TECH-CONTROLLERS-Logo

TECH CONTROLLER ST-2801 WiFi OpenTherm

TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Produkt

Produktinformationen

Der EU-2801 WiFi ist ein Mehrzweck-Raumregler zur Steuerung von Gaskesseln mit OpenTherm-Kommunikationsprotokoll. Damit können Benutzer die Raumtemperatur (Heizkreis) und die Warmwassertemperatur (Warmwasser) regeln, ohne den Heizraum aufsuchen zu müssen.

Zu den vom Controller angebotenen Funktionen gehören:

  • Intelligente Steuerung der Raumtemperatur
  • Intelligente Steuerung der voreingestellten CH-Kesseltemperatur
  • Anpassen der voreingestellten Raumtemperatur basierend auf der aktuellen Außentemperatur (wetterbasierte Steuerung)
  • Wöchentlicher Zeitplan für die Haus- und Warmwasserbereitung
  • Informieren über Heizgerätealarme
  • Wecker
  • Automatische Sperre
  • Frostschutzfunktion

Zur Steuerungsausstattung gehören ein großer Touchscreen, ein integrierter Raumsensor und ein bündig montierbares Design.

Im Lieferumfang ist außerdem ein C-mini-Raumfühler enthalten, der in einer bestimmten Heizzone angemeldet werden soll. Der C-mini-Sensor übermittelt dem Hauptregler die aktuelle Raumtemperatur.

Technische Daten des C-mini Sensors:

  • Bereich der Temperaturmessung
  • Betriebsfrequenz
  • Messgenauigkeit
  • Stromversorgung: CR2032-Batterie

Anweisungen zur Produktverwendung

InstallationNotiz: Die Reihenfolge der Kabel, die das OpenTherm-Gerät mit dem WiFi-Controller EU-2801 verbinden, spielt keine Rolle.

  1. Trennen Sie den Regler vom Stromnetz, bevor Sie Arbeiten an der Stromversorgung durchführen.
  2. Montieren Sie den EU-2801 WiFi-Controller und den C-mini-Raumsensor mit den mitgelieferten Riegeln.

Beschreibung des HauptbildschirmsDer Hauptbildschirm des Controllers bietet verschiedene Optionen und Informationen:

  1. WiFi-Modul
  2. Datum und Uhrzeit
  3. Modus
  4. Bildschirmeinstellungen
  5. Weckereinstellungen
  6. Schutz Heizkreis
  7. Warmwassereinstellungen
  8. Wöchentliche Kontrolle
  9. Sprache
  10. Softwareversion
  11. Servicemenü

Controller-MenüDas Controller-Menü bietet mehrere Einstellungen und Funktionen:

  • Auswahl des WLAN-Netzwerks
  • Registrierung DHCP
  • Modulversion
  • Uhreinstellungen
  • Datumseinstellungen
  • Automatische Heizreduzierung
  • Nur Warmwasserparty
  • Abwesenheitsurlaub AUS
  • Bildschirmschoner
  • Bildschirmhelligkeit
  • Ausblenden des Bildschirms
  • Ausblendzeit
  • An ausgewählten Tagen aktiv
  • Einmal aktiv
  • Aufwachzeit
  • Tag des Aufwachens
  • Automatische Sperre EIN
  • Automatische Sperre AUS
  • Automatische PIN-Code-Sperre

SICHERHEIT

Vor der ersten Verwendung des Geräts sollte der Benutzer die folgenden Vorschriften sorgfältig lesen. Die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Regeln kann zu Personenschäden oder Schäden an der Steuerung führen. Das Benutzerhandbuch sollte zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Um Unfälle und Fehler zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass sich jede Person, die das Gerät verwendet, mit der Funktionsweise sowie den Sicherheitsfunktionen des Reglers vertraut gemacht hat. Wenn das Gerät verkauft oder an einem anderen Ort aufgestellt werden soll, vergewissern Sie sich, dass das Benutzerhandbuch mit dem Gerät vorhanden ist, damit jeder potenzielle Benutzer Zugang zu wesentlichen Informationen über das Gerät hat. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Schäden, die auf Fahrlässigkeit zurückzuführen sind; Daher sind Benutzer verpflichtet, die in diesem Handbuch aufgeführten notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ihr Leben und ihr Eigentum zu schützen.

WARNUNG 

  • Hohe Lautstärketage! Stellen Sie sicher, dass der Regler vom Netz getrennt ist, bevor Sie Arbeiten an der Stromversorgung durchführen (Kabel anschließen, Gerät installieren usw.).
  • Die Installation des Gerätes sollte durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen.
  • Der Regler darf nicht von Kindern bedient werden.
  • Bei einem Blitzeinschlag kann das Gerät beschädigt werden. Achten Sie bei Gewitter darauf, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
  • Jede andere als die vom Hersteller angegebene Verwendung ist verboten.
  • Vor und während der Heizsaison sollte der Zustand der Kabel des Reglers überprüft werden. Der Benutzer sollte auch überprüfen, ob der Regler richtig montiert ist und ihn reinigen, wenn er staubig oder schmutzig ist.

Nach Fertigstellung am 11.08.2022 können Änderungen an den im Handbuch beschriebenen Waren vorgenommen worden sein. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an der Struktur vorzunehmen. Die Abbildungen können Zusatzausstattungen enthalten. Drucktechnisch kann es zu Farbunterschieden kommen.

Wir engagieren uns für den Schutz der Umwelt. Die Herstellung elektronischer Geräte verpflichtet zur umweltgerechten Entsorgung gebrauchter elektronischer Bauteile und Geräte. Daher wurden wir in ein Register eingetragen, das von der Inspektion für Umweltschutz geführt wird. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf einem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Das Recycling von Abfällen trägt zum Schutz der Umwelt bei. Der Benutzer ist verpflichtet, seine gebrauchten Geräte an einer Sammelstelle abzugeben, wo alle elektrischen und elektronischen Komponenten recycelt werden.

GERÄTEBESCHREIBUNG

Der WiFi-Mehrzweck-Raumregler EU-2801 ist für die Steuerung von Gaskesseln mit OpenTherm-Kommunikationsprotokoll vorgesehen. Mit dem Gerät kann der Benutzer die Raumtemperatur (Heizkreis) sowie die Temperatur des Warmwassers (Warmwasser) regeln, ohne den Heizraum aufsuchen zu müssen.
Funktionen, die der Controller bietet:

  • Intelligente Steuerung der Raumtemperatur
  • Intelligente Steuerung der voreingestellten Heizkesseltemperatur
  • Anpassung der voreingestellten Raumtemperatur an die aktuelle Außentemperatur (witterungsgeführte Regelung)
  • Wöchentlicher Zeitplan für die Haus- und Warmwasserbereitung
  • Informieren über Heizgerätealarme
  • Wecker
  • Automatische Sperre
  • Frostschutzfunktion

Reglerausstattung:

  • Großer Touchscreen
  • Eingebauter Raumfühler
  • Unterputz einbaubar

An den WiFi-Controller EU-2801 ist der Raumsensor C-mini angeschlossen. Ein solcher Sensor wird in einer bestimmten Heizzone installiert. Stellt den aktuellen Raumtemperaturwert des Hauptreglers bereit. Der Raumsensor sollte in einer bestimmten Zone registriert werden.
Verwenden Sie dazu . Wählen Symbol und drücken Sie die Kommunikationstaste an einem bestimmten C-mini-Sensor. Sobald der Registrierungsvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, wird auf dem Display des Hauptcontrollers eine entsprechende Meldung angezeigt.
Nach der Registrierung kann der Sensor nicht mehr abgemeldet, sondern nur ausgeschaltet werden.
Technische Daten des C-mini Sensors:

Bereich der Temperaturmessung -300C÷500C
Betriebsfrequenz 868 MHz
Messgenauigkeit 0,50C
Stromversorgung CR2032 Batterie

SO INSTALLIEREN SIE

Der Controller sollte von einer qualifizierten Person installiert werden. Das Gerät ist für die Wandmontage vorgesehen.

WARNUNG
Der WiFi-Controller EU-2801 ist für den Einbau in eine Unterputzdose vorgesehen. Die Stromversorgung erfolgt mit 230V/50Hz – das Kabel sollte direkt an die Anschlussklemme des Controllers angeschlossen werden. Trennen Sie das Gerät vor der Montage/Demontage von der Stromversorgung.

  1. Befestigen Sie die hintere Abdeckung an der Wand an der Stelle, an der der Raumregler im Schaltkasten installiert werden soll.
  2. Schließen Sie die Kabel an.TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 1
    NOTIZ
    Die Reihenfolge der Kabel, die das OpenTherm-Gerät mit dem WiFi-Controller EU-2801 verbinden, spielt keine Rolle.
  3. Befestigen Sie die Geräte an den Riegeln.

BESCHREIBUNG DES HAUPTBILDSCHIRMSTECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 2

  1. Aktueller CH-Kessel-Betriebsmodus
  2. Aktuelle Uhrzeit und Wochentag – tippen Sie auf dieses Symbol, um Uhrzeit und Wochentag einzustellen.
  3. ZH-Kesselsymbol:
    • Flamme im ZH-Kessel – ZH-Kessel ist aktiv
    • keine Flamme – CH-Kessel ist damped
  4. Aktuelle und voreingestellte Warmwassertemperatur – tippen Sie auf dieses Symbol, um die voreingestellte Temperatur des Warmwassers zu ändern
  5. Aktuelle und voreingestellte Raumtemperatur – tippen Sie auf dieses Symbol, um die voreingestellte Raumtemperatur zu ändern.
  6. Außentemperatur
  7. Rufen Sie das Controller-Menü auf
  8. WLAN-Signal – Tippen Sie auf dieses Symbol, um die Signalstärke, IP-Nummer usw. zu überprüfen view WLAN-Moduleinstellungen.

CONTROLLER-MENÜ

BLOCKDIAGRAMM DES HAUPTMENÜSTECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 3

WLAN-MODUL

Das Internetmodul ist ein Gerät, das dem Benutzer die Fernsteuerung des Heizsystems ermöglicht. Der Benutzer kontrolliert den Status aller Heizsystemgeräte auf einem Computerbildschirm, einem Tablet oder einem Mobiltelefon.
Nach dem Einschalten des Moduls und der Auswahl der DHCP-Option lädt der Controller automatisch Parameter aus dem lokalen Netzwerk herunter. TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 4

Erforderliche Netzwerkeinstellungen 

Damit das Internetmodul ordnungsgemäß funktioniert, muss das Modul mit einem DHCP-Server und einem offenen Port 2000 mit dem Netzwerk verbunden werden.
Nachdem Sie das Internetmodul mit dem Netzwerk verbunden haben, gehen Sie zum Moduleinstellungsmenü (im Master-Controller).
Wenn das Netzwerk keinen DHCP-Server hat, sollte das Internetmodul von seinem Administrator konfiguriert werden, indem entsprechende Parameter eingegeben werden (DHCP, IP-Adresse, Gateway-Adresse, Subnetzmaske, DNS-Adresse).

  1. Gehen Sie zum Einstellungsmenü des WLAN-Moduls.
  2. Wählen Sie „EIN“.
  3. Überprüfen Sie, ob die Option „DHCP“ ausgewählt ist.
  4. Gehen Sie zu „WIFI-Netzwerkauswahl“
  5. Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein.
    1. Warten Sie eine Weile (ca. 1 min) und prüfen Sie, ob eine IP-Adresse zugewiesen wurde. Gehen Sie zur Registerkarte „IP-Adresse“ und prüfen Sie, ob der Wert von 0.0.0.0 / -.-.-.- abweicht.
      • a) Wenn der Wert immer noch 0.0.0.0 / -.-.-.-.- ist, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen oder die Ethernet-Verbindung zwischen dem Internetmodul und dem Gerät.
    2. Nachdem die IP-Adresse vergeben wurde, starten Sie die Modulregistrierung, um einen Code zu generieren, der dem Account in der Anwendung zugeordnet werden muss.

DATUM UND UHRZEIT

UHREINSTELLUNGEN
Mit dieser Option wird die aktuelle Uhrzeit eingestellt, die im Hauptbildschirm angezeigt wird view. Verwenden Sie Symbole:TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 5 UndTECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 6 den gewünschten Wert einstellen und mit OK bestätigen

DATUMSEINSTELLUNGEN
Mit dieser Option wird die aktuelle Uhrzeit eingestellt, die im Hauptbildschirm angezeigt wird view. Verwenden Sie Symbole:TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 5 UndTECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 6 den gewünschten Wert einstellen und mit OK bestätigen.

MODUS

Der Benutzer kann einen von acht verfügbaren Betriebsmodi wählen. TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 7

AUTOMATISCH
Der Regler arbeitet nach einem benutzerdefinierten temporären Programm – Hausheizung und Warmwasserbereitung nur zu vordefinierten Stunden.

HEIZUNG
Der Regler arbeitet nach Parameter (in Untermenü) und Parameter (in Untermenü) unabhängig von der aktuellen Uhrzeit und dem Wochentag.

DIE ERMÄSSIGUNG
Der Regler arbeitet nach Parameter (in Untermenü) und Parameter (in Untermenü) unabhängig von der aktuellen Uhrzeit und dem Wochentag. Für diese Funktion ist es notwendig, eine Reduzierung der Heizleistung zu verwenden.

NUR Warmwasser
Der Regler unterstützt entsprechend den Einstellungen nur den Warmwasserkreis (Heizkreis aus). (eingestellt in der Untermenü) und Wöchentliche Einstellungen.

PARTY
Der Regler arbeitet nach Parameter (in Untermenü) und Parameter (in Untermenü) für einen benutzerdefinierten Zeitraum.

ABWESEND
Beide Kreise bleiben bis zu der vom Benutzer voreingestellten Zeit deaktiviert. Nur die Frostschutzfunktion bleibt aktiv (sofern diese zuvor aktiviert wurde).

URLAUB
Beide Kreise bleiben bis zu dem vom Benutzer voreingestellten Tag deaktiviert. Nur die Frostschutzfunktion bleibt aktiv (sofern diese zuvor aktiviert wurde).

AUS
Der Controller deaktiviert beide Stromkreise für eine unbestimmte Zeit. Nur die Frostschutzfunktion bleibt aktiv (sofern diese zuvor aktiviert wurde).

BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
Der Benutzer kann die Bildschirmeinstellungen an seine individuellen Bedürfnisse anpassen.

UHREINSTELLUNGEN
Mit dieser Funktion können Sie die Uhreinstellungen konfigurieren.

  • AUS – wenn diese Option ausgewählt ist, ist die Weckerfunktion inaktiv.
  • Aktiv an ausgewählten Tagen – Der Wecker klingelt nur an ausgewählten Tagen.TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 8
  • Einmalig – Wenn diese Option ausgewählt ist, klingelt der Wecker nur einmal zu einer voreingestellten Weckzeit.
  • Aufwachzeit – Verwenden Sie SymboleTECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 9 um die Weckzeit einzustellen. Tippen Sie auf bestätigen.
  • TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 10Aufwachtag – Verwenden Sie SymboleTECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 9 um den Aufwachtag festzulegen. ap an bestätigen.

SCHUTZ

Mit dieser Funktion kann der Benutzer die automatische Sperre aktivieren und deaktivieren. Wenn die automatische Sperre aktiv ist, muss der PIN-Code eingegeben werden, um auf das Controller-Menü zuzugreifen.

NOTIZ
Der Standard-PIN-Code ist „0000“.TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 11

HEIZKREISTECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 12

* Wird angezeigt, wenn die Funktion ist aktiviert
** Wird angezeigt, wenn die Funktion ist aktiviert

ART DER STEUERUNG

  • Konstante Temperatur - Wenn diese Option aktiv ist, kann der Benutzer die in der verfügbaren Parameter bearbeiten Untermenü.
  • Einstellungen - Diese Funktion wird verwendet, um die voreingestellte ZH-Kesseltemperatur ohne Verwendung eines externen Sensors zu definieren. Der Benutzer kann die gewünschte Temperatur des CH-Kessels einstellen. Der Kessel bleibt in den im Wochenplan definierten Zeiträumen aktiv. Außerhalb dieser Zeiträume funktioniert das Gerät nicht. Wenn die Thermostatfunktion aktiviert wurde, wird außerdem der Heizkessel dampwird aktiviert, wenn die voreingestellte Raumtemperatur erreicht ist (bei ausgeschalteter Thermostatfunktion führt das Erreichen der voreingestellten Raumtemperatur zu einer Verringerung der voreingestellten ZH-Kesseltemperatur). Der Raum wird in den im Wochenplan definierten Zeiträumen auf die voreingestellte Temperatur erwärmt.
  • Der Funktion – Dieser Parameter ist mit dem Wochenplan verbunden, der es dem Benutzer ermöglicht, die Zeiträume für jeden Wochentag zu definieren, an dem der CH-Kessel basierend auf den voreingestellten Temperatureinstellungen in Betrieb ist. Nach Aktivierung des Thermostats und Einstellung der Funktion „Heizreduzierung“ auf „Absenken“ arbeitet der CH-Kessel in zwei Modi. In den Wochenprogrammperioden heizt der ZH-Kessel die Räume auf die voreingestellte Temperatur, während außerhalb dieser Zeiträume der ZH-Kessel die Räume heizt, bis die Temperatur auf die voreingestellte Temperatur sinkt.
  • Wetter - Nach Auswahl dieser Funktion hängt die voreingestellte Heizkesseltemperatur vom Außentemperaturwert ab. Der Benutzer legt die wöchentlichen Zeitplaneinstellungen fest.
    Einstellungen – diese Funktion dient (neben der Möglichkeit zur Einstellung der Heizreduzierung und des Raumthermostats – wie bei konstanter Temperatur) auch der Festlegung der Heizkurve und des Einflusses des Raumfühlers. Der Benutzer kann die folgenden Parameter einstellen:
  • Heizkurve – Es dient dazu, die voreingestellte Heizkesseltemperatur basierend auf der Außentemperatur festzulegen. In unserem Regler besteht die Kurve aus vier Punkten der Außentemperatur: 10°C, 0°C, -10°C und -20°C.
    Sobald die Heizkurve definiert ist, erfasst der Regler den Außentemperaturwert und passt die voreingestellte Kesseltemperatur entsprechend an. TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 13
  • Einfluss des Raumsensors – Die Aktivierung dieser Funktion führt zu einer dynamischeren Erwärmung, um bei großen Temperaturunterschieden den voreingestellten Wert zu erreichen (z. B. wenn wir nach dem Lüften des Raums schnell die voreingestellte Raumtemperatur erreichen möchten). Durch die Einstellung der Hysterese dieser Funktion kann der Anwender entscheiden, wie groß der Einfluss sein soll.
  • Raumtemperaturunterschied – Diese Einstellung wird verwendet, um eine einzelne Einheitsänderung der aktuellen Raumtemperatur zu definieren, bei der eine vordefinierte Änderung der voreingestellten Temperatur des CH-Kessels eingeführt wird.
    Exampauf:
    Raumtemperaturunterschied 0,5°C
    Änderung der voreingestellten ZH-Kesseltemperatur um 1°C
    Voreingestellte ZH-Kesseltemperatur 50°C
    Voreingestellte Temperatur des Raumreglers 23°C
    Fall 1. Wenn die Raumtemperatur auf 23,5°C (um 0,5°C) steigt, ändert sich die voreingestellte ZH-Kesseltemperatur auf 49°C (um 1°C).
    Fall 2. Wenn die Raumtemperatur auf 22 °C (um 1 °C) sinkt, ändert sich die voreingestellte KW-Kesseltemperatur auf 52 °C (um 2 °C).
  • Änderung der voreingestellten Temperatur – Mit dieser Funktion wird festgelegt, um wie viel Grad die voreingestellte Heizkesseltemperatur bei einer Änderung der Raumtemperatur um eine Einheit ansteigen oder abfallen soll (siehe: Raumtemperaturdifferenz). Diese Funktion ist nur mit dem Raumregler TECH verfügbar und steht in engem Zusammenhang mit .

VOREINGESTELLTE RAUMTEMPERATUR
Mit diesem Parameter wird die voreingestellte Raumtemperatur (Tages-Komforttemperatur) festgelegt. Dieser Parameter wird zB im temporären Programm verwendet – er gilt für die in diesem Programm angegebene Zeit.

REDUZIERTE VOREINGESTELLTE RAUMTEMPERATUR
Mit diesem Parameter wird die reduzierte Raum-Solltemperatur (Nacht-Spartemperatur) festgelegt. Dieser Parameter wird z. B. im Reduktionsmodus verwendet.

MINDESTVERSORGUNGSTEMPERATUR
Dieser Parameter wird verwendet, um die minimale voreingestellte ZH-Kesseltemperatur zu definieren – die voreingestellte Temperatur darf nicht niedriger sein als der in diesem Parameter definierte Wert. In einigen Fällen kann die voreingestellte CH-Kesseltemperatur mit einem Betriebsalgorithmus gesteuert werden (z. B. bei wetterbasierter Steuerung im Falle eines externen Temperaturanstiegs), sie wird jedoch niemals unter diesen Wert gesenkt.

MAXIMALE VERSORGUNGSTEMPERATUR
Mit diesem Parameter wird die maximale voreingestellte Heizkesseltemperatur festgelegt – die voreingestellte Temperatur darf nicht höher sein als der in diesem Parameter definierte Wert. In einigen Fällen kann die voreingestellte CH-Kesseltemperatur mit dem Betriebsalgorithmus gesteuert werden, sie wird diesen Wert jedoch niemals überschreiten.

WARMWASSER

Warmwassertemperatur 

Mit diesem Parameter wird die voreingestellte Warmwassertemperatur festgelegt. Dieser Parameter wird zB im temporären Programm verwendet – er gilt für die in diesem Programm angegebene Zeit.

REDUZIERTE WARMWASSERTEMPERATUR 

Mit diesem Parameter wird die reduzierte voreingestellte Warmwassertemperatur festgelegt. Dieser Parameter wird z. B. im Reduktionsmodus verwendet.

Warmwasser AUS AUSSENEINSTELLUNGEN 

Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Warmwasser außerhalb der in den wöchentlichen Steuerungseinstellungen festgelegten Zeiträume nicht erwärmt.

EINSTELLUNGEN

SCHUTZ DES HEIZSYSTEMS
Sobald diese Funktion aktiviert ist, definiert der Benutzer die voreingestellte Temperatur. Sinkt die Außentemperatur unter diesen Wert, aktiviert der Regler die Pumpe, die so lange in Betrieb ist, bis die Temperatur ansteigt und 6 Minuten lang gehalten wird.
Wenn diese Funktion aktiv ist, überwacht der Regler auch die ZH-Kesseltemperatur. Sinkt die Temperatur unter 10⁰C, wird der Anfeuervorgang eingeleitet und die Flamme aufrechterhalten, bis die Temperatur des CH-Kessels 15⁰C übersteigt.

SOMMER
Wenn diese Funktion aktiv ist, überwacht der Regler kontinuierlich die Außentemperatur. Bei Überschreiten der Grenztemperatur wird der Heizkreis abgeschaltet.

TYP DES SENSORS
Der Controller verfügt über einen eingebauten Sensor, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, einen zusätzlichen Funksensor zu verwenden. Ein solcher Sensor muss mit einer der folgenden Optionen registriert werden: oder . Drücken Sie anschließend innerhalb von 30 Sekunden die Kommunikationstaste am Sensor. Wenn der Registrierungsvorgang erfolgreich war, zeigt der Controller eine Bestätigungsmeldung an. Wenn ein zusätzlicher Sensor registriert wurde, zeigt das Hauptdisplay Informationen zum WLAN-Signal und zum Batteriestand an.

NOTIZ
Wenn die Batterie leer ist oder keine Kommunikation zwischen Sensor und Controller besteht, verwendet der Controller den eingebauten Sensor.

SENSORKALIBRIERUNG
Die Sensorkalibrierung sollte während der Installation oder nach einer längeren Nutzungsdauer des Reglers durchgeführt werden, wenn die vom Sensor gemessene Raumtemperatur (Raumsensor) oder Außentemperatur (externer Sensor) von der tatsächlichen Temperatur abweicht. Der Regelbereich beträgt -10 bis +10 ⁰C mit einer Genauigkeit von 0,1 °C.

WÖCHENTLICHE KONTROLLE

Der Benutzer kann einen wöchentlichen Steuerplan für die Haus- und Brauchwassererwärmung an bestimmten Wochentagen und Stunden konfigurieren. Mit den Pfeilen AUF und AB können für jede Woche drei Zeiträume erstellt werden. Die Einstellungen für einen bestimmten Tag können in die nächsten kopiert werden.

  • Wählen Sie den Tag aus, der konfiguriert werden soll.
  • Wählen Sie die aktiven Heizperioden aus und konfigurieren Sie deren Zeitlimits.
  • Innerhalb dieser Zeiträume arbeitet der Regler gemäß den voreingestellten Temperatureinstellungen. Außerhalb dieser Zeiträume wird der Reglerbetrieb vom Benutzer unter Heizkreis -> Regelungsart -> Witterungsgeführte Regelung -> Heizabsenkung – ggf. konfiguriert ausgewählt ist, deaktiviert der Controller einen bestimmten Schaltkreis, während if ausgewählt ist, arbeitet der Regler mit reduzierten Temperatureinstellungen.TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 14

SPRACHE

Mit dieser Option können Sie die vom Benutzer bevorzugte Softwaresprache auswählen.

SOFTWAREVERSION

Tippen Sie auf dieses Symbol, um view das Logo des CH-Kesselherstellers, die Softwareversion.

NOTIZ
Bei der Kontaktaufnahme mit der Serviceabteilung des TECH-Unternehmens ist die Angabe der Softwareversionsnummer erforderlich.

SERVICEMENÜ

Mit dieser Funktion können Sie erweiterte Einstellungen konfigurieren. Der Zugriff auf das Servicemenü sollte von einer qualifizierten Person erfolgen und ist durch einen 4-stelligen Code geschützt.

SO KONFIGURIEREN SIE DAS MODUL

Der webDie Website bietet mehrere Tools zur Steuerung Ihres Heizsystems. Um den vollen Fortschritt zu erzielentage der Technologie, erstellen Sie Ihr eigenes Konto: TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 15

Gehen Sie nach der Anmeldung zur Registerkarte „Einstellungen“ und wählen Sie „Modul registrieren“. Geben Sie als Nächstes den vom Controller generierten Code ein (um den Code zu generieren, wählen Sie im Menü EU-2801 WiFi die Option „Registrierung“). Dem Modul kann ein Name zugewiesen werden (im Feld Modulbeschreibung beschriftet). TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 16

STARTSEITE

Die Registerkarte Home zeigt den Hauptbildschirm mit Kacheln an, die den aktuellen Status bestimmter Geräte des Heizsystems darstellen. Tippen Sie auf die Kachel, um die Betriebsparameter anzupassen:TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 17

BENUTZERMENÜ

Im Benutzermenü ist es möglich, die Betriebsarten, die Kesselwoche und die Warmwasserbereitung sowie weitere Parameter nach Ihren Bedürfnissen einzustellen. TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 18

Registerkarte „Einstellungen“

Auf der Registerkarte „Einstellungen“ kann der Benutzer ein neues Modul registrieren und die E-Mail-Adresse oder das Passwort ändern: TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 19 TECH-CONTROLLERS-ST-2801-WiFi-OpenTherm-Abb. 20

TECHNISCHE DATEN

Spezifikation Wert
Bereich der Raumtemperatureinstellung von 5°C bis 40°C
Versorgungsvolumentage 230V +/- 10% / 50Hz
Stromverbrauch 1,3 W
Genauigkeit der Raumtemperaturmessung +/- 0,5°C
Betriebstemperatur von 5°C bis 50°C
Häufigkeit 868 MHz
Übertragung IEEE 802.11 b/g/n

ALARMS

Der WiFi-Raumtemperaturregler EU-2801 signalisiert alle Alarme, die im Hauptregler auftreten. Im Alarmfall aktiviert der Regler ein akustisches Signal und auf dem Bildschirm wird eine Meldung mit der Fehler-ID angezeigt.

NOTIZ 
In den meisten Fällen ist es zum Entfernen eines Alarms erforderlich, ihn in der CH-Kesselsteuerung zu löschen.

EU-Konformitätserklärung

Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass EU-2801 WiFi, hergestellt von TECH STEROWNIKI, mit Hauptsitz in Wieprz Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, der Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates von entspricht 16. April 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt, Richtlinie 2009/125/EG zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für energieverbrauchsrelevante Produkte sowie die Verordnung durch das MINISTERIUM FÜR UNTERNEHMERSCHAFT UND TECHNOLOGIE vom 24. Juni 2019 zur Änderung der Verordnung über die grundlegenden Anforderungen hinsichtlich der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, Durchführungsbestimmungen der Richtlinie (EU) 2017/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2017 zur Änderung der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ABl. L 305 vom 21.11.2017, S. 8).
Zur Konformitätsbewertung wurden harmonisierte Normen verwendet:
PN-EN IEC 60730-2-9 :2019-06 Art. 3.1a Nutzungssicherheit
PN-EN IEC 62368-1:2020-11 Art.-Nr. 3.1 a Gebrauchssicherheit
PN-EN 62479:2011 Art. 3.1 a Nutzungssicherheit
ETSI EN 301 489-1 V2.2.3 (2019-11) Art.3.1b Elektromagnetische Verträglichkeit
ETSI EN 301 489-3 V2.1.1 (2019-03) Art. 3.1 b Elektromagnetische Verträglichkeit
ETSI EN 301 489-17 V3.2.4 (2020-09) Art.3.1b Elektromagnetische Verträglichkeit
ETSI EN 300 328 V2.2.2 (2019-07) Art. 3.2 Effektive und kohärente Nutzung von Funkfrequenzen
ETSI EN 300 220-2 V3.2.1 (2018-06) Art. 3.2 Effektive und kohärente Nutzung des Funkspektrums
ETSI EN 300 220-1 V3.1.1 (2017-02) Art. 3.2 Effektive und kohärente Nutzung des Funkspektrums

Zentrale Zentrale:
Ul. Biata Droga 31, 34-122 Wieprz

Service:
Ul. Skotnica 120, 32-652 Bulowice
Telefon: +48 33 875 93 80
E-Mail: serwis@techsterowniki.pl
www.tech-controllers.com

Dokumente / Ressourcen

TECH CONTROLLER ST-2801 WiFi OpenTherm [pdf] Benutzerhandbuch
ST-2801 WiFi OpenTherm, ST-2801, WiFi OpenTherm, OpenTherm

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *