328 V2.2.2 (2019-07) Art. 3.2 Effektive und kohärente Nutzung von Funkfrequenzen
- ETSI EN 300 220-2 V3.2.1 (2018-06) Art. 3.2 Effektive und kohärente Nutzung des Funkspektrums
- ETSI EN 300 220-1 V3.1.1 (2017-02) Art. 3.2 Effektive und kohärente Nutzung des Funkspektrums
KONTAKT
Zentrale Zentrale:
- ul. Biata Droga 31, 34-122 Wieprz
- Service:
- ul. Skotnica 120, 32-652 Bülowice
- Telefon: +48 33 875 93 80
- E-Mail: serwis@techsterowniki.pl.
- www.tech-controllers.com.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
TECH CONTROLLER EU-283c WiFi [pdf] Benutzerhandbuch EU-283c WLAN, EU-283c, WLAN |
