Tech-Controllers-Logo

TECH CONTROLLERS EU-M-9t Kabelgebundenes Bedienfeld WLAN-Modulb_m-9t_zasilacz_przod_eu.png

Produktbeschreibung

Das Bedienfeld EU-M-9t ist für den Einsatz mit dem externen Regler EU-L-9r, untergeordneten Raumreglern, Sensoren und Thermostatantrieben konzipiert. Darüber hinaus können damit auch Einstellungen in anderen Zonen wie Vorwahltemperatur und Fußbodenheizung vorgenommen werden. Das Bedienfeld verfügt über ein integriertes WLAN-Modul, mit dem Benutzer die Heizungsanlage online steuern können über https://emodul.eu. Es verfügt über ein großes Farbdisplay aus Glas und wird mit dem Netzteil EU-MZ-RS geliefert. Über das Bedienfeld können bis zu 32 Heizzonen gesteuert werden.

Gebrauchsanweisung

Sicherheit

Vor allen Arbeiten an der Stromversorgung, wie z. B. dem Einstecken von Kabeln oder der Installation des Gerätes, muss der Regler vom Stromnetz getrennt sein. Die Installation des Gerätes sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Messen Sie vor der Inbetriebnahme des Reglers den Erdungswiderstand der Elektromotoren sowie den Isolationswiderstand der Kabel. Der Regler darf nicht von Kindern bedient werden. Bei Gewitter muss der Stecker aus der Steckdose gezogen werden, um Blitzschäden zu vermeiden. Jede andere als die vom Hersteller angegebene Verwendung ist verboten. Überprüfen Sie vor und während der Heizsaison den Zustand der Kabel des Reglers und stellen Sie sicher, dass dieser ordnungsgemäß montiert ist. Reinigen Sie ihn bei Staub oder Verschmutzung.

Installation

Um ein weiteres Bedienfeld zu montieren, schließen Sie ein vieradriges Kabel gemäß dem im Handbuch bereitgestellten Diagramm an die entsprechenden Anschlüsse an. Stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig angeschlossen sind.

Beschreibung des Hauptbildschirms

Der Touchscreen des Bedienfelds ermöglicht eine komfortable und intuitive Bedienung. Auf dem Bildschirm werden angezeigt:

  • Anzahl der registrierten externen Sensoren
  • Kontaktstatus
  • Pumpenstatus
  • Tab-Änderung
  • Aktuelle Uhrzeit
  • Zonenstatus
  • Außentemperatur
  • Zonensymbol
  • Zonenname
  • Aktuelle Zonentemperatur
  • Voreingestellte Zonentemperatur

Zoneneinstellungen bearbeiten

Das Bedienfeld EU-M-9t ist ein Hauptregler, mit dem der Benutzer die voreingestellten Zonenparameter unabhängig vom in der Zone verwendeten Regler oder Raumsensor ändern kann. Um die Einstellungen einer bestimmten Zone einzugeben, tippen Sie auf den Zonenstatus. Auf dem Bildschirm wird der grundlegende Zonenbearbeitungsbildschirm angezeigt.

SICHERHEIT

Vor der ersten Verwendung des Geräts sollte der Benutzer die folgenden Vorschriften sorgfältig lesen. Die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Regeln kann zu Personenschäden oder Schäden an der Steuerung führen. Das Benutzerhandbuch sollte zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Um Unfälle und Fehler zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass sich jede Person, die das Gerät verwendet, mit der Funktionsweise sowie den Sicherheitsfunktionen des Reglers vertraut gemacht hat. Wenn das Gerät verkauft oder an einem anderen Ort aufgestellt werden soll, vergewissern Sie sich, dass das Benutzerhandbuch mit dem Gerät vorhanden ist, damit jeder potenzielle Benutzer Zugang zu wesentlichen Informationen über das Gerät hat. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Schäden, die auf Fahrlässigkeit zurückzuführen sind; Daher sind Benutzer verpflichtet, die in diesem Handbuch aufgeführten notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ihr Leben und ihr Eigentum zu schützen.

WARNUNG

  •  Hohe Lautstärketage! Stellen Sie sicher, dass der Controller vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie Arbeiten an der Stromversorgung durchführen (Kabel stecken, Gerät installieren usw.).
  •  Die Installation des Gerätes sollte durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen.
  •  Vor dem Einschalten der Steuerung sollte der Benutzer den Erdungswiderstand der Elektromotoren sowie den Isolationswiderstand der Kabel messen.
  •  Der Controller darf nicht von Kindern bedient werden.

