uCloudlink GLMX23A01 Drahtloses Datenterminal

Spezifikationen:
- Marke: GlocalMe
- Modellnummer: GLMX23A01
- WLAN: 802.11b/g/n HT20: 2412–2472 MHz, HT40: 2422–2462 MHz
- Maximale Leistung: 20 dBm
Anweisungen zur Produktverwendung
Ein-/Ausschalten:
Um das Gerät einzuschalten, schließen Sie das Netzteil an. Um es auszuschalten, ziehen Sie einfach den Stecker aus der Steckdose.
Werkseinstellungen wiederherstellen:
Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, drücken Sie die Reset-Taste 5 Sekunden lang.
Konnektivität:
- Drücken Sie den Netzschalter 3 Sekunden lang, um das Gerät einzuschalten.
- Warten Sie, bis die WLAN-LED-Anzeige konstant leuchtet.
- Schalten Sie WLAN auf Ihrem Mobiltelefon ein.
- Wählen Sie „GlocalMe Wi-Fi“ aus den verfügbaren Netzwerken.
- Geben Sie das Passwort (auf der Rückseite) ein, um eine Verbindung zum Internet herzustellen.
Häufig gestellte Fragen:
- F: Wie kann ich die Werkseinstellungen wiederherstellen?
A: Drücken Sie die Reset-Taste 5 Sekunden lang, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. - F: Wo finde ich den WLAN-Namen und das Passwort?
A: Der WLAN-Name und das Passwort befinden sich auf der Rückseite des Geräts. - F: Wie kontaktiere ich den Kundendienst?
A: Sie können den Kundensupport per E-Mail unter erreichen service@ucloudlink.com, Live-Chat auf der GlocalMe webWebsite oder mobile App oder über die Hotline unter +852 8191 2660.
Copyright © 2020 uCloudlink Alle Rechte vorbehalten

- USB-A
- WLAN-LED-Anzeige
- TYP C
- Reset-Taste
Funktionseinführung
- Einschalten: Netzstecker einstecken
- Ausschalten: Ziehen Sie den Netzstecker
- Werkseinstellungen wiederherstellen: Reset-Taste 5 Sekunden lang drücken.
| LED-Anzeigetyp | Status | Hinweise |
| WLAN-LED-Anzeige | On | Erfolgreiches Netzwerken |
| Blinkt | Kein Netzwerk |
Funktionseinführung
- Marke: GlocalMe
- Modellnummer: GLMX23A01
Technische Spezifikation
- Größe: 66 * 21 * 13.5 mm
- LTE FDD: B1/2/3/5/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28
- LTE TDD: B38 / B41
- WLAN: 2.4 GHz 802.11b/g/n
- Schnittstelle: USB-A und TYP-C
- Leistungsabgabe: DC 5 V
2A
Kurzanleitung
- Einschalten: Drücken Sie die Power-Taste für 3 Sekunden.
- Mit GlocalMe verbinden: Wenn die Wenn die Wi-Fi-LED-Anzeige „
” eingeschaltet bleibt, schalten Sie WLAN auf Ihrem Mobiltelefon ein, wählen Sie GlocalMe WLAN und geben Sie das Passwort ein, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. (WLAN-Name und Passwort sind auf der Rückseite zu sehen, wie unten gezeigt)

IMEI: 123456789012345
SSID: GlocaIMe_123456
Passwort: 123456
Erklärung zur HF-Exposition
Informationen zur HF-Exposition: Der maximal zulässige Expositionspegel (MPE) wurde auf Grundlage eines Abstands von 20 cm zwischen dem Gerät und dem menschlichen Körper berechnet. Um die Einhaltung der HF-Expositionsanforderungen sicherzustellen, verwenden Sie Produkte, bei denen ein Abstand von 20 cm zwischen dem Gerät und dem menschlichen Körper eingehalten wird. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.glocalme.com.
Konformität mit EU-Vorschriften
Hiermit erklärt UCLOUDLINK (SINGAPORE) PTE.LTD, dass der Funkgerätetyp GLMR23A01 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht und dieses Produkt in allen EU-Mitgliedsstaaten verwendet werden darf.
Einhaltung der FCC-Bestimmungen
Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Strahlenbelastungsgrenzwerten für eine unkontrollierte Umgebung. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden. Dieser Sender darf nicht am selben Standort wie eine andere Antenne oder ein anderer Sender aufgestellt oder in Verbindung mit diesen betrieben werden.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die möglicherweise verursacht werden.
Unerwünschter Betrieb. Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen. Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer Installation in Wohngebieten bieten.
Dieses Gerät erzeugt und strahlt Hochfrequenzenergie aus. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass während der Installation keine Störungen auftreten. Wenn das Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht (was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch die folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als den Empfänger an.
- Wenden Sie sich an den Hersteller oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Informationen zur Entsorgung und Wiederverwertung des Geräts Dieses Symbol (mit oder ohne durchgezogenem Balken) auf dem Gerät, den Batterien (falls enthalten) und/oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Gerät und sein elektrisches Zubehör (zample, ein Headset, ein Adapter oder ein Kabel) und Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Diese Artikel dürfen nicht im unsortierten Hausmüll entsorgt werden, sondern sind zum Recycling oder zur ordnungsgemäßen Entsorgung zu einer zertifizierten Sammelstelle zu bringen. Detaillierte Informationen zum Recycling von Geräten oder Batterien erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Stadtverwaltung, Ihrem Entsorgungsdienst für Haushaltsmüll oder Ihrem Einzelhandelsgeschäft. Die Entsorgung des Geräts und der Batterien (sofern enthalten) unterliegt der Neufassung der WEEE-Richtlinie (Richtlinie 2012/19/EU) und der Batterierichtlinie (Richtlinie 2006/66/EG). Der Zweck der Trennung von WEEE und Batterien von anderem Abfall besteht darin, potenzielle Umweltauswirkungen und Gesundheitsrisiken durch möglicherweise vorhandene gefährliche Stoffe zu minimieren. Nicht zerlegen oder modifizieren, nicht kurzschließen, nicht ins Feuer werfen, keinen hohen Temperaturen aussetzen, nach Einweichen deaktivieren. Die Batterie nicht quetschen oder stoßen. Bei schwerwiegenden Problemen nicht weiter verwenden.
Ocean Trading GmbH
Anhalter Straße 10, 10963, Berlin, Deutschland
TeVMobile:0049-30/25758899
ear@oceantrading.de
UKRP: OCEANSUPPORTLTD
Amber, Büro 119, Luminous House 300
Südliche Reihe. Mitton Keynes. MK9 2FR
TeVMobite:+447539916864
E-Mail:lninfo@topouxun.com
Für weitere Informationen laden Sie bitte den vollständigen Leitfaden herunter unter glocalme.com/manuals. Dieses Handbuch dient nur als Referenz, das tatsächliche Produkt ist maßgebend. Die Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
- LTE-Band 1: Tx: 1920–1980 MHz, Rx: 2110–2170 MHz. Maximale Leistung: 24 dBm.
- LTE-Band 3: Tx: 1710 MHz – 1785 MHz, Rx: 1805 MHz – 1880 MHz Max. Leistung: 24 dBm LTE-Band 8: Tx: 880 MHz – 915 MHz, Rx: 925 MHz – 960 MHz Max. Leistung: 24 dBm
- LTE-Band 20: Tx: 832 MHz – 862 MHz, Rx: 791 MHz – 821 MHz Max. Leistung: 25 dBm
- LTE-Band 28: Tx: 703 MHz – 748 MHz, Rx: 758 MHz – 803 MHz Max. Leistung: 25 dBm
- LTE-Band 38: Tx: 2570 MHz – 2620 MHz, Rx: 2570 MHz – 2620 MHz Max. Leistung: 24 dBm
- WLAN: 802.11b/g/n HT20: 2412–2472 MHz, HT40: 2422–2462 MHz MHz Maximale Leistung: 20 dBm
UCLOUDLINK (SINGAPUR) PTE.LTD.
Mail: service@ucloudlink.com
Live-Chat: GlocalMe webWebsite / mobile GlocalMe-App Hotline: +852 8191 2660
Facebook: GlocalMe
InstagRAM: @GlocalMeMoments
Twitter: @GlocalMeMoments
YouTube: GlocalMe
Adresse: 80 ROBINSON ROAD #02-00 SINGAPUR(068898)
Dieses Produkt und das zugehörige System sind durch eines oder mehrere der Patente von uCloudlink geschützt, Details finden Sie unter https://www.ucloudlink.com/patents
Copyright © 2020 uCloudlink Alle Rechte vorbehalten
Dokumente / Ressourcen
![]() |
uCloudlink GLMX23A01 Drahtloses Datenterminal [pdf] Benutzerhandbuch GLMX23A01, GLMX23A01 Drahtloses Datenterminal, Drahtloses Datenterminal, Datenterminal, Terminal |





