TENTACLE TRACK E Timecode Audiorecorder

Produktinformationen
- Produktname: TRACK E Zeitcode-Recorder
- Bedienungsanleitung Version: 1.7
- Firmware Version: 2.2.0
- Datum: 29.08.2023
Erste Schritte
Der TRACK E Timecode Recorder ist ein Gerät, mit dem Sie Audio mit einem synchronisierten Timecode aufnehmen können. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um das Gerät zu verwenden.
Setup-App für iOS und Android
Die Tentacle Setup App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Mit dieser App können Sie die grundlegenden Parameter Ihres TRACK E-Geräts synchronisieren, überwachen, einstellen und ändern. Sie können die Setup-App herunterladen
App vom offiziellen Tentacle Sync webWebsite: www.tentaclesync.com/apps
Notiz: Drahtlose Audioüberwachung auf Android wird nur auf Android 10 (API Level 29) und höher unterstützt.
Timecode-Synchronisation
Um den Zeitcode Ihrer TRACK E- und SYNC E-Geräte zu synchronisieren, verwenden Sie die Setup-App und befolgen Sie diese Schritte:
- Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät.
- Schalten Sie Ihr TRACK E-Gerät ein, indem Sie den seitlichen Benutzerschalter nach unten ziehen.
- Fügen Sie in der Tentacle Setup App ein neues Gerät hinzu, indem Sie auf „+ Gerät hinzufügen“ tippen und das gewünschte Gerät aus der verfügbaren Liste auswählen.
- Um die Geräte zu synchronisieren, tippen Sie auf die Schaltfläche SYNC unten auf dem Bildschirm.
- Wählen Sie im Popup-Fenster die gewünschte Bildrate und den gewünschten Timecode-Wert aus.
- Drücken Sie START, um den Synchronisierungsvorgang zu starten.
- Warten Sie, bis die Geräte synchronisiert sind. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, zeigt die App „Synchronisierung abgeschlossen“ an.
Aufnahme
Der TRACK E Timecode Recorder bietet mehrere Aufnahmeoptionen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um verschiedene Aufnahmearten durchzuführen.
Mehrspuraufnahme
Um mehrere Spuren gleichzeitig aufzunehmen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr TRACK E-Gerät eingeschaltet und mit anderen Geräten synchronisiert ist.
- Schließen Sie die gewünschten Mikrofone bzw. Audioquellen an die entsprechenden Eingänge des TRACK E an.
- Verwenden Sie die Setup-App oder die Geräteschalter, um die Aufnahmeeinstellungen nach Wunsch zu konfigurieren.
- Drücken Sie die Aufnahmetaste, um die Aufnahme auf allen Spuren gleichzeitig zu starten.
- Überwachen Sie den Aufnahmestatus und passen Sie die Einstellungen nach Bedarf über die Setup-App an.
- Drücken Sie die Stopp-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
Einzelspuraufnahme
Um auf einer einzelnen Spur aufzunehmen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr TRACK E-Gerät eingeschaltet und mit anderen Geräten synchronisiert ist.
- Wählen Sie über die Setup-App oder die Geräteschalter die gewünschte Spur für die Aufnahme aus.
- Verbinden Sie das Mikrofon oder die Audioquelle mit dem entsprechenden Eingang für die ausgewählte Spur.
- Konfigurieren Sie bei Bedarf weitere Einstellungen über die Setup-App.
- Drücken Sie die Aufnahmetaste, um die Aufnahme auf der ausgewählten Spur zu starten.
- Überwachen Sie den Aufnahmestatus und passen Sie die Einstellungen bei Bedarf über die Setup-App an.
- Drücken Sie die Stopp-Taste, um die Aufnahme auf der ausgewählten Spur zu beenden.
Unabhängige Aufnahme über Benutzerschalter
Das TRACK E-Gerät ermöglicht die unabhängige Aufnahme jeder Spur mithilfe des Benutzerschalters. Um eine unabhängige Aufnahme durchzuführen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr TRACK E-Gerät eingeschaltet und mit anderen Geräten synchronisiert ist.
- Wählen Sie über die Setup-App oder die Geräteschalter die gewünschte Spur für die eigenständige Aufnahme aus.
- Verbinden Sie das Mikrofon oder die Audioquelle mit dem entsprechenden Eingang für die ausgewählte Spur.
- Schalten Sie den Benutzerschalter für den ausgewählten Titel auf die Position „ON“.
- Konfigurieren Sie bei Bedarf weitere Einstellungen über die Setup-App.
- Drücken Sie die Aufnahmetaste, um die Aufnahme auf der ausgewählten Spur zu starten.
- Überwachen Sie den Aufnahmestatus und passen Sie die Einstellungen bei Bedarf über die Setup-App an.
- Drücken Sie die Stopp-Taste, um die Aufnahme auf der ausgewählten Spur zu beenden.
Ausführlichere Informationen zu weiteren Funktionen wie Gerätewarnungen, Ruhemodus, App-Einstellungen und technischen Daten finden Sie im vollständigen Benutzerhandbuch.
KURZANLEITUNG


ERSTE SCHRITTE
SETUP-APP FÜR IOS & ANDROID
Mit der Tentacle Setup App für Mobilgeräte können Sie die grundlegenden Parameter Ihres Tentacle-Geräts synchronisieren, überwachen, einstellen und ändern. Dazu gehören Einstellungen wie Timecode, Bildrate, Gerätename und -symbol, Ausgabelautstärke, Batteriestatus, Benutzerbits und mehr. Sie können die Setup App hier herunterladen: www.tentaclesync.com/apps
bitte beachten Sie
Drahtlose Audioüberwachung auf Android wird nur auf Android 10 (API Level 29) und höher unterstützt.
Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät
Die Setup-App muss über Bluetooth mit Ihren TRACK E-Geräten kommunizieren. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät aktiviert ist. Sie müssen der App auch die erforderlichen Berechtigungen erteilen. Die Android-Version fragt auch nach einer „Standorterlaubnis“. Dies wird nur benötigt, um Bluetooth-Daten von Ihrem TRACK E zu empfangen. Die App verwendet oder speichert Ihre aktuellen Standortdaten in keiner Weise.
Schalten Sie Ihr TRACK E ein
Bevor Sie die App starten, sollten Sie Ihr TRACK E-Gerät einschalten. Ziehen Sie dazu den seitlichen Benutzerschalter nach unten, um Ihr TRACK E einzuschalten. Das Gerät zeigt das Einschalten durch eine blaue Animation der Pegel-LED an. Sobald es eingeschaltet ist, pulsiert die Status-LED weiß für „Standby“. Während des Betriebs überträgt TRACK E ständig Status- und Aufnahmeinformationen über Bluetooth.
Neues Gerät hinzufügen
Wenn Sie die Tentacle Setup App zum ersten Mal öffnen, ist die Geräteliste leer. Sie können neue TRACK E Audiorecorder und SYNC E Timecode-Generatoren hinzufügen, indem Sie auf + Gerät hinzufügen tippen. Dadurch wird eine Liste der verfügbaren Tentacle-Geräte in der Nähe angezeigt. Wählen Sie das Gerät aus, das Sie der Liste hinzufügen möchten, und tippen Sie darauf. Halten Sie Ihr Tentacle-Gerät nah an Ihr Telefon, um den Vorgang abzuschließen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur Sie Zugriff auf Ihre Tentacles haben und niemand sonst in der Nähe. Sobald ein Tentacle zur Liste hinzugefügt wurde, erscheint es beim nächsten Öffnen der App automatisch in der Geräteliste.
TIMECODE-SYNCHRONISIERUNG
Mit Ihrer Setup-App können Sie alle Ihre TRACK E- und SYNCE-Geräte ganz einfach mit einem Klick synchronisieren. Unten auf Ihrem Bildschirm finden Sie die Schaltfläche SYNC.
Klopfen
Klicken Sie auf SYNC und ein kleines Fenster wird angezeigt. Klicken Sie auf die Bildrate und wählen Sie die gewünschte Bildrate aus dem Dropdown-Menü. Die Tageszeit ist als Start-Timecode vordefiniert. Für einen benutzerdefinierten Timecode tippen Sie auf den Timecode und wählen Sie den gewünschten Wert.
Drücken
START
und alle Tentacles werden innerhalb weniger Sekunden nacheinander synchronisiert. Sobald Ihre Tentacle-Geräte synchronisiert sind, zeigt die App „Sync Done“ an.
TIMECODE JAM-SYNC
Über den Mikrofoneingang kannst du deinen TRACK E per Kabel mit einem Timecode von einer beliebigen externen Timecode-Quelle jam-syncen. Ist dein TRACK E einmal eingeschaltet, kannst du ihn jam-syncen, solange keine andere Aktion erfolgt (z.B. kabellose Synchronisation per App oder Start einer Aufnahme). Hier sind die passenden Adapterkabel in unserem Onlineshop:
5-poliger LEMO auf Tentacle
https://shop.tentaclesync.com/product/lemo-to-tentacle/
BNC-Kabel 90°: https://shop.tentaclesync.com/product/tentacle-to-90-bnc/
AUFNAHME
Um eine Aufnahme mit Ihrem TRACK E Timecode Audiorecorder zu starten, können Sie diese über die Setup-App oder direkt an jedem TRACK E Gerät starten und stoppen. Mit der Setup-App können Sie alle Ihre TRACK E Geräte auf einmal starten oder jedes TRACK E einzeln, falls Sie nicht mit allen Ihren Geräten gleichzeitig arbeiten.
MEHRERE SPURENAUFNAHME
Auf dem Bildschirm finden Sie zwei Schaltflächen für AUFNEHMEN und STOP. Diese Schaltflächen starten und stoppen die Aufnahme aller Ihrer TRACK E-Geräte in Ihrer Liste.
SINGLE-TRACK-AUFNAHME
Neben jeder TRACK E-Statusinformation in der Monitoring-Liste befindet sich auch ein REC-Button, der die Aufnahme nur für diesen einzelnen TRACK E startet und stoppt.
UNABHÄNGIGE AUFNAHME ÜBER BENUTZERSCHALTER
Falls Sie die App nicht nutzen können oder möchten, besteht dennoch die Möglichkeit, Ihre TRACK E Geräte direkt und unabhängig von einem mobilen Endgerät zu bedienen.
START
Benutzerschalter hochziehen, die Status-LED leuchtet bei Aufnahmen rot
STOPPEN
Den Benutzerschalter erneut hochziehen
Sobald Ihre Geräte der Liste hinzugefügt wurden, können Sie die wichtigsten Statusinformationen der einzelnen Geräte auf einen Blick abrufen. Sie können die Pegelanzeige überwachen und aufnehmen file Format, Aufnahmezeit, Bildrate, Zeitcode, Batteriestatus, Bluetooth-Reichweite, Gerätesymbol und Name. Wenn ein TRACK E länger als 10 Sekunden außerhalb der Bluetooth-Reichweite ist, bleiben sein Status und Zeitcode erhalten. Wenn die App länger als 10 Minuten keine Updates erhalten hat, lautet die Meldung Zuletzt gesehen vor x Minuten. Abhängig von der physischen Entfernung eines Tentacle-Geräts zu Ihrem Mobilgerät werden die Statusinformationen in der Liste hervorgehoben. Je näher der TRACK Ihrem Mobilgerät kommt, desto gesättigter wird die Farbe.
Entfernen eines TRACK E aus der Geräteliste
Sie können ein Tentakel. TRACK E aus der Liste entfernen, indem Sie nach links wischen (iOS) oder lange (länger als 2 Sek.) auf das Tentakel drücken (Android).
GERÄTEWARNUNGEN
Geräte müssen synchronisiert werden: Diese Warnmeldung wird angezeigt und es treten Ungenauigkeiten von mehr als einem halben Frame zwischen allen Geräten im Green Mode auf. Manchmal kann diese Warnung für einige Sekunden auftauchen, wenn die App aus dem Hintergrund gestartet wird. In den meisten Fällen braucht die App nur etwas Zeit, um die Informationen jedes Tentacle-Geräts zu überprüfen. Wenn die Warnmeldung jedoch länger als 10 Sekunden bestehen bleibt, sollten Sie eine erneute Synchronisierung Ihrer Tentacles in Betracht ziehen.
SCHLAFMODUS
Im Ruhemodus spart Ihr TRACK E Akku und kann per Fernzugriff geweckt werden. Schicken Sie alle Ihre TRACK E in den Ruhezustand, indem Sie das untere Blatt nach oben wischen und die SLEEP-Taste drücken. Wecken Sie die Geräte durch Drücken der WAKE-Taste. Sie können sie einzeln ansehen, indem Sie in der Geräteliste auf den TRACK E drücken. Sie müssen Ihre Geräte nach dem Wecken erneut synchronisieren. Beachten Sie auch, dass ein schlafender TRACK E durch Anschließen an USB ausgeschaltet wird.
bitte beachten Sie
Der Ruhemodus wird ab Firmware-Version 2.2.0 unterstützt
APP EINSTELLUNGEN
| Thema | Hier können Sie für die Einrichtungs-App ein helles oder dunkles auswählen |
| Audioüberwachung | Hier können Sie zwischen zwei Audioüberwachungsmodi wählen: Lautsprecher- oder Hörerüberwachung (Details siehe Menü Setup App > Aufnahme > Audioüberwachungg) |
| Abgesicherter Modus | Wenn dieser Modus aktiviert ist, müssen Sie die STOP-Taste 2 Sekunden lang drücken, bevor die Audioaufnahme stoppt |
| Alle hinzugefügten Geräte entfernen | Hier können Sie alle Geräte auf einmal aus der Überwachungsliste entfernen |
| Benutzerhandbücher | Hier finden Sie die Tentacle-Handbücher |
| Bitten Sie um Hilfe | Hier können Sie eine Support-Anfrage direkt an das Tentacle-Support-Team senden |
| Danksagung | Lizenzinformationen der verwendeten Open-Source-Komponenten |
| App-Version | Hier können Sie view die aktuelle App-Version |
DEVICE VIEW (APP EINRICHTEN)
Durch kurzes Drücken einer TRACK E-Statusinformation im Überwachungsbildschirm wird eine Verbindung zu diesem Gerät hergestellt und Sie können die Geräteeinstellungen vornehmen. Eine aktive Bluetooth®-Verbindung wird durch eine blaue Status-LED angezeigt. Das Track E-Menü ist in drei Kategorien unterteilt:
Aufnahme / Wiedergabe / Einstellungen
AUFNAHME
| Gerätesymbol | Ändern Sie die Farbe jedes Gerätesymbols, indem Sie auf das Symbol tippen und die gewünschte Farbe auswählen |
| Status Bereit
Aufzeichnung unterbrochen |
Sobald Sie eine Aufnahme gestartet haben, wird die Aufnahmezeit dieser Audiodatei angezeigt. file
Zeigt die Aufnahmezeit an
Wenn das Gerät vollständig ausgeschaltet ist |
| Timecode | Anzeige Hier wird der aktuelle Timecode angezeigt |
| Batteriestand | Hier wird der aktuelle Batteriestatus angezeigt |
| Aufnahmeformat | Hier wird das aktuelle Aufzeichnungsformat – Float oder 24 Bit – angezeigt |
| Audioüberwachung
Hörerüberwachung
Lautsprecherüberwachung |
Durch langes Drücken der Lautsprechertaste wird die Audioüberwachung aktiviert. Ein Popup-Fenster mit zwei wählbaren Modi wird angezeigt.
Die Überwachung per Smartphone-Ohrhörer wird aktiviert, sobald das Smartphone dicht ans Ohr gehalten wird.
Die Überwachung über den Smartphone-Lautsprecher wird durch Klicken auf die Lautsprecher-Schaltfläche aktiviert. Auch hier können alle vom Smartphone-Hersteller empfohlenen Kopfhörer verwendet werden. |
|
Bitte beachten: Durch die Verwendung von Bluetooth kann es geräteabhängig zu einer zeitlichen Verzögerung bei der Überwachung kommen. Diese verstärkt sich bei zusätzlicher Verwendung von Bluetooth-Kopfhörern. |
|
| Pegelmesser | Überprüfen Sie Ihren Aufnahmepegel in dB |
| Aufnahmezeit | Hier wird die Aufnahmezeit Ihres aktuellen Audioclips angezeigt |
| Verbleibende Aufnahmezeit | Zeigt die verbleibende Aufnahmezeit der microSD-Karte an |
| File Name | Neben der Aufnahmezeit finden Sie die file Name Ihrer bevorstehenden Welle file |
| Wellenformanzeige | Überwachen Sie die Aufzeichnung als Wellenformvisualisierung. Es wird während einer Audioaufnahme orange gefärbt |
| Aufnahmeverstärkung | Stellen Sie hier Ihre Aufnahmeverstärkung ein. Dies ist wichtig, wenn Sie das Aufnahmeformat 48 kHz / 24 Bit wählen |
| Aufnahmetaste | Hier starten und stoppen Sie die Aufnahme |
| Low-Cut-Filter | Wenn dieser Filter eingeschaltet ist, wird das Rauschen bei allen Frequenzen unter 80 Hz reduziert. Dies kann nützlich sein, wenn Sie mit Klängen mit zu viel Bass und niedrigen Frequenzen wie Hintergrundgeräuschen arbeiten. |
| Mic-Plugin-Power | Die Mic Plug-In Power ist in der Standardeinstellung auf ON eingestellt und hat 5V. Mit dieser Plug-In Power können Sie alle Elektret-Lavaliermikrofone verwenden. Sie können sie ausschalten, wenn Sie mit dynamischen Mikrofonen arbeiten. |
|
Bitte beachten: Normalerweise hat die aktivierte Plug-in-Power keine Auswirkungen auf die meisten dynamischen Mikrofone. Dies trifft jedoch nicht auf alle Modelle zu. Bitte erkundigen Sie sich daher beim Hersteller des Mikrofons. Die ausgeschaltete Plug-in-Power verlängert die Batterielebensdauer. |
WIEDERGABE
In diesem Abschnitt des Menüs können Sie sich Ihre Aufnahme anhören files. Schließen Sie Ihre Kopfhörer an den 3.5-mm-Kopfhörerausgang von TRACK E an oder nutzen Sie die Audioüberwachungsfunktion über Ihr Smartphone (siehe „Audioüberwachung“). Stellen Sie sicher, dass Sie die Kopfhörerlautstärke entsprechend einstellen
| Wiedergabe
|
Im Wiedergabemodus leuchtet die Status-LED grün Hier können Sie zwischen den aufgezeichneten files
Mit jedem Tippen verdoppelt sich die Geschwindigkeit. Sie können Ihre file mit bis zu 64-facher Geschwindigkeit
Stopp / Wiedergabe |
| File Information | Damit erhalten Sie alle Informationen zu jedem aufgezeichneten file |
| Name | Zeigt den Namen und die Nummer des file |
| Anzahl der Kanäle | Mono |
| SampPreis | 48 kHz |
| Aufnahmebittiefe | Zeigt das Aufnahmeformat 32-Bit oder 24-Bit |
| Länge | Zeigt die Länge jedes Clips an |
| Timecode | Zeigt den Timecode und die Bildrate an |
EINSTELLUNGEN
| Gerätename | Ändern Sie den vordefinierten Gerätenamen, indem Sie einfach auf das Namensfeld klicken, den Namen ändern und mit „Return“ bestätigen. |
|
Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen neuen Gerätenamen erstellen, wird auf Ihrer microSD-Karte ein neuer Ordner erstellt, der nach diesem Gerät benannt ist. |
|
| Aufnahmeformat 48 kHz / 32-Bit Float
48 kHz / 24-Bit |
Dieses Format zeichnet 32-Bit-Float-WAV auf. files Eine Einstellung der Aufnahmeverstärkung ist nicht erforderlich. Solange die maximalen Eingangspegel nicht überschritten werden, können sowohl leise als auch laute Töne in hoher Qualität aufgenommen werden. Diese 32-Bit-Float-Aufnahme deaktiviert den Limiter
Dieses Format zeichnet standardmäßiges 24-Bit-WAV auf. files. Stellen Sie die Aufnahmeverstärkung so ein, dass die Clip-Anzeigen während der Aufnahme nicht rot aufleuchten. Im 24-Bit-Format ist der Limiter immer aktiviert |
| Automatische Abschaltzeit | Mit der automatischen Abschaltung schalten Sie Ihren TRACK E nach 2, 4, 8 oder 12 Stunden automatisch aus. Während der Aufnahme und Wiedergabe ist die automatische Abschaltung deaktiviert. Das Lesen des externen Timecodes oder das Formatieren der SD-Karte setzt die Abschaltzeit zurück. |
| Kopfhörerlautstärke | Tippe auf das kleine Lautsprechersymbol und stelle die Lautstärke des Kopfhörerausgangs ein* |
|
*Bitte beachten: Bei der US-Version ist der Kopfhörerausgang während der Aufnahme deaktiviert |
|
| LED-Helligkeit | Stellen Sie hier die Helligkeit der LEDs ein |
| LED während der Aufnahme | Hier können Sie die Pegel-LED während der Aufnahme komplett deaktivieren |
| Benutzerschalterzuweisung
Nicht verwendet
Wiedergabe starten / stoppen
Aufnahme starten / stoppen
Testton starten/stoppen |
Klicken Sie auf das Feld und wählen Sie eine Aktion für Ihren Benutzerschalter am TRACK E beim Hochziehen
Es wird keine Aktion ausgeführt, wenn der Benutzerschalter hochgezogen wird
Sie können sich jetzt Ihre letzte Aufnahme anhören file wenn der Benutzerschalter hochgezogen wird
Diese Aktion ist voreingestellt und ermöglicht das manuelle Starten/Stoppen einer Audioaufnahme über den Benutzerschalter
Dadurch wird ein Testton (1 kHz bei -18 dB) über den Kopfhörerausgang ausgegeben. |
| SD-Karte formatieren | Um Ihre SD-Karte zu formatieren, drücken Sie einfach die Taste und bestätigen Sie sie im Popup-Fenster |
| Allgemeine Informationen Firmware-Version Hardware-Revision Hardware-Seriennummer App-Version
Echtzeituhr (RTC) |
Zeigt die aktuelle Firmware-Version des Geräts an Zeigt die Hardware-Version dieses Geräts an Zeigt die Seriennummer Ihres TRACK E an
Zeigt die aktuelle Softwareversion Ihrer Setup-App an
Zeigt die aktuelle Uhrzeit und das Datum der internen Echtzeituhr an |
| Begrenzer | Das Limiter-Symbol ist nur in Ihrem Monitoring sichtbar view. Wenn Sie das Aufnahmeformat 48 kHz / 24 Bit auswählen, ist der Limiter aktiviert. In 32-Bit-Float wird es deaktiviert.
Der Limiter komprimiert den Dynamikbereich, sodass plötzliche Lautstärkespitzen verhindert werden können. |
BENUTZERSCHALTER EIN/AUS
Das TRACK E verfügt auf der rechten Seite über einen Mehrzweck-Benutzerschalter. Die Funktion „Aufnahme starten/stoppen“ für den Benutzerschalter ist vordefiniert, kann aber im Einstellungsbereich des Menüs anders zugewiesen werden (siehe Benutzerschalterzuweisung).
| Einschalten | Ziehen Sie den Benutzerschalter nach unten, bis die Pegel-LED eine blaue Animation beginnt |
| Ausschalten | Ziehen Sie den Benutzerschalter länger als 5 Sekunden nach unten. Die Status-LED blinkt weiß, bis der TRACK E ausgeschaltet wird |
| Aufnahme starten | Ziehen Sie den Benutzerschalter nach oben. Während der Aufzeichnung leuchtet die Status-LED rot |
| Aufzeichnung beenden | Ziehen Sie den Benutzerschalter wieder nach oben. Die Status-LED wird wieder weiß |
TRACK-E-MIKROFON
Das TRACK E Set beinhaltet ein vielseitiges Lavaliermikrofon (Kugelcharakteristik) mit Windstörer und Clip. Selbstverständlich ist Tentacle TRACK E mit allen gängigen Lavalier-, Elektret-Richtmikrofonen und dynamischen Mikrofonen kompatibel. Eventuell ist ein Adapter auf 3.5 mm Miniklinke mit Standard-Sennheiser-Verkabelung notwendig.
MIKROFON-EINGANG
Der TRACK E verfügt über einen 3.5-mm-Miniklinken-Mikrofoneingang mit Schraubverschluss. 5V Plug-In-Power ist aktiviert, für dynamische Mikrofone kann die Plug-In-Power in der Tentacle Setup App aktiviert werden. Dieser Eingang kann auch verwendet werden, um Ihren TRACK E von jeder externen Timecode-Quelle über Kabel zu jam-syncen (siehe Timecode-Jam-Sync)
MIKROFONADAPTER
Um eine noch größere Auswahl an Lavaliermikrofonen an TRACK E anzuschließen, benötigen Sie möglicherweise einen Adapter, möglicherweise einen Adapter mit Standard-Sennheiser-Verkabelung. Die Adapter und eine Vielzahl an Zubehör sind bei Ihrem Händler vor Ort erhältlich unter shop.tentaclesync.com
KOPFHÖRERAUSGABE
Zum Mithören während der Aufnahme* schließen Sie bitte Kopfhörer mit 3.5 mm Mini-Klinkenstecker an den Kopfhörerausgang des TRACK E-Geräts an. Für die Wiedergabe Ihrer bereits aufgenommenen files müssen Sie auch den Wiedergabebereich der Setup-App im Menü des Geräts öffnen. Sie können den Kopfhörerpegel für jedes Gerät in der App anpassen.
Bitte beachten Sie:
Bei der US-Version ist der Kopfhörerausgang während der Aufnahme deaktiviert! Das Ausgangssignal des Kopfhörers ist kein durchgeschleiftes Signal. Es ist aufbereitet!
MICRO SD KARTE
Die 16GB microSD-Karte (nicht im Lieferumfang der TRACK E – Basic Box enthalten) befindet sich auf der linken Seite der TRACK E. Zum Entnehmen einfach die Abdeckung herausziehen und die Karte hineinschieben. Diese Karte kann bis zu 30 Stunden im 24-Bit-Aufnahmeformat und 23 Stunden im 32-Bit-Float-Aufnahmeformat aufzeichnen. Das Formatieren der microSD-Karte erfolgt ganz einfach in der Setup-App über Bluetooth. Sie finden diese im Einstellungsbereich des Menüs.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie verschiedene microSD-Karten verwenden, achten Sie darauf, dass Sie eine geeignete Karte verwenden. Empfohlen werden SanDisk/Western Digital 8/16/32 GB oder ähnliche SDHC der Klasse 10 bis zu 32 GB. Wir empfehlen, die MicroSD-Karte im TRACK E zu belassen und das Gerät als Festplatte zu verwenden (siehe USB-C-Anschluss und Kartenleser).
WIEDERAUFLADBARE BATTERIE
TRACK E verfügt über einen eingebauten, wiederaufladbaren und austauschbaren Lithium-Polymer-Akku. Das Aufladen ist über USB-C möglich. Der Ladestatus wird durch die Lade-LED direkt neben dem USB-C-Anschluss angezeigt. Der interne Akku kann über jede USB-Stromquelle aufgeladen werden. Die Ladezeit beträgt maximal 2 Stunden, wenn der Akku vollständig entladen ist. Voll aufgeladen können TRACK E bis zu 10 Stunden laufen. Wenn der Akku weniger als 10 % beträgt, zeigt Tentacle dies an, indem die Füllstands-LED mehrmals gelb blinkt. Das Gerät läuft in diesem Zustand weiter, bis es sich bei 3 % Akkustand selbst abschaltet. Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann TRACK E nicht mehr eingeschaltet werden, bevor er nicht wieder aufgeladen wurde. Der Akku ist leicht austauschbar, sobald die Leistung je nach Nutzung nach 2-4 Jahren nachlässt. Ein Akku-Austauschkit ist bei Tentacle Sync erhältlich. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an support@tentaclesync.com
Bitte beachten Sie:
Der Ladevorgang des Akkus wird abgebrochen, sobald Temperaturen unter 0° oder über +40° erreicht werden, um die Lebensdauer des Akkus zu erhalten. Dies wird durch eine rote Lade-LED angezeigt.
USB-C-ANSCHLUSS UND KARTENLESER
Der USB-C-Anschluss an der Unterseite des TRACK E kann zum Laden und gleichzeitig als Kartenleser verwendet werden. Als Kartenleser dient der USB-C-Anschluss zur schnellen Datenübertragung. So muss die microSD-Karte nicht aus dem TRACK E entfernt werden. Sie können Ihre files direkt vom Tentacle TRACK E auf Ihren Computer. Verbinden Sie Ihren ausgeschalteten TRACK E über das mitgelieferte USB-C-Kabel mit Ihrem Computer. Sie müssen das Kabel ganz in den TRACK E schieben, bis es ein „Klick“-Geräusch macht und die Status-LED die Verbindung durch Blinken anzeigt. Auf Ihrem Desktop erscheint ein Festplattensymbol. Sie können Ihre files direkt vom TRACK E auf Ihren Computer. Um den TRACK E zu entfernen, werfen Sie ihn bitte ordnungsgemäß aus Ihrem Computer aus.
FIRMWARE-AKTUALISIERUNG
Die neuste Firmware-Version für Ihr TRACK E finden Sie hier:
Tentakel-Downloads
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie das Update durchführen, sichern Sie bitte Ihre microSD-Karte, falls diese wichtige files. Stellen Sie sicher, dass Ihr TRACK E über genügend Akku verfügt. Wenn Ihr zu aktualisierender Computer ein Laptop ist, stellen Sie sicher, dass dieser ebenfalls über genügend Akku verfügt oder an das Stromnetz angeschlossen ist. Die Tentacle Sync Studio-Software (macOS) oder die Tentacle Setup-Software (macOS/Windows) sollten nicht gleichzeitig mit der Firmware-Update-App ausgeführt werden. Das Tentacle kann jeweils nur von einer Tentacle-Software erkannt werden.
Update-Vorgang
Laden Sie die Firmware-Update-App herunter, installieren Sie sie und öffnen Sie sie. Verbinden Sie Ihr TRACK E über ein USB-Kabel mit dem Computer und schalten Sie es ein. Warten Sie, bis die Update-App eine Verbindung zu Ihrem TRACK E hergestellt hat. Wenn ein Update erforderlich ist, starten Sie das Update durch Drücken der Schaltfläche „FirmwareUpdate starten“. USB-C-ANSCHLUSS UND KARTENLESER Der USB-C-Anschluss an der Unterseite von TRACK E kann zum Laden und als Kartenleser verwendet werden.
Als Kartenleser dient der USB-C-Anschluss zur schnellen Datenübertragung. So muss die microSD-Karte nicht aus dem TRACK E entnommen werden. Sie können Ihre files direkt vom Tentacle TRACK E auf Ihren Computer. Verbinden Sie Ihren ausgeschalteten TRACK E über das mitgelieferte USB-C-Kabel mit Ihrem Computer. Sie müssen das Kabel ganz in den TRACK E schieben, bis es ein „Klick“-Geräusch macht und die Status-LED die Verbindung durch Blinken anzeigt. Auf Ihrem Desktop erscheint ein Festplattensymbol. Sie können Ihre files direkt vom TRACK E auf Ihren Computer. Um den TRACK E zu entfernen, werfen Sie ihn bitte ordnungsgemäß aus Ihrem Computer aus.
FIRMWARE-AKTUALISIERUNG
Die neuste Firmware-Version für Ihr TRACK E finden Sie hier:
Tentakel-Downloads
Bevor Sie beginnen: Bevor Sie das Update durchführen, sichern Sie bitte Ihre microSD-Karte, falls diese wichtige files. Stellen Sie sicher, dass Ihr TRACK E über genügend Akku verfügt. Wenn Ihr zu aktualisierender Computer ein Laptop ist, stellen Sie sicher, dass dieser ebenfalls über genügend Akku verfügt oder an das Stromnetz angeschlossen ist. Die Tentacle Sync Studio-Software (macOS) oder die Tentacle Setup-Software (macOS/Windows) sollten nicht gleichzeitig mit der Firmware-Update-App ausgeführt werden. Das Tentacle kann nur von einem erkannt werden.
Tentaclesoftware auf einmal
Vorgehensweise beim Update: Lade die Firmware-Updater-App herunter, installiere sie und öffne sie. Verbinde dein TRACK E über ein USB-Kabel mit dem Computer und schalte es ein. Warte, bis die Updater-App eine Verbindung zu deinem TRACK E hergestellt hat.
Wenn ein Update erforderlich ist, starten Sie das Update durch Drücken der Schaltfläche „FirmwareUpdate starten“
TECHNISCHE DATEN


Aufnahme
Steuerung & Synchronisierung
Version: Kopfhörerausgang ist während der Aufnahme deaktiviert
GEWÄHRLEISTUNGS- UND SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
VERWENDUNGSZWECK
Das Gerät ist für die Aufnahme von Audiosignalen über ein geeignetes externes Mikrofon (Lavaliermikrofon) vorgesehen. Es darf nicht an andere Geräte angeschlossen werden. Das Gerät ist nicht wasserdicht und sollte vor Regen geschützt werden. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist es nicht gestattet, das Gerät umzubauen und/oder zu modifizieren. Bei Verwendung zu anderen als den oben genannten Zwecken kann das Gerät beschädigt werden. Darüber hinaus können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren wie Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. entstehen. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie das Gerät nur zusammen mit der Anleitung an andere Personen weiter.
SICHERHEITSHINWEIS
Eine Gewährleistung für einwandfreie Funktion und sicheren Betrieb des Gerätes kann nur übernommen werden, wenn die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen und gerätespezifischen Sicherheitshinweise auf diesem Blatt beachtet werden. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz bestimmt. Der im Gerät eingebaute Akku darf niemals bei einer Umgebungstemperatur unter 0 °C und über 40 °C geladen werden! Eine einwandfreie Funktion und ein sicherer Betrieb können nur bei Temperaturen zwischen -20 °C und +60 °C gewährleistet werden. Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Tieren fern. Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen, Feuchtigkeit, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt werden, wenn z. B.ampEs sind Schäden erkennbar, es funktioniert nicht mehr wie angegeben, es wurde längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert oder es wird während des Betriebs ungewöhnlich heiß. Im Zweifelsfall muss das Gerät grundsätzlich zur Reparatur oder Wartung an den Hersteller geschickt werden.
ENTSORGUNG / WEB BENACHRICHTIGUNG
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit Ihrem anderen Hausmüll entsorgt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dieses Gerät an einer speziellen Entsorgungsstation (Wertstoffhof), in einem Fachhandel oder beim Hersteller zu entsorgen.
FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät hat die FCC-ID: SH6MDBT50Q
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht Teil 15B der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Durch Modifikationen an diesem Produkt erlischt die Berechtigung des Benutzers, dieses Gerät zu betreiben. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen. (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
INDUSTRIE KANADA-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät enthält IC: 8017A-MDBT50Q. Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können. Dieses digitale Gerät entspricht dem kanadischen Regulierungsstandard CAN ICES-003.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Tentacle Sync GmbH, Wilhelm-Mauser-Str. 55b, 50827 Köln, Deutschland erklärt hiermit, dass das folgende Produkt: Tentacle TRACK E Timecode Audio Recorder den Bestimmungen der nachfolgend genannten Richtlinien, einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung gültigen Änderungen, entspricht.
Dies ist an der CE-Kennzeichnung auf dem Produkt ersichtlich.
- EN 55032:2012/AC:2013
- EN 55024:2010
- EN 300 328 V2.1.1 (2016-11)
- Entwurf EN 301 489-1 V2.2.0 (2017-03)
- Entwurf EN 301 489-17 V3.2.0 (2017-03)
- EN 62479:2010
EN 62368-1:2014 + AC:2015
- Köln, 05.10.20
- Ulrich Esser, CEO
- Ladeeingang
- 1x USB-C-Anschluss
- Eingangsvolumentage/aktuell
- 5 V/DC, 500 mA
Integrierter Akku
Lithium-Polymer-Akku
Ladezeit
ca. 2 h bei komplett leerem Akku
Umgebungsbedingungen
- -20 °C bis +60 °C, nicht kondensierend
- Abmessungen (B x H x T)
- 47 mm x 68 mm x 19 mm
- Gewicht
- 57 g
TECHNISCHER SUPPORT UND INFORMATIONEN
support@tentaclesync.com tentaclesync.com/download
TENTACLE SYNC GmbH
Wilhelm-Mauser-Str. 55b, 59827 Köln
Tel.: +49 221 677 832 032
GARANTIEBEDINGUNGEN
Der Hersteller Tentacle Sync GmbH gewährt auf das Gerät eine Garantie von 24 Monaten, sofern das Gerät bei einem autorisierten Händler erworben wurde. Die Berechnung der Garantiezeit beginnt mit dem Rechnungsdatum. Der räumliche Geltungsbereich dieser Garantie ist weltweit. Die Garantie bezieht sich auf die Mangelfreiheit des Gerätes, einschließlich Funktions-, Material- oder Herstellungsfehlern. Das dem Gerät beiliegende Zubehör fällt nicht unter diese Garantiebestimmungen. Sollte während der Garantiezeit ein Defekt auftreten, erbringt Tentacle Sync GmbH im Rahmen dieser Garantie nach eigener Wahl eine der folgenden Leistungen: kostenlose Reparatur des Gerätes oder kostenloser Austausch des Gerätes durch ein gleichwertiges Produkt Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Tentacle Sync GmbH, Wilhelm-Mauser-Str. 55b, 50827 Köln
Ansprüche aus dieser Garantie sind ausgeschlossen bei Schäden am Gerät, die entstanden sind durch normale Abnutzung unsachgemäße Behandlung (bitte Sicherheitsdatenblatt beachten) Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen
Reparaturversuche, die vom Eigentümer unternommen werden. Die Garantie gilt auch nicht für Gebrauchtgeräte oder Vorführgeräte. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantieleistung ist, dass Tentacle Sync GmbH die Möglichkeit erhält, den Garantiefall zu prüfen (z.B. durch Einsendung des Gerätes). Es ist darauf zu achten, dass das Gerät während des Transports nicht beschädigt wird, indem es sicher verpackt wird. Zur Inanspruchnahme der Garantieleistung ist der Gerätesendung eine Rechnungskopie beizufügen, damit Tentacle Sync GmbH prüfen kann, ob die Garantie noch gültig ist. Ohne Rechnungskopie kann Tentacle Sync GmbH die Erbringung der Garantieleistung verweigern.
Diese Herstellergarantie berührt nicht Ihre gesetzlichen Rechte aus dem mit der Tentacle Sync GmbH oder dem Händler geschlossenen Kaufvertrag. Eventuell bestehende gesetzliche Gewährleistungsrechte gegenüber dem jeweiligen Verkäufer bleiben von dieser Garantie unberührt. Die Herstellergarantie verletzt Ihre gesetzlichen Rechte daher nicht, sondern erweitert Ihre Rechtsposition. Diese Garantie erstreckt sich nur auf das Gerät selbst. Sogenannte Mangelfolgeschäden sind von dieser Garantie nicht erfasst.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
TENTACLE TRACK E Timecode Audiorecorder [pdf] Benutzerhandbuch TRACK E Timecode Audiorecorder, TRACK E, Timecode Audiorecorder, Audiorecorder, Recorder |





