TECH CONTROLLERS EU-WiFiX-Modul im Lieferumfang des Wireless Controllers enthalten
Spezifikationen:
- Modell: EU-WiFi X
- Kabellose Verbindung: W-lan
- Kontrolle: Regler mit Bodensensor
- Hersteller: emodul.eu
Produktbeschreibung:
Der EU-WiFi X ist ein intelligenter Controller zur Steuerung von Fußbodenheizungen. Er verfügt über einen Bodensensor zur präzisen Temperaturüberwachung und lässt sich drahtlos über WLAN verbinden.
Gebrauchsanweisung:
Sicherheit:
Lesen Sie vor der Installation oder Verwendung des EU-WiFi X bitte die Sicherheitshinweise im Benutzerhandbuch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Gerätebeschreibung:
Das Gerät besteht aus einem Regler mit Fußbodensensor zur Überwachung und Regelung der Temperatur der Fußbodenheizung.
Controller-Installation:
Befolgen Sie die Installationsanweisungen im Benutzerhandbuch, um den Controller ordnungsgemäß einzurichten.
Erster Start:
- Anschließen des Controllers: Schließen Sie den Controller gemäß der Anleitung an die Stromquelle an.
- Konfiguration der Internetverbindung: Konfigurieren Sie die WLAN-Verbindung für den Fernzugriff.
- Registrierung des Regulators und des Floors
Sensor: Registrieren Sie die Komponenten für die ordnungsgemäße Funktionalität. - Manueller Modus: Erfahren Sie, wie Sie den manuellen Modus zur direkten Steuerung verwenden.
Installationskontrolle in emodul.eu:
- Registerkarte „HOME“: Greifen Sie auf verschiedene Modi wie potentialfreien Kontakt und Zonenbetrieb zu und steuern Sie diese.
- Potentialfreier Kontaktmodus: Erfahren Sie, wie Sie in diesem Modus arbeiten.
- Zonenbetriebsmodus: Verstehen Sie, wie Sie verschiedene Zonen steuern.
- Registerkarte „Zonen“: Verwalten und überwachen Sie verschiedene Zonen des Heizsystems.
- Registerkarte „Menü“: Entdecken Sie verschiedene Betriebsarten und Einstellungen.
- Betriebsart: Wählen Sie die gewünschte Betriebsart aus.
- Zone: Konfigurieren Sie einzelne Zonen mit Raumsensoren und Einstellungen.
- Raumsensor: Richten Sie Raumsensoren für genaue Temperaturmessungen ein.
- Einstellungen: Passen Sie die Systemeinstellungen nach Bedarf an.
- Fußbodenheizung: Steuern Sie die Fußbodenheizungsfunktionen.
SICHERHEIT
Vor der ersten Verwendung des Geräts sollte der Benutzer die folgenden Vorschriften sorgfältig lesen. Die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Regeln kann zu Personenschäden oder Schäden an der Steuerung führen. Um Unfälle und Fehler zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass sich jede Person, die das Gerät verwendet, mit der Funktionsweise sowie den Sicherheitsfunktionen des Reglers vertraut gemacht hat. Wenn das Gerät verkauft oder an einem anderen Ort aufbewahrt werden soll, stellen Sie sicher, dass das Benutzerhandbuch zusammen mit dem Gerät aufbewahrt wird, damit jeder potenzielle Benutzer Zugang zu wesentlichen Informationen über das Gerät hat. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit; Daher sind Benutzer verpflichtet, die in diesem Handbuch aufgeführten notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ihr Leben und ihr Eigentum zu schützen.
WARNUNG
- Ein unter Spannung stehendes elektrisches Gerät! Stellen Sie sicher, dass der Regler vom Netz getrennt ist, bevor Sie Arbeiten an der Stromversorgung durchführen (Kabel anschließen, Gerät installieren usw.).
- Die Installation des Gerätes sollte durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen.
- Der Controller darf nicht von Kindern bedient werden.
- Jede andere als die vom Hersteller angegebene Verwendung ist verboten.
- Vor und während der Heizsaison sollte der Zustand der Kabel des Reglers überprüft werden. Der Benutzer sollte auch überprüfen, ob der Regler richtig montiert ist und ihn reinigen, wenn er staubig oder schmutzig ist.
Nach Fertigstellung am 11.08.2022 können Änderungen an den im Handbuch beschriebenen Produkten vorgenommen worden sein. Der Hersteller behält sich das Recht auf Design- und Farbänderungen vor. Die Abbildungen können Zusatzausstattungen enthalten. Drucktechnisch kann es zu Abweichungen in den abgebildeten Farben kommen.
Wir engagieren uns für den Schutz der Umwelt. Die Herstellung elektronischer Geräte verpflichtet zur umweltgerechten Entsorgung gebrauchter elektronischer Bauteile und Geräte. Daher wurden wir in ein Register eingetragen, das von der Inspektion für Umweltschutz geführt wird. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf einem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Die Wiederverwertung von Abfällen trägt zum Schutz der Umwelt bei. Der Benutzer ist verpflichtet, seine gebrauchten Geräte an einer Sammelstelle abzugeben, wo alle elektrischen und elektronischen Komponenten recycelt werden.
GERÄTEBESCHREIBUNG
EU-WiFi X ist ein Modul, das in einem Wireless-Controller enthalten ist.
Das Gerät dient zur konstanten Temperaturhaltung von Raum und Boden. Die Einschaltung von Heizung oder Kühlung erfolgt über einen potentialfreien Kontakt.
Dank der Verwendung eines WiFi-Moduls können Sie den Betrieb der Parameter mithilfe der Anwendung emodul.eu steuern.
- Schaltfläche zur Modulregistrierung
- Anmeldetaste für Controller, Bodensensor
- Heiz-/Kühleingang
- Potentialfreier Kontakt
- Stromversorgung
CONTROLLER-INSTALLATION
WARNUNG
- Das Gerät sollte von einer qualifizierten Person installiert werden.
- Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren stromführender Anschlüsse. Vor Arbeiten an der Steuerung die Spannungsversorgung abschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Um die Kabel anzuschließen, entfernen Sie die Controller-Abdeckung.
Die Verkabelung ist entsprechend der Beschreibung der Anschlüsse und des Schaltplans vorzunehmen.
ERSTER START
Damit der Controller ordnungsgemäß funktioniert, befolgen Sie bitte beim ersten Start die folgenden Schritte:
- Anschließen des Controllers gemäß Diagramm
- Konfiguration der Internetverbindung
- Tätigkeit als Kontaktperson
- Registrierung des Reglers und des Bodensensors
- Manueller Modus
ANSCHLUSS DES CONTROLLERS
Der Controller sollte gemäß den Diagrammen in diesem Abschnitt „Controller-Installation“ angeschlossen werden. 2. KONFIGURATION DER INTERNETVERBINDUNG
Dank des WiFi-Moduls ist es möglich, Parametereinstellungen über das Internet zu steuern und zu bearbeiten. Dazu müssen Sie eine Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk konfigurieren.
- Drücken Sie die web Modul-Registrierungstaste am Controller
- Schalten Sie WLAN auf Ihrem Telefon ein und suchen Sie nach Netzwerken (derzeit ist es „TECH_XXXX“)
- Wählen Sie das Netzwerk „TECH_XXXX“
- Wählen Sie im geöffneten Tab das WLAN-Netzwerk mit der Option „WLAN-Netzwerkauswahl“ aus
- Stellen Sie eine Verbindung zum Netzwerk her. Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein.
- Generieren Sie den Code für die Registrierung bei emodul mit der Option „Modulregistrierung“
- Erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich bei emodul.eu an und registrieren Sie das Modul (siehe Abschnitt „Installationssteuerung in emodul“)
Erforderliche Netzwerkeinstellungen
Damit das Internetmodul ordnungsgemäß funktioniert, muss das Modul mit einem DHCP-Server und einem offenen Port 2000 mit dem Netzwerk verbunden werden.
Nachdem Sie das Internetmodul mit dem Netzwerk verbunden haben, gehen Sie zum Moduleinstellungsmenü (im Master-Controller).
Wenn das Netzwerk keinen DHCP-Server hat, sollte das Internetmodul von seinem Administrator konfiguriert werden, indem entsprechende Parameter eingegeben werden (DHCP, IP-Adresse, Gateway-Adresse, Subnetzmaske, DNS-Adresse).
- Gehen Sie zum Menü „Internetmodul / WLAN-Einstellungen“.
- Wählen Sie „EIN“.
- Überprüfen Sie, ob die Option „DHCP“ ausgewählt ist.
- Gehen Sie zu „WIFI-Netzwerkauswahl“
- Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein.
- Warten Sie eine Weile (ca. 1 min) und prüfen Sie, ob eine IP-Adresse zugewiesen wurde. Gehen Sie zur Registerkarte „IP-Adresse“ und prüfen Sie, ob der Wert von 0.0.0.0 / -.-.-.- abweicht.
- Wenn der Wert immer noch 0.0.0.0 / -.-.-.-.- ist, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen oder die Ethernet-Verbindung zwischen dem Internetmodul und dem Gerät.
- Nachdem die IP-Adresse vergeben wurde, starten Sie die Modulregistrierung, um einen Code zu generieren, der dem Account in der Anwendung zugeordnet werden muss.
ARBEITEN ALS KONTAKT – POTENTIALFREIER KONTAKTMODUS
Der Controller fungiert als Kontakt, bis der Regler angemeldet ist. Nach der Anmeldung des Raumreglers steuert dieser den Kontakt anhand der Daten des Raumsensors.
Beim Betrieb als Kontakt stehen Ihnen 2 Betriebsarten zur Verfügung:
- Handbetrieb – Umschalten des Kontaktes auf Dauerbetrieb (siehe Punkt: Handbetrieb)
- Zeitplan – Kontaktsteuerung durch einen Zeitplan, der für einen bestimmten Wochentag festgelegt ist (Option verfügbar unter emodul.eu)
Der Kontakt kann in den oben genannten Modi mit der EIN/AUS-Option auf emodul.eu deaktiviert werden.
REGISTRIERUNG DES REGLERS UND DES BODENSENSORS
Ein kabelloser Regler ist im Set enthalten. Um den Regler mit dem Modul zu koppeln, entfernen Sie die Modulabdeckung und drücken Sie die Registrierungstaste am Modul und am Regler. Die LED am Hauptcontroller blinkt, während auf die Registrierung gewartet wird.
Ein erfolgreicher Anmeldevorgang wird durch 5-maliges Blinken der LED bestätigt.
Um einen Funk-Bodensensor anzumelden, aktivieren Sie die Anmeldung durch zweimaliges kurzes Drücken der Anmeldetaste am Modul und am Regler. Während des Wartens auf die Anmeldung blinkt die LED am Hauptcontroller zweimal. Ein erfolgreicher Anmeldevorgang wird durch 5-maliges Blinken der LED bestätigt.
NOTIZ!
Durch einmaliges Drücken der Anmeldetaste am Modul und zweimaliges Drücken der Anmeldetaste am Controller kann der Bodensensor als Raumsensor angemeldet werden.
MANUELLER MODUS
Der Regler verfügt über eine Handbetriebsfunktion. Um in diesen Modus zu gelangen, muss die Handbetriebstaste kurz gedrückt werden. Dadurch wechselt der Regler in den 15-minütigen Handbetrieb, der durch Blinken der Handbetriebsdiode signalisiert wird. Um den Handbetrieb zu verlassen, muss die Handbetriebstaste gedrückt gehalten werden.
Durch Gedrückthalten der Handmodus-Taste wird in den permanenten Handmodus gewechselt, was durch konstantes Leuchten der Handmodus-Diode angezeigt wird.
Durch kurzes Drücken der Handtaste wird der Ausgangszustand des potentialfreien Kontaktes verändert.
INSTALLATIONSKONTROLLE IN EMODUL.EU
Der web Bewerbung unter https://emodul.eu bietet mehrere Tools zur Steuerung Ihres Heizsystems. Um den vollen Vorteil zu nutzentage der Technologie, erstellen Sie Ihr eigenes Konto:
Registrierung eines neuen Kontos bei https://emodul.eu
Sobald Sie angemeldet sind, gehen Sie zur Registerkarte „Einstellungen“ und wählen Sie „Modul registrieren“. Geben Sie anschließend den vom Controller generierten Code ein (wir generieren den Code auf dem Telefon auf der Registerkarte „Konfigurationsportal“ in der Option „Modulregistrierung“). Dem Modul kann ein Name zugewiesen werden (im Feld mit der Bezeichnung „Modulbeschreibung“).
STARTSEITE
Auf der Registerkarte „Home“ wird der Hauptbildschirm mit Kacheln angezeigt, die den aktuellen Status bestimmter Geräte des Heizsystems veranschaulichen.
POTENTIALFREIER KONTAKTMODUS
Wenn der Raumfühler nicht registriert oder gelöscht wird, arbeitet der Regler im potenzialfreien Kontaktmodus. Die Registerkarte „Zonen“ und die Kachel mit den einzelnen Zonenparametern sind dann nicht verfügbar.
- Operationstyp:
- Handbetrieb – Ansteuerung des Kontaktes für Dauerbetrieb (siehe Punkt: Handbetrieb)
- Zeitplan – Steuerung des Kontakts nach dem für einen bestimmten Wochentag festgelegten Zeitplan
- Zeitplan – Zeitplan für den Kontaktbetrieb festlegen
- EIN – deaktiviert den Kontakt aus den oben genannten Modi.
ZONENBETRIEBSMODUS
Bei einem angemeldeten Raumfühler arbeitet der Regler im Zonenbetrieb.
Tippen Sie auf die Kachel, die einer bestimmten Zone entspricht, um die voreingestellte Temperatur zu bearbeiten.
Der obere Wert ist die aktuelle Zonentemperatur, während der untere Wert die voreingestellte Temperatur ist. Die voreingestellte Zonentemperatur hängt standardmäßig von den Einstellungen des Wochenplans ab. Der Konstanttemperaturmodus ermöglicht es dem Benutzer, einen separaten voreingestellten Temperaturwert festzulegen, der unabhängig von der Uhrzeit in der Zone gilt.
Durch Auswahl des Symbols „Konstante Temperatur“ ist es möglich, die Temperatur zeitlich begrenzt einzustellen.
In diesem Modus kann der Benutzer einen Temperaturwert festlegen, der nur innerhalb eines vordefinierten Zeitraums gilt. Nach Ablauf des Zeitraums ist die voreingestellte Temperatur wieder abhängig von den wöchentlichen Zeitplaneinstellungen (Zeitplan oder konstante Temperatur ohne Zeitbegrenzung).
Tippen Sie auf das Zeitplansymbol, um den Zeitplanauswahlbildschirm zu öffnen.
Es können sechs Wochenpläne eingestellt werden: 1-lokal, 5-global. Die Temperatureinstellungen für Zeitpläne sind für Heizen und Kühlen gleich. Die Auswahl eines bestimmten Zeitplans in einem bestimmten Modus wird separat gespeichert.
- Lokaler Zeitplan – wöchentlicher Zeitplan, der nur der Zone zugewiesen ist. Sie können ihn frei bearbeiten.
- Globaler Zeitplan 1-5 – Möglichkeit, mehrere Zeitpläne in einer Zone festzulegen, wobei jedoch der als aktiv markierte ausgeführt wird.
Nachdem Sie den Zeitplan ausgewählt haben, tippen Sie auf „OK“ und fahren Sie mit der Bearbeitung der wöchentlichen Zeitplaneinstellungen fort.
Durch die Bearbeitung kann der Benutzer zwei Programme definieren und die Tage auswählen, an denen die Programme aktiv sein sollen (z. B. von Montag bis Freitag und am Wochenende). Ausgangspunkt für jedes Programm ist der voreingestellte Temperaturwert. Für jedes Programm kann der Benutzer bis zu drei Zeiträume definieren, in denen die Temperatur vom voreingestellten Wert abweicht. Die Zeiträume dürfen sich nicht überschneiden. Außerhalb dieser Zeiträume gilt die voreingestellte Temperatur. Die Genauigkeit der Definition des Zeitraums beträgt 3 Minuten.
Durch Tippen auf die Symbole auf den Kacheln der Benutzer hat ein Überview von Daten, Parametern und Geräten in der Anlage.
REGISTERKARTE ZONEN
Der Benutzer kann die Homepage anpassen view durch Ändern der Zonennamen und der entsprechenden Symbole.
MENÜ-TAB
Die Registerkarte enthält alle vom Treiber unterstützten Funktionen. Der Benutzer kann view und ändern Sie die Einstellungen bestimmter Controllerparameter.
BETRIEBSART
Die Funktion ermöglicht Ihnen die Auswahl eines bestimmten Betriebsmodus: Normal, Urlaub, Economy, Komfort.
ZONE
- RAUMFÜHLER
- Hysterese – Die Raumtemperatur-Hysterese führt eine Schwankungstoleranz für die eingestellte Raumtemperatur im Bereich von 0,1 ÷ 10 °C ein.
- Kalibrierung – Der Raumfühler wird bei der Installation oder nach längerem Gebrauch des Reglers/Fühlers kalibriert, wenn die angezeigte Raumtemperatur von der tatsächlichen Temperatur abweicht. Einstellbereich von -10˚C bis +10˚C mit einer Genauigkeit von 0,1˚C.
- Sensor löschen – Mit dieser Funktion können Benutzer den registrierten Raumsensor löschen, wodurch der Controller in den potenzialfreien Kontaktmodus versetzt wird.
NOTIZ!
Um den Sensor neu anzumelden, schrauben Sie das Controllergehäuse auf und entfernen Sie die Abdeckung.
- EINSTELLUNGEN
- Heizung
- ON – die Funktion ermöglicht das Einschalten des Heizmodus
- Voreingestellte Temperatur – ein Parameter, der zum Einstellen der gewünschten Raumtemperatur verwendet wird
- Zeitplan (Lokal und Global 1-5) – der Benutzer kann einen bestimmten Arbeitsplan in der Zone auswählen
- Temperatureinstellungen – Möglichkeit zur Einstellung der Vorgabetemperatur für Urlaubs-, Spar- und Komfortbetrieb
- Kühlung*
- ON
- Voreingestellte Temperatur
- Zeitplan
- Temperatureinstellungen
* Das Bearbeiten der Parametereinstellungen erfolgt wie bei der Funktion „Heizen“.
- Heizung
- FUSSBODENHEIZUNG
- Vorgangstyp
- OFF – die Funktion ermöglicht es Ihnen, die Art der Bedienung auszuschalten
- Bodenschutz – die Funktion wird verwendet, um die Bodentemperatur unter der eingestellten Maximaltemperatur zu halten, um die Anlage vor Überhitzung zu schützen. Wenn die Temperatur auf die eingestellte Maximaltemperatur ansteigt, wird die zusätzliche Heizung der Zone ausgeschaltet.
- Komfortmodus – die Funktion dient zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Fußbodentemperatur, d. h. der Regler überwacht die aktuelle Temperatur. Wenn die Temperatur auf die eingestellte Maximaltemperatur steigt, wird die Nachheizung der Zone ausgeschaltet, um die Anlage vor Überhitzung zu schützen. Wenn die Fußbodentemperatur unter die eingestellte Mindesttemperatur fällt, wird die zusätzliche Heizung der Zone eingeschaltet.
- Bodentemperatur max./min. – Mit dieser Funktion können Sie die maximale und minimale Bodentemperatur einstellen. Basierend auf der maximalen Temperatur verhindert die Funktion „Floor Protection“, dass sich der Boden überhitzt. Die minimale Temperatur verhindert, dass sich der Boden abkühlt, sodass Sie eine angenehme Temperatur im Raum aufrechterhalten können.
NOTIZ
In der Betriebsart „Bodenschutz“ wird nur die Maximaltemperatur angezeigt, während im Komfortbetrieb die Minimal- und Maximaltemperatur angezeigt wird. - Bodensensor
- Hysterese – Die Fußbodentemperatur-Hysterese führt eine Toleranz gegenüber Schwankungen der eingestellten Fußbodentemperatur im Bereich von 0,1 ÷ 10 °C ein.
- Kalibrierung – Der Bodensensor wird während der Installation oder nach längerem Gebrauch des Reglers/Sensors kalibriert, wenn die angezeigte Bodentemperatur von der tatsächlichen abweicht. Einstellbereich von -10˚C bis +10˚C mit einer Genauigkeit von 0,1˚C.
- Sensor löschen – die Funktion ermöglicht es Benutzern, den registrierten Bodensensor zu löschen.
NOTIZ!
Um den Bodensensor neu anzumelden, schrauben Sie das Gehäuse des Controllers auf und entfernen Sie die Abdeckung.
- Vorgangstyp
HEIZEN – KÜHLEN
- BETRIEBSART
- Automatisch – variiert je nach Heiz-/Kühleingang – wenn kein Signal anliegt, arbeitet es im Heizmodus
- Heizung – die Zone wird beheizt
- Kühlung – die Zone wird gekühlt
SCHUTZ – FEUCHTIGKEIT
- Schutz – Feuchtigkeit – Wenn die Feuchtigkeit in der Zone höher ist als der in emodul.eu eingestellte Wert, wird die Kühlung in dieser Zone AUSGESCHALTET.
NOTIZ
Die Funktion funktioniert nur im Modus „Kühlen“.
WERKSEINSTELLUNGEN
Die Funktion ermöglicht das Wiederherstellen der Werkseinstellungen des Controllers und die Abmeldung des Reglers.
SERVICEMENÜ
Das Servicemenü steht nur qualifizierten Installateuren zur Verfügung und ist durch einen Code geschützt, der vom Tech Sterowniki-Service bereitgestellt werden kann. Geben Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Service bitte die Versionsnummer der Controller-Software an.
REGISTERKARTE STATISTIK
Die Registerkarte Statistik ermöglicht dem Benutzer view die Temperaturdiagramme für verschiedene Zeiträume zB 24h, eine Woche oder einen Monat. Es ist auch möglich view die Statistik der Vormonate.
Registerkarte „Einstellungen“
Auf den Registerkarten „Einstellungen“ können Sie Benutzerdaten bearbeiten und view Modulparameter und registrieren Sie einen neuen.
SOFTWARE-UPDATE
Um den Treiber und das Modul zu aktualisieren, wählen Sie die Registerkarte „Setup Portal“ auf Ihrem Telefon und wählen Sie die Option „…. update“ oder laden Sie die file.
Mit dieser Option können Sie auch view die aktuelle Version des Programms, die für die Kontaktaufnahme mit dem Tech Sterowniki-Dienst erforderlich ist.
NOTIZ
Das Update wird für den Controller und das Modul separat durchgeführt.
TECHNISCHE DATEN
Spezifikation | Wert |
Stromversorgung | 230V +/-10% / 50Hz |
Max. Stromverbrauch | 1,3 W |
Betriebstemperatur | 5÷50oC |
Potentialfreie Dauer-Nennausgangslast | 230V AC / 0,5A (AC1) *
24V DC / 0,5A (DC1) ** |
Frequenz | 868 MHz |
Übertragung | IEEE 802.11 b/g/n |
* Lastklasse AC1: einphasige, ohmsche oder leicht induktive AC-Last. ** Lastklasse DC1: Gleichstrom, ohmsche oder leicht induktive Last.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir in unserer alleinigen Verantwortung, dass EU-WiFi X, hergestellt von TECH STEROWNIKI II Sp. z o.o. z oo, mit Sitz in Wieprz Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, entspricht der Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt, der Richtlinie 2009/125/EG zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte sowie der Verordnung des Ministeriums für Unternehmertum und Technologie vom 24. Juni 2019 zur Änderung der Verordnung über die grundlegenden Anforderungen hinsichtlich der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, Durchführungsbestimmungen der Richtlinie (EU) 2017/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2017 zur Änderung der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ABl. L 305, 21.11.2017, S. 8).
Zur Konformitätsbewertung wurden harmonisierte Normen verwendet:
- PN-EN IEC 60730-2-9 :2019-06 Art. 3.1a Nutzungssicherheit
- PN-EN IEC 62368-1:2020-11 Art.-Nr. 3.1 a Gebrauchssicherheit
- PN-EN 62479:2011 Art. 3.1 a Nutzungssicherheit
- ETSI EN 301 489-1 V2.2.3 (2019-11) Art.3.1b Elektromagnetische Verträglichkeit
- ETSI EN 301 489-3 V2.1.1 (2019-03) Art. 3.1 b Elektromagnetische Verträglichkeit
- ETSI EN 301 489-17 V3.2.4 (2020-09) Art.3.1b Elektromagnetische Verträglichkeit
- ETSI EN 300 328 V2.2.2 (2019-07) Art. 3.2 Effektive und kohärente Nutzung von Funkfrequenzen
- ETSI EN 300 220-2 V3.2.1 (2018-06) Art. 3.2 Effektive und kohärente Nutzung des Funkspektrums
- ETSI EN 300 220-1 V3.1.1 (2017-02) Art. 3.2 Effektive und kohärente Nutzung des Funkspektrums
- PN EN IEC 63000:2019-01 RoHS.
Wieprz, 16.10.2024
Zentrale Zentrale:
Ul. Biata Droga 31, 34-122 Wieprz
Service:
Ul. Skotnica 120, 32-652 Bulowice
Telefon: +48 33 875 93 80
E-Mail: serwis@techsterowniki.pl
Häufig gestellte Fragen
F: Wie setze ich den Controller zurück?
A: Um den Controller zurückzusetzen, suchen Sie die Reset-Taste am Gerät und drücken Sie sie 10 Sekunden lang, bis der Reset-Vorgang beginnt.
F: Kann ich das EU-WiFi X mit anderen Heizsystemen verwenden?
A: Das EU-WiFi X ist speziell für Fußbodenheizungssysteme konzipiert und ist möglicherweise nicht mit anderen Heizsystemen kompatibel.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
TECH CONTROLLERS EU-WiFiX-Modul im Lieferumfang des Wireless Controllers enthalten [pdf] Benutzerhandbuch EU-WiFiX-Modul im Lieferumfang des Wireless Controllers enthalten, EU-WiFiX, Modul im Lieferumfang des Wireless Controllers enthalten, im Lieferumfang des Wireless Controllers enthalten, Wireless Controller, Controller |