NOTIZ

  •  Bei einem Blitzeinschlag kann das Gerät beschädigt werden. Achten Sie bei Gewitter darauf, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
  • Jede andere als die vom Hersteller angegebene Verwendung ist verboten.
  • Vor und während der Heizsaison sollte der Zustand der Kabel des Reglers überprüft werden. Der Benutzer sollte auch überprüfen, ob der Regler richtig montiert ist und ihn reinigen, wenn er staubig oder schmutzig ist.

Nach Fertigstellung am 07.01.2021 können Änderungen an den im Handbuch beschriebenen Waren vorgenommen worden sein. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an der Struktur vorzunehmen. Die Abbildungen können Zusatzausstattungen enthalten. Drucktechnisch kann es zu Farbunterschieden kommen.

Wir engagieren uns für den Schutz der Umwelt. Die Herstellung elektronischer Geräte verpflichtet zur umweltgerechten Entsorgung gebrauchter elektronischer Bauteile und Geräte. Daher wurden wir in ein Register eingetragen, das von der Inspektion für Umweltschutz geführt wird. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf einem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Das Recycling von Abfällen trägt zum Schutz der Umwelt bei. Der Benutzer ist verpflichtet, seine gebrauchten Geräte an einer Sammelstelle abzugeben, wo alle elektrischen und elektronischen Komponenten recycelt werden.

GERÄTEBESCHREIBUNG

Das Bedienfeld EU-M-9t ist für die Zusammenarbeit mit dem externen Controller EU-L-9r und die Steuerung untergeordneter Raumregler, Sensoren und Thermostatantriebe vorgesehen. Das Bedienfeld EU-M-9t kann zur Anpassung der Einstellungen in anderen Zonen verwendet werden – voreingestellte Temperatur, Fußbodenheizung.

NOTIZ
In einer Heizungsanlage darf nur ein EU-M-9t-Bedienfeld installiert werden. Das Bedienfeld kann bis zu 32 Heizzonen steuern. Funktionen und Ausstattung des Bedienfelds:

  •  Möglichkeit der Steuerung des Betriebs von Hauptreglern und thermostatischen Stellantrieben, Raumreglern, kabelgebundenen Temperatursensoren (EU-R-9b, EU-R-9z, EU-R-9s, EU-C-7p) und kabellosen Temperatursensoren (EU-C-8r, EU-R-8b, EU-R-8z, EU-C-mini), die in den Reglern registriert sind.
  •  Eingebautes Wi-Fi-Modul
  •  Möglichkeit der Online-Steuerung der Heizungsanlage über https://emodul.eu
  • Großes, farbiges Display aus Glas
  • Im Set enthalten ist das Netzteil EU-MZ-RS

NOTIZ
Das Bediengerät selbst misst die Temperatur nicht. Es leitet die Temperaturwerte von Raumreglern und Sensoren an die externe Steuerung weiter, in der sie registriert werden.

Es gibt 2 Farbversionen

TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-01

SO INSTALLIEREN SIE DEN CONTROLLER

WARNUNG
Die Installation des Gerätes sollte durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen.

WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren stromführender Anschlüsse. Vor Arbeiten an der Steuerung die Spannungsversorgung abschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.

WARNUNG
Ein falscher Anschluss von Kabeln kann zu einer Beschädigung des Controllers führen.

Um das Panel an der Wand zu montieren, schrauben Sie den hinteren Teil des Gehäuses an die Wand (1) und schieben Sie das Gerät hinein (2). Das Panel EU-M-9t funktioniert mit einem im Set enthaltenen zusätzlichen Netzteil MZ-RS (3), das in der Nähe des Heizgeräts montiert wird. TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-02

Um ein weiteres Bedienfeld zu montieren, schließen Sie gemäß dem folgenden Diagramm ein vieradriges Kabel an die entsprechenden Anschlüsse an.

NOTIZ
Stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig angeschlossen sind.

TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-03

TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-04

TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-05BESCHREIBUNG DES HAUPTBILDSCHIRMS

Der Touchscreen ermöglicht eine komfortable und intuitive Bedienung des Controllers.

TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-09

  1.  Rufen Sie das Controller-Menü auf
  2. WiFi-Signalstärke
  3. Fragezeichensymbol – tippen Sie hier, um einen Bildschirm mit der aktuellen Außentemperatur, dem Kontaktstatus und dem Pumpenstatus zu öffnen.
    TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-07
  4. Tab-Änderung
  5.  Aktuelle Uhrzeit
  6. Zonenstatus:TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-08
  7. Zonensymbol
  8. Zonenname
  9. Aktuelle Zonentemperatur
  10. Voreingestellte Zonentemperatur

Das Bedienfeld EU-M-9t ist ein Hauptregler, mit dem der Benutzer die voreingestellten Zonenparameter unabhängig vom in der Zone verwendeten Regler oder Raumsensor ändern kann. Um die Einstellungen einer bestimmten Zone einzugeben, tippen Sie auf den Zonenstatus. Auf dem Bildschirm wird der grundlegende Zonenbearbeitungsbildschirm angezeigt:

TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-09

  1.  Zurück zum Hauptbildschirm
  2. WiFi-Signalstärke
  3. Die Nummer der Zone, auf die sich die angezeigten Informationen beziehen.
  4. Aktuelle Uhrzeit
  5. Symbol zum Ändern des Modus: Zeitpläne (lokal, global) oder konstante Temperatur.
  6. Bodentemperatur
  7. Informationen zu den angemeldeten Fenstersensoren und Aktoren
  8. Voreingestellte Zonentemperatur
  9. Aktueller Zeitplantyp
  10. Aktuelle Zonentemperatur

CONTROLLERFUNKTIONEN

Blockdiagramm – Controllermenü TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-10

  1. BETRIEBSARTEN
    Mit dieser Funktion kann der Benutzer den ausgewählten Betriebsmodus in allen Hauptreglern und in allen Zonen aktivieren. Zur Auswahl stehen Normalmodus, Eco-Modus, Urlaubsmodus und Komfortmodus. Für jeden Modus kann der Benutzer die Temperatur im Hauptregler festlegen.
  2. SPRACHE
    Mit dieser Option können Sie die Sprachversion auswählen.
  3. ZEITEINSTELLUNGEN
    Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle Uhrzeit und das Datum einstellen. Sie können auch die Download-Funktion auswählen, bei der Zeitdaten aus dem Internet heruntergeladen und automatisch an den Hauptcontroller gesendet werden.
  4. BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
    Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Bildschirmparameter an seine individuellen Bedürfnisse anpassen.
  5. BILDSCHIRMSCHONER
    Der Benutzer kann einen Bildschirmschoner aktivieren, der nach einer vordefinierten Zeit der Inaktivität angezeigt wird. Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren view, tippen Sie auf den Bildschirm. Der Benutzer kann den Bildschirmschoner in Form einer Uhr, eines Datums oder einer Außentemperatur einstellen. Es ist auch möglich, keinen Bildschirmschoner auszuwählen.
  6. THEMA
    Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Farbversion des Controller-Bildschirms auswählen.
  7.  KLANG
    Mit dieser Funktion kann der Benutzer Tastentöne aktivieren/deaktivieren.
  8. ANMELDUNG
    Mit dieser Funktion kann der Benutzer das EU-M-9t-Bedienfeld im externen EU-L-9r-Controller registrieren. Um das EU-M-9t-Bedienfeld zu registrieren, befolgen Sie diese Schritte:
    •  Wählen Sie Registrierung in EU-M-9t (Menü > Registrierung)
    •  Wählen Sie Registrierung im Menü des externen Controllers (Menü > Registrierung).
      Wählen Sie den Ort für die Registrierung des Hauptcontrollers (Modul 1, Modul 2, Modul 3, Modul 4).
      NOTIZ
      Es ist möglich, bis zu vier externe EU-L-9r-Controller am EU-M-9t-Panel zu registrieren. Damit der Registrierungsvorgang erfolgreich ist, müssen die externen Controller einzeln registriert werden. Wenn der Registrierungsvorgang gleichzeitig in mehr als einem externen Controller aktiviert wird, schlägt er fehl.
  9. WLAN-MODUL
    Das Internetmodul ist ein Gerät, das dem Benutzer die Fernsteuerung des Heizsystems ermöglicht. Der Benutzer steuert den Status aller Geräte des Heizsystems auf einem Computerbildschirm, einem Tablet oder einem Mobiltelefon. Die Online-Steuerung ist möglich über https://emodul.eu. Dies wird in einem separaten Abschnitt ausführlich beschrieben. Nach dem Einschalten des Moduls und der Auswahl der DHCP-Option lädt der Controller automatisch Parameter wie IP-Adresse, IP-Maske, Gateway-Adresse und DNS-Adresse aus dem lokalen Netzwerk herunter. Wenn beim Herunterladen der Netzwerkparameter Probleme auftreten, können diese manuell eingestellt werden.
  10. SCHUTZ
    Wählen Sie im Hauptmenü „Schutz“, um die Einstellungen für die Kindersicherung zu konfigurieren. Der Benutzer kann die Funktionen „Automatische Sperre EIN“ oder „Automatische Sperre PIN-Code“ auswählen. Es ist möglich, einen individuellen PIN-Code für den Zugriff auf das Controllermenü festzulegen.
  11. WERKSEINSTELLUNGEN
    Mit dieser Funktion ist es dem Benutzer möglich, die vom Hersteller gespeicherten Menüeinstellungen des Installateurs wiederherzustellen.
  12. SOFTWAREVERSION
    Wenn diese Option ausgewählt ist, zeigt das Display das Logo des ZH-Kesselherstellers und die Version der Reglersoftware an.

 STEUERUNG DER HEIZUNG ÜBER WWW.EMODUL.EU

  1. ANMELDUNG
    Der webDie Website bietet mehrere Tools zur Steuerung Ihres Heizsystems. Um den vollen Fortschritt zu erzielentage der Technologie, erstellen Sie Ihr eigenes Konto: Registrieren Sie nach der Anmeldung das Modul. Das EU-M-9t-Bedienfeld im WLAN → Registrierung generiert einen Code, der bei der Registrierung des neuen Moduls eingegeben werden sollte.
    TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-11
  2. STARTSEITE
    Die Registerkarte Home zeigt den Hauptbildschirm mit Kacheln an, die den aktuellen Status bestimmter Geräte des Heizsystems darstellen. Tippen Sie auf die Kachel, um die Betriebsparameter anzupassen:
    TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-12
    NOTIZ
    Die Meldung „Keine Kommunikation“ bedeutet, dass die Kommunikation mit dem Temperatursensor in einer bestimmten Zone unterbrochen wurde. Die häufigste Ursache ist die leere Batterie, die ausgetauscht werden muss.
    Tippen Sie auf die Kachel, die einer bestimmten Zone entspricht, um ihre voreingestellte Temperatur zu bearbeiten:
    TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-13
  3. Der obere Wert ist die aktuelle Zonentemperatur, während der untere Wert die voreingestellte Temperatur ist. Die voreingestellte Zonentemperatur hängt standardmäßig von den Einstellungen des Wochenplans ab. Der Konstanttemperaturmodus ermöglicht es dem Benutzer, einen separaten voreingestellten Temperaturwert festzulegen, der unabhängig von der Uhrzeit in der Zone gilt.

Durch Auswahl des Symbols „Konstante Temperatur“ kann der Benutzer die voreingestellte Temperatur definieren, die für einen vordefinierten Zeitraum gilt. Sobald die Zeit abgelaufen ist, wird die Temperatur gemäß dem vorherigen Zeitplan eingestellt (Zeitplan oder konstante Temperatur ohne Zeitbegrenzung).

TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-14

Tippen Sie auf das Zeitplansymbol, um den Zeitplanauswahlbildschirm zu öffnen:
TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-15

Im EU-M-9t-Controller sind zwei Arten von Wochenplänen verfügbar:

  1. Lokaler Zeitplan
    Es handelt sich um einen wöchentlichen Zeitplan, der einer bestimmten Zone zugewiesen ist. Sobald der Regler den Raumsensor erkennt, wird der Zeitplan automatisch der Zone zugewiesen. Er kann vom Benutzer bearbeitet werden.
  2. Globaler Zeitplan (Zeitplan 1-5)
    Der globale Zeitplan kann einer beliebigen Anzahl von Zonen zugewiesen werden. Die im globalen Zeitplan eingeführten Änderungen gelten für alle Zonen, in denen der globale Zeitplan aktiviert wurde.

Wählen Sie nach Auswahl des Zeitplans „OK“ und fahren Sie mit der Bearbeitung der wöchentlichen Zeitplaneinstellungen fort:
TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-16

Screenshot, der den Bildschirm zum Bearbeiten der Einstellungen des Wochenplans zeigt.
Durch die Bearbeitung kann der Benutzer zwei Programme definieren und Tage auswählen, an denen die Programme aktiv sein sollen (z. B. von Montag bis Freitag und am Wochenende). Ausgangspunkt für jedes Programm ist der voreingestellte Temperaturwert. Für jedes Programm kann der Benutzer bis zu drei Zeiträume definieren, in denen die Temperatur vom voreingestellten Wert abweicht. Die Zeiträume dürfen sich nicht überschneiden. Außerhalb der Zeiträume gilt die voreingestellte Temperatur. Die Genauigkeit der Definition der Zeiträume beträgt 3 Minuten.

REGISTERKARTE ZONEN

Der Benutzer kann die Homepage anpassen view durch Ändern von Zonennamen und entsprechenden Symbolen. Gehen Sie dazu zur Registerkarte Zonen:
TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-17MENÜ-TAB
Auf der Registerkarte „Menü“ kann der Benutzer einen von vier Betriebsmodi aktivieren: Normal, Urlaub, Öko oder Komfort.

Registerkarte „Statistiken“
Auf der Registerkarte „Statistik“ kann der Benutzer Folgendes tun: view die Temperaturwerte für verschiedene Zeiträume zB 24h, eine Woche oder einen Monat. Es ist auch möglich view die Statistik der Vormonate.

Registerkarte „Einstellungen“
Über die Registerkarte „Einstellungen“ kann der Benutzer ein neues Modul registrieren und die E-Mail-Adresse oder das Passwort ändern.

SCHUTZ UND ALARME

Alarmtyp Mögliche Ursache So beheben Sie das Problem
Sensor defekt (Raumsensor, Bodensensor) Kurzschluss oder Beschädigung des Sensors – Überprüfen Sie die Verbindung zum Sensor

 

– Ersetzen Sie den Sensor durch einen neuen, kontaktieren Sie ggf. den Service.

Keine Kommunikation mit dem Sensor / Funk-Raumregler - Außer Reichweite

 

- Keine Batterie

 

– Batterieverbrauch

– Den Sensor/Regler an einer anderen Stelle platzieren

– Batterien in den Sensor/Regler einlegen

Nach Wiederherstellung der Kommunikation wird der Alarm gelöscht

automatisch

Alarm: keine Kommunikation mit Modul/ Funkkontakt Keine Reichweite – Platzieren Sie das Gerät an einem anderen Ort oder verwenden Sie einen Repeater um die Reichweite zu vergrößern.

 

– Der Alarm wird automatisch deaktiviert, wenn die Kommunikation hergestellt ist.

Alarmauslöser STT-868
FEHLER #0 Leere Batterie im Antrieb
  • Ersetzen Sie die Batterien
FEHLER #1 – Einige Teile wurden beschädigt
  • Rufen Sie das Servicepersonal an
FEHLER #2 – Kein Kolben steuert das Ventil

– Zu großer Hub (Bewegung) des Ventils

– Der Stellantrieb wurde falsch am Heizkörper montiert

– Ungeeignetes Ventil am Kühler

  • Installieren Sie einen Kolben, der den Aktuator steuert
  • Überprüfen Sie den Ventilhub
  • Den Antrieb richtig installieren
  • Ersetzen Sie das Ventil am Heizkörper
FEHLER#3 – Das Ventil hat sich verklemmt

– Ungeeignetes Ventil am Kühler

– Zu geringer Hub (Bewegung) des Ventils

  • Überprüfen Sie die Ventilfunktion
  • Ersetzen Sie das Ventil am Heizkörper
  • Überprüfen Sie den Ventilhub
FEHLER #4 - Außer Reichweite

– Keine Batterien

  • Der Aktuator ist zu weit vom Controller entfernt
  • Legen Sie Batterien in den Aktua ein, um
  • Nachdem die Kommunikation wiederhergestellt ist, wird der Alarm automatisch deaktiviert.
 
Alarmauslöser STT-869
FEHLER #1 – Kalibrierungsfehler 1 – Das Verschieben des

Schraube an der Montageposition dauerte zu

viel Zeit

  • Der Endschaltersensor ist beschädigt
– Rufen Sie das Servicepersonal an
FEHLER #2 – Kalibrierungsfehler 2 – Die Schraube

maximal herausgezogen ist. Kein Widerstand

beim Herausziehen

  • Der Antrieb ist nicht oder nicht vollständig mit dem Ventil verschraubt
  • Der Ventilhub ist zu groß oder die Ventilabmessungen sind nicht typisch
  • Aktuatorstromsensor ist beschädigt
– Kontrollieren Sie, ob die Steuerung korrekt installiert wurde

– Tauschen Sie die Batterien aus

– Rufen Sie das Servicepersonal an

FEHLER #3 – Kalibrierungsfehler 3 –

Die Schraube wurde nicht weit genug herausgezogen

– Die Schraube stößt zu früh auf Widerstand

  • Der Ventilhub ist zu klein oder die Ventilabmessungen sind nicht typisch
  • Aktuatorstromsensor ist beschädigt
  • Niedriger Batteriestand
– Tauschen Sie die Batterien aus

– Rufen Sie das Servicepersonal an

FEHLER #4 – Kein Feedback-
  • Der Master-Controller ist ausgeschaltet
  • Schlechte oder keine Reichweite im Master-Controller
  • Funkmodul im Aktor ist beschädigt
– Schalten Sie den Master-Controller ein

– Reduzieren Sie den Abstand zum Master

Regler

– Rufen Sie das Servicepersonal an

FEHLER Nr. 5 – Niedriger Batteriestand
  • Die Batterie ist leer
– Tauschen Sie die Batterien aus
FEHLER Nr. 6 – Encoder ist gesperrt
  • Der Encoder ist beschädigt
– Rufen Sie das Servicepersonal an
FEHLER Nr. 7 – Zu hohe Lautstärketage
  • Unebenheiten an der Schraube, am Gewinde usw. können zu einem zu großen Widerstand führen
  • Zu hoher Widerstand des Getriebes oder Motors
  • Der Stromsensor ist beschädigt
– Rufen Sie das Servicepersonal an
FEHLER Nr. 8 – Fehler des Endschaltersensors – Endschaltersensor beschädigt – Rufen Sie das Servicepersonal an

TECHNISCHE DATEN

Spezifikation Wert
Stromversorgung 7-15V DC
Max. Stromverbrauch 2W
Betriebstemperatur 5 °C ÷ 50 °C
Übertragung IEEE 802.11 b/g/n

MZ-RS Netzteil

Spezifikation Wert
Stromversorgung 100-240 V/50-60 Hz
Ausgangsvolumentage 9V
Betriebstemperatur 5 °C ÷ 50 °C

TECH-CONTROLLERS-EU-M-9t-Kabelgebundenes Bedienfeld-WLAN-Modul-18

EU-Konformitätserklärung

Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass EU-M-9t, hergestellt von TECH STEROWNIKI mit Sitz in Wieprz Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, der Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/5/EG (EU-ABl. L 153 vom 22.05.2014, S. 62), der Richtlinie 2009/125/EG vom 21. Oktober 2009 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte (EU-ABl. L 2009.285.10 in der geänderten Fassung) sowie der Verordnung des Ministeriums für Unternehmertum und Technologie vom 24. Juni 2019 entspricht. zur Änderung der Verordnung über die grundlegenden Anforderungen zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, zur Durchführung der Richtlinie (EU) 2017/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2017 zur Änderung der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ABl. L 305 vom 21.11.2017, S. 8).
Zur Konformitätsbewertung wurden harmonisierte Normen verwendet:

  • PN-EN 62368-1:2020-11 par. 3.1a Gebrauchssicherheit
  • PN-EN IEC 62479:2011 Art.-Nr. 3.1a Gebrauchssicherheit
  • ETSI EN 301 489-17 V3.2.4 (2020-09) Abs. 3.1b Elektromagnetische Verträglichkeit
  • ETSI EN 301 489-1 V2.2.3 (2019-11) Abs. 3.1b Elektromagnetische Verträglichkeit
  • ETSI EN 301 489-3 V2.1.1:2019-03 Abs.3.1 b Elektromagnetische Verträglichkeit,
  • ETSI EN 300 328 V2.2.2 (2019-07) Abs. 3.2 Effektive und kohärente Nutzung von Funkfrequenzen

Zentrale Zentrale:
Ul. Biata Droga 31, 34-122 Wieprz
Service:
Ul. Skotnica 120, 32-652 Bulowice
Telefon: +48 33 875 93 80
E-Mail: serwis@techsterowniki.pl

Dokumente / Ressourcen

TECH CONTROLLERS EU-M-9t Kabelgebundenes Bedienfeld WLAN-Modul [pdf] Benutzerhandbuch
EU-M-9t Kabelgebundenes WLAN-Bedienfeldmodul, EU-M-9t, Kabelgebundenes WLAN-Bedienfeldmodul, WLAN-Bedienfeldmodul, WLAN-Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *