TS720… Kompakte Verarbeitungs- und AnzeigeeinheitTURCK TS720Kompakte Verarbeitungs- und Anzeigeeinheit

Sonstige Dokumente
Neben diesem Dokument finden Sie folgendes Material im Internet unter www.turck.com

  •  Technisches Datenblatt
  • Gebrauchsanweisung
  • IO-Link-Parameter
  • EU-Konformitätserklärung (aktuelle Version)
  • Zulassungen

Für Ihre Sicherheit

Anwendungsgebiete
Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Industriebereich vorgesehen.
Die kompakten Auswerte- und Anzeigegeräte der Serie TS720… sind für die Temperaturmessung in Maschinen und Anlagen konzipiert. Hierzu ist der Anschluss eines Temperaturfühlers an die Geräte erforderlich. Die kompakten Auswerte- und Anzeigegeräte unterstützen den Anschluss von Widerstandsthermometern (RTD) und Thermoelementen (TC).
Das Gerät darf nur wie in dieser Anleitung beschrieben verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden übernimmt Turck keine Haftung.

Allgemeine Sicherheitshinweise

  1. Das Gerät erfüllt nur die EMV-Anforderungen für Industriebereiche und ist nicht für den Einsatz in Wohnbereichen geeignet.
  2. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Schutz von Personen oder Maschinen.
  3. Das Gerät darf nur von geschultem und qualifiziertem Personal montiert, installiert, betrieben, parametriert und gewartet werden.
  4. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Grenzen.

Produktbeschreibung

Gerät überview
Siehe Abb. 1: Vorderseite view, Abb. 2: Abmessungen
Funktionen und Betriebsarten

Typ                              Ausgabe
TS…LI2UPN… 2 Schaltausgänge (PNP/NPN/Auto) oder
1 Schaltausgang (PNP/NPN/Auto) und 1 Analogausgang (I/U/Auto)
TS…2UPN… 2 Schaltausgänge (PNP/NPN/Auto)

Für die Schaltausgänge ist eine Fensterfunktion und eine Hysteresefunktion einstellbar. Der Messbereich des Analogausgangs kann beliebig definiert werden. Die gemessene Temperatur kann in °C, °F, K oder der Widerstand in Ω angezeigt werden.
Die Geräteparameter lassen sich über IO-Link und mit den Touchpads einstellen.
Folgende Temperaturfühler können an das Gerät angeschlossen werden:

  •  Widerstandsthermometer (RTD)
    Pt100 (2-, 3-, 4-Leiter, 2 × 2-Leiter)
    Pt1000 (2-, 3-, 4-Leiter, 2 × 2-Leiter)
  • Thermoelemente (TC) und Dual-Thermoelemente
    Typ T, S, R, K, J, E und B

Installieren

Die kompakte Auswerte- und Anzeigeeinheit verfügt über ein G1/2″-Gewinde zur Befestigung mit einem anwendungsspezifischen Montagewinkel. Alternativ kann das Gerät auch mit dem Montagewinkel FAM-30-PA66 (Ident-Nr. 100018384) montiert werden. Das Display der Einheit ist um 180° drehbar (siehe Abb. 3 und Parameter DiSr).

  • Montieren Sie die kompakte Auswerte- und Anzeigeeinheit an beliebiger Stelle der Anlage. Beachten Sie die technischen Daten zur Montage (z. B. Umgebungstemperatur).
  • Optional: Drehen Sie den Sensorkopf im 340°-Bereich um den Anschluss auf die I/O-Ebene auszurichten sowie eine optimale Bedienbarkeit und Lesbarkeit zu gewährleisten.

Verbindung

Anschließbar sind handelsübliche Pt2- und Pt3-Widerstandsthermometer (RTD) in 4-, 2-, 2- und 100 × 1000-Leiter-Ausführung sowie Dual-Thermoelemente (TC) vom Typ T, S, R, K, J, E und B.

  • Schließen Sie den Temperaturfühler gemäß den entsprechenden Spezifikationen an die kompakte Verarbeitungs- und Anzeigeeinheit an (siehe Abb. 2, „Elektrischer Anschluss des Temperaturfühlers
    (RTD, TC)“). Beachten Sie hierzu die technischen Daten und die Montageanleitung des Temperaturfühlers.
  • Schließen Sie das Gerät entsprechend den „Anschlussplänen“ an die Steuerung oder ein I/O-Modul an (siehe Abb. 2, „Elektrischer Anschluss für SPS“).

Inbetriebnahme
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung ist das Gerät automatisch betriebsbereit. Die Autosensing-Funktion des Geräts erkennt bei Anschluss an ein I/O-Modul automatisch den angeschlossenen Temperaturfühler sowie das eingestellte Schaltausgangsverhalten (PNP/NPN) bzw. die analoge Ausgangscharakteristik. Die Autosensing-Funktionen sind standardmäßig aktiviert.

Betrieb

LED Statusanzeige – Betrieb

 

LED Anzeige Bedeutung 
Das PWR Green-Gerät ist betriebsbereit
Grün blinkend IO-Link Kommunikation
FLT Rot Fehler

°C Grün Temperatur in °C

°F Grün Temperatur in °F
K Grün Temperatur in K
Ω Grün Widerstand in Ω
(Schaltpunkt-LEDs) – NEIN: Schaltpunkt überschritten/innerhalb des Fensters (aktiver Ausgang)
– NC: Schaltpunkt unterschritten/außerhalb des Fensters (aktiver Ausgang)

Einstellung und Parametrierung
Zur Parametrierung über die Touchpads beachten Sie die beiliegende Parametrieranleitung. Die Parametrierung über IO-Link wird in der IO-Link-Parametrieranleitung erläutert.
Reparieren
Das Gerät darf nicht vom Benutzer repariert werden. Bei einem Defekt muss das Gerät außer Betrieb genommen werden. Beachten Sie bei der Rücksendung des Gerätes an Turck unsere Rücknahmebedingungen.
Entsorgung
Die Geräte müssen fachgerecht entsorgt werden und dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.

Technische Daten

  • Temperaturanzeigebereich
    -210…+1820 °C
  • Ausgaben
    • TS…LI2UPN…
    • 2 Schaltausgänge (PNP/NPN/Auto) oder 1 Schaltausgang (PNP/NPN/Auto) und 1 Analogausgang (I/U/Auto)
    • TS…2UPN…
    • 2 Schaltausgänge (PNP/NPN/Auto)
  • Umgebungstemperatur
    -40…+80 °C
  • Betriebsvolumentage
    10…33 V Gleichstrom (TS…2UPN…) 17…33 V Gleichstrom (TS…LI2UPN…)
  • Stromverbrauch
    < 3 W
  • Ausgang 1
    Schaltausgang oder IO-Link
  • Ausgang 2
    Schaltausgang oder Analogausgang
  • Bemessungsbetriebsstrom
    0.2 A
  • Schutzklasse
    IP6K6K/IP6K7/IP6K9K gemäß ISO 20653
  • EMV
    EN 61326-2-3:2013
  • Stoßfestigkeit
    50 g (11 ms), EN 60068-2-27
  • Vibrationsfestigkeit
    20 g (10…3000 Hz), EN 60068-2-6

Dokumente / Ressourcen

TURCK TS720… Kompakte Verarbeitungs- und Anzeigeeinheit [pdf] Benutzerhandbuch
TS720, Kompakte Verarbeitungs- und Anzeigeeinheit, TS720 Kompakte Verarbeitungs- und Anzeigeeinheit

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